DE1296815B - Optisches System mit Strahlenteilung - Google Patents
Optisches System mit StrahlenteilungInfo
- Publication number
- DE1296815B DE1296815B DEO12192A DEO0012192A DE1296815B DE 1296815 B DE1296815 B DE 1296815B DE O12192 A DEO12192 A DE O12192A DE O0012192 A DEO0012192 A DE O0012192A DE 1296815 B DE1296815 B DE 1296815B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- prism
- lens
- plane
- image
- beam path
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B15/00—Optical objectives with means for varying the magnification
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Telescopes (AREA)
- Lenses (AREA)
Claims (11)
1 2
Die vorliegende Erfindung betrifft ein optisches Feldlinsensysteme, unter Umständen unter Berück-System
aus einem Eingangsobjektiv, einem nachge- sichtigung von auf den Empfängern angebrachten
schalteten Spiegel- oder Prismensystem mit einer Immersionskörpern, die Eintrittspupille des Systems
Strahlenteilerschicht und einem oder mehreren Zwi- zumindest näherungsweise auf die lichtempfindlichen
schenabbildungssystemen; es dient dazu, zwei ver- 5 Organe abgebildet wird.
schieden große, vorzugsweise gleichsinnig liegende Dabei sind unter Immersionskörpern Linsen hoher
Bilder eines weit entfernten Gegenstandes neben- Brechkraft verstanden, die mit den lichtempfindlichen
einander in einer Ebene zu erzeugen. Organen so verbunden sind, daß von der brechenden
Eine zwischen dem Eingangsobjektiv und seiner Eingangsfläche der Linse bis zu der lichtempfind-Brennebene
stehende, teildurchlässig verspiegelte io liehen Substanz die Brechzahl 1 stets erheblich über-Ebene
reflektiert einen Anteil der Strahlung seitlich schritten wird, entsprechend dem Gebrauch von Imheraus
und leitet ihn dabei mindestens einer wei- mersionsobjektiven in der mikroskopischen Technik,
teren reflektierenden Fläche zu, welche diesen Anteil Durch Einfügen von Okularen an Stelle lichtparallel zur optischen Achse des Eingangsobjektives empfindlicher Organe hinter der gemeinsamen Bildrichtet.
Das in diesem Strahlengang entstehende Bild 15 ebene kann das System zu einem Fernrohr ausgewird
erfindungsgemäß durch ein bevorzugt dreilinsi- bildet werden.
ges Umkehrsystem in eine mit der Brennebene des Durch Blenden, Testmarken od. dgl. in der Bild-
Eingangssystems zusammenfallende Ebene abgebil- ebene, welche von hinten durchstrahlt und durch
det. Am Ort des Zwischenbildes kann eine Feldlinse die davor liegende optische Anordnung in großer
stehen. Soll die durch das Umkehrsystem entstehende 20 Entfernung abgebildet werden, kann das erfindungs-Bildumkehr
wieder aufgehoben werden, so wird gemäße System auch als Projektor verwendet werden,
erfindungsgemäß die zur Ausspiegelung dienende Das Linsenumkehrsystem kann hinsichtlich seines
Prismen- oder Spiegelanordnung so gestaltet, daß sie Abbildungsmaßstabes veränderbar sein oder in zwei
in an sich bekannter Weise eine nochmalige Bild- Stellungen benutzt werden, in denen die Maßstäbe
umkehr bewirkt. Hierzu kann beispielsweise eine 25 reziprok zueinander sind.
Kombination eines Pentagon-Prismas mit einem Die Anordnung kann für sichtbare Strahlung, also
rechtwinklig-gleichschenkeligen Dachkantprisma oder für Licht und auch für diesem benachbarte Wellenein
Porro-Prismensatz dienen. Der im geradlinig längen, aus Silikat- oder anderen Gläsern hergestellt
verlaufenden Strahlengang des Eingangssystems lie- werden, aber auch aus Stoffen, die für Strahlungen
gende Teil der Prismenanordnung wird durch ein 30 wesentlich anderer Wellenlänge durchlässig sind,
angekittetes Prisma zu einer planparallelen Platte In den Figuren sind Beispiele gemäß der Erfindung
ergänzt. wiedergegeben worden.
