DE1405738B - Schubkarre mit einem Handholme aufweisenden Fahrgestell und mit einem darauf verschwenkbar angeordneten Kippaufbau - Google Patents
Schubkarre mit einem Handholme aufweisenden Fahrgestell und mit einem darauf verschwenkbar angeordneten KippaufbauInfo
- Publication number
- DE1405738B DE1405738B DE1405738B DE 1405738 B DE1405738 B DE 1405738B DE 1405738 B DE1405738 B DE 1405738B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chassis
- axis
- loading
- tilting
- wheelbarrow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 8
- 210000000078 Claw Anatomy 0.000 description 7
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 5
- 210000003467 Cheek Anatomy 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000000881 depressing Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft eine Schubkarre mit einem Handholme aufweisenden Fahrgestell und mit einem
darauf verschwenkbar angeordneten Kippaufbau, die beide zwei ungleicharmige, über ein Gelenk miteinander
verbundene Hebel bilden, von denen der eine so ausgebildet ist, daß der über die Laufachse hinausragende
vordere Fahrgestellteil kürzer als der zu den Handgriffen führende ausgebildet ist und an diesem
letzteren Fahrgestellteil das Kippgelenk für den Kippaufbau so angeordnet ist, daß der Kippaufbau in
seiner fast senkrechten Kipplage Bodenberührung erhält und in dieser Stellung mit dem Fahrgestell verbindbar
ist.
Derartige Schubkarren sind an sich bereits bekannt. Dabei dient die Möglichkeit, den Karrenaufbau
gegenüber dem Fahrgestell zu kippen, bei diesen bekannten Karren jedoch dazu, die Entleerung dieser
Karren, welche in aller Regel für Schüttgut gedacht sind, zu erleichtern. Die Gelenkanordnung bei diesen
bekannten Karren ist dabei nämlich so angeordnet, daß ein Zurückschwenken des Aufbaues nur in leerem
Zustand unter für eine Bedienungsperson möglichem Kraftaufwand durchführbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schubkarre der eingangs erwähnten Art so zu gestalten,
daß sie außer zum üblichen Entladen auch zum Beladen, insbesondere mit schweren Gegenständen,
wie sie z. B. im Baugewerbe verwendet werden, dienen kann, wobei auch unterschiedliches Ladegut entsprechend
transportiert werden soll.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Kippaufbau in bekannter Weise auswechselbar
ist und aus einer Ladepritsche mit am vorderen Ende angeordneter Leiste oder aus einer
Mulde besteht.
An sich sind solche auswechselbaren Ladepritschen bereits bekannt, wobei jedoch die erfindungsgemäße
Ausgestaltung nicht vorgesehen ist, die ein unkompliziertes Beladen einer solchen Schubkarre
erlaubt. Wird als Aufbau eine Pritsche mit einer Mulde verwendet, eignet sich die Schubkarre vor allem
zur Aufnahme von Schüttgut; wird dagegen eine Ladepritsche mit einer Leiste benutzt, ist vor allem
das Aufladen verhältnismäßig schwerer Einzelstücke in vorteilhafter Weise möglich.
Abwandlungen und Ausgestaltungen der Schubkarre, wie sie in den Unteransprüchen enthalten sind,
welche jedoch keine selbständige Bedeutung haben, können darin bestehen, daß der Ladeaufbau am
Fahrgestell durch Ausheben seiner Drehachse leicht auswechselbar vorgesehen ist. Dabei kann die am
Fahrgestell aushebbare Drehachse des Ladeaufbaus durch sie übergreifende Hakenglieder od. dgl.- gesichert
gehalten sein.
Eine weitere Verbesserung insbesondere der Handhabung ergibt sich, wenn die die Drehachse des Ladeaufbaus
sichernden Hakenglieder einen von Fuß zu bedienenden Hebel aufweisen, der sie z. B. entgegen
einer rückführenden Feder in eine die Drehachse aushebbar machende Stellung bringt.
Eine Abwandlung der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Schubkarre kann auch darin bestehen,
daß die als Ladeaufbau dienende Pritsche am vorderen Ende mit in ihrem Abstand verstellbaren Fingern
zum Untergreifen der aufzunehmenden Last ausgestattet sind.
In vorteilhafter Weise läßt sich eine solche Schubkarre beim Beladen mit schweren Gütern verwenden.
