DE1425867B1 - Ventilanordnung fuer Aerosol-Spruehdosen - Google Patents

Ventilanordnung fuer Aerosol-Spruehdosen

Info

Publication number
DE1425867B1
DE1425867B1 DE19641425867 DE1425867A DE1425867B1 DE 1425867 B1 DE1425867 B1 DE 1425867B1 DE 19641425867 DE19641425867 DE 19641425867 DE 1425867 A DE1425867 A DE 1425867A DE 1425867 B1 DE1425867 B1 DE 1425867B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
shaft
arrangement according
spray head
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641425867
Other languages
English (en)
Inventor
Green Edward Howard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1425867B1 publication Critical patent/DE1425867B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/44Valves specially adapted therefor; Regulating devices
    • B65D83/48Lift valves, e.g. operated by push action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/44Valves specially adapted therefor; Regulating devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Television Systems (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung geht aus von einer Ventilanordnung F i g. 1 eine Ansicht im Mittelschnitt durch einen
für Aerosol-Sprühdosen mit einem in einem Ventil- erfindungsgemäßen Sprühkopf nach der Linie I-I in
gehäuse hin und her beweglichen Ventilkolben, der F i g. 1 a,
in Ruhestellung unter Federdruck mit seinem Ventil- F i g. 1 a eine Teilansicht von der Seite, welche die
sitz an einer Dichtung dicht anliegt und im Betriebs- 5 Anordnung des Sprühkopfes am oberen Ende eines
zustand einen Durchgang zwischen Ventilsitz und Gefäßes zeigt,
Dichtung freigibt, und mit einem Sprühkopf, der F i g. 2 einen Teilschnitt der Ventilanordnung nach mittels eines in eine Tasche des Ventilkolbens ein- Fig. 1, wobei der Zerstäuberkopf nach unten gegesetzten hohlen Schaftes mit dem Ventilkolben lös- preßt worden ist, um das unter Druck stehende bar verbunden ist und einen Durchgang für den io Gut mit einem Mindestzerstäubungsgrad zu zer-Durchtritt von in der Sprühdose enthaltenen Sprüh- stäuben,
mitteln aufweist, wobei der Querschnitt des Durch- F i g. 3 einen Teilschnitt in einem vergrößerten
gangs innerhalb bestimmter Grenzen veränderlich ist. Maßstab entsprechend F i g. 1, wobei das untere
Bei einer bekannten Ventilanordnung dieser Art Ende des Schaftes, gesehen von rechts in Fig. 2, im
kann man den Austrittsquerschnitt des Durchgangs 15 Aufriß dargestellt ist,
im hohlen Sprühkopf durch Variierung des Finger- F i g. 4 eine Teilansicht des unteren Endes des drucks auf den Sprühkopf verändern. Diese Ein- Schaftes des Sprühkopfes in perspektivischer Darstellung eines veränderten Austrittsquerschnitts ist stellung,
jedoch in der Praxis sehr schwierig, so daß eine ge- F i g. 5 eine Teilansicht der Innenseite des Ventil-
naue Bemessung kaum möglich ist. 20 kolbens im Aufriß und in abgewickelter Darstellung,
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht wobei die Blickrichtung vom Inneren des Ventil-
nun darin, eine Ventilanordnung der eingangs ge- kolbens auf die Innenwand gerichtet ist, wie durch
nannten Art zu schaffen, welche auf einfache und PfeileinFig.il angegeben,
sichere Weise eine Änderung der Intensität des F i g. 6 einen Teilschnitt bei eingesetztem Schaft
Sprühstrahls gestattet. 25 nach der Linie 6-6 in Fig. 5, wobei sich der Schlitz
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- des Schaftes etwa in der Linie 6-6 befindet (geringster
löst, daß der Ventilkolben an seiner der Dichtung Zerstäubungsgrad),
zugewandten Stirnfläche einen umlaufenden inneren F i g. 7 einen der F i g. 6 ähnlichen Schnitt längs
Ringraum aufweist, daß der Sprühkopfschaft gegen- der Linie 7-7 in Fig. 5, wobei sich der Schlitz
über dem gegen Drehung arretierten Ventilkolben 30 des Schaftes in Flucht mit der Linie 7-7 befindet
drehbar ist und daß der Durchgang des Sprühkopf- (mittlerer Zerstäubungsgrad),
schaftes und die dem Sprühkopfschaft zugewandte F i g. 8 einen den F i g. 6 und 7 ähnlichen Schnitt
Fläche des Ventilkolbens längs des Umfangs des nach der Linie 8-8 in Fig. 5, wobei sich der Schlitz
Ringraums über einen Teil querschnittsveränderlich des Schaftes mit der Linie 8-8 in Flucht befindet
ausgebildet sind, wobei die Änderung des Durch- 35 (maximaler Zerstäubungsgrad),
gangsquerschnitts durch Drehung des Sprühkopf- F i g. 9 einen Schnitt des Ventilkolbens und des
schaftes erfolgt. Gehäuses nach der Linie 9-9 in Fig. 1,
Bei dieser Aufgabenlösung sind folgende, an sich F i g. 10 einen Schnitt nach der Linie 10-10 in
bekannte Gestaltungsmerkmale benutzt worden: der F i g. 2,
umlaufende innere Ringraum, wie er bereits durch 40 Fig. 11 eine perspektivische Ansicht des Ventil-
die britische Patentschrift 908 909 offenbart ist. Bei kolbens von oben,
dieser bekannten Anordnung ist jedoch eine Ände- Fig. 12 eine der Fig. 5 ähnliche Ansicht einer
