DE725158C - Spritzduese, insbesondere fuer Strassenbaubindemittel - Google Patents

Spritzduese, insbesondere fuer Strassenbaubindemittel

Info

Publication number
DE725158C
DE725158C DES128627A DE725158DA DE725158C DE 725158 C DE725158 C DE 725158C DE S128627 A DES128627 A DE S128627A DE 725158D A DE725158D A DE 725158DA DE 725158 C DE725158 C DE 725158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
spray nozzle
core
road construction
outlet channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES128627A
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Felix Simonin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAYMOND FELIX SIMONIN
Original Assignee
RAYMOND FELIX SIMONIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAYMOND FELIX SIMONIN filed Critical RAYMOND FELIX SIMONIN
Application granted granted Critical
Publication of DE725158C publication Critical patent/DE725158C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/718Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using vacuum, under pressure in a closed receptacle or circuit system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • B05B7/0408Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing two or more liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3124Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow
    • B01F25/31242Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow the main flow being injected in the central area of the venturi, creating an aspiration in the circumferential part of the conduit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/712Feed mechanisms for feeding fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7179Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using sprayers, nozzles or jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/71805Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using valves, gates, orifices or openings
    • B01F35/718051Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using valves, gates, orifices or openings being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/10Spray pistols; Apparatus for discharge producing a swirling discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1481Spray pistols or apparatus for discharging particulate material
    • B05B7/149Spray pistols or apparatus for discharging particulate material with separate inlets for a particulate material and a liquid to be sprayed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/16Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials for applying or spreading liquid materials, e.g. bitumen slurries
    • E01C19/17Application by spraying or throwing
    • E01C19/176Spraying or throwing elements, e.g. nozzles; Arrangement thereof or supporting structures therefor, e.g. spray-bars

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

S 12862?
Die Erfindung bezieht sich auf eine Spritzdüse für unter Druck austretende Flüssigkeiten, insbesondere für Straßenbaubindemittel, mit mehreren nebeneinanderliegenden schrauben- oder spiralförmig gewundenen Austrittskanälen.
Es sind Misch- und Zerstäubungsvorrichtungen mit einer Düse bekannt, in welcher ein Kern mit schraubenförmig gewundenen Nuten gelagert ist; diese Nuten münden in eine Mischkammer, die im Innern eines kegelförmigen Hohlkörpers vorgesehen ist und aus welcher die Flüssigkeit unter Bildung eines kegelförmigen Spritzkörpers austritt.
Diese bekannten Vorrichtungen erzeugen alle einen kegelförmigen Spritzkörper mit geschlossenem Umrißi, und die Trefflinie auf dem bespritzten Boden ist demgemäß auch eine geschlossene Kurve. Es ergeben sich daraus für die spezifische Dichte der auf den Boden gespritzten Schicht Höchstwerte in den beiden einander diametral gegenüberliegenden Teilen der geschlossenen Kurve, die zur Bewegungsrichtung der Vorrichtung parallel verlaufen, und Mindestwerte in den beiden Teilen der Kurve, die rechtwinklig zu dieser Bewegungsrichtung verlaufen. Die aufgespritzte Schicht erhält aber dadurch eine ungleichmäßige Stärke.
Es sind ebenfalls Zerstäubungsvorrichtungen bekannt, bei denen die Spritzdüse einen beweglichen Teil enthält. Das Bindemittel tritt strahlförmig aus und trifft gegen einen genuteten, drehbaren. Verteilungskegel, der durch ein Flügelrad in Drehung versetzt wird. Der Strahl wird dadurch ebenfalls in einen Spritzkörper mit geschlossenem Umriß umgewandelt, der auf dem Boden eine geschlossene Treffkurve erzeugt.
Es sind schließlich Vorrichtungen mit einem Schaufelradzerstäuber bekannt, der durch einen Motor angetrieben wird. Bei
diesen Vorrichtungen kann der Spritzkörper auf einen Teil des Umfanges begrenzt werden, und es ergibt sich daraus eine kreis bogenförmige Treffkurve. Diese Begrenzung wird aber nur dadurch erzielt, daß das Gehäuse des Zerstäubers mit einer Austrittsöffnung versehen ist, die sich nur über einen Teil des Umfanges erstreckt. Der Spritzkörper wird somit durch eine'Wand begrenzt, ίο gegen welche die Flüssigkeitsteile anschlagen. Es ergibt sich daraus an den Enden der Treffkurve eine sehr wesentliche Störung, die man nicht ausgleichen kann.
Gegenüber jenen Vorrichtungen besteht das Hauptmerkmal der Düse gemäß der Erfindung darin, daß die Austrittsöffnungen der Kanäle sich höchstens über den halben Umfang der Düse erstrecken.
Die Spritzvorrichtung gemäß der Erfindung gehört zu den Vorrichtungen ohne bewegliche Teile. Die Austrittsöffnungen der Kanäle münden unmittelbar in die freie Luft. Es ergibt sich daraus, daß die austretenden Flüssigkeitsströme alle eine schraubenförmige Gestalt gleicher Steigung besitzen.
Dies wird bei keiner der bekannten Vorrichtungen ohne bewegliche Teile erzielt, bei denen die schraubenförmigen Kanäle zunächst in eine Mischkammer münden, die selbst mit der freien Luft durch eine Austrittsöffnung· in Verbindung steht. Dieses Ergebnis wird übrigens auch nicht mit den bekannten A7Orrichtungen mit einem beweglichen Teil erreicht.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist in der Lage, einen Spritzkörper zu erzeugen, der die Gestalt eines Hyperboloidteiles hat, was dadurch erzielt wird, daß die schraubenförmigen Nuten in bezug auf die Achse des Kernes mit einer gleichen Schräge auslaufen. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß, wenn die Treffkurve in bezug auf die Fortbewegungsachse der Vorrichtung richtig gerichtet ist und wenn diese Fortbewegung mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit stattfindet, die spezifische Dichte der aufgespritzten Schicht auf der ganzen Länge der Treffkurve auf dem Boden weder einen Höchst- noch einen Mindestwert aufweist. Man erzielt dadurch ein gleichmäßiges Aufspritzen.
Mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind auf der Zeichnung dargestellt.
Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt durch eine Misch- und Zerstäubungsvorrichtung mit einer Streudüse.
Fig. 2 ist ein senkrechter Teilschnitt durch eine andere Ausführung.
Die Fig. 3 bis 6 zeigen getrennte Kerne: die Fig. 3, 5 und 6 sind schaubildliche Darstellungen dieser Kerne. Fig. 4 ist eine Ansicht von unten der Ausführung gemäß Fig. 3. Eine der zu mischenden Flüssigkeiten gelangt bei 2 in eine Büchse 1, die mit einem Stopfen 3 und einem Stiftventil 4 versehen ist. Von hier tritt sie durch eine doppel-· kegelförmige Düse 7 in die Mischkammer 9, in welche eine andere Flüssigkeit durch einen Stutzen 10 eintritt. Der Stutzen 10 mündet tangential in die Kammer 9 ein, derart, daß die letztere Flüssigkeit sich spiralförmig um die Düse 7 bewegt, lim sich wirbelnd mit der ersten Flüssigkeit zu mischen. Die Mischung tritt durch eine sich nach beiden Seiten erweiternde Düse 18 aus, die auf der Kammer 9 gleichmäßig mit der Düse 7 l>efestigt ist.
Gemäß Fig. 1 ist die Düse 18 durch einen Stutzen 30 verlängert, der auf ihr durch Schrauben 31 befestigt ist. Im vorspringenden Teil dieses Stutzens, dessen Innenwand zylindrisch ist, ist ein Kern 32 eingelassen, in dessen Oberfläche eine schraubenförmige Nut 33 vorgesehen ist.
Das innere Ende dieses Kernes trägt einen kegelförmigen Vorsprung 34, der sich in den Innenraum der Düse 18 erstreckt und das Fließen der Flüssigkeit in Richtung der Eintrittsöffnung der Nut 33 erleichtert. Die Flüssigkeit tritt aus dieser in Gestalt eines Strahles aus, der sich in einer Schicht gemäß einem Teile eines Hyperboloids ausbreitet, wenigstens bis zu einer gewissen Entfernung von der Austrittsöffnung; diese Schicht trifft gegen den Boden in einer ringförmigen Fläche, deren mittlerer Radius von der Höhe der Vorrichtung über dem Boden abhängt und deren Winkelöffnung derjenigen der Nut 33 entspricht.
Gemäß Fig. 2 ist der den Kern 32 umgebende Stutzen 30 durch die zylindrische Verlängerung einer Gleitbüchse 12 gebildet, die zu einer Misch- und Zerstäubungsvorrichtung gehört.
Die Nut 33 ist in diesem Fall durch eine Längsrippe 33o auf einem Teil ihrer Länge in zwei Kanäle geteilt.
Bei diesen beiden Ausführungen wird der Kern in dem Stutzen durch eine oder mehrere "o Schrauben 35 festgehalten.
Die Fig. 3 und 5 zeigen einen zylindrischen Kern, in dessen Oberfläche vier schraubenförmige Nuten 33 eingeschnitten sind, welche durch, schmale Rippen 33a voneinander getrennt sind. Jede dieser Rippen besitzt eine ■leichmäßige Steigung, jedoch eine Tiefe, die von der Eintrittsöffnung bis zur Austrittsöffnung hin abnimmt. Die Gesamtheit dieser Nuten erstreckt sich über einen Winkel α, lao der kleiner ist als i8o°. In Fig. 4 deuten die punktierten Linien die Richtungen der Teil-
strahlen beim Austreten aus den Nuten 33 an, wobei diese Strahlen eine Schicht bilden, die an dieser Stelle einen Teil eines Hyperboloids einnimmt, der-sich zwischen den Erzeugenden a, b und c, d befindet.
Gemäß den Fig. 5 und 6 besitzt der Kern 32 eine kegelstumpfförmige Gestalt, die nach unten hin etwas zusammenläuft, so daß bei Anordnung in einem geeigneten Stutzen der durch die Flüssigkeit ausgeübte Druck den Umfang des Kernes gegen die Innenwand des Stutzens drückt, wodurch das dichte Schließen und die Befestigung des Kernes ohne Schrauben o. dgl. gesichert wird.
Gemäß Fig. 5 besitzt der Kern eine Nut 33, die nicht unterteilt ist, wogegen die Nut gemäß Fig. 6 auf einem Teil ihrer Länge durch Rippen 33« unterteilt ist. Natürlich kann die Anzahl der Nuten und der Zwischenrippen geändert werden, ohne daß dadurch die angestrebte Wirkung in fühlbarer Weise geändert wird.
Bei diesen verschiedenen Beispielen ist die Schräge der Nuten in bezug auf die Achse des Kernes stetig oder sie ändert sich nur wenig. Das Ausbreiten der Flüssigkeit in Gestalt einer hyperbolischen Schicht würde aber auch dann noch erzielt werden, wenn die Nuten im ersten γΓεϋ ihrer Länge andere Gestalten und Neigungen hätten, vorausgesetzt, daß der in der Nähe des Austritts befindliche Teil auf einer genügenden Länge in geeigneter Weise gerichtet ist und alle Teilnuten eine gleiche Schräglage haben. Jede Nut kann 2. B. eine V-förmige Gestalt haben oder auch wellenförmig ausgebildet sein, damit dadurch das Kneten und die Emulsion ungleicher Flüssigkeiten vervollständigt werden, wenn mehr oder weniger komplexe Flüssigkeiten ausgebreitet werden sollen.
Die Ausführung gemäß Fig. 1 besitzt noch einige andere eigenartige und vorteilhafte Merkmale: Die Düse 18 ist unmittelbar in die Unterseite der Kammer 9 eingeschraubt.
Außerdem ist die Düse 18 mit einer umlaufenden Nut ΐδ,ί versehen, in welche die Spitzen der Schrauben 31 eintreten, so daß man die Richtung der Streuvorrichtung ändern und dadurch die Lage des Treffpunktes der Schicht gegen den Boden regeln kann. Der Druck der Schraubenspitzen gegen die Unterwand der Nut i8a sichert außerdem die Berührung zwischen dem Stutzen 30 und einem Schulteransatz i8e der Düse, wodurch das dichte Schließen erzielt wird.
Ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen, kann man die Streuvorrichtung benutzen, die sich aus dem Stutzen'30 und dem Kern 32 zusammensetzt, und zwar getrennt von der Mischvorrichtung, die sich aus der Spritzdüse 7, der Kammer 9 und der Düse 18 zusammensetzt; man kann sie z. B. unmittelbar auf der Mündung einer Leitung befestigen, die eine beliebige Druckflüssigkeit herbeileitet.
Wenn es auch vorzuziehen ist, die Nuten ^3 in die Oberfläche des Kernes 32 einzuschneiden und die Innenfläche des Stutzens 30 glatt zu lassen, so kann man doch die gleichen Ergebnisse erzielen, wenn man die Nuten in den Stutzen einschneidet und die Oberfläche des Kernes glatt läßt oder wenn man zugleich Nuten in die Oberfläche beider Teile einschneidet,

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Spritzdüse für unter Druck austretende Flüssigkeiten, insbesondere für Straßenbaubindemittel, mit mehreren nebeneinanderliegenden schrauben- oder spiralförmiggewundenen Austrittskanälen, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen der Kanäle sich höchstens über den halben Umfang der Düse erstrecken.
2. Spritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittskanäle entweder in den Düsenkern oder in die diesen umgebende Hülse eingeschnitten sind.
3. Spritzdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Zwischenwände der Austrittskanäle nicht ganz bis zum Düsenende erstrecken.
4. Spritzdüse nach einem der An-Sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in den als Umdrehungskörper ausgebildeten Düsenkern eingeschnittenen Austrittskanäle einen von oben nach unten in ihrer Höhe ab- und in ihrer Breite zunehmenden Querschnitt aufweisen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES128627A 1935-10-17 1937-09-01 Spritzduese, insbesondere fuer Strassenbaubindemittel Expired DE725158C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR796442T 1935-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725158C true DE725158C (de) 1942-09-16

Family

ID=8901984

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES120924D Expired DE662651C (de) 1935-10-17 1935-12-22 Vorrichtung zum Herstellen fluessiger Gemische, z. B. bituminoeser Mischungen, insbesondere fuer den Strassenbau
DES128627A Expired DE725158C (de) 1935-10-17 1937-09-01 Spritzduese, insbesondere fuer Strassenbaubindemittel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES120924D Expired DE662651C (de) 1935-10-17 1935-12-22 Vorrichtung zum Herstellen fluessiger Gemische, z. B. bituminoeser Mischungen, insbesondere fuer den Strassenbau

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE417492A (de)
DE (2) DE662651C (de)
FR (2) FR796442A (de)
GB (2) GB464196A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2580385A (en) * 1948-09-01 1952-01-01 Comb Eng Superheater Inc Spray nozzle with cleaning means
DE1057985B (de) * 1952-03-07 1959-05-21 Ernst Schlick Zerstaeuber fuer miteinander zu vermischende Fluessigkeiten
US3072343A (en) * 1961-04-19 1963-01-08 Zink Co John Atomizer for liquid fuel
US3558053A (en) * 1968-12-09 1971-01-26 Rain Jet Corp Aerating liquid discharge nozzles
EP0078652A1 (de) * 1981-11-03 1983-05-11 Plessey Overseas Limited Gerät zur Zerstäubung von Flüssigkeit
GB8311680D0 (en) * 1983-04-28 1983-06-02 Mobil Oil Ltd Spraying mixture of binder
GB2579648A (en) * 2018-12-10 2020-07-01 Calor Gas Ltd Injection device
CN114849921B (zh) * 2022-05-27 2023-03-14 东莞市长原喷雾技术有限公司 一种喷淋塔中的实心锥形螺旋喷嘴

Also Published As

Publication number Publication date
BE417492A (de)
FR796442A (fr) 1936-04-07
GB464196A (en) 1937-04-13
GB501371A (en) 1939-02-27
DE662651C (de) 1938-07-18
FR47941E (fr) 1937-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003600T2 (de) Einen gleichmässigen Strahl abgebende Düse für Versenkregner
DE2819945C2 (de) Gerät zum Versprühen von Flüssigkeit
DE3142235C2 (de)
DE69128722T2 (de) Einteiliger drallkörper
DE2906648C3 (de) Spritzdüsenanordnung für Hochdruckreinigungsgeräte
EP0372182A2 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
EP2595758B1 (de) Statischer sprühmischer
DE1425867B1 (de) Ventilanordnung fuer Aerosol-Spruehdosen
EP2595759A1 (de) Statischer sprühmischer
DE1063989B (de) Drallduese
DE2351227A1 (de) Brause
DE725158C (de) Spritzduese, insbesondere fuer Strassenbaubindemittel
DE2700028C2 (de) Vollkegel-Zerstäubungsdüse
DE2736314B2 (de) Düse zum Versprühen eines unter Druck stehenden Mediums
DE1775286A1 (de) Verstellbarer,mehrstrahliger Duesenkopf fuer Springbrunnen
DE2644786A1 (de) Ausgabeduese
DE1609199A1 (de) Brausekopf
DE1218892B (de) Kugelgelenk-Beluefter fuer den Innenraum von Fahrzeugen
DE873170C (de) Duese zum Bespruehen von Flaechen und Raumteilen
DE3708096C2 (de)
DE3243230C2 (de) Drallkörperdüse für Spritzanlagen
DE829692C (de) Auslaufventil
DE885173C (de) Vorrichtung zum Beregnen von von der Kreisflaeche abweichenden Kulturflaechen
DE2805379C2 (de) Strahlkopf zur Erzeugung einer pulsierenden Flüssigkeitsstrahlung für Massagen, insbesondere Unterwassermassagen
DE3836052C1 (en) Rotor nozzle for a high-pressure cleaning implement