DE1302032B - Fluessigkeitsverteiler fuer einen aus lotrechten Rieselplatten bestehenden Kontaktkoerper - Google Patents

Fluessigkeitsverteiler fuer einen aus lotrechten Rieselplatten bestehenden Kontaktkoerper

Info

Publication number
DE1302032B
DE1302032B DEM65870A DEM0065870A DE1302032B DE 1302032 B DE1302032 B DE 1302032B DE M65870 A DEM65870 A DE M65870A DE M0065870 A DEM0065870 A DE M0065870A DE 1302032 B DE1302032 B DE 1302032B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact body
plates
liquid distributor
corrugations
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEM65870A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1302032C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUNTERS CARL GEORG
Original Assignee
MUNTERS CARL GEORG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUNTERS CARL GEORG filed Critical MUNTERS CARL GEORG
Publication of DE1302032B publication Critical patent/DE1302032B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1302032C2 publication Critical patent/DE1302032C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C1/00Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/32Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • F28F25/08Splashing boards or grids, e.g. for converting liquid sprays into liquid films; Elements or beds for increasing the area of the contact surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • F28F25/08Splashing boards or grids, e.g. for converting liquid sprays into liquid films; Elements or beds for increasing the area of the contact surface
    • F28F25/087Vertical or inclined sheets; Supports or spacers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/3221Corrugated sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32213Plurality of essentially parallel sheets
    • B01J2219/3222Plurality of essentially parallel sheets with sheets having corrugations which intersect at an angle different from 90 degrees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32224Sheets characterised by the orientation of the sheet
    • B01J2219/32227Vertical orientation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsverteiler für einen aus dünnen, mit Falten oder Wellungen versehenen, lotrecht angeordneten Rieselplatten bestehenden Kontaktkörper, bei dem die einander berührenden Falten oder Wellungen von zwei benachbarten Rieselplatten einander kreuzen und gemäß Patentanmeldung P 12 99 665.5 mit der Lotrechten einen spitzen Winkel (kleiner als 90°) einschließen.
  • Die Hauptpatentanmeldung hat sich die Aufgabe gestellt, die seitliche Ausbreitung des Flüssigkeitsfilms über die Flächen des Kontaktkörpers zu verbessern. Der vorliegenden Erfindung liegt die gleiche Aufgabe zugrunde, jedoch soll zusätzlich die Verteilung der Flüssigkeit über den Eintrittsquerschnitt in den Kontaktkörper verbessert werden.
  • Sehr häufig erfolgt die Flüssigkeitsverteilung mit Hilfe von sich drehenden Rädern oder Röhren, bei deren Drehung der Rückstoß der austretenden Flüssigkeit nach Art eines Segnerschen Wasserrades ausgenutzt wird. Abgesehen davon, daß auch hier die Gleichmäßigkeit der Verteilung zu wünschen übrigläßt, schon weil die Leitung zur Verteilung der Flüssigkeit nur absatzweise in Abhängigkeit von der Drehung des Rades über die einzelnen Stellen des Kontaktkörpers streicht, ist die Anordnung einer derartigen, sich drehenden Einrichtung im Hinblick auf Betriebssicherheit und Einfachheit des Aufbaues unerwünscht. Es ist demgemäß bereits ein Flüssigkeitsverteiler für Kontaktkörper bekanntgeworden, der mit Austrittsöffnungen versehene ruhende Zuteilbehälter und einen zwischen ihnen und dem Kontaktkörper angeordneten Flüssigkeitsverteilungskörper aufweist, der aus Blättern aufgebaut ist, die parallel zueinander und quer zu den Flächen des darunter angeordneten Kontaktkörpers verlaufen.
