DE1430624A1 - Lueftungseinrichtung fuer den Innenraum von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Lueftungseinrichtung fuer den Innenraum von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1430624A1
DE1430624A1 DE19641430624 DE1430624A DE1430624A1 DE 1430624 A1 DE1430624 A1 DE 1430624A1 DE 19641430624 DE19641430624 DE 19641430624 DE 1430624 A DE1430624 A DE 1430624A DE 1430624 A1 DE1430624 A1 DE 1430624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
ventilation
roof
guides
ventilation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641430624
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Baur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEB76000A external-priority patent/DE1220751B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1430624A1 publication Critical patent/DE1430624A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/16Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel
    • B60J7/1628Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment
    • B60J7/1635Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment of non-convertible vehicles
    • B60J7/1642Roof panels, e.g. sunroofs or hatches, movable relative to the main roof structure, e.g. by lifting or pivoting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/26Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
    • B60H1/262Openings in or on the vehicle roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/043Sunroofs e.g. sliding above the roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

DlPl-INQ. WILFRID RJLECK -J 430624
' PATINTA-NWALT
7 STUTTGART ί, MOSERSTRASSE t · TEI.EFON (0711) 2440 03
P 14 20 624.2 29. Juli I968
- B 229 -
Karl Baut, 7 Stuttgart-Berg, Poetstr. 44
Lüftungseinrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lüftungseinrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen mit einer in das Fahrzeug- I dach einbaubaren Lüftungsklappe, die in geschlossenem Zustand mit der Dachhaut fluchtend mittels einer Verriegelungsvorrichtung gegen Dichtungen in einem Verstärkungsrahmen des Dachausschnittes anpreßbar let und um eine quer zur Fahrzeuglängsachse verlaufende Schwenkachse aus der Dachhaut bewegbar ist (z.B. österr. Patentschrift 219 998). Derartige Lüftungseinrichtungen sollen auch nachträglich in ein Fahrzeugdach einge-
Ü U'ik6.'i2ttdn (Art. 7 »1 Abs. 2 Nr. 1 SaU 3 des Anderungs»». v. 4. 9.1967}
809809/0398
baut werden können. Mit Lüftungseinrichtungen dieser Art ist zwar eine gewisse Belüftung des Innenraumes eines Fahrzeuges möglich« jedoch hat sich herausgestellt, da· Schiebedächer während der Fahrt zur Vermeidung eines zu groflen Luftzuges im Innern des Wagens, nur zu einem Spalt geöffnet werden und der verhältnismäßig grofle Daohaussehnitt nleht ausgenutzt wird. Bei höherer Geschwindigkeit bewirkt selbst ein geringer öff» nungsspalt einen störenden Luftzug im Wageninnera, der nur durch Einbau eines zusätzlichen Windabweiser* verhindert werden kann. Unter extremen Bedingungelt macht sich die Luftwirbelbildung im Innenraum des Fahrzeuges sogar in einer Verschlechterung der Fahre igensohaf ten de* Fahr sengen bemerkbar. Bin Naehteil von bekannten Stahlschiebedlchern ist die für den Einbau benötigte Höhe, welche die Sitzhöhe de» XnnenrauBies c%&rk verringert. Bei Fahrzeugen moderner niedriger Bauart füllt dieser Umstand besonders ins Gewicht. Es wurden auch schon nach hinten schwenkbare Fahrzeugdächer bekannt (deutsche Patentschrift 643 deren vorderer Abschnitt auf biegsamen Laschen in das in sieh starre« gewölbte nach hinten klappbare Dach zurückschiebbar geführt ist. Eine weitgehend zugfreie Belüftung des Fahrzeuginnenraumes ist jedoch auch bei dieser Einrichtung nicht erzielbar. Die gleichen Nachteil© treten auch bei einer weiteren bekanntgewordenen Belüftungseinrichtung für den Fahrzeuginnenraum auf (österr. Patentschrift 200.014), bei der von einem Zahnstangengetriebe zur Bewegung der Schiebedächer Gebrauch gemacht wird. Das Lager der Antriebswelle ist hierbei an einem Hebel befestigt,
ORiGlNAL INSPECTED "
809809/0398
der schwenkbar gelagert ist. Der Hebel ist feststellbar, um den Anpreßdruck des Zahnrades an der Zahnstange einstellen zu können. Es handelt sich bei dieser Ausführung um ein ausschließlich translatorisch bewegbares Dach.
