DE1295211B - Verfahren zum Vergleichen eines Analogwertes mit einem mehrstelligen Digitalwert - Google Patents

Verfahren zum Vergleichen eines Analogwertes mit einem mehrstelligen Digitalwert

Info

Publication number
DE1295211B
DE1295211B DEL47253A DEL0047253A DE1295211B DE 1295211 B DE1295211 B DE 1295211B DE L47253 A DEL47253 A DE L47253A DE L0047253 A DEL0047253 A DE L0047253A DE 1295211 B DE1295211 B DE 1295211B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
auxiliary
digit
switching
analog
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL47253A
Other languages
English (en)
Inventor
Laube Rene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAUBE RENE
Original Assignee
LAUBE RENE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH307163A external-priority patent/CH425958A/de
Application filed by LAUBE RENE filed Critical LAUBE RENE
Publication of DE1295211B publication Critical patent/DE1295211B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/27Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an absolute digital measuring device
    • G05B19/29Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an absolute digital measuring device for point-to-point control
    • G05B19/291Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an absolute digital measuring device for point-to-point control the positional error is used to control continuously the servomotor according to its magnitude
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/02Comparing digital values
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50189Compare position of slide with positioning, tape data
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/10Calibration or testing
    • H03M1/1066Mechanical or optical alignment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30084Milling with regulation of operation by templet, card, or other replaceable information supply
    • Y10T409/300896Milling with regulation of operation by templet, card, or other replaceable information supply with sensing of numerical information and regulation without mechanical connection between sensing means and regulated means [i.e., numerical control]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/14Axial pattern
    • Y10T82/141Axial pattern having transverse tool and templet guide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vergleichen eines Analogwertes mit einem mehrstelligen Digitalwert, beispielsweise eines Sollwertes mit einem Istwert. Derartige Verfahren können beispielsweise bei automatischen Programmsteuerungen zur Positionierung des Werkzeugs bei Werkzeugmaschinen verwendet werden; sie lassen sich jedoch auch in anderen Gebieten der Technik anwenden.
  • Es ist bekannt, daß bei Problemen, wo z. B. ein Sollwert, der digital dargestellt wird, mit einem Istwert verglichen werden muß; der analog dargestellt wird, zuerst mit dem Istwert eine separate Analog-Digital-Wandlung vorgenommen wird, nachher der Istwert, der jetzt digital dargestellt wird, mit dem Sollwert in einer logischen Verknüpfung verglichen und bei übereinstimmung von Soll- und Istwert ein Befehlssignal erzeugt wird. Der Aufwand ist dabei meistens ziemlich umfangreich, da in den einen Fällen komplizierte digitale Meßprinzipien für den Istwert verwendet werden; in anderen Fällen wird der Istwert in kleinste Einheiten aufgespalten, die in elektronischen Zählern gezählt werden, und dann wird der Zählerstand mit dem Sollwert verglichen.
  • Rein elektronische Anordnungen arbeiten sehr schnell, sind aber verhältnismäßig teuer. Bei elektromechanischen Anordnungen, die billiger sind, werden Schrittschaltwerke benutzt, die langsam arbeiten und sich verhältnismäßig schnell abnutzen. Eine Mehrzahl von elektrischen Schaltern mit kontinuierlich rotierenden Schaltarmen, die z. B. in dekadischer übersetzung miteinander gekuppelt sind, konnte man bisher nicht verwenden, weil bei dem sehr kleinen Winkel, um welchen sich z. B. ein »Hunderter«-Schaltarm dreht, wenn sich ein »Einer«-Schaltarm um einen einer Einheit entsprechenden Winkel dreht, keine klare Änderung der Kontaktgabe erzielbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist, diese bekannten Verfahren zum Vergleichen eines Analogwertes mit einem mehrstelligen Digitalwert zu verbessern, derart, daß ein einfacher Vergleich mit geringem Aufwand möglich ist.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zum Feststellen der übereinstimmung zwischen dem Analogwert und dem Digitalwert ein unmittelbarer Vergleich stattfindet, derart, daß wenigstens einer Digitalziffer zumindest zwei Durchschaltpunkte zugeordnet werden und die Entscheidung für einen dieser Durchschaltpunkte mittels eines Hilfswertes gefällt wird, der vorab unter Zugrundelegung des niedrigeren Stellenwertes des Digitalwertes abgeleitet wird.
  • Bei der Erfindung wird der Analogwert direkt mit dem Digitalwert verglichen, ohne daß vorab der Analogwert in einen Digitalwert bzw. der Digitalwert in einen Analogwert umgesetzt wird. Um dabei auch bei mehrstelligen Digitalwerten einen einwandfreien Vergleich zu gewährleisten, werden vom Digitalwert abgeleitete Hilfswerte herangezogen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert, die nach dem Erfindungsverfahren arbeitende Vergleichsanordnungen darstellt. In der Zeichnung zeigt F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel mit optischer Vergleichsschaltung, F i g. 2 einen Ausschnitt eines Lochstreifens, geeignet für die Anordnungen nach den F i g. 1 und 7, F i g. 3 einen Ausschnitt eines Lochstreifens, passend zu F i g. 6, F i g. 4 einen Ausschnitt eines Lochstreifens mit von einem Digitalwert getrennt gespeicherten Hilfswerten, F i g. 5 verschiedene Lochschemas, F i g. 6 eine Ausführungsmöglichkeit zum Ableiten von Hilfswerten unter Verwendung eines Teils der Vergleichsschaltung nach F i g. 1, F i g. 7 ein Schaltungspfad zu einer elektrischen Vergleichsschaltung, F i g. 8 eine Änderung zu F i g. 7 für eine Ausführungsmöglichkeit, wo ein Digitalwert und Hilfswerte nach dem Ableiten zusammen eine Information bilden, F i g. 9 ein Ausschnitt eines Lochstreifens, passend zu F i g. 8, F i g. 10 eine Ausführungsmöglichkeit mit sehr kleinen Schaltmitteln zur Darstellung des Digitalwertes, F i g. 11 eine Ausführungsmöglichkeit eines Reflektors, F i g. 12 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit lichtschaltender Vergleichsschaltung, F i g. 13 einen Ausschnitt eines Lochstreifens, passend zu F i g. 12, F i g. 14 ein Lochschema und F i g. 15 eine Ausführungsmöglichkeit für eine Lochstreifenführung.
  • In F i g. 1 und 2 wird ein Ausführungsbeispiel zur Durchführung von Sollwert-Istwert-Vergleichen dargestellt. Die Hauptteile einer Anordnung zur Durchführung des Verfahrens sind: Schaltmittel 1, Schaltmittel 2 und eine Vergleichsschaltung 3. Auf Grund von Hilfswerten werden Stellorgane 4 gesteuert.