rung der Sprührate durch Drehen des Sprühkopf- anderen Ausführungsform,
schaftes nicht beabsichtigt. Damit ist auch kein quer- Fig. 13 einen der Fig. 6 ähnlichen Teilschnitt
schnittsveränderlicher Durchgang im Sprühkopfschaft 45 einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
vorhanden. Ein weiteres bekanntes Gestaltungs- F i g. 14 eine der F i g. 4 ähnliche Ansicht einer
merkmal ist der arretierte Ventilkolben und der anderen Ausführungsform,
diesem gegenüber verdrehbare Sprühkopfschaft. Fig. 15 eine der Fig. 5 ähnliche Ansicht;
Diese Merkmale sind durch die USA.-Patentschrift F i g. 16, 17 und 18 zeigen den F i g. 6, 8 und 7
2 997 243 offenbart. Bei dieser bekannten Ventil- 50 ähnliche Schnitte, wobei jedoch die Schnitte nach
anordnung erfolgt jedoch keine interne Veränderung den Linien 16-16, 17-17 und 18-18 in Fig. 15 ge-
der Menge des zu versprühenden Mediums. führt sind und sich der Schaft nach F i g. 14 in den
Gegenüber dem Stand der Technik ermöglicht die entsprechenden drei Stellungen im Ventilkolben 62
erfindungsgemäße Ventilanordnung auf einfache und befindet,
sichere Weise eine Änderung der Sprührate. Diese 55 Fig. 19, 20, 21, 22 und 23 den Fig. 14,15, 16,17 Änderung der Sprührate erfolgt vorteilhafterweise bzw. 18 ähnliche Ansichten bzw. Schnitte von einer intern durch Querschnittsveränderung. Damit ergibt weiteren Ausführungsform der Erfindung,
sich ein gleichmäßiger Ventilsitz, und es sind keine F i g. 1 a zeigt eine verkleinerte Ansicht des oberen scharfen Kanten an der Oberfläche des Ventils vor- Endes einer Sprühdose 1. Die Dose wird durch einen handen, wodurch eine hohe Dichtwirkung bei Nicht- 60 geschlossenen Metallzylinder 2 gebildet. Die gewölbte gebrauch erzielt wird. Es ergibt sich dadurch ins- obere Wand 3 der Dose 1 ist mit einer Öffnung 4 gesamt eine Ventilanordnung für Aerosol-Sprüh- versehen, die mit einem eingerollten Rand 5 versehen dosen, welche eine hohe Lebensdauer aufweist und eine ist. Die gesamte Ventilanordnung und der ZerRegelung und Zumessung des unter Druck stehenden stäuberkopf sind an dieser Öffnung 4 dichtend mit Produkts in verschiedener Intensität ermöglicht. 65 dem eingerollten Rand 5 verbunden.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von in Ein metallischer Deckel 6, ein dichtend mit dem
der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen Deckel zusammengebautes Ventilgehäuse 7, ein
näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt langes elastisches Kunststofftauchrohr 8, das am Ge-
3 4
häuse befestigt ist, und der auf dem im Gehäuse be- strecken, an welcher die oberen Enden der Rippen
findlichen Ventilmechanismus angeordnete Sprüh- verjüngt sind. Oberhalb dieser Stelle 31 bewegt sich
kopf 9 sind weitere Teile der Dose 1. der Flansch 28 bei seiner Auf- und Abbewegung
Der Deckel 6 ist vorzugsweise aus Blech geformt nicht. Der Flansch 28 sowie das Ende 26 sind durch und weist eine ringförmige umgebördelte Lippe 10 5 einen verhältnismäßig breiten Querkanal 32 in zwei
auf, die am Rand des Körpers 11 geformt ist, welcher Teile unterteilt, welcher beim Zusammenbau der
infolge der Ausbildung eines nach oben gerichteten Ventilanordnung mit den Rippen 30 nach Art einer
Ansatzes 13 in seiner Mitte eine ringförmige Ver- Nut- und Keilanordnung zusammenwirkt, um stets
tiefung 12 aufweist. Die Lippe 10 wird mit einer eine relative Drehung zwischen Kolben 24 und dem Einlage 14 aus Dichtungsmaterial geliefert, mittels io Gehäuse 7 zu verhindern,
welcher der Deckel 6 in seiner Lage abdichtend ist. Wenn das Ventilgehäuse 7 aus Kunststoff her-
Das Ventilgehäuse 7 ist ein gesondertes, im gestellt wird, ist es zweckmäßig, die Rippen 30 in der wesentlichen zylindrisches Gebilde mit einem er- gleichen Form auszubilden, so daß sie mit dem Geweiterten oder verdichteten oberen Ende 15 und häuse aus einem Stück bestehen. Bei der Herstellung einem verengten unteren Ende 16, in welches das 15 des Gehäuses 7 aus Blech können die Rippen aus Tauchrohr 8 mit Reibungsitz eingesetzt ist. Es kön- dem Metall beim Ziehen ausgepreßt werden, falls es nen sowohl Kunststoff- als auch Metallgehäuse ver- gezogen wird. An sich ist nur eine Rippe erforderwendet werden, jedoch ist bei der dargestellten Aus- lieh, jedoch geben zwei Rippen eine gleichmäßigere führungsform Kunststoff angenommen. Das Tauch- Führung der Auf- und Abbewegung. Wenn mehr als rohr erstreckt sich nach unten zum unteren Ende 20 zwei Rippen vorgesehen werden, müssen zumindest des Zylinders 2. Bei der dargestellten Ausführungs- ebenso viele Nuten im Flansch 28 vorgesehen werform hat das Tauchrohr dichten Sitz in dem ver- den, als Rippen vorhanden sind; es ist ferner mögengten oder verdickten Teil 16 mittels eines geteilten lieh, die Nuten in der Gehäusewand und die Rippen Bundes 17. Der geteilte Bund 17 wird in die Eng- am Kolben 24 auszubilden.