Dabei ist zur Betätigung der Kippbewegung des Aufbaues die eingangs erwähnte Hebelkonstruktion der
einzelnen Teile nutzbar gemacht, die mit zwei in ihrer Länge stark voneinander abweichenden Hebelarmen
arbeitet und dadurch erheblich übersetzt wirkt, so daß der Kraftaufwand einer Bedienungsperson beim Aufnehmen
einer schweren Last genügend gering gehalten ist, um diese Art der Bedienung zu ermöglichen.
Was die konstruktiven Einzelheiten im besonderen angeht, vor allem auch, was die Hebelverhältnisse
zwischen Ladeaufbau und Fahrgestell sowie die Möglichkeiten des Auswechselns und Bedienens dieser
Teile betrifft, sind diese Einzelheiten in folgenden an Hand der Zeichnungen noch näher beschrieben und
erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung der Arbeitsweise des der Erfindung entsprechenden Fahrzeuges
unter besonderer Berücksichtigung der für das Fahrgestell und seinen Ladeaufbau gegebenen gegenseitigen
Hebelarmverhältnisse, ίο
F i g. 2 die Seitenansicht eines zweirädrigen Schubkarrens in verschiedenen gestrichelt gezeichneten Arbeitsstellungen,
bei dem der Ladeaufbau aus einem kastenartigen Behälter zur Aufnahme von losem Schüttgut u. dgl. besteht,
F i g. 3 die Seitenansicht eines zweirädrigen Transportfahrzeuges, bei dem der auswechselbare
Ladeaufbau aus einem für zu transportierende schwere Einzelstücke geeigneten Pritschenkörper besteht,
F i g. 4 das Fahrzeug nach F i g. 2 in vergrößerter Darstellung, wobei weitere der Vervollkommnung
der Erfindung dienende konstruktive Einzelheiten mit eingezeichnet sind,
F i g. 5 die Grundrißansicht zu F i g. 4,
F i g. 6 den am Fahrgestell auswechselbaren Pritschenkörper von oben gesehen,
F i g. 7 diesen Pritschenkörper von der Seite gesehen und
F i g. 8 ein mit einer Bremse versehenes drittes Hilfsrad im Schnitt.
Das der Erfindung entsprechende, bevorzugt nur zweiräderig gewählte einachsige Fahrzeug besitzt ein
Fahrgestell 1, woran sich die nach oben führenden Fahrzeugholme 2 mit den Handgriffen 3 anschließen.
Dieses Fahrgestell 1 ruht mit einer entsprechenden Konsole 4 auf der Achse 5 der Räder 7. Am vorderen
Ende des Fahrgestells 1 befindet sich ein durch die Drehachse 8 gebildetes Kippgelenk. Mittels dieses
Gelenkes ist der Ladeaufbau 9 nach vorne kippbar mit dem Fahrgestell 1 verbunden. Dabei ist die genannte
Drehachse 8 am Ladeaufbau 9 so angebracht, daß ein mit 9 α bezeichneter Teil der Ladefläche nach
vorne über das Kippgelenk hinausragt, während der Großteil der Fläche des Ladeaufbaus hinter der
Drehachse 8 liegt.
Aus F i g. 1 ist ersichtlich, daß das Fahrgestell 1 mit seinen Holmen 2 und Handgriffen 3 einen zweiarmigen
Hebel bildet, dessen hinter der Radachse 5 liegender Arm wesentlich länger ist als der vor dieser
Achse wirksame Hebelarm. Desgleichen bildet auch der Ladeaufbau 9 bezüglich seiner Drehachse 8 ein
zweiarmiges Hebelsystem, bei dem der vordere Teil 9 α wesentlich kürzer ist als der hinter der Achse liegende
andere Teil.
