DE1426262B2 - Anordnung zur Anzeige der normierten Reststandzeit oder des normierten Stand Zeitverlustes einer Baueinheit - Google Patents

Anordnung zur Anzeige der normierten Reststandzeit oder des normierten Stand Zeitverlustes einer Baueinheit

Info

Publication number
DE1426262B2
DE1426262B2 DE19611426262 DE1426262A DE1426262B2 DE 1426262 B2 DE1426262 B2 DE 1426262B2 DE 19611426262 DE19611426262 DE 19611426262 DE 1426262 A DE1426262 A DE 1426262A DE 1426262 B2 DE1426262 B2 DE 1426262B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
normalized
service life
differential
analog value
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611426262
Other languages
English (en)
Other versions
DE1426262A1 (de
Inventor
John Stinson Orr David V Fort Worth Tex Howell (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Howell Instruments Inc
Original Assignee
Howell Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Howell Instruments Inc filed Critical Howell Instruments Inc
Publication of DE1426262A1 publication Critical patent/DE1426262A1/de
Publication of DE1426262B2 publication Critical patent/DE1426262B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D21/00Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for

Description

1 ■ 2
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur lau- triebwerkes ausschließlich durch laufende Ausfenden Anzeige der auf einen bestimmten Wert ': Wertung der Betriebstemperatur bestimmt werden eines Betriebsparameters normierten Reststandzeit kann, ist dieser Vorveröffentlichung indessen nicht oder des normierten Standzeitverlustes einer eine be- zu entnehmen. · (· ">
grenzte und definierte maximale normierte Standzeit 5 Zweckmäßigerweise ist entsprechend einer weiaufzuweisenden Baueinheit bis zum Ablauf der teren Ausgestaltung der Erfindung das in dem maximalen normierten Standzeit, wobei die differen- Analogwertgeber enthaltene Potentiometer nichtlitielle zeitliche Abnahme der normierten Reststandzeit near entsprechend der abzugebenden Ausgangsgröße oder die differentielle zeitliche Zunahme des normier- ausgelegt. Die Verwendung von Potentiometern mit ten Standzeitverlustes eine ausschließliche nichtlineare io nichtlinerarer Charakteristik zur Funktionserzeugung Funktion des Betriebsparameters ist, mit einem Meß- ist zwar allgemein bekannt, beispielsweise aus dem wertfühler zur laufenden Abtastung dieses Betriebs- Buch »Analog Methode in Computation and parameters, einem 'durch die Ausgangsgröße des Simulation« von Walter W. Soroka, Mekra Hill, Meßwertfühlers beaufschlagten Analogwertgeber, 1954, S. 59, Abs. 2 ff., jedoch läßt sich im Falle der dessen Ausgangsgröße . proportional der differen- 15 vorliegenden Erfindung die differentielle zeitliche tiellen zeitlichen Abnahme der normierten Rest- Abnahme der normierten Reststandzeit bzw. difstandzeit bzw. differentiellen zeitlichen Zunahme des ferentielle zeitliche Zunahme des normierten Standnormierten Standzeitverlustes ist, und einem dem Zeitverlustes eines Flugzeugstrahltriebwerkes, welche Analogwertgeber nachgeordheten Zeitintegrator. eine ausschließliche nichtlineare Funktion der Be-Es sind bereits Anordnungen der erwähnten Art 20 triebstemperatur darstellt, durch ein nichtlineares nach der deutschen Patentschrift 645 581 bekannt, Potentiometer besonders gut annähern,
welche zur Anwendung bei der laufenden Aus- Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichwertung der Fluggeschwindigkeit eines Flugzeuges nung näher erläutert.;Es zeigt