  • Ein Schlitten 5 einer Drehbank führt ein Werkzeug 6 (Drehstahl), das ein Werkstück bearbeitet. Eine Leitspindel 7 verschiebt den Schlitten 5 hin und her, der eine festmontierte Gewindebuchse 8 trägt. Die Position des Schlittens 5 gegenüber einem Nullpunkt 9 wird durch den Istwert eines Abstandes 10 des Schlittens 5 vom Nullpunkt 9 bestimmt.
  • Das Werkstück kann automatisch nach einem Programm bearbeitet werden, wenn das Programm einer geeigneten Steuerung der Drehbank zugeführt wird, wobei die Steuerung eine Ausführung der Anordnung aufweist. Das Programm ist in Operationsphasen aufgeteilt und enthält einerseits Bewegungsbefehle, wie z. B. Wahl von Drehzahl der Drehspindel, Vorschub (Vorschubgeschwindigkeit des Schlittens 5), Vorschubrichtung des Schlittens 5 (vorwärts-rückwärts), und andererseits Sollwerte des Abstandes 10. Durch die ersten Bewegungsbefehle des Programms wird die Drehbank in Bewegung gesetzt, womit sich der Schlitten 5 von einer alten Position in eine neue Position mit einem Istwert des Abstandes 10 bewegt, der dem Sollwert des Abstandes 10 der ersten Operationsphase entspricht. Zwischen dem Sollwert und dem Istwert, der sich durch die Bewegung des Schlittens 5 laufend ändert, wird ein Vergleich in der Anordnung durchgeführt, und bei einer übereinstimmung von Soll- und Istwert wird durch die Anordnung ein Befehlssignal erzeugt. Das Befehlssignal veranlaßt, daß statt der nicht mehr benötigten Bewegungsbefehle neue Bewegungsbefehle in die Steuerung eingegeben werden und statt des Sollwertes der ersten Operationsphase der Sollwert der zweiten Operationsphase mit dem Istwert verglichen wird. Dieser Zyklus wiederholt sich für jede Operationsphase bis ans Ende des Programms. Eine zu der Verschieberichtung des Schlittens 5 senkrechte Verschieberichtung 11 des Werkzeugs 6 kann z. B. durch eine Kopierschablone oder auch mit Hilfe einer zweiten Anordnung gesteuert werden.
  • Stehen die Schaltmittel 2 in der Nullstellung (die Nullstellung der Schaltmittel 2 wird später näher erläutert) und ist der Schlitten 5 im gewünschten Nullpunkt, d. h., der Abstand 10 ist Null, so wird eine Kupplung 12 eingerückt und damit ein Getriebe 13 fest mit der Leitspindel 7 gekuppelt. Die Kupplung 12 bleibt so lange eingerückt, wie der Nullpunkt 9 beibehalten wird. Die Leitspindel ? ist in der Nullstellung, wenn sich der Schlitten 5 in einem gewählten Nullpunkt befindet.
  • Bewegt sich der Schlitten 5 vom Nullpunkt 9 weg, so ist der Drehwinkel der Leitspindel 7 und der Kupplung 12 von der Nullstellung aus proportional zum Istwert des Abstandes 10. Die Leitspindel 7 treibt eine Welle 14 über die eingerückte Kupplung 12 und das Getriebe 13. Die Übersetzung des Getriebes 13 wird so gewählt, daß die Welle 14 z. B. im vorliegenden Fall eine halbe Umdrehung macht für eine Änderung des Istwertes um 10 mm. Der Istwert, ein Analogwert, wird somit durch den Drehwinkel der Welle 14 von der Nullstellung aus in analoger Form dargestellt.
  • Der Sollwert des Abstandes 10 zu einer Operationsphase bildet eine sogenannte Information und wird auf einem Lochstreifen 15 (F i g. 1 und 2) als Informationsträger mit Transportlöchern 16 programmiert. Der Sollwert, ein Digitalwert, beträgt z. B. 482 mm und wird im Dezimalsystem mit drei Stellen dargestellt. Zum einfacheren Verständnis werden Sollwerte mit einem Auflösungsvermögen von 1 mm und drei Stellen erläutert, es ist jedoch auch ein Auflösungsvermögen von z. B. 1h.. mm bei einer entsprechenden Übersetzung des Getriebes 13 möglich.
  • Um die Beschreibung der Anordnung leichter verständlich zu gestalten, wird folgendes festgelegt: Von einem Digitalwert bzw. Sollwert (z. B. 482 mm) wird die Stelle der Einer (Ziffer 2) als die erste Stelle der niedrigste Stellenwert bezeichnet. Die Stelle der Zehner (Ziffer 8) wird als die zweite Stelle bezeichnet. Die Stelle der Hunderter (Ziffer 4) wird als die dritte Stelle bezeichnet. Wenn in der Beschreibung das Wort »Stelle« bzw. »Stellen« vorkommt, so ist damit immer eine Stelle bzw. mehrere Stellen des Digitalwertes bzw. Sollwertes gemeint.
  • Beim Programmieren wird der Sollwert mittels einer Lochung im Lochstreifen 15 dargestellt, indem nach einem Lochschema A (F i g. 5) für jede Ziffer ein Loch in den Lochstreifen 15 gestanzt wird. Das Lochschema A zeigt schematisch die Position der Löcher für die verschiedenen Ziffern einer Stelle nach einem »1 von 10«-Code (Code mit einem gestanzten Loch von zehn möglichen Löchern). In F i g. 2 wird die Lochung für den Sollwert 482 mm auf dem Lochstreifen 15 gezeigt, der fünf Spuren aufweist. Die Position der nicht gestanzten Löcher des Stücks Lochstreifen 15 zum Sollwert 482 mm sind mit Punkten markiert. Jede Stelle beanschrucht gemäß Lochschema A zwei Lochstreifenzeilen, also für den ganzen Sollwert sechs aufeinanderfolgende Zeilen. Die Lochung für die drei Stellen ist in der gleichen Reihenfolge wie die der drei Ziffern des Sollwertes angeordnet.
  • Der Lochstreifen 15 wird in Richtung 17 (F i g. 1) schrittweise durch die Vergleichsschaltung 3 transportiert, damit wird die Lochung für den Sollwert in die Vergleichsschaltung 3 unter ein Siebstück 18 eingegeben. Vor der Eingabe der Lochung in einem Schritt unter das Siebstück 18 wird die Lochung in einer Leseeinrichtung 19 abgetastet, um Hilfswerte abzuleiten. Die Leseeinrichtung 19 ist als Block in F i g. 1 eingezeichnet und kann z. B. mit Bürstenkontakten oder mit Photozellen bestückt sein, um die Lochung abzutasten.
