DE1300197B - Haarpflegemittel - Google Patents

Haarpflegemittel

Info

Publication number
DE1300197B
DE1300197B DEC29145A DEC0029145A DE1300197B DE 1300197 B DE1300197 B DE 1300197B DE C29145 A DEC29145 A DE C29145A DE C0029145 A DEC0029145 A DE C0029145A DE 1300197 B DE1300197 B DE 1300197B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair care
molecular weight
alcohol
weight
copolymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC29145A
Other languages
English (en)
Inventor
Lehne Richard Karl
Gross Robert Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of DE1300197B publication Critical patent/DE1300197B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4993Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8164Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical, and containing at least one other carboxyl radical in the molecule, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers, e.g. poly (methyl vinyl ether-co-maleic anhydride)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/86Polyethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Haar- geeigneter Viskosität und ausgezeichneter Stabilität, pflegemittel, welches in einem wäßrigen oder wäßrig- welches sich auch auf der Haut angenehm anfühlte, alkoholischen Medium kleine Mengen haarpflegender Das wäßrig-alkoholische Medium enthält niedrig-Zusatzstoffe enthält. molekulare Monoalkohole wie Propyl-, Isopropyl-, Haarpflegemittel besteht meist aus mindestens einer 5 Butyl-, Isobutylalkohol oder vorzugsweise Äthylhaarpflegenden Substanz und einem beliebigen Träger- alkohol.
stoff, welcher mit dem Haarpflegemittel eine Emulsion, Das Olefin-Maleinsäureanhydrid-Mischpolymerisat
eine Lösung oder ein Gel bildet. Diese Gele haben kann in seiner Zusammensetzung erheblich schwanken;
edoch beim Erwärmen oder Abkühlen eine schlechte meist sind es lineare und quervernetzte harzartige
- Stabilität oder fühlen sich beim Verreiben auf der io Mischpolymere mit einem C2 — C4-Olefin, die unter
Handfläche etwas körnig an; ferner können die Träger den üblichen Bedingungen in etwa äquimolaren An-
eine austrocknende oder eine versteifende Wirkung teilen mischpolymerisiert sind und einen breiten Visko-
auf die Haut oder auf das Haar haben. sitätsbereich haben. Je nach der gewünschten Festig-
Zur Behebung dieser Nachteile soll nun ein Haar- keit der Präparate werden Viskositäten von 10 000 bis
pflegemittel vorgeschlagen werden, welches eine gute 15 200 000 cP bevorzugt. Quervernetzte Mischpolymeri-
und gleichbleibende Konsistenz besitzt und sich auch sate wurden bevorzugt, wobei als Vernetzungsmittel
beim Auftragen angenehm anfühlt bzw. gut verteilen insbesondere Vinylcrotonat oder andere difunktionelle
läßt, wie es für Haarcremes, Brillantinen, Festlege- Vernetzungsmittel des Vinyltyps eingesetzt wurden.
mittel, Färbmittel u. dgl. erwünscht ist. Die Mischpolymerisate werden in ihrer hydrolysier-
Zur Lösung dieser Aufgabe wird daher ein Haar- 30 ten Form verwendet, wobei jedes beliebige Hydroly-
pflegemittel vorgeschlagen, welches in einem wäßrigen siermittel benutzt werden kann, wie Wasser, basische
oder wäßrig-alkoholischen Medium kleine Mengen Verbindungen, z. B. Natriumhydroxyd, Kaliumhydro-
haarpflegender Zusatzstoffe enthält und welches da- xyd und Ammoniumhydroxyd, oder anorganische und
durch gekennzeichnet ist, daß darin organische Säuren, wie Schwefelsäure, Salzsäure,
35 Essigsäure, sowie andere anorganische Hydroxyl-
a) eine geringe Menge eines mindestens teilweise gruppen liefernde Verbindungen. Wasser wird bevor-
neutralisierten Mischpolymerisates aus Malein- zugt; stark basische oder saure Hydrolysiermittel
säureanhydrid und niedermolekularem Olefin so- werden am besten verdünnt eingesetzt. Die Hydrolyse
wie als haarpflegende Zusatzstoffe kann vor dem Mischen mit dem Alkohol und den
bl) niederer Alkylester höherer Fettsäuren und/oder 30 anderen Bestandteilen des Präparates oder in situ in
b2) Polyalkylenglykole der allgemeinen Formel der Gelmasse selbst erfolgen, wenn die Bestandteile
(c\ r u \ η R' zur Bildung des Gels gemischt werden.
