DE1303475C2 - Vorrichtung zum voruebergehenden stillsetzen eines teils einer laufenden materialbahn - Google Patents

Vorrichtung zum voruebergehenden stillsetzen eines teils einer laufenden materialbahn

Info

Publication number
DE1303475C2
DE1303475C2 DE19641303475D DE1303475DA DE1303475C2 DE 1303475 C2 DE1303475 C2 DE 1303475C2 DE 19641303475 D DE19641303475 D DE 19641303475D DE 1303475D A DE1303475D A DE 1303475DA DE 1303475 C2 DE1303475 C2 DE 1303475C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
web
carriage
roller
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641303475D
Other languages
English (en)
Other versions
DE1303475B (de
Inventor
Charles Mandeville Gloucester Mass. Schott Jun. (V.St.A.)
Original Assignee
Gloucester Engineering Co. Inc., Gloucester, Mass. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gloucester Engineering Co. Inc., Gloucester, Mass. (V.StA.) filed Critical Gloucester Engineering Co. Inc., Gloucester, Mass. (V.StA.)
Publication of DE1303475B publication Critical patent/DE1303475B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1303475C2 publication Critical patent/DE1303475C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/021Control or correction devices in association with moving strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/20Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with a fixed member
    • B26D1/205Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with a fixed member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/004Arrangements for converting the motion of a material which is continuously fed to a working station in a stepwise motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/261Handling means, e.g. transfer means, feeding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/24Gearing between driving motor and belt- or chain-engaging elements
    • B65G23/30Variable-speed gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/02Advancing webs by friction roller
    • B65H20/04Advancing webs by friction roller to effect step-by-step advancement of web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/24Advancing webs by looping or like devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/048Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by positively actuated movable bars or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • B31B2155/003Flexible containers made from webs starting from tubular webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B70/10Feeding or positioning webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/449Features of movement or transforming movement of handled material
    • B65H2301/4491Features of movement or transforming movement of handled material transforming movement from continuous to intermittent or vice versa
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4526Dwell caused by imposing reverse motion on portion of flexible moving work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

50 Umbau der Maschinen verstellen. Weitere Maschinen haben sich häufig als unzuverlässig und störanfällig
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung erwiesen und sind überdies hinsichtlich ihrer Bediezuni vorübergehenden Stillsetzen eines im Bereich nung kompliziert. Bei der erfindungsgemäß ausgebileiner Bearbeiiungsstelle befindlichen Teils einer lau- deten Maschine sind die Mangel der bekannten Mafcnden Matcrialbahn mit einem in einer Schleife der 55 schine vermieden, und überdies ist die zuvor ange-Mateiialbahn angeordneten, mit Umlenkrollen ver- führte Aufgabe in praktisch vollkommener Weise gesehenen und mit einem Antrieb gekuppelten und löst. Es ist möglich, mit der erfindungsgemäß ausgedurch diesen wechselseitig entgegen der Förderrich- bildeten Maschine die zu bearbeitende Materialbahn, Hing und in der Förderrichtung bewegbaren Schlitten. die kontinuierlich mit gleichbleibender Geschwindigvon welchem die Materialbahn abgeführt wird. 60 keit zugeführt wird, entweder mit der gleichen Ge-
Vorriclitungen der in Betracht kommenden Art schwindigkcit abzuführen oder intermittierend im sind in den unterschiedlichsten Ausführungsformen Takt der Stillstandsperioden der Bahn an der Bearbekanntgeworden. Bei einer vorbekannten Maschine beitungsstelle. so daß beispielsweise die Bahn an wird die laufende Materialbahn über Umlenkrollen einer zweiten Bcarbeitungsstelle in Einzelstücke zereinem hin- und herbeweglichen Schlitten zugeführt. 65 schnitten werden kann.
der die Aufgabe hat, für den Stillstand eines Teils Weitere Einzelheiten und Merkmale der erfin-
der Materialbahn zu sorgen, um diesen während des dungsgemäß ausgebildeten Maschine ergeben sich Stillstands einer Präaehearbeitune zu unterziehen. aus der nadifoleendcn Beschieibunu mehrerer in den
Fig. 1 bis 20 der Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigt
Fig. I eine teilweise schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der gesamten Maschine.
F i g. 2 eine Draufsicht auf einen Teil der Maschine nach F i g. 1 entlang der Linie 2-2,
Γ-" i g. 3 eine schematische Darstellung des Steuersystems des hydraulischen Antriebs der Maschine nach Fi g. 1,
Fig. 4 eine Seitenansicht des Sieuernockens entlang OCT Linie 4-4 in Fi g. 1,
Fig. 5 im Schnitt entlang der Linie 5-5 in Fig. 1 die Bearbeitungsstelle,
F i g. (Ί und 7 den Bearbeitungsnocken nach Fig. 5 in perspektivischer Ansicht und Draufsicht,
Fig. S, 9. 10 und 11 weitere Ausführungsbeispiele von Maschinen unter Verwendung der crfindungsgemäßen Vorrichtung.
Fig. 12 und 13 eine Seitenansicht und eine frag- 3<> meniarische Endansicht einer Bearbeitungsstelle mit einem sich langsam bewegenden, drehbaren Stempel.
