DE1428184A1 - Luefter zum Einbauen in zu belueftende Behaelter,beispielsweise elektrische Schaltschraenke - Google Patents

Luefter zum Einbauen in zu belueftende Behaelter,beispielsweise elektrische Schaltschraenke

Info

Publication number
DE1428184A1
DE1428184A1 DE19631428184 DE1428184A DE1428184A1 DE 1428184 A1 DE1428184 A1 DE 1428184A1 DE 19631428184 DE19631428184 DE 19631428184 DE 1428184 A DE1428184 A DE 1428184A DE 1428184 A1 DE1428184 A1 DE 1428184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
filter
holder
naob
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19631428184
Other languages
English (en)
Other versions
DE1428184B2 (de
DE1428184C (de
Inventor
Karl Gruenewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHLOZ MOTOR CONDENSATOR
Original Assignee
SCHLOZ MOTOR CONDENSATOR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHLOZ MOTOR CONDENSATOR filed Critical SCHLOZ MOTOR CONDENSATOR
Publication of DE1428184A1 publication Critical patent/DE1428184A1/de
Publication of DE1428184B2 publication Critical patent/DE1428184B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1428184C publication Critical patent/DE1428184C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/56Cooling; Ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/701Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/007Ventilation with forced flow
    • F24F7/013Ventilation with forced flow using wall or window fans, displacing air through the wall or window

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Patentanwalt
6900 Heidelberg Iltotor-Condeneator-Compagnie
lhpfcn»r«S.54. Ttlefon 42331 SohloZ K.-G.
llannheim-Industriehafen Priesenheimer Str· 23-25
U28184
Lttftefzum Einbauen in zu belüftende Behälter, beispielsweise elektrische Schaltsohränke
Die Erfindung "bezieht sich auf einen Lüfter zum Einbauen in zu belüftende Behälter, beispielsweise elektrieohe Schaltsobränke.
Mit der Erfindung soll eine einfache, leioht anzubringende und wenig Raum in Anspruch nehmende Einrichtung geschaffen werden, mit der einem Behälter kontinuierlich staubfrei· Luft zugeführt wird, wobei das Innere des Behälters unter geringem Überdruck gehalten wird.
Bisher hat man zu diesem Zweok außen an dem zu belüftenden Behälter einen Zentrifugallüfter angebracht. Biese Anbringung der gesamten Lüftereinriohtung außen am Behälter ist sperrif, platzraubend und umständlich in der Anbringung. Wenn einer solchen Einrichtung noob ein Tilter vorgesohaltet werden soll, dann kann diener nur neben dam Spiralgehäuse angeordnet werden, wodurch die gesamte Einrichtung nooh »ehr Plats in Anspruoh nimmt, und 41· Befestigung weiter ersohwert wird. * * '
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine solohe LUftereinriohtung eine möglichst einfache und wenig Plats in Anspruch nehmende Verbindung zwischen Lüfterrad und Pilter und ebenso einfaohe Anbringung dieser Einrichtung am Behälter zu schaffen.
Diese Aufgabe wird naoh der Erfindung dadurch gelöst, daß dem im Innern des Schrankes angeordneten Lüfter ein außerhalb des Sohrankes angebrachter Pilter gegenüberliegend vorgeschaltet ist. Vorteilhaft bildet der Lüfter mit dem