  • Sowohl die Flächen des Flüssigkeitsverteilers als auch diejenigen des Kontaktkörpers verlaufen planparallel zueinander, indem nur an den Flächen des Flüssigkeitsverteilers sägezahnartige Ablaufspitzen angeordnet sind. Die Gleichmäßigkeit der Flüssigkeitsverteilung hängt bei einer derartigen Anordnung weitgehend von einer möglichst dichten Anordnung der Schichten des Flüssigkeitsverteilers ab.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Flüssigkeitsverteiler in gleicher Weise wie der Kontaktkörper als Plattenpaket ausgebildet ist, dessen Platten jedoch in an sich bekannter Weise quer zu den Platten des Kontaktkörpers stehen. Die einander kreuzenden Falten oder Wellungen der Platten des Flüssigkeitsverteilers, die mit der Lotrechten einen spitzen Winkel einschließen, sichern eine gleichmäßige Verteilung der dem Kontaktkörper zugeleiteten Flüssigkeit in der einen Richtung, nämlich derjenigen, die im wesentlichen parallel zu den Platten des Flüssigkeitsverteilers liegt. Indem nun die gemäß der Hauptpatentanmeldung ausgebildeten Rieselplatten quer zu den Platten des Flüssigkeitsverteilers liegen, wird die Gleichmäßigkeit der Flüssigkeitsverteilung über den gesamten Kontaktkörper erreicht. Für den Kontaktkörper selbst ist naturgemäß das weitere Merkmal der Hauptpatentanmeldung, daß die Rieselplatten aus saugfähigem Material bestehen, von wesentlicher Bedeutung, um eine Einwirkung des Gases auf die Flüssigkeit über eine möglichst große Fläche zu erreichen. Die Schichten des Flüssigkeitsverteilers können naturgemäß auch aus nicht saugfähigem Material bestehen, da ja bei dem Flüssigkeitsverteiler nur die gleichmäßige Verteilung der rieselnden, tropfbaren Flüssigkeit und nicht eine möglichst weitgehende Benetzung einer großen Kontaktfläche zwecks Erhöhung der Austauschfläche zwischen Flüssigkeit und Gas von Bedeutung sind.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfin-Jung sind die Falten oder Wellungen der den Flüssigkeitsverteiler bildenden Rieselplatten enger als die Falten oder Wellungen der den Kontaktkörper bildenden Rieselplatten.
  • In gleicher Weise empfiehlt es sich, die Höhe des den Flüssigkeitsverteiler bildenden Plattenpaketes kleiner zu machen als die Höhe des Kontaktkörpers. Diese beiden bevorzugten Ausgestaltungen der Erfindung sind deshalb besonders zweckmäßig, weil man auf diese Weise mit ungewöhnlich kleinem Bauaufwand zu einer ausgezeichneten Flüssigkeitsverteilung gelangt.
  • Die Erfindung wird nunmehr im einzelnen an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele beschrieben. Es zeigt F i g. 1 einen Vertikalschnitt durch einen mit einem erfindungsgemäßen Flüssigkeitsverteiler ausgerüsteten Kühlturm, F i g. 2 in perspektivischer Ansicht einen Teilschnitt des Kontaktkörpers und des Flüssigkeitsverteilers, F i g. 3 eine abgewandelte Ausführungsform eines mit einem erfindungsgemäßen Flüssigkeitsverteiler ausgerüsteten Kühlturmes im Vertikalschnitt, ähnlich wie F i g. 1, F i g. 4 einen Teilschnitt des Kontaktkörpers und des Flüssigkeitsverteilers in perspektivischer Ansicht entsprechend der Ausführungsform nach F i g. 3.
  • F i g. 5 eine andere Ausführungsform des Kontaktkörpers und des Flüssigkeitsverteilers, gleichfalls in perspektivischer Teilansicht.