Wie aus F i g. 1 ιιηιί 2 ersichtlich ist. sind zwei hin- und hergehende Umlenkrollen 4 und 6 auf im Abstand voneinander angeordneten, zueinander parallelen Achsen an den Enden eines Schlittens 2 gelagert. Der Schlitten 2 ist mittels Rädern 11 auf einer geradlinigen Laufbahn 12 verschiebbar. Die Umlenk rollen 4 und 6 sind derart auseerichtet. daß sie
den hydraulischen Zylinder 16 angeordnet is:. Wie aus Fig. 1 und 3 ersichtlich ist. treibt ein Antriebsmotor 40 mit Drehzahlregelung über eine verstellbare Übersetzung 41 eine hydraulische Pumpe 32 an. die unabhängig von der Geschwindigkeit bei jedem Pumpvorgang eine Fördermenge mit konstantem Volumen erzeugen kann. Die von der Pumpe abgegebene hydraulische Flüssigkeit gelangt durch eine . Leitung 34 zu einem Ventil 28. Dieses Ventil 28 leitet die Flüssigkeit durch eine Leitung 38' zu dem Ende 38 des Zylinders 16. wenn eine Bewegung des Schlittens 2 nach rechts erfolgen soll, und durch eine Leitung 39' zu dem entgegengesetzten Ende 39 des Zylinders 16. wenn der Schlitten 2 nach links bewegt werden soll. Bei dem dargestellten Ausfühiungsbeispiel. bei dem die Bahn von der Führungsrolle 8 der Umlenkrolle 4 zugeführt wird, kann sich der Druckbalken 24 gegen die Bahn 13 anlegen, wenn sich der Schlitten 2 nach rechts bewegt. Die Synchronisierung wird im vorliegenden Ausfiihrungsbeispiel durch eine Nockenweife 29 erreicht, die von dem Motor 40 angetrieben wird und einen Steuernocken 30 trügt, der das Ventil 28 betätigt, um die Hin- und Herbewegung des Schlittens zu steuern, und ferner einen Bearbeitungsnocken 26 trägt, der den Druckbalken 24 betätigt.
Wie in Fig. 3 und 4 dargestellt ist. weist das Profil des Steuernockens 30 einen Kreisabschnitt C mit einem über einen Bereich von etwas über 18(1 gleich-/iir Laufbahn parallelen Weg für die zu bearbeitende 3° bleibenden Radius und einen Kreisabschnitt /> mit Bahn durch eine Bearbeitungsvorrichtung hindurch einem größeren Radius auf. der sich über einen Bevorgeben. Unterhalb des Schlittens 2 sind ■— von
oben uesehen — zwischen den L'mlcnkrollcn 4 und 6
einen
zwei Führungsrolle!! 8 und 10 mit 711 den Achsen
reich \on etwas weniger als ISO erstreckt. Das Ventil 28 kann die Hydraulik-Flüssigkeit, wenn sich das Nockenprofil C gegen die Rolle 31 anlegt, /u dem der Rollen 4 und 6 parallelen Achsen ortsfest gelagert. 35 linde 39 des hydraulischen Zylinders und. wenn sich wobei die Führungsrolle 8 mit der Umlenkrolle 4 das Nockenprofil/> in Anlage befindet, zu dem Ende und die Führungsrolle 10 mit der Umlenkrolle 6 je- 38 des Zylinders leiten. Wegen des größeren Kreisvveils einen sich parallel zu der Laufbahn 12 er- bogcnbereichs des.Abschnitts C wird der Kolben 17 streckenden Weg für die Bahn begrenzt. Die Bahn- am Ende des Nockenabschnitts C stets zur äußersten bearbeitiingsvorrichtung besieht aus einem sich auf- 4" linken Seite des Zylinders gedrückt. Wenn der KoI- und abwärtsbewegenden Druckbalken 24, der einen hen 17 dieses Ende des Zylinders erreicht, kann keine widerstandsbeheizten Stempel 25 und einen Locher weitere Flüssigkeit an der Seite 39 zugeführt werden. 27 trägt, die beide in einem möglichst engen Abstand Dadurch erhöht sich der Druck, und ein Überdruck zueinander befestigt sind. ventil 36 an der Ausgangslcitung 34 der Pumpe 32
Wenn im Betrieb der Schlitten 2 mit genau der 45 \erringen den Druck in der Leitung 34 und leitet die halben Geschwindigkeit der Bahn 13 in Abzugsrich- Flüssigkeit zu einem Sammelbehälter, aus dem sie Hing bewegt wird, wird der sich zwischen den RoI- zur Eingangsseite der Pumpe 32 gelangt. Durch diese len 4 und 6 erstreckende Teil der Bahn zum Still- Maßnahme wird die gesamte Länge des Zylinders 16 stand gebracht. Gleichzeitig läuft die Bahn nach der ■ für den Hub nutzbar gemacht, wobei die Hublänce zweiten Schleife mit einer der Zuführungsgeschwin- 5» sowohl von der Geschwindigkeit der Pumpe 32. die digkeit gleicher Geschwindigkeit ab. Der Aufhebungseflekt ist unabhängig von der Laufgeschwindigkeit, und die Geschwindigkeit, mit der die Bahn die
Maschine verläßt, bleibt gleich gegenüber der Zuführungsgeschwindigkeit. wenn die Rollen stillstehen 55
'oder sich nach links bewegen.
Die Bewegung des Schlittens 2 ist während des
Arbeitsspiels auf die Hublänge A beschränkt, und
die Umlenkrollen und die Führungsrollen sind in
einem derartigen Abstand angeordnet, daß die Um- 60 ist in seiner Kreisbogenlänge wesentlich kürzer als lenkrollen niemals über die ihnen zugeordneten Füh- der Abschnitt D des .Steuernockens 30, und die beiden rungsrollcn oder die Bearbeitiingsvorrichtung hinweg Nocken sind auf der Welle 29 so befestigt, daß der laufen. " Abschnitt E des Nockens 26 sich gegen die Rolle 29'
Zur Hin- und Herbewegung des Schlittens 2 isi während der Zeit anlegt, zu der der Abschnitt D des eine Schubstange 14 vorgesehen, die an ihrem einen 65 Nockens 30 sich gegen die Rolle 31 anlegt, wodurch Ende mit dem Schlitten 2 und an ihrem anderen die gewünschte Synchronisierung von Druckbalken Ende mit einem hydraulischen Kolben 17 verbunden 24 und Schlitten 2 erzielt wird,
ist. der in einem parallel zur Laufbahn 12 erstrecken- Der Motor 40 treibt die Pumpe 32 und die
die Flüssigkeitsfördermenge pro Zeiteinheit bestimmt, als auch von der Drehzahl der Nockenwelle 29 abhängig ist, die die Dauer der abwechselnden Flüssigkeitszufuhr in den Zylinder 16 bestimmt.
