DE1295526B - Elektrostatischer Staubabscheider mit drehbaren Flaechenelektroden - Google Patents

Elektrostatischer Staubabscheider mit drehbaren Flaechenelektroden

Info

Publication number
DE1295526B
DE1295526B DE1962O0008667 DEO0008667A DE1295526B DE 1295526 B DE1295526 B DE 1295526B DE 1962O0008667 DE1962O0008667 DE 1962O0008667 DE O0008667 A DEO0008667 A DE O0008667A DE 1295526 B DE1295526 B DE 1295526B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforated
housing
gas
electrodes
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962O0008667
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Alexander
Philipowich Alexander
Dr-Ing Hermann
Rammelmeyer
Schnitzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHILIPOWICH ALEXANDER
Original Assignee
PHILIPOWICH ALEXANDER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHILIPOWICH ALEXANDER filed Critical PHILIPOWICH ALEXANDER
Priority to DE1962O0008667 priority Critical patent/DE1295526B/de
Priority to AT174863A priority patent/AT244467B/de
Priority to CH291963A priority patent/CH402819A/de
Priority to GB1214463A priority patent/GB959655A/en
Priority to LU43442D priority patent/LU43442A1/xx
Publication of DE1295526B publication Critical patent/DE1295526B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/04Plant or installations having external electricity supply dry type
    • B03C3/09Plant or installations having external electricity supply dry type characterised by presence of stationary flat electrodes arranged with their flat surfaces at right angles to the gas stream

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Claims (3)

