DE1298045B - Einrichtung an Schleudertrommeln zum Kompensieren der Unwucht - Google Patents

Einrichtung an Schleudertrommeln zum Kompensieren der Unwucht

Info

Publication number
DE1298045B
DE1298045B DE1962M0052379 DEM0052379A DE1298045B DE 1298045 B DE1298045 B DE 1298045B DE 1962M0052379 DE1962M0052379 DE 1962M0052379 DE M0052379 A DEM0052379 A DE M0052379A DE 1298045 B DE1298045 B DE 1298045B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
imbalance
centrifugal
compensate
drums
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962M0052379
Other languages
English (en)
Inventor
Wagner Alfred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENFABRIK BERNHARD J GOEDECKER
Original Assignee
MASCHINENFABRIK BERNHARD J GOEDECKER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK BERNHARD J GOEDECKER filed Critical MASCHINENFABRIK BERNHARD J GOEDECKER
Priority to DE1962M0052379 priority Critical patent/DE1298045B/de
Publication of DE1298045B publication Critical patent/DE1298045B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F49/00Domestic spin-dryers or similar spin-dryers not suitable for industrial use
    • D06F49/06Mountings, e.g. resilient mountings, for the bowl or casings; Preventing or damping vibrations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Drehbare Trommeln, die zur Beschickung mit Feststoff bestimmt sind, wie z. B. in Wäschezentrifugen oder Waschmaschinen mit Schleudergang, bedürfen einer elastischen Aufhängung oder Anordnung, da die Beschickung niemals so gleichmäßig erfolgt, als daß jede Unwucht ausgeglichen wäre. Die Folge einer Unwucht ist, daß, bedingt durch die elastische Anordnung der Trommel, sich die Achse der Trommel bei der Drehung verschiebt, die Trommel sozusagen exzentrisch umläuft und infolgedessen mit hoher Geschwindigkeit nicht gefahren werden kann.
  • Es ist schon bekannt, eine Unwucht bei derartigen Trommeln dadurch zu kompensieren, daß man, in Abhängigkeit von der durch die Unwucht bedingten Exzentrizität, eine der Stelle eines momentanen Ausschlages gegenüberliegende Kammer mit Flüssigkeit beschickt.
  • Diese bekannte Maßnahme leidet an dem Mangel, daß frische Flüssigkeit verbraucht wird und daß die zuzuführende Flüssigkeit unter ein und demselben Druck stehen muß, will man mit der Wuchtkompensierung Erfolg haben.
  • Es ist auch eine Schleudertrommel mit horizontaler Achse bekannt, an deren Umfang radial nach innen offene Ausgleichsbehälter entweder radial außerhalb geschlossener Mantelbereiche der Trommel oder an einer geschlossenen Stirnwand der Trommel angebracht sind. In den radial außenliegenden Böden dieser Ausgleichsbehälter befinden sich in das Behälterinnere zu öffnende Ventile, an denen die Böden radial nach außen durchsetzende Stößel angesetzt sind. Diese Stößel stoßen bei einer Unwucht der Trommel an die Innenseite eines die Trommel umschließenden Trommelgehäuses zwecks Öffnung der Ventile und Entleerung der Ausgleichsbehälter auf der Unwuchtseite der Trommel an. Bei dieser Trommel sollen die Ausgleichsbehälter durch das sich im unteren Bereich des Trommelgehäuses sammelnde, aus der Trommel ausgeschleuderte Wasser gefüllt werden. Das Wasser soll dabei gegen die Wirkung der Zentrifugalkraft radial nach innen den Ausgleichsbehältern zufließen, da die Schöpfwirkung dieser Behälter die Wirkung der Zentrifugalkraft überwinden soll.
  • Es existiert auch ein Vorschlag dahingehend, daß am Außenumfang der Wasch- oder Schleudertrommel in Umfangsabständen geschlossene Kammern angeordnet sind, die an den Außenwandungen Entleerungsventile und an den Innenseiten gesteuerte Zuführungsleitungen besitzen. Hier muß vor dem Beginn des Wasch- oder Schleuderprozesses mit Frischwasser gefüllt werden, denn die Auswuchtung erfolgt allein durch Ablassen dieses Frischwassers in Abhängigkeit von den Außenventilen der Kammern, die durch eine feste Kurvenbahn gesteuert werden.