Wie aus Fig. 1. 5. 6 und 7 ersichtlich ist. weist der Nocken 26 einen Kreisabschnitt E auf, der derart ausgebildet ist. daß er unter Überwindung der nach oben gerichteten Kraft von Federn 27' den Druckbalken 24 nach unten drücken kann. Der Abschnitt E
Nockenwelle 29 mit einer von der Zuführgeschwindigkeit der Bahn 13 abhängigen Gesehwindigkeil an. so daß der Druckbalken 24 sieh ohne Rücksicht auf detcn Geschwindigkeit in bestimmten Abständen gegen -.lie UaIm anlegt. Wenn daher das gleiche Profil iL-s Nockens 26 für verschiedene Zuführgeschwin-•Jigkiiien verwendet würde, legte sich der Druckbalken 24 bei einer niedrigeren Bahngeschwindigkeit längere Zeil gegen die Kunststoffbahn 13 an. Falls der kunststoff gegen Überhitzung empfindlich ist. kann das: Arbeitsprolil des Nockens 26 variiert werden. VUM)D sich die Geschwindigkeit der Hahn ändert. Zu diesen) Zweck ist der Nocken 26. wie aus Fi g. 5 und Ο ersichtlich ist. dreidimensional gestaltet, wobei sich der kreisbogenabschnitl /■-' von links nach rechts verlaufend von /·. nach /;"' vergrößert. Her Nocken liil.lt «,jell auf der Nockenwelle 29 axial verschieben, um das ArbeilsproHl zu verändern, und /war mit einer Nockenverschiebevorrichtung 27", die von der Bahngeschwindigkeit gesteuert wird.
Die vier Rollen 4. 6, 8 und IO werden von dem Motor 40 über eine Übersetzung 43 und ein Kettenrad 20 angetrieben, welches eine endlose Synehionisieikelte 21 antreibt, so daß die Drehgeschwindigkeit sämtlicher Rollen glcicli i'.t. Die Bahn der Kette 21 /wischen benachbarten Rollen verläuft parallel zur Laufbahn 12. 1 ine Andrückrolle IK drückt die Bahn 13 gegen die Rolle 10 und übt dadurch eine leichte Spannung auf die Bahn in der ganzen Maschine aus. welche ohne Rücksicht auf die Stellung oder die Bewegungsrichtung des Schlittens 2 wirksam ist.
In bestimmten Γ alien ist es möglich, die Rollen 4 und k feststehend aus/ubilden und mit einer Gleitsubstan/ zu überziehen, wie z. B. Kunststoffen aus FliiorkohlcnstolTcn. oder perforierte Rollen mit aus tretenden Luftströmen zu verwenden, ohne daß dadurch ein übermäßiger Zug entsteht. Iibenso sind auch zylindrische Rollen nicht erforderlich: vielmehr genügen auch gebogene ("'leitschuhe, um die die lialin in Schleifenform gleiten kann.
Die Bahn wird der Maschine direkt von einem Schnellextruder 50 zugeführt. Line durch Schvverkialt belastete Tänzerrolle 44 legt sich gegen die Bahn zwischen zwei Leerlaufrollen 46 und 48 an. Fin die Tänzerrolle tragender, schwenkbar gelagerter Ann 49 betätigt ein Potentiometer 52, wenn die Gcschwindigkcil der an der Rolle 48 ankommenden Bahn von der Geschwindigkeit der die Rolle 46 verlassenden Bahn abweicht. Das Potentiometer 52 ändert die Drehzahl des Motors 40. um sie der Ausgaiiüsgeschvvindigkeit des Extruders anzupassen. Der Antrieb vom Motor 40 zur Pumpe 32. der Nockenwelle 29 und der Rolle 8 erfolgt zwanelüufie. so daß das Potentiometer 52 die Geschwindigkeit der ganzen Maschine angleicht und ohne Rücksicht auf die Geschwindigkeit des Extruders einen konstanten Abstand zwischen den Arbeitsvorgängen an der Bahn gewährleistet. Durch eine Handkurbel 53 am Potentiometer läßt sich die Nullstellung der Tänzerrolle verändern.
Line Verstellung der Geschwindigkeit der Nockenwelle 29 gegenüber den Geschwindigkeiten der Pumpe 32. der Andrückrolle 18 und der Rolle 10 wird durch die verstellbare Übersetzung 42 ermöglicht, die als cmc bekannte Reeves-Kegelriemcnscheibenübcrsetzung dargestellt ist. Jc langsamer sich der Stellnockcn 30 im Verhältnis zu den Geschwindigkeiten der Bahn 13 und der Pumpe 32 dreht, desto langer wird der Hub des Kolbens 17 und somit dei Umlenkiollen 4 und 6 und desto mehr Bahnmateria läuft durch die Maschine zwischen aufeinanderfolgenden Arbeitsvorgängen der Bearlx-itungsvoriichlung j L'm Veränderungen der Viskosität der Hydraulik-Flüssigkeit und ein etwaiges Lcclkcn auszugleichen, ermöglicht die »erstellbare Übersetzung 41 eine Verstellung der Ausgangsleistung der Pumpe gegeiiübei der Bahngeschwindigkeit und der Frequenz der Hin-
i" und Herbewegung des Schlittens 2. Hbcnso kann bei Verwendung der Pumpe mit Taumelscheibe nach Fig. 3 die Leistung der Pumpe pro Umdrehung verstellt werden, indem der den Winkel der Taumelscheibe 32' einstellende Kippsleucrhcbel betätigt
15. wird, um Abnutzung und Lecken auszugleichen.
Nunmehr wird der Betrieb der Maschine be» der Herstellungvon Kleiderbcuteln beschrieben. Der I \- truder 50 erzeugt mit einer Geschwindigkeit vim etwa y 1.5 m min eine schlauchartige KiunststolTolie. bei-
äo spielsweise aus Polyäthylen. Der Schlauch wird flachgedrückt und gelangt über die Lccrlaufrollc 48. unter die Tänzerrolle 44. über du: Leerlaul rollo 46 und von dort in eine Schleife, wo er zunächst unter und um die Führungsrolle 8 herum, dann nach iec!ns parallel zur Laufbahn 12 zur l'mlenkrolle 4. um diese im Halbkreis herum, dann nach links paialk'l zur Laufbahn 12 zur llmlenkrolle 6, um diese i:;> Halbkreis herum, von dort nach rechts parallel .;; Laufbahn 12 zur Führungsrolle 10, um diese Ikhü"
und über die Andruck rolle 18 nach links aus dei N'.i scliine herausgeführt wird. Sowohl die Zuführung ■■· dl·: Maschine als auch der Ausstoß erfolgt koniinn>. ■ lieh, die Länge des llahnverlaufs durch die Masche·' ist während des ganzen Arbeitsvorgangs konstant. Ή
Rollen werden durch eine Kette und nicht dureii >' Bahn angetrieben, und alle Schleifen in der Balm \ ■ den während des ganzen Arbeitsvorgangs /wangl.u;! getragen, so daß die Bahn sich in der ganzen N1 schine unter einer konstanten leichten Spannung ·
findet. Infolgedessen hat die Kunststoffolie er1'■'> gleichmäßigen Lauf durch die Maschine, ohne ■! lS Gefahr des Reißens oder Verdtvhens besteht i ■ beschriebene Maschine ist in ihrer Lagerstätte k> !'■ einstellbar, so daß die Bewegung des Kolbens r 1
rechts, wodurch die erste Umlenkrolle 4 von der !;-arbeitungsvorrichlung 24 hinweg bewegt wird. .:i genau der halben Geschwindigkeit der Zuführun· ·! : Bahn in die Maschine erfolgt, und zwar ohne K^l sieht darauf, wie hoch diese Geschwindigkeit ->!
Solange die Bewegung nach recht« mit der haiivn Geschwindigkeit der Bahn erfolgt, steht der Teil ί ' Bahn, der sich unter der Bearbeitungsvorrichliitn Ivfindot. still, und der beheizte Stempel kann sich i>' ' die Bahn für die Zeitdauer anlegen, die zum x -■-
schweißen der Kunststofflagen erforderlich ist. Π mn bewegt sich der Schlitten 2 nach links, wobei die ' ; schwindigkeit ohne Bedeutung ist und vorteilhaft ^l schneller sein kann, wenn sehr kurze Arbeilsabst.imk' erwünscht sind. Dies wird dadurch erreicht, daß il.is
zum Zylinderendc 39 hin gerichtete Ende des ΚιΊ-bens 17 gegenüber dem anderen Ende verringert w;ul. Mit dem hydraulischen Antrieb nach Fig 1 '"r den Schlitten werden wichtige Vorteile erzielt Wie bereits erwähnt, wird der Arbeitsabstand einlach da-
6s durch verändert, daß die Drehgeschwindigkeit des Stellnockcns 30 gegenüber der Geschwindigkeit der Pumpe 32 geändert wird, wobei der Arbeitsamt und innerhalb der Längenbegrenzungen des hydnuli-
7 S sehen Zylinders 16 veränderbar ist. Es ist lediglich keit und wird dabei von den beiden Rollen 87 8i erforderlich, den Zylinder und den Schlitten lang gezogen. ' genug auszubilden, um eine Anpassung an den Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der auf- unc längsten Beutel oder anderen herzustellenden Gegen- abwärtsgehende Stempel nicht direkt durch einer stand zu erreichen; kürzere Längen lassen sich dann 5 Nocken in Tätigkeit gesetzt, sondern vielmehr durch einfach dadurch erzielen, daß die Frequenz der Hin- ein hydraulisch betätigtes Glied Wie in F i g 9 dar und Herbewegung des Anlricbskolbens 17 im Ver- gestellt ist, betätigt der Nocken 26«, der sich mit cinei haltnis z:ir Bahngeschwindigkeit erhöht wird. Der von der Geschwindigkeit der ankommenden Folie Arbeitsabstand kann noch weiter dadurch vergrößert abhängigen Geschwindigkeit dreht ein Ventil 28a werden, daß bei vergrößerter Kreisbogenlänge des io das einen einfach wirkenden Kolben 16a gegenüber Kreisabschnitts C des Stcllnockens 30 und bei einer einer Druckllüssigkcitsquolle 32a öflnct und schließt geeigneten Verlangsamung der Geschwindigkeit der Wenn.die Druckflüssigkeit zu dem Kolben 16a geNockenwelle der Schlitten bei jedem Arbeitszyklus langt, bewegt er sich gegen Federwirkung nach links ohne nachteilige Folgen zum Stillstand gebracht wird. und drückt dadurch den Stempel gegen die Bahn Fig. 8 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel eine 15 Wenn das Ventil 28a den Kolben 16« gegenüber der Maschine mit einem Schlitten 2a, der mit einem Druckflüssigkcitsqucllc schließt, läuft die Flüssickcit Viertel der Geschwindigkeit hm- und herbewegt wircT ab, und die Feder Ι6Λ bringt den Stempel in seine mit der sich die Bahn durch die Maschine bewegt. Ausgangsstellung zurück. Fin besonderer Vorteil dic-Dabei sind an jedem Ende des Schlittens 2 a zwei scr Anordnung besteht darin, daß der von dem Stcm-Rollen übereinander angeordnet Die Bahn wird zu- 20 pel ausgeübte Druck rcCuliert .vcrden kann indem nächst nach links zur Führungsrolle 8 ft, darm nach die Einstellung des Überdruckventils geändert wird rechts zur Umlenkrolle 4 b, nach links zur Führung:,- ohne daß Änderungen an der Form des Nockens 26« rolle 8a, nach rechts zur Umlenkrolle 4a, dann nach vorgenommen werden müssen links über die Maschine hinweg und durch die Bear- Ferner kann durch Regulierung der Pumpen beitungsvorrichtung 24a hindurch zur Umlenk- 25 geschwindigkeit die während der Abwärtsbewegung rolle 6a, dann nach rechts zur Führungsrolle 10a, des Stempels verstreichende Zeit gegenüber der Zeit nach links zur Umlenkrolle 6 b, nach rechts zur Füll- dauer des ganzen Zyklus geändert werden wodurch rungsrolle Wb und nach links aus der Maschine die Zeit, während der der Stempel sich 'ccßcn die herausgeführt. Wenn die Bahn 13a mit einer Ge- Bahn anlegt, gesteuert wird
schwindigkeit von 183 m/min der Maschine zugeführt 30 Die in Fig. 10 dargestellte Maschine weist zwei
wird, braucht der Schlitten 2 et sich nur mit einer im Abstand angeordnete Bcarbeitungsvorrichtunccn
Geschwindigkeit von 45,75 nVrnin zu bewegen, um 24' und 24" auf, und der Schlitten 2' ist derart verlän
die Bahn an der Bearbeitungsvorrichlung 24« zum gert, daß weder die Umlenkrolle 4 noch die Umlcnk
Stillstand zu bringen. Durch weitere Rollen in Korn- rolle 6 über di-.· Bcarbeitungsvorrichtungen oder die
bination übereinander kann die Betnebsgeschwindig- 35 Führungsrollen hinwegläuft. Die Führuni>sro1lcn sind
keit noch weiter verringert werden. Falls die Bahn an im Abstand angeordnet, und zwischen ihnen befindet
der Bearbeilungsvorrichtung vollständig angehalten sich ein eine Trennschleife bildender Mechanismus
werden soll, ist die sich auf die Bewegungsgeschwin- 80. Dieser Mechanismus 80 besteht aus drei Rollen
digkeit des Schlittens beziehende Regel gegenüber 82, 84 und 86 mit feststehenden Achsen welche alle
».1«, der Anzahl der an der Fingangsseite der Bear- 40 parallel zu den Umlenkrollen angeordnet sind Die
beitungsvorrichtung gebildeten Verzögerungsschlei- Rollen 82 und 86 sind auf Achsen gelagert die sich
fen, so, daß die Bewegungsgeschwindigkeit gleich durch einen Schlitz 81 in dem Schlitten 2' erstrecken
-TT ist. wobei W die Geschwindigkeit bedeutet, mit ί^ΛΤΛΐ" U7Icn.krolI(-,n 4 ""d 6 S° ausgcric"-'
2" b . tct, daß die dazwischenliegende Bahn parallel zu der
der die Bahn in die Maschine zugeführt wird. 45 Laufbahn 12 verläuft. Die Rolle 84 begrenzt einen
F.in weiteres Ausführungsbekpiel zeigt Fig. 9, schleifenförmigen Weg für die Kunststoffbahn Ihre wobei die Bahn 13, nachdem sie in eine Schleife um Achse 83 ist in einem feststehenden Tragteil 88 ecla die Umlenkrolle 4 herum geführt worden und unter gert und kann in verschiedenen ausgewählten Höhen der auf- und abgehenden Bearbeitungsvorrichtung angeordnet werden, um die Bahniänge zwischen den 24« hindurchgelaufen ist. nicht wie in den vorher- 50 Rollen 84 und 82 zu ändern. Der Betrieb der Magehenden Ausführungsformen schleifenförmig um schine ist dem der Maschine nach Fiel ähnlich· die /weile l'mlenKrolle fi geführt uird, sondern sieb Wenn der Schlitten 2' die Umlenkrollen 4 und 6 m't \ielmehr über diese Rolle hinweg /u zwei Abzugs- der halben Folicngcsehwindigkcit nach rechts mitrollen 87 und 89 erstreckt. Die Bahn liiufl durch. nimmt, wird die sich zwischen den Rollen 4 und 6 ■liese Vorrichtung hindurch /11 einem Schneidkopf 55 erstreckende Folie zum Stillstand gebracht und d' 91. an lern die Bahn periodisch in Stücke zerschnit- Bearbeitungsvorrichtungen 24' und 24" kommen ' ten wird Anlage gegen die Kunststoffbahn.
Wenn sich der Schlitten 2 nach rechts mit der Fig. Il zeigt ein weiteres Ausführuncsbeisniel zur
Hälfte der Geschwindigkeit vorwiirtsbewcgt, nut der mehrfachen Bearbeitung der Bahn bei de
die Bahn an der Führungsrolle 8 der Maschine ,u 60 fach wirkender Antriebsmechanismus bewirk'" dTß
geführt wird, wird die sich von der Rolle 4 über die die Bahn bei einer Anzahl von im Abstand anoeord
Rolle 6 hinweg zu den Abzugsrollen 87. 89 erstrek- neten Stationen angehalten wird Fn dieser Ausfüh
kende Bahn stillgesetzt. Zu dieser /eil kann der rungsform wiederholt sich für jede Station der üinze
Sehneidkopf durch eintn Mechanismus 93 !letäiig! Rollenmechanismus nach F i g. I wobei all· U
werden, um die stillstehende Bahn zu zerschneiden. 65 knkrollcn 4', 6' und 4" und 6" von d' ^ lh™
Wenn sich dann der Schlitten nach links bewegt, Schlitten 2" getragen werden, der durch dicTchuh"
lauft die sich von der Umlenkrolle 4 zu dem Schneid- stange 14 und den hydraulischen Antrieb 16
kopf 91 erstreckende Folie mit hoher Geschwindig- Schwingungen versetzt wird. Die Führung^roll · io"
der ersten Bcarbeitungsstation, weiche eine feste Achse hat und an der Ausgangsseite angeordnet ist, und die Führungsrolle 8" der zweiten Bearbeitungsstation mit fester Achse und an der Eingangsseitc arbeiten mit einer Rolle 86' mit fester Achse zusam- S men, um zwischen den beiden Stationen eine Schleife zu bilden. Wie die Rolle 84 in Fig. 10 ist die Rolle 86' in einer Tragvorrichtung 88' gelagert, die eine Verstellung des Abslands der Rolle 86' ermöglicht, um somit die Bahnlängc zwischen den Führungsrollcn 10' und 8" zu ändern.
In der Ausfiihrungsform nach Fig. 12 und 13 heben die Umlenkiollcn 208 und 210 den Vorgang des ZufUhrcns der Bahn zu der Bcarbeitungsvorrichtung wie in den vorhergehenden Ausführungsformen auf; jedoch kommt die Bahn an der Bearbeitungsstation nicht zum Stillstand, weil sich die Schweißvorrichtung, die die Form einer drehbaren Rolle 224 hat, selbst bewegt, und dies ohne Rücksicht auf die Tatsache, d?*ß sich die Rolle 224 mit einer Ober- ao flächengeschwindigkeit S. bewegt, die niedriger als die Geschwindigkeit .V2 der Bahn durch die Maschine ist. Die Geschwindigkeit S1 des Schlittens wird wie folgt ausgedrückt: S1 = Vi (.S4 S3). Wenn also angenommen wird, daß die Geschwindigkeit der Bahn »5 durch die Maschine 152,5 m/min beträgt und die Umfangsgeschwindigkeit der Stempelrolle nur bei 30,5 m/min liegt, dann bewegt die Schubstange 14 den Schlitten 202 mit einer Geschwindigkeit von 61 m/min nach rechts, wenn der Locher 230 und der beheizte Stempel 232 die Bahn gegen die Gegenrolle 240 andrücken, wodurch die hin- und hergehenden Mittel die Geschwindigkeit der Bahn bis auf die Geschwindigkeit des Stempels verringern. Wie in den vorhergehenden AusfUhrungsfornien wird die Bearbeitungsvorrichtung durch einen Nocken 26 gesteuert. Zu diesem Zweck wird ein Anlriebskettenrad 250 auf der Achse der Rolle 238 durch eine Kette 25t angetrieben, die entlang der Bahn über die Umlenkrollen geführt ist, wodurch die Geschwindigkeit der Rollen 208 und 210 und des Kettenrads 250 der Bahngeschwindigkeit angepaßt wird. Das kettenrad 250 treibt eine Kupplungsantriebsmuffc 252 an, die eine Eintourenkupplung 254 antreiben kann. Ein Schaltnocken 256 wird durch einen Auslösehebel 260 zurückgehalten, dessen Stellung durch den Nocken 26 gesteuert wird. Im Betrieb dienen das Kettenrad 250 und die Mu(Te 252 als Antriebsglicdcr, die der Kctlengcschwindigkcil und damit der Bahngeschwindigkeit ständig angepaßt sind. Die Kupplung 254 und der Schaltnocken 256 sind angetriebene Teile, die sich nur dann drehen, wenn der Auslösehcbel 260 den Schaltnocken freigibt. Der Nocken 26 ist so ausgestaltet, daß zu der Zeit, zu der der Schaltnocken 256 eine vollständige Umdrehung ausführt, der Auslöschend 260 in seine den Nocken zurückhaltende Stellung zurückkehrt. Folglich dreht sich die Rolle 238 nur einmal, während sich der Kreisabschnitt F des Nockens 26 gegen den Auslösehebcl anlegt, und während der übrigen Zeit wird die Rolle 238 angehalten, wobei sich der Stempel 232 in der Ruhestellung befindet, wie dargestellt ist. Die Gegcnrollc 240 steht mit der Rolle 238 über ein geeignetes GctruV in Verbindung, um sie miteinander auszurichten. Wie aus Fig. 13 ersichtlich ist, ist der Abstand zwischm der Rolle 238 und der Gegenrolle 240 groß genug, um die freie Bewegung der Bahn 13 zwischen sie hindurch zu gestalten, wenn sich der Stempel 232 in Ruhestellung befindet, und die Bahn wird periodisch im Gleichlauf mit der Bewegung des Schlittens 202 nach rechts von dem Stempel gegen die GegcnrolU gedrückt, wobei die Synchronisierung durch die Nok kenwelle 29 und den hin- und hergehenden Antritt« für den Schwingrahmen, der der gleiche wie in iki Fig. 1 sein kann, erzielt wird. Der ArbeitsabstaiH läßt sich dadurch verändern, daß dieArbeitsgeschwhi digkeit der Nockenwelle 29 und die Dauer des Zyklu des Schlittens einfach geändert werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. ! 303 475 O
    ι 2
    Der Antrieb des nur sehr kurzhubigen Schlittens cr-Patentansprüchc: folgt über ein Hebelgestängc von einem exzentrischen
    Nocken aus; dabei ist eine Veränderung weder des
    I. Vorrichtung zum vorübergehenden Still- Hubes noch der .frequenz der Hübe vorgesehen und setzen eines im Bereich einer Bearbcitungsstelle 5 auch nicht möglich. Für Maschinen der in Betracht befindlichen Teils einer laufe-ndcn Materialbahn kommenden Art mit längerem Schlittcnhub wäre der mit einem in einer Schleife der Materialbahn an- Antriebsmechanismus auch nicht brauchbar, weil geordneten, mit Umlenkroüen versehenen und die Stillstandsperioden für das Versiegeln oder Vermit einem Antrieb gekuppelten und durch diesen schweißen thermoplastischer Folien zu kurz wären, wechselseitig entgegen der Förderrichtung und in io Zu berücksichtigen ist weiterhin, daß die Zuführgeder Fördcrrichlung bewegbaren Schlitten, von schwindigkcit der zu verarbeitenden Folienbahn vorweichem die Matcrialbahn abgeführt wird, da- gesehen und konstant ist und daß die Siegel- bzw. durch gekennzeichnet, daß die den Schweißzeit hierauf abzustimmen ist. Schlitten bewegende Antriebsvorrichtung ein beid- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