  • Wie später näher erläutert wird, sind der Digitalziffer zur zweiten Stelle zwei Durchschaltpunkte zugeordnet. Die Entscheidung für einen dieser Durchschaltpunkte wird mittels des zweiten Hilfswertes gefällt, der aus der ersten Stelle bzw. unter Zugrundelegung des gegenüber der zweiten Stelle niedrigeren Stellenwertes des Digitalwertes abgeleitet wird. Je nach der Ziffer der ersten Stelle kann der zweite Hilfswert 0 oder L sein. Wenn die erste Stelle eine Ziffer 0, 1, 2, 3 oder 4 aufweist, dann ergibt sich der zweite Hilfswert 0; anderfalls, wenn die erste Stelle eine Ziffer 5, 6, 7, 8 oder 9 aufweist, dann wird der zweite Hilfswert L abgeleitet. Ist der zweite Hilfswert 0, so wird nachher der eine Durchschaltpunkt gewählt; ist er L, so wird der andere Durchschaltpunkt gewählt. Der Digitalziffer zur dritten Stelle sind ebenso zwei Durchschaltpunkte zugeordnet, wovon einer durch den dritten Hilfswert (0 oder L) ausgewählt wird. Der dritte Hilfswert wird aus der zweiten Stelle des Digitalwertes abgeleitet, wobei der dritte Hilfswert 0 im Falle einer Ziffer 0 bis 4 oder der dritte Hilfswert L im Falle einer Ziffer 5 bis 9 der zweiten Stelle abgeleitet wird.
  • Mittels der Leseeinrichtung 19 werden die Hilfswerte abgeleitet, wobei die erste und zweite Stelle des Digitalwertes untersucht wird, ob je eine Ziffer 0 bis 4 oder 5 bis 9 programmiert ist. Dazu muß z. B. nur festgestellt werden, ob die Lochung für den Digitalwert in der ersten bzw. dritten Zeile (Löcher für Ziffern 5 bis 9) von rechts in F i g. 2 ein Loch aufweist oder nicht. Eine Klemme b (F i g. 1) ist für den zweiten Hilfswert L mit dem +-Pol einer Stromquelle oder für den zweiten Hilfswert 0 mit dem --Pol verbunden sowie eine Klemme a für den dritten Hilfswert L mit dem +-Pol oder für den zweiten Hilfswert 0 mit dem --Pol. Im Beispiel wird aus der ersten Stelle (Ziffer 2) der Hilfswert 0 und aus der zweiten Stelle (Ziffer 8) der dritte Hilfswert L abgeleitet. Aus der dritten Stelle (Ziffer 4) wird kein Hilfswert abgeleitet, auch wird kein erster Hilfswert abgeleitet.
  • Zwei gleiche Stellorgane 4, die von den Schaltmitteln 1 und 2 separat angeordnet sind, werden auf Grund der Hilfswerte gesteuert. Jedes Stellorgan 4 weist einen Elektromagnet 20 bzw. 21 mit einem Anker 22, eine Blende 23 bzw. 24, eine Feder 25 und zwei Ankeranschläge 26 auf. In F i g. 1 ist ein Stellorgan 4 ganz und vom anderen nur der Elektromagnet 21 (ganz rechts unten) und die Blende 24 (im linken Schnitt) dargestellt, ferner eine Ansicht von oben der Blende 23 (ganz links unten) bzw. 24. Die Blenden 23 und 24 werden in einem Schlitz des Siebstücks 18 geführt, so daß sie sich innerhalb eines Weges bewegen können, der durch die Ankeranschläge 26 begrenzt ist. Die Feder 25 sorgt für eine eindeutige Position der Blende 23, wenn der Elektromagnet 20 nicht erregt ist.
  • Die Spannung einer Stromquelle ist an den mit + und - bezeichneten Punkten angelegt. Zwangläufige Umschaltkontakte 27 a und 27 b werden kurz vor der Eingabe der Lochung in die Vergleichschaltung 3 impulsmäßig umgelegt, damit wird der Elektromagnet 20 bzw. 21 von der Leseeinrichtung 19 her über die Klemmen a und c bzw. b und d für einen Hilfswert L erregt und für einen Hilfswert 0 nicht. Wenn die Kontakte 27a und 27b wieder in die Ruhestellung zurückkehren, so erhält der erregte Elektromagnet 20 bzw. 21 über einen eigenen Kontakt 20 a bzw. 21 a und eine Klemme e bzw. f Selbsthaltung. die er beim nächsten Umlegen der Kontakte 27 a und 27 b kurz vor der Eingabe einer neuen Lochung wieder verliert. Der Elektromagnet 20 und die Blende 23 werden auf Grund des dritten Hilfswertes gesteuert. Der Elektromagnet 21 und die Blende 24 werden auf Grund des zweiten Hilfswertes gesteuert. Die Eingabe der Lochung unter das Siebstück 18 erfolgt, nachdem die Kontakte 27a und 27b wieder in die Ruhestellung zurückgekehrt sind.
  • Die Schaltmittel 1 (F i g. 1 und 2) weisen das Stück Lochstreifen 15 auf, das mittels der Lochung den Sollwert des Abstandes 10 in digitaler Form darstellt und unter dem Siebstück 18 steht. Das Material des Lochstreifens 15 soll möglichst lichtundurchlässig sein.
  • Das Siebstück 18 enthält zur ersten Stelle 2 - 5 =10 Kanäle 28 (F i g. 1, Schnitt Q-Q) und zur zweiten und dritten Stelle 2 - 10 = 20 Kanäle 29 (F i g. 1, Schnitt P-P), die im oberen Teil des Siebstücks 18 in zwei getrennte Hälften münden. Die Positionen der unteren Kanalöffnungen 30 zu den Kanälen 28 und 29 stimmen mit den Positionen der möglichen Löcher einer eingegebenen Lochung überein. Um einzelne Kanäle 28 und 29 und später weitere Teile auf einfache Weise näher zu bezeichnen, werden diese Teile als zu einer Stelle bzw. Ziffer eines Sollwertes zugehörig beschrieben und teilweise in der Zeichnung mit kleinen unterstrichenen Ziffern versehen, wenn sie mit der eingegebenen möglichen Lochung für diese Stelle bzw. Ziffer in einer gewissen Beziehung stehen. Die oberen Kanalöffnungen 31 zu den Kanälen 28 zur ersten Stelle sind so groß wie eine Hälfte der oberen Kanalöffnungen 32 zu den Kanälen 29 zur zweiten und dritten Stelle. Die Zentren der oberen Kanalöffnungen 31 und 32 haben in Richtung längs einer Achse 33 die gleichen Abstände wie die Zentren der unteren Kanalöffnungen 30. Von der Achse 33 aus betrachtet, sind die Zentren der Kanalöffnungen 31 und 32 zu den Ziffern 0 bis 4 bzw. 5 bis 9 um 1$° versetzt.