Wie aus Fig. 1 erkennbar ist, läßt sich durch am Handgriff 3 erfolgendes Hochschwenken des Holmes
2 das Fahrgestell 1 um die Radachse 5 nach vorne kippen. Dadurch wird auch die Drehachse 8 in
ihrer Höhe gegenüber dem Boden 6 verstellt, und zwar so, daß sich diese Höhe verringert, wenn der
Holm 2 nach oben geht und umgekehrt. Die Größenverhältnisse sind dabei vorteilhafterweise so gewählt,
daß bei diesem nach vorne kippenden Verschwenken des bevorzugt tiefliegend vorgesehenen Fahrgestells 1
der über die Drehachse 8 vorragende Teil des Ladeaufbaus 9 mit seinem vorderen Ende ganz oder mindestens
beinahe bis zum Boden 6 reicht. Durch entsprechende Tieflagerung des Fahrgestells 1 ist dies
auch bei verhältnismäßig kurzem Teil 9 α erreichbar. Je kürzer aber dieser Teil 9 α ist, desto größer wird
das durch die Drehachse 8 bestimmte Hebelarmverhältnis des Ladeaufbaus 9. Durch nach vorne kippendes
Verschwenken des Fahrgestells 1 kann die vorne an ihm befindliche Achse 8 so weit nach unten mitverschwenkt
werden, daß das vordere Ende des Ladeaufbaus 9 auf dem Erdboden 6 zum Aufsitzen kommt. Wenn sich dabei das Rad 7 etwas mit zurückdreht,
so daß die Achse 5 des Rades 7 etwa die Stellung 5 α einnimmt, so bewirkt dies mehr oder weniger
selbsttätig, daß der am Fahrgestell! kippbar befestigte Ladeaufbau 9 etwa in die in F i g. 1 gestrichelt
eingezeichnete Schrägstellung 9' kommt. Das auf diesem Aufbau 9 befindliche Ladegewicht 10
schwenkt dabei natürlich in diese Schrägstellung mit. Da dessen Schwerpunkt M oberhalb der Drehachse 8
liegt, wird dieses den Aufbau 9 aus seiner mehr oder weniger senkrechten, fast ganz nach vorne gekippten
Stellung schrägstellende Verschwenken durch das Ladegewicht 10 selbst noch ganz erheblich unterstützt.
Dieser Arbeitsvorgang wird auch bei einem verhältnismäßig recht schweren Gewicht 10 mühelos zustande
gebracht. Das Hochschwenken des Fahrgestells 1 am Handgriff 3 erfordert dabei praktisch
überhaupt keine Kraft. Je mehr sich der Ladeaufbau 9 neigt, umso mehr wirkt dann das Ladegewicht
10 mit, den Ladeaufbau 9 ganz von selbst gegen das Fahrgestell 1 kippen. Der Schwerpunkt M zieht
nämlich selbsttätig am längeren Hebelarm des Ladeaufbaus 9 diesen nach unten gegen das Fahrgestell 1.
Hat sich der Ladeaufbau 9 dann im Sinne des Pfeiles
11 gegen das Fahrgestell 1 bewegt und ihm sich parallel angelegt, so werden diese beiden Teile durch
eine später noch erläuterte Schnappverbindung od. dgl. fest miteinander verbunden. Das so beladene
Fahrzeug kann dann an die gewünschte Stelle hingefahren werden. Die Anordnung ist so getroffen, daß
sich bei bequemer Haltung der Handgriffe 3 das Ladegewicht 10 hinsichtlich der Radachse 5 ungefähr
im Gleichgewicht befindet und nicht ungünstig hinterlastig gefahren werden muß. Gegebenenfalls kann
auch noch ein drittes Hilfsrad 12 vorgesehen sein. In diesem Falle nimmt dann das auf dem Boden 6 mitrollende
Rad 12 seinen Teil der Last mit auf.
Zum Entladen des Fahrzeuges an der gewünschten Stelle bedarf es lediglich eines Hochschwenkens der
Holme 3, und zwar etwa bis in jene Stellung, in der der Ladeaufbau 9 dann mit seinem vorderen Ende
auf dem Boden 6 auftrifft. Ist diese Stellung etwa in der strichpunktiert eingezeichneten Neigung 9" erreicht,
so wird die unten beschriebene Halteverbindung zwischen dem Ladeaufbau 9 bzw. 9" und dem
Fahrgestell 1 gelöst oder sie ist zuvor schon gelöst worden. Alsdann wird der Holm 2 am Handgriff 3
wieder nach unten gedrückt. Dies bewirkt, daß sich die Drehachse 8 wieder etwas anhebt, so daß sich der
Ladeaufbau 9 dadurch noch weiter kippend nach vorne schwenken kann. Dabei läßt er sich am oberen
Ende mit der einen Hand gegebenenfalls in der entladenden Richtung leicht noch nachdrücken. Es läßi
sich so, wie beschrieben, durch die angegebene Fahrzeugkonstruktion sowohl das Aufladen wie das Abladen
eines verhältnismäßig schweren Gewichtes sehr leicht und mit Aufwendung von nur geringer Kraft
vornehmen. Durch weiteres Niederdrücken des Holmes 2 kann, wenn das vordere Ende des Ladeauf-
baus 9 schon auf dem Boden 6 aufsitzt, mit großen, stark übersetzend wirkendem Hebelarmverhältnis,
noch eine steilere Stellung dieses Aufbaus zum Absetzen des Ladegutes erzielt werden.