    seitig hydraulisch bcaufschlagbarer Kolben (17) 15 Vorrichtung zu schaffen, mit der es möglich ist, einen ist, dessen Beaufschlagung und damit Hin- und Teil einer laufenden Materialbahn periodisch teil-Heibewegung hinsichtlich der Weglänge und der weise stillzusetzen, und zwar so lange, als es notwen-Fre(|uenz durch ein von einer in ihrer Drehzahl dig ist, um Schweiß- oder Siegelnähtc anzubringen, einstellbaren Nockenwelle (29) gesteuertes Ven- ohne daß während oder nach der Bearbeitung die ti! (28) gesteuert wird, und daß die Fördermenge 20 Materialbahn an den bearbeiteten Stellen reißt, des Druckmittels von. einer in Abhängigkeit von Weiterhin gehört zu der gestellten Aufgabe, daß die der Zuführgeschwindigkeit der Materialbahn for- Stillstandszeit der laufenden Bahn an der Bearbcidernden Pumpe (32) bestimmt wird. tungsMolle verlängerbar ist und daß die Abstände
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- der Siegel- oder Schweißnähte in konstruktionsbekennzeichnel, daß die Oberfiächengeschwindig- 25 dingten Grenzen variabel sind, und schließlich, daß keit der Umlcnkrollen (4, 6, 208. 210) durch die sich der konstruktive Aufwand für die Vorrichtung Drehzahl eines Antriebsmotors (40) in Abhängig- in vertretbaren Grenzen hält.
    keil von der Materialbahnzuführuiigsgeschwindig- Zur Losung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen,
    keit selbsttätig durch Abfüllen des Durchhangs die Vorrichtung der in Betracht kommenden Art in
    der kontinuierlich zugeführten Materialbahn ge- 30 der Weise auszubilden, daß die den Schlitten bewe-
    steuert wird. gende Antriebsvorrichtung ein beidseitig hydraulisch
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch I oder 2, da- beaufschlagbarer Kolben ist, dessen Beaufschlagung durch gekennzeichnet, daß ein Nocken (26) auf und damit" Hin- und Herbewegung hinsichtlich der der Nockenwelle (29) das Heißsiegelorgan (24) Weglänge und der Frequenz durch ein von einer in steuert. 35 ihrer Drehzahl einstellbaren Nockenwelle gesteuertes
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, da- Ventil gesteuert wird und daß die Fördermenge des durch gekennzeichnet, daß das Druckmittel für Druckmittels \on einer in Abhängigkeit von der Zuden Kolben (17) durch eine konstantes Förder- fahrgeschwindigkeit der Materialbahn fördernden volumen je Förderperiode aufweisende Pumpe Pumpe bestimmt wird.
    (32) geliefert wird. 40 Die gebräuchlichen Maschinen zur Herstellung von
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Anspüche 1 Beuteln aus Kunststoffolienbahnen haben mehr oder bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben weniger erhebliche Mangel. Einige dieser Maschinen (17) über seine Kolbenstange (14) unmittelbar arbeiten nicht mit ausreichend hoher Geschwindigmit einem die Umlenkrollen (4, 6, 208, 210) ver- keit, um rationell eingesetzt werden zu können, insbindendcn und tragenden Schlitten (2, 202, 2". 45 besondere in der Weise, daß sie einer Folienblasan- 2a, 2c) verbunden ist. lage unmittelbar nachgeschaltet werden können. Bei
    anderen Maschinen lassen sich die Abstände der Siegel- und Schweißnähte nicht oder nur schwierig
    unter Inkaufnahme beträchtlicher Rüstzeiten für den
DE19641303475D 1963-01-14 1964-01-13 Vorrichtung zum voruebergehenden stillsetzen eines teils einer laufenden materialbahn Expired DE1303475C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US251327A US3322604A (en) 1963-01-14 1963-01-14 Machine for altering moving webs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1303475B DE1303475B (de) 1973-07-26
DE1303475C2 true DE1303475C2 (de) 1974-02-21

Family

ID=22951474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641303475D Expired DE1303475C2 (de) 1963-01-14 1964-01-13 Vorrichtung zum voruebergehenden stillsetzen eines teils einer laufenden materialbahn

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3322604A (de)
CH (1) CH422299A (de)
DE (1) DE1303475C2 (de)
GB (2) GB1058883A (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3607552A (en) * 1968-12-31 1971-09-21 Sylvester G Domen Sr Apparatus for making standardized tape specimens
US3883389A (en) * 1971-07-06 1975-05-13 Gloucester Eng Co Inc Continuous reciprocating web drive means working with intermittent heat seal forming means
SE405334B (sv) * 1973-03-12 1978-12-04 Colgate Palmolive Co Apparat for skyddsoverdragning av behallarhalsar
US3853664A (en) * 1973-08-01 1974-12-10 Square Bag It Corp Bag making machine and method
FR2474932A1 (fr) * 1980-02-05 1981-08-07 Citroen Sa Installation de decoupe de profiles souples
US4359918A (en) * 1980-04-16 1982-11-23 Smiltneek Ralmond J Die-cutting mechanism
FR2599010B1 (fr) * 1986-05-21 1989-04-14 Prepac Sarl Dispositif de guidage d'un film souple replie sur lui-meme
JPH0513693Y2 (de) * 1986-08-07 1993-04-12
JPH0543000Y2 (de) * 1986-12-18 1993-10-28
US4834698A (en) * 1987-05-21 1989-05-30 Mobil Oil Corporation Cam positioned index take up roll