1 2
Die Erfindung betrifft einen elektrostatischen net, daß der jeweils unter jeder Lochscheibe befind-Staubabscheider mit drehbaren Flächenelektroden, liehe Gehäusedurchmesser kleiner ist als der Durchdie als Lochscheiben ausgebildet sind und zur Staub- messer der Lochscheibe, wodurch nachteilige Kriechabscheidung dienen (Niederschlagselektroden), zwi- ströme des Gases vermieden werden. Wesentlich ist, sehen denen Sprühelektroden angeordnet sind. 5 daß die Durchmesser der Lochscheiben in Gasrich-
Es sind Elektroabscheider mit sich drehenden tung nach oben hin merklich zunehmen und dadurch Scheibenelektroden bekannt, zwischen denen Sprüh- eine gedrängte sparsame diffusorartige Bauweise des elektroden angeordnet sind. Bei diesen bekannten die Lochscheiben umschließenden Filtergehäuses Konstruktionen sind die drehbaren Scheibenelektro- gestatten.
den entweder in Richtung des Gasstromes oder aber io Bei einer weiteren Ausführungsmöglichkeit der auch quer zu diesem in einem zylindrischen Gehäuse Anlage gemäß der Erfindung ist vorgesehen, die untergebracht. Lochscheiben! auf der drehbaren Welle 3 stufen-
Ferner sind Anordnungen bekannt, bei denen dem weise übereinanderliegend derart anzuordnen, daß sie in einem zylindrischen Teil befindlichen Elektroden- bei ihrem Umlauf in dem diffusorartig verformten system eine konische Erweiterung oder quergestellte 15 Gehäuseteil 7 mit ihren äußeren Rändern in ent-Lochbleche vorgeschaltet ^ sind, um die Strömung vor sprechenden ringnutenförmigen Auswölbungen T im Eintritt ins elektrische Feld zu verlangsamen und zu Gehäuseteil 7 reibungslos geführt umlaufen, vergleichmäßigen. Die vorstehend offenbarten Anordnungen der An-
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu- lage gewährleisten eine schnelle Abscheidung der gründe, eine Anordnung zu schaffen, die den zu reini- 20 grobkörnigen Verunreinigungen an den zuerst vom genden Gasstrom in bezug auf seine gerichtete und Gas durchströmten Platten. Anschließend werden ingleichmäßige Verteilung in der Abscheidezone gün- folge des nützlichen diffusartigen Einflusses auf den stig beeinflußt und insbesondere eine hochprozentige Gasstrom und in Verbindung'mit der intensiven elekelektrostatische Abscheidung der im Gas geführten trostatischen Wirkung bevorzugt noch alle restlichen Verunreinigungen gewährleistet. 25 feinsten Staubteilchen aus dem Gas abgeschieden.
Um diese Aufgabe mit den einfachsten Mitteln zu Die Welle 3 ist in den zugeordneten Lagerungen 8
lösen, besteht die Erfindung darin, daß die drehbaren und 9 drehbar gelagert und entsprechend abgestützt. Flächenelektroden in bekannter Weise als Loch- Oberhalb der Wellenlagerung 9 ist ein bekanntes scheiben ausgebildet sind, deren Durchmesser, in Propellergebläse 10 mit dem erforderlichen Antrieb Richtung des Gasstromes gesehen, merklich zuneh- 30 10'angeordnet. Unterhalb der Wellenlagerung 9 steht men, wodurch zwangläufig eine entsprechende diffu- die Welle 3 mit einem geeigneten Triebwerk 11 in sorartige Aufweitung des Abscheidergehäuses an Einwirkung, wodurch die auf der Welle 3 festsitzendieser Stelle bedingt ist. den Lochscheiben 2 in Drehung versetzt werden, was
Ein weiteres Merkmal besteht noch darin, daß die insbesondere für eine Abreinigung derselben notwen-Ausnehmungen in den Lochscheiben erst in einem 35 dig ist. Um bei einer derartigen Abreinigung ein Auf-Abstand vom äußeren Scheibenrand beginnen, der wirbeln des abgestreiften Niederschlages im Abetwa dem notwendigen Sicherheitsabstand des Sprüh- scheideraum mit Sicherheit zu verhüten, ist untersystems von der Gehäusewand entspricht. Auf diese halb einer jeden Lochscheibe 2 eine bekannte Luft-Weise wird erreicht, daß keine Gasströmung durch förderrinne 12, welche in ihrem Verlaufe gasdicht die Randzonen des Elektroabscheiders stattfindet, in 4° durch eine entsprechende Ausnehmung im Gehäuse 7 denen das elektrische Feld relativ schwach ist. Der verlegt ist, angeordnet. An dem nach oben hin offegesamte Gasstrom wird gezwungen, durch die im nen oberen Ende der Luftförderrinne 12 ist, in Dreh-Bereich der Sprühelektroden liegenden Durchtritts- richtung der Lochscheiben 2 gesehen, an der hinteren Öffnungen zu gehen. Diese Maßnahme stellt einen Längsseite ein beweglicher Abstreifer 13 befestigt, weiteren erheblichen Vorteil gegenüber den söge- 45 der an der Unterseite der Lochscheibe 2 angedrückt nannten Gassenelektroabscheidern dar, bei denen ein wird und die Aufgabe hat, den an der Lochscheibe Teil des zu reinigenden Gases durch den feldfreien anhaftenden Niederschlag restlos abzustreifen, der Raum oberhalb oder unterhalb der Sprühelektroden dann in das obere offene Gehäuse der Luftförderrinne strömen kann. 12 auf die darin befindliche poröse Platte fällt und in
Die Zeichnung zeigt ein vorteilhaftes Ausführungs- 5° bekannter Weise in einen lotrechten Schacht 14 bebeispiel des Erfindungsgegenstandes. Es stellt dar fördert wird, von wo er in den darunter befindlichen
F i g. 1 eine Ansicht des Elektroabscheiders im Staubbunker 15 fallt. Schnitt, Natürlich kann die ganze Anordnung auch waage-
F i g. 2 einen Schnitt nach A-A von F i g. 1, recht betrieben werden und an Stelle von runden und
F i g. 3 eine Lochscheibenanordnung mit unterhalb 55 drehbaren Niederschlagselektroden ζ. Β. quadratische angebrachten Luftförderungsrinnen, oder rechteckige Niederschlagselektroden enthalten,
Fig. 4 eine Lochscheibenanordnung in Ringnuten. die durch Klopfen, Rütteln oder andere bekannte
Das Rohgas tritt durch den Zuführungsstutzen 1 Methoden gereinigt werden, in den Abscheider ein und strömt durch die Ausnehmungen in die Lochscheiben 2, die mit einem ent- 6°
sprechenden Abstand übereinanderliegend auf einer
drehbaren Welle 3 angeordnet sind, gleichmäßig verteilt in die Abscheidezone. Zwischen je zwei Lochscheiben 2 ist eine Sprühelektrode 4 an zwei lotrech- 1. Elektrostatischer Staubabscheider mit drehten rohrähnlichen Halterungen 5 verspannt, die ihrer- 65 baren, quer zur Strömungsrichtung des zu reiniseits mit den seitlichen Durchführungsisolatoren 6 in genden Gases hintereinander angeordneten, als Verbindung stehen. Die Welle 3 mit den aufgebrach- Lochscheiben ausgebildeten Niederschlagselekten Lochscheiben 2 ist im Gehäuse 7 derart angeorä- troden, zwischen denen sich ein Sprühsystem be-
findet, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederschlagselektroden in Richtung der Gasströmung einen zunehmenden Durchmesser besitzen und der Durchmesser des umschließenden Abscheidergehäuses in gleicher Richtung ansteigt.
2. Elektroabscheider nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen in den Lochscheiben (2) erst in einem bestimmten Abstand vom äußeren Scheibenrand beginnend zur Scheibenmitte hin liegend angeordnet sind.
3. Elektroabscheider nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochscheiben (2) auf der Welle (3) stufenweise übereinanderliegend angebracht sind und mit ihren äußeren Rändern in entsprechenden ringnutenf örmigen Auswölbungen (T) im Gehäuse (7) reibungslos umlaufen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE1962O0008667 1962-04-03 1962-04-03 Elektrostatischer Staubabscheider mit drehbaren Flaechenelektroden Pending DE1295526B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962O0008667 DE1295526B (de) 1962-04-03 1962-04-03 Elektrostatischer Staubabscheider mit drehbaren Flaechenelektroden
AT174863A AT244467B (de) 1962-04-03 1963-03-06 Elektro-Staub-Abscheider
CH291963A CH402819A (de) 1962-04-03 1963-03-07 Elektro-Staub-Abscheider
GB1214463A GB959655A (en) 1962-04-03 1963-03-27 Improvements in or relating to electro dust separators
LU43442D LU43442A1 (de) 1962-04-03 1963-03-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962O0008667 DE1295526B (de) 1962-04-03 1962-04-03 Elektrostatischer Staubabscheider mit drehbaren Flaechenelektroden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1295526B true DE1295526B (de) 1969-05-22

