DE1411372C - Füllfederhalter - Google Patents

Füllfederhalter

Info

Publication number
DE1411372C
DE1411372C DE1411372C DE 1411372 C DE1411372 C DE 1411372C DE 1411372 C DE1411372 C DE 1411372C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
pen
feed
shaft
fountain pen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gregor 6901 Dossenheim Miltner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faber Castell AG
Original Assignee
AW Faber Castell GmbH and Co
Publication date

Links

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf einen Füllfeder- seiner Bewegung durch an sich bekannte, nach innen halter mit einem Reservetintenraum im Schaftvorder- gerichtete Abbiegurigen am Schaft der Schreibfeder teil und einen aus zwei Tintenleiterteilen bestehenden gegenüber dem äußeren Tintenleiterteil unverdrehbar Tintenleiter, dessen einer, der äußere Tintenleiterteil, zu führen. Im Unterschied zu dem älteren Vorschlag, den anderen, den inneren Tintenleiterteil, umfaßt und 5 bei dem es um eine Verdrehsicherung in Form einer mit dem Schaftvorderteil fest verbunden ist, während unverdrehbaren, gegenseitigen Halterung von zwei der mit einem ihn in seiner ganzen Länge durch- starren, einander umfassenden Tintenleiterteilen geht, ziehenden Tintenkanal versehene, bis in den Tinten- -sieht die Erfindung eine unverdrehbare Führung des raum hineinragende innere Tintenleiterteil axial be- gegenüber dem äußeren Tintenleiterteil längsverweglich ist und je nach seiner Stellung durch eine mit io schiebbaren inneren Tintenleiterteils vor. seinem rückwärtigen Teil fest verbundene, den inne- Durch diese unverdrehbare Führung des einen
ren Tintenleiterteil umschließende Hülse, die in der Tintenleiterteils bei einem Füllfederhalter gemäß der Vorderstellung des inneren Tintenleiterteils an der Erfindung ist somit erstmalig ermöglicht, die Zu- und rückwärtigen Stirnfläche des äußeren Tintenleiterteils Abschaltung eines Reservetintenraumes der oben bedicht anliegt, die Verbindung des Reservetinten- 15 schriebenen Art in absolut zuverlässiger Weise Vorraumes nach der Schreibfeder hin schließt oder zunehmen. So nehmen die Luft- und Tintenführungsfreigibt. kanäle der beiden Tintenleiterteile nunmehr gegen-
Bei derartigen Füllfederhaltern, wie sie im Prinzip über dem eingangs erwähnten bekannten Füllfederaus der deutschen Patentschrift 938 709 bekannt halter eine genaue gegenseitige Lage ein, so daß sich sind, erfolgt der Abfluß der Tinte aus dem Haupt- 20 in den beiden Teilen vorgesehene Kanäle stets eintintenraum zur Feder, so lange, wie sich der Ober- ander gegenüberliegen. Andererseits ist bei derartig flächenspiegel der Tintenflüssigkeit oberhalb der öff- gestalteten Tintenleitern durch die Erfindung auch nung der Hülse befindet. Der Abfluß der Tinte aus eine leichtgängige Relativverschiebung der beiden dem Reservetintenraum erfolgt nach einer von außen Tintenleiterteile gewährleistet, da zwischen diesen ein auszuführenden axialen Verschiebung des inneren 25 gewisses Spiel vorgesehen werden kann, ohne daß, Tintenleiters und der diesen umgebenden Hülse unter wie bisher, eine Verdrehung des inneren Tintenleitergleichzeitiger Freigabe einer an der der Feder zu- teils zu befürchten ist.
gewandten Stirnseite des Reservetintenraums ange- Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist
brachten Durchflußöffnung zum Tintenleiter. Bei der darin zu sehen, daß die Abbiegungen der Schreib-Verwendung dieser bekannten Ausführung hat sich 3° feder ebene Flächen sind und an einer ebenen Fläche der Nachteil gezeigt, daß in bestimmten Fällen die des inneren Tintenleiterteils anliegen, wie beides an Versorgung der Feder mit Tinte trotz gefülltem Tin- sich bekannt ist. Hiermit ist gewährleistet, daß eine tenraum unterbunden ist. Die Ursache hierfür ist mögliche, auf den inneren Tintenleiterteil einwirkende darin zu sehen, daß der innere Tintenleiterteil in Drehbeanspruchung durch eine lotrecht zu der Beeiner kreisrunden Bohrung des äußeren Tintenleiter- 35 anspruchungsrichtung verlaufende Anlagefläche beteils mit Spielfassung sitzt, um eine Längsverschie- sonders wirksam aufgefangen wird, bung des inneren Tintenleiterteils zu ermöglichen. In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist
Dies hat zur Folge, daß eine Verdrehung des inneren vorgesehen, daß, wie an sich bekannt, der zweiteilige Tintenleiterteils möglich ist, wodurch der Tintenkanal Tintenleiter vom rückwärtigen Ende des Schaft- und die davor liegende Abflachung des inneren Tin- 4° Vorderteils her in dieses einsetzbar ist. Naturgemäß tenleiters nicht mehr hinter dem Schlitz des äußeren wirkt sich diese Maßnahme zu einer herstellungs-Tintenleiters angeordnet sind, so daß der Tintenfluß mäßig beträchtlichen Vereinfachung und somit bei unterbrochen ist. einem Massenerzeugnis in stark erniedrigten Kosten
Es ist bereits Gegenstand des älteren Patents aus. . ■
1141 922, bei einem Füllfederhalter mit verdeck- 45 In den Figuren ist die Erfindung an einem Austern, vom rückwärtigen Ende her in den Schaft- führungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Vorderteil einsetzbarem Tintenleiter, der aus zwei F i g. 1 einen teilweisen Längsschnitt durch den
einander umfassenden Tintenleiterteilen besteht, von Füllhalter mit geschlossenem Reservetintenraum, denen der äußere durch einen Tinten- und Be- F i g. 2 einen gleichen Schnitt wie F i g. 1 mit ge-
lüftungskanal miteinander verbundene kapillare Tin- 50 öffnetem Reservetintenraum,
tenkammern aufweist, die Tintenleiterteile in ihrer F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der
gegenseitigen Lage hinreichend gegen Verdrehung F i g. 2 und zu sichern, um auf diese Weise Störungen des Tinten-. Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der flusses beim Übertritt der Schreibflüssigkeit zur Fig. 2.
Schreibfeder zu vermeiden (deutsche Patentschrift 55 In den Figuren ist I der Tintenhalterschaft, in 1 141922). Zu diesem Zweck sollen beide Tinten- den der Schaftvorderteil 2 eingeschraubt ist. In dieleiterteile durch eine Klemmverbindung gegenein- sem ist der Tintenleiterteil 3 mit.seinem Luftkanal 8 ander unverdrehbar umklammert werden, und zwar fest angeordnet. In der Bohrung 6 des äußeren mit Hilfe von abgebogenen Endstücken des Schreib- Tintenleiterteils 3 ist der Tintenleiterteil 7'angebracht, fuderschaftes, deren Auflageflächen beispielsweise 6° der mit einem Tintcnführungskanal 9 versehen ist. von Ebenen gebildet sind. Der Tintenleiterteil 7 ist im Inneren des Tintenleiter-
Es ist Aufgabe der Erfindung, auf besonders ein- teils 3 längsverschiebbar angeordnet. Er trägt an seifache und zuverlässige Weise die Funktionsfähigkeit nem oberen Ende20 eine Hülse 21, die, wie Fig. 2 der Druekausglcichseinrichtung trotz Verschiebbar- zeigt, auf der Dichtfläche 10 des äußeren Tinten- keit des inneren Tintenleiterteils voll zu gewähr- 65 leiterteils 3 aufsitzen kann. Dadurch wird zwischen leisten. Zu diesem Zweck wird bei dem.Füllfeder- dem Tintenhalterschaft 1 und der Hülse 2L ohne halter der eingangs erwähnten Art gemäß der Erfin- einen besonderen Ansatz im Schaft ein Reservetintendimg vorgeschlagen, den inneren Tintenleiterteil bei raum Il geschahen, der vom Haupttintcnraum 12
getrennt ist, aus dem über die öffnung 13 die Tinte den Tintenleiterteilen 3, 7 zufließt.