  • Die Blende 23 bzw. 24 schließt immer die eine oder andere Hälfte der Kanalöffnungen 32 zur dritten bzw. zweiten Stelle gegen die Kanäle 29 hin ab, und zwar die rechte Hälfte (F i g. 1, Schnitt P-P), wenn der zugehörige Elektromagnet 20 bzw. 21 nicht erregt ist.
  • Die Schaltmittel 2 weisen zwei Umlaufgetriebe 34 und 35 mit feststehenden, innenverzahnten Zahnrädern 34 a und 35 a, drei Wellen 14, 36 und 37 mit je einer Gruppe von vier Schaltarmen 38 und 39 und einer Abdeckung 40 an jedem Schaltarm 38 und 39 aus. Die Welle 14 treibt mit einem auf ihr montierten Zahnrad 34 b über ein Umlaufzahnrad 34 c die Hohlwelle 36 an, die um die Welle 14 rotiert. Die Hohlwelle 36 treibt mit einem auf ihr montierten Zahnrad 35 b über ein Umlaufzahnrad 35 c die Hohlwelle 37 an, die um die Hohlwelle 36 rotiert. Die Untersetzungen der Umlaufgetriebe 34 und 35 sind so gewählt, daß der Drehwinkel der Welle 36 zehnmal kleiner als der Drehwinkel der Welle 14 ist bzw. der Drehwinkel der Welle 37 zehnmal kleiner als der Drehwinkel der Welle 36 ist. Auf den Wellen 14, 36 und 37 sitzen je zwei einander gegenüberliegende Schaltarme 38 und zwei einander gegenüberliegende Schaltarme 39. Die Schaltarme 38 und 39 sind gegeneinander um 90° versetzt. Die Schaltarme 38 und 39 tragen die Abdeckungen 40, die etwas größer als zwei Hälften einer Kanalöffnung 32 sind, und bewegen sich beim Rotieren der Wellen 14, 36 und 37 möglichst dicht über das Siebstück 18. Die Abdeckungen 40 der Welle 14 rotieren über den Kanälen 28 zur ersten Stelle des Sollwertes, die der Welle 36 über den Kanälen 29 zur zweiten Stelle und die der Welle 37 über den Kanälen 29 zur dritten Stelle. Die Abdeckungen 40 auf den Schaltarmen 38 rotieren über den Kanälen 28 oder 29 zu den Ziffern 0 bis 4 einer Stelle und die auf den Schaltarmen 39 über den Kanälen 28 oder 29 zu den Ziffern 5 bis 9 einer Stelle. Die Abdeckungen 40 rotieren bei größer werdendem Istwert im Gegenuhrzeigersinn (F i g. 1, Schnitt P-P) und bei kleiner werdendem Istwert im Uhrzeigersinn.
  • Es wirkt sich vorteilhaft aus, daß bei kontinuierlich änderndem Istwert die Schaltmittel 2 kontinuierlich rotieren und sich eine geringe mechanische Abnutzung ergibt.
  • Die Schaltmittel 2 befinden sich in der Nullstellung, wenn durch die entsprechenden Abdeckungen 40 gleichzeitig je eine Hälfte der Kanalöffnungen 32 zu den Ziffern 0 und 9 der zweiten und dritten Stelle (wie im Schnitt P-P eingezeichnet) und die ganze Kanalöffnung 31 zur Ziffer 0 der ersten Stelle abgedeckt wird.
  • Jeder Drehwinkel (bezogen auf die Nullstellung) der Wellen 14, 36 und 37 stellt den Istwert des Abstandes 10 in analoger Form dar. Für jeden Istwert des Abstandes 10 erhalten die Schaltarme 38 und 39 auf Grund der Drehwinkel eine bestimmte Position. Diese für einen Istwert charakteristische Position der drei Gruppen von Schaltarmen 38 und 39 gegenüber dem Siebstück 18 wird in der Vergleichsschaltung 3 mit der Lochung für den Sollwert unter Benutzung der Hilfswerte verglichen.
  • Die Vergleichsschaltung 3 weist eine Lichtquelle 41 auf sowie eine Photozelle 42, ein Gehäuse 43 und das Siebstück 18. Weiter sind an der Vergleichsschaltung 3 direkt beteiligt die schaltenden Mittel: Die im vorliegenden Fall durch den Lochstreifen 15 dargestellten Schaltmittel 1, die Schaltmittel 2 mit den Schaltarmen 38 und 39 und den Abdeckungen 40, die Stellorgane 4 mit den Blenden 23 und 24. Die Lichtquelle 41 und das Gehäuse 43 sind so ausgebildet, daß eine möglichst gute Beleuchtung ohne störende Schatten auf die Kanalöffnungen 31 und 32 entsteht, so daß nur die durch Abdeckungen 40 direkt abgedeckten Kanalöffnungen 31 und 32 kein Licht erhalten. Zu diesem Zweck werden die Innenwände des Gehäuses 43 als Spiegel ausgebildet, so daß die nicht abgedeckten Kanalöffnungen 31 und 32 von verschiedenen Seiten her beleuchtet werden, wobei von diesen Seiten her die Lichtzufuhr nicht gleichzeitig unterbrochen werfen kann, z. B. durch Schaltarme 38 und 39. Die Wände der Kanäle 28 und 29 werden auch möglichst gut spiegelnd ausgeführt, um das Licht gut durch die Kanäle 28 und 29 zu leiten.