als Betriebsparameter bestimmt sind. Hierbei wird . Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsvon der Voraussetzung ausgegangen, daß die diffe- 25 gemäßen Anordnung zur laufenden Anzeige der auf rentielle zeitliche Abnahme der normierten Rest- einen bestimmten Wert der Betriebstemperatur norstandzeit oder die differentielle zeitliche Zunahme mierten Reststandzeit eines Flugzeugstrahltriebwerkes des normierten Standzeitverlustes der Flugzeugzelle in Blockschaltbilddarstellung,
eine ausschließliche nichtlineare Funktion der Flug- F i g. 2 die auf eine bestimmte Betriebstemperatur geschwindigkeit ist. 30 normierte Standzeit eines typischen Flugzeugstrahl-Mehr noch als die Flugzeugzelle sind die Strahl- triebwerkes als Funktion der zur Normierung herantriebwerke moderner Flugzeuge einem Verschleiß gezogenen Betriebstemperaturen,
unterworfen. Bisher war es nicht möglich, deren F i g. 3 die relative differentielle zeitliche Abnahme Reststandzeit oder Standzeitverlust auf einen Be- der normierten Reststandzeit des der Fig. 2 zutriebsparameter zu normieren und sicher zu bestim- 35 gründe liegenden typischen Flugzeugstrahltriebwerkes men. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, als Funktion der Temperatur.
daß die differentielle zeitliche Abnahme der auf eine Gemäß F i g. 1 wird ein Meßwertfühler 1 durch bestimmte Betriebstemperatur normierten Reststand- die Betriebstemperatur eines (nicht gezeigten) Flugzeit oder die differentielle zeitliche Zunahme des Zeugstrahltriebwerkes beaufschlagt. Dem Meßwertnormierten Standzeitverlustes eines Strahltriebwerkes 40 fühler 1 sind ein Regelverstärker 2, ein Stellmotor 3 eine ausschließliche nichtlineare Funktion der Be- sowie ein Potentiometer 4 nachgeordnet, dessen triebstemperatur ist. Demgemäß ist die vorliegende : Charakteristik möglichst genau der in Fig. 3 veran-Erfindung gekennzeichnet durch Anwendung einer schaulichten Funktion entspricht. Der Stellmotor 3 Anordnung, welche ähnlich derjenigen nach der treibt ferner ein Rückkopplungspotentiometer 5 an, deutschen Patentschrift 645 581 aufgebaut ist, auf 45 dessen Ausgangsgröße dem Meßwertfühler 1 als die laufende Auswertung der Betriebstemperatur Regelgröße zugeführt wird. Die Bauelemente 1 bis 3, eines Flugzeugstrahltriebwerkes als Betriebspara- : 5 bilden demgemäß einen Folgeregler, dem die Bemeter. Durch die Anwendung der in ihrem Prinzip triebstemperatur des Flugzeugstrahltriebwerkes als schon seit langem bekannten Anordnung nach der Führungsgröße zugeleitet wird. Ändert sich die (deutschen Patentschrift 645 581 auf die Auswertung '50 Betriebstemperatur, so erfolgt eine Nachstellung des der Betriebstemperatur von Flugzeugstrahltriebwer- Meßwertfühlers 1, bis dessen Ausgangsgröße Null ken ist es erstmalig möglich, deren normierte Rest- wird und die Welle des Potentiometers 4 eine Stelstandzeit bzw. normierten Standzeitverlust exakt zu lung proportional der gerade herrschenden Betriebsbestimmen, temperatur einnimmt. Das Potentiometer 4 gibt eine Bei einer zweckmäßigen, insoweit von der An- 55 Ausgangsgröße ab, welche gemäß der in Fig., 3 Verordnung nach der deutschen Patentschrift 645 581 anschaulichten Funktion die relative differentielle abweichenden Ausführungsform der Erfindung ist zeitliche Abnahme der normierten Standzeit bzw. der Analogwertgeber als Folgeregler mit einem Reststandzeit darstellt.
seitens eines Stellmotors laufend nachgestellten . Die Ausgangsgröße des Potentiometers 4 liegt über Potentiometer ausgebildet; dessen jeweilige Schleifer- 60 einen Verstärker 6! ,an einem Integrationsmotor 7, Stellung die Ausgangsgröße des Analogwertgebers welcher sowohl einen die normierte Reststandzeit definiert. An sich sind derartige Analogwertgeber anzeigenden Zähler 8 als auch einen Drehzahlunter anderem aus dem Buch »Applied Electrical messer 9 antreibt. Die Ausgangsgröße des Drehzahl-Measurements« von Isaak F. K ϊ η η a r d, John Wiley messers 9 liegt mit der Ausgangsgröße des Potentio- and Sons, 1956, S. 456 und 457, Fig. 13 bis 15 (a) für 65 meters 4 an einem Differenzwertgeber 10, dessen die laufende Auswertung von Temperaturen bekannt. Ausgangsgröße über einen Drehzahlregelverstärker 11 Die Erkenntnis, daß die normierte Reststandzeit oder ein dem Motor 7 zugeordnetes Drehzahlstellglied 12 der normierte Standzeitverlust eines Flugzeugstrahl- einstellt. Im Ergebnis bilden die Bauelemente 6 bis
12 einen Integrator, bei dem die Ausgangsgröße (= Drehzahl) des Motors 7 der jeweiligen differentiellen zeitlichen Abnahme der normierten Standzeit entspricht. Die Bauelemente 7, 9 bis 12 bilden einen Folgeregler für die Drehzahl, welcher durch die analöge Ausgangsgröße des Potentiometers 4 als Führungsgröße beaufschlagt ist. Der Motor 7 läuft hierbei stets mit einer Mindestdrehzahl, wenn die Welleneinstellung des Potentiometers 4 einer Betriebstemperatur von 0 bis etwa 600° C entspricht (s. Fig. 3). Die Drehzahl des Motors 7 steigt und erreicht ihr Maximum entsprechend etwa dem 20fachen der Mindestdrehzahl dann, wenn die Betriebstemperatur bis auf etwa 650° C ansteigt.
Der Zähler 8 zeigt in der Darstellung nach F i g. 1 eine auf den Temperaturbereich von 0 bis etwa 600° C normierte Reststandzeit von 895 Stunden an, wobei gemäß F i g. 2 die auf diesen Temperaturbereich normierte Standzeit der Einfachheit halber zu 1000 Stunden angenommen sei. Wird das Flugzeug-Strahltriebwerk im Temperaturbereich zwischen 600 und 650° C betrieben, so kann sich die effektive Reststandzeit im vorliegenden Fall bis auf maximal V20 des an dem Zähler 8 angezeigten Wertes vermindern, d. h. auf knapp 45 Stunden. In jedem Fall ist das Flugzeugstrahltriebwerk auszutauschen, wenn sich die Einstellung des Zählers 8 dem Wert Null nähert.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur laufenden Anzeige der auf einen bestimmten Wert eines Betriebsparameters normierten Reststandzeit oder des normierten Standzeitverlustes einer eine begrenzte und definierte maximale normierte Standzeit aufweisenden Baueinheit bis zum Ablauf der maximalen normierten Standzeit, wobei die differentielle zeitliche Abnahme der normierten Reststandzeit oder die differentielle zeitliche Zunahme des normierten Standzeitverlustes eine ausschließliche nichtlineare Funktion des Betriebsparameters ist, mit einem Meßwertfühler zur laufenden Abtastung dieses Betriebsparameters, einem durch die Ausgangsgröße des Meßwertfühlers beaufschlagten Analogwertgeber, dessen Ausgangsgröße proportional der differentiellen zeitlichen Abnahme der normierten Reststandzeit bzw. differentiellen zeitlichen Zunahme des normierten Standzeitverlustes ist, und einem dem Analogwertgeber nachgeordneten Zeitintegrator, gekennzeichnet durch Anwendung auf die laufende Auswertung der Betriebstemperatur eines Flugzeugstrahltriebwerkes als Betriebsparameter.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise der Analogwertgeber ein Folgeregler mit einem seitens eines Stellmotors laufend nachgestellten Potentiometers (4) ist, dessen jeweilige Schleiferstellung die Ausgangsgröße des Analogwertgebers definiert.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise das Potentiometer nichtlinear entsprechend der seitens des Analogwertgebers abzugebenden Ausgangsgröße ausgelegt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19611426262 1961-08-02 1961-08-02 Anordnung zur Anzeige der normierten Reststandzeit oder des normierten Stand Zeitverlustes einer Baueinheit Pending DE1426262B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0043343 1961-08-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1426262A1 DE1426262A1 (de) 1969-04-03
DE1426262B2 true DE1426262B2 (de) 1971-02-04

Family

ID=7155154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611426262 Pending DE1426262B2 (de) 1961-08-02 1961-08-02 Anordnung zur Anzeige der normierten Reststandzeit oder des normierten Stand Zeitverlustes einer Baueinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1426262B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2193671C2 (ru) 1996-11-08 2002-11-27 Сименс Акциенгезелльшафт Устройство управления турбины и способ регулирования цикла нагружения турбины

Also Published As

Publication number Publication date
DE1426262A1 (de) 1969-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802224C2 (de) Schaltungsanordnung zur proportional-integralen Drehzahlregelung einer von einem Elektromotor angetriebenen Arbeitsmaschine mit veränderlicher Belastung
DE10063080A1 (de) Aktorsteuerung und zugehöriges Verfahren
DE2156670C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Feststellen einer Abweichung in der qualitativen Maschinenleistung eines Gasturbinen-Triebwerkes
DE2615139A1 (de) Verfahren zum bestimmen eines magnetfeldes
DE2165635C3 (de)
DE1089449B (de) Steuereinrichtung, insbesondere fuer gelenkte Flugkoerper
DE2165635B2 (de) Regeleinrichtung zum optimalen Einstellen der Laufschaufeln von Wasserturbinen
EP0360790B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Kraftstofftemperatur bei einer elektronisch geregelten Brennkraftmaschine
DE1426262B2 (de) Anordnung zur Anzeige der normierten Reststandzeit oder des normierten Stand Zeitverlustes einer Baueinheit
DE1426262C (de) Anordnung zur Anzeige der normierten Reststandzeit oder des normierten Stand Zeitverlustes einer Baueinheit
DE2346178A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektronischen messung der momentanen durchflussmenge der ansaugluft in einem vergaser
DE2212833C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Berechnung des maximalen Drehmoments eines Turbotriebwerks
DE102020212259A1 (de) Ermittlung einer Zahnstangenkraft für ein Fahrzeuglenksystem
DE2746322C2 (de) Vorrichtung zum Kompensieren des Drehzahlabfalls des Walzenantriebsmotors an einem Walzgerüst
DE2724860C2 (de) Fahrtanzeigeinstrument für Flugzeuge
DE2431752C3 (de) FlüssigkeitsvolumenmeBgerät
DE3219372A1 (de) Messanordnung mit einer brueckenschaltung
DE2430805C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des aerodynamischen Strömungszustandes eines mit Tragflächen versehenen Flugzeugs
DE911807C (de) Flugzeugsteuerung mit einer Einrichtung zur Begrenzung der Bewegung einer primaeren Ruderflaeche
DE2140028B1 (de) Oberflächenmeßgerät
DE670114C (de) Einrichtung zur UEberwachung, insbesondere Messung, von Drehmomenten an Elektromotoren
DE1948828C3 (de) Vorrichtung zum Konstanthalten der Drehzahl eines Gleichstrommotors
DE562786C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Zeigerstellungen nach dem Kompensationsverfahren unter Verwendung wenigstens eines elektromagnetischen Messinstrumentes
DE1773796C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern und Dosieren von Gasen für Gasanalysen
DE611239C (de) Einrichtung zur Regelung von Betriebsgroessen unter Verwendung einer Brueckenschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977