BAD ORIGINAL 909887/0303
1423184
Filter eine Baueinheit. Auf diese Weise wird ein mögliehet gedrängter und wenig Platz beanspruchender Aufbau "bei sehr einfachem Einbau erreioht. Zweokmäßig bildet die Halterung für die Drehachse des Lüfterrades gleichzeitig die Halterung . fur den Filter. Dabei kann die Halterung für die Drehaohs· des Lüfterrades aus einer Hülse bestehen, die bei Antrieb durch einen Wechselstrommotor gleichzeitig zum Aufnehmen eines Anlaufkondensators dient. Zweckmäßig ist die hülsen!örmige Halterung für die Drehachse des Lüfters mit dem Oebäuseboden des Euters fest verbunden. Der Gehäuseboden dee lilt ere wiederum kann gleichzeitig zum Befestigen des Lüfters am Bebälter dienen. Ferner kann der Gehäusedeokel dee Filters am oberen Ende der hülsenförmigtn Halterung der Drehachse des Lüfterrades befestigt sein. Dabei kann die Befestigung des Gehäusedeckels des Filtere aue einer zentral angeordneten Flügelschraube bestehen. Sohließlioh kann die Anordnung noch so getroffen sein» daß die i» oberen Ende der hüleenfBxvigen Halterung, für die Drehachse des Lüfters angebrachte Mutter für die Flügelschrauben gleichzeitig zum» Befestigen des innerhalb der Hülse vorgesehenen Anlaufkondensators dient. Der Filter selbst kann kreisringförmig ausgebildet sein.
Nach der Erfindung wird die Anbringung der Lagereinrichtung an einem Behälter denkbar einfaeh. Dederehr dai das gesamte Lüfterrad Bit Antriebsmotor In den BehMlterrsuai verlegt wird, kann auf das Spiralgehäuse verzichtet werden» das also vollkommen entfällt. Außen aa Behälter bleibt nur no oh der Filter, der wenig Platz beansprucht und leicht ausweohselbar bleibt·
In der Zeichnung ist die Erfindung dorob ein Ausführuiigabeispiel veranschaulicht.
Die einzige Abbildung zeigt eine in der oberen Soke eines Behälterschrankes eingebaute Lliftereinriehtung, teilweise in Seitenansicht und teilweise im Schnitt.
Das Lüfterrad 1 ist kreisringförmig ausgebildet und dreht sich um den innerhalb des Lüfterrades angeordneten elektrische!
909887/0303
r "- BAD ORIGINAL
H28184
Motor 2, der Im Falle des Ausführungsbeispiels als Außenläufermotor ausgebildet ist. Das Lüfterrad 1 und der ELektro- · motor 2 eind mit der hülsenförmigen Halterung 3 mittels der Schrauben 4 verbunden. In der hiilaenförmigen Halterung 3 wiederum ist die Bodenplatte 5 feat angebracht. Liese Bodenplatte 5 besitzt Schraubenlöcber 6, die zum lösbaren Befestigen der Bodenplatte 5 en der Behälterwand 7 dienen. Auf der Bodenplatte 5 eitzt der kreisringförmige Filter θ mit der Deckelplatte 9. Oben auf der Halterung 3 ist eine Gewindebülse Io angeordnet. Wenn der Elektromotor ein Wechselstrommotor ist, dient die Gewindehülse Io gleichzeitig zur Befestigung des Anlaufkondensetors 11, in den die Gewindehülse Io und ein em oberen Ende des Anlaufkondensators 11 befindlicher Gewindeens8tz miteinander verschraubt werden. Der Pilter 6 wird dadurch mit dem Lüfterred 1, dem Elektromotor 2 und der Halterung 3 zu einer Baueinheit verbunden, daß eine zentral in der Bodenplatte 5 anbringbare Flügelschraube 12 in die Gewindehülse Io eingeschraubt werden kann.
Io Patentansprüche
*O9ti7/0*l3 BADORlGfNAL

