DE1401571A1 - Maschine zur Herstellung von Speiseeis - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Speiseeis

Info

Publication number
DE1401571A1
DE1401571A1 DE1962R0034125 DER0034125A DE1401571A1 DE 1401571 A1 DE1401571 A1 DE 1401571A1 DE 1962R0034125 DE1962R0034125 DE 1962R0034125 DE R0034125 A DER0034125 A DE R0034125A DE 1401571 A1 DE1401571 A1 DE 1401571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice cream
air
pump
machine according
mixing chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962R0034125
Other languages
English (en)
Inventor
Alberto Cipelletti
Silvano Rapazzini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1401571A1 publication Critical patent/DE1401571A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/28Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing
    • A23G9/281Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing at the discharge end of freezing chambers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/20Production of frozen sweets, e.g. ice-cream the products being mixed with gas, e.g. soft-ice

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Georg Hansmann VDI Patentingenieur Hamburg-Altana BV/κ Jellui-Leber-StreBe 21 1401571
Zu Aktζ. Ρ 14 01 571.5
Zur Offenlegung bestimmte Unterlagen
Anmelder: Silvano RAPAZZINI
VIa Imbonati 23
Mailand, Italien
Alberto CIPELLETTI
Via Inibonati 23
Mailand, Italien
"Maschine zur Herstellung von Speiseeis"
Die Erfindung bezieht sich auf Maschinen zur Herstellung von Speiseeis und insbesondere auf eine Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von Speiseeis in einer Mischkammer, aus der das fertige Speiseeis nach und nach für den Verbrauch entnommen werden kann.
Bekanntlich bestehen derartige Maschinen im wesentlichen aus einer im allgemeinen horizontal angeordneten rohrförmigen Mischkammer, in der das Speiseeis unter Gefrieren, Umrühren und Kneten hergestellt wird, wozu Kühlvorrichtungen bzw. in der Mischkammer drehbare mechanische Organe vorgesehen sind. Diese mechanischen Organe bestehen gewöhnlich aus einer Misch- und Förderschnecke oder weisen Schaufeln oder andere spiralförmige Organe auf, die geeignet sind,
BAD ORIGINAL
809805/0061
Unterlagen (Art 7 § 1 Abs. 2 Nr. I Sau 3 des Änderung*«, v.
durch ihre Drehbewegung den Inhalt der Mischkammer zur Austragsseite derselben hin zu bewegen, an der ein kurzer Ausgabestutzen mit einem Ausgabehahn vorgesehen ist.
Das entgegengesetzte Ende, d.h. das Eingangsende, der rohrförmigen Mischkammer steht mit einer Speisewanne in Verbindung, in die periodisch das flüssige Material nachgefüllt wird, das infolge des langsamen Gefrierens unter Umrühren während seines Vorschubs durch die Mischkammer zu einer Speiseeismasse von gewünschter Konsistenz wird.
Zur Erzielung besserer Betriebsbedingungen und einer schnelleren Umwandlung der Flüssigkeit in eine gefrorene Masse ist es vorteilhaft, wenn die Flüssigkeit auf eine Temperatur vorgekühlt wird, die nahe der Temperatur liegt, bei der sie den gewünschten teigig-geschmeidigen Zustand annimmt, und auf dieser Vorkühltemperatur gehalten wird.
