DE1417045U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1417045U
DE1417045U DENDAT1417045D DE1417045DU DE1417045U DE 1417045 U DE1417045 U DE 1417045U DE NDAT1417045 D DENDAT1417045 D DE NDAT1417045D DE 1417045D U DE1417045D U DE 1417045DU DE 1417045 U DE1417045 U DE 1417045U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
rubber body
stop
parts
marked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1417045D
Other languages
English (en)
Publication of DE1417045U publication Critical patent/DE1417045U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Eiactichec Lger.
    idciieuerungbetrifl'tein iticheL; r mit
    Anbuhli'teilen, die zur hcrenzun ner freien L ; er-
    bevieglicfjlc (lit , ienen, -iic"--olche ien lid,
    Ccbruchsntur. tcr ! Nr.] 35 345 hiLdnn und untr.'ndc''nm
    in (. em ücbr;. uchsmu:;tcrr.l 19 OO oitnvprb::. rt : ; inc.
    Die leunrun h :. L eine'.'.'eitere i'orthildun zwn
    Cecnst. u, die begön ern für uf Schub bnpruchte
    L. or von Boneutun it, und aie einen. llm : i. hiichen
    ber : n von (er . eichen Kennlinie des Cu : nmil : ; er zur
    h"rten Kennlinie dc inschlae uewirkt. Hin vleiterer
    Vorteil uor Neuerung besteht in der M,glichkeit, (. ie
    Obr-rg. nGsstellen von o. er einen zur anderen Kenn Linie
    nchtrlich einstellen oder verlegen zu können.
    Gemass der lieuerunß ist die Anordnung co ße-
    trofien, (Htcs die metallischen Anschlogteile, die , m
    Gummikörper
    Gummikörper zum Anschlag gelangen, als vorzugsweise von-
    einander getrennte Bleche mit Schlitzen, Langlöchern o. dgl.
    ausgeführt sind, welche mit uer Befestigung des Lagerkör-
    11
    pers am einen Konstruktionsteil festklemmbar sind.
    Durch den Anschlag am Gummikörper selbst wiru. erreicht,
    d<ss nach Angreifen des Anschla. ge. immer noch ein gewisser,
    wenn auch in der Hohn sehr stark verringerter Teil des
    Gum) nikörperc u er weiter'n Verformun"unterließt, so dass
    der Anschlagnicht. Ilzu hart wird,. bcr oa's die Federungs-
    itennlinic n. h dem Anschlag aich tcll aufrichtet. Durch
    die FeL-tklemmung der pinzelnen Anschlagteile ist e mög-
    lich, sie auch einzeln auf die An'chla v.'eite einzustellen,
    die :, ich an Ort und Stelle im Betrieb als (tie geeignete
    odernotwendigeiluchst'.'.'eitcuerAmplitu e erwiesen hat.
    Dio-Zc-ichnLinü-zcit
    DieZeichnungzritzweibei:.pielf;v.'r'i& Ans-
    i'Uhrungsformendereu''rung, nn zw : r zeigt
    Abb. 1 einLgrgen)sderijeu run. in in Mittel-
    stellung,
    bb. 2 : ; leiche L ; ger in-usserter Anschlag-
    Stellung,
    Abb. 3 eine abgeänderte usfhrungsform in
    Mittelstellung.
    Da :. Liger gemass Abb. 1 und ? diene dazu, ein
    Machincngectcll l auf eine Grundplatte, einen Rahmen
    oder
    oder einem Fundament 2 abzustützen. Das Lager besteht
    aus den Metallplatten 3 und 4, zwischen denen ein Gummi-
    körper 5 sich befindet, der mit den Platten 3 und 4 ad-
    häsiv fest verbunden ist. Die Metllpl. tte 3 ist mit dem
    Konstruktionsteil 2 durch Schraubenbolzen 6 und 6'ver-
    bindb ;. r. Zwischen (. er MeLallplattc 3 und dem Teil 2 sind
    die Zungen 7 und 7'der Anschlvgtcilc ß und 8'einGalnGt.
    Die Bol""en 6 und 6'sreifen durch Lunglöcher 9 und T
    der Zungen 7 hindurch, u eine (hnKnlne Verschiebung. md
    ui. mi t ; nah Verstellung der AnncMaßteile 8-und 0'ß-
    ijt :. ttf ; n.
    Die in Abb. ? c-. restRil-te Stc'llun'es L ßcrr
    hei.'. uHscrbLer chubbpncpruch-uns in Richtung der
    Pfeile P und P'zeit, v.'ie cr Anchl : boil Q' ; m Gun) n) i-
    körpcr 5 ur Anlage ko t. Vom Augenblick oer AnL :'/ ; e n
    '.'.'i). \'. der Teil'. G : Gu'nmikörpcr :., der ich z'.'i :. chen (ter
    Annchl. k :. ntr ; 10 und der unteren t. llpl. tLe 3 befindet,
    durch ccn Anchlatoil 8'von'.: eiterr Vrformun,', entltt.
    D"r r Til dleE Gumikorper u : o n, pr i'ich zv.'innhen der
    Anch. knte 10 und'er MeL : llpl : Li ; e 4 befindet,'.','ird
    '.'.'eitfr ; uf ijohub be nsprucht, und zv.' r entsprechend der
    Kurvcnf"hrung, die dE Ende aes Anschiagteilec 8 auf-
    weist. Dieses Ende kenn, ! ! ie bei 11 gestrichelt ge-
    zeicnnet ist, uuch so gefiihrt &ein, d<-& bei der allRr-
    v.'eitest zulässigen Verschiebung der Konstruktionsteile 1
    und 2 zueinander schlieslich ein mct. llicti. er oder ein
    Gummi
    Gummi auf Druck beanspruchender Anschlag zwischen der
    Platte 4 und dem Ende 11 zustande kommt.
    Bei der AuRf' ; hrun oform der Abb. 3 ist die un-
    terme, mit den Annchlateilen 8 verbundene Metallplatte 3
    der : enuber der oberen''. tetllplattc 4 in der Ausdehnung ver-
    ringert und der Gum'nikorper oberhalb er Anchlateile
    entsprechend verjüngt. Dioue Außbildunforro bewirkt,
    dr' ;'. ; ; beim Anrchlen der Teile 3 Tei. le der Gum' :) i'torpcrH
    uf c' ; ub CcanunruchL und vcrfort werden, die vorher noch
    keinerodernurcr'inf'rDe'moruchun. : unterlen. E
    '.'/ir'd dadurch eie berbcnGpruchun der der Met'l]. ;) l'-'tte 4
    Iceinor odel-nur
    urech flickendenTeilebei"l In-'.\' rkun/ !-Tr' ; tHn der Be-ren-
    zunsanpchl.'c ver'xTfden.
    "'. ge vf-, r-iiir (ieri.
    Die zu Abb. un 2 erläuterten Abinderungen
    in der Fom der beanspruchten Teile können uch bei der
    AunfUhrunform der Abb. 3 vorgesehen sein.
    Um de Kofuchruben G und G'für die Vertel-
    lunp'lockern zu können, e. npL'ichlt ich eine Ausbilounf ; des
    'Fundamentes, bei der eine cntnprechencle Aussparun,'-vor-
    eehen i'. t. Auch kc-nn die nrdnun," : entcnrechend u'n' (.' ; ehrt,
    d. h. mit'''en ver : ! tR). H''. ett nchTllecr oberen Teil,
    "etroFfen sein.
    Schut7. inpr'iiche :

