DE132733C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE132733C DE132733C DENDAT132733D DE132733DA DE132733C DE 132733 C DE132733 C DE 132733C DE NDAT132733 D DENDAT132733 D DE NDAT132733D DE 132733D A DE132733D A DE 132733DA DE 132733 C DE132733 C DE 132733C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hand
- pointer
- holes
- hour
- hands
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04D—APPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
- G04D1/00—Gripping, holding, or supporting devices
- G04D1/08—Tools for setting or removing hands
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
■ Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Aufpassen sämmllicher Zeiger an Taschenuhren.
Obwohl es schon verschiedene Hülfswerkzeuge zum Erleichtern des Zeigeraufpassens
gicbt, so ist doch bei keinem derselben alles Nöthige vereinigt. Mit dem vorliegenden
Werkzeuge kann man nicht nur das Rohr des Stundenzeigers auffeilen und aufreiben, sondern
es auch, ohne es dazu herausnehmen zu müssen, sogleich aufschneiden. Das Abbrechen des
Zeigers wird dabei vermieden. Bisher wurde der Stundenzeiger zu den genannten Zwecken
in eine Zange oder eine Klammer gespannt; in der Zange wurde das Stundenrohr aufgefeilt
oder mit einer Reibahle aufgerieben, und in der Klammer konnte man das Stundenrohr
des Zeigers aufschneiden. Dies war ein sehr mühsames Arbeiten. Der Minutenzeiger wurde
bisher gewöhnlich einfach in der Hand festgehalten und mit der Reibahle aufgerieben;
dabei konnte es dem besten Arbeiter geschehen , dafs er den Zeiger abbrach. Die Secundenzeiger wurden auf dieselbe Weise
aufgerieben. War das zu lange Secundenzeigerrohr kürzer zu feilen, so kam es häufig
vor, dafs bei dem Abgleichen der Secundenzeiger verbogen oder abgebrochen wurde.
Das neue Werkzeug dagegen gestattet, wenn man bei dem Secundenzeiger das Loch aufreibt,
auch das Rohr kürzer zu feilen, ohne den Secundenzeiger zu verbiegen oder abzubrechen.
Dieses Werkzeug ist so beschaffen, dafs man es auf den Werktisch legen kann und der Zeiger leicht hineinlegbar ist. Damit
ist die Gefahr, dafs der Zeiger auf die Erde fallen kann, erheblich verringert. Der Zeiger
ist mit leichter Mühe festzuspannen.
α ist der Griff zum Festhalten des Werkzeuges; b ein Schieber, der, nachdem man den
Stundenzeiger hineingelegt hat, vorgeschoben wird. Alsdann wird der Schieber durch die
in der Zeichnung ersichtlichen Schrauben festgeklemmt. Der Stundenzeiger ist dann ganz
festgespannt, und man kann hierauf mit leichter Mühe das Stundenrohr mit dem Kranz durchschneiden.
Will man den Zeiger wieder herausnehmen, so wird der Schieber b einfach zurückgeschoben. Hierzu löst man die ihn
festklemmenden beiden Schrauben erst ein wenig mit dem Schraubenzieher. Wie bei dem
Stundenzeiger mit dem Schieber b, so wird auch bei dem Minutenzeiger mit dem Schieber c
verfahren. Die Einrichtung für diesen Zeiger ist von derselben Art wie für den Stundenzeiger.
Ebenso verhält es sich in Bezug auf die für den Secundenzeiger bestimmte Vorrichtung
d.
Fig. 4 der Zeichnung bedeutet eine Feder, welche unter den beiden Schiebern b und c
angebracht ist und den Zweck hat, diese Schieber von selbst in die Höhe zu drücken.
Die Löcher zum Stundenrohr müssen in dem Griff <z und in dem Schieber b dieselbe Gröfse
haben und so angeordnet sein, dafs Stundenzeiger für Herren- und Damenuhren darin
aufgefeilt und aufgerieben werden können.
Es müssen die Löcher für den Stundenzeiger von Herrenuhren gröfser und für Damenuhren
kleiner sein, damit der Kranz festgespannt werden kann. Die Löcher zum Minutenzeiger
müssen ebenfalls im Schieber und Griff gleichmäfsig gebohrt und so grofs sein, dafs man mit einer Reibahle für Minutenzeiger
aufreiben kann. Die Schieber dagegen müssen vorn bei dem Stundenzeiger b und bei dem
Minutenzeiger c auf der inneren Seite ein wenig abgeschrägt sein, um das Vorschieben
zu erleichtern. Ebenso verhält es sich in Bezug auf die für den Secundenzeiger bestimmten Schieber. Die Löcher in der Vorrichtung
für den Secundenzeiger haben im Griff wie im Schieber dieselbe Gröfse, so dafs das Secundenzeigerrohr leicht hineingelegt werden
kann. Aufserdem sind bei dem Schieber c und d die Löcher von der inneren Seite des
Schiebers so viel auszuseriken, dafs der Ansatz bei dem Minutenzeiger und auch bei dem
Secundenzeiger Platz hat. Auch bei dem Minutenzeiger müssen im Griff die Löcher ausgesenkt
werden, und zwar müssen die Senkungen für Herrenuhren gröfser und für Damenuhren
kleiner sein.
