DE1430156B - Gummi-Metall-Feder für Straßen- oder Schienenfahrz euge - Google Patents
Gummi-Metall-Feder für Straßen- oder Schienenfahrz eugeInfo
- Publication number
- DE1430156B DE1430156B DE1430156B DE 1430156 B DE1430156 B DE 1430156B DE 1430156 B DE1430156 B DE 1430156B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- rubber
- metal
- sleeve
- metal body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 45
- 230000004323 axial length Effects 0.000 claims description 8
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 claims 3
- 230000035882 stress Effects 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static Effects 0.000 description 1
Description
ruhenden Lastanteil eines Fahrzeugs. Ein äußerer Metallkörper in Form einer starren Hülse 8 ist an '
einem Fahrzeugrahmen 6 mittels einer Schraube 9 befestigt. Ein unterer Rand 18 eines inneren, ebenfalls
als starre Hülse 10 ausgebildeten Metallkörpers hat einen Abstand 16 vom Fahrzeugrahmen 6, der
geringer ist als ein Abstand 15 eines unteren Randes 14 der mittleren Hülse 7.
Im eingebauten Zustand werden die über die mittlere Hülse 7 eingeleiteten Belastungen auf einen außeren
gummielastischen Körper 13 übertragen, der unter gleichzeitiger Beanspruchung auf Schub und
Druck die Last aufnimmt. Bei einer bestimmten Belastung bzw. nach einem bestimmten Federweg stößt
der untere Rand 18 der mittleren Hülse 7 an den Fahrzeugrahmen 6, der als Anschlag wirkt. Über
diese Belastung hinausgehende Belastungen werden durch die mittlere Hülse auch auf einen inneren gummielastischen
Körper 12 übertragen; es sind dann die beiden gummielastischen Körper 12 und 13 als Feder
wirksam.
Die Steifigkeit der Gummi-Metall-Feder wird erhöht, sobald die innere Hülse 10 mit ihrem unteren
Rand 18 gegen den Fahrzeugrahmen 6 stößt. Bei voller Belastung oder bei einer bestimmten Uberbelastung
stößt der untere Rand 14 der mittleren Hülse 7 ebenfalls an den Fahrzeugrahmen 6, wodurch eine
weitere Bewegung in senkrechter Richtung nach unten verhindert wird.
Der gummielastische Körper 12 kann sich als Verkleidung über die Fläche eines oberen Randes 17
und/oder des unteren Randes 18 der inneren Hülse 10 erstrecken. Die Gummischicht auf dem Rand 18
wirkt dann als Puffer, wenn die innere Hülse 10 an den Fahrzeugrahmen 6 stößt, und die Gummischicht
auf dem Rand 17 schützt die innere Hülse 10 gegen Stöße von oben, wenn die mittlere Hülse 7 ganz nach
unten durchgefedert ist.
Vorzugsweise wird der Abstand 15 des Randes 14 der mittleren Hülse 7 vom Fahrzeugrahmen 6 bei
Höchstlast (d. h. Vollast plus dynamischer Last) sehr klein gehalten, z. B. etwa 1 mm, so daß im Betrieb ein
geringfügiges Kippen der mittleren Hülse 7 möglich ist. Der gummielastische Körper 12 verläuft mit
einem oberen Rand 19 — im Querschnitt betrachtet—
im unbelasteten Zustand vom Rand 17 nach oben gegen die mittlere Hülse 7, und in ähnlicher
Weise verläuft der gummielastische Körper 13 mit seinem oberen Rand 20 vom oberen Rand der äußeren
Hülse 8 nach oben zur mittleren Hülse 7.
Eine einer äußeren Fläche 22 der mittleren Hülse 7 zugekehrte Fläche 21 der äußeren Hülse 8 ist konisch
und hat über ihre ganze axiale Länge einen gleichbleibenden Konuswinkel. Die der äußeren Hülse 8
zugekehrte Fläche 22 der mittleren Hülse 7 ist ebenfalls konisch mit gleichbleibendem Konuswinkel über
die ganze Länge. Abweichungen von dieser Gestaltung, z. B. durch Wahl verschiedener Konuswinkel
auf einzelnen Abschnitten der axialen Länge der Hülsen oder auch das Vorsehen zylindrischer Abschnitte,
dienen zur Änderung der Federcharakteristik.
Eine der mittleren Hülse 7 zugekehrte Fläche der inneren Hülse 10 weist einen zylindrischen Abschnitt
23, einen konischen Abschnitt 24 und einen zylindrischen Abschnitt 25 auf. Eine der inneren Hülse 10
gegenüberliegende Fläche der mittleren Hülse 7 hat entsprechend einen zylindrischen Abschnitt 26, einen
konischen Abschnitt 27 und einen zylindrischen Abschnitt 28. Ein unterster Abschnitt 29 der äußeren
Fläche der inneren Hülse 10 läuft konisch zu, und zwar in der gleichen Richtung wie die einander zugekehrten
Flächen 21 und 22 der äußeren Hülse 8 und der mittleren Hülse 7.