Ferner wurde auch ein Faltschiebedach bekannt (franz. Patentschrift 1 209 555)* das nach hinten zu öffnen ist. Eine innerhalb des Daches in dessen Hauptspriegel quer zur Dachöffnung verlaufende Welle besitzt abgekröpfte Endabschnitte, mit deren Hilfe das Schiebedach bei Drehung der Welle mittels eines Handgriffes zum Öffnen von seitlichen Führungen abgehoben werden kann. Eine zugfreie Belüftung des Fahrzeuginnenraumes ist auch bei dieser AusfUhrungsform nicht erzielbar.
D«r Erfindung liegt di· Aufgabe zugrunde, eine zugfreie und gegenüber den bekannten, vorerwähnten AusfUhrungsformen einfacher· und billiger« sowie platzsparende Entlüftung zu schaffen, die auch für d«n nachträglichen Einbau geeignet ist. Dieses Ziel wird erreicht, wenn gemäß der Erfindung die Schwenkachse der Lüftungsklappe an ihr«nbiid*n Enden längs in den Seiten trägern des Verstärkungsrahmens angeordneten, im wesentlichen parallel zur Dachhaut verlaufenden Führungen bewegbar ist und die Lüftungsklappe mit ihrem in Öffnungsrichtung vorderen Ende in ein* Tasche des vorderen Holmes des Verstärkungsrahmens nach vorne «inschiebbar ist, in welchem ischräKeJRahmen!,bevorzugt unter einem spitzen Winkel zur Dachhaut verlaufende Längsführungen für
( 809803/039C
das in Öffnungsrichtung vordere Ende der Lüftungsklappe angeordnet sind. Dadurch, daß die Lüftungsklappe nach vorne in eine Tasche des vorderen Holmes des Dachverstärkungsrahmens einschiebbar ist, wird zwar ähnlich wie bei den bekannten Schiebedächern ein Teil des Dachausschnittes freigegeben, ohne daß jedoch die Aufnahme für die Lüftungsklappe sich an einer Stelle im Inneren des Fahrzeuges befindet, wo die Sitzhöhe im Fahrzeugraum in abträglicher Weise verringert wird. Außerdem dient die Klappe der erfindungsgemäß ausgebildeten Lüftungseinrichtung zugleich als Windabweiser, der bei den bekannten Schiebedächern zusätzlich erforderlich wird, um Zugerscheinungen im Innenraum zu vermeiden bzw. zu vermindern.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Lüftungseinrichtung wird zur Unterbringung der Lüftungsklappe in der Offenstellung der vorn vor dem Dachausschnitt liegende Platz unter dem Fahrzeugdach ausgenützt, wo sich ein Raum befindet, der in erster Linie durch die ästhetische Gestaltung der Karosserie entstanden ist und weder vom Fahrer noch vom Beifahrer beansprucht wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Fahrzeugdach mit einer erfindungsgemäßen Lüftungsklappe nach einem Schnitt längs der Linie A-B in Fig. 3,
809809/0398
Fig. 2 einen Längsschnitt längs der Linie C-D in Fig. 3, Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf den Betätigungsmechanismus der Lüftungsklappe« wobei die Klappe selbst nur in Umrissen angedeutet ist und
Flg. 4a und 4b ähnliche Darstellungen eines Längsschnittes bzw. einer scheraatischen Draufsicht auf eine mit erfindungsgemäßen Merkmalen ausgestattete, nach hinten bewegbare Lüftungsklappe.