Claims (1)

  1. S c hu t z an s p rü c h e
    . 1.) Elastisches Lger mit vorzugsweise hauben- förmigen Begrenzungsanschlägen, aadurch gekennzeichnet, dass die met. i. lli&chen An&chlagtcile, die am Gummikörper zum Anschlag gelangen, 1& vorzugsweise voneinander ge- trennte Bleche mit Schlitzen, Lnlöchern o. dgl. auge- führt E. ind, v.'clche mit t ! cr Befestigung des L : gerkurpers hm einen Konstrulctionsteil lestklemmbi r sind. 1 e.) Lager n ch Anspruch 1, dadurch gekenn-
    zeichnet, u : H die An-chl : toile mit dem einen Konstr'jtk-
    tionstil bz . dem st'rren L, erLeil einzeln einstclt. b :. r vei bundenind. 3.) Lfer n. ch Anspruch 1, d durch gekenn- zeichnet,''' ; r.. !- die An. chltcile von der Klemmstelle bis zu acr'."oit über der Lermitte n :. ch cr ennftberlieenden Seite des Gummikörpcr vrletcn n&chlßtclle-use- viölbt cind, der ;. rt, ( ;. s :, die norm : Ion VrfoDnunjcn des Gumuniteile : : durch L'ruck und/oder cnub ohne Dcrhrung zwischen Anf.'chltniT. eund Gummikörper erfolgen können. 4.) er nl ch lvnspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, Cr die nlit elen/wntichlagteilen verbundene utrre Lserpltte kleiner ist a s die geGniibRrliende
    und
    und der Gummikörper sich entsprechend nach der die Anschlagteile aufnehmenden Seite verjüngt.
DENDAT1417045D Active DE1417045U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1417045U true DE1417045U (de)

Family

ID=727125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1417045D Active DE1417045U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1417045U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036771C2 (de) * 1979-03-05 1991-05-29 Dana Corp., Toledo, Ohio, Us

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036771C2 (de) * 1979-03-05 1991-05-29 Dana Corp., Toledo, Ohio, Us

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610664C3 (de) Haftsauger
DE1417045U (de)
DE1283104B (de) Hoehenregelvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
EP0547022B1 (de) Piezo-Ventil
AT412366B (de) Ventil
DE1226439B (de) Sitzabfederung, insbesondere fuer nicht schienengebundene Fahrzeuge
DE1195534B (de) Befestigung eines Eggenzinkens
DE1430557A1 (de) Ventilvorrichtung
DE1480482B1 (de) Ausstellfenster,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1184653B (de) Sitz fuer Kraftfahrzeuge
DE207799C (de)
DE237312C (de)
DE291323C (de)
DE282707C (de)
DE87276C (de)
DE300582C (de)
DE64563C (de) Verbindung der Fufsplatten bei Schlittschuhen mit deren Laufschiene
DE42305C (de) Neuerungen an der durch Patent Nr. 40647 geschützten Blattgelenksplatte mit Gewichtshebel bei Druckminderungsventilen
DE3037941C2 (de) Rückschlagklappe
DE43674C (de) Aufschneidbarer Centralapparat-Weichenhebel für Gestänge und Drahtzüge
DE164125C (de)
DE178297C (de)
DE264646C (de)
DE246885C (de)
DE1605327A1 (de) Steuereinrichtung zum Beeinflussen der Geschwindigkeit freilaufender Schienenfahrzeuge