  • Die Abdeckungen 40 schalten bei änderndem Istwert an den Kanalöffnungt'n 31 und an den Hälften der Kanalöffnungen 32 Licht ein und aus. An den Kanalöffnungen 31 und Hälften der Kanalöffnungen 32 bilden sich somit Durchschaltpunkte für Licht. Die Lochung für den Sollwert öffnet für jede Stelle eine Kanalöffnung 30 für den Lichtaustritt auf die Photozelle 42. Der Digitalziffer 2 der ersten Stelle ist eine Kanalöffnung 31 bzw. ein Durchschaltpunkt zugeordnet. Der Digitalziffer 8 der zweiten Stelle sind zwei Hälften einer Kanalöffnung 32 bzw. zwei Durchschaltpunkte zugeordnet, und die Entscheidung für einen davon wird mittels des zweiten Hilfswertes gefällt, indem die durch den zweiten Hilfswert gesteuerte Blende 24 nur von der einen Hälfte der Kanalöffnung 32 Licht durch den Kanal 29 zur Ziffer 8 durchtreten läßt. Der Digitalziffer 4 zur dritten Stelle sind auch zwei Durchschaltpunkte zugeordnet, wovon einer ausgewählt wird mittels der durch den dritten Hilfswert gesteuerten Blende 23.
  • Gelangt Licht durch durchgehend geöffnete Kanäle 28 und 29, so erhält die Photozelle 42 Licht. Das Licht ruft in der Photozelle 42 einen elektrischen Strom hervor, der zu einem Kippverstärker 44 geleitet wird. Solange Soll- und Istwert nicht übereinstimmen, wird die Photozelle 42 belichtet, und ein Relais 45 bleibt durch den Kippverstärker 44 unerregt, auch wenn sich unterdessen der Istwert laufend ändert.
  • Werden die drei durch die Lochung auf der unteren Seite geöffneten Kanäle 28 und 29 auf der oberen Seite durch entsprechende Abdeckungen 40 und Blenden 23 und 24 gleichzeitig abgedeckt, so strahlt kein Licht auf die Photozelle 42, und das Relais 45 wird erregt. Dies ist die Position der drei Gruppen von Schaltarmen 38 und 39 mit den Abdeckungen 40 auf Grund des Istwertes, wenn Soll- und Istwert übereinstimmen. Das Relais 45 trägt einen Kontakt 45a, der durch das erregte Relais 45 geschlossen wird, womit ein Befehlssignal erzeugt wird. Das Befehlssignal wird über einen geschlossenen Kontakt 46a als Steuerspannung zwischen Klemmen g und h an die Steuerung der Drehbank ausgegeben. Der Kontakt 46a wird zum Unterdrücken von unerwünschten Befehlssignalen geöffnet, während die Stellorgane 4 gestellt werden und die Eingabe der Lochung in die Vergleichsschaltung 3 erfolgt. Die Lochung wird auf Grund des Befehlssignals durch die Eingabe einer Lochung für einen neuen Sollwert aus der Vergleichsschaltung 3 herausgezogen.
  • Die Hilfswerte haben die Aufgabe, einen einwandfreien Vergleich zu erzielen. Ohne Verwendung von Hilfswerten und der Blenden 23 und 24 könnten bei gewissen Sollwerten die drei durch die Lochung auf der unteren Seite geöffneten Kanäle 28 und 29 nie gleichzeitig für den Lichtdurchtritt vollständig gesperrt werden, speziell dann, wenn die erste oder zweite Stelle eine Ziffer 0 oder 9 aufweist. Wenn z. B. der Kanal 28 zur Ziffer 9 der ersten Stelle durch eine Abdeckung 40 vollständig abgedeckt ist, so sind zwei Knäle 29 zur zweiten Stelle nur rund zur Hälfte abgedeckt, und zwar die rechte Hälfte der Kanalöffnung 32 z. B. zur Ziffer 2 und die linke Hälfte der Kanalöffnung 32 zur Ziffer 3. Die entsprechende Abdeckung 40 ist in dieser Lage, da sie kontinuierlich rotiert bei änderndem Istwert. Deshalb kann in diesem Fall weder der Kanal 29 zur Ziffer 2 zur zweiten Stelle noch der zur Ziffer 3 zur zweiten Stelle ohne die Blende 24 vollständig abgedeckt werden. Eine Vergrößerung der Abdeckung 40 würde diesem Umstand nicht Abhilfe schaffen, da dann Befehlssignale erzeugt werden könnten, auch wenn Soll- und Istwert nicht übereinstimmen. Mit anderen Worten, die Blenden 23 und 24 werden mittels der auf Grund des Digitalwertes abgeleiteten Hilfswerte so gestellt, daß die entsprechenden Kanäle 29 bei übereinstimmung von Soll- und Istwert vollständig abgedeckt werden, auch wenn diese durch die entsprechenden Abdekkungen 40 nur zum Teil abgedeckt werden.
  • Bei ungünstigen technischen Verhältnissen der Photozelle 42, z. B. Verhältnis Hell- zu Dunkelstrom usw., können anstatt der Photozelle 42 mehrere kleinere Photozellen angeordnet werden, die über Verstärker und Relais Teilbefehlssignale erzeugen. Diese Teilbefehlssignale werden in einer logischen Verknüpfung verknüpft, aus der dann das Befehlssignal gewonnen wird. Eine logische Schaltung für diese Ausführungsmöglichkeit mit solchen Merkmalen ist aus F i g. 6 ersichtlich, diese Schaltung ist jedoch auch bei einem anderen, nachfolgend erläuterten Ausführungsbeispiel verwendbar.
  • Das Ableiten der Hilfswerte aus dem Digitalwert bzw. Sollwert kann auch unter Verwendung eines Teils der Vergleichsschaltung 3 selbst erfolgen, wobei auf die Leseeinrichtung 19 verzichtet wird. In F i g. 6 ist diese Ausführungsmöglichkeit dargestellt. Die Änderung der Ausführung nach F i g. 1 ist im folgenden näher beschrieben. Die Photozelle 42, der Kippverstärker 44 und das Relais 45 werden durch sechs Photozellen 47 bis 52, sechs Kippverstärker 53 und sechs Relais 54 bis 59 ersetzt. Die Leseeinrichtung 19 wird an den Klemmen a und b abgetrennt und dafür eine Klemme ei mit der Klemme e und eine Klemme f i mit der Klemme f verbunden. Statt der Kontakte 45a, 46a und der Klemme g werden sieben Kontakte 54 a bis 60 a und eine Klemme g1 verwendet. Die sechs Photozellen 47 bis 52 werden am Platz der Photozelle 42 montiert, und zwar die Photozelle 47 zu den Ziffern 0 bis 4 der dritten Stelle, 48 zu den Ziffern 5 bis 9 der dritten Stelle, 49 zu den Ziffern 0 bis 4 der zweiten Stelle, 50 zu den Ziffern 5 bis 9 der zweiten Stelle, 51 zu den Ziffern 0 bis 4 der ersten Stelle und 52 zu den Ziffern 5 bis 9 der ersten Stelle. Der Lochstreifen 15 wird durch einen Lochstreifen 61 (F i g. 3 und 6) ersetzt, wo zusätzlich zur Lochung für den Sollwert 482 mm nach F i g. 2 in den freien Zeilen je zwei sogenannte Blindlöcher 62 gestanzt sind (F i g. 3), die über den Sollwert nichts aussagen. Die Blindlöcher 62 haben die Aufgabe, daß zu jeder Stelle eine der beiden Photozellen 47 oder 48 bzw. 49 oder 50 bzw. 51 oder 52 nach Eingabe der Lochung dauernd belichtet wird, damit keine falschen Teilbefehlssignale erzeugt werden. Die Kontakte 27 a und 27 b werden bei dieser Ausführungsmöglichkeit während der Eingabe der Lochung impulsmäßig umgelegt, damit die Elektromagnete 20 und 21 nicht erregt sind. Die Hilfswerte werden nach der Eingabe der Lochung bei änderndem Istwert erst sukzessive bekannt.