Nach Fig. 1 liegt in dem Ausschnitt eines Fahrzeugdaohes 10 eine Lüftungsklappe 11 allseitig abgedichtet an. In der strichpunktiert angedeuteten betätigten Stellung wird die Klappe 11 nach vorn in eine Tasche 12 geschoben und steht dann nach Art cfries Windabweisers in einem Winkel zum Dach 10« wobei die Größe der freigegebenen öffnung von der Aufnahmetiefe der Tasche 12 abhängig ist.
Entsprechend Fig. 2 und 3 ist etwa in der Mitte der Klappe 11 eine Kurbel 14 gehaltert« auf-deren senkrechter Achse ein Kegelzahnrad 15 sitzt, das mit einem weiteren Kegelzahnrad 16 in Eingriff steht. Das Kegelrad 16 ist auf einer quer über die Breit· der Klappe verlaufenden Welle 17 befestigt, die wie die Kurbelachse in einer Konsole 18 an der Klappenunterseite gelagert ist. Die Enden der Welle tragen Antriebsritzel 19, die jeweils in einer an der Seite des Dachausschnittes angebrachten, zweckmäßig nach oben weisenden Zahnschiene 20 verlaufen. Die Welle 17 ist
80980^/0398'
im Bereich ihrer Enden jeweils in einem Hebel 21 gelagert, der in einer Ebene senkrecht zur Klappe 11 an dieser schwenkbar be· festigt ist.
Im hinteren Bereich der Klappe ist eine parallel zur Welle 17 verlaufende Torsionsbiegefeder 22 vorgesehen, die mit einer mittleren Schlaufe 23 an der Klappe befestigt 1st. An beiden Selten der Klappe 11 1st die Feder 22 in der Draufsioht gemäß Fig. 3 rechtwinklig nach hinten gebogen, wobei diese Endabschnitte 24 an ihren Enden 25 nochmals nach außen gebogen sind und direkt als hintere Führungselemente der Klappe wirken oder mit Rollen, Gleitsteinen usw. versehen werden. Die Feder 22 hat die Aufgabe, die Klappe in den Daohausschnitt hinein vorzuspannen und gleichzeitig in jeder geöffneten Stellung der Klappe deren ausreichende bzw. einstellbare Fixierung in den Führungen aufgrund der Vorspannung zu bewirken.
Im vorderen Bereich der Klappe sind seitliohe vordere FUhrungsstifte 26 angebracht (Fig. 1). Sie gelangen mit vorderen FUh- · rungsschienen 27 innerhalb der Tasche 12 in Ehgriff, sobald die Handkurbel gedreht, die Klappe über die Hebel 21 entriegelt worden ist und die Dichtungen 28, 29 aufgrund ihrer Elastizität die Klappe gegen die Feder 22 in eine leichte Schräglage gebracht haben. Die Neigung, der Klappe 11 in der geöffneten Stellung wird somit bestimmt durch den Verlauf der vorderen Führungsschienen 27 und die hinteren Führungsschienen 30, in denen Enden der Feder 22 gleiten.
809809/0398
U30624
Beim Schließen (wie auch beim öffnen) der Klappe werden die Antriebsritzel 19 aufgrund der Kraft der Feder 22 stets an die Zahnschienen 20 gedrücktj die Klappe bewegt sich dann nach hinten« bis sie an das Ende des Dachausschnittes anstößt. Zu diesem Zeitpunkt kommen die vorderen Führungselemente 26 aus den Führungen 27 frei. Werden die Antriebsritzel 19 über die Kurbel 14 weiterbewegt, so führen sie nunmehr (mit der Welle) eine Schwenkbewegung um den Anlenkpunkt der Hebel 21 aus, bis die Welle 17 an einem Anschlag 31 anliegt, der an der Klappe 11 Mk befestigt ist. Bei weiterer Ritzeldrehung findet jetzt eine Schwenkung der gesamten Klappe um die Welle 17 statt, wodurch die Klappe völlig dicht und arretiert in den Dachausschnitt gedrückt werden kann. Die Klappe kann ganz aus dem Dachausschnitt herausgenommen werden« wenn man die hinteren Führungselemente aus den Schienen 30 herauszieht.
