DE1404570A1 - Sicherheitsvorrichtung - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung

Info

Publication number
DE1404570A1
DE1404570A1 DE19611404570 DE1404570A DE1404570A1 DE 1404570 A1 DE1404570 A1 DE 1404570A1 DE 19611404570 DE19611404570 DE 19611404570 DE 1404570 A DE1404570 A DE 1404570A DE 1404570 A1 DE1404570 A1 DE 1404570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
sensor
safety device
flame
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611404570
Other languages
English (en)
Inventor
Grootenhuys Henri Willem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KONINK IJZERGIETERIJEN EN EMAI
Original Assignee
KONINK IJZERGIETERIJEN EN EMAI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KONINK IJZERGIETERIJEN EN EMAI filed Critical KONINK IJZERGIETERIJEN EN EMAI
Publication of DE1404570A1 publication Critical patent/DE1404570A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/20Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity
    • G01N25/22Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures
    • G01N25/28Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures the rise in temperature of the gases resulting from combustion being measured directly
    • G01N25/30Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures the rise in temperature of the gases resulting from combustion being measured directly using electric temperature-responsive elements
    • G01N25/32Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures the rise in temperature of the gases resulting from combustion being measured directly using electric temperature-responsive elements using thermoelectric elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/10Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermocouples
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q9/00Pilot flame igniters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/26Measuring humidity
    • F23N2225/30Measuring humidity measuring lambda
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2229/00Flame sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/003Systems for controlling combustion using detectors sensitive to combustion gas properties
    • F23N5/006Systems for controlling combustion using detectors sensitive to combustion gas properties the detector being sensitive to oxygen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)