Claims (1)

1 / ο ο ι ο /
Ih^O I 0 4 Sebloi ί.-G.
lfennn eie-Induetrieh·fen
frieeenbeimer 8tr· 25-25
H
Patentanspruches
Lüfter zutQ Einbauen la ssu beltlftend· Behälter, bei- »pieleweiae elektrische Schalteohramke, dadurch gekennzeichnet, daß «L«a im Innern Aee S eh rink te angeordneten
LUiter «in außerhalb des Sobrankee eneelsraetater filter
gegtniiberllegcnttd Torgeeobeltet let«
2i Lüfter Bach Aceprucb 1, dedaroh gekennBelohB·*, dtB der Lüfter nit den Filter eine Baueinheit "bildet.
Lüfter neob Anepruob 1 und 2» deduroh gekenuieiobnet» dsß die Helterunß für die Drebeobee de· Llifterredes gleiob- «eiti« die Halterung für den Filter bildet.
4· LUfter naob Anepruob 3» Aedorob gekennieiobnet t dal die Heiterung für die Drebaobee dee Lüfterradee aus einer ptle· beetebti die bei Antrieb duroh einen Weobeeletro«-
notor gleiobeeitig zu» Aufnefaaen eine· AnIeufkondeneater· dient.
·
Lüfter naeb Attapn&ota 4· dedureh gekenaieiotimet» dal
did WlIeinförmige Haltemnf für die Breheebee des Lüfter« tea GehfenaeTwde· de· Hlter· feet rerbunden iet.
LtlSter naob A» apre eh 5» Aeftoreb cekennieiocmet»
·;♦> aeiaaeeeboden de· Filter· gleieheeiti«- saa Befe*ti«em
Um IMtUv ·■ Bluter «lent. .
i 7· ZAf ter η «el Ana?»·· i9 «aiarev fekennaeittaktt» te· OebtaaeAeokel de· niter· a· elMren MU Ux
Halterung der Creaaebae ftea LfifterraAe·
ist·
6· Lifter naeb inapmok 7· AaAarch fekaanieleteetf AaI die Befesti«nnf de· OebäaaeAeekela Aea filter· eue «iner
sentrel engeordneten Flügelβobreübe beatebt.
BAD ORIGINAL
909887/0383
H28184
— ι» —
9· Lüfter naoh Anapraoh β, daduroh gekennzeichnet» daft dl« im oberen Ende dar hülaenförmigen Halterung für dia Drehaohae dea Lüftera angel>raohte Mutter für dia JlügelaohrauTaen gleichzeitig sum Beleetigen dea Innerhalb» dar Hülse vorgeaenanen Anlauilcondanaatora dient*
Io, Lüfter naob einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüohet dadurch gekennieiehnet, daß der 111 tar kreis-» ringförmig ausgeliildet ist«
909887/0383
BAD ORIGINAL
Leerseite
DE19631428184 1963-11-13 1963-11-13 Radiallüfter zum Einbauen in zu belüftende Behälter, beispielsweise Schaltschränke Expired DE1428184C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0059130 1963-11-13
DEM0059130 1963-11-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1428184A1 true DE1428184A1 (de) 1970-02-12
DE1428184B2 DE1428184B2 (de) 1972-08-17
DE1428184C DE1428184C (de) 1973-03-15

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106898953A (zh) * 2017-04-11 2017-06-27 洪灵丹 一种无操作障碍的防潮开关柜

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106898953A (zh) * 2017-04-11 2017-06-27 洪灵丹 一种无操作障碍的防潮开关柜
CN106898953B (zh) * 2017-04-11 2019-03-12 洪灵丹 一种无操作障碍的防潮开关柜

Also Published As

Publication number Publication date
AT274215B (de) 1969-09-10
DE1428184B2 (de) 1972-08-17
GB1092085A (en) 1967-11-22
CH424069A (de) 1966-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1597166B2 (de) Kopiergeraet
EP0040803A2 (de) Verdunstungsluftbefeuchter
DE1808694A1 (de) Geraeteschrank mit Belueftung
DE2833327C2 (de) Fri tiergerät
DE1428184A1 (de) Luefter zum Einbauen in zu belueftende Behaelter,beispielsweise elektrische Schaltschraenke
DE2836932C3 (de) Verdunstungsluftbefeuchter
CN208390445U (zh) 一种便于拆卸维修的物料筛选装置
DE1779360A1 (de) Anordnung bei gasbeheizten Durchlauferhitzern
DE2345705A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE202021101532U1 (de) Feuerlöschanlage mit automatischem Temperatursensor für Container mit Stromversorgung
DE1428184C (de) Radiallüfter zum Einbauen in zu belüftende Behälter, beispielsweise Schaltschränke
DE1886980U (de) Luefter zum einbauen in zu belueftende behaelter, beispielsweise elektrische schaltschraenke.
DE4032095A1 (de) Elektrisches schweissgeraet
DE19509134A1 (de) Statorbefestigung für einen Spaltrohrmotor
DE1628817C3 (de) FuBbodenreinigungsmaschine mit einer einzigen Scheibenbürste
DE20001946U1 (de) Deckenventilator zur Belüftung von Räumlichkeiten
DE492570C (de) Vorrichtung zum Absteifen von gegarten Backwarenteigformen durch Geblaesewind
DE2712918A1 (de) Elektrizitaetszaehler mit einem sonderzaehlwerk
DE2554511A1 (de) Vorrichtung zum absaugen von abgasen von brennkraftmaschinen in geschlossenen raeumen
AT210118B (de) Fenster- oder Ringventilator
DE688006C (de) rischen Widerstaenden
AT166981B (de) Schalung für Bauwerke
DE805799C (de) Kippvorrichtung fuer geteilte Treppen und Leitern
DE1888202U (de) Apparat zur Herstellung von Schlagrahm
DE2131031A1 (de) Transportabler Freiluftgrill

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977