stelle des verengten unteren Endes 16 mit eingesetz- 25 Der Kolben 24 ist gekennzeichnet durch eine tem Tauchrohr eingepreßt, so daß er das Tauchrohr mittige gleichachsige Tasche 33, die oben offen ist verengt und dieses durch Reibung in seiner Lage und einen Abschnitt von vergrößertem Innendurchhält, messer unmittelbar vor dem oberen Ende des
Das Ventilgehäuse 7 ist am Ansatz 13 so befestigt, Körpers 27 aufweist, so daß eine ringförmige Ausdaß sein Ende 15 gegen die Unterseite einer ring- 30 nehmung 34 entsteht. Hierdurch ergibt sich ferner förmigen Dichtung 18 anliegt, welche aus gummi- ein ringförmig abgestufter Ventilsitz 35 am oberen artigem Material besteht. Diese Dichtung ist am äußeren Ende des Kolbens 24. Die Taschenseitenoberen Ende des Ansatzes an der Unterseite seiner wand endet an der Ausnehmung 34, die eine Lippe Wand 19 anliegend angeordnet, wobei das Ganze für diese bildet.
durch Sicken20 zusammengehalten wird. Die Mitte 35 Wie in Fig. 11 dargestellt, sind zwei Stufen36, 37
der Wand ist mit einer Öffnung 21 versehen, deren von verschiedener Tiefe in der Seitenwand der Tasche
Rand leicht nach oben gebogen ist. 33 geformt, welche zusammen mit dem Boden 38 der
Die Dichtung 18 ist ursprünglich eine flache Ausnehmung 34 und dem Schaft des Sprühkopfes 9
Scheibe und an der Öffnung 21 etwas ausgespart, um zusammenwirken, um die Abgabe mit verschiedenen
Elastizität und Zusammendrückbarkeit zu erzielen, 40 Sprühgeschwindigkeiten aus dem Sprühkopf 9 zu er-
wenn der Schaft des Sprühkopfes eingesetzt wird. möglichen. Bei einer anderen Ausführungsform der
Dies ermöglicht einen Gleitsitz und einen dichtenden Erfindung ist an Stelle der Stufen 36 und 37 eine
Sitz mit dem Schaft. rampenförmige Ausnehmung 39 (F i g. 12) vorge-
Das Gehäuse 7 bildet eine abgeschlossene Ventil- sehen, die ebenfalls in der Seitenwand der Tasche 33
kammer 22, welche es dem unter Druck stehenden 45 geformt ist. Bei einer weiteren Ausführungsform
Gemisch ermöglicht, durch das Tauchrohr 8 nach der Erfindung wird der Sprühgrad durch die Aus-
oben zu gelangen und in die Atmosphäre durch die bildung des Schaftes geregelt.
Öffnung auszutreten, sofern nicht Mittel die Öffnung An ihrem unteren Ende ist die Tasche mit einem 21 sowie die Perforation 23 in der Dichtung 18 mittigen, sich nach oben erstreckenden Führungsblockieren. Diese Mittel werden durch einen Ventil- 50 ansatz 40 (F i g. 1) versehen, der sich von der Innenkolben 24 gebildet, der in der Kammer 22 auf und fläche der Tasche 33 im Abstand befindet und zu ab beweglich ist, jedoch durch eine Schraubenfeder dieser gleichachsig ist, so daß er eine Bahn 41 von 25 normalerweise nach oben gedrückt wird. Deren teilweise ringförmiger Gestalt bildet, die als Sitz für unteres Ende stützt sich gegen die Innenseite des das untere Ende des Schaftes des Sprühkopfes 9 Gehäuses 7 an dem verdickten Teil 16, während das 55 dient. Zwischen dem Führungsansatz 40 und dem obere Ende sich gegen das untere Ende 26 mit ver- Ventilkolben 24 besteht eine Verbindung bzw. ein ringertem Durchmesser des Kolbens 24 abstützt. Steg 42 (F i g. 10), der die Aufgabe hat, eine relative
Der Körper 27 des Kolbens 24 ist zylindrisch und Drehung zwischen dem Kolben 24 und dem Schaft mit einem ringförmigen Flansch 28 ausgebildet, der des Sprühkopfes 9 zu begrenzen. Der Steg 42 hat die zum Körper 27 gleichachsig und am Ende 26 ange- 60 Form eines Segmentes, dessen oberes Ende in F i g. 2 ordnet ist. Der Durchmesser des Flansches 28 ist mit 43 bezeichnet wird und eine kurze bogenförmige etwa gleich dem Innendurchmesser der Kammer 27 Bahn für einen anderen Teil des Schaftes bildet,
nahe deren oberem Ende 29, so daß der Kolben 24 Der Sprühkopf 9 ist mit einem nach unten gezur Senkrechten hin- und hergehenden Bewegung in richteten Schaft 44 ausgebildet (F i g. 4).