  • Nach der vorliegenden Erfindung soll die aus der Trommel herausgeschleuderte Flüssigkeit wirksamer als bisher zum Ausgleich der Unwucht verwendet werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von einer Einrichtung an Schleudertrommeln zum Kompensieren der Unwucht aus, die aus durch die Schleudertrommel getragenen, mit Flüssigkeit zu füllenden Behältern und in deren Außenwandungen angeordneten, mit einer festen Kurvenbahn in Wechselwirkung stehendenEntleerungsventilen besteht. Gemäß der Erfindung sind bei einer solchen Einrichtung die Behälter als den Trommelumfang umfassender Außenmantel mit radial nach innen offenen Kammern ausgebildet.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß die aus der Trommel ausgeschleuderte Flüssigkeit radial direkt in die Ausgleichsbehälter gelangt, so daß sich die Ausgleichsbehälter schon beim Anlauf der Trommel selbsttätig füllen, ohne daß hierbei zum Schöpfen Energie verbraucht wird.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung an Schleudertrommeln, und zwar Fig. 1 im Aufriß und zum Teil geschnitten, Fig. 2 einen Schnitt nach LinieA-B der Fig. 1, in vergrößertem Maßstab.
  • Die Schleudertrommel 1 ist durch die Welle 2 eines Antriebsmotors 3 getragen. Antriebsmotor und Schleudertrommel sind im Gehäuse unter Verwendung von Bolzen 4 und Futtern 5 aus nachgiebigem Stoff, z. B. Gummi, elastisch angeordnet. Die Schleudertrommel 1 ist eine Siebtrommel und ist starr verbunden mit einem umfassenden Außenmantel 6. Im Zwischenraum 7 zwischen der Schleudertrommel 1 und dem Außenmantel 6 sind Kammern 8 vorgesehen, die durch radiale Wände 9 des Außenmantels 6 gebildet sind. Der Außenmantel 6 ist durch einen Zylinder gebildet und unten geschlossen, jedoch seitlich mit Öffnungen 10 versehen, von denen jede Kammehr 8 mindestens eine aufweist. Die Öffnungen 10 sind mit Einsätzen 11 ausgerüstet, die einen Ventilsitz darstellen. Die zugehörigen Ventile 12 sind durch Federnl3 leicht in Schlußstellung gehalten. Theoretisch sind die Federn 13 nicht erforderlich. Die Ventile 12 besitzen die Öffnungen 10 durchsetzende Stößell4, deren freie Enden mit Rollen 15 ausgerüstet sind und mit einem zylindrischen Zentrifugengehäuse 16 in Wechselwirkung stehen, das den Außenmantel 6 umfaßt. Während der Außenmantel 6 elastisch durch die Welle 2 getragen ist, ist das Zentrifugengehäuse 16 starr angeordnet.
  • Die Wirkung ist wie folgt: Dreht die Schleudertrommel 1, durch den Antriebsmotor 3 angetrieben, und ist die Schleudertrommel mit Wäsche gefüllt, so nimmt sie durch eine Unwucht eine exzentrische Lage ein. Nimmt man an, daß die Unwucht gemäß Fig. 1, bedingt durch eine Masse angehäufter Wäsche, links liegt, so weichen die Schleudertrommel 1 und damit der Außenmantel 6 nach links aus, und die Stößel 14 an dieser Stelle treten in Eingriff mit der Führungsbahn oder dem zylindrischen Zentrifugengehäusel6. Dadurch werden die Ventile 12 von den Öffnungen 10 nach innen abgehoben, und die am Umfang des Außenmantels 6 unter der Einwirkung der Fliehkraft angesammelte Flüssigkeit tritt unter dem Einfluß dieser Fliehkraft radial durch die Öffnungen 10 aus, um in das zylindrische Zentrifugengehäuse 16 oder eine Bahn unter diesem Gehäuse abzufließen. Ist die Unwucht ausgeglichen, so werden die Ventile 12 durch die Federn 13 und die Zentrifugalkraft wieder geschlossen.
  • Der Ausgleich der Unwucht erfolgt mit dem Wasser, das die Schleudertrommel 1 unter dem Einfluß der Fliehkraft abgibt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Einrichtung an Schleudertrommeln zum Kompensieren der Unwucht, bestehend aus durch die Schleudertrommel getragenen, mit Flüssigkeit zu füllenden Behältern und in deren Außenwandungen angeordneten, mit einer festen Kurvenbahn in' Wechselwirkung stehenden Entleerungsventilen,@ dadurch gekennzeichnet, daß die Be-1 hälter als den Trommelumfang (7) umfassender Außenmantel (6) mit radial nach innen offenenj Kammern (8) ausgebildet sind.
DE1962M0052379 1962-04-03 1962-04-03 Einrichtung an Schleudertrommeln zum Kompensieren der Unwucht Pending DE1298045B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962M0052379 DE1298045B (de) 1962-04-03 1962-04-03 Einrichtung an Schleudertrommeln zum Kompensieren der Unwucht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962M0052379 DE1298045B (de) 1962-04-03 1962-04-03 Einrichtung an Schleudertrommeln zum Kompensieren der Unwucht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1298045B true DE1298045B (de) 1969-06-19