Um die beiden gegeneinander verschiebbaren Tintenleiterteile 3, 7 gegen Verdrehung zu sichern, wird die Schreibfeder 14 an ihrem Schaft mit nach innen gerichteten Abbiegungen 15 versehen, mit denen sie am unteren Ende, nämlich außerhalb der Bohrung 6 an d<;r Stelle 16, die beiden Tintenleiterteile umfaßt und miteinander unverdrehbar führt. Es ist besonders vorteiihaft, die Abbiegungen 15 der Schreibfeder 14 als ebene Flächen derart auszubilden, daß sie an einer ebenen Fläche des inneren Tintenleiterteils 7 anliegen.
Wird der innere Tintenleiterteil 7 an der Nase 17 nach oben geschoben, so hebt sich die Hülse 21 von der Dichtfläche 10 ab, wie F i g. 2 zeigt, und die im Reservetintenraum 11 befindliche Tinte kann dem Tintenleiter zuströmen.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, kann der zweiteilige Tintenleiter mit den Tintenleiterteilen 3, 7 vom rückwärtigen Ende des Schaftvorderteils 2 her in diesen eingesetzt werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Füllfederhalter mit einem Reservetintenraum im Schaftvorderteil und einem aus zwei Tintenleiterteilen bestehenden Tintenleiter, dessen einer, der äußere Tintenleiterteil, den anderen, den inneren Tintenleiterteil, umfaßt und mit dem Schaftvorderteil fest verbunden ist, während der mit einem ihn in seiner ganzen Länge durchziehenden Tintenkanal versehene, bis in den Tintenraum hineinragende innere Tintenleiterteil axial beweglich ist und je nach seiner Stellung durch eine mit seinem rückwärtigen Teil fest verbundene, den inneren Tintenleiterteil umschließende Hülse, die in der Vorderstellung des inneren Tintenleiterteils an der rückwärtigen Stirnfläche des äußeren Tintenleiterteils dicht anliegt, die Verbindung des Reservetintenraums nach der Schreibfeder hin schließt oder freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Tintenleiterteil (7) bei seiner Bewegung durch nach innen gerichtete Abbiegungen (15) am Schaft der Schreibfeder (14) gegenüber dem äußeren Tintenleiterteil (3) unverdrehbar geführt ist.
2. Füllfederhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbiegungen (15) der Schreibfeder (14) ebene Flächen sind und an einer ebenen Fläche des inneren Tintenleiterteils (7) anliegen, wie beides an sich bekannt ist.
3. Füllfederhalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß, wie an sich bekannt, der zweiteilige Tintenleiter (3, 7) vom rückwärtigen Ende des Schaftvorderteils (2) her in dieses einsetzbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434216A1 (de) Kugelschreiber
DE3125441C2 (de) Füllminenstift mit automatischem Minenvorschub und Nachschub der Folgemine
DE29716002U1 (de) Druckkugelschreiber mit Sichtfenster und darunter angeordneter Bedruckhülse
DE2938090C2 (de) Mehrfach-Schreibstift
DE4137838C2 (de) Schreibgerät
DE1411372C (de) Füllfederhalter
DE3040289A1 (de) Griffel
DE19813153A1 (de) Füllfederhalter
DE695425C (de) Drehbleistift mit einem durch eine Schraubvorrichtung verschiebbaren Radiergummi
DE1411372B (de) Füllfederhalter
DE3224816A1 (de) Schreibstift
DE4242272C2 (de) Mechanischen Füllminenstift
DE2425500C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibdochten
DE6602988U (de) Schreibgeraet
DE202011103085U1 (de) Schreibgerät
DE2950640C2 (de) Kraftstofftank mit Kraftstoffeinfüllrohr, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1411372A1 (de) Fuellfederhalter
CH656354A5 (en) Ballpoint pen with stamp and stamp-pad
DE1476446B1 (de) Thermostatisches kuehlwasser regelventil insbesondere fuer den kuehlkreislauf von fahrzeugen
DE1761066C (de) Druckmechanik für Kugelschreiber
DE856273C (de) Feder fuer Fuellfederhalter
DE2608917C2 (de) Füllfederhalter
DE2929855A1 (de) Fuellminenstift mit einziehbarem minenrohr
DE1461587C (de) Tintenschreibgerat mit feststehen der Schreibspitze
DE1254506B (de) Fuellfederhalter mit verdecktem, vom rueckwaertigen Ende her in den Schaftvorderteileinsetzbarem Tintenleiter