R — (U — C» — ti2n)x U-K Die mejst verwen(jeten Neutralisiermittel sollen ein-
in der R und R' gleich oder verschieden sind und mal das Mischpolymerisat mindestens teilweise neutra-
Wasserstoffatome odei Alkylreste mit bis zu 35 lisieren und den pH-Wert der Masse auf den gewünsch-
6 Kohlenstoffatomen darstellen, η die Anzahl der ten Bereich bringen, um ein Präparat mit erheblich
Kohlenstoffatome in den Oxyalkylengruppen von höherer Viskosität zu erhalten, zum anderen dienen
2 bis 6, vorzugsweise 2 bis 3 bedeutet und χ eine sie auch zur Einstellung des pH-Wertes auf den ge-
f ür ein Durchschnittsmolekulargewicht von min- wünschten haar- oder hautverträglichen Bereich. Hier-
destens etwa 300 hinreichende Zahl darstellt, 40 für können alkalische Verbindungen, wie anorganische
und/oder und organische stickstoffhaltige Verbindungen, Am-
b3) Alkantriol-polyalkylenglykoläther mit 3 bis 6 Koh- moniumhydroxyd, Natriumhydroxyd, Kaliumhydro-
lenstoffatomen im Alkanrest, einem Molekular- xyd, Alkylamine, Alkanolamine, Diamine und Tri-
gewicht von etwa 300 bis 5000 und einer durch- amine verwendet werden, wobei Verbindungen mit 1
schnittlichen Hydroxylzahl von etwa 30 bis 400 45 bis 7 Kohlenstoffe im Kohlenwasserstoffrest besonders
enthalten sind. gut sind, und zwar unabhängig davon, ob es sich um
primäre, sekundäre oder tertiäre Verbindungen han-
Erstaunlicherweise hat sich gezeigt, daß bei Ver- delt. Als Alkylamine können Mono-, Di- und Tri-
wendung anderer bekannter Verdickungsmittel erheb- methyl bzw. -äthylamine u. dgl. und als Alkanolamine
lieh schlechtere Produkte erhalten werden; so konnten 50 können Mono-, Di- und Trimethanolamine bzw.
mit Carboxymethylcellulosen, Polyacrylamiden, Alkyl- -äthanolamine u. dgl. verwendet werden. Vorzugsweise
olamiden, Seifen, Alginaten, Polyvinylalkoholen, ox- wird 2-Amino-2-methyl-l-propanol, Diisopropanol-
äthylierten acylierten Anhydrosorbiten entweder über- amin und Triäthanolamin als Neutralisiermittel ver-
haupt keine Gele oder nur undurchsichtige Massen wendet.
erhalten werden. Mit Copolymeren aus Polyvinyl- 55 Als haarpflegende Substanz können niedrigmoleku-
methyläther und Maleinsäureanhydrid konnte zwar lare Alkylester höherer Fettsäuren, insbesondere Ester
eine geeignete Viskosität erreicht werden, jedoch waren der C12- bis C18-Fettsäuren mit niedrigmolekularen
die Produkte trübe und besaßen eine fadenziehende Monoalkoholen mit 1 bis 6 C-Atomen verwendet
Struktur. Mit Carboxyvinylpolymeren wurden zwar werden, wobei die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-,
Gele mit geeigneter Struktur und angenehmem Aus- 60 Butyl-, Isobutyl-, Pentyl- bzw. Hexylester der Laurin-
sehen erhalten, weiche sich jedoch beim Reiben zwi- säure, Palmitinsäure, Oleinsäure, Myristinsäure und
sehen den Händen sandig anfühlten. Mit wasserlösli- Stearinsäure u. dgl. bevorzugt werden,
eher Hydroxyäthylcellulose wurde ein festes klares Gel Weitere Haarpflegezusätze sind die obenerwähnten
erhalten, welches jedoch eine unansehnliche Struktur Polyalkylenglykole der allgemeinen Formel aus einzelnen Gelteilchen besaß, lediglich die Erfin- 65
dungsgemäß verwendeten Mischpolymerisate aus nie- (OCj1H2n)* · OR dermolekularem Olefin und Maleinsäureanhydrid die vorzugsweise wasserlöslich sind, aber auch Emulergaben ein wasserhelles, klar durchsichtiges Gel mit sionen bilden können. Diese Polyalkylenglykole sind
3 4
meist Gemische aus Gruppen verschiedener Polymeri- Farbstoffe, Bakterizide und andere Stoffe zur Erzielung sationsstufen. Im allgemeinen werden solche Verbin- bestimmter Effekte in gewissen Mengen vorhanden düngen mit einem durchschnittlichen Molekular- sein. Wasser, Alkohole, Mischpolymerisate, haargewicht von 300 bis 10 000 verwendet. Typische Ver- pflegende Komponenten, Neutralisiermittel und eventreter dieser Verbindungen entsprechen der Formel 5 tuell Weichmacher können in verschiedenen Mengen rnr w . nw in den erfindungsgemäßen Präparaten vorhanden sein. K ~ \V^ntiin)xUti Im allgemeinen besteht das erfindungsgemäße Haarwobei die Oxyalkylengruppen nicht mehr als 4 C-Ato- pflegemittel, wie bereits erwähnt, aus einem Hauptteil me enthalten und der Rest R etwa 1 bis 6 Kohlenstoff- Wasser oder aus einem Gemisch von mindestens einem atome enthält und deren durchschnittliches Molekular- io Alkohol und Wasser. Bei einem Präparat, welches gewicht mindestens 300 beträgt. überhaupt keinen Alkohol enthält, beträgt der Wasser-Wasserlösliche, aber emulgierbare Vertreter sind gehalt, bezogen auf das Gesamtgewicht, 75 bis 98 und solche, bei denen in der allgemeinen Formel vorzugsweise 80 bis 90 Gewichtsprozent, während der
, Rest Mischpolymerisate, haarpflegende Komponenten, K(UCnH21JkUK 15 zusatzstoffe und Neutralisationsmittel sind. Wenn sowohl R als auch R' Alkylreste mit der oben ange- jedoch ein Gemisch aus Wasser und Alkohol benutzt gebenen Anzahl der Kohlenstoffatome sind. wird, so beträgt der Alkoholgehalt, bezogen auf das Weitere Vertreter, die der allgemeinen Formel Gesamtgewicht, vorzugsweise 30 bis 65 % und insbe- V rnr vs ~\ np' sondere 50 bis 60 Gewichtsprozent. In diesem Fall K(UCnH27^UK 20 wird s0 viel Wasser verWendet, daß das Gesamtentsprechen, sind wasserlösliche blockpolymere Poly- gewicht der Masse nach Zugabe des Mischpolymerialkylenglykoläther, die getrennte hydrophobe und sates, der haarpflegenden Komponenten, der Zusatzhydrophile Blöcke oder Ketten und endständige Hy- stoffe und des Neutralisationsmittels 100 °/o ausmacht, droxylgruppen enthalten. wobei das Wasser im allgemeinen 10 bis 65 und vor-Ferner entsprechen der allgemeinen Formel 25 zugsweise 20 bis 40 Gewichtsprozent, jedoch das Ge- fn _ __ ν n„, misch von Wasser und Alkohol 75 bis 98, vorzugsweise K(UC71WpB)ZUK 80 bis 9o Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtwasserlösliche Polyalkylenglykole, bei denen sowohl gewicht, des Haarpflegemittels beträgt. Wenn mehrere R als auch R' Wasserstoff sind, die Anzahl der Alkohole verwendet werden, so kann deren Verhältnis Kohlenstoffatome in den Oxyalkylengruppen 2 und/ 30 beliebig sein, solange der Gesamtalkoholgehalt im oder 3 beträgt und das Molekulargewicht zwischen oben angegebenen Bereich liegt.
300 und 10 000 liegt und vorzugsweise etwa 600 beträgt. Das Olefin-Maleinsäureanhydrid-Mischpolymerisat Eine weitere als haarpflegender Bestandteil ver- ist in dem erfindungsgemäßen Haarpflegemittel nur in wendbare Verbindungsklasse sind Alkantriol-poly- kleinen Mengen vorhanden, wobei so viel eingesetzt alkylenglykoläther mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen im 35 wird, daß ein stabiles Gel mit den anderen Bestand-Alkanrest, einem Molekulargewicht von 300 bis 5000 teilen erhalten wird. Das Gel kann verhältnismäßig und einer durchschnittlichen Hydroxylzahl von 30 bis flüssig oder gießfähig oder verhältnismäßig viskos sein, 400. Bevorzugte Vertreter dieser Verbindungen sind so daß es bei Berührung mit Gegenständen z. B. an die Polypropylenglykoladduktionsprodukte mit GIy- einem Spatel haftet. Bezogen auf das Gesamtgewicht zerin oder 1,2,6-Hexantriol. 40 des Präparates, wird das Mischpolymerisat meist in Unabhängig davon, welche der oben angegebenen Mengen von 0,1 bis 4,5 und vorzugsweise von 1 bis zahlreichen haarpflegenden Komponenten zur Her- 3 Gewichtsprozent verwendet. Die zahlreichen, oben stellung der erfindungsgemäßen Präparate verwendet angegebenen haarpflegenden Komponenten werden, werden, können sie entweder allein oder in Kombina- bezogen auf das Gesamtgewicht des Präparates, in tion mit ein oder mehreren der anderen Wirkstoffe 45 Mengen von 1 bis 15 und vorzugsweise von 8 bis verwendet werden. Falls jedoch ein Fettsäureester 12 Gewichtsprozent eingesetzt. Wenn mehrere haarder obenerwähnten Art verwendet wird, so wird vor- pflegende Komponenten benutzt werden, soll der zugsweise ein Löslichkeitsvermittler, wie ein Polyoxy- Gesamtgehalt vorzugsweise nicht außerhalb des anäthylensorbitanfettsäureester, verwendet. Derartige gegebenen Bereiches liegen, obwohl innerhalb dieser Löslichkeitsvermittler sind nicht notwendig, obwohl 50 Grenzen die haarpflegenden Komponenten in jeder dann meist kein klares Gel erhalten wird. Außer den gewünschten Kombination verwendet werden können. Polyoxyäthylensorbitanestern kann jeder bekannte Das Neutralisierungsmittel ist je nach den gewünsch-Löslichkeitsvermittler, wie unter anderem polyäthoxy- ten physikalischen Eigenschaften des Endproduktes lierte Fettalkohole, polyäthoxylierte Lanolinalkohole ebenfalls in geringer Menge in den erfindungsgemäßen u. dgl., verwendet werden. 55 Präparaten vorhanden. Im allgemeinen soll das End-Es können auch Weichmacher verwendet werden, produkt einen pH-Wert von 3 bis 8 oder 9 und vorweiche den durch das Mischpolymerisat gebildeten zugsweise von 6 bis 7 besitzen. Wenn andererseits eine Film weicher stellen, wie Glazerin, Hexylenglykol, vollständige Neutralisation des Mischpolymerisates Propylenglykol, Äthylhexandiole und andere Diol- erwünscht ist, so wird ausreichend Neutralisierungsund Triolverbindungen dieser Art; ferner Diäthyl- und 60 mittel verwendet, um den pH-Wert der Masse auf Dimethylphthalate und vorzugsweise Methylphthal- etwa 8 bis 9 zu bringen. Bei einem pH-Wert von oxyäthylglykolat. In einigen Fällen kann der Weich- mindestens etwa 6 bildet sich ein festes Gel. Im allgemacher auch als zusätzliche haarpflegende Kompo- meinen werden je nach Art und Konzentration des nente wirken. Andererseits haben einige der oben als betreffenden Neutralisiermittels, bezogen auf das Gehaarpflegende Komponente erwähnten Polyalkylen- 65 samtgewicht des Präparates, 0,01 bis 5 Gewichtsglykoläther auch eine weichmachende Wirkung auf prozent Neutralisiermittel verwendet,
das Präparat. Wenn Weichmacher eingesetzt werden, kommen sie Ferner können zahlreiche Zusatzstoffe, wie Parfüme, in 1 bis 6 und vorzugsweise 2 bis 4 Gewichtsprozent,
5 6
bezogen auf das Gesamtgewicht des Präparates, zur Ammoniumverbindungen, wie Stearyl-dimethylbenzyl-Anwendung. Produkte, deren Bestandteile in den oben ammoniumchlorid, u. dgl. enthalten. Wenn das Mischangegebenen Bereichen liegen, zeigen besonders gute polymerisat in den angegebenen Molekulargewichts-Eigenschaften hinsichtlich Stabilität und haarpflegen- bereichen verwendet wird, werden verhältnismäßig der Wirkung. S fluide, gießbare oder feste Gele erhalten, welche leicht
Das erfindungsgemäße Haarpflegemittel wird her- aus einer Tube herausgedrückt werden können,
gestellt, indem die einzelnen Bestandteile zwischen Im folgenden soll die Erfindung an Hand von
Zimmertemperatur und dem Siedepunkt des Ge- einigen Beispielen näher erläutert werden, wobei sich
misches unter Rühren zu einer homogenen Masse alle Mengenangaben, sofern nicht anders angegeben, ^, gemischt werden. Bei einer Arbeitsweise wird das io auf das Gewicht beziehen:
^ niedere Olefin-Maleinsäureanhydrid-Mischpolymerisat . -I1
' in Wasser dispergiert und so lange auf etwa 95° C oder Beispiel 1
bis zum Siedepunkt erwärmt, bis eine gleichmäßige Es wurde ein Haarpflegemittel der folgenden Zudicke Paste erhalten wird. Obwohl das Erwärmen sammensetzung hergestellt: nicht notwendig ist, wird eine möglichst schnelle 15 Äthylen-Maleinsäureanhydrid-Misch-Hydrolyse des Mischpolymerisates erreicht. Anschhe- polymerisat, welches mit Vinylcrotoßend wird diese Paste m die erforderliche Alkohol- nat quervernetzt war und eine Viskosi.
menge bei 450C oder bis zum Siedepunkt des Alkohols m *Qn 16Q QQQ cP begaß χ 50/
eingerührt und so lange gerührt, bis em im wesent- Entsalztes Wasser 30 90 °/
liehen homogenes Gel erhalten wird. Zur Vermeidung 20 Äthylalkohol (950Hg) 5500I
von Alkoholverlsuten wird die Mischtemperatur mög- Polyäthylenglykol mit ' einem ' durch- '
hchst niedrig gehalten. Wahrend des Ruhrens werden schnittlichen Molekulargewicht von
dem Gemisch bei beginnender Geherung die haar- ^qq 8 00°/
pflegendenKomponenten.gegebenenfallsWeichmacher, TrihydVoxypröpänoläthyiengiykoV "" rni't '
und das Neutralisationsmittel zugesetzt. Die zum Ruh- ,5 durchschnittlichem Molekulargewicht
ren benotigte Zeit kann bis zur Erzielung einer homo- ^qqq 3 20 ο/
genen Masse mehrere Stunden betragen. Falls kein 2-Amino-2-methyi-llpropanoi''.'.'.'.'.'.'.'. O^O«/J
Alkohol verwendet wird, werden die haarpflegenden Hexachlorophen 0 25 0I
Komponenten in die Paste aus Wasser und Misch- Parfüm o'25 °/°
polymerisat gegeben. Nach einer anderen Arbeits- 30 ' '°
weise werden die in geringer Menge vorhandenen Wasser und Alkohol wurden in einem Mischer mit
Bestandteile, also das Mischpolymerisat, haarpflegende sich entgegengesetzt drehenden Schaufeln umgewälzt,
Komponente, eventuell Bakterizide und Weichmacher, worauf das Mischpolymerisat und Hexachlorophen
zu einer fluiden Paste verarbeitet, worauf dann unter und anschließend Polyäthylenglykol und danach das
Rühren Wasser und anschließend Alkohol zugesetzt 35 Trihydroxypropanpolyäthylenglykol in den Mischer
wird. Nach vollständigem Dispergieren der Bestand- gegossen wurden. Es wurde etwa 3 Stunden bei
teile in Wasser und Alkohol wird das Neutralisations- Normaldruck und Zimmertemperatur gemischt. An-
mittel zugesetzt. Es werden gute Endprodukte unab- schließend wurde Parfüm zugegeben und das Mischen
hängig von der Reiherfolge der bei der Gelherstellung unterbrochen. Schließlich wurde der Masse 2-Amino-
durchgeführten Arbeitsschritte erhalten. Das erfin- 40 2-methyl-l-propanol zugesetzt und 15 Minuten weiter-
dungsgemäße Haarpflegemittel ist von ausgezeichneter gerührt, wobei nur die gegeneinander rotierenden
Stabilität und klar. Es besitzt ein angenehmes Gefüge, Schaufeln benutzt wurden.
gute Viskosität und gute Konsistenz. Die bei 25° C Das derart erhaltene Produkt war ein klares, mit einem Brookfield-RVF-Viskosimeter mit einer stabiles, festes Gel, welches gute Haarpflegeeigen-Spindel Nr. 7 bei 20 Umdrehungen je Minute gemes- 45 schäften besaß und das Haar ohne zu beanstandende senen Viskositäten liegen vorzugsweise in einem Be- fleckige Überzüge zurückließ. Das Gel ließ sich leicht reich von 1000 bis 100 000 cP. Diese neuen Präparate und weich zwischen den Handflächen verreiben und schwitzen selbst nach längerer Lagerung bis zu 12 Mo- zeigte keine lästige Kornbildung, wie es bei ähnlichen naten oder mehr keinen Alkohol aus, und zwar selbst Präparaten mit verschiedenen handelsüblichen Gelierwenn sie 50 % oder mehr Alkohl enthalten. Weiterhin 50 mitteln der Fall war. Das Produkt hatte eine scheinbare bildet das erfindungsgemäße Haarpflegemittel keine Viskosität von 28 000 cP, die mit einem Brookfieldgrießartigen Gelteilchen, wenn man es zwischen den RVF-Viskosimeter bei 25° C mit einer Spindel Nr. 7 Handflächen verreibt. bei 20 U/min gemessen wurde.
Ähnliche Haarpflegemittel mit anderen Geliermitteln
an Stelle des erfindungsgemäßen Olefin-Maleinsäure- 55 Beispiel2 anhydrid-Mischpolymerisates bilden dagegen beim „ , . TT a ... , ..„ . , , Verreiben lästige Körnchen. Das erfindungsgemäße Ύ Es wrcie em Haarpflegemittel gemäß folgender Haarpflegemittel ergibt beim aufbringen aufs Haar Zusammensetzung hergestellt: einen Film mit angenehmem Gefüge. Darüber hinaus Äthylen-Maleinsäureanhydrid-Mischist das spätere Benetzen des mit einem derartigen 60 polymerisat vernetztmitVinylcrotonat,
Haarpflegemittel behandelten Haares sehr zufrieden- Viskosität 160 000 cP 0,20 °/0
stellend. Das erfindungsgemäße Haarpflegemittel läßt Entsalztes Wasser 88,48 %
sich, wenn es weniger viskos ist, auch als Festlegemittel Trihydroxypropanpolyäthylenglykol mit
für Wellen oder bei Anwesenheit entsprechender Far- durchschnittlichem Molekulargewicht
ben auch beim Färben von Haaren einsetzen. Das 65 von 4000 3,20%
erfindungsgemäße Haarpflegemittel kann noch kleine Polyäthylenglykol mit durchschnitt-
Mengen und oft weniger als 1 °/0 Parfüme und germi- lichem Molekulargewicht von 600 .. 8,00 °/„
zide Verbindungen, wie Hexachlorophen, quaternäre 2-Amino-2-methyl-l-propanol 0,12%
Das Mischpolymerisat, Trihydroxypropanpolyäthylenglykol und Polyäthylenglykol wurden bei Zimmertemperatur in einem Eppenbach-Mischer zu einer Paste gemischt. Anschließend wurde Wasser zugesetzt und die Reaktionsmasse bei Zimmertemperatur so lange umgerührt, bis eine vollständige Dispersion der anderen Bestandteile in dem Wasser und Alkohol stattgefunden hatte, was etwa 3 Stunden dauerte. Dann wurde 2-Amino-2-methyl-l-propanol zugesetzt und weitere 15 Minuten gerührt.
Es wurde ein klares, stabiles, gießfähiges Gel als Endprodukt erhalten, welches als Festlegemittel für Haarwellen verwendet werden konnte. Beim Aufbringen einer kleinen Menge wirkt das Haar gepflegt, wird leichter behandelbar und behält seine Form, ohne daß unerwünschte fleckige Streifen von ausgetrocknetem Haarpflegemittel auftreten. Die nach der im Beispiel 2 erwähnten Arbeitsweise gemessene Viskosität des Produktes betrug 3000 cP. Der auf einem Beckman-pH-Meter gemessene pH-Wert betrug 7.
Beispiel 3
Es wurde ein Haarpflegemittel der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
Äthylen-Maleinsäureanhydrid-Mischpolymerisat, welches mit Vinylcrotonat vernetzt war und eine Viskosität von 160 000 besaß
Entsalztes Wasser
Äthylalkohol (95%ig)
Trihydroxypropanpolyäthylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 4000
Polyäthylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 600
2-Amino-2-methyl-l-propanol
gemäß Beispiel 2 gemischt, wobei jedoch jetzt der Äthylalkohol mit dem Wasser zugesetzt und das Hexachlorophen und Parfüm vor Neutralisieren mit 2-Amino-2-methyl-l-propanol zugegeben wurden.
Das erhaltene Produkt war klar, stabil und ein glasgelbes extrudierbares Gel, dessen Eigenschaften dem Haarpflegemittel des Beispiels 1 entsprachen. Die Masse hatte eine Viskosität von 17 000 cP und einen pH-Wert von 7.
3,33°/0 35,O0°/o 48,47%
3,2O°/o
8,00% 2,00%
Beispiel 5
Es wurde ein Haarpflegemittel aus den Bestandteilen hergestellt:
Äthylen-Maleinsäureanhydrid-Mischpolymerisat, welches mit Vinylcrotonat vernetzt war und eine Viskosität von 160 000 cP besaß
Entsalztes Wasser
Äthylalkohol (95%ig)
Trihydroxypropanpolyäthylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 4000
Polyäthylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 600
Polyoxyäthylensorbitanpalmitat mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 1200
Isopropylpalmitat
2-Amino-2-methyl-l-propanol
folgenden
1,50% 27,00 % 50,00%
2,80% 8,00%
6,80% 3,00% 0,90%
Die Bestandteile wurden nach der Arbeitsweise gemäß Beispiel 2 zusammengemischt. Es wurde ein fast klares, stabiles, festes Gel erhalten, welches sich leicht aus einer Tube ausdrücken ließ und dessen Eigenschaften dem Haarpflegemittel gemäß Beispiel 1 entsprechen. Das erhaltene Gel hatte nach dem angegebenen Meßverfahren eine Viskosität von 84 000 cP und einen pH-Wert von 7.
Beispiel 4
Es wurde ein Haarpflegemittel aus folgenden Bestandteilen hergestellt:
Äthylen-Maleinsäureanhydrid-Mischpolymerisat, welches mit Vinylcrotonat vernetzt war und eine Viskosität
von 160 000 besaß 1,50%
Entsalztes Wasser 31,10%
Äthylalkohol (95%ig) 55,00 %
Trihydroxypropanpolyäthylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 4000 6,00%
Polypropylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von
600 3,00%
Polyäthoxyliertes Lanolin 2,00 %
Hexachlorophen 0,25%
Parfüm 0,25%
2-Amino-2-methyl-l-propanol 0,90%
Die Bestandteile wurden nach der Arbeitsweise
40
45
55
60 Die Mischung der Substanzen wurde nach der Arbeitsweise gemäß Beispiel 1 vorgenommen, und das erhaltene Produkt hatte Eigenschaften, die dem Haarpflegemittel des Beispiels 1 ähnlich waren.
Beispiel 6
Es wurde ein Haarpflegemittel aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:
Äthylen-Maleinsäureanhydrid-Mischpolymerisat, welches mit Vinylcrotonat vernetzt war und eine Viskosität
von 160 000 cP besaß 1,50%
Entsalztes Wasser 30,90%
Äthylalkohol (95%ig) 55,00%
Polyäthylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von
600 8,00%
Trihydroxypropanpolyäthylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 4000 3,20%
Stearyldimethylbenzylammoniumchlorid 0,25 %
Parfüm 0,25%
2-Amino-2-methyl-l-propanol 0,90%
Die Bestandteile wurden nach der Arbeitsweise gemäß Beispiel 1 miteinander vermischt. Das derart erhaltene Gel hatte die gleichen Eigenschaften, obwohl es etwas weniger klar war.
Beispiel 7
Es wurde ein Haarpflegemittel aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:
Äthylen-Maleinsäureanhydrid-Mischpolymerisat, welches mit Vinylcrotonat vernetzt war und mit einer Viskosität von 160 000 cP 1,50%
Entsalztes Wasser 28,15%
909531/352

Claims (1)

9 10 Äthylalkohol (95°/oig) 58,00% zahl der Kohlenstoffatome in den Oxyalkylen- Polyoxyäthylensorbitanmonolaurat mit gruppen von 2 bis 6, vorzugsweise 2 bis 3 beeinem durchschnittlichen Molekular- deutet und χ eine für ein Durchschnittsmolegewicht von 1200 3,00% kulargewicht von mindestens etwa 300 hin- Polyäthylenglykol mit einem durch- 5 reichende Zahl darstellt, und/oder schnittlichen Molekulargewicht von b3) Alkantriol-polyalkylenglykoläther mit 3 bis 300 2,20°/o 6 Kohlenstoffatomen im Alkanrest, einem Methylphthaloyläthylglykolat 5,00% Molekulargewicht von etwa 300 bis 5000 und Parfüm 0,25 % einer durchschnittlichen Hydroxylzahl von 2-Amino-2-methyl-l-propanol 0,90% io etwa 30 bis 400 ^ Die Bestandteile wurden nach der Arbeitsweise gemäß Beispiel 1 zusammen vermischt, und das er- enthalten sind. haltene Gel zeigte ähnliche Eigenschaften, obwohl es ?· Haarpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch etwas weniger klar war. gekennzeichnet daß es, bezogen auf das Gesamt- 15 gewicht aus 75 bis 98, vorzugsweise 80 bis 90 Gewichtsprozent Wasser und niederem Alkohol, Patentansprüche: 0,1 bis 4,5, vorzugsweise 1 bis 3 Gewichtsprozent des Mischpolymerisates, 1 bis 15, vorzugsweise
1. Haarpflegemittel, welches in einem wäßrigen 8 bis !2 Gewichtsprozent der haarpflegenden
oder wäßrigalkoholischen Medium kleine Mengen ao Komponenten besteht und einen pH-Wert von 3
haarpflegender Zusatzstoffe enthält, dadurch bis 9, vorzugsweise 6 bis 7 besitzt,
gekennzeichnet, daß darin 3· Haarpflegemittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischpolymerisat
a) eine geringe Menge eines mindestens teilweise ein mit Vinylcrotonat vernetztes Mischpolymerisat
neutralisierten Mischpolymerisates aus Malein- as aus Äthylen und Maleinsäureanhydrid ist.
Säureanhydrid und niedermolekularem Olefin 4. Haarpflegemittel nach Anspruch 1 bis 3, da-
sowie als haarpflegende Zusatzstoffe durch gekennzeichnet, daß das Mischpolymerisat
bl) niedererAlkylesterhöhererFettsäurenund/oder mit 0,01 bis 5 Gewichtsprozent Mono-, Di- oder
b2) Polyalkylenglykole der allgemeinen Formel Trialkanolamin mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen im
, 30 Kohlenwasserstoffrest neutralisiert ist.
K — tu — Cn — H2nJs — Ό — R. 5 Haarpflegemittel nach Anspruch 1 bis 4, da-
in der R und R' gleich oder verschieden sind durch gekennzeichnet, daß das Alkohol-Wasser-
und Wasserstoffatome oder Alkylreste mit bis Gemisch ein Alkohol-Wasser-Gemisch mit 30 bis
zu 6 Kohlenstoffatomen darstellen, η die An- 65% Alkohol ist.