Family

ID=7307407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962M0052379 Pending DE1298045B (de) 1962-04-03 1962-04-03 Einrichtung an Schleudertrommeln zum Kompensieren der Unwucht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1298045B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2622290A1 (fr) * 1987-10-22 1989-04-28 Jouan Dispositif pour la detection du balourd d'une machine tournante, a partir d'un seuil predetermine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1821317U (de) * 1959-04-27 1960-11-10 Poensgen G M B H Maschinenfabr Waeschezentrifuge.
DE1108170B (de) * 1958-12-31 1961-06-08 Bbc Brown Boveri & Cie Vorrichtung zum Ausgleichen der Unwucht in Wasch- und Schleudermaschinen mit horizontaler Welle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108170B (de) * 1958-12-31 1961-06-08 Bbc Brown Boveri & Cie Vorrichtung zum Ausgleichen der Unwucht in Wasch- und Schleudermaschinen mit horizontaler Welle
DE1821317U (de) * 1959-04-27 1960-11-10 Poensgen G M B H Maschinenfabr Waeschezentrifuge.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2622290A1 (fr) * 1987-10-22 1989-04-28 Jouan Dispositif pour la detection du balourd d'une machine tournante, a partir d'un seuil predetermine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921818T2 (de) Eine Maschine und ein Verfahren zum Auswuchten einer solchen Maschine
DE69608876T3 (de) Trommelmaschine mit Auswuchtvorrichtungen
DE60021346T2 (de) Waschmaschine mit Auswuchtvorrichtung
DE2048587A1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Auswuchten von Wasch- und Schleudermaschinen
DE2746989A1 (de) Trommelwaschmaschine
EP2507426B1 (de) Waschmaschine mit einem laugenbehälter und einer auswuchteinrichtung
EP0158051A1 (de) Behandlungsmaschine mit rotierbarer Behandlungstrommel
DE2008162A1 (de) Vorrichtung zum Auswuchten eines drehbar angeordneten Körpers
DE1298045B (de) Einrichtung an Schleudertrommeln zum Kompensieren der Unwucht
DE19812683A1 (de) Trockenschleuder
DE4020554A1 (de) Vorrichtung zum ausgleichen der unwucht des waschgutes beim schleudern in programmgesteuerten trommelwaschmaschinen
CH672803A5 (en) Commercial washing centrifuge balancing - by adding counter balance fluid in compensation chambers on periphery
DE60014191T2 (de) Sich drehende Maschinen mit einem Ungleichgewicht des Betriebes
DE2121329A1 (de) Düsentrommel zum Konzentrieren von Feststoffen
DE971713C (de) Schleuder zum Entwaessern von feinkoernigem Gut, insbesondere von Grobschlamm
DE1133674B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausgleich der Unwucht von um eine lotrechte Achse umlaufenden, elastisch gelagerten Koerpern, insbesondere Waescheschleudern
DE1080962B (de) Vorrichtung zum Auswuchten der Trommel in Waschmaschinen und Waescheschleudern
DE484228C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Textilgut mit kreisender Flotte im Pack-system, insbesondere zum Faerben von gepacktem Straehngarn mit Kuepenfarben und anschliessendem Ausschleudern
DE4222945A1 (de) Programmgesteuerte Trommelwasch- und Schleudermaschine mit einem schwingend aufgehängten Waschaggregat
DE1103878B (de) Vorrichtung zum Auswuchten der Trommel in Waschmaschinen und Waescheschleudern
DE19800735C1 (de) Zentrifugenartige Vorrichtung zum Naßbehandeln von Textilmaterial in der Flotte
AT213818B (de)
DE2405051C3 (de) Auswuchtvorrichtung für um horizontale Achsen rotierende, einseitig mit einem Wellenstumpf versehene Trommeln» insbesondere Wäscheschleudern
DE2057004C (de) Verfahren und Anordnung zum Dämpfen und Rückstellen von umlaufenden Ausstellbewegungen der Spindeln von Pendelzentrifugen
DE4413612A1 (de) Vorrichtung zum Ausgleich der Unwucht in Waschmaschinen mit Schleudergang