  • Angenommen, der Sollwert betrage 482 mm, der Istwert betrage anfänglich 255 mm und werde nach der Eingabe der Lochung laufend größer. Beim Istwert 255 mm sind sämtliche Photozellen 47 bis 52 belichtet, und die Kippverstärker 53, die durch die Photozellen 47 bis 52 gesteuert werden, erregen die Relais 54 bis 59 nicht. Bei einem Istwert 262 mm wird das Relais 58 erregt, da die Photozelle 51 nicht mehr belichtet wird, weil eine Abdeckung 40 den Kanal 28 zur Ziffer 2 der ersten Stelle abdeckt. Zieht das Relais 58 auf, so heißt das, daß aus der ersten Stelle des Sollwerts der zweite Hilfswert 0 abgeleitet wird. Bei einem Istwert etwa 263 mm fällt das Relais 58 wieder ab. Bei einem Istwert etwa 280 mm zieht in gleicher Weise das Relais 57 auf, was bedeutet, daß aus der zweiten Stelle der dritte Hilfswert L abgeleitet wird. Bei einem Istwert etwa 285 mm fällt das Relais 57 wieder ab. Aus der betreffenden Stelle wird ein Hilfswert 0 abgeleitet, wenn das Relais 56 bzw. 58 aufzieht, und ein Hilfswert L, wenn das Relais 57 bzw. 59 aufzieht. Das Relais 57 bzw. 59 besitzt einen Kontakt 57b bzw. 59b, womit bei aufgezogenem Relais 57 bzw. 59 der Elektromagnet 20 bzw. 21 erregt wird. Die erregten Elektromagnete 20 bzw. 21 erhalten anschließend über die Kontakte 20a bzw. 21a Selbsthaltung bis zur nächsten Eingabe einer Lochung für einen Sollwert. Jeder der Kontakte 54 a bis 59 a kann ein Teilbefehlssignal erzeugen. Die Kontakte 54 a bis 59 a sind miteinander zum Erzeugen von Befehlssignalen logisch verknüpft. Bei einem Istwert 482 mm sind die in Serie geschalteten Kontakte 54a, 57a und 58a geschlossen und erzeugen so das Befehlssignal, da die entsprechenden Photozellen 47, 50 und 51 nicht mehr belichtet sind. Die Kontakte 55a, 56a und 59a werden wegen der Blindlöcher 62 nicht geschlossen. Eine Schalteinheit 60 mit dem Kontakt 60a unterdrückt die Ausgabe von unerwünschten Befehlssignalen zwischen den Klemmen g1 und h, indem der Kontakt 60 a kurz vor der Eingabe der Lochung öffnet und während des Vergleiches nach dem ersten Aufziehen eines Relais 58 oder 59 verzögert schließt. Das Schließen des Kontaktes 60 a erfolgt verzögert, damit in allen Fällen alle Stellorgane 4 richtig gestellt sind, bevor ein Befehlssignal ausgegeben wird.
  • In einer weiteren Ausführungsmöglichkeit beeinflussen die Hilfswerte bestimmte analoge Darstellungen des Analogwertes der Schaltmittel 2 statt die Position der Blenden 23 und 24, um die Funktion der Hilfswerte zu erfüllen. Zu diesem Zweck werden in der Ausführung nach F i g. 1 die Blenden 23 und 24 entfernt und statt des Siebstücks 18 mit zehn Kanälen 28 und zwanzig Kanälen 29 ein ähnliches Siebstück mit dreißig Kanälen 28 verwendet. Ferner werden die innenverzahnten Zahnräder 34a und 35a der Umlaufgetriebe 34 und 35, statt festsitzend, um die Achse 33 drehbar gelagert und mit den Ankern 22 durch Gestänge verbunden, so daß das innnenverzahnte Zahnrad 35a bzw. 34a durch den Elektromagnet 20 bzw. 21 um einen bestimmten Drehwinkel um die Achse 33 gedreht werden kann. Die Zahnräder 34 a und 35 a können z. B. in Nadellager gelegt werden, für die sie als Lagerinnenringe gelten. Die Ankeranschläge 26 und die Federn 25 sorgen in äquivalenter Weise für eine eindeutige Position der Zahnräder 34 a und 35 a. Der Drehwinkel der Zahnräder 34a und 35a wird so groß gewählt, daß bei fixem Istwert durch das Schalten des Elektromagnets 20 bzw. 21 die Welle 37 bzw. 36 sich um 9° dreht. Auf i Grund der Hilfswerte werden die Elektromagnete 20 und 21 gesteuert, wie in F i g. 1 dargestellt, damit werden auf diese Weise die Drehwinkel der Wellen 36 und 37 beeinflußt, indem der Drehwinkel der Welle 36 bzw. 37 für den entsprechenden Hilfswert 0 t um 4,5° vergrößert und für den entsprechenden Hilfswert L um 4,5° verkleinert wird. Für einen Hilfswert 0 nehmen die Abdeckungen 40 die eine und für einen Hilfswert L die andere Lage gegenüber den Kanälen des Siebstücks ein, wodurch je nach Hilfswert zwei Durchschaltpunkte entstehen. Die gleiche Aufgabe kann auch auf andere Weise gelöst werden, indem z. B. die Wellen 36 und 37 zwischen den Getrieben 34 bzw. 35 und den zugehörigen Schaltarmen 38 und 39 in zwei Teile geteilt werden, die sich je nach Hilfswert um die 9° gegeneinander verdrehen lassen.