der Kammer 22 geführt wird. Die Innenwand des 65 Dieser Schaft besitzt eine Mittelbohrung 45, welche Gehäuses 7 ist mit zwei einander diametral gegen- als Expansionskammer dient, die an ihrem oberen überliegenden senkrechten Rippen 30 geformt, die Ende 46 mit einer äußeren Zumeßöffnung 47 in Versich von oberhalb des Endes 16 zur Stelle 31 er- bindung steht. Das unter Druck stehende Produkt,
5 6
das in die Expansionskammer eintritt, wird aus dem den Boden 38 begrenzt ist. In dieser Stellung wird Sprühkopf 9 durch die Zumeßöffnung 47 und die unter Druck stehendes Produkt, das seinen Weg aus zylindrische Sprühstrahlführung 48 ausgetrieben. dem Sprühkopf herausfindet, in einem geringen Maß
An seinem unteren Ende weist der Schaft 44 einen zerstäubt. Wenn der Schaft 44 (F i g. 10) so weit im unteren bogenförmigen Mantelteil 49 auf, der in 5 Uhrzeigersinn gedreht wird, bis er die Linie 7-7 erseiner Gestaltung und in seinen Abmessungen der reicht, ist der Schlitz 53 zur Ausnehmung 34 an Bahn 41 entspricht, so daß eine Drehung des Schaftes der Stufe 36 offen (F i g. 7). Wie ersichtlich, ist an 44 in der Bahn 41 geführt wird, ohne daß der Schaft dieser Stelle der Einlaß zum Schlitz 53 viel größer, flattert. Der untere Mantelteil 49 ist ein Segment, als vorangehend beschrieben. Der Zerstäubungsgrad dessen ringförmige Erstreckung geringer als die der io ist daher größer. Wenn der Schaft 44 gegenüber dem Bahn 41 ist und das Endflächen 50 und 50' aufweist, Kolben 24 noch weiter gedreht wird, bis der Schlitz welche für das Zusammenwirken mit gegenüber- 53 sich in Ausfluchtung mit der Linie 8-8 befindet, liegenden Flächen 51 und 51' (F i g. 10) des Ver- wird ein maximaler Zerstäubungsgrad erhalten, da bindungssteges 42 bestimmt sind, um die Drehung sich der Schlitz 53 nunmehr an der Stufe 37 befindet, des Schaftes 44 zu begrenzen. Eine axiale Stufe im 15 welches die tiefste Stufe ist. Unter diesen Bedingun-Schaft 44 bildet einen weiteren oberen gekrümmten gen wird eine maximale Menge des unter Druck Mantelteil 52, der auf der Bahn 43 während der stehenden Produkts abgegeben. Drehung des Schaftes 44 gleitet und zu dessen zu- Die Zahl der Stufen 36 und 37 kann natürlich ersätzlicher Stabilisierung dient. Der obere Mantel- höht werden, oder es kann an ihrer Stelle eine teil erstreckt sich in Umfangsrichtung auf einen 20 rampenförmige Ausnehmung 39 vorgesehen werden Winkel, der durch den Umfangsteil des unteren (F i g. 12), in welchem Fall der Zerstäubungsgrad Mantelteils 49 auf 360° ergänzt wird. Zweckmäßig allmählich statt stufenförmig zunimmt, nehmen die Mantel je 180° ein. Bei einem Stegteil Gegebenenfalls kann für sehr feine Zerstäubungs-
42, der 60° eines vollständigen Kreises einnimmt, grade, wenn der Schlitz 53 außerordentlich schmal beträgt die Erstreckung der Bahn 41 300°, was eine 25 ist, ein Verstärkungssteg 57 eingesetzt werden, um Drehung von 120° des Schaftes 44 von Anschlag zu die Abmessung des Schlitzes aufrechtzuerhalten Anschlag zuläßt. In der Schaftwandung ist zum (F i g. 13).
unteren Ende des Mantelteils 52 offen ein länglicher, Im vorangehenden wurde angenommen, daß die
sich axial erstreckender Schlitz 53 vorgesehen, dessen Zerstäubungsgrade bzw. die Zumessung geregelt unteres Ende etwas erweitert sein kann, wie bei 54 30 werden, indem der Stirnbereich der öffnung in den und 55 gezeigt. Diese Erweiterung ermöglicht die Schlitz 53, gesehen von der Ausnehmung 34 oder Ansammlung von ausgetretenem, unter Druck stehen- von einer der Stufen 36 und 37, je nach der Drehdem Produkt während der Zeiträume, während stellung des Schaftes 44 mit Bezug auf den Ventilweicher die Sprühdose nicht benutzt wird, ohne daß kolben 24 geregelt wird. Dies entspricht nur einer sich Material aufbaut, das den Schlitz 53 an seinem 35 besonderen Ausführungsform der Erfindung. Ferner oberen Ende verstopft, welches der kritische Teil des wurde angenommen, daß die axiale Länge des Schlitzes ist. In F i g. 4 ist der Schlitz in seinen Ab- engsten Teils des Schlitzes 53 größer als der Abstand messungen übertrieben dargestellt. Wie sich aus dem zwischen dem Sitz und dem oberen Ende 56 ist, Nachfolgenden ergibt, hat die Erweiterung des wenn der Schaft voll nach unten gedrückt ist. Im Schlitzes noch einen anderen Zweck. 40 letzteren Fall reicht der erweiterte Teil 54 nicht bis
Das obere Ende des Schlitzes 53 ist mit 56 be- zur Höhe der Stufe 37.