Das dem Schema nach F i g. 1 entsprechende Fahrzeug besitzt eine praktische Ausführungsform, wie sie
in den F i g. 2 bis 5 dargestellt ist. Hierbei kann der Ladeaufbau auch ein kastenförmiger Behälter 13 zur
Aufnahme von Schüttgut, wie z. B. Sand, Beton u. dgl. sein. Dieser Behälter 13 geeigneter Formgebung
ist am Fahrgestell 1 leicht auswechselbar, und zwar insbesondere zum Austauschen gegen einen
Pritschenkörper 14, wie er der Ausführungsform nach F i g. 3 entspricht und wie er im Prinzip auch in
F i g. 1 berücksichtigt ist.
In den F i g. 2 bis 5 sind die übereinstimmenden Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in
Fig. 1. Unterschiedlich ist bei den Ausführungen nach den F i g. 2 bis 5 gegenüber F i g. 1 nur, daß
kein Hilfsrad 12 vorgesehen ist. Dieses Rad 12 ist durch zwei Fußbügel 15 ersetzt, die dem einachsigen
Fahrzeug gleichfalls einen stabilen Stand geben.
F i g. 2 läßt erkennen, wie die Schubkarre aus der normalen ausgezogen dargestellten Gebrauchslage
zum Entleeren des Behälters 13 in die strichpunktiert eingezeichnete Stellung nach vorne gekippt wird, indem
die Holme 2 an den Handgriffen 3 entsprechend angehoben werden. Es wird etwa in dieser Stellung,
sobald der kastenförmige Behälter 13 mit seinem vorderen Ende auf den Boden 6 auftrifft, eine unten
noch näher erläuterte Verbindung gelöst, die den Behälter 13 an seiner hinteren Wandung mit dem Fahrgestell
1 verbindet. Durch Zurückschwenken der Holme 2 gelangt dann der Behälter 13 in die in
F i g. 2 gestrichelt eingezeichnete Stellung. Beim Zurückschwenken der Holme 2 kann zum weiter kippenden
Verschwenken des Behälters 13 nach vorne dieser entweder mit dem Fuß oder seitlich mit der
Hand noch am oberen Teil nachgedrückt werden. Diese Kippbewegung des Aufbaus 13 erfolgt dabei
um die durch eine Stange 8 gebildete Drehachse, welche in zwei seitlichen Lappen 16 sitzt, die fest angebracht
am unteren Ende der schrägen vorderen Wandung 13 α des Behälters 13 getragen sind.
Die Verbindung des Behälters 13 mit dem Fahrgestell 1 erfolgt dadurch, daß die Stange 8 in einer entsprechenden
runden Ausnehmung 17 liegt, die unweit des vorderen Endes an der Oberkante der beiden seitlichen
Fahrgestellwangen 18 vorgesehen ist. In diesen Wangen 18, die außen von den Lappen 16 übergriffen
werden, sitzt auch die Radachse 5. Im übrigen ruht der Behälter 13 mit seinem Boden 19 auf den
Rahmenstangen 20 des Fahrgestells 1 auf.
Damit der Behälter 13 fest mit dem Fahrgestell 1 verbunden werden kann, greifen zwei Klauen 21 in
Haltebügel 22 ein, welche an der Rückwandung 23 des Behälters 13 angebracht sind. Diese Klauen 21
sitzen starr auf einer schwenkbaren Achse 24 und können mittels einer Zugstange 25 aus den Haltebügeln
22 ausgeklinkt werden, wenn auf diese Zugstange 25 durch Drücken einer am einen Handgriff 3
angebrachten Klinke 26 ein Zug ausgeübt wird. Damit die Klauen 21 sofort von selbst wieder in ihre
Einklinkstellung zurückschwenken, sobald die Klinke 26 freigegeben wird, ist eine Druckfeder 27 vorgesehen,
die dies bewirkt, indem sie an einem starr mit den Klauen 21 verbundenen, sie zurückschwenkenden
Hebelarm 28 angreift. Nach dem Zurückkippen des Behälters 13 gegen das ihn tragende Fahrgestell 1
in die in F i g. 2 und 4 ausgezogen dargestellte Stellung rasten die Klauen 21 dann selbsttätig wieder in
die Haltebügel 22 ein und stellen dadurch die gewünschte starre Verbindung dieser Teile wieder her.