Die Gummi-Metall-Feder gemäß der Erfindung, die für ein Straßen- oder ein Schienenfahrzeug vorgesehen
ist, kann insbesondere zur Abfederung eines Drehschemels auf einem Drehgestell dienen.
Von den hülsenartig ausgebildeten äußeren, mittleren
und inneren Metallkörpern kann der innere auch voll ausgebildet sein.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß die Wirkungslinie der Last unmittelbar durch den mittleren
Metallkörper verläuft; sie kann auch durch einen Punkt zwischen dem mittleren Metallkörper und dem
äußeren Metallkörper gehen.
Obwohl das als bevorzugt beschriebene Ausführungsbeispiel koaxiale Hülsen hat, kann die Erfindung
auch unter Verwendung von Hülsen verwirklicht werden, deren Mittelachsen nicht zusammenfallen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Gummi-Metall-Feder für Straßen- oder Schienenfahrzeuge, bestehend aus zwei koaxialen,
hülsenförmigen, gummielastischen Körpern, die beide koaxial zwischen koaxialen, mit ihnen
durch Vulkanisation festhaftend verbundenen Metallkörpern angeordnet sind, von denen der
mittlere und der innere Metallkörper als starre Hülsen ausgebildet sind und von denen der mittlere
Metallkörper zum Angriff der Last dient und entweder der innere oder der oder die äußeren
Metallkörper ständig fest mit einem Federwiderlager verbunden sind, während der oder die anderen
Metallkörper erst nach einem vorgegebenen Federweg gegen das Federwiderlager oder einen
mit diesem verbundenen Anschlag zur Anlage kommen, so daß unterhalb dieses vorgegebenen
Federweges nur ein gummielastischer Körper und oberhalb dieses Federweges beide gummielastischen
Körper parallel zueinander als Feder wirksam sind, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Metallkörper, der in an sich bekannter
Weise ebenfalls als starre Hülse (8) ausgebildet ist, mit dem als Federwiderlager dienenden Fahrzeugrahmen
(6) fest verbunden ist, während der als starre Hülse (10) ausgebildete innere Metallkörper
im unbelasteten Zustand mit seinem unteren Rand (18) einen geringeren Abstand vom
Fahrzeugrahmen (6) hat als der untere Rand (14) des als starre Hülse (7) ausgebildeten mittleren
Metallkörpers.
2. Gummi-Metall-Feder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zügekehrten
Flächen (22 und 21) der mittleren Hülse (7) und der äußeren Hülse (8) und/oder die einander
zugekehrten Flächen der mittleren Hülse (7) und der inneren Hülse (10) in an sich bekannter
Weise über ihre ganze axiale Länge konisch ausgebildet sind und gegebenenfalls über verschiedene
Abschnitte ihrer axialen Länge verschiedene Konuswinkel aufweisen.
3. Gummi-Metall-Feder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zügekehrten
Flächen der mittleren Hülse (7) und der äußeren Hülse (8) und/oder die einander zugekehrten
Flächen der mittleren Hülse (7) und der inneren Hülse (10) in an sich bekannter Weise
über ihre axiale Länge konische Abschnitte (24 und 27), gegebenenfalls mit verschiedenen Konuswinkeln,
und zylindrische Abschnitte (23 und 26 sowie 25 und 28) aufweisen.
55
Die Erfindung betrifft eine Gummi-Metall-Feder für Straßen- oder Schienenfahrzeuge, die aus zwei koaxialen,
hülsenförmigen, gummielastischen Körpern besteht, die beide koaxial zwischen koaxialen, mit ihnen
durch Vulkanisation festhaftend verbundenen Metallkörpern angeordnet sind, von denen der mittlere
und der innere Metallkörper als starre Hülsen ausgebildet sind und von denen der mittlere Metallkörper
zum Angriff der Last dient und entweder der innere oder der oder die äußeren Metallkörper ständig
fest mit einem Federwiderlager verbunden sind, während der oder die anderen Metallkörper erst nach
einem vorgegebenen Federweg gegen das Federwiderlager oder einen mit diesem verbundenen Anschlag
zur Anlage kommen, so daß unterhalb dieses vorgegebenen Federweges nur ein gummielastischer
Körper und oberhalb dieses Federweges beide gummielastische Körper parallel zueinander als Feder
wirksam sind.
Aus der britischen Patentschrift 652 479 ist eine Gummi-Metall-Feder der genannten Gattung bekanntgeworden,
bei der der innere Metallkörper ständig fest mit dem Federwiderlager verbunden ist und
bei dem eine größere Zahl segmentförmiger äußerer Metallkörper vorgesehen ist, die zunächst mit dem
Federwiderlager in Reibungseingriff kommen, ehe sie zur Anlage kommen.