zeichnet und befindet sich unterhalb des Ventilsitzes Bei der Ausführungsform nach Fig. 14 bis 18
35, wenn der Schaft 44 in der Tasche 33 für den weist der Schlitz 53 des Schaftes 44 einen sehr engen Betrieb des Sprühkopfes aufsitzt. Auf diese Weise ist oberen Teil 58 und einen sehr breiten unteren Teil kein Teil des Schlitzes 53 zur Dichtung 18 offen, 45 59 auf. Die axiale Länge des engen Teils von seinem sondern es mündet der Schlitz zur Ausnehmung 34, oberen Ende 56 bis zur Höhe 60, an welcher der so daß, wenn der Kolben 24 nach unten gedrückt breite Schlitzteil 59 beginnt, ist kleiner als der Abwird (F i g. 2), unter Druck stehendes Produkt längs stand von dem erwähnten Ende 56 zur Stufe 37; inder durch die Pfeile gekennzeichneten Linien über folgedessen steht die Stufe 37 mit dem breiten die Kammer 22 und deren oberes Ende 29 in die 50 Schlitzteil 59 für einen maximalen Zerstäubungsgrad Ausnehmung 34 und durch den Schlitz 53 in die des Sprühkopfes in Verbindung. Dies ist der Fall, Expansionskammer und von dieser aus dem Sprüh- wenn sich der Schlitz 53 an der Linie 18-18 in kopf 9 herauswandert. Fig. 15 befindet (Fig. 18). Wenn der Schaft 102
Die Abmessungen des unteren Endes des Schaftes aus der in Fig. 17 gezeigten in die in Fig. 18 ge- und des unteren Teils der Tasche 33 sind so ge- 55 zeigte Stellung bewegt wird, wird der Zerstäubungswählt, daß der Schaft 44 nur um einen Bruchtei' grad sehr stark im Vergleich zu der Zunahme ereiner vollen Drehung gedreht werden kann (F i g. 10). höht, der erzielt wird, wenn der Schaft aus der In Fig. 10 befindet sich der Schaft etwa in der Mitte in Fig. 16 gezeigten Stellung für die Mindestseines Drehungsbereiches, obwohl in der Zeichnung zerstäubungsgradstellung zu der in F i g. 17 gezeigten die Fläche 50' etwas näher liegend der Anschlagfläche 60 mittleren Stellung bewegt wird. 51' als die Fläche 50 zur Fläche 51 dargestellt ist. Eine solche Anordnung ist zweckmäßig, wenn eine
Wie aus F i g. 5 ersichtlich, bietet der Schaft über sehr starke Abgabe des unter Druck stehenden seinen vollen Drehungsbetrag den Schlitz 53 der Produkts in der Maximalstellung erforderlich ist und Ausnehmung 34 in den zwischen den Linien 6-6 und eine sehr feine Abgabe in den beiden ersten Stellun-8-8 liegenden Stellungen dar. Wenn sich der Schlitz 65 gen. Besonders bei Haarlacken ist eine solche Anin der Stellung der Linie 6-6 befindet (F i g. 6), ist der Ordnung zweckmäßig.
Eintritt zum Schlitz 53 aus der Ausnehmung 34 sehr Die Anordnung nach F i g. 1 bis 13 kann der in
klein, da er durch das obere Ende des Schlitzes und Verbindung mit Fig. 14 bis 18 beschriebenen
Wirkungsweise leicht angepaßt werden, wobei es lediglich erforderlich ist, die axiale Länge des oberen schmalen Teils so zu verringern, daß der breitere Teil 54 an seinem oberen Ende zur Stufe 37 offen ist.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 19 bis 23 wird zur Zumessung an Stelle der Stirnöffnung zum Schlitz 53 eine Verengung im Schlitz verwendet, die durch Stege (57 in Fig. 13) erzielt werden kann. Der Schaft 44 besitzt daher einen Schlitz 53 mit einem oberen engen Teil 58, einem mittleren breiteren Teil 54 und einem unteren' Teil 55, der viel breiter als der Teil 54 ist. Diese drei Teile sind je durch die jeweiligen verdickten Teile eines abgestuften Steges 61 hinterlegt, deren Dicke von oben nach unten abnimmt. Dies ergibt drei Verengungen 62, 63, 64, deren radiale Abmessung von oben nach unten zunimmt und die zu den Teilen 58, 54 bzw. 55 offen sind. Die axiale Länge der Schlitzteile 58, 54 und 60 ist derart, daß der Teil 58 zur Tasche 33 oberhalb der Höhe 38 offen ist und sich nach unten unter dieser Höhe hinaus erstreckt, so daß nach unten unter dieser Höhe in der F i g.-21-Stellung die Zumessung durch die Verengung 62 geregelt wird. Der Teil 54 ist zur Stufe 37 offen und erstreckt sich nicht über die Höhe der Stufe 36 hinaus, so daß in der in Fig. 23 gezeigten Stellung die Zumessung durch die Verengung 64 geregelt wird.