  • In der in den F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform des Kühlturmes greift die Abdeckung 12 über den Kontaktkörper oder die Packung 10, die von beiden Medien, nämlich Wasser und Luft, in Uberkreuzrichtung durchströmt wird. Der Kontaktkörper oder die Packung 10 besteht aus dünnen Schichten, welche gewellt oder geriffelt und vertikal angeordnet sind. Die Wellungen 14, 16 liegen in zwei benachbarten Platten 18, 20 über Kreuz zueinander und bilden horizontale und vertikale Kanäle, welche sich durch den Kontaktkörper hindurch erstrecken. Die Querschnitte der Kanäle ändern sich entsprechend der Wellung vom Betrag 0 (an den Stellen, wo die Wellen der einzelnen Platten einander berühren) bis zur doppelten Tiefe der Wellung in einer Platte (an den Stellen, wo die Wellungen zweier benachbarter Platten gegenüberliegen). Die Tiefe der Wellungen kann den Betrag von 5 bis 15 mm oder mehr aufweisen. Die Platten können aus Papier bestehen oder als Plastikplatten ausgeführt sein. Die Beaufschlagung der Kontaktkörper mit Luft erfolgt durch die Öffnungen 22 in der Abdeckung. Die Luft strömt durch die in horizontaler Richtung entsprechend den Pfeilen 24, 26 verlaufenden Kanäle. Die Abdeckung ist am oberen Ende des Kühlturmes mit einer Auslaßöffnung 28 versehen, durch welche die Luft mittels eines im Bereich dieser Auslaßöffnung angeordneten Gebläse 30, welches durch den Motor 32 angetrieben wird, abgeführt wird.
  • Die Wasserzuführung zum Kühlturm erfolgt durch die Leitungen 34, welche längs ihrer Unterseite mit Auslaßöffnungen 36 versehen sind. Die Leitungen sind im Abstand zueinander angeordnet, wie dieses insbesondere F i g. 2 zeigt. Unterhalb der Öffnungen 36 sind Führungs- oder Leitbleche 38 angeordnet, auf welche die Wasserstrahlen auftreffen, um eine teilweise Strahlumlenkung zu erzielen.
  • Am oberen Ende des Kontaktkörpers 10 sind erfindungsgemäß Verteileinrichtungen 40 angeordnet, welche grundsätzlich den gleichen Aufbau aufweisen wie der Kontaktkörper, jedoch verlaufen die Platten 42, 44 des Verteilers 40 quer zu den Platten 18, 20 des Kontaktkörpers 10. Die Platten 18, 20 des Kontaktkörpers 10 verlaufen im wesentlichen in gleicher Richtung wie die Leitungen 34. Die Platten 42, 44 bestehen vorzugsweise aus Kunststoff, welcher zweckmäßigerweise nicht brennbar, z. B. Polyvinylchlorid, sein soll. Die Anordnung 40 weicht jedoch insoweit von dem Kontaktkörper 10 ab, als die Höhe der Wellungen in den Platten 42, 44 wesentlich kleiner ist als in den Platten 18, 20.
  • Im Boden des Kühlturmes ist ein Wassersammelbehälter 46 angeordnet, von welchem das Kühlwasser über die Leitung 48, in der ein Ventil 50 angeordnet ist, zur Gebrauchsstelle geführt wird. Der Wasserspiegel in dem Behälter 46 wird mittels eines Schwimmers 52 reguliert, so daß zusätzliches Wasser zur Ergänzung des in dem Kontaktkörper verdampften Wassers zugeführt werden kann. Von der Gebrauchsstelle wird das Wasser zum Kühlturm über die Leitungen 34 zurückgeführt. Von den Leitungen 34 strömt das Wasser abwärts zu dem Verteiler 40. Dabei wird die Strömung mit Hilfe der Leitbleche 38 schräg abgelenkt, um den Raum zwischen je zwei Leitungen 34 gerade mit einer genügenden Wassermenge zu versorgen. Von dem Verteiler 40 gelangt das Wasser in gleichmäßiger Verteilung zu den Platten des Kontaktkörper 10.
  • Die Kanäle in dem Verteiler 40 können so eng bemessen sein, daß ein übergang zu dem unteren Teil der Kanäle infolge der Oberflächenspannung oder Kapillarwirkung eintreten kann. Jedenfalls kann dann keine Luft durch die Kanäle des Verteilers 40 hindurchtreten.
  • Die vertikale Ausdehnung des Verteilers 40 ist bestimmt durch die erwünschte Seitwärtsverteilung, welche wiederum abhängig ist von den gegenseitigen Abständen der Strahlöffnungen 36 oder den Abständen der Fluchtlinien dieser Öffnungen. Ein anderer Gesichtspunkt ist die Neigung der Wellungen mit Bezug auf die Vertikalebene, welche ebenfalls die Seitwärtsverteilung beeinflußt. Das Wasser kann durch relativ große Öffnungen zugeführt werden, welche in entsprechend großen Abständen über den Querschnitt des Kontaktkörpers verteilt sind. Die Verstopfungsgefahr der Öffnungen durch Fremdkörper oder Ablösungen wird durch die Vergrößerung der Öffnungen wesentlich verringert.