  • Die Ausführung der Anordnung kann auch so konstruiert werden, daß anstatt Licht eine andere Strahlung geschaltet wird, wobei die Lichtquelle 41 durch einen anderen Strahlungserzeuger und die Photozelle 42 durch eine passende Strahlungsmeßzelle ersetzt werden. Statt Licht durch Abdeckungen 40 von bestimmten Orten fernzuhalten (Ruhestromprinzip), können natürlich auch einzelne Lichtstrahlen mittels Spiegeln in bestimmte Richtungen geleitet und damit eine Vergleichsschaltung aufgebaut werden (Arbeitsstromprinzip). Es sind auch Schaltmittel mit hauptsächlich geradlinigen Bewegungen denkbar, die dieselbe Funktion ausüben wie die Schaltmittel 2 mit kreisförmigen Drehbewegungen, z. B. Abdeckungen, die schieberartig bewegt werden wie die Blenden 23 und 24.
  • Die Vergleiche können auch unter Verwendung pneumatischer Mittel durchgeführt werden, indem z. B. im Gehäuse 43 ein Unterdruck erzeugt und in die Wand des Gehäuses 43 ein Membranschalter eingebaut wird. Im Gehäuse 43 kann sich nur ein kleiner Unterdruck aufbauen, solange durch einen durchgehend geöffneten Kanal 28 oder 29 Luft in das Gehäuse 43 strömen kann. Statt des Kontaktes 45a erzeugt der Membranschalter das Befehlssignal, wenn infolge aller abgedeckten Kanäle 28 und 29 der Unterdruck genügend groß ist.
  • Statt der lichtschaltenden Vergleichsschaltung 3 kann eine elektrische Vergleichsschaltung verwendet werden. Ein Ausschnitt einer elektrischen Vergleichsschaltung ist in F i g. 7 gezeichnet, wobei nur ein Schaltungspfad dargestellt ist, der die dritte Stelle betrifft. Die Vergleichsschaltung 3, der Kippverstärker 44, das Relais 45 und der Kontakt 45a werden durch drei Schaltungspfade ersetzt. Ein Lochstreifen 63 weist dieselbe Form und Lochung für den Sollwert 482 mm auf, wie in F i g. 2 dargestellt. Für diese Ausführungsmöglichkeit besteht der Lochstreifen 63 aus elektrischem Isoliermaterial. Das Stück Lochstreifen 63 zur dritten Stelle wird von zehn Bürsten 64 abgetastet, die gegenüber einer Kontaktplatte 65 sitzen. In der schematischen F i g. 7 erscheinen der Lochstreifen 63 und die Kontaktplatte 65 zweimal, nämlich in zwei parallelen Schnitten, um die Abtastung der Löcher für die Ziffern 0 bis 4 bzw. 5 bis 9 zu zeigen. An der Kontaktplatte 65 ist eine Klemme i angeschlossen. Mit jeder Bürste 64 ist die mittlere Kontaktfeder eines Umschaltkontaktes 66 verbunden, an dessen äußeren Kontaktfedern je eine Kontaktlamelle 67 (Durchschaltpunkt) angeschlossen ist. Einer Digitalziffer sind somit zwei Durchschaltpunkte zugeordnet. Auf der Welle 37 sind statt der zwei Schaltarme 38 zwei Schaltarme 68, statt der Schaltarme 39 zwei Schaltarme 69 montiert. Statt der Abdeckungen 40 werden Kontakte 70 verwendet. Die Kontakte 70 streichen bei größer werdendem Istwert im Gegenuhrzeigersinn und bei kleiner werdendem Istwert im Uhrzeigersinn über die Kontaktlamellen 67. Die Kontakte 70 sind über Schleifringe 71 und Bürsten 72 mit einer Klemme k elektrisch verbunden. Der Elektromagnet 20 und die Feder 25 schalten die zehn Umschaltkontakte 66, wie bisher die Blende 23 geschaltet wurde. Für den nicht erregten Elektromagnet 20 befinden sich die Umschaltkontakte 66 in der gezeichneten Lage. In Verbindung zur zweiten Stelle ist ein gleicher Schaltungspfad vorhanden, wobei die Schaltarme 68 und 69 jedoch auf der Welle 36 montiert sind, die zehn Umschaltkontakte 66 vom Elektromagnet 21 betätigt werden und die zehn Bürsten 64 das Stück Lochstreifen 63 zur zweiten Stelle abtasten. Ein ähnlicher Schaltungspfad ist zur ersten Stelle vorhanden, die Schaltarme 68 und 69 sind auf der Welle 14 montiert, und die zehn Bürsten 64 tasten das Stück Lochstreifen 63 zur ersten Stelle ab, wobei jedoch die zehn Umschaltkontakte 66 fehlen und dafür je die zwei Kontaktlamellen 67 zu jeder Ziffer mit der entsprechenden Bürste 64 leitend verbunden sind, wie dies mit einer Verbindung 73 zu einem Ort angegeben ist. Die drei Schaltungspfade zu den drei Stellen werden über die Klemmen i und k in Serie geschaltet und anstatt des Kontaktes 45a zwischen und den Kontakt 46a in Serie geschlossen. Werden alle drei Schaltungspfade für einen Stromdurchgang geschlossen, so ist damit dieselbe Funktion erreicht, wie wenn der Kontakt 45a geschlossen wird. Bei Übereinstimmung von Soll- und Istwert wird das Befehlssignal erzeugt, da die Schaltarme 68 und 69 gegenüber den Kontaktlamellen 67 für jeden Istwert des Abstandes 10 die gleiche Position einnehmen wie die Schaltarme 38 und 39 gegenüber den Kanalöffnungen 31 und 32, wobei je zwei Kontaktlamellen 67 zu einer Ziffer einer Kanalöffnung 31 oder 32 entsprechen.
  • Eine andere Ausführungsmöglichkeit besteht darin, daß Schaltungspfade aufgebaut werden, die den Magnetfluß leiten; die elektrischen Leiter der Schaltungspfade nach F i g. 7 werden dann in entsprechender Weise durch magnetische Leiter ersetzt. Der Magnetfluß kann z. B. mittels eines Permanentmagnets erzeugt und das Befehlssignal mit Hilfe einer Hallsonde erhalten werden. Oder die drei Schaltungspfade werden zu einem Magnetkreis einer Spule geschlossen, wobei die Induktivität der Spule laufend gemessen wird. Die Induktivität ändert sich bei änderndem Istwert und gleichem Sollwert und erreicht ein Maximum bei gleichem Soll- und Istwert, worauf das Befehlssignal erzeugt wird.