Ferner ist eine Gummi-Metall-Feder bekannt, die aus plattenartigen Metallteilen und aus mit diesen
Metallteilen durch Vulkanisation verbundenen Gummiblöcken besteht, bei der die Kraft an dem mittleren
Metallteil angreift, die gummielastischen Körper aber (, £> nicht nacheinander wirksam werden (britische Patentschrift
661 104). Eine andere bekannte Gummi-Metall-Feder mit koaxialen hülsenförmigen Metallkörpern,
zwischen denen sich gummielastische, an die Metallkörper anvulkanisierte Gummikörper befinden,
unterscheidet sich in der Gattung vom Anmeldungsgegenstand dadurch, daß die Metallkörper, an
denen die Last nicht angreift, in allen Belastungsfällen auf der Unterlage aufruhen. Die Federcharakteristik
ändert sich also nicht in dem starken Maß, wie es bei Gummi-Metall-Federn der eingangs geschilderten
Gattung der Fall ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gummi-Metall-Feder der eingangs genannten Gattung
zu schaffen, die den erhöhten Beanspruchungen im Fahrzeugbetrieb standhält, die dadurch gegeben
sind, daß Steine und andere Fremdkörper die gummielastischen Teile der Feder treffen und diese beschädigen
oder zerstören können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Gummi-Metall-Feder der oben angegebenen Gattung der au- ( g(
ßere Metallkörper, der in an sich bekannter Weise '*'
ebenfalls als starre Hülse ausgebildet ist, mit dem als Federwiderlager dienenden Fahrzeugrahmen fest verbunden,
während der als starre Hülse ausgebildete innere Metallkörper im unbelasteten Zustand mit seinem
unteren Rand einen geringeren Abstand vom Fahrzeugrahmen hat als der untere Rand des als
starre Hülse ausgebildeten mittleren Metallkörpers.
Die einander zugekehrten Flächen der mittleren Hülse und der äußeren Hülse und/oder die einander
zugekehrten Flächen der mittleren Hülse und der inneren Hülse können über ihre ganze axiale Länge konisch
ausgebildet sein und gegebenenfalls über verschiedene Abschnitte ihrer axialen Länge verschiedene
Konuswinkel aufweisen. Die genannten Flächen können auch über ihre axiale Länge konische Abschnitte
und zylindrische Abschnitte aufweisen. Man erhält dadurch eine Beeinflussung der Feder-Charakteristik.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Ein als starre Hülse 7 ausgebildeter
mittlerer Metallkörper ist mit einem Befestigungsteil 5 verschraubt und wird in senkrechter Richtung
belastet, z. B. durch den auf einem Fahrzeugrad
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2557016A2 (de) | Radträgeranlenkung für ein Schienenfahrzeug | |
DE2607341A1 (de) | Geraeuschverhindernder stossdaempfer | |
DE102013217769A1 (de) | Halteelement für eine Feder | |
DE10246428B4 (de) | Richtgelenk für Kuppelstangen | |
DE1505314A1 (de) | Federndes Untergestell fuer Fahrzeugsitze | |
EP1260390B1 (de) | Aufhängungssystem mit einer Feder | |
DE2701984A1 (de) | Elastische anlenkung einer mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge | |
WO2019048694A1 (de) | Anfahrpuffer | |
DE102005062057A1 (de) | Tretroller | |
WO2007057072A1 (de) | Kupplungsanlenkung mit gelenkanordnung | |
DE3536284C2 (de) | ||
EP0271690B1 (de) | Abstützung des Kastens eines Schienenfahrzeuges auf einem Drehgestell | |
DE1430156B (de) | Gummi-Metall-Feder für Straßen- oder Schienenfahrz euge | |
DE2510100A1 (de) | Elastische daempfung einer stossstange | |
DE3637281A1 (de) | Am rahmen eines fahrgestells befestigbarer federbock | |
DE1430156C (de) | Gummi-Metall-Feder für Straßen- oder Schienenfahrzeuge | |
DE2124924A1 (de) | Torsions oder Drehstab | |
DE3035891C2 (de) | Vorrichtung zum Feststellen von um vorzugsweise horizontale Achsen schwenkbar gelagerten Bauteilen | |
DE1282667C2 (de) | Wiegenlose abstuetzung des wagenkastens eines schinenfahrzeugs auf einem drehgestell | |
DE3827280C2 (de) | ||
DE1605074B2 (de) | Drehzapfenlager, insbesondere fuer drehgestelle von schienenfahrzeugen | |
DE1230682B (de) | Gummifederung fuer Einzelradaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE102020107982B3 (de) | Güterwagen-Drehgestell mit Querweg Reibdämpfung | |
DE7100008U (de) | Unabhängige Radaufhängung für Kraftfahrzeuge | |
DE1807296U (de) | Federkoerper, insbesondere zur anschlagsbegrenzung. |