Die Anwendung der vorbeschriebenen Maßnahmen zur Bewegung, Führung und zum Andrücken der Klappe von unten gegen ihre Dichtung bzw. zum Arretieren sind nicht auf nach vorn bewegbare Lüftungsklappen beschränkt. Bei nach hinten bewegbaren Schiebedächern braucht die Qesamtanordnung nur umgekehrt zu werden. Dazu wird man entsprechend Flg. 4a zweckmäßigerweise den Führungen 27 einen flacheren Neigungsverlauf geben, da in diesem Fall die gleichzeitige Funktion der Windabweisung entfällt. Sollte di· Feder 22,24 für eine Fixierung der Klappe in ihren twischenstellungen nicht mehr ausreichen, so können zu-
809809/0398
sätzliche Haltemittel eingebaut werden, die nach Art von Bremsen wirkend, sich von der Klappe aus an die Seitenwände des Dachausschnittes anlegen und über einen Verriegelungshandgriff betätigt werden. Die Arretierung in Zwischenstellungen könnte auch erfolgen, indem die Anlenkpunkte der Hebel über einen Handgriff und eine Seil- oder Stangenmechanik so bewegt werden, daß sich die Hebel in der gewünschten Öffnungslage senkrecht zur Klappe stellen. Anstelle dieser Lösung könnten auch die beiderseitigen Anschläge J>\ verschiebbar gemacht werden, die in diesem Fall natürlich getrennt von der Lagerung der Feder 22, 24 sein müßten.
809809/039«

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    C1Λ Lüftungseinrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen mit einer in das Fahrzeugdach einbaubaren Lüftungsklappe, diein geschlossenem Zustand mit der Dachhaut iluchtend mittels einer Verriegelungsvorrichtung gegen Dichtungen in einem Verstärkungsrahmen des Dachausschnittes anpreßbar ist und um eine quer zur Fahrzeuglängsachs· Verlaufende Schwenkachse aus der Dachhaut bewegbar ist« dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse der Lüftungsklappe (11) an ihren beiden Enden längs in den Seltenträgern des Verstärkungsrahmens angeordneten, im wesentlichen parallel zur Dachhaut verlaufenden Führungen (30) bewegbar ist und die Lüftungsklappe (11) mit ihrem in öffnungsriohtung vorderen Ende in eine Tasche (12) des vorderen Holmes des Verstärkungsrahmens (30) nach vorne einschiebbar ist, in welchem Rahmen schräge, bevorzugt unter einem spitzen Winkel zur Dachhaut verlaufende Längsführungen (27) für das in Öffnungsrichtung vordere Ende der Lüftungsklappe (11) angeordnet sind.
    ü UnUrlagon (Art 7
    .' 7 § 1 Abs. 2 Nr. 1 Satz 3 des Änderung» ν. 4.9. T967).
    0 980 9/0398
    2. Lüftungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsführungen für das vordere Ende der Lüftungsklappe (11) aus schräg nach unten geneigten U-Schienen (27) bestehen, die an den Seitenwänden der Tasche (12) befestigt sind, wobei in diese Schienen (27) Führungsstifte (26)* die beldeeits von
    j der Klappe (11) an deren vorderen Ende seitlich abetehen, ein- : greifen.