In jeder der beschriebenen Stellungen sind die Abmessungen derart, daß die Stirnfläche der zum Schlitz freiliegenden Öffnung größer als die radiale Querschnittsfläche der die Zumessung in dieser Stellung regelnden Verengung ist. Die radiale Querschnittsfläche einer Verengung wird bestimmt als Fläche durch eine Verengung in einer zur Achse des Schaftes senkrechten Ebene. Diese Abmessung ist gleich xy für die Verengung 64, wobei χ die radiale Dicke der Verengung (F i g. 21) und y ihre Umfangsbreite (Fig. 19) ist. In allen Fällen ist der Schlitz 53 enger als die Umfangserstreckung der Stufen 36 oder 37. Offensichtlich hat die Wirkung der nach vorn zunehmenden Eintrittsöffnungsgröße infolge der zusätzlichen Öffnung des Teils 58 in Fi g. 22 keinen Einfluß auf die Zumeßregelung durch die Verengung 63, noch wird durch den zusätzlichen Stirnquerschnittsbereich der Teile 58 und 54 die Zumeßregelung der Verengung 64 beeinflußt, wenn sich der Schaft in der in F i g. 23 gezeigten Stellung befindet.
An Stelle der gezeigten dreistufigen Ausbildung kann eine zweistufige Anordnung vorgesehen werden.
Bei beiden in Fig. 14 bis 23 gezeigten Ausführungsformen ist zur Führung des Schaftmantels 52 eine Abfasung 65 vorgesehen.
Für den Zusammenbau der Ventilanordnung können selbsttätig arbeitende Maschinen zum Einsetzen des Kolbens 24 in das Gehäuse 7 mit einer Drehbewegung verwendet werden, so daß die Rippen 30 in die Enden des Querkanals fallen. Der Schaft 44 kann ebenfalls mit einer Drehbewegung eingesetzt werden, so daß eine der Flächen 50 oder 50' gegen die jeweilige Fläche 51 oder 51' zur Anlage kommt. wodurch auch das Gehäuse und der Kolben zusammen mit dem Schaft zum Ende der durch die Zusammenbaumaschinen bewirkten Drehbewegung bewegt werden. Nachdem dies geschehen ist, kann das Sicken geschehen, so daß der ganze zusammengebaute Deckel mit dem Ventilmechanismus und dem Sprühkopf fertiggestellt wird, wobei alle Sprühköpfe 9 bei der gleichen Ventilanordnung in der gleichen Richtung gerichtet sind. Nun kann die Außenfläche des Randes 10 des Deckels markiert oder bedruckt werden, oder es kann ein Einsatz befestigt werden, um die Drehanordnung des Sprühkopfes 9 zu erhalten, die für feine, mittlere oder grobe Zerstäubung erforderlich ist.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Ventilanordnung für Aerosol-Sprühdosen mit einem in einem Ventilgehäuse hin und her beweglichen Ventilkolben, der in Ruhestellung unter Federdruck mit seinem Ventilsitz an einer Dichtung dicht anliegt und im Betriebszustand einen Durchgang zwischen Ventilsitz und Dichtung freigibt, und mit einem Sprühkopf, der mittels eines in eine Tasche des Ventilkolbens eingesetzten hohlen Schaftes mit dem Ventilkolben lösbar verbunden ist und einen Durchgang für den Durchtritt von in der Sprühdose enthaltenen Sprühmitteln aufweist, wobei der Querschnitt des Durchgangs innerhalb bestimmter Grenzen veränderlich ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkolben (27) an seiner der Dichtung zugewandten Stirnfläche einen umlaufenden inneren Ringraum (34) aufweist, daß der Sprühkopfschaft (44) gegenüber dem gegen Drehung arretierten Kolben (27) drehbar ist und daß der Durchgang (53) des Sprühkopfschaftes und die dem Sprühkopfschaft zugewandte Fläche des Ventilkolbens längs des Umfangs des Ringraums (34) über einen Teil querschnittsveränderlich ausgebildet sind, wobei die Änderung des Durchgangsquerschnitts durch Drehung des Sprühkopfschaftes (44) erfolgt.
2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkolben (27) einen Radialflansch (28) besitzt, dessen Querschnitt im wesentlichen dem Querschnitt mindestens eines axialen Teilbereiches des Inneiiraums des Ventilgehäuses (7) entspricht und der mindestens einen axialen Querkanal (32) hat, in den eine an der Innenwandung des Gehäuses (7) axial verlaufende Längsrippe (30) eingreift.
3. Ventilanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Boden (38) des Ringraums (34) mindestens eine sich in axialer Richtung erstreckende Ausnehmung (36, 37; 39) vorgesehen ist.
4. Ventilanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Ventilkolben, vom Boden (38) des Ringraums (34) aus sich axial zum Behälterinneren hin erstreckend, eine treppenförmige Ausnehmung (36,37) mit mindestens einer Stufe (36,37) und mit gleicher radialer Tiefe wie der Ringraum (34) eingeschnitten ist.
5. Ventilanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (39) durch eine Bodenfläche begrenzt ist, die im Verhältnis zu einer Radialebene des Ventilkolbens (27) geneigt ist.
6. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (44) an seinem Ende in einen bogenförmigen Mantelteil (49) mit im wesentlichen in axialer Richtung verlaufenden ersten Endflächen (50, 50') übergeht und daß am Boden des Ventilkolbens mit den ersten Flächen (50, 50') zusammenwirkende zweite Anschlag-
109 533/6
flächen (51,5Γ) angeordnet sind, deren Bogenlängsabstand um einen der Bogenlänge des Bereiches, in dem der Schaft mit dem Schlitz verdrehbar ist, entsprechenden Betrag größer ist als der Bogenlängenabstand der ersten Flächen (50, 50').
7. Ventilanordnung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der als Schlitz ausgebildete Durchgang (53) als stufenpyramidenförmige Durchbrechung mit zum Behälterinneren hin gerichteter und geöffneter Basis ausgebildet ist und daß die Stufen in einer solchen axialen Höhe angeordnet sind, daß sie beim Verdrehen des Sprühkopfes zusammen mit den entsprechenden Stufen (36, 37) des Ventilkolbens unterschiedlich große Strömungsdurchtrittsflächen bilden.
8. Ventilanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz an einer Stelle in den Abschnitt (54) übergeht, die axial unterhalb der Bodenfläche der Ausnehmung (36,37; 39) liegt.
9. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer stufenförmigen Pyramide im Ventilschaft die oberen Pyramidenabschnitte als in radialer Richtung eingeschnittene Ausnehmungen mit abschnittsweise zur Pyramidenbasis hin zunehmender radialer Tiefe ausgeführt sind.
10. Ventilanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Tiefe der Ausnehmung (62) kleiner ist als der Abstand, um den sie den Boden (38) zum geschlossenen Schlitzende (56) hin überragt, und daß die radiale Tiefe der Ausnehmungen (63, 64) kleiner ist als der Abstand, um den sie die jeweils mit ihren korrespondierenden Stufen (36, 37) zum geschlossenen Schlitzende hin überragen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE19641425867 1963-07-31 1964-07-30 Ventilanordnung fuer Aerosol-Spruehdosen Pending DE1425867B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29894563A 1963-07-31 1963-07-31
US333337A US3209960A (en) 1963-07-31 1963-12-26 Pressurized package with variable spray rate and means to prevent relative rotation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1425867B1 true DE1425867B1 (de) 1971-08-12

Family

ID=26970955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641425867 Pending DE1425867B1 (de) 1963-07-31 1964-07-30 Ventilanordnung fuer Aerosol-Spruehdosen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3209960A (de)
AT (1) AT258188B (de)
BE (1) BE651273A (de)
CH (1) CH413741A (de)
DE (1) DE1425867B1 (de)
DK (2) DK111610B (de)
ES (1) ES300996A1 (de)
FI (1) FI40376B (de)
GB (1) GB1062074A (de)
NL (2) NL6407420A (de)
NO (1) NO115796B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223611A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Lindal Gmbh Aerosol Tech Verstellbare Ventilanordnung für unter Druck verpackte versprühfähige Medien

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1039595A (en) * 1964-04-20 1966-08-17 George Kiashek Improvements in and relating to scent sprayers
US3348743A (en) * 1965-12-23 1967-10-24 Edward H Green Aerosol valve construction
US3363968A (en) * 1965-04-06 1968-01-16 Roger K. Williams Aerosol dispenser
US3335965A (en) * 1966-06-22 1967-08-15 Scovill Manufacturing Co One-piece aerosol spray head
US3446478A (en) * 1967-01-03 1969-05-27 Risdon Mfg Co Aerosol valve actuator button
US3482784A (en) * 1967-10-11 1969-12-09 Gillette Co Valve
US3653558A (en) * 1970-10-15 1972-04-04 Scovill Manufacturing Co Aerosol valve having selectable spray rate
FR2133112A5 (de) * 1971-04-08 1972-11-24 Oreal
US3703994A (en) * 1971-07-06 1972-11-28 Gillette Co Adjustable spray rate actuator
US3795350A (en) * 1972-10-16 1974-03-05 Scovill Manufacturing Co Aerosol valve having selectable flow rate
US3862741A (en) * 1973-06-29 1975-01-28 Rca Corp Axial-movement type springless valve
SK93694A3 (en) * 1992-02-07 1995-02-08 Procter & Gamble Spray pump with many apertures for dispensing liquid in different spray patterns
GB9312196D0 (en) * 1993-06-14 1993-07-28 Minnesota Mining & Mfg Metered-dose aerosol valves
US6652704B2 (en) * 1997-08-28 2003-11-25 Ronald D. Green Aerosol cement and valve for dispensing same
US7008985B1 (en) * 1997-08-28 2006-03-07 Green Ronald D Aerosol cement and valve for dispensing
US6296155B1 (en) 2000-03-09 2001-10-02 Summit Packaging Systems, Inc. Actuator with compressible internal component
CA2495421A1 (en) * 2002-08-10 2004-02-19 The Sherwin-Williams Company Aerosol paint composition for adherence to plastic
US20040195375A1 (en) * 2003-01-15 2004-10-07 Richard Koeth Systems and methods for application of tire treatment agent
WO2004067670A1 (en) * 2003-01-25 2004-08-12 The Sherwin-Williams Company Archival spray composition
US7044338B2 (en) 2004-02-10 2006-05-16 Roden William C Aerosol product dispenser system
US11130143B2 (en) 2016-09-15 2021-09-28 Precision Valve Corporation System and method for dispensing different sprays
US10589920B2 (en) 2016-09-15 2020-03-17 Precision Valve Corporation System and method for a dispenser to generate different sprays
DE102017118704A1 (de) * 2017-08-16 2019-02-21 Gábor Fazekas Feststoffventile für Druckdosen
CN115104547B (zh) * 2022-08-16 2023-06-16 安徽中龙神力生物科技有限公司 一种牲畜体表驱虫药物喷洒装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB908909A (de) * 1900-01-01
US2777735A (en) * 1955-12-14 1957-01-15 Edward H Green Aerosol dispensers
US2887273A (en) * 1955-03-29 1959-05-19 Johnson & Son Inc S C Spray dispensing assembly
DE1801185U (de) * 1959-04-24 1959-11-26 Heinrich Luicke Mehrzweckspritzkopf.