Mit e sind die Griffe zum Anfassen bezeichnet, womit die Schieber b, c und d geführt
werden.
Claims (2)
1. Werkzeug zum Halten von Taschenuhrenzeigern beim Aufpassen der Zeiger, dadurch
gekennzeichnet, dafs sich in einem linealförmigen Metallkörper gesonderte, für die
drei Zeigerarten (Stunden-, Minuten- und Secundenzeiger) zur Aufnahme der Zeigeraugen
entsprechend geformte Löcher befinden, über denen für jede Zeigerart je ein besonderer Schieber angeordnet ist,
der, zurückgeschoben, das Einlegen des Zeigerauges in das entsprechende Loch, vorgeschoben das Festklemmen des Zeigers
gestattet und für den nöthigen Durchgang der Aufpafswerkzeuge (Feile, Reibahle oder
dergl.) gegenüber den erstgenannten Löchern ebenfalls Löcher hat.
2. Werkzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,
dafs die für den Stundenzeiger bestimmten Löcher im Werkzeugkörper und im zugehörigen Schieber aufgeschlitzt
sind, um das Durchsägen des Stundenzeigerauges zu ermöglichen.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE132733C true DE132733C (de) |
Family
ID=400980
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT132733D Active DE132733C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE132733C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4871484A (en) * | 1986-05-30 | 1989-10-03 | Bayer Aktiengesellschaft | Process for the preparation of 2,2-bis-chloro-methylalkanecarboxylic acid chlorides |
US5336317A (en) * | 1992-03-20 | 1994-08-09 | Metallgesellschaft Ag | Process for making cement using low-grade fuels |
-
0
- DE DENDAT132733D patent/DE132733C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4871484A (en) * | 1986-05-30 | 1989-10-03 | Bayer Aktiengesellschaft | Process for the preparation of 2,2-bis-chloro-methylalkanecarboxylic acid chlorides |
US5336317A (en) * | 1992-03-20 | 1994-08-09 | Metallgesellschaft Ag | Process for making cement using low-grade fuels |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1224119B (de) | Werkzeugfutter, z. B. Bohrfutter | |
DE132733C (de) | ||
DE2138708B2 (de) | Montagewerkzeug für Außensicherungsringe | |
DE202006014895U1 (de) | Vorrichtung zur Führung eines Sägeblattes | |
DE1299253B (de) | Einrichtung zur Befestigung des aeusseren Spiralfederendes am Unruhkloben | |
DE102004028568B4 (de) | Manipulierwerkzeug | |
DE511609C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von durchlochten Werkstuecken | |
DE2709418B2 (de) | Vorrichtung zum Ausklinken von rohrförmigen Metallwerkstücken | |
DE476628C (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von Metallteilen auf Gehrung mittels Schneidflamme | |
DE102010031982A1 (de) | Verfahren zum Anschlagen und Spannen von Werkstücken sowie eine Vorrichtung zum Verfahren | |
DE180713C (de) | ||
DE914064C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Rohr-, Leitungs- und Schalterausnehmungen im Mauerwerk von Haeusern u. dgl. | |
DE331536C (de) | Muffenfoermige Fuehrungsbruecke mit verstellbaren Fuehrungsschrauben fuer Gewindeschneidkluppen | |
DE2944918C2 (de) | Schablone zum Anbringen von lochförmigen Ausnehmungen | |
DE1084012B (de) | Anschlagvorrichtung fuer Duebellochbohrmaschinen | |
DE664065C (de) | Befestigung eines feilenartigen Werkzeugs an einem Heft, bei der die beiden Teile mittels eines mit dem Werkzeug loesbar verbundenen, am Heft verschraubbaren Kopfstuecksvereinigt sind | |
DE560935C (de) | Verfahren zur Herstellung von Tuerdrueckern aus einem Rohrabschnitt | |
DE639388C (de) | Spanndorn fuer einen Hohlkoerper | |
DE425303C (de) | Stahlhalter fuer Mehrfachschneidwerkzeuge | |
DE491969C (de) | Vorrichtung zum Aussparen oder Beschneiden plattenfoermiger Koerper | |
DE741754C (de) | Auswechselbarer Stahlhalter | |
DE662898C (de) | Spannfutter fuer duenne Werkzeuge | |
CH513639A (de) | Werkzeugführung für Osteotomien | |
DE639406C (de) | Diamantsaege | |
DE1128116B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von seitlichen Erweiterungen bei Nuten und zum Anbringen von úÈ- oder úŠ-foermigen Randschutzschienen mit seitlicher Rippung am Mittelsteg bei Brettern oder Platten |