DEC29145A 1962-04-02 1963-02-13 Haarpflegemittel Pending DE1300197B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US184554A US3215603A (en) 1962-04-02 1962-04-02 Aqueous or alcoholic-aqueous lower olefin-maleic anhydride-vinyl crotonate cosmetic compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1300197B true DE1300197B (de) 1969-07-31

Family

ID=22677384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC29145A Pending DE1300197B (de) 1962-04-02 1963-02-13 Haarpflegemittel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3215603A (de)
BE (1) BE629437A (de)
CH (1) CH468185A (de)
DE (1) DE1300197B (de)
DK (1) DK109282C (de)
GB (1) GB1032926A (de)
NL (1) NL290950A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3456052A (en) * 1965-09-28 1969-07-15 Garrett Lab Inc Aerosol composition containing butoxymonoether of a polyoxyalkylene glycol
US3609102A (en) * 1969-10-02 1971-09-28 Paris Cosmetics Inc Multicolored transparent polymer gel emollient bases, with oil-miscible dyes, for oil-soluble cosmetics, perfume and pharmaceuticals
GB8718886D0 (en) * 1987-08-10 1987-09-16 Ici America Inc Composition
US4956170A (en) * 1989-06-28 1990-09-11 S. C. Johnson & Son, Inc. Skin moisturizing/conditioning antimicrobial alcoholic gels
US6645507B2 (en) 1996-12-31 2003-11-11 American Medical Research, Inc. Skin product having continuing antimicrobial, antiviral, antiseptic, and healing properties
US6635240B1 (en) 1999-05-05 2003-10-21 The Procter & Gamble Company Hair styling compositions containing select polyalkylene glycol styling agents
US6585965B1 (en) 2000-08-03 2003-07-01 The Procter & Gamble Company Hair care compositions comprising polyalkylene glycol styling agents
CN100539439C (zh) 2002-10-05 2009-09-09 数字方敦股份有限公司 连锁反应码的系统编码和解码系统和方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2309722A (en) * 1940-08-03 1943-02-02 Carbide & Carbon Chem Corp Toilet preparation
US2965678A (en) * 1951-12-28 1960-12-20 Gen Aniline & Film Corp Polyoxyethylene ethers of branched chain alcohols
US2771394A (en) * 1953-07-10 1956-11-20 Colgate Palmolive Co Hair grooming preparation
US2977334A (en) * 1956-10-04 1961-03-28 Monsanto Chemicals Derivatives of ethylene/maleic anhydride copolymers
US2980653A (en) * 1956-12-21 1961-04-18 Monsanto Chemicals Manufacture of low molecular weight olefin/maleic anhydride copolymers
US2957838A (en) * 1957-06-10 1960-10-25 Monsanto Chemicals Hair spray composition containing lower alkyl half ester of an ethylenemaleic anhydride copolymer, alcohol and propellant and process for making
NL235830A (de) * 1958-02-06
US3130127A (en) * 1959-11-23 1964-04-21 John H Breck Inc Maleic anhydride and ethylene oxide copolymers in hair preparations
US3083189A (en) * 1960-11-21 1963-03-26 Monsanto Chemicals Cross-linked olefin-maleic anhydride interpolymers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
NL290950A (de)
CH468185A (de) 1969-02-15
DK109282C (da) 1968-04-08
BE629437A (de)
GB1032926A (en) 1966-06-15
US3215603A (en) 1965-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3716381C2 (de) Kosmetische Mittel, welche ein kationisches Polymer und ein anionisches Polymer als Verdickungsmittel umfassen, und Verfahren unter Verwendung dieser Mittel
DE69534287T2 (de) Bioabbaubare quaternäre Haarbehandlungsmittel
DE1745208C3 (de) Haarfestiger
DE69723540T2 (de) Zusammensetzung enthaltend ein Protein pflanzlicher und/oder tierischer Abkunft und eine vernetzte Poly(2-Acrylamido 2-Methylpropan Sulfonsäure)
DE69826257T2 (de) Kosmetische zusammensetzung auf der basis von assoziativen polyurethanen und nichtionischen polymeren mit fettketten
EP2858622A2 (de) Verwendung von n-methyl-n-acylglucaminen als verdicker in tensidlösungen
DE2150619C3 (de) Frisurfestiger
DE3439330A1 (de) Mittel und verfahren zur behandlung keratinischer materialien mit mindestens einem anionischen polymeren und mindestens einem quaternisierten protein
DE2250055A1 (de) Seifenmassen
DE2010303C3 (de) Reinigungsstiick
CH507002A (de) Shampoo
DE1300197B (de) Haarpflegemittel
DE2052780B2 (de) Nicht-alkalisches Haarbehandlungsmittel
EP0272472B1 (de) Kosmetisches Mittel auf der Basis von Chitosan und ampholytischen Copolymerisaten sowie ein neues Chitosan/Polyampholyt-Salz
EP0789550B1 (de) Haarfestlegemittel
DE2736429A1 (de) Kosmetikum auf der grundlage eines polymeren esters und polymere ester
DE3303825C2 (de) Gemisch polyanionischer Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Mittel, die diese enthalten
EP0523480B1 (de) Polyacrylsäureester mit Ammonium- und langkettigen Kohlenwasserstoffoxy-Gruppen
DE112004000731T5 (de) Reinigungszusammensetzung
EP0121091A1 (de) Mehrfunktionelle quartäre Ammoniumverbindungen mit bis zu 4 quartären Ammoniumgruppen an den Kettenenden, ihre Herstellung und Verwendung in kosmetischen Zubereitungen, insbesondere Haarbehandlungsmitteln
DE2138736B2 (de) Haarpflegemittel
US4062939A (en) Perfluorocarbon resins in a hair and scalp conditioning and cleansing composition
AT397342B (de) Haarkonditioniermittel
CH633959A5 (en) Hair conditioning composition and process for its production
DE1492112A1 (de) Haarpflegemittel