  • In der in den F i g. 3 und 4 veranschaulichten Ausführungsform strömen die beiden Medien durch den Kontaktkörper 10 im Gegenstrom hindurch. Daher tritt die Luft von unten durch die Öffnungen 54 in den Kontaktkörper 10 ein, welcher den gesamten Querschnitt des Gehäuses ausfüllt. Das Wasser wird in gleicher Weise wie bei der ersten Ausführungsform durch die Leitungen 34 und die Verteileranordnung 40 zugeführt. In Anbetracht der Tatsache, daß der Luftstrom aufwärts durch die Verteileranordnung 40 hindurchströmt, ist es wichtig, die Wirkung der Kapillarkraft durch Schaffung einer guten Verbindung zwischen den Platten der Verteileranordnung 40 und den Platten des Kontaktkörpers 10 auszuschalten. Außerdem kann die Höhe der Wellungen bei den Platten der Verteileranordnung 40 bei dieser Ausführungsform größer sein als bei der vorgenannten Ausführung, um die Neigung zur Überbrückung durch das Wasser an der Unterseite der Anordnung 40 zu verringern.
  • Bei dieser Ausführungsform ist der Kontaktkörper 10 auf dünnen Rippen 56 gelagert, welche als Ableitungen für das Wasser dienen und demzufolge der Ansammlung von Teilchen, welche den Kontaktkörper an seiner Unterseite verstopfen könnten, entgegenwirken. In diesem Falle ist der Abstand zwischen den Rippen 56 größer als der Abstand zwischen den Platten des Kontaktkörpers 10. Die Rippen verlaufen vorzugsweise quer zu den Platten 18, 20.
  • Zum Auslaß der durch die Verteileranordnung 40 hindurchströmenden Luft kann die Verteileranordnung 40 in schmale Platteneinheiten 58 (s. F i g. 5) aufgeteilt sein, welche mit Abstand voneinander angeordnet sind. Das Problem des Strömungswiderstandes für die durchströmende Luft, welches durch die Überbrückung der Kanäle in den Verteileranordnungen 58 bzw. 40 eintreten könnte, ist auf diese Weise wirksam beseitigt. Zwischen den Einheiten 58 können Abstandsteile angeordnet sein, z..B. in der Form rechteckiger Rohre 60. Der Hauptanteil der Luft strömt bei dieser Anordnung seitlich von den Platten oder Abschnitten, welche das Wasser verteilen. Die Auslaßöffnungen in den Leitungen 34 sind vorzugsweise direkt über den Platten 58 angeordnet.
  • Die Höhe eines Kontaktkörpers ist im allgemeinen um ein Vielfaches größer als die Vertikalerstreckung der Verteileranordnungen 40, 58.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Flüssigkeitsverteiler für einen aus dünnen, mit Falten oder Wellungen versehenen, lotrecht angeordneten Rieselplatten bestehenden Kontaktkörper, bei dem die einander berührenden Falten oder Wellungen von zwei benachbarten Rieselplatten einander kreuzen und gemäß Patentanmeldung P 12 99 665.5 mit der Lotrechten einen spitzen Winkel (kleiner als 90°) einschließen, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsverteiler in gleicher Weise wie der Kontaktkörper als Plattenpaket ausgebildet ist, dessen Platten jedoch in an sich bekannter Weise quer zu den Platten des Kontaktkörpers stehen.
  2. 2. Flüssigkeitsverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Falten oder Wellungen der den Flüssigkeitsverteiler bildenden Rieselplatten enger sind als die Falten oder Wellungen der den Kontaktkörper bildenden Rieselplatten.
  3. 3. Flüssigkeitsverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des den Flüssigkeitsverteiler bildenden Plattenpakete kleiner ist als die Höhe des Kontaktkörpers.
DE1965M0065870 1964-07-10 1965-07-08 Kontaktkoerper Expired DE1302032C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8482/64A SE318587B (de) 1964-07-10 1964-07-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1302032B true DE1302032B (de) 1969-10-16
DE1302032C2 DE1302032C2 (de) 1975-12-18