US2997243A (en) * 1958-08-27 1961-08-22 George E Kolb Aerosol container
US3090564A (en) * 1961-02-21 1963-05-21 Robert A Gilmour Spraying device with dilution control

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US927575A (en) * 1908-10-26 1909-07-13 American Can Co Spring-top powder-box.
US1923974A (en) * 1932-04-16 1933-08-22 Richard W Hand Dispensing device
US2328863A (en) * 1941-08-11 1943-09-07 Threm William Bernard Controllable charging head
US2757964A (en) * 1953-07-16 1956-08-07 Bridgeport Brass Co High pressure fluid dispensing device
US2806739A (en) * 1954-05-03 1957-09-17 Mert & Dougherty Inc De Valve and removable spray head therefor
US2862648A (en) * 1954-07-08 1958-12-02 Ralph D Cooksley Flexible dispensing head for pressurized containers
USRE24981E (en) * 1955-09-26 1961-05-09 bretz
US2913154A (en) * 1955-11-07 1959-11-17 Aerosol Res Company Aerosol valve assembly
CH337989A (fr) * 1957-04-09 1959-04-30 Perrenoud Jean Pierre Dr Capsule
NL229152A (de) * 1957-07-05
US2991044A (en) * 1959-04-29 1961-07-04 Scovill Manufacturing Co Aerosol valve assembly

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB908909A (de) * 1900-01-01
US2887273A (en) * 1955-03-29 1959-05-19 Johnson & Son Inc S C Spray dispensing assembly
US2777735A (en) * 1955-12-14 1957-01-15 Edward H Green Aerosol dispensers
US2997243A (en) * 1958-08-27 1961-08-22 George E Kolb Aerosol container
DE1801185U (de) * 1959-04-24 1959-11-26 Heinrich Luicke Mehrzweckspritzkopf.
US3090564A (en) * 1961-02-21 1963-05-21 Robert A Gilmour Spraying device with dilution control

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223611A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Lindal Gmbh Aerosol Tech Verstellbare Ventilanordnung für unter Druck verpackte versprühfähige Medien

Also Published As

Publication number Publication date
AT258188B (de) 1967-11-10
US3209960A (en) 1965-10-05
NL6407420A (de) 1965-02-01
CH413741A (de) 1966-05-15
BE651273A (de) 1965-02-01
DK119400B (da) 1970-12-21
DK111610B (da) 1968-09-16
FI40376B (de) 1968-09-02
ES300996A1 (es) 1962-12-16
NL137619C (de)
GB1062074A (en) 1967-03-15
NO115796B (de) 1968-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1425867B1 (de) Ventilanordnung fuer Aerosol-Spruehdosen
DE3425478C2 (de)
EP1851136B1 (de) Sprühkopf sowie Sprühdose mit einem solchen Sprühkopf
DE102006008874B4 (de) Dosiervorrichtung mit einer manuell betätigbaren Pumpeinrichtung
DE1757958B1 (de) Gehaeuse fuer Stifte aus einem pastenfoermigen Stoff
DE68924698T2 (de) Flüssigkeitsbehälter.
DE2904127A1 (de) Einstellbare fluessigkeitsabgabeduese
EP0475094B1 (de) Flüssigkeitsbehälter mit Abgabekopf und Betätigungshebel
DE2107067A1 (de) Ventil fur Aerosolbehälter
DE1966478U (de) Ventil.
EP3945931B1 (de) Vorrichtung zum auftragen einer abtragbaren masse in form eines stiftes
DE2215605A1 (de) Austeiler ventil für Aerosolbehälter
DE2046441C3 (de) Düsenmesser zur Beaufschlagung von feuerverzinkten Bändern mit einem Abstreifmedium
DE2644786A1 (de) Ausgabeduese
DE69114489T2 (de) Auftragsgerät zum Auftragen einer beliebigen Flüssigkeit.
DE725158C (de) Spritzduese, insbesondere fuer Strassenbaubindemittel
DE3148026A1 (de) Duese fuer spritzpistolen
DE2141626C2 (de) Ventilvorrichtung für Aerosolbehälter
DE69500279T2 (de) Flüssigkeitsspender mit einem Abgabeventil und einem Druckknopf
DE69100458T2 (de) Selbstschliessendes Ventil, insbesondere für einen Aerosolbehälter.
DE1425867C (de) Ventilanordnung für Aerosol-Sprühdosen
DE3839590A1 (de) Ventil, insbesondere fuer manuelle austragvorrichtungen
DE3909031A1 (de) Austragvorrichtung fuer medien
DE2904290A1 (de) Verschlussanordnung
DE1400717C (de) Sprühdosenventil

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977