DE1430811A1 - Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge mit die Raeder tragenden Achslenkern,insbesondere Schraeglenkern - Google Patents

Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge mit die Raeder tragenden Achslenkern,insbesondere Schraeglenkern

Info

Publication number
DE1430811A1
DE1430811A1 DE19631430811 DE1430811A DE1430811A1 DE 1430811 A1 DE1430811 A1 DE 1430811A1 DE 19631430811 DE19631430811 DE 19631430811 DE 1430811 A DE1430811 A DE 1430811A DE 1430811 A1 DE1430811 A1 DE 1430811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
aoh
naoh
links
old
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631430811
Other languages
English (en)
Inventor
Kraus Dipl-Ing Ludwig
Winsen Dipl-Ing Friedrich Van
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of DE1430811A1 publication Critical patent/DE1430811A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/02Attaching arms to sprung part of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • B60G3/24Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid a rigid arm being formed by the live axle

Description

Balvler-Bens Aktiengesellschaft Daim 6162/4 Patentanmeldung;
"Achsaufhängung fur Kraftfahrzeugs alt die Hader tragenden Achslenker«,, inebesondere 3oh?äglenkemn
£· eind Aoheaufhängungen fUr Kraftfahrieuge bekannt»bei der ate von einen Aohegetriebe aus duroh querliegende Gelenkwellen angetriebenen Kader an AohBlenkern aufgehängt sind»die us eine zur Fahrtrichtung quer oder oohrägliegende Achse ächwingen»im letsterei* ^aIIe also als sogenannte ^ohräglenker verwendet worden« Zur ciioheren Aufnahxe der Kräfte und Momente aind die Achslenker Torsugsweiae «treieokartlg oder gabelartig ausgebildet! indem *,B. «in Lenkerarm schräg nach vorn gegen die Fahrasugmittellängaaohee und ein swelter kenkerarm in der Nähe dee Hade· etwa in Fahrtrichtung naöh vorn gerichtett ist. Beide Lenkerarme sind hierbei am Pahrgeugoberbau in öumraigelenken gelagert·
Utuuaipuffer in diesen ^agergelenken erfordern jedoch sur nirkcemen ^ufnahse der an den Hadern auftretenden StÖBe «ine gewisee '»elohheit^ie» ergibt auch bei verhältniemäselg breiter Lagerung der Lenker bei einem gegebenen» ua eine lotrechte Achse wirkenden Drehmonent eine
BAD ORiaiNAL 809812/0563
verstellung des zugeordneten Kades in einer horizontalen Eben·*i>aö- lead weicht also mit entsprechender li aus i&T Fabrtricfetung anatas ein» unerwünschte kung daa liadee ergibt und die Fahreieherhait beeinträch tigt.
Erfindung besswaekt vor all«mt-diese v»isik®lteewegusig des-Had@s au. verringern., and besteht im weesntlichen darin8da0 die Je. #ia Had tragenden Achslenker beider S'ahräeugeeiten einem' gesteinsamen mittleren-ÄchetrMger derart gelagert
der Achs träger und beide -^ohelenker ein in waage* reoh-ter■ Sbene starres oder im wesentlichen-starres Sjoteioi bildön»i3®r Achsträger nachgiebig am .^aarseugo-berbaa aufgehängt iat und die Aohs.lenkex1 in der Nähe der Köder äureh seitliche .lenker·» oder Behöbarm® gefren den i'ahrzeugoberbau abgestutzt, sind·
Dädurchjdaö Achsträger und Achslenker ein in waagerechter Bbene stasres oder mindestene nahesu starre β dye tesi bilden, das reeats usd das linke Maä alaö Über die AQhsloniwr praktiöch «ökateif miteinander verbunden sind,wird erreicht, daß bei äinem einseitigen StoS auf eines der beiden Kader das gesamt® System mit oinsia Hebelarm aaahgebeia kanu p we Ιο her der gesamten Spurweite der Jiäder entspricht,indem sich das System an den beiden seitlichen üchubarmen am lahrseugöbarbau absttitst« Infolge dieses relativ großen Hebelarmes wird bei sonst gleicher Nachgiebigkeit In fahrt-
8098 12/0563-
-3-. H30811
richtung dl· Auslenkbewegung dee ltades verkleinert» so daß si· t'Xr den praktischen Fahrbetrieb vernachlässigt «erden katm·
sind iwar Bohon Konstruktionen bekannt» bei denen die mittels uohräglenker an einem besonderen Hilfsrahmen gelagert sind, der eelnereelte an Fahrseugoberbau tlaetieoh gelagert let und i.B. auch dae Aohegetrlebegehäuse elastisch trägt· In dieses Fallt werden iwar die auftretenden Kräfte und Koaente nit großem Hebelarm an den verbindungsstellen swisohsn Hilferahmen und Fahrseugbau aufgenommen» dooh erfordert diese Konstruktion einen besonderen Hilfsrahmen als eusätsliohen Bauteil*
Vorzugsweise 1st neon einem weiteren Merkmal der Erfindung der ^voheträger derart elastisch mit dem Fahrseugoberbau verbunden» daß eine Nachgiebigkeit hauptsächlich nur in einer horisor talen läbene» insbeeondere in Fuhreeugquerriohtung und in FahrEeuglängQrlohtung» jβdooh nicht oder nur geringfügig um eine Fahrseuglängeachse Torhanden ist.
In einer besondere beroreufiten AusfUhrungoform der Erfindung wird als iiohsträger dae Aohegetriebegehäuse verwendet. Der Achslenker, insbesondere äohräglenker» let hierbei sweokmüSlg mittele seitlicher Gelenke am vorderen Knde dee Achsgetrlebegehäuees e·lagert, während dae hintere ünde des Gehäuses am Fahneugoberbau e.ü. durch eine Quer traverse abgestlitst let, derart, daQ eine Bewegung hauptsächlich nur in Querrichtung ermöglicht wird· JJia ^uertraveree kann etwa nach Art einer Blattfeder - auch quer eu ihrer Haupteretreckung, also in Fahrtrichtung elaetleoh ausgebildet sein, so daß, unter gleichzeitiger entsprechender Lagerung
BAD ORiGSNAL
e09812/0563
dee Aobeträgers an dessen anderem 1ηά$» der Äöh«trager als Gansee au8©r is Querrietotung auoh in innerhalb der vorgesehenen Slaatisität
Die Achslenker, iuebeetmder« SehraglenkeTt «lad
etftxr m, Aohaträger gelagert. lw«<3^MSig ϋβ&«& bltrsu lager β Soot* kößctn g«geben«afßlle auJ^ £tl&, AU i^doöh la raiiml«? Richte^ T«s-Iiält{&ie»i@ii «lud, se 4ei alt erford^rlioSiii l3kt%«ifi£kel.t ewisoSiea und e«m Ach·!anker la «innr ist«
können auoh ai* Aöfesl*ak»r a& elm«a eeiii, i.aa mit.des Achsträser am ein«
let·
Die ceitllehön iiohubarzas, tfalshi» mit Sem Ash»leaker» soßäe^e Sohrägltnker etarr oder geleokig 7e?buEäea uinäs können relativ weich am Pahrasugobtrbau abgeatütst «ei&» Se aueh bei groaer Nachgiebigkeit an dtn Abetlitseteile» die WiaJcel« bevegttng des Rädee nur gering let· &egel»enenfall8 kuonea &\xoh die eeitlichtn Schubarme selbst Beehgleblg oder alt tlnfashs» Stangen aaegef Uhrt a β la ι b«l tor Toa^i her gegen die Rade? geführten FanretöSen werden tie its «eeentliQhen Bar auf S«g beaneprueht» während die beim Antrieb des ibhrsetiges auf die Räder übertragenden Sohu&kräfte Suroh den Aofeai*· oder lenker auf den Aohaträger» deo iaiebeeoßder· auf getrlebegehäuee« ttbertragen werden«
BAD ORIGINAL 809812/0 563
In der Zeichnung sind AusfUhrungsbelsplele der Erfindung dargestellt, und nar aeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf »ine üehesa-AnordnuKg der Erfindung mit unmittelbar an einem mittleren Acheträger schwenkbar gelagerten Schräglenkern,
Fig. 2 «ine Variante su tig. 1, bei der die AOhnlenker an einem beoonderen Bit dem lehnträger gelenkig verbundenen Zwischenglied gelagert sind,
Pig· 5 eine Ansicht dee SwieehengliedeB nach Fig· 2
sit der Lagerung der Achslenker am üiwisohengliede und &mr Anlenkung desselben an Kohsgetriebegehau.ee,
Pig. 4 die Draufsicht auf eine konstruktive ^uaführungsfon» etwa entsprechend der Fig. 1,
Pig. 5 die .Seitenansicht dieser AuefUhrungsfora, Pig« 6 einen Ausschnitt aus Flg. 4 entsprechend dem Kreis 6 la Schnitt und in vergrößertem I "aß a ta be, Flg. 7 einen Schnitt nach Linie 7-7 der Fig· 4 durch
die vordere elastische Aufhängung des als Aehsträger dienenden Aohsgetriebegehäusea gemä3 Fig· 4 und 5 t
Pig· θ einen Schnitt nach MnIe ö-8 der FIg* 4 durch die hintere elaotische Aufhängung des Aehsgetriebegehausea und
¥Us* 9 einen Schnitt nach Uni· 9-9 der Fig. 4 durch die elastische Abstützung der Lenker- oder Cchubaree.
Zn Fig. 1 let der ^ohstrager 1t), ά·τ ι·Β· durch das Getriebe* gehäuse gebildet sein kann« In drei Punkten 11,12 und 13 •lastisch an den (nicht dargestellten) i'ahraeugoberbau be« festigt· BIe in diesen drei Lagerpunkten vorgesehenen öuoaipuffer sind vorsugsweiee dtrart angeordnet und ausgebildet»
BAD ORIGINAL
809812/0563
der Lagerpunkt 11 ein nachgehen des Achsträgers 10 hauptsächlich in Längsrichtung y, die Lagerpunkte 12 und 13 ©in Nachgeben des Aohsträgers hauptsächlich in Pahraeugqtierriehtung > zulassen, j ο daß «ta· Nachgiebigkeit swischan dem Achstrüger und dem Fahrseugoberbatt insgesamt In einer horiaontalen Ebene, hauptsächlich jedoch in den Richtungen ζ und y vorhanden ist» während die Nachgiebigkeit um eine Fahrzeuglängsachse relativ gering ist.
An dem Achsträger 10 sind die die Räder 14» insbesondere angetriebene Hinterräder t tragenden Achs- oder Bchräglenksr 15» voraugswais© gegen Axialverschiebsmg gesichert» auf Zapim 16 gelagert, die mit dett Achs träger 10 feet verbunden sind und sohrMgliegende üchwiräungeaeiieen m^ %sv. »2 ilir di® Achslmi™ ker bestimmenaDie Schwingungsaohsen verlaufen von des augeordne ten Bad sum gegenüberliegende!! Had schräg nach hinten, so dafi sie die die Hittelachoen der Räder enthaltende lotrechte Pahrxeugquereb®E« n-m etw& la Eereiöh des jeweils gegenüberliegen«» des Hades schneiden·
Jeder der beiden 3chräglenk@r ist In der Nähe des von ihm getragenen Bades durch einen Lenker- oder Bchubarm 1? gegeft iea fahrseugoberbau abgestlitst» wobei der Schubarm seinerseits in eines funkt 18 am Fahrseugoberhau elastisch angelenkt ist« Dl® in den Gelenken vorgeseheneft Suimip^ffex können verb&ltniemft&ig wsich ausgebildet sein·
i:rltt eine Querkraft F mut$ b.B» am linken fiad 14, @® suebt lic dae Aohssystem« das aus Sem λ chi träger 10 und den auf dieses in «Iner hsrisontalea Bbene starr gelagerten Sohräglsnkern 15 beat eil*» uia eine vertikal® Aofess si& drehen· Hierbei entsteht ab Aohssystem in den Lagerpunkten desselben* und »war bei des· be-
sohrlebenen, ivusfUhraog dejp «Inselnen Lagerpunkte ein· l&aiipt» 1« Punkt 11 «l?kefid· 7taultl«7«&$· Oeffenknft P
gleicher Groß», eo d*ß ein Dwhaomeat erieäft wird»
BADORfGJMAL
da· dureh tin Ctegendrehaoment mit den Kräften P1 im Gleichhauptsächlich
gewloht gehalten wird, die/in den Absttitepunkten 18 der ttitllohen Sοhubarm« 17 swleohen der Fahrzeugachse und den Fahrseugoberbau wirken· Der linke Sohubara wird hierbei auf Zug, der rechte Sohubara auf Druck beansprucht· Der rechte Ab-
etwa
etütepunkt 18 wirkVaIs Drehpunkt für d%* aus den Seilen 15 und 17 bestehende System« indem sich dae linke Bad 14 um dleeen lunkt mit einem Hebelarm h su schwenken, sucht« der etwa der Geeamtapurweite entspricht« Die Auelenkbewegung dee Kadee 14 let daher nur gering· Der Achstrüger 10 kann diesen Bewegungen Infolge seiner Hauptnachgiebigkeit in iftilrieh« tang ζ und y ohne weiteres folgen·
Ähnliche Verhältniset wie bei Querkräften treten auch bei einseitigen Längekräften auf·
Die ausfUhrungefora nach Pig· 2 und 3 unterscheidet sich von derjenigen nach FIf« 1 la wesentlichen dadurch, daß die Sohräglenker 15 auf Zapfen 16 gelagert sind, die TtUe eines Zwischengliedes 19 bilden» welehes seinerseits um Zapfen 20 alt lotreohter Aohse aa Aehsträgerv elnea Aohsgetrlesegehäuse 21, angelenkt let und das Aohsgetriebegehäuee la einer lotrechten Querebene ringföraig umaohlleSt· Das Aohegstrlebegehäuee 1st eiaeroeits in der Hähe der Anlenkung des Zwischengliedes 19 In eine» vorderen Lagerpuskt 11a, ι·Β· seltlloh der Antrieb·«· welle 22 des 0·triebee, und mittel· einer aa G&häuee 21 befestlgten Quertraverse 23 in swel Lagerpuakten 12% und 15a elastisch am FahretU£oberbau gelagert· Tea Aohef^trlese aus werden die Kader durch Seppelgelenkwellen 24 angetrlesen»
BAD 809812/0563
Sobubame 17 atutaen das me in Xnieeaeagllti -1f Sefcrlglenicera 15 t»est#biende»l& liorleentaler Β!»@εφ Syetem in weichen GWRieleatenten 18 gegen
ab* · ■ ■■ -
Xn den Figuren 4 Ils 6 ist «iß» ktaetadctive
der Einladung etwa entepjmsli&sii Fige 1 isWgfS1 «in A©feeg«itH«1i«f®käiss© f1s ä^alieh FIf. 2 Bis·®! .let, wie im fig· 2 ta. toi iöBfetaa lim»II«
«β
SaAt äe» @#trt®Mg@MiSsee 21·ν im Atr KÄbe ies 11& iet te@ 0ehlUi8· Mit Zapfen-16
auf dem die Setaräglenktr 1f« gegee AsiaXfenelitebaag
-oder Rollen= ·
reibuageara gelagert §!$*,$« Sie die Bäief 14 t^geafiea Xe»ker 1$ siaö wiede* aittele SoHatos&e 17 *a tau bei 18 relötlr weich elaetlaeh al^eetUts^ β·Β« ale elt&faehe S^asgee auegeslldet tied mit dea
feet YerbttodeR« Duroh Selufaabemfele^i 13 oie? eo&etige federeXemente el^d die 9ehrlf.gl*Hk*r $5 gegea Aea fahrseugeberteu Ie Hauptfe&esnngerlofet&iag des* Bide?
Der Asitrlefe der filnterider H evfelgt κ »3« «arch eines liegenden A&triebesetdr U%e? eine ARtrleeeleardaiiveil® Si^ ta« la Aeaegetrlebege&ätsae 2ia
809812/0563
Doppelgelenkwelle» 24·
2a* Achesystea sit den Sohräglenkern 15 1st »omit Ufcer des Aohsgetriebegehäuse 21« In den drei funkten T1a,12a und 13a aa Fahrseugoberbatt in horlsontaler BbeBt, insbesondere längs· WBi o.aerrereohiebbart tlmetiiich aufgehängt und auBerde« susätslich durch 41· Schubers* 1? la fahrtrichtung in den beiden Punkten 18 elastisch abgestutet,
Die Figuren 7 bis 9 selgen beiepielewelBe Äuafah^uagefomen dieser Aufhänge«· baw« Abstlitspunkt··
Pig. 7 ist ein Schnitt duroh den vorderen Aufhängepunkt 11a. Xn die Bohrung eines mit dea Aohsgetrlebegehluee 21a fest verbundenen Arnes 29 1st ein Lagerbolsen 30 feat eingeaetst· Auf diesen 1st mittels einer inneren Metallbüchse 31 die (Hssjftlhttlse 32 atifgesohoben» die ihrerseits Kittels einer äußeren Ite tpllhEG.se 33 an einen fell 25a des FahrseugolMirlsaues angeschraubt 1st* Die Omsihaise 32 ist »it den Kstalll»Uoh~ MK 31 Bai 33 durch Vulkanisieren fest vereumden» nebel die Büehee 31 auf de« lagerbelseft 30 in axialer Richtung durch eine Mutter H gesichert let. Wie ersichtlich, rereittel* die GaaalhQlse 32 ein« laehglebigkeit hauptsMehlloh in fahrseBg* lingsriohtUAg y, wobei sie 1» wesentlichen auf Sohemng be* anspracht wird.
der hinteren Lagerpunkte 12a und 13a seift Fig· 8ι X» einen Querträger 25b des Fahrseugoberhatss ist ein bolsen 35 fest eingesetst. Auf diesen sind unter 2wieobansohal-
809812/0563
Λ10 ".; '. H3Q811
tung einer Druckscheibe 36 swei Gummiringe 37 und 38 aufgeschoben, di@ swisehen eich ein aus zwei miteinander verschweißten Blechsohalen bestehendes lagaraug® 39 && Bade des Querträgers 23 aufnehme»« Sie öuBiairisge «erden hierbei duroh ein© Mutter 40 unter Zwisenefiaohaliu&g @iaer Druoksoiieibe 41 axial unter Spannung gehalten. Um die üaehgiebigkeit tn einer waagerechten Ebene bsw· in Fahrseugquerriohtung zu erhöhen» kumien die öurnoiringe gegebeEenfalle mit Ausnehmungen 42 irereehen sein«
In Pig, 9 iat ferner einer der Abetiitapunkte 18 im Schnitt dargeetellt« Auf das Snd« 17a des Lenker- oder Bchubarmee 17 sind JEwisohen den beiden Druckscheiben 43 und 44 die (J&sara&ipuffer 45 und 46 elEgeapannt, wobei di·Druckscheibe 44 durch eine Mutter 47 axial abgestützt wird. Die Gummipuffer 45 und 46 «erden Ton entgegengeeeteten 3@iten gegen ein® scheiben«· föraaige Waad 46 gepreSt» die am fahrseugoberbau feat ordnet» s«B· an dea Hansen desselben angeschweißt ist«
BADORiGlNAL 8098 12/0563

Claims (1)

  1. Dft!» 6162/4 H30811
    18.4.1963
    Anspruch· t
    X· Aoheaufbäneun« fur Kraftfahrzeuge» bei der die - vorsage» weiee angetriebenen « Bäder alttele Aohelenker» die um •la· stur iahrtriohtung quer oder βohrUgIlegend· Aoiiee eohwingen, &■ tfahreeugoberbau «ufg^bSogt eind, dadurch f*k*niui·lehnet, dai dl· 4* · ^a tragenden Aoheltnker beider fahretufetiten mn eine« g«tteinom^«n elttier·η Aohetrö(«r derart geleert nind, daß Aoh·träger und Aoh»lenker «in In waogereohter Kb«n· etarr·· oder In wesentlichen ■tarr·· Syst·« bilden, der λeheträger naohglebif mm Wahr» ieuf ob#rbe.u »uffehänft 1st and die Aoh*lenker Ia d«r der äüder durch eeitlloae Bohubarme gegen den oberbau elsetleoh «tageetutit sind·
    2· AoheaufhÄngung naoh Anapruoh 1, daduroh iaS eine Haoh^lebigkeit «wleohen dem ^oh·trüger und des FahrMUf oberbau la w·· ent Hohen atar In einer horisontalen Ebene, lnebeaondere In Pahreetig^iier- und -
    5· AohoaufhUn£un£ naoh ^ne^ ruch 1 und 2, dadurch gekennselon« net, daS als Aohaträger des Aohegetrlebegeuäuee verwendet vrird, Ton den -un die ESder Υ0ΓΚΐΐ£πνβίπβ aiittele Doppelgelenkwellen angetrieben «erden·
    809812/0563
    U3G811
    5*
    •laftp ai\ iitrtn< %el£$s Buden 1» IuSire
    mti
    aitttls βΐΐϋβ k«ttpt«&>5iU$h im
    hängt let.
    let aod βίΒβ Sseligieblfkeit des tob lter abgeeiuteeftAeäs»
    6· Aohsaofiiftäigttsg saeh Änipruoli 2 %%% $9 ßst» dai iae ftla Αβ1ΐ9%?£β·7 4i#ii«sS«
    •eli«8& Aufhil&gtißg »«itiloh« ee^räglie ear iiel*rJcigea Lagerusa^ 4®r äle Kader ts*gene*sa Aohel®a-
    7* Aelmftiif&ästetifii; &aeh λώθ pruste 1 bis 69 net» dag die Aeheienker» insbeeoaiere tele Wälsletger aus Aoheträger gelagert
    8. Aoheaufbäagasg naeh Anspruch 1 ble 6, dadurch f«Sc«sni*ieliaet, das die Aohslenker9 liuibesoodere Uohri%l«nker» aittele radial yerMltniexäOig harter Guassnibuohstn gelagert »Iod·
    80 9 8 12/0 563
    - H30811
    9· Atfeaattfttitefeng naeh Aneprucb X Me 4 tdtr 6 feie B9 dadurea ftktft&tticbjwt, IaS £1· Achslenker mite* ZwltehtB»öh*ltBBf tin·· m tie* Xttreobte Atbtt «it atm Aehttrlgty it&tft 2wieohtn«lied§· aa
    10* Aefetaitfh&ngttiie nach Anspruch I bis 9, ä&duroh «**£·ηηβ·1οΙι-n«tf dftB der Aehetz&g·? aß stintm Tord«ren Bnd· ttitt·!· einer auf 0oherang in *3Ei&l«r Kichtuaf bemnsprusbtea üumrnlhUlee «it in FtttrieiigXüagariohtang mrlauf »nder Aoh»t »«
    aufgthäagt igt (fig* 7)·
    11. Aohe*tt£hinguof naoh Antpruoh I S>ie 10, daduroh g*k«nn*eloh-Mti daS dtr Aoheträger m seinen hinteren JUag«rpi»ikt«a Jt loroh iwei axial rerayannt·, gegtbenenfullß alt Tewehene auaaisringe bwm· üumtiiringteil· r*l*tiT Durohiieeeere alt rertikaler Äoh·· as F^hfseugoberäiitt »ufgeie* (?i#· β).
    12. Aobuisiifhftngttog naoh Anepruah 1 bis IX9 dadurch net, 4ft3 aar Abetütiung d*r Lenker- oder Bahufcarme aa Mügoliitrbaa «w«i Guamipuifey odtr I'ufferteilt, vorgesehen eindf üt lioh in Fahrieu^längenichtsua« tüü ®a1;g*e*ngeett«tea Seite» gtgtn tintn an yaSurseof oberba« angtordtitte» Teil abetlitieii (tig* 9)·
    809812/0563
DE19631430811 1963-04-20 1963-04-20 Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge mit die Raeder tragenden Achslenkern,insbesondere Schraeglenkern Pending DE1430811A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0041403 1963-04-20
US56443466A 1966-07-11 1966-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1430811A1 true DE1430811A1 (de) 1968-12-12

Family

ID=25971616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631430811 Pending DE1430811A1 (de) 1963-04-20 1963-04-20 Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge mit die Raeder tragenden Achslenkern,insbesondere Schraeglenkern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3428142A (de)
DE (1) DE1430811A1 (de)
GB (1) GB1012078A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019105709A1 (de) * 2019-03-06 2020-09-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit einem Achsträger

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4819966B1 (de) * 1968-11-14 1973-06-18
GB2125742B (en) * 1982-08-21 1986-07-02 British Leyland Cars Ltd Improvements relating to vehicle suspensions
FR2692205B1 (fr) * 1992-06-15 1995-10-20 Peugeot Dispositif d'articulation d'un triangle de suspension ou analogue sur la structure d'un vehicule automobile.
US6354615B1 (en) * 1999-02-08 2002-03-12 The Toro Company Vehicle having a torsional suspension and torsional joint
US11230152B1 (en) * 2019-02-25 2022-01-25 Demetrios C. Mavrofrides Vehicle rear suspension and methods of operation
CN112776555B (zh) * 2021-03-13 2022-08-30 烟台辰宇汽车部件有限公司 推力杆总成

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2968358A (en) * 1957-12-30 1961-01-17 Gen Motors Corp Swing axle suspension for vehicle driving wheels
US3149690A (en) * 1962-08-27 1964-09-22 Gen Motors Corp Variable roll rate swing axle suspension

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019105709A1 (de) * 2019-03-06 2020-09-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit einem Achsträger

Also Published As

Publication number Publication date
US3428142A (en) 1969-02-18
GB1012078A (en) 1965-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1530611C3 (de) Radaufhängung der angetriebenen Hinterräder von Kraftfahrzeugen
DE4408571B4 (de) Mehrlenker-Radaufhängung
DE19808172B4 (de) Radaufhängung, bestehend aus Längslenkern und einem Torsionsquerträger, die miteinander verschweißt sind, sowie Einrichtungen zur Entlastung der Schweißnaht
DE2658274A1 (de) Schalteinrichtung fuer ein kraftfahrzeugschaltgetriebe
EP2921378A2 (de) Raupenfahrzeug
DE1655679C2 (de) Fahrzeugfederung mit Blatt- und Luftfedern
DE19623936C1 (de) Lagerung eines Achsgetriebegehäuses eines Kraftfahrzeuges
DE1216710B (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Muldenkipper und Gabelstapler
DE1430811A1 (de) Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge mit die Raeder tragenden Achslenkern,insbesondere Schraeglenkern
DE2249913A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE2107228B2 (de) Radachse für Kraftfahrzeuge
DE966500C (de) Elastische Verbindung eines Achsaggregattraegers von Fahrzeugen mit dem Rahmen oder Wagenkasten
DE2839244A1 (de) Steuervorrichtung fuer wandlungsmittel, insbesondere gangschaltung fuer ein wechselgetriebe bei einem lastkraftwagen mit abkippbarer fahrerkabine
DE3420357A1 (de) Scheibenwischerarmaufbau
EP0365795B1 (de) Radaufhängung
DE957905C (de) Aufhängung der Vorderräder von Kraftfahrzeugen
DE734952C (de) Auf Raeder- oder Raupenfahrt umstellbares Fahrzeug
DE102011088178A1 (de) Achse eines zweispurigen Fahrzeugs mit einem Längslenker
DE102005030809A1 (de) Unabhängige Radaufhängung für die Hinterräder von Kraftfahrzeugen
DE636633C (de) Lagerung eines Antriebsblockes an Kraftfahrzeugen, insbesondere mit einem z. B. rohrfoermigen Mittelrahmen
DE1269637B (de) Federnde Achslageraufhaengung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE490055C (de) Abstuetz- und Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE3803236A1 (de) Aufhaengung eines achsgetriebegehaeuses
DE934934C (de) Anhaengevorrichtung an Gleiskettenfahrzeugen
DE546714C (de) Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971