Family

ID=7351451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962O0008667 Pending DE1295526B (de) 1962-04-03 1962-04-03 Elektrostatischer Staubabscheider mit drehbaren Flaechenelektroden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1295526B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2065493A1 (de) * 1969-10-24 1971-07-30 American Standard Inc

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1005963A (fr) * 1947-10-22 1952-04-17 Procédé et dispositifs pour décomposer un mélange gazeux, en particulier, de l'ai
FR1161290A (fr) * 1956-11-02 1958-08-25 Perfectionnements aux moyens employés pour l'épuration des gaz
FR70986E (fr) * 1957-02-01 1959-09-30 Perfectionnements aux moyens employés pour l'épuration des gaz
FR1276226A (fr) * 1960-12-14 1961-11-17 Gema A G Appbau Und Stanzerei électrofiltre

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1005963A (fr) * 1947-10-22 1952-04-17 Procédé et dispositifs pour décomposer un mélange gazeux, en particulier, de l'ai
FR1161290A (fr) * 1956-11-02 1958-08-25 Perfectionnements aux moyens employés pour l'épuration des gaz
FR70986E (fr) * 1957-02-01 1959-09-30 Perfectionnements aux moyens employés pour l'épuration des gaz
FR1276226A (fr) * 1960-12-14 1961-11-17 Gema A G Appbau Und Stanzerei électrofiltre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2065493A1 (de) * 1969-10-24 1971-07-30 American Standard Inc

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122515C2 (de) Elektrostatische Filteranordnung
DE3942134C1 (de)
DE3233528C1 (de) Elektrostatischer Freifallscheider
EP2343130A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Lack-Overspray
DE3707938C2 (de)
DE2640803C2 (de) Lamellenseparator zur Sedimentierung
EP3592465A1 (de) Abscheideverfahren, abscheidevorrichtung und anordnung einer abscheidevorrichtung mit einer holzbearbeitungsmaschine
DE4326757A1 (de) Elektrofilter
DE1295526B (de) Elektrostatischer Staubabscheider mit drehbaren Flaechenelektroden
DE2254452C2 (de) Elektroabscheider
DE2340432C3 (de) Elektroabscheider
EP0014273A1 (de) Mehrfeldriger Elektrofilter
DE2307508A1 (de) Elektrische ausfaellvorrichtung
DE3744677A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung, insbesondere filtrierung, der raumluft
EP0192803B1 (de) Zellenradschleuse zum Abscheiden feinteiliger Feststoffe aus einem Luftstrom
DE19841973C2 (de) Aus Sprühelektroden und einer Niederschlagselektrode gebildete Elektro-Filterstufe
CH658200A5 (de) Vorrichtung zur beseitigung bzw. vermeidung von wandablagerungen in spruehtrocknern.
DE2335339C3 (de) Vorrichtung zum Beseitigen bzw. Abscheiden von Staub- und Dunstteilchen aus einem Gas
DE1557031B2 (de) Elektroabscheider
DE736747C (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrostatischen Aufbereitung von staubfoermigen Zwei- oder Mehrstoffgemengen
DE3244397A1 (de) Elektrostatischer staubabscheider
DE2134165C3 (de) Naßelektroabscheider
CH685103A5 (de) Luftreinigungsgerät.
DE1963264C3 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern eines Materials
DE602004008864T2 (de) Elektrostatisches Filtersystem für die Abgase einer Brennkraftmaschine