Family

ID=20274196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965M0065870 Expired DE1302032C2 (de) 1964-07-10 1965-07-08 Kontaktkoerper

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3450393A (de)
DE (1) DE1302032C2 (de)
GB (1) GB1118452A (de)
SE (1) SE318587B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1210977A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-05 Praxair Technology, Inc. Packung für Stoffaustauschkolonne

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE338333B (de) * 1970-03-26 1971-09-06 C Munters Ab
US3969447A (en) * 1973-10-18 1976-07-13 Fritz W. Glitsch & Sons, Inc. Grids for fluid contact apparatus
PL101424B1 (pl) * 1976-06-12 1978-12-30 Politechnika Slaska Wincentego Wymiennik masy z wypelnieniem komorkowym
US4107241A (en) * 1976-10-12 1978-08-15 Raschig G.M.B.H. Contacting arrangement for mass transfer operations
SE423279B (sv) * 1977-09-22 1982-04-26 Munters Ab Carl Tillforselanordning vid en evaporotiv kontaktkropp
US4233029A (en) * 1978-10-25 1980-11-11 Eastman Kodak Company Liquid transport device and method
US4302313A (en) * 1979-07-23 1981-11-24 Eastman Kodak Company Electrode-containing device with capillary transport between electrodes
US4385012A (en) * 1980-01-28 1983-05-24 Ronald Priestley Phase-contacting apparatus
US4323536A (en) * 1980-02-06 1982-04-06 Eastman Kodak Company Multi-analyte test device
AT380335B (de) * 1980-03-25 1986-05-12 Faigle Kunststoff Gmbh Fuellkoerper fuer anlagen zum energie- und/oder stoffaustausch oder tropfenabscheider und dgl.
US4385011A (en) * 1980-04-14 1983-05-24 Munters Corporation Sloped film fill assembly
US4294663A (en) * 1980-06-18 1981-10-13 Munters Corporation Method for operating a coke quench tower scrubber system
US4303600A (en) * 1981-01-08 1981-12-01 The Munters Corporation Reactor column
FR2518713B1 (fr) * 1981-12-21 1986-12-12 Moreau Christian Appareil rafraichisseur d'air comportant un module evaporateur a surface mouillee
US4499031A (en) * 1982-09-27 1985-02-12 Allis-Chalmers Corp. Evaporative gas treating system
US4544513A (en) * 1983-04-15 1985-10-01 Arvin Industries, Inc. Combination direct and indirect evaporative media
US4592834A (en) * 1983-06-16 1986-06-03 Board Of Control Of Michigan Technological University Column froth flotation
AU561931B2 (en) * 1983-06-16 1987-05-21 Board Of Control Of Michigan Technological University Column froth flotation
US4599174A (en) * 1984-02-27 1986-07-08 Polybac Corporation Submerged fixed film biological treatment system
US4842778A (en) * 1985-12-23 1989-06-27 Glitsch, Inc. Apparatus for flow distribution in packed towers
BE905017A (fr) * 1986-07-23 1986-10-16 Dspie D Blagoev Element refrigerant pour tours de refrigeration.
US4950430A (en) * 1986-12-01 1990-08-21 Glitsch, Inc. Structured tower packing
US4934663A (en) * 1989-09-20 1990-06-19 Phelps Peter M Cooling tower with sloping high density film fill sandwiched between low density film fill
SE469669B (sv) * 1992-01-21 1993-08-16 Alfa Laval Thermal Ab Foerdelningsmoenster hos plattvaermevaexlare
US5192464A (en) * 1992-04-23 1993-03-09 Lech Pawlowski Evaporative cooler
US5312464A (en) * 1993-05-25 1994-05-17 Munters Corporation Cross-flow film fill media with drift eliminator
US5762668A (en) * 1996-07-24 1998-06-09 Glitsch, Inc. Apparatus and method for deentrainment in a chemical process tower
IL125927A0 (en) * 1998-08-25 1999-04-11 Agam Energy Systems Ltd An evaporative media and a cooling tower utilizing same
IL144119A (en) * 2001-07-03 2006-07-05 Gad Assaf Air conditioning system
US20030086846A1 (en) * 2001-11-05 2003-05-08 Adusei George Y. Monolith stacking configuration for improved flooding
MX2007008386A (es) * 2005-01-11 2007-11-08 Ff Seeley Nominees Pty Ltd Metodo y materiales para mejorar intercambiadores de calor evaporativos.
US20060292349A1 (en) * 2005-05-05 2006-12-28 Seeley Frederic F An evaporative material system and method of manufacture
US7445200B2 (en) * 2005-12-23 2008-11-04 Amt International, Inc. Gas-liquid contactor baffle
US7648128B2 (en) * 2006-12-22 2010-01-19 Amt International, Inc. Gas-liquid contact apparatus
US7753348B2 (en) * 2007-01-30 2010-07-13 Amt International, Inc. Gas-liquid contact apparatus
US8070142B2 (en) * 2008-01-24 2011-12-06 Amt International, Inc. Downcomer distributor
DE102009000617A1 (de) * 2009-02-04 2010-08-05 Universität Kassel Einrichtung zum Entfeuchten, Erwärmen und/oder Kühlen eines Fluids
US9109839B2 (en) 2013-06-11 2015-08-18 Akeel Ali Wannas Multi-layered evaporative media module for heat exchange apparatus
DE102018120217A1 (de) * 2018-08-20 2020-02-20 Tristan Wilms Vorrichtung und Verfahren zur gleichzeitigen biologischen Reinigung von Abwasser, insbesondere von Abwasser mit biologisch abbaubarer Belastung, und Bereitstellung von gekühlter Luft