Es ist ferner bekannt, dass Speiseeis besonders appetitlich ist und bevorzugt wird, wenn es eine schaumige Konsistenz aufweist, d.h., wenn in der Masse ein beträchtlicher Anteil Luft enthalten und emulsionsartig gleichmässig verteilt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Maschine zur Herstellung von Speiseeis zu schaffen, die Mittel und Einrichtungen aufweist, welche es gestatten, sowohl das Emulsionieren der Speiseeismasse mit Luft als auch das Vorkühlen der in der Speisewanne enthaltenen Flüssigkeit durch Einführung von Druckluft in die Mischkammer, und zwar nahe
809805/0061
dem Ausgangsende derselben, zu erzielen, wobei die eingeführte Luftmenge die für die Herstellung der Emulsion benötigte Luftmenge beträchtlich übersteigt, so dass die überschüssige Luft gezwungen ist,, entgegen der Vorschubrichtung des Speiseeises durch die Mischkammer zu strömen und sich dabei an dem in der Mischkammer in der Herstellung befindlichen Speiseeis abzukühlen und gurgelnd durch die in der Speisewanne befindliche Flüssigkeit, diese dabei auf die gewünschte Temperatur vorkühlend, zu entweichen.
Die in die Mischkammer einzuführende Druckluft wird vorzugsweise von einer geeigneten Pumpe geliefert, die zweckmassigerweise von einem der drehbaren Teile der Maschine, beispielsweise der Antriebswelle der Misch- und Förderschnecke, oder auch einem unabhängigen Motor, angetrieben wird.
Um zu erreichen, dass die in die rohrförmige Mischkammer einzuführende Druckluft schon eine verhältnismässig niedrige Temperatur hat und im wesentlichen vor Verschmutzung geschützt ist, ist der Eingang der Pumpe an einer Stelle im Innern des Raumes vorgesehen, in dem auch die Speisewanne angeordnet ist, so dass der grösste Teil der Luft in einem geschlossenen Kreis umläuft und nur der kleine Teil hinzukommt, der in der fortschreitend abgegebenen Speiseeismasse eingeschlossen bleibt.
In der Zeichnung, die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, ist die einzige Figur ein
BAD 809805/0061
vertikaler Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Maschine zur Herstellung von Speiseeis, wobei einige Maschinenteile schematisch in Seitenansicht dargestellt sind.
Die Maschine besteht aus einem Gehäuse 10, das an seiner Oberseite durch einen Deckel 11 schliessbar ist, der bei 12 an der oberen Gehäusewand 13 angelenkt ist. Der mittlere Teil der oberen Gehäusewand 13 ist zu einer Speisewanne 14 ausgearbeitet, die die Flüssigkeit ^ bekannter Zusammensetzung aufnimmt, aus der das Speiseeis hergestellt werden soll. Die Speisewanne 14 steht über einen Durchlass 15 in ihrem Boden mit einer rohrförmigen Mischkammer 16 in Verbindung, und zwar nahe der hinteren Stirnwand 19 derselben. In der Mischkammer Io ist eine von einer drehbaren Welle 18 getragene Misch- und Förderschnecke 17 vorgesehen. Das hintere Ende der V:elle 18 ist mit einer Antriebswelle 20 gekuppelt, die drehoar in einem Lagerblock 27 t,c Lagert ist und eine Riemenscheibe 21 trägt, dit, oeispieliji.eise von einem nicht dargestellter- Elektromotor über eLf.uiixj.ls nicht dargestellte Keilriemen angetrieben v/erden kann.
Um die rohrförrdge Niscnkammer 16 ist in »»indungen eine Kühlschlange 22 angeordnet, die eine zirkulierende Kühlflüssigkeit aufnehmen kann. Lie kühlanlage ist in bekannter V/eise ausgeführt und die Kühlschlange 22 bildet im wesentlichen den Verdampfer des Kühlkreises, der in bekannter V/eise einen Kompressor F, einen Kondensator R