Handelt es sich darum, den Behälter 13 am Fahrgestell 1 gegen einen Pritschenkörper 14 zum Laden
von schweren Einzelstückgütern auszutauschen, so wird einerseits die durch die Klauen 21 und die Haltebügel
22 gebildete Verbindung gelöst, und andererseits bedarf es dazu dann auch noch des Freigebens
der Drehachse 8. Diese Achse 8 ist in der Ausnehmung 17 gesichert gehalten durch zwei sie von oben
her erfassende Greifhaken 29. Diese Haken 29 sitzen starr auf einem in den Wangen 18 drehbar gelagerten
Stängchen 30. Sie sind zusammen mit diesem Stängchen 30 durch eine Druckstange 31 in Richtung des
Pfeiles 32 schwenkbar und geben dann die Achse 8 zum Ausheben des Behälters 13 frei. Die Druckstange
31 wird betätigt durch einen Winkelhebel 33, der schwenkbar auf der Achse 24 gelagert ist und von
der das Fahrzeug bedienenden Person mit dem Fuß nach unten gedrückt wird. Mit diesem Hebel 33 ist
nämlich die Druckstange 31 durch ein Gelenk 34 verbunden. Die Betätigung der Druckstange 31 erfolgt
entgegen einer Zugfeder 35, welche die Greifhaken 29 nach Freigabe des Fußhebels 33 wieder in ihre in
F i g. 4 eingezeichnete Ruhestellung zurückschwenkt.
Der Pritschenkörper 14 kann mit seiner Drehachse 8 in gleicher Weise wie der Behälter 13 auf
dem Fahrgestell 1 befestigt werden. Er sitzt dabei mit an oder in der Nähe seines hinteren Endes angebrachten
Stützen 36 ebenfalls auf den Rahmenstangen 20 auf und hat an den an den genannten Stützen
36 vorgesehenen Schrägflächen 37 gleichfalls Haltebügel 22, die mit den Greifklauen 21 zusammenwirken
und in gleicher Weise wie beim Behälter 13 zum starren Befestigen der Pritsche 14 mit dem Fahrgestell
1 dienen und auch in gleicher Weise durch Betätigen der Handklinke 26 freigegeben werden können.
Die Stützen 36 sowie die Lappen 16' des Pritschenkörpers 14 sind in ihrer Länge passend so gewählt,
daß die Pritsche 14 normalerweise parallel zum Fahrzeugrahmen 1 verläuft, und zwar in möglichst geringer
Höhe, wobei das hintere Ende dieser Ladepritsche 14 so weit vorsteht, daß es bei entsprechender
Kippstellung den Boden 6 berühren kann, um die an Hand von F i g. 1 erläuterten günstigen Hebelannverhältnisse
für das mühelose kraftübersetzende Auf- und Abladen des schweren Ladegutstückes zu schaffen.