AT393372B (de) * 1989-02-27 1991-10-10 Kierner & Co Ohg Vorrichtung fuer den laengsvorschub einer flexiblen warenbahn, insbesondere einer breiten papierbahn in einem plotter
US5182896A (en) * 1991-09-09 1993-02-02 Sweetheart Cup Company Inc. Apparatus and method for heat-sealing a film cover to open ended containers
EP0652174A1 (de) * 1993-11-04 1995-05-10 The Procter & Gamble Company Verfahren zum Transportieren eines langgestreckten, flexiblen Gegenstands, Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens und dieses Transportverfahren beinhaltendes Herstellungsverfahren
DE69316625T2 (de) * 1993-11-04 1998-06-18 The Procter & Gamble Co., Cincinnati, Ohio Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines absorbierenden Artikels
CA2184769C (en) * 1996-09-04 2000-07-18 Allan R. Prittie Web inspection and repair machine with web indexer device
CA2189599A1 (en) * 1996-11-05 1998-05-05 Allan R. Prittie Mechanism for changing a web feed from intermittent to constant motion
GB2341596B (en) * 1998-09-16 2002-10-09 Agra Vadeko Inc Apparatus for applying stripes to a moving web
CA2297860A1 (en) * 1999-02-05 2000-08-05 Allan R. Prittie Injector rotary processing device with fixed diameter base
US20040082455A1 (en) * 2002-10-23 2004-04-29 Winiecki Gerald R. Shuttle pouch machine
WO2005005296A1 (ja) * 2003-07-11 2005-01-20 Zuiko Corporation 変速装置及び処理装置
JP4914815B2 (ja) * 2007-11-28 2012-04-11 ユニ・チャーム株式会社 加工装置
JP5017148B2 (ja) * 2008-03-06 2012-09-05 ユニ・チャーム株式会社 加工装置
ITUA20162077A1 (it) * 2016-03-29 2017-09-29 Amutec S R L Con Socio Unico Un apparato e relativo metodo per regolare lo stato di tensione di un nastro in materiale plastico che viene alimentato lungo una linea di produzione per la realizzazione di sacchetti
CN107902341A (zh) * 2017-12-15 2018-04-13 深圳远荣智能制造股份有限公司 连续输送装置
CN108556211B (zh) * 2018-06-20 2023-07-21 佛山市巨慧机械设备有限公司 一种吊粒集扣输出装置
CN111844683A (zh) * 2020-07-08 2020-10-30 唐朋飞 一种塑料薄膜造粒机

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2652879A (en) * 1949-03-23 1953-09-22 Theodore W Keller Bagmaking machine
US2667924A (en) * 1950-08-22 1954-02-02 Mcbee Co Shuttle mechanism for feeding web to punch presses
US3084841A (en) * 1959-06-03 1963-04-09 Dainippon Printing Co Ltd Transfer mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
GB1058883A (en) 1967-02-15
DE1303475B (de) 1973-07-26
CH422299A (de) 1966-10-15
GB1058882A (en) 1967-02-15
US3322604A (en) 1967-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1303475C2 (de) Vorrichtung zum voruebergehenden stillsetzen eines teils einer laufenden materialbahn
EP0226693B1 (de) Verpackungsmaschine zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Beuteln
DE3031399C2 (de) Vorrichtung zum Formen, Füllen und Verschließen von Packungen
DE1704146B2 (de) Verfahren und einrichtung zum kontinuierlichen herstellen von beuteln
DE1942410A1 (de) Maschine zum Fertigen von Beuteln
EP0350590A1 (de) Verfahren zum Anbringen eines Trinkhalmes an einer Packung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE69926105T2 (de) Verpackungsmaschine
DE2804967A1 (de) Verpackungsmaschine
DE2140088A1 (de) Antriebssystem fur eine Bahnver arbeitungsvorrichtung
DE2039192A1 (de) Einrichtung zum Transportieren und Bearbeiten von Stueckguetern
DE2056475A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Füllen von Verpackungsbeuteln
DE69624075T2 (de) Aufwickelmaschine
DE2305719B2 (de) Vorrichtung zum Schweißen von thermoplastischen Bahnmaterialien
EP0240827A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Luftpolster-Versandtaschen
DE2416472A1 (de) Vorrichtung zum umhuellen von rohren
DE2509185A1 (de) Verfahren zur herstellung aufblasbarer auskleidungen fuer stausaecke oder dergleichen und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE102007020402B4 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum Austreiben von abgetrennten Überständen von Folienbeuteln in einer Folienverpackungsanlage
EP1530540A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von flachen gegenst nden, insbes ondere zum verpacken von druckprodukten
DE2211171C2 (de) Vorrichtung zum Fadensiegeln kontinuierlich geförderter Falzbogen
DE1461578A1 (de) Maschine zur Herstellung von Beuteln aus Folienmaterial
DE2100607A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Verschweißen einer thermoplastischen Folienbahn in Verpackungsmaschinen
DE4241353A1 (de) Tänzer für eine bahnförmiges Material verarbeitende Maschine
DE2237877C3 (de) Vorrichtung zum Verschweißen der seitlich überragenden Enden einer ein Packstück enthaltenden schlauchf örmigen Folienhülle
DE69301235T2 (de) Vorrichtung zum verpacken von gegenständen in folie
DE29607449U1 (de) Vorrichtung zum Abwickeln, Ablängen, Schweißen, Perforieren und Aufwickeln einer Kunststoffschlauch- oder Kunststoff-Halbschlauchbahn

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977