BAD OR'SiNAL 809805/006 1
und hin- und Rückleitungen T1 bzw. T" aufweist. Die Rückwand 49 und die Vorderwand 50 des in der unteren Hälfte des Gehäuses 10 die Kühlanlage aufnehmenden Raumes sind in zweckmässiger Weise mit öffnungen versehen5 um die der Mischkammer 16 entzogene Wärme abzuleiten.
Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht darin, dass, um in der Mischkammer 16 eine schaumige Speiseeismasse zu erzielen, der Einlass der Druckluft in die Mischkammer l6 in der Nähe der vorderen Stirnwand 34 derselben, d.h. am Ausgangsende der Mischkammer 16, vorgesehen ist, und zwar durch eine Rohrverbindung 38 über ein Ventil 39 und eine Druckluftleitung 40, deren anderes Ende an die Ausgangsseite 41 einer Pumpe 42 angeschlossen ist.
Line Ansaugleitung 44 ist mit ihrem Einlassende 45 an einer Stelle unmittelbar über der Mitte der Speisewanne 14 angeordnet und mit ihrem anderen Ende an die Eingangsseite 43 der Pumpe 42 angeschlossen.
Die Pumpe 42 kann beispielsweise von einem auf der antriebswelle 20 sitzenden Exzenter 47 so betätigt werden, dass ihr Betriec mit der bewegung der Misch- und Förderschnecke 17 synchronisiert ist..
Die Pumpe 42 ist so Gerechnet, aass die von ihr erzeugte und gelieferte Druckluft bei weitem den 3edarf übersteigt, 1er irioraeriieh ist, um die in der Mischkammer ΐβ ^Giitin^ -T.^T,. ner _ r.el.^e Speiseeismasse scx.aurair zu machen anc zu ^.u:.:.,..^^:;, -or sie aie Miscnkammer 16
BAD OrtiCä 8C9805/0051
an der Austragsseite durch eine die vordere Stirnwand 34 der Mischkammer 16 durchsetzende und in einen Ausgabestutzen 36 mündende Durchlassöffnung 35 verlässt, wobei die Speiseeisausgabe mittels eines Ausgabehahns 37 kontrollierbar ist. Infolgedessen wird der grösste Teil der durch die Druckluftleitung 40 in Richtung A über das Ventil 39 und die Rohrverbindung 38 in die Mischkammer 16 gelangenden Druckluft gezwungen, entgegen der Vorschubrichtung der in der Mischkammer l6 von der Misch- und Förderschnecke 17 bewegten Speiseeismasse durch die Mischkammer 16 in den Durchlass 15 zwischen Mischkammer 16 und darüber angeordneter Speisewanne 14 zu strömen.
Auf ihrem Weg von der Rohrverbindung 38 bis zum Durchlass 15 wird die Druckluft in der !löschkammer 16 durch den Kontakt mit dem Speiseeis beträchtlich abgekühlt und wenn sie in Richtung B nach oben strömt und gurgelnd durch die Flüssigkeit Q in der Speisewanne 14 entweicht, wird dabei
. gleichzeitig die Flüssigkeit Q vorgekühlt, und zwar auf eine Temperatur, die nahe derjenigen liegt, welche in der Mischkammer 16 herrscht.
Die geringe Menge Druckluft, die im Speiseeis eingeschlossen bleibt, wird durch andere Luft ersetzt, die den Oberteil der Speisewanne 14 erreicht. Der Deckel 11 kann so konstruiert sein, dass er die Speisewanne 14 hermetisch abschliesst. In diesem Fall können mit Filtern versehene
809805/0061
*7 mm.
Lufteintrittslöcher vorgesehen sein. Auf jeden Fall übersteigt die durch die Rohrverbindung 38 in die Mischkammer 16 geleitete Druckluft bei weitem die zur Herstellung der Speiseeisemufeion erforderliche Menge, so dass der grösste Teil der in Richtung C durch das Einlassende 45 des Ansaugrohrs 44 wieder in den Kreislauf gelangenden Luft eine sehr niedrige Temperatur aufweist.
809805/0061

Claims (7)

Patentansprüche
1. Maschine zum Herstellen vor. Speiseeis mit einer zylindrischen Gefrierkammer, in die der aus einem dariioerliegenden Beschickungsbehälter zufliesstnde Eisteig von einer umlaufenden Schnecke axial gegen die Ausgabeöffnung gefördert und auf aiesem Wege in Speiseeis umgewandelt wird, wobei aiii Abzapfenae der Gefrierkammer eine Pumpe Luft in Gegenströmung durch dit.
j) Speiseeismasse drückt, und die überschüssige Druckluft durch den Auslassstutzen für den Eisteir, üer an eiern der Ausgabeöffnung abgekehrten linde der Gefrierkammer vorgesehen ist, in den Beschickungsbehälter entweicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (42) während aer stets gleichsinnigen Umdrehung der Schnecke (17) kontinuierlich Druckluft durch die Speiseeismasse fördert und diese dauernd emulgiert, wobei aie überschüssige Druckluft nach Durchdringung des im Beschickungsbehälter (14) enthaltenen liisteiges (Q) an dessen Oberseite von der Pumpe (42) angesaugt und mieder in den Kreislauf gebracht wird.
2. Maschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet j dass an die eingangsseite (43) der Pumpe (42) eine Ansaugleitung (44) angeschlossen ist3 deren Linlassende (45) unmittelbar über der Speisewanne (14) angeordnet ist, um die vorher durch die rtohrverbindung (38) in die Mischkammer (16) gelangte und durch die Flüssigkeit (Q) in der Speisewanne (14) entweichende Luft anzusaugen und
BAD ORIGINAL 809805/0061
•\j * jo ι IpWhnen fAri. 7 £ I AhR y Ni ι ^ ■ - "- ^m Anaerungsges. v. 4. 9.1
wieder in Umlauf zu bringen.
3. Maschine nach Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Deckel (11) vorgesehen ist, um die Oberseite des Maschinengehäuses (10) derart abzuschliessen, dass über der Speisewanne (14) ein im wesentlichen abgeschlossener Raum gebildet wird, aus dem durch das Einlassende (45) des Ansaugrohrs (44) die unter Druck durch.die Rohrverbindung (38) in das Innere, der Mischkammer-(16) einzuführende Luft angesaugt v/erden kann.
4. Maschine nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1-3j dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeinrichtung (42) aus einer Pumpe besteht, die beispielsweise von einem rotierenden Teil daf ilascuine, z.B. von einer Antriebswelle (2ü) für die i-iisch- und Förderschnecke (17) über' einen Exzenter (47) betätigt werden kann.
i. Maschine nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeinrichtung (42) aus einer von einem eigenen Motor angetriebenen Pumpe besteht.
6. Maschine nach einem ode.o mehreren der Patentansprüche l-1», ladurch gekennzeichnet, d^r-s zwischen der Ausgangsseite <;*1) der PumpeiurichtU-I-; (·>2) und der Rohrverbindung (38) zur Mischkammer (Ιό) ein Ventil (39) eingeschaltet ist, das einen Rückstrom der Luft aus α<:-χ· Miseakammer in die Pumpeinrlcht,;;;, verhindert. - . .
8 0980 5/006 1
- io-
7. Maschine nach einem oder mehreren der i'atentansprüche 1-6 3 dadurch gekennzeichnet, dass Dur-.-hl-L. e und Lufteintrittslöcher mit Luftreinigungsmitteln, wie beispielsweise Filtern, vorgesehen sind, um auf diese -;eiae einen Ausgleich für die bei der Emulsionierung der Speiseeismasse absorbierte Luft zu schaffen und frische Luft in den Umlauf zu leiten.
BAD ORIGINAL
809805/006 1
DE1962R0034125 1961-12-23 1962-12-21 Maschine zur Herstellung von Speiseeis Pending DE1401571A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2318361 1961-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1401571A1 true DE1401571A1 (de) 1968-10-24

Family

ID=11204636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962R0034125 Pending DE1401571A1 (de) 1961-12-23 1962-12-21 Maschine zur Herstellung von Speiseeis

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3196633A (de)
CH (1) CH384005A (de)
DE (1) DE1401571A1 (de)
GB (1) GB1023623A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE650088A (de) * 1963-07-05
US3365903A (en) * 1965-11-30 1968-01-30 Ireks G M B H Apparatus for the preparation of soft ice or milk ice
US3359748A (en) * 1966-03-25 1967-12-26 Jack J Booth Slush co2 control
DE1277877B (de) * 1966-05-28 1968-09-19 Lumen G M B H Naehrmittel Und Vorrichtung zum Betrieb von Softeisbereitern
DE2855910A1 (de) * 1978-12-23 1980-07-10 Ireks Arkady Gmbh Speiseeisbereiter
ITBO20070763A1 (it) * 2007-11-20 2009-05-21 Carpigiani Group Ali Spa Macchina per la produzione e l'erogazione di prodotti alimentari ghiacciati quali granite, sorbetti e simili.
CN101574112B (zh) * 2008-05-06 2012-12-19 杨锋 一种冰淇淋制作方法
US9661867B2 (en) * 2012-02-24 2017-05-30 Carrier Commercial Refrigeration, Inc. Soft-serve dispensing machine with freezer drawers
US9894912B2 (en) * 2015-06-04 2018-02-20 Blendtec, Inc. Chilled product post-processing apparatus
CN110567215A (zh) * 2019-10-09 2019-12-13 刘小磊 内置冰激凌机的冰箱
IT202100007058A1 (it) * 2021-03-23 2022-09-23 Riccardo Durì Apparecchio per la preparazione e la lavorazione del gelato artigianale o industriale di gusti e tipi diversi, e procedimento per la preparazione del gelato artigianale o industriale di gusti e tipi diversi utilizzando tale apparecchio

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1911731A (en) * 1933-05-30 Method of processing material and apparatus therefor
US651412A (en) * 1899-09-29 1900-06-12 Herman Bieder Process of manufacturing ice-cream.
US1408774A (en) * 1920-10-16 1922-03-07 Jacob G Peck Method of freezing ice cream
US3147601A (en) * 1962-03-09 1964-09-08 Magic Flow Freezer Co Method and apparatus for processing and dispensing ice cream products

Also Published As

Publication number Publication date
US3196633A (en) 1965-07-27
CH384005A (it) 1964-11-15
GB1023623A (en) 1966-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139917A1 (de) Vorrichtung zur softeisbereitung
DE1401571A1 (de) Maschine zur Herstellung von Speiseeis
EP0281732B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Speiseeis, Milchshake oder gefrorenen Süssspeisen aus einem fliessfähigen Ansatz
DE60308765T2 (de) Halterung für Einwegcontainer mit flüssigen Eiskremzubereitungen in der Kammer von Eismaschinen
DE2512524A1 (de) Vorrichtung zum behandeln und herstellen von lebensmitteln durch erhitzen, abkuehlen und vermischen
DE1501274A1 (de) Schnell-Tiefgefrieranlage
DE1214707B (de) Speiseeisbereiter zur portionsweisen Speiseeis-abgabe aus einem unter UEberdruck stehenden Gefrierbehaelter
EP3490881A1 (de) Aufblasbares sportgerät, vorzugsweise für den wassersport
DE602004012588T2 (de) Hermetischer verdichter
DE2538858A1 (de) Pasteurisiereinrichtung und kombination mit speiseeisbereiter
AT221123B (de) Kontinuierliche Speiseeismaschine
DE3916258A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von tierischem frischblut
DE1911009A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Ausgeben von gefrorenen und durchluefteten (geschaeumten) Konfektzubereitungen
DE2056145A1 (de) Betonspritzmaschine
CH615810A5 (en) Soft ice-cream machine with freezing chamber which is sealed off in an airtight manner
WO2002003808A1 (de) Pökelmaschine
DE7044877U (de) Transportables kuehlaggregat
DE2637033A1 (de) Mit einem dampf-luftgemisch betreibbarer ueberdruck-autoklav
DE353714C (de) Muldentrockner
DE931324C (de) Dunstabsaugvorrichtung mittels Ventilator fuer den OElsammelbehaelter einer Maschinemit OElkreislauf
DE1155457B (de) Kontinuierlich arbeitende Speiseeismaschine
DE6950502U (de) Grossbehaelter fuer klein-schaumschlaeger.
EP0483644A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Erzeugung und Abgabe von Schlagsahne oder dergleichen
US1162368A (en) Ice-cream freezer.
DE419586C (de) Einrichtung zur stetigen Herstellung harter Seifenstraenge oder Stuecke