Zu erwähnen ist ferner noch, daß der Behälter 13 auch mit einem Aufhängebügel 38 versehen sein
kann. Dieser Bügel kann aus seiner in F i g. 4 strichpunktiert und in F i g. 5 ausgezogen dargestellten
niedergeklappten Stellung in die in F i g. 4 ausgezogen dargestellte Stellung hochgeklappt werden, so
daß er zusammen mit dem vom Fahrgestell gelösten Behälter 13 an einen Baukran od. dgl. angehängt, von
ihm hochgezogen und wieder abgelassen werden kann. Damit der Bügel 38 in der aufgeklappten Stellung
starr mit dem Kasten 13 verbunden ist, wird er in dieser Stellung auf der einen Seite des Kastens 13
durch zwei Gabelfinger 39 und 40 gesichert gehalten. Diese Finger 39 und 40 sitzen an einer um ihre
Längsachse schwenkbaren Stange 41, welche am vorderen und hinteren Ende in Haltelaschen 42 und 43
auf der einen Längsseite des Behälters 13 gelagert ist
und an ihrem hinteren Ende einen abwärts zeigenden Bedienungsgriff 44 aufweist. In der Nähe des Bedienungsgriffes
44 sitzt außerdem auf der Stange 41 noch ein kleiner Haken 45, der den Aufhängebügel
38 in seiner niedergeklappten Stellung übergreifend sichert. Nach Drehen des Bedienungsgriffs 44 entgegen
dem Uhrzeigersinn gibt der Haken 45 den Aufhängebügel 38 zum Hochklappen frei. Außerdem
verschwenken sich die Gabelfinger 39 und 40 gleichfalls in eine senkrecht nach oben weisende Stellung
mit, so daß der Bügel 38 in die in F i g. 4 gezeichnete senkrechte Aufhängestellung hochgeschwenkt werden
kann. Ist dies geschehen, so wird der Handgriff 44 wieder freigegeben. Er nimmt dabei durch sein
Eigengewicht selbsttätig seine Ruhestellung wieder ein und schwenkt die Gabelfinger 39 und 40 in ihre
horizontale Lage zurück, in der sie dann den Aufhängebügel 38 zwischen sich liegend starr mit dem Kasten
13 verbunden gehalten sichern. Zum Zurückklappen des Aufhängebügels 38 genügt es, die Stange
41 durch Schwenken des Handgriffs 44 wieder um ihre Achse zu verschwenken, so daß die Finger 39
und 40 den Bügel 38 wieder freigeben und ihn in die umgeklappte Stellung zurückschwenken lassen, in der
ihn der Haken 45 selbsttätig wieder sichert, sobald der Handgriff 44 freigegeben ist.
Bei Verwendung eines Hilfsrades 12 ist es zweckdienlich, dieses Rad 12 mit einer Bremse zu versehen,
damit das Fahrzeug auch auf unebenem Gelände stehenbleibt und nicht von allein wegrollen kann. Diese
Bremse wird entsprechend F i g. 8 durch zwei Scheiben 46 und 47 gebildet, die sich mit einer schräg zur
Radachse verlaufenden Fläche 48 anliegen. Durch Verschwenken einer dieser Scheiben, nach dem Ausführungsbeispiel
gemäß F i g. 8 der Scheibe 46, mittels des Hebels 49, welcher sich durch die den Schubkarren
bedienende Person mit dem Fuß niederdrücken läßt, wird die Scheibe 46 gegenüber der Scheibe 47
verschwenkt, die fest mit der einen Lasche 50 verbunden ist, zwischen denen die Radachse 51 gelagert
ist. Dadurch werden die Laschen 50 gegeneinandergezogen und gegen die zwischenliegende Radnabe 52
gedrückt. Dies führt die gewünschte Radbremsung an den Belägen 53 herbei.
Bei der in den F i g. 6 und 7 als Einzelteil dargestellten Ladepritsche 14 wird der untere, nach hinten
vorspringende Ladefuß zum Aufsetzen des zu transportierenden Laststückes nicht aus einer quer durchgehenden
geschlossenen Leiste gebildet, wie dies z. B. für die Ausführungsform nach F i g. 3 zutrifft, sondern
dieser Ladefuß ist gebildet durch zwei nach hinten vorstehende kräftige Tragfinger 55 und 56, die in
einem Halteschlitz 57 verstellt werden können, um sie auf passenden Abstand bringen zu können, wenn
es sich darum handelt, einen schweren Gegenstand aufnehmen zu können, der z. B. nicht unmittelbar auf
dem Boden aufruht, sondern auf Klötzen sitzt, zwischen denen dann mit den Fingern 55 und 56 untergegriffen
werden kann, was mit einer durchgehenden Fußleiste 54 nicht möglich wäre. Auch ist die Ladefläche
der Pritsche entsprechend F i g. 6 nicht geschlossen flächig ausgeführt. Sie besteht aus Gewichtsersparnisgründen aus an beiden Enden verbundenen
Längsleisten 58.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 209 527/2
Claims (8)
1. Schubkarre mit einem Handholme aufweisenden Fahrgestell und mit einem darauf verschwenkbar
angeordneten Kippaufbau, die beide zwei ungleicharmige, über ein Gelenk miteinander
verbundene Hebel bilden, von denen der eine so ausgebildet ist, daß der über die Laufachse
hinausragende vordere Fahrgestellteil kürzer als der zu den Handgriffen führende ausgebildet ist
und an diesem letzteren Fahrgestellteil das Kippgelenk für den Kippaufbau so angeordnet ist, daß
der Kippaufbau in seiner fast senkrechten Kipplage Bodenberührung erhält und in dieser Stellung
mit dem Fahrgestell verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kippaufbau in bekannter Weise auswechselbar ist und
aus einer Ladepritsche mit am vorderen Ende angeordneter Leiste oder aus einer Mulde besteht.
2. Schubkarre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladeaufbau (13 bzw. 14)
am Fahrgestell (1) durch Ausheben seiner Drehachse (8) auswechselbar ist.
3. Schubkarre nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (8) durch sie
übergreifende Hakenglieder (29) od. dgl. gesichert gehalten ist.
4. Schubkarre nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Drehachse (8)
sichernden Hakenglieder (29) einen von Fuß zu bedienenden Hebel (33) aufweisen, der sie z. B.
entgegen einer rückführenden Feder in eine die Drehachse aushebbar machende Stellung bringt.
5. Schubkarre nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladeaufbau (13
bzw. 14) durch Lösen einer hand- oder fußbetätigbaren Verbindung (21, 22) dem Fahrgestell (1)
gegenüber kippfähig gemacht ist.
6. Schubkarre nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladebehälter
(13) einen an ihm in senkrechte Aufhängestellung ausklappbaren und in dieser Stellung gesicherten
Aufhängebügel (38) aufweist.
7. Schubkarre nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung des
Aufhängebügels (38) so ausgebildet ist, daß sie diesen Bügel (38) in seiner jeweiligen Stellung
selbsttätig gesperrt hält.
8. Schubkarre nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die als Ladeaufbau
dienende Pritsche (14) am vorderen Ende mit in ihrem Abstand verstellbaren Fingern (55 und 56)
zum Untergreifen der aufzunehmenden Last ausgestattet ist.
55
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69728871T2 (de) | Umwandelbarer schubwagen zum laden am bodenniveau | |
DE1756907B2 (de) | Baumstamm-Greiffahrzeug | |
EP2528799A1 (de) | Plattformwagen mit von zwei seiten hochschwenkbarer plattform | |
DE10123991C2 (de) | Handbetriebener Hubstapler | |
DE19721121C2 (de) | Vorrichtung und Fahrzeug für Containertransport | |
DE1161811B (de) | Motorgetriebenes Fahrzeug mit Ladegutbehaelter und Ladeschaufel | |
DE1405738C (de) | Schubkarre mit einem Handholme aufweisenden Fahrgestell und mit einem darauf verschwenkbar angeordneten Kippaufbau | |
DE60011915T2 (de) | Schaufelhandwagen ausgerüstet mit einer abschieberplatte zum abschieben von lasten von der schaufel | |
DE1405738B (de) | Schubkarre mit einem Handholme aufweisenden Fahrgestell und mit einem darauf verschwenkbar angeordneten Kippaufbau | |
AT230282B (de) | Schubkarrenartiges, insbesondere einachsiges und zweirädriges Transportfährzeug | |
DE3882868T2 (de) | Stechkarren. | |
DE3040637A1 (de) | Fahrzeug mit multivalentem ladegeraet | |
CH389418A (de) | Schubkarrenartiges Transportfahrzeug | |
DE1296577B (de) | Fahrzeug mit einer auf dem Fahrgestell gelagerten Frontladeschaufel als Kippmulde | |
DE102018112651A1 (de) | Transportwagen | |
DE968240C (de) | In einen Transportwagen umwandelbare Sackkarre | |
DE20004030U1 (de) | Schubwagen | |
DE3506394A1 (de) | Einachsiger transportkarren | |
DE4307674C2 (de) | Müllcontainer | |
DE909916C (de) | Transportkarre, insbesondere fuer Ziegelsteine | |
DE836628C (de) | Wagen mit einer flachen Plattform | |
DE102020131170A1 (de) | Abfallsammelvehikel zum Transport von beräderten Abfallsammelbehältern | |
DE2522810C2 (de) | Vorrichtung zum Öffnen des Entleerungsdeckels eines kippbaren Sammelbehälters, insbesondere Müllpreßbehälters | |
DE1405738A1 (de) | Schubkarrenartiges Transportfahrzeug | |
DE2604049C3 (de) | Vorrichtung zum Ankuppeln von Großraum-Müllsammelbehältern an Hubroller |