DE1399625U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1399625U
DE1399625U DENDAT1399625D DE1399625DU DE1399625U DE 1399625 U DE1399625 U DE 1399625U DE NDAT1399625 D DENDAT1399625 D DE NDAT1399625D DE 1399625D U DE1399625D U DE 1399625DU DE 1399625 U DE1399625 U DE 1399625U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car
attached
holding arms
plate
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1399625D
Other languages
English (en)
Publication of DE1399625U publication Critical patent/DE1399625U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Beretitig
    Vorrichtung eur Defeutiunvon Sohneesohuhun an r'raftwaen,
    Um Schneeachuhe an Kraftzügen zu befestigen, verwen-
    det man bisher Gestelle, die auf dem Magendaoh, auf dem Trittbrett
    oder an der Rückwand befestigt werden, Das Anbringen und Abnehmen
    dieser Vorrichtungen int durchweg umständlich. Man kann sie aber
    auch nicht während dos ganzen Sinters am Maßen belassen, wenn man
    ., en bolastion, wenn man
    diesen nicht mit den leeren Geutellon verunzieren will.
    Nach der Neuerung besteht die neue Vorrichtung zum
    BefeHtit «) von ijohneesobuhen an Kraftwagen aus zwei an die Soiten-
    wand des 7. agons anzulegendü Platten, die je mit einem od&r mohreren
    Ualtenrmen für die bot'neesohubu versehen und mit elnstiaohen DRn-
    dern am Wagen befestigt eind.
    Bei einer bevorzugten AuafUhrurlgsform befindet eich
    am oberen Ende jeder Platte ein Haken zum Einhängen in die Wasser-
    rinne am Wagendooh oder an den oboren TUrfalz. Das untere Ende je-
    der Platte wird durch ein elastie. hua Band gehhiten, desßen Ende
    mittels eines Hakens, einer Oese oder auf andere Weise am sagen
    befestigt wird.
    Die neue Vorrichtung kann mit wenigen Handgriffen an
    jede ; Kraftwegen angebrécht, und eobald sie nicht mehr gebraucht
    wird, wieder entfernt werden,.,/
    Auf der ZeiohrnJJlg ist die neue Vorrichtung in einem
    Ausfubrungebeispiol dargestellt. Abb. 1 zeigt die Ansicht eines
    i
    Wagena mit daran befestigten Schneeschuhen. Abb. & zeigt in Jey
    gröSertemMaßstabeinaQueraohnitt duroh die wagenwandmit'dem
    t d «
    daran befestigten Sohneesohuhträger. Abb, 3 zejgt eine Ansicht
    der e n Pltto.
    Die aue Sperrholz boutehelMde Platte 1, die mit einem
    0-förmigen Blech 2 bekleidet ist, hat am oberen Ende einen Haken"
    unter dem sich zur Schonung der Wasserrinne 4 eine Ledersunge be-
    findet. Auf der dem Wagen zugewandten Seite lot an der Platte 1
    ein Fileatreifun 6 befestigt. Am unteren Ende der Platte 1 wird
    mittel4 Haken 7 und Karabiner /dea elaatisohe Band 9 befestigt,
    das mit einer veratelibtpen ßotnalla 10 versehen int. Daa untere
    wände der eluatiaohen Bänder kann am Kotflügel oderimunterenTüy-
    tala eingehängt werden, kann aber auch mit, einer ueae vernehe-u » iing
    '< .eÜber einenam' Yagen anßubringender H&ko. a oder Knopf gezogen"
    ..
    ". rd.
    * <
    Die Platte 1 ist mit Haltearmen 11 voraohon, d in'
    t* «
    *:rsohiodoner Höhe dnranbefestigtwerdenkkönnen. Zu diesem Zwecke
    t***
    ! it daa Bleoh 2 mit einer AnzahlvonSchlitten 12 vorsehon, in de-
    *"'.)
    * jen die Ualtearme mittola ihrer Bolzon 13 eingehängt worden. Duroh
    w
    . V'eretellen der üaltearme und dur üluatiaoun Bändor kann man die
    Vorrichtung den voraohledensten Wagen enpaaon. Hierbei sind die
    Haltearme derart einzuhängen, daß die Sohneesohuhe den Türgritfe
    t)
    den linker und andere seitlich vorrgonde Teile dos Wagens frei
    lassen.
    Zweckmäßigerweise werden die in den Haltearmen ruhen-
    den JohneeaohutM. M) eder Platte mittels eines einzigen durohgo-'
    banden Lederriemen 14 befestjgt"der zwischen je zwei'Haltearmen
    durch eine Oese 15, gezogen wird.
    I
    !

Claims (1)

  1. Sohuts MMprUoh
    1.) Vorrichtung zum Befestigen von Schneeschuhen an Kraft- wagen, bestehend aus zwei an die Seitenwand des Wagens anzulegen- den Platten (l o Jo mit einem oder mehreren Haltearmen (1l, I
    für die Sohn.. äobuhe.. rs. hen und mit. 1st18ohn BIndern 9 ("
    Wagen bofrotlgtind. 2<) Vorrlohtung nach Anspruch 1, dadurch gekennseiohnet, daß « oberen Eado. Jedeg Platte ein Haken (3) &um Einhangen in illt MBerri-nnw am wagond'Mb odet in den oberen TUrtls angebracht ia1 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1, daduruhgekeMn<t<tl.ühnet, , *'/taß die elastischen Bänder mittels SohrnaUen (10) verstellbar 1. L saind. « .. ". 4.) Vorriohtung nach Anspruch 1, d durch gekennzeichnet, 04daß die Haltearme (11) an den Platten (1) verstellbar angeordnet : sind. ,.. ) ,
DENDAT1399625D Active DE1399625U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1399625U true DE1399625U (de)

Family

ID=710731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1399625D Active DE1399625U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1399625U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433984C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Kleidern in Kraftfahrzeugen
DE1399625U (de)
DE20012808U1 (de) Tragegriff zum Tragen von Platten, Scheiben oder Tafeln von einer Person
DE484723C (de) Schnurfuehrung fuer Reissschienen
DE1835140U (de) Auflagestuetze fuer seifenstuecke.
DE963813C (de) Moertelkuebel-Tragvorrichtung
DE813553C (de) Als Buegelbrett und Stehleiter verwendbares Geraet
DE3938266A1 (de) Halteeinrichtung fuer in einem fahrzeug transportierbare behaeltnisse oder dgl.
DE1968101U (de) Wandgestell zum ablegen bzw. aufstecken von tuellen.
DE1953631A1 (de) Buegelfoermiger Halter zur Aufnahme von Krawatten,Guerteln od.dgl.
DE148776C (de)
AT211251B (de) Maßgerät für Schneider
AT164856B (de) Vorrichtung zur Herstellung von mulden- oder rinnenförmigen Körpern, insbesondere Firstziegeln, aus Beton od. dgl.
DE933200C (de) Tragevorrichtung
DE43642C (de) Einrichtung zum Aufhängen feuchter Papiere und Pappen. (Zusatz P. R. 37605.)
DE120380C (de)
DE423207C (de) Tragvorrichtung fuer Atmungsgeraete
DE100800C (de)
DE1205898B (de) Transportvorrichtung fuer gebogene Glasscheiben
DE1722671U (de) Spannverschluss fuer kistenbaender.
DE1829651U (de) Staender zum trocknen von feuchten blaettern.
DE1963940U (de) Haltegeschirr fuer heizkoerper.
DE20016373U1 (de) Vorrichtung für den einfachen Einbau von Durchstanzbewehrungen in Decken
DE1796976U (de) Anhaengemittel fuer lochkarten.
DE1750190U (de) Kaminabdichtungsvorrichtung.