Somit besteht die Erfindung in einem optischen Das Objektiv 1 in F i g. 1 bildet einen sehr weit
System mit einem Objektiv, das von einem unend- entfernten Gegenstand in der Brennebene 2 bei 3 ab.
lieh oder sehr weit entfernten Gegenstand zwei 35 In den Strahlengang ist ein Pentagonprisma 4 mit
räumlich getrennte, in einer Ebene liegende Bilder in angesetztem Keilprisma 5 eingeschaltet, die gemeinverschiedenem Maßstab liefert, die durch Aufteilen sam für den durchtretenden Strahlengang eine plandes
Strahlenganges mittels einer teildurchlässigen parallele Platte bilden. Die halbdurchlässige Spiegel-Spiegelfläche
entstehen, die in einer Prismenanord- fläche 6 wirft einen Teil des Strahlenganges über
nung enthalten ist, wobei eines der beiden Strahlen- 40 die verspiegelte Fläche 7 des Pentagonprismas nach
bündel seitlich versetzt und parallel zur optischen der Dachkante 8 des Dreieckprismas 9, so daß in der
Achse des Objektives gerichtet ist; es kennzeichnet Feldlinse 10 ein Zwischenbild des unendlich fernen
sich erfindungsgemäß dadurch, daß mindestens einer Gegenstandes entsteht. Das dreilinsige Umkehrsystem
dieser Strahlengänge ein Linsenumkehrsystem auf- 11 entwirft in der Brennebene 2 bei 12 ein verkleiweist,
und daß für die Strahlenversetzung die Pns- 45 nertes Bild des Gegenstandes gegenüber dem Bild
menanordnung aus einem Pentagonprisma mit an der bei 3. Die Feldlinsen 13 bilden die vor der Brennteildurchlässigen
Spiegelfläche angefügtem Prismen- ebene liegenden optischen Teile in die mit Immerteil
und einem gleichschenkeligen dreiseitigen Dach- sionskörpern 14 versehenen lichtelektrischen Organe
kantprisma besteht. 15 ab. Das Keilpaar 16 dient der Verschiebung des
Auch in diesem geradlinig verlaufenden Strahlen- 50 Bildes 3 um kleine Beträge innerhalb der Ebene 2.
gang kann nochmals eine Zwischenabbildung erfol- In Fig. 2 ist das Pentagonprisma 4 mit dem ange-
gen. Ferner kann, vorzugsweise im geradlinig ver- kitteten Teilprisma 5 durch zwei Halbwürfel 41,51
laufenden Strahlengang, vor der Brennebene ein ersetzt, die die teilspiegelnde Fläche 6 einschließen,
optisches System negativer Brechkraft liegen, welches Das reflektierte Bündel wird durch Prisma 81 in die
zusammen mit dem Eingangsobjektiv ein Teleobjek- 55 ursprüngliche Richtung zurückgeworfen und durch
tiv bildet. Dann bildet das Umkehrsystem bevorzugt das Porroprisma 82 in Richtung auf die Bildebene 2
in wahrer Größe ab. gelenkt.