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB249420A (en) * 1925-05-28 1926-03-25 Otto Sorge Improvements relating to liquid-cooling towers
US2915302A (en) * 1954-12-21 1959-12-01 Jacir Joseph Cooling tower
DE1115750B (de) * 1960-01-07 1961-10-26 Otto Stange Rieselkuehler
DE1863231U (de) * 1962-10-03 1962-12-06 Beculit Kunststoffwerk G M B H Kunststoff-gegenstromkonvektor.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB571510A (en) * 1943-11-18 1945-08-28 Frederick Gilbert Mitchell Improvements in or relating to cooling towers
US2490080A (en) * 1944-05-19 1949-12-06 Francis L Melvill Contacting apparatus
US2783982A (en) * 1955-01-27 1957-03-05 Kahl Carl H William Evaporative cooler with tower air flow
US3084918A (en) * 1960-04-21 1963-04-09 Fluor Corp Corrugated packing for counterflow cooling towers
GB943145A (en) * 1961-04-20 1963-11-27 Hydronyl Ltd Improvements in or relating to tower-packing units
SE307963B (de) * 1962-06-27 1969-01-27 Munters C

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB249420A (en) * 1925-05-28 1926-03-25 Otto Sorge Improvements relating to liquid-cooling towers
US2915302A (en) * 1954-12-21 1959-12-01 Jacir Joseph Cooling tower
DE1115750B (de) * 1960-01-07 1961-10-26 Otto Stange Rieselkuehler
DE1863231U (de) * 1962-10-03 1962-12-06 Beculit Kunststoffwerk G M B H Kunststoff-gegenstromkonvektor.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1210977A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-05 Praxair Technology, Inc. Packung für Stoffaustauschkolonne

Also Published As

Publication number Publication date
US3450393A (en) 1969-06-17
DE1302032C2 (de) 1975-12-18
SE318587B (de) 1969-12-15
GB1118452A (en) 1968-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1302032B (de) Fluessigkeitsverteiler fuer einen aus lotrechten Rieselplatten bestehenden Kontaktkoerper
DE2919462C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen von Flüssigkeiten auf Kolonnenflächen
DE69227831T2 (de) Verdampfungskühlblock mit alternierenden schichten
DE2402807A1 (de) Kuehlturm mit geneigtem duennfilmbett
EP0151693B1 (de) Stoffaustauschkolonne
EP2496342A1 (de) Gewelltes packungsgitter sowie geordnete, aus mehreren packungsgittern aufgebaute packung
DE2322683A1 (de) Einbauelement zur fluessigkeitsfuehrung in fluessigkeits/gas-kontaktgeraeten
DE2602679A1 (de) Verfahren zur herstellung eines luftgekuehlten, atmosphaerischen waermeaustauschers
DE1299665B (de) Kontaktkoerper fuer den unmittelbaren Waerme- und/oder Stoffaustausch zwischen einem fluessigen und einem gasfoermigen Medium
DE2219130B1 (de) Kontaktkoerper fuer den waerme- und/oder stoffaustausch
CH667704A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur gleichmaessigen verteilung einer fluessigkeit auf eine querschnittsflaeche.
DE2044637B2 (de) Einrichtung für Verdunstungskühltürme mit Rieselwänden
DE2127990A1 (de) Einrichtung für die Stoff- und Wärmeübertragung zwischen zwei nichtmischbaren Flüssigkeiten
DE2402181B2 (de) Vorrichtung zur Wärme- und Stoffübertragung zwischen Flüssigkeiten und Gasen
DE1299008B (de) Vorrichtung zum Verteilen einer Rieselfluessigkeit in einer Rieselapparatur
DE2559992C3 (de) Tropfenabscheider bei einer Vorrichtung zum Kühlen durch Verdunsten eingespritzter Flüssigkeit
DE2607312B2 (de)
DE2312475A1 (de) Vorrichtung zum entgasen von wasser
EP0221200B1 (de) Vorrichtung zur Steigerung des Wärme- und/oder Stoffaustausches zwischen einem Gas und einer Flüssigkeit
DE1501393A1 (de) Kuehlturmeinsatz
DE962783C (de) Gaswaschgeraet
DE691778C (de) Einrichtung zum Waerme- oder Stoffaustausch zwischen Gasen oder Daempfen und Fluessigkeit
DE2113614C3 (de) Kontaktkörper, insbesondere für Kühltürme
CH662515A5 (en) Built-in element for mass transfer columns
DE1950043A1 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Trennung eines Gemisches spezifisch verschieden schwerer Fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee