DE1430712C3 - Längs-und Neigungsverstellvorrichtung für Sitze, insbesondere Fahrzeugsitze - Google Patents

Längs-und Neigungsverstellvorrichtung für Sitze, insbesondere Fahrzeugsitze

Info

Publication number
DE1430712C3
DE1430712C3 DE19641430712 DE1430712A DE1430712C3 DE 1430712 C3 DE1430712 C3 DE 1430712C3 DE 19641430712 DE19641430712 DE 19641430712 DE 1430712 A DE1430712 A DE 1430712A DE 1430712 C3 DE1430712 C3 DE 1430712C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seats
longitudinal
adjustment device
particular vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641430712
Other languages
English (en)
Inventor
M. Robert OrIy Seine Malitte (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air France SA
Original Assignee
Air France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air France SA filed Critical Air France SA
Application granted granted Critical
Publication of DE1430712C3 publication Critical patent/DE1430712C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Längs- und Neigungsverstellvorrichtung für Sitze, insbesondere Fahrzeugsitze, bei der der Sitzunterteil Rollen trägt, die in schräge Schlitzführungen an ortsfesten Seitenteilen eines Sitzfußes einstellbar eingreifen.
Bei den bekannten Längs- und Neigungsverstellvorrichtungen dieser Art ist ein Einstellen des Sitzes nur in durch Anschläge bestimmte Stellungen möglich. Eine stufenlose Verstellung des Sitzes innerhalb der Schlitzführungen, wie sie, um ein möglichst ermüdungsfreies längeres Sitzen zu gewährleisten, notwendig ist, kann hierbei nicht vorgenommen werden.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Längs- und Neigungsverstellvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der auf einfache Weise eine stufenlose Verstellung des Sitzes möglich ist.
Die Erfindung ist demgemäß darin zu sehen, daß die Achse jeder Rolle fest mit dem Sitzunterteil verbunden ist und sich an diesem eine Druckfeder abstützt, deren zweites Widerlager in einer die Druckfeder in ihrem Innern aufnehmenden Hülse vorgesehen ist, die einen an seiner dem zugehörigen Seitenteil zugewandten Stirnfläche einen Reibbelag tragenden Endflansch aufweist.
Im folgenden ist die Erfindung an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines mit der erfindungsgemäßen Längs- und Neigungsverstellvorrichtung ausgestatteten Fahrzeugsitzes und
ίο F i g. 2 den Schnitt nach den Linien H-II in F i g. 1.
Der Fahrzeugsitz weist eine aus einem Sitzteil 20 und einem Rückenlehnenteil 21 bestehende Sitzschale aus, die über einen nicht dargestellten Sitzunterteil zwischen den Seitenteilen 10 eines mit dem Fahrzeugboden verbundenen Sitzfußes 1 gehalten ist.
Jeder Seitenteil 10 weist an seiner dem Sitzteil 20 zugekehrten Seite Schlitzführungen 11 auf, mit denen mit dem der Sitzschale tragenden Sitzunterteil fest verbundene seitliche Rollen 13 zusammenwirken. Jede Rolle 13 ist drehbar, aber axial unverschiebbar auf einer horizontalen Achse 2 zwischen einem Absatz dieser Achse 2 und einer mittels einer Schraube an dieser gehaltenen Scheibe 3 gelagert. f
Das innere Ende jeder Achse 2 ist fest mit einem am Sitzunterteil angebrachten Verstärkungsblech 18 verbunden.
Konzentrisch zu dem inneren Endteil der Achse 2 ist
eine Druckfeder 8 angeordnet, die sich einerseits an dem Verstärkungsblech 18 und andererseits an einer Hülse 100 abstützt, die die Druckfeder 8 und die Achse 2 konzentrisch umgibt.
Diese Hülse 100 weist an ihrem äußeren, dem zugehörigen Seitenteil 10 zugewandten Ende einen Endflansch 110 auf, der auf seiner äußeren Stirnfläche einen Reibbelag 12 trägt.
Dieser Reibbelag 12 wird von der Druckfeder 8 gegen den zugehörigen, die Schlitzführungen 11 tragenden Seitenteil IP gedrückt, wodurch die Rolle 13 in ihrer eingestellten Lage in der Schlitzführung 11 gehalten wird. Zum Verstellen der Sitzschale muß nur durch Verlagern des Körpergewichtes die Haftreibung zwischen dem Reibbelag 12 und dem Seitenteil 10 überwunden werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Längs- und Neigungsverstellvorrichtung für Sitze, insbesondere Fahrzeugsitze, bei der der Sitzunterteil Rollen trägt, die in schräge Schlitzführungen an ortsfesten Seitenteilen eines Sitzfußes einstellbar eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (2) jeder Rolle (13) fest mit dem Sitzunterteil des Sitzes verbunden ist und sich an dem Sitzunterteil eine Druckfeder (8) abstützt, deren zweites Widerlager in einer die Druckfeder in ihrem Inneren aufnehmenden Hülse (100) vorgesehen ist, die einen an seiner dem zugehörigen Seitenteil (7) zugewandten Stirnfläche einen Reibbelag (12) tragenden Endflansch (110) aufweist.
DE19641430712 1964-03-02 1964-03-02 Längs-und Neigungsverstellvorrichtung für Sitze, insbesondere Fahrzeugsitze Expired DE1430712C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0032287 1964-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1430712C3 true DE1430712C3 (de) 1976-12-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1753671B1 (de) Sessel mit verstellbarer sitzflaeche und oder rueckenlehne
DE2335586A1 (de) Sitz- und/oder liegemoebel mit bewegbarem rueckenteil
DE2927377C2 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehstuhl
DE823920C (de) Drehbarer Kippsessel
DE1430712C3 (de) Längs-und Neigungsverstellvorrichtung für Sitze, insbesondere Fahrzeugsitze
DE1274003B (de) Rueckenlehne mit regelbarer Rueckenunterstuetzung fuer Kraftfahrzeugsitze
DE1149147B (de) Anlehnstuetze fuer stehend Arbeitende
DE1285701B (de)
DE856103C (de) Durch Klemmgesperre sich selbsttaetig feststellende Einstellvorrichtung, besonders fuer Kraftwagensitze
DE1430712B2 (de) Laengs- und neigungsverstellvorrichtung fuer sitze, insbesondere fahrzeugsitze
DE2406338A1 (de) Stahlrohrhocker zur verwendung als bueromoebel, kuechenmoebel od. dgl.
EP0056454A2 (de) Sitzmöbel, insbesondere drehbarer Bürostuhl
DE102016209121A1 (de) Sitzvorrichtung
DE102018008200A1 (de) Verstellbarer Stuhl
DE521850C (de) Stuhl mit in der Hoehe verstellbarem und auf einer federnden Spindel gelagertem Sitz
DE674213C (de) Feststelleinrichtung fuer die Mutter auf dem in der Hoehe Verstellbaren Schraubenspindelschaft des Sitzes eines Drehstuhles
DE102007063107A1 (de) Sitzplatte für einen Stuhl oder Hocker
DE7432250U (de) Doppellaufrolle für MöbelfüBe
DE926086C (de) Liegewannenhalterung fuer Eiserne Lungen
DE502087C (de) Untergestell aus Metall fuer Stuehle, Schemel o. dgl.
DE2339479A1 (de) Stuhl mit verstellbaren teilen
DE911067C (de) Polsterrahmenfederung fuer Sitz-, Lehnen- und Liegepolster aller Art
DE202015002665U1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Stuhl
DE1434913C3 (de) Selbsttätiges Absperrventil für Luftzu- und -abführungsleitungen von Schutzräumen
AT509216B1 (de) Möbel