Description

PATENTANWXUT-E PROF. DR. DR. J. REITSTÖTTER DR.-ING. WOLFRAM BUNTE
MÜN
Dr. Expl.
iieii, den 9»Januar IS61 4/54C2
SicJierlisitsvorriclrtung
Bis lirfindung bedient sich aui eine Siclisrhsitsvorrichtung, die bei einer An.demag in der Zu sapiens et _ung der Luft, z»B. der sinan Gasbrenner ura-jelDanden Luft, in Tätigkeit trii/t*. Sie ist dazu bsstihiTüt, den Brenner auazusclialten oder ein Y/arn-, Hegel- oder Sicliärunjssystem einzusclialten, z»B. wenn der ICoIilendioxyd- oder Koiileniiioxiosiyd^al'ialt zu- oder der Sauerstoffj-ei:alt in Saun abnimmt.
Die ilrfindiing 'berunt auf der" Srlcenntnis r dass die llainne einss G-asbranners sii.t oder oline .Luftvorriisoiiung bei Änderung der 3u-' saLü.i3iisetzung der Terbrennungsluft eine Formänderung erfälirt.
Unter Ausnutzung dieser Erkenntnis vmrde die Sicherlieitsvorrioii'S7aiig gemäss der .Irfindung ausgestattet nit sinem an ein Betktigungsorgaii aii^usclilies senden thermo elektrischen ^iuiler ('IIaerr^oelsmeiit), der in bezug auf einen zugehörigen Gasbrenner so e: eingestellt werden kann, dass nur bei normaler Zusammensetzung der ^ Verbrennungsluft für den Brenner das wirksame J?üiilerende gerade den ÜKifang der Flamme oder des blauen Flanmenkernes am entzündeten Brenner berührt. . -
BADORSGiNAL
809802/0402
Bei Anwendung der Erfindung kann der -Fühler nach Art der von dem Brenner entwickelten Flamme eingestellt v/erden. V/e:m der Brenner z.B. dazu eingerichtet ist, mit einer FAimme nit blauem Kern zu brennen, kann der Fühler derart abbestellt werden, dass das in diesen blauen Flannieiikern ragende Iruhlarende bei normaler Zusammensetzung der Luft eben die prinfere Verbrennungsiront (Umfang des Flarrmienkeriies) berührt und dadurch auf einer bestimmten Temperatur gehalten wird. Bei Änderung der Zusammensetzung der Luft ändert sich die Form des Flammenkernes, r/odurch der IContakt des Fühlerendes mit ier primären Verbrenmmgsfront verbrochen \7ird. Infolge davon kühlt das Fühlerende ab, wodurch der thermoelektrische Fühler in Wirkung tritt, d.h. die thermoelektrische Spannung sinkt ab, z.B. zum Betätigen einer Absperrvorrichtung für die Brennstoffzufuhr zu den Brennern eines Gasherdes, der die Ursache der Änderung der Zusammensetung der Luft in dem geschlossenen Raum ist, in dem der Gasherd zum Beheizen dieses Raume3 aufgestellt ist, oder zum Betätigen einer Vorrichtung zua Signalisieren der geänderten Zusammensetzung der für den Brenner bestimmten Verbrennungsluft.
•"•ö"
Wenn die Sicherheitsvorrichtung mit einem Brenner ausgestattet ist, der mit einer kernlosen Flaume brennt, wird die Eigenschaft ausgenützt, dass eine solche Flamme bei Verringerung des Sauerstoffgehaltes oder Zunahme d.es. Kohlenstoffdioxydoder Monooxydgehaltes der den Brenner umgebenden oder diesen zugeführten Verbrennungsluft langer und schlaffer wird.
v BAD OR
80S802/0402
i)3r thermoelektrische fühler Izarm- darm -derart eingestellt v/erden, dass bei iiorrialer Z-a-öaiimensatsung: der luft das wirksame ϊ\^:1·3Γ3-ιιΊ3.-3:0 37ΐ den Aüssenumfang der 3?laöme des entzündeten üreiiiisrs.. berührt und dadurch auf Semperat"ar gehalten wird. bei. :inder,-iiv: des-Pl"3:^ne:i"bi4-des infolge geänderter Eusammens.3tsung der ^eriDraniraiijsluft //ird der iCon-balct zwisclien dem ^ 13^i::ienuznfaiig "uiid de::r wirksanen iülilerende' unterTorochen, wodurcli der-tiierrdoeieiEtrisohs l^üiler a"bküiilii und regelnd in Tätigkeit tritt, -■"-■■■ " ' ■
Di3 üioiisrh-iitSTorriöiittmg gemääd der Erfindung kann ausser bsi Gasherden auch Dei anderen Vorrichtungen, die _eine Änderung der Susaiimensetsungt der Iiiif t in einem geschlossenen- Raum her— D3ifüliren, zur Regelung oder Warnung angewendet werden.
n^ der Erfindung wird unter Hinweis auf die Zeichiuiiib. ein .ÄusführniigsBeispiel" der Sicherheitsvorrichtung -■ und E7/ar-bsi-e'aneia" Ga sherd - beschrieben -. ~ ■··''-''' ■■·'"
Sie schenatiscli gehaltene Zeichnung zeigt einen Längsschnitt einer niy einen Gasbremier mit Luftvormischung ausgestatteten SicIierhaitsiiorriGhtung, In der Achse des Brennkörpers 2* an den ein/Mischrohr 4 mit Injektor 5 angeschlossen ist, ist ein axial einstellbarer thermoelektrisehef !Hlhler 1 angeordnet, der durch eine elektrische Seitung"3 mit einem Organ aim Ssgeln-der G-aszufuhr zum Brenner des Gasherdes verbunden ist. . ■·"-■" '" ■■ -"■■":"."" -■.--.,
BAD ORiQlNAt
805802/0402 .-....". ·
Der thermoelektrische Fahler 1- wird derart eingestellt, dass bei normaler Zusammensetzung der primären Verbrennungsluft für den Brenner der Sicherheitsvorrichtung· das wirksame Fühlerende gerade den Umfang 6 des blauen Kernes der Flaume 7 des entzündeten Brenners berührt.
Sobald die' Zusammensetzung der primären Verbrennungsluft für den Brenner der Sicherhsitsvorriehtiing sich ändert und sieh der gefährlichen Grenze nähert, wird der Umfang des blauen FaImmenkernes nach 8 verrücken. "Das· wirksame Ende "des Fühlers kommt dann in einen kühleren Teil des Flamme-nkernes, kühlt ab und betätigt hierbei das Regelorgan für die Gaszufuhr zum Brenner.des Gasherdes, wodurch dieser gelöscht wird.
Selbstverständlich kann der thermoelektrische Fühler auch an ein anderes Betätigungsorgan, z.B. an eine Alarmvorrichtung, angeschlossen werden.
30S802/fi4Q2

Claims (1)

  1. Patentanspruch.:
    Sicherheit svOrriclitung, gekennzeichnet durch, einen an ein Bet ät igungso rgan anzus chiie s s enden the rmoelek t ris chen !Fühler (l) (Kieriaoelement), der in Bezug auf einen zugehörigen Gasbrenner so eingestellt werden kann,, dass nur bei normaler Zusammensetzung der Verbrennungsluft für den Brenner das wirksame Fühlerende gerade den Umfang (6) der Flamme (?) oder des blauen Slaamenkernes am entzündeten Brenner berührt*
    ' ' ' BAD
DE19611404570 1960-01-12 1961-01-10 Sicherheitsvorrichtung Pending DE1404570A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL247240 1960-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1404570A1 true DE1404570A1 (de) 1968-10-10

Family

ID=19752117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611404570 Pending DE1404570A1 (de) 1960-01-12 1961-01-10 Sicherheitsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE598922A (de)
CH (1) CH389539A (de)
DE (1) DE1404570A1 (de)
GB (1) GB929895A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES363466A1 (es) * 1969-02-08 1971-07-01 Marcoerqueaga Iriondo Analizador de atmosfera basado en la variacion del frente de combustion.
DE19639487A1 (de) 1996-09-26 1998-04-09 Honeywell Bv Verfahren und Vorrichtung zur Betriebsoptimierung eines Gasbrenners
DE19734574B4 (de) * 1997-08-09 2006-06-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Brenners, insbesondere eines vollvormischenden Gasbrenners
CN113137626A (zh) * 2020-01-17 2021-07-20 芜湖美的厨卫电器制造有限公司 点火装置、燃烧器及燃气热水器

Also Published As

Publication number Publication date
CH389539A (de) 1965-03-31
GB929895A (en) 1963-06-26
BE598922A (nl) 1961-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1404570A1 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE8203062U1 (de) Brenner zum erhitzen von verbrennungsluft und brennstoff in heizungsanlagen
DE370587C (de) Durch einen Thermostaten beeinflusstes Sicherheitsventil fuer Gasbrenner
DE936284C (de) Brenner fuer wechselweise oder kombinierte Verfeuerung von Gas und Kohlenstaub
DE102018103905B4 (de) Zweikreis-Gaskochstelle und Verfahren zum Verhindern eines Düsenbrands bei einer Zweikreis-Gaskochstelle
DE919063C (de) Einrichtung zur Sicherung von gasbeheizten Industrieoefen, insbesondere solchen mit Luftumwaelzung, gegen Explosionen
US1554747A (en) Generating-burner mechanism for gasoline lanterns
US2018369A (en) Pilot light for oil burners
DE2223428C3 (de) Brenner für flüssige Brennstoffe
DE917683C (de) Thermoelektrische Zuendsicherung
DE903869C (de) Rauch- bzw. Abgaspruefvorrichtung
DE676502C (de) In einem besonderen Gehaeuse untergebrachter Zuendflammenbrenner fuer Gasbrenner
DE372665C (de) Innenfeuerung zur Fluessigkeitserhitzung mittels gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffs
DE429793C (de) Gasofen fuer flammenlose Verbrennung
DE1143955B (de) Am Zuendflammen-Hilfsbrenner eines Hauptbrenners eingesetzte Sicherheitsvorrichtung
DE2325225C3 (de) Vorrichtung zum Abfackeln brennbarer Schachtofenabgase, insbesondere von Gichtgas bei Kupolöfen
DE673548C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
SU781500A1 (ru) Предохранительное устройство дл газовых горелок
DE560141C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Druckwaermebehandlung von Kohlenwasserstoffoelen
DE335875C (de) Invertbrenner fuer Wasserstoffgluehlicht
AT64641B (de) Pyrophore Zündeinrichtung mit Stichflamme für Gaskocher und dgl.
AT226917B (de) Gaszündbrenner für geschlossene Feuerstätten
DD224394B1 (de) Elektrische zuendeinrichtung fuer einen kohlenstaub-wirbelbrenner
DE1679308U (de) Loetlampe fuer fluessige brennstoffe mit zerstaeubervorwaermer.
DE1254806B (de) Verfahren zur Feststellung der Anwesenheit einer in einer Kammer sich entwickelnden Brennerflamme