    j J. Lüftungseinrichtung nach Anspruch 2, mit einer quer zur Klappe verlaufenden, an ihren Enden Ritzel tragenden Antriebswelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (11) in Schließlage in die Dachfläche durch eine Torsionsfeder(22) vorgespannt ist, die quer zur Schieberiohtung der Klappe verläuft und einerseits an einer Öffnungsrichtung hinter, der Schwenkachse gelegenen Stelle an der Klappe befestigt 1st und mit ihren äußeren abgekröpften Enden in seitlichen Schilt» η 00) des Verstärkungsrahrnens geführt 1st, wobei die Antriebswelle (17) mit den an ihren beiden Enden angeordneten Ritzel (19) zugleich die Schwenkachse der Lüftungeklappe (11) bildet und die Ritzel durch die Feder (22) in die am Verstärkungsrahmen angebrachten Zahnsohienen (20) eingreifen.
    4. Lüftungseinrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (17) -mit ihren Enden in an sich bekannter Welse in je einem an einer waagerechten Querachse an der Klappe schwenkbar aufgehängten Hebel (21) gelagert ist, daß
    V-809809/0398
    bei geöffneter Klappe die Lagerstellen der Antriebswelle (I7) näher dem vorderen Klappenrand liegen als die Aufhängestellen des. Hebels (21) an der Klappe, und daß bei Schließstellung der Klappe durch Drehbewegung der Ritzel (19) in Schließrichtung die Hebel gegen einen hinter dem Hebel an der Klappe angeordneten Anschlag (31) zwangsläufig in senkrechte Lage bewegbar sind, wodurch die Klappe gegen den Rand des Dachausschnittes gepreßt wird.
    5. Lüftungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich abgekröpften Enden (25) der Torsionsfeder durch Verbiegen der Feder aus ihren Führungen (j50) herausnehmbar sind und dadurch die gesamte Klappe abnehmbar ist, wenn sich die der Tasche zugeordneten Führungsstifte (26) noch nicht in ihren Führungen (27) befinden.
    800809/0390
DE19641430624 1964-03-20 1964-06-18 Lueftungseinrichtung fuer den Innenraum von Kraftfahrzeugen Pending DE1430624A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB76000A DE1220751B (de) 1964-03-20 1964-03-20 Lueftungsklappe
DEB0077295 1964-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1430624A1 true DE1430624A1 (de) 1968-11-21

Family

ID=25966992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641430624 Pending DE1430624A1 (de) 1964-03-20 1964-06-18 Lueftungseinrichtung fuer den Innenraum von Kraftfahrzeugen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3329462A (de)
AT (1) AT272114B (de)
BE (1) BE657393A (de)
CH (1) CH428462A (de)
DE (1) DE1430624A1 (de)
ES (1) ES306917A1 (de)
GB (1) GB1062342A (de)
NL (1) NL6413918A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3773380A (en) * 1970-07-15 1973-11-20 R Stockdill Track mounted cover for pickup type truck
DE2644848C2 (de) * 1975-11-14 1982-12-16 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Windabweiser für Kraftfahrzeuge
US4279441A (en) * 1979-06-27 1981-07-21 American Sunroof Corporation Air deflector and pivotable roof vent panel apparatus for vehicle roofs
DE2950453C2 (de) * 1979-12-14 1989-09-21 Karosseriewerke Weinsberg Gmbh, 7102 Weinsberg Schiebedach mit einem schwenkbaren Deckel
JPS5830734Y2 (ja) * 1980-07-10 1983-07-07 ダイキヨ−・ペパスト株式会社 開閉自在な天井窓の防水構造
US4342482A (en) * 1980-10-27 1982-08-03 General Motors Corporation Sliding sunroof with ventilator
DE3310502C2 (de) * 1983-03-23 1986-08-28 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Führungsvorrichtung für ein Schiebedach oder Schiebehebedach mit Mittelantrieb
