EP0016458B1
(de )
1983-04-06
Fehlerstromschutzschalter, der auch auf Gleichstromfehlerströme anspricht
DE130225C
(cs )
DE1160526B
(de )
1964-01-02
Synchronausloeser
DE2059054A1
(de )
1972-06-08
Fehlerstromschutzschalter
DE596043C
(de )
1934-04-26
Differentialrelais
AT123659B
(de )
1931-07-10
Vorrichtung zur Bestimmung der größten oder kleinsten Strom- oder Spannungs- phase oder des Unsymmetriegrades eines Drehstromnetzes.
DE244008C
(cs )
DE607222C
(de )
1934-12-19
Differentialschutzrelais
DE215104C
(cs )
DE456366C
(de )
1928-02-25
Schaltanordnung fuer spannungsabhaengigen UEberstromschutz
DE663091C
(de )
1938-07-28
Schutzeinrichtung zur Verhinderung des Bestehenbleibens von Fehlerstroemen, beispielsweise bei Erdschluessen in elektrischen Anlagen
DE182079C
(cs )
DE421040C
(de )
1925-11-10
Vorrichtung zum Anzeigen aussergewoehnlicher Vorgaenge oder zum Abschalten eines gestoerten Leitungsteiles
DE142623C
(cs )
DE453372C
(de )
1927-12-07
Fehlerortrelais mit zwei Messgeraeten
DE307520C
(cs )
DE327134C
(de )
1920-10-12
Anordnung zum Schutz dreiphasiger Wechselstromanlagen
DE90554C
(cs )
DE2532114C3
(de )
1978-08-17
Überwachungseinrichtung für ein Drehstromübertragungssystem
AT68837B
(de )
1915-05-25
Anordnung, um bei eintretenden Spulenfehlern in den Ankern elektrischer Maschinen eine selbsttätige Angabe der genannten Unregelmäßigkeit oder ein selbsttätiges Anhalten der Maschine oder eine Verringerung ihrer Tourenzahl oder Spannung zu erzielen.
DE420348C
(de )
1925-10-26
Verfahren und Vorrichtung zum Induzieren von elektrischen Stroemen in einem Leitergebilde
DE736042C
(de )
1943-06-09
Ausloeseeinrichtung fuer Eichzaehler
DE889471C
(de )
1953-09-10
Mehrpolige Vorrichtung zum Schutze von Dreh- oder Mehrphasen-strommotoren gegen UEberlastung und beim Ausbleiben zweier oder mehrerer Phasen
DE304054C
(cs )
DE201560C
(cs )