DE1401525A1 - Kleinkuehlaggregat - Google Patents

Kleinkuehlaggregat

Info

Publication number
DE1401525A1
DE1401525A1 DE19611401525 DE1401525A DE1401525A1 DE 1401525 A1 DE1401525 A1 DE 1401525A1 DE 19611401525 DE19611401525 DE 19611401525 DE 1401525 A DE1401525 A DE 1401525A DE 1401525 A1 DE1401525 A1 DE 1401525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
housing
cooling
condenser
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611401525
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Remmele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1401525A1 publication Critical patent/DE1401525A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing
    • F04B39/066Cooling by ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Kle az,##,rei:#at
    Die j5rfindung betrifft einen durch ein Gebläse gell#Uhiten Verf-Lüs-
    s-i-er iiit einer Rohrsciiz-aiige und auf diese aufgesetzten Rippen
    für ICLein- und Kleil'ist.t"üh-i-aggregate, bei dem der Verflüssiger il'l
    einem eine Ansaurröffnung und eine Austrittsöffnung für die Kühll-
    luft aufweisenden Gehäuse in ForLi eines senkrechten Schachtes von.
    z--#chteckigem QuerscInlitt angeordnet ist und bei dem das Gebläse
    auch zur des KorüDressors dient.
    Die mit Hilfe der*Rippen erreichte Vergröße r ung , der wärmeabgebenden Oberf.Läche der Rohrschlange genügt in vielen 2ällen nicht, um bei üb-,icher Luftkühlung, d.h. bei Konvektionskühlung die für die Verflüssigung notwendige Wärme abzu-Leiten. Das gilt insbesondere dann, wenn die Temperatur der zur Kühlung dienenden Raumluft hoch ist. !#is ist daher Üblich, zusätzlich einen Ventilator vorzusehen, der die'Kühlluft aus-dem Raum durch das Rohrrippensystem des Verf-Cässigers hindurchsaugt und sie daz-u-i wieder in den Raum ausbläst. CD üblich ist, die vom Ventilator angesaugte Luft gleichzeitig zur Kühdes Xompressa-ers zu verwenden. Han ordnet in diesem Pall den Ventilator zwischen dem Verflüssiger, also dem Rohrsystem mit 'i-,ühlr Lppen, und dem Kompressor c.n.
    Die vorbese--#,,iriebeile i#Ilordnung hat in mehre:rc#n
    teile. j,-iit eiiieni Uu--iche-#i der 2-LLE,' Uahe
    dem Verf i Ussiger -L-I-Ic#Ordnet werder,
    mäßige Verteilung del, m-igesau;--rtei.L das
    d.h. die einze 'nen Uippen -Lu#i -d
    und die somit nicht vo-[--L aus ei"-it.7-t. i-,1
    9
    ist, daß ein Tei-L der vom Venti--Lator geILförderten tuid volä Ufer - flüss-,--
    ger erwärmten Luft Jn den -,#-aftsticor:1
    der durch den VerfiLissiger -fl-in(q-Lirchcezot,-",en wird. #)as -Lu.-LIrt zu
    einer Erhöhung des Temperaturniveaus der angesaugten Kühl-Luft und
    des Verflüssigers und damit zu einer l#linder-un,-.- seiner Die
    Auordnung des Ventilators zwischen tuiid
    grÖßert weiter den _%aumbedarf fär das
    :)a man aber aus Uilo- -2"-CLC4,1 ruis
    bestrebt ist, das VoliLmen des Kühlschrc-,ii'.,-es odear der
    lichst weitgävnd für das KUhi"--ut auszUflutsene 00 .-LU.,Lirt dies dazuy
    das Maschinenaggregat an einer fdr die meist
    Ci
    Ste-Lie anzuordnen. Je grüi3er aber das ""#"c3rega-u als solches wird, um
    so weniger Raum steht dann für eine wUnschenswerte des
    luftstromes zur Verfügung,. -"')ei ungtinsticen Verhältnissen
    der Jülteil der erwärmten :C;u-'-t, die wieder in den an
    L gesaugten ##uft-
    strom gerät, d.h. es werden sehr un-.duHtip#e a-en erflüssiger geschaffen.
    U14 -2fteii 1 823 5'[.9, C.28 480) is,#t d e Ve
    t -1 t s -L
    ue: - -'-2 Großi,--iihiazgre,-a-ben. Bei Groß-
    cs #i -#b-Läsen be.L #z>
    ühlt und nicht mit
    i T e r- d e.-a die ##_orm:)ressoren mit Wasser gelc
    Z
    a enag-miten Gatt-ung.
    -L A-# ##grc--e.te-n der
    sind ferner (*tiSil--Pate--"itsc-'iriftei3. 1 367 266, 2 416 153,
    j0-5-) 1lÜh.LCaj;-##,#reg#ite- mit Axiaj-iü--L"-'u-(--rn, bei denender Lüfter-
    r#-'ten 2 416 1539- 2 813 4-05) zur
    T,
    des 0 i-.i-,-nressors wird. Bei allen d'esen bekannten
    -L-#4c#"t das Gebi.-Use neben der lqo.-hrschi-,a-nge des Verflüssi-
    lier ;lua,-#iordnuiig, wie -bei 11 eiliaggre-syaten. üblich,
    durc,i ei-nen -"-,'lelztromotor angetrieben, so muß zwischen
    eo
    und T#-orii-p-ressor mindestens so viel Platz bleiben, daß
    r,(,#" 'Iser, aj su--it -iitr-«ebsm 0 'or. L, unter 9 ebracht werden kann. Schließ-
    - Ic` 4 #L 7 --s -: bei c#-*iler -L Großanlage bek&nnt ..1- (USA-Patentschrift
    _5 5 oberhalb des VerflÜssigers ein normales ila.dialgebläse
    strj4-tsöffilung am obereh Ende eines den' Ver
    #7ulzuurdnen, dessen blu - L, -
    inid das einschließenden Gehäuses angeordnet ist.
    die-meist für den Einbau-in HaushaltkLih-Ischrän-
    -o oest-imm# sInd, # kommt es in besonderem Maße- auf eine raumsparende
    der eJ ze-Lnen Element e des 1,#Llh-Laggrc -gates an,- da-die Ge-
    L
    -essu-,i-*- Gp n o---,--Qes.K-Uüi-Lschrankes im Verhä'tni se zu* seinem nutz- »
    aren Raum mö-,----#ichst klein sein sollen. Durch e 3 rf i ndung -,soll
    ,i --. 11 Verf lÜs##i. er- ge#Sellaff eil werden, -bei dein -z#visc-he--n: d'ek
    m7 Kühlteil-, des
    q-Lore:s S OT --"di dnuiii
    Jurad den No
    .Xe,)-Läse,s frei b-L(, sä,
    'i-r,)e--,i iauß. Dabei soll gleichzeItig# Ibe-
    uil"f"- erreicht werden.
    j.U, -LL
    Bei dem zur Lösung"dieser Aufgabe geschaffenen Verf-LÜSsiger der eingangs genannten Gattung wird in an sich bekannter Weise ein QuerstroiLi"-ei)läse verweiadet, dessen Trommel ob--rha-,-b der Rohrschlange liegt und sich über die gesamte .3reite des Gehäuses erstreckt, wobei an der Druckseite der Trommel eine mit dem Verflüssigergehäuae verbundene Düse angeordnet ist, deren Austrittsende auf Höhe des Deckels des dicht neben dem Verf--LUssiger angeordneten Kompressors, liegt. Durch die Verwendung des ar, sich beic-annten Querstromgebläses, für das ein langgestreckter Rotor kleinen Durchmessers mit einer großen Zahl kleiner Schaufeln kennzeichnend ist, wird einmal eine gleichmäßige Luftverteilung über das Hohrrippensystem des Verflüssigers erreicht, weiter bei gleicher Motorleistung-eine grüßere Luftmenge und 'damit eine bess.ere Kühlwirkung, ein wesentlich kleinerer Haumaufwand als bei Verwendung eines anderen Ventilators und dank der Austrittsdüse ein gerichteter Luftstrom, der sich ableIten läßt un#I nicht die Tendenz hat, dich mit der angesaugten Kühlluft zu mischen. Die Erfindung bringt also neben dem Vorteil einer gleichmäßigen KUhlung des Verflüssigers und einer wirksamen Kühlung des Kompressors den durch die Erfindung erstrebten Vorteil, daA der Kompressor dicht an den Kühlteil des Verflüssigers herangerückt werden kann. . Die EintrittsÖffnung für die Kühl:luft ist vorteilhafterwe#Se im unteren Bereich der der Düse gegenüberliegenden Seitenwand des Geh 5,uses angeordnet. Auf diese Weise ist einmal die Gewähr gegeben, daß der gesamte Verflüssiger vom luftstrom erfaßt wird und zum anderen wird vermieden, daß vom Kompressor her warme Luft angesaugt CD wird. 1U,'in Ausfüh-rungsbe-- s- ie- der Erf ind-Ling ist im folgenden an Hand C2 der Zeichnun- beschrieben. -#,s zeigen: C-2 Abb. 1 einen Querschnitt durch den Verflüssiger mit. einer Kühleinrichtung gemäß der-Erfindung, Abb. 2 und 3 eine Seiteneaisicht und Aufsicht des gleichen Verflüssirpers, Abb. 4 die -Anordnung von Verflüssiger und Kompressor und ;Ibb.- 5 die bisher übliche Anordnung der genannten Teile unter-Verwendunc eines Axialgebläses.
  • c> In der Zeichnung ist die Rohrschl.-iiige des Verflüssigers mit 1 bezeichnet, ihr Eintrit#sende mit 2 und ihr Austrittsende mit 3. Auf die einzelnen Windungen, der Ilohrschlange, d.h. auf die miteinander Parallelen Teile der Rohre, ist eine große Zahl von Kühlrippen 4 aufgesetzt, die die wärmeabgebende Oberfläche der '-Ilohrwindungen vervielfachen. Die Rohrschlange 1 einschließlich ihrer Kühirippen 4, die im Grundriß länglich rechteckigen Querschnitt haben, sind in einem oben offenen -31echs",ehäuse 5 angeordnet. Die eine Seit-enwand 6 des Gehäuses ist nicht bis zum Boden 7 herabgeführt, so'daß
    eine Eintrittsöffnung 8 für die angesaugte iju,t L eil.t"-,tet -. 1 t. Die
    Öffnung des Gehäuses ist durch das -Blechgehäuse 9 des #0z"ncent--*Li#i,..i-.
    bia-ses 10 abgeschlossen. Es besteht in be-zem-itz--er 4'P--LSe aus e.#Lnem
    Schaufelrad, dessen einzelne Schaufe-Lii rait 11 sind. Dit,-
    ses Schaufe-Lrad sitzt auf der -'wIelie 121- des mit 15 ';)e#"eiclu-ie-bei-L
    triebsmotors. Das Gehäuse 9 bildet eine 21us-trit-bsdilse 1,#L. Wiu d#Le
    Abb. 1 bis 3 erkenncii iassen, wird durch das
    Kühlluft durch die Öffnung a --iii--esa-Ltn-t und Uber d-#--1w-#;
    Rohr-windungen entl.-mg der I,'-ilh-ji-b-Leche Die
    Form des Taligentia-L.#-cbl.-#ses ergibt zudem sehr !#leIJ-Ilen Du:co-i-
    messer, so daß das Gebläse oberha-L'b des ohne
    werten zusätzlichen 2latzaufwand unterrebracht werden
    Wie Abb. 4 zeigt, werden weiter die des Verf-."-«LGS1'.;1-E>rs
    so bestimmt, daß die Düse 14 über dem -'.3odenb-Lech 7 des G-,.-i,*-i,-L,.-,es 5
    die gleiche Höhe hat wie der Deckel 15 des Irompressors 16.
    kann so Verflüssiger und Kompressor dicht n--beneina:ide--(- einer
    Grundplatte 19 azordnen und c--Leich,-eitig erreichen, daß die
    derte Kühlluft über den Dec-iiel 15 des Kompressors -eblasen wird.
    #.D
    Die Abb. 5 zeigt diebisher übliche 111-,iordnung. Zwischen dem Kom-
    pressor 16 und dem bekannten, -mit l'7 bezeichneten Verflüssiger ist
    hier der Ventilator 18 angeordnet. Man erkennt, daß der Raumau--C-
    wand bei dieser Anordnung wesentlich größer ist als bei der nach
    Abb. 4, ganz abgesehen von den übrigen ein-Leiltend genamiten NaChtei-
    len der bekannten Konstruktion.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: Durch, ein Geb-Läse ge',ii-Wilter Verf-Lüssiger mit einer Rohr- ge und auf diese aufgesetzten Rippen für Klein- und Kle-'nst- bei dezi der Verfiüssi-er in einem -eine Ansaugöff- und L ilustrittsö-rfniin-g für die Hühiluft aufweisenden Ge- in -liorii eines senkrechten Schachtes von rechteckigem Quer- -Iii,#-eordiiet ist und bei dem das Gebläse auch zur Kühlung .1.,.omi)ressors dient, dcdurch #"e'tz:eiiuzeieluiet, daß das Gebläse .,n aj-ch 'Weise ein Querstromgebläse --L dessen Trom- (1 der li egt und sich iroer die ge- c -A Ge des Gehäuses (5y 6, 7) erstreckt, wobei an der -Druck- s t- e, der (11) eine mit dem VerflüssigergehäuAe (5,- 61 7) Düse (9) angeordnet ist, deren Austrittsende (14) auf J-rie Cte!-ZD (15) des - dicht neben dem Verf-'- Lü esiger angeordneten Kompressors (16) Iiegt.
    er nach ,'Ins rubh 1 , dadurch ge..,ennzeichnet, daß die Verf -iissig p ,intrittsöffnung für die Küh-Lluft im unteren Bereich der der Düse ---t-ige-,n-LLOer-Liegenden Se itenwand (6) des Gehäuses (5,'6, 7 C.2,i--leordnet ist.
DE19611401525 1961-11-16 1961-11-16 Kleinkuehlaggregat Pending DE1401525A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0031474 1961-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1401525A1 true DE1401525A1 (de) 1968-10-17

Family

ID=7403567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611401525 Pending DE1401525A1 (de) 1961-11-16 1961-11-16 Kleinkuehlaggregat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1401525A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5402654A (en) * 1992-07-01 1995-04-04 The Coca-Cola Company Modular refrigeration apparatus
DE102007023672A1 (de) 2007-05-22 2008-11-27 Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Kompaktverflüssiger für Haushaltskältegeräte mit erzwungener Konvektion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5402654A (en) * 1992-07-01 1995-04-04 The Coca-Cola Company Modular refrigeration apparatus
DE102007023672A1 (de) 2007-05-22 2008-11-27 Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Kompaktverflüssiger für Haushaltskältegeräte mit erzwungener Konvektion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19609687C5 (de) Wandkühlgerät für einen Schaltsschrank mit einem Lüfter und einem Lamellen-Wärmetauscher
DE3141699A1 (de) Verfahren zum regulieren des kuehlens eines freiluftdampfkondensators und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE112014007130T5 (de) Inneneinheit für eine Klimaanlage
EP2697578B1 (de) Kältegerät mit verdunstungsschale
EP1672294A2 (de) Klimaanlage
CH658511A5 (de) Kuehlaggregat fuer ein geschlossenes geraet, insbesondere fuer einen schaltschrank.
DE2328055A1 (de) Luefteranordnung fuer den kondensator einer klimaanlage mit kondensatzerstaeubung
DE3405584C2 (de)
DE1401525A1 (de) Kleinkuehlaggregat
DE3714727C2 (de)
DE1263789B (de) Luftgekuehlter Oberflaechenkondensator
DE2700893C2 (de) Kältemittelkreislauf für eine Wärmepumpe mit einem parallelepipedförmigen Gehäuse
DE102019108883A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE2724880C2 (de) Kastenförmiger, an einen Schaltschrank vorzugsweise ansetzbarer Kühler
EP1672295A2 (de) Klimaanlage
EP0572062B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Landwirtschafts- und Gartenbauprodukten
DE19834270A1 (de) Ventilatorkonvektor
DE739771C (de) Lufterhitzer
DE2134619B2 (de) Vorrichtung zur luftbefeuchtung und luftfilterung zum anbau an eine mit kastenartigem gehaeuse versehene heizeinheit
DE1242649B (de) Durch einen zwanglaeufig bewegten Luftstrom gekuehlter Waermetauscher
EP0338343A2 (de) Kühleinschubeinheit für Schalt- und Steuerschränke
DE578943C (de) Luftgekuehltes Kaeltemaschinenaggregat
DE2460153A1 (de) Verfahren zum kuehlen einer fluessigkeit oder kondensieren von dampf sowie eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE556737C (de) Kuehlanlage, insbesondere fuer Verwendung von Trockeneis aus Kohlensaeure, mit seitlichem Luftabfallschacht
CH651127A5 (en) Evaporation air humidifier with forced ventilation