DE1391260U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1391260U
DE1391260U DENDAT1391260D DE1391260DU DE1391260U DE 1391260 U DE1391260 U DE 1391260U DE NDAT1391260 D DENDAT1391260 D DE NDAT1391260D DE 1391260D U DE1391260D U DE 1391260DU DE 1391260 U DE1391260 U DE 1391260U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
index
hanging
board
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1391260D
Other languages
English (en)
Publication of DE1391260U publication Critical patent/DE1391260U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Beschreibung "Hängesichtkartei mit herausnehmbarer
    Aufhängevorrichtung"
    Authängevorrlohtung"
    Die Neuerung bezieht sich auf eine Siohtkarteitafel derjenigen Art, bei weloher eine Anzahl aufklappbarer und zur Aufnahme der Karteikarten eingeriohteter Blätter an einer flachen Rückwand angeordnet sind und wobei das Ganze mittels zweier seitlich heraustretender Haken o. dgl. an die Rängevorriohtung des Karteikastens (Hängekartei) veraohiebbar aufgehängt werden kann.
    Derartige Siohtkarteitafeln haben den
    Naohteil, daaa im Falle einzelne Karteltafeln
    aus dem Kasten herausgenommen und für sich allein verwendet werden sollen, diese Karteitafeln @ie seitlioh hervorstehenden Aufhängehaken aufweisen, welche welche dann sehr störend wirken. Ausserdem war es notwendig, beim Heraussuchen einer einzelnen Sichtkartei dieselbe soweit von der benachbarten zu entfernen, dass die auf der Vorderseite der Tafel angebrachte Beschriftung erkennbar wurde.
  • Diese Notwendigkeit wirkte sioh ebenfalls oft sehr störend aus, vor allen Dingen bei stark gefüllten Kästen.
  • Alle diese Nachteile werden durch die vorliegende Neuerung vermieden, welche eine Sichtkarteitafel betrifft, bei welcher der in seitliche Aufhängehaken endende Stab herausnehmbar angeordnet tat. sodann er bei herausgenommener Sichtkarteitaufel von dieser entfernt werden kann und die Auf@ängehaken dann nicht mehr stören können. Ausserdem ist dadurch der Vorteil gegeben, dass der normale Stab im Bedarfsfall gegen einen anderen, gegebenenfalls z. B. einen längeren Stab ausgewechsel@ werden kann.
  • Diese Neuerung zeichnet sich ferner dadurch aus, dass an der oberen Stirnseite der ein-
    zelnen Siohtkarteitafeln ein Beoohriftungaelement
    auswechselbar angeordnet ist, aodaan es daduroh möglich ist, die einzelnen Karteitafeln aufzufinden, ohne sie erst in der oben angegebenen Weise auseinanderschieben zu müssen. Gemüse der Neuerung besteht das Beaohriftungselement aus einem rechtwinklig gebogenen doppelwandigen Streifen Streifen aus Zelluloid oder sonstigen transparenten Stoff, in dessen waagerechten Schenkeln ein mit der Aufschrift versehenes Kartonblattohen auswechselbar angeordnet ist. Das Befestigen den Beschriftungselementes erfolgt durch einfaches hineinsteoken in den zwischen der Rückwand der Karteitafel und deren rückseitigen Bedeckung befindlichenZwischenarum.
  • Auf der Zeichnung ist die Neuerung in einem Auntßhrungabeispiel veranschaulicht und zwar zeigt : Fig. 1 die Vorderansicht. einer Sichtkarteitafel mit teilweise herausgezogenem (in punktierten Linien dargestellten) Aufhängestab. fig. 2 eine Rückseite zu Fig. 1 mit teilweise abgebrochener Rückwandbedeckung und Fig. 3 und 4 das Beschriftungselement in Vorder-und Rückansicht in grösserem maßstab, Fig. 5 einen Querschnitt zu Fig. 3 in noch
    etwas gröasorem Masstab.
    Die mit einem Metallrahmen 1 am Umfang
    umgrenzt Siohtkarteitafel enthält ausser den
    bekannten Karteikartenhaltern 2 den mit einen Benohriftungsbliittohen 3 versehenen und unter Vermittlung eines Scharniers 5 aufklappbaren Deckel 4. Die Rückseite 6 der Karteltafel (Fig. 2) ist in ihrem oberen Teil mit einer Bedeckung 7 versehen versehen und weist eine liut 8 auf, welche durch die Bedeckung 7 nach aussen abgeschlossen ist und zur Aufnahme des Aufhängestabes 9 aus Metall oder einem anderen Stoff dient, dessen Enden in nach unten offene Aufhängehaken 10 auslaufen.
  • Der mit Sohiebesitz in die Nut 8 passende Stab 9 ist gemäss der houerung, wie in Fig. 1 in punktierten Linien angedeutet, herausziehbar, sodass die Karteitafel gegebenenfalls auch für sich allein ohne die störenden Haken 10 verwendet und erforderlichenfalls auch der S. tab 9 durch einen anderen ersetzt worden kann.
  • Das auswechselbare Beaohriftungselement (Fig. 3) besteht aus einem rechtwinkligen doppelwandigen, durch entsprechendes Biegen eines Zelluloidstreifens o. dgl. erzeugten winkelförmigen Körper 11, in dessen waagerechten hohlen Schenkel ein mit der Inhaltsangabe der Karteitafel vornehener Kartonstreifen 12 auswechselbar eingesohoben werden kann.
  • Die Befestigung des Besohrtftungselementes erfolgt durch einfaches hineinschieben in den Zwischenraum zwischen der Rückwand 6 der Karteitafel und deren Bedeckung 7.
  • Um gegebenenfalls den in das Besohriftungselement einzuschiebenden Kartonstreifen gegen herausfallen zu steuern, kann die untere Wand 13 des waagerechten Schenkeln eine Kimme 14
    auf-
    aufweisen, welche den Kartonstreifen 12 durch Reibungfederndfesthält.
    S o li u t z a n a p r U o k e
    -------------------------------
    1) Siohtkarteitafel mit Vorrichtung zum Bin-
    hängen der Tafel in die Einhängekartei, dadurch gekennzeichnet, dass der in die seitlichen Aufhängehaken (10) endende Aufhängestab (9) aus Metall oder anderem Stoff, herausziehbar angeordnet und die obere Stirnseite mit einem herausnehmbaren und zur Aufnahme einen Beschriftungskarton-Streifens dienenden rechtwinkligen Beschriftungselemen-
    tee (11) versehen tat.
    2) Siohtkarteitafel naoh Anapruoh 1, daduroh
    gekennzeichnet, dann die Rückseite der Karteitafel
    mit einer hut (8) versehen ist, in welche der Auf-
    hängestab (9) mit Schiebesitz eingeschoben werden kann.

Claims (1)

  1. 3) biohtkarteitafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschriftungselement (11) einen durch Biegen eines Zelluloldetrelfenn o. dgl. hergestellten rechtwinkligen doppelwandigen Körper bildet, in dessen waagerechten hohlen Schenkel der zur Beschriftung dienende Kartonstreifen (12) auswechselbar eingezogen worden kann.
    4) Sichtkarteitafel wie beschrieben und dargestellt.
DENDAT1391260D Active DE1391260U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1391260U true DE1391260U (de)

Family

ID=702936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1391260D Active DE1391260U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1391260U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821122C2 (de) Ausstellungs- und Verkaufsständer
DE1391260U (de)
CH164145A (de) Aufhängeleiste für Bilder, Plakate, Zeichnungen und ähnliche flache Gegenstände.
DE667652C (de) Einsatzplatte fuer Handschrankkoffer
DE348417C (de) Ordnungseinrichtung fuer Aktenschraenke, wobei die Akten in herausziehbaren Schubladen o. dgl. senkrecht oder annaehernd senkrecht angeordnet sind
DE637123C (de) Steilkartei mit senkrecht gestaffelten, aus einer vorderen und einer hinteren Wand bestehenden Taschen
DE684940C (de) Haengeregistratur fuer Schriftgutbehaelter, insbesondere Schnellhefter
DE889741C (de) Mappe zum Aufbewahren von gelochtem und ungelochtem Schriftgut
AT139970B (de) Stand- bzw. Sichtkartei.
AT211272B (de) Behälter für Karteien u. dgl.
AT98285B (de) Vorrichtung an Briefkasten zur Aufnahme von nicht in den Briefkasten einführbaren Gegenständen.
DE1554505C (de) Vorrichtung zum losbaren Befestigen flächiger Gegenstande, z B Landkarten, Bildtafeln oder Zeichnungen, an Schultafel n od dgl
CH344618A (de) Schilderleiste
CH226890A (de) Wechselrahmen.
DE493431C (de) Staender fuer Plakate mit oberer und unterer Kantenleiste
DE137393C (de)
AT115075B (de) Träger für Etiketten u. dgl.
CH177432A (de) Vorrichtung zum geordneten Aufbewahren von Zeitungen.
DE7515446U (de) Vorfuehrstaender fuer flaechenmuster, insbesondere fuer tapeten
DE1840429U (de) Schriftgutbehaelter fuer haengeregistraturen.
CH664681A5 (en) Photograph holder for mounting e.g. on wall - consists of baseplate on which are sheets detachably fixed to objects
DE1763038U (de) Wandkalender.
DE1069115B (de)
CH284099A (de) Setzregal zur Aufnahme von Schriftkasten, Satzbrettern und Satzschiffen.
CH205122A (de) Kasten zum Aufbewahren von Bildern, Plänen, Zeichnungen und dergleichen Objekten.