Zur genauen Justierung des Abstandes der beiden Eine Ansicht A-B der Prismenanordnung in Rich-
nebeneinander in einer Ebene liegenden Bilder kön- tung des einfallenden Lichtes ist im unteren Teil
nen in einem der beiden Strahlengänge geeignete 60 der F i g. 2 angegeben. Mittel, z. B. ein Keilpaar, vorgesehen werden. Fig. 3 zeigt eine Anordnung entsprechend Fig. 1,
In der gemeinsamen Bildebene beider Strahlen- enthält jedoch eine Streulinse 17, die zusammen mit
gänge können sich lichtempfindliche Organe befin- dem Eingangsobjektiv 1 ein Telesystem bildet, dessen
den. Sollen dort jedoch z. B. mechanische Abtast- Bildebene bei 3 liegt. Vorrichtungen stehen, so wird die die beiden Bild- 65
felder durchsetzende Strahlung auf die dahinter Patentansprüche:
angeordneten lichtempfindlichen Organe geleitet, 1. Optisches System mit einem Objektiv (1),
indem durch zwischengeschaltete Feldlinsen oder das von einem unendlich oder sehr weit entfernten
Gegenstand zwei räumlich getrennte, in einer Ebene (2) liegende Bilder in verschiedenem Maßstab
liefert, die durch Aufteilen des Strahlenganges mittels einer teildurchlässigen Spiegelfläche
(6) entstehen, die in einer Prismenanordnung enthalten ist, wobei eines der beiden
Strahlenbündel seitlich versetzt und parallel zur optischen Achse des Objektivs (1) gerichtet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer dieser Strahlengänge ein Linsenumkehrsystem
(11) aufweist, und daß für die Strahlenversetzung die Prismenanordnung aus einem Pentagonprisma (4) mit an der teildurchlässigen
Spiegelfläche (6) angefügtem Prismenkeil (5) und einem gleichschenkligen dreiseitigen
Dachkantenprisma (8) besteht.
2. System nach Anspruch 1 mit der Abänderung, daß für die Prismenanordnung ein Porroprismeneinsatz
vorgesehen ist.
3. System nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ao zeichnet, daß eines der beiden Strahlenbündel
durch einen hinsichtlich der Ablenkung veränderbaren, drehbaren Doppelkeil (16) um kleine Beträge
geknickt werden kann.
4. System nach Anspruch 1, dadurch ge- as
kennzeichnet, daß hinter den in der Brennebene (2) des Objektivs entworfenen Bildern
Feldlinsen (13) angebracht sind, die die vor der Brennebene liegende Eintrittspupille in dahinterliegende
lichtempfindliche Organe (15) abbilden.
5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindlichen Organe (15)
mit Immersionslinsen (14) versehen sind.
6. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Strahlengänge Umkehrsysteme
enthalten.
7. System nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Umkehrsystem
(11) ein Dreilinser ist.
8. System nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Umkehrsystem (11) in
zwei Lagen wirksam sein kann, die zwei zueinander reziproke Vergrößerungswerte aufweisen.
9. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bevorzugt im ungeknickten Strahlengang
hinter dem Prisma ein Glied negativer Brechkraft (17) liegt, welches mit dem Objektiv
(1) zusammen ein Tele-Objektiv bildet.
10. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der lichtempfindlichen
Organe (15) Lichtquellen vorhanden sind und das ganze System mit umgekehrtem Strahlengang als
Projektor verwendet wird.
11. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der lichtempfindlichen
Organe (15) Okulare vorhanden sind und das ganze System als Fernrohr benutzt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO12192A DE1296815B (de) | 1966-12-30 | 1966-12-30 | Optisches System mit Strahlenteilung |
NL6706799A NL6706799A (de) | 1966-12-30 | 1967-05-16 | |
CH1034367A CH462494A (de) | 1966-12-30 | 1967-07-20 | Optisches Gerät mit einem Strahlenteiler |
FR131149A FR1546380A (fr) | 1966-12-30 | 1967-12-06 | Système optique avec division des rayons |
GB5920067A GB1210080A (en) | 1966-12-30 | 1967-12-29 | Optical system with ray division |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO12192A DE1296815B (de) | 1966-12-30 | 1966-12-30 | Optisches System mit Strahlenteilung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1296815B true DE1296815B (de) | 1969-06-04 |
Family
ID=7352646
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO12192A Pending DE1296815B (de) | 1966-12-30 | 1966-12-30 | Optisches System mit Strahlenteilung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH462494A (de) |
DE (1) | DE1296815B (de) |
GB (1) | GB1210080A (de) |
NL (1) | NL6706799A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2948687C2 (de) * | 1979-12-04 | 1987-04-23 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Binokulare Betrachtungsanordnung |
HU188785B (en) * | 1982-03-17 | 1986-05-28 | Magyar Optikai Muevek,Hu | Telescope level |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH319263A (fr) * | 1953-10-21 | 1957-02-15 | H & J J Bessire S A | Procédé pour l'impression de films positifs panoramiques à images de hauteur réduite |
-
1966
- 1966-12-30 DE DEO12192A patent/DE1296815B/de active Pending
-
1967
- 1967-05-16 NL NL6706799A patent/NL6706799A/xx unknown
- 1967-07-20 CH CH1034367A patent/CH462494A/de unknown
- 1967-12-29 GB GB5920067A patent/GB1210080A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH319263A (fr) * | 1953-10-21 | 1957-02-15 | H & J J Bessire S A | Procédé pour l'impression de films positifs panoramiques à images de hauteur réduite |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6706799A (de) | 1968-07-01 |
CH462494A (de) | 1968-09-15 |
GB1210080A (en) | 1970-10-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2043193C3 (de) | Anamorphotisches Aufnahmeobjektiv mit veränderbarer Brennweite | |
DE3508306A1 (de) | Mikroskoptubus | |
EP0087574A1 (de) | Optisches System zur Durchlicht-Mikrophotometrie | |
DE1215954B (de) | Fotometer fuer Beobachtungsinstrumente, insbesondere Mikroskope | |
DE1905605A1 (de) | Geraet zum Ausrichten von zwei oder mehreren optischen Achsen | |
DE3841575C2 (de) | Kamera mit einem Suchersystem mit einer Einrichtung zum Feststellen der Blickrichtung des Benutzers | |
CH657924A5 (de) | Okular. | |
DE2651720C3 (de) | Optisches Suchersystem für eine Spiegelreflexkamera | |
DE1296815B (de) | Optisches System mit Strahlenteilung | |
DE1243509B (de) | Mischbild-Entfernungsmesser, insbesondere fuer Spiegelreflex-Kameras mit in der Sucherbildebene angeordneten Prismen aus doppelbrechendem Material | |
DE19724023A1 (de) | Optisch gekoppeltes Bildaufnahme-/Suchersystem | |
DE3331444A1 (de) | Scharfeinstellungsdetektorvorrichtung | |
DE1108066B (de) | Mit dem Objektiv einer photographischen Kamera verbundene Suchereinrichtung | |
DE1572786C3 (de) | Ophthalmometer | |
DE3019683A1 (de) | Zwischenabbildungssystem zur durchfuehrung von kontrastverfahren bei mikroskopen | |
DE651178C (de) | Aus zwei Fernrohrsystemen bestehender Entfernungsmesser fuer photographische Zwecke | |
DE2952207A1 (de) | Prismensucher fuer spiegelreflexkameras mit belichtungsmesser | |
DE1101796B (de) | Strahlenteilungswechsler fuer Photomikroskope | |
DE312315C (de) | ||
DE856099C (de) | Photographische Kamera mit Spiegelobjektiv | |
DE4016587C2 (de) | ||
AT242502B (de) | Einrichtung zum Einspiegeln von Einstellwerten in den Sucherstrahlengang einer photographischen Kamera | |
DE758262C (de) | Mit einem Durchsichtssucher vereinigter Basisentfernungsmesser fuer photographische Zwecke | |
DE2233712C3 (de) | Küvette mit mindestens zwei Fenstern und mindestens einem Medium, das die Küvette nur z.T. ausfüllt | |
DE1090083B (de) | Messsucher nach dem Koinzidenzprinzip |