US4650243A (en) * 1983-08-26 1987-03-17 Sky-Top Sunroofs, Ltd. Sliding and venting sunroof
US4652045A (en) * 1983-08-26 1987-03-24 Sky-Top Sunroofs, Ltd. Sliding and venting sunroof
GB8622584D0 (en) * 1986-09-19 1986-10-22 Idex Sa Automobile sunroof assembly
DE3839403C1 (de) * 1988-11-22 1989-11-23 Gabel Gmbh, 5830 Schwelm, De
DE3839806C1 (de) * 1988-11-25 1989-11-02 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR18301E (fr) * 1913-08-02 1914-03-23 Jean Henri Labourdette Perfectionnements dans les carrosseries automobiles fermées à toit ouvrant
US1715940A (en) * 1925-09-14 1929-06-04 Mobbs Herbert Top for motor vehicles
GB504745A (en) * 1937-10-30 1939-05-01 William Henry Bishop Improvements in or relating to sliding roofs for vehicles
BE523037A (de) * 1952-09-29
FR1066943A (fr) * 1952-11-14 1954-06-10 Toit ouvrant pour véhicules automobiles
US2853340A (en) * 1956-12-17 1958-09-23 Vilas D Hershberger Telescoping roof for trucks and trailers
US2973991A (en) * 1957-12-12 1961-03-07 Golde Gmbh H T Control device
DE1113643B (de) * 1958-02-22 1961-09-07 Hans Golde Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
US3044825A (en) * 1959-05-02 1962-07-17 Golde Gmbh H T Connecting means for a guide rail for slidable roofs of vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
ES306917A1 (es) 1965-04-01
AT272114B (de) 1969-06-25
NL6413918A (de) 1965-09-21
US3329462A (en) 1967-07-04
GB1062342A (en) 1967-03-22
CH428462A (de) 1967-01-15
BE657393A (de) 1965-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0381066B1 (de) Fahrzeugdach mit einem mittels eines Deckels verschliessbaren Dachausschnitt
DE3908645C1 (de)
DE2126201A1 (de) Schließvorrichtung zum Schließen der Lücke zwischen Gangway und Flugzeugtüre
EP1112876A2 (de) Sonnenschutzvorrichtung für einen lichtdurchlässigen Fahrzeugdachbereich
DE3916906C1 (de)
EP1834820A1 (de) Panoramadach
DE1430624A1 (de) Lueftungseinrichtung fuer den Innenraum von Kraftfahrzeugen
EP2108536B1 (de) Fahrzeugdach mit einem verstellbaren Deckel und einer Deckelantriebseinrichtung
EP0720927B1 (de) Fahrzeugdach mit einer zum Öffnen schwenkbaren Dachscheibe
DE202015007818U1 (de) Aufhangungsanordnung für eine Fahrzeugtür eines Fahrzeugs, Fahrzeugtür welche mittels einer Aufhängungsanordnung an einem Fahrzeug aufgehängt ist sowie Fahrzeug mit einer Fahrzeugtür, die mit einer derartigen Aufhängungsanordnung am Fahrzeug aufgehängt ist
DE3807961C2 (de)
DE3129900C2 (de) Hebeschiebedach für Kraftfahrzeuge
DE2507893B2 (de) Fensterheber für vertikal unterteilte Kraftfahrzeugschiebefenster
DE10316105A1 (de) Bewegliches LKW-Aufbauteil
DE3438360C2 (de)
DE10064133B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Schiebetür und einer Tankklappe
DE102013007876B4 (de) Fahrzeugtüranordnung
EP0547375A2 (de) Fahrzeug-Schiebehebedach
DE10140433A1 (de) Verdeck für ein Kraftfahrzeug
DE4201403C1 (en) Car roof with row of openable roof strips - has cassette not moving with strip set, extensible w.r.t. fixed roof surface, under which opening strips slide
DE10065248B4 (de) Schwenkbare und verschiebbare Heckscheibe
EP2468548A2 (de) Verstellvorrichtung für eine Dachkappe eine Faltverdecks
EP0408885A2 (de) Fahrzeugdach mit zweiteiligem Deckel
DE29618135U1 (de) Fahrzeugdach
DE1605960A1 (de) Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge