DE136699C - - Google Patents

Info

Publication number
DE136699C
DE136699C DE1901136699D DE136699DA DE136699C DE 136699 C DE136699 C DE 136699C DE 1901136699 D DE1901136699 D DE 1901136699D DE 136699D A DE136699D A DE 136699DA DE 136699 C DE136699 C DE 136699C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
edge
cord
cords
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1901136699D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE136699C publication Critical patent/DE136699C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B93/00Stitches; Stitch seams
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2303/00Applied objects or articles
    • D05D2303/08Cordage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Kantenbesatz für Spitzen, Strickwaaren und andere lose Gewebe, bestehend aus einer oder mehreren auf jeder Seite des Gewebes nahe an der Kante desselben aufgelegten Kordeln, welche auf der einen Seite des Gewebes durch sich kreuzende Zickzacknadelfäden, dagegen auf der anderen Seite des Gewebes durch einen Schlingenlegerfaden, der quer zur Naht durch die Schlingen der beiden Reihen der Nadelfäden hindurchgeht, auf dem Gewebe befestigt sind. Die eine Reihe der Nadelfadenschlingen geht dabei kettenartig an .der Kante des Gewebes entlang und bildet zusammen mit dem Schlingenlegerfaden eine Einfassung derselben, während die andere Reihe der Nadelfadenschlingen auf der inneren Seite der Kordel oder Kordeln kettenartig verläuft.
Auf beiliegender Zeichnung ist Fig. 1 eine Oberansicht des Kantenbesatzes, Fig. 2 eine Kantenansicht desselben, Fig. 3 eine Unteransicht, Fig. 4 ein Querschnitt in der Linie 4-4 von Fig. ι und Fig. 5 eine Oberansicht eines Kantenbesatzes für Rundverzierungen.
Eine Kordel b wird auf die obere Seite beliebig nahe der Kante eines Gewebes A aufgelegt, c bezeichnet eine in ähnlicher Weise auf der anderen Seite des Gewebes angeordnete Kordel; d und e sind die zickzackförmigen Nadelfäden, welche so diagonal über die Kordel b gehen, dafs sie sich über der Mitte derselben kreuzen, wodurch eine doppelte Zickzacknaht entsteht, f bezeichnet den Schlingenlegerfaden, welcher auf der Unterseite des Gewebes durch die Schlingen der Nadelfäden hindurchgeht, und zwar direct quer von einer Reihe zur anderen und über die Kordel c in gerader und diagonaler Richtung (Fig. 3), wodurch er entlang jeder Reihe der Nadelfadenschlingen Ketten g und h bildet (Fig. 1 und 3). Die eine dieser Ketten g befindet sich an der Kante des Gewebes und bildet eine Verzierung des Besatzes, während die andere Kette h auf der inneren Seite der Kordel c verläuft.
Durch diese Anordnung wird ein sehr dauerhafter Kantenbesatz für Gewebe der angegebenen Art gebildet.
Statt der in der Zeichnung gezeigten einen Kordel c können auch mehrere solcher Kordeln auf das Gewebe, sei es nur auf einer Seite, sei es auf beiden, aufgelegt werden.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Ein Kantenbesatz für Spitzen, Strickwaaren und andere lose Gewebe, welcher aus einer oder mehreren auf die Ränder jeder Seite des Gewebes nahe an der Kante desselben aufgelegten Kordeln derart gebildet wird, dafs die Kordel oder Kordeln (b c) auf der einen Seite des Gewebes durch doppelte Zickzackstiche zweier Nadelfäden (d ej, auf der anderen Seite dagegen durch einen Schlingenlegerfaden (f) befestigt sind, der quer zur Naht durch die Schlingen beider Nadelfadenreihen geht und diese bindet, wobei eine der Reihen der Nadelfadenschlingen an der Kante des Gewebes entlang geht und zusammen mit dem Schlingenlegerfaden eine Einfassung der Gewebekante bildet, während die andere Reihe der Nadelfadenschlingen auf der inneren Seite der Kordel oder Kordeln verläuft.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1901136699D 1901-01-23 Expired DE136699C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE136699C true DE136699C (de) 1902-02-01

Family

ID=87516443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1901136699D Expired DE136699C (de) 1901-01-23

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE136699C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163065B (de) * 1954-12-07 1964-02-13 Josef Ruhrmann Dr Ing Reissverschlussstreifen mit wendelfoermiger Verschlussgliederreihe
EP0223312A2 (de) * 1985-11-20 1987-05-27 Christian Guilhem Verfahren zum Umhüllen von Gegenständen, Mittel zu seiner Ausführung und Erzeugnis
EP1039008A2 (de) 1999-03-19 2000-09-27 Rolf Völkle Verfahren zum Beziehen der Oberfläche eines Sitzmöbels sowie dadurch hergestellte Sitzfläche oder Lehnenfläche

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163065B (de) * 1954-12-07 1964-02-13 Josef Ruhrmann Dr Ing Reissverschlussstreifen mit wendelfoermiger Verschlussgliederreihe
EP0223312A2 (de) * 1985-11-20 1987-05-27 Christian Guilhem Verfahren zum Umhüllen von Gegenständen, Mittel zu seiner Ausführung und Erzeugnis
EP0223312A3 (en) * 1985-11-20 1989-08-23 Christian Guilhem Method for pleating a flexible part used for covering objects, means therefor and products obtained
EP1039008A2 (de) 1999-03-19 2000-09-27 Rolf Völkle Verfahren zum Beziehen der Oberfläche eines Sitzmöbels sowie dadurch hergestellte Sitzfläche oder Lehnenfläche
DE19912398A1 (de) * 1999-03-19 2000-09-28 Rolf Voelkle Verfahren zum Beziehen der Oberfläche eines Sitzmöbels sowie dadurch hergestellte Sitzfläche oder Lehnenfläche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760445A1 (de) Stoff
DE608698C (de) Verfahren zur Herstellung einer gerippten Kettenwirkware auf einer einnadelreihigen Kettenwirkmaschine
DE136699C (de)
DE198159C (de)
CH540664A (de) Reissverschluss
DE1535746B1 (de) Grundgewebe fuer geknuepfte Teppiche
DE309983C (de)
DE131943C (de)
DE485802C (de) Verfahren zum Verbinden mehrerer, z. B. zweier Stoffbahnen mit Hilfe zweier oder mehrerer Stichreihen und Saum nach dem Verfahren
DE1363C (de) Lochknopf mit verdektem Heftfaden
DE335889C (de) Hohlsaumziernaht
DE2016144C3 (de) Reißverschluß mit gewirkten Tragbändern
DE518838C (de) Verfahren und Zweinadelnaehmaschine zur Herstellung von Zickzackstichen
AT11243B (de) Zweifaden-Überwendlichnaht.
DE693570C (de) g von Knopfloechern
DE574402C (de) Verfahren zum Zusammennaehen zweier Stoffteile in unterlappter Lage
DE530963C (de) Zwickelnaehmaschine
DE202015101570U1 (de) Sechs-Nadel-Acht-Fäden-Nahtkonfiguration
DE2223943C3 (de) Reißverschluß
AT8571B (de) Verfahren zur Herstellung von Ringelware mit farbigen Längsstreifen auf der Rundstrickmaschine.
DE319639C (de) Kanteneinfassung
DE610196C (de) Auf der flachen Kulierwirkmaschine formgerecht gewirkter Strumpf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE84689C (de)
DE308983C (de)
DE159817C (de)