  • Die Ausführung der Anordnung kann auch so ausgelegt werden, daß der Digitalwert bzw. Sollwert und die ihm entsprechenden bzw. aus ihm abgeleiteten Hilfswerte zwei getrennt voneinander gespeicherte Informationen bilden. Dazu werden z. B. beim Stanzen eines Lochstreifens 74 (F i g. 4) mit sechs Spuren die Hilfswerte aus dem Sollwert gemäß der erwähnten Regel abgeleitet und als vom Sollwert getrennte Information in den Lochstreifen 74 gestanzt. Das Ableiten kann durch einen Programmierer von Hand oder durch eine Einrichtung vorgenommen werden. Für den Sollwert 482 mm ohne die Hilfswerte ist die Lochung des Lochstreifens 74 gleich wie in F i g. 2, und ein zusätzliches Loch 75 liefert die Information: der dritte Hilfswert ist L. Ein Loch 76 würde die Information: der zweite Hilfswert ist L, liefern. Für einen Hilfswert 0 wird kein Loch gestanzt. Bei dieser Ausführungsmöglichkeit wird auf die Leseeinrichtung 19, die Kontakte 20 a, 21 a, 27 a und 27 b verzichtet, jedoch werden zusätzlich eine Kontaktplatte und zwei Bürsten ähnlich wie die Kontaktplatte 65 und die Bürsten 64 verwendet. Dazu werden die beiden zusätzlichen Bürsten so montiert, daß während des Vergleiches der Lochstreifen 74 an der Position des Loches 75 durch die eine und an der Position des Loches 76 durch die andere Bürste dauernd abgetastet wird. Die zusätzliche Kontaktplatte wird mit -I-, die Bürste zum Loch 75 (dritter Hilfswert) mit der Klemme c und die Bürste zum Loch 76 (zweiter Hilfswert) mit der Klemme d verbunden. Durch das Loch 75 bzw. 76 macht die entsprechende Bürste mit der Kontaktplatte Kontakt, und auf Grund des entsprechenden Hilfswertes wird der Elektromagnet 20 bzw. 21 erregt. Die Hilfswerte könnten selbstverständlich auch auf einem vom Lochstreifen 15 getrennten Informationsträger gespeichert werden, der mit dem Lochstreifen 15 synchronisiert wird.
  • Es wird eine weitere Ausführungsmöglichkeit gezeigt, wo der Digitalwert bzw. Sollwert und die Hilfswerte nach dem Ableiten zusammen eine Information bilden, die in einem Lochstreifen 77 (F i g. 9) gespeichert wird. In diesem Fall leitet ein Programmierer oder eine Einrichtung die Hilfswerte gemäß der erwähnten Regel ab, und dann wird auf Grund der Hilfswerte die Codierung der Ziffern des Sollwertes beeinflußt. Zu diesem Zweck beeinflußt der zweite Hilfswert die Codierung der Ziffer der zweiten Stelle, und der dritte Hilfswert beeinflußt die Codierung der Ziffer der dritten Stelle. In F i g. 5 ist dazu ein Lochschema B angegeben; für eine Ziffer und den Hilfswert, der die Codierung dieser Ziffer beeinflußt, wird ein Loch gestanzt. Jede Ziffer des Sollwerts, mit Ausnahme der Ziffer der ersten Stelle, erhält zwei Codierungsmöglichkeiten, eine, wenn der beeinflussende Hilfswert 0, und eine, wenn der beeinflussende Hilfswert L vorhanden ist. Die Löcher sind mit der Ziffer und dem Hilfswert bezeichnet, z. B. 4/L. Aus Gründen der Vereinheitlichung wird die Codierung der Ziffer der ersten Stelle so vorgenommen, wie wenn immer ein bestimmter »erster Hilfswert« vorhanden wäre, z. B. »erster Hilfswert 0«; sie könnte jedoch auch nach Lochschema A vorgenommen werden, wenn eine Ausführung zur ersten Stelle dem Lochschema A entspricht. In F i g. 9 ist die Lochung des Lochstreifens 77 nach Lochschema B für den Sollwert 482 mm und die abgeleiteten Hilfswerte ersichtlich, wobei für die Codierung der Ziffer der ersten Stelle der »erste Hilfswert 0« angenommen ist.
  • An Hand einer Änderung (F i g. 8) des Schaltungspfades nach F i g. 7 wird die Funktion dieser Ausführungsmöglichkeit näher erläutert. In F i g. 8 ist nur die eine Hälfte der Änderung des Schaltungspfades nach F i g. 7 dargestellt, für die andere Hälfte wird die Änderung entsprechend gleich vorgenommen. Der Lochstreifen 63 und die zehn Bürsten 64 werden durch den Lochstreifen 77 und zwanzig Bürsten 78 ersetzt. Die zwanzig Bürsten 78 sitzen gegenüber der Kontaktplatte 65. Jede Bürste 78 wird mit einer Kontaktlamelle 67 (Durchschaltpunkt) direkt verbunden und dabei auf die Umschaltkontakte 66 verzichtet. Von den zwanzig Bürsten 78 wird durch die Lochung des Lochstreifens 77 nur eine bestimmte Bürste 78 mit der Kontaktplatte 65 in Kontakt gebracht und somit eine bestimmte Kontaktlamelle 67 mit der Kontaktplatte 65 leitend verbunden. Der Digitalziffer zur zweiten bzw. dritten Stelle sind zwei Durchschaltpunkte zugeordnet, wovon einer durch die vom entsprechenden Hilfswert beeinflußte Codierung der Digitalziffer ausgewählt wird. Es wird dieselbe Wirkung erzielt wie im Schaltungspfad nach F i g. 7, wo durch die Lochung des Lochstreifens 63 die Kontaktplatte 65 mit einer bestimmten Bürste 64 über den zugehörigen gesteuerten Umschaltkontakt 66 mit der gleichen Kontaktlamelle 67 ebenfalls leitend verbunden wird. Mit anderen Worten, die Funktion des durchschaltenden Umschaltkontaktes 66 zu einer Stelle ist in der Codierung dieser Stelle enthalten. Zu jeder Stelle ist ein derart abgeänderter Schaltungspfad vorhanden, wobei jedoch beim Schaltungspfad zur ersten Stelle die beiden Kontaktlamellen 67 und Bürsten 78 zu jeder Ziffer kurzgeschlossen werden, wie dies mit einer Verbindung 79 an einem Ort angegeben ist. Der Vorteil einer Ausführung mit nach F i g. 8 abgeänderten Schaltungspfaden gegenüber einer Ausführung mit Schaltungspfaden nach F i g. 7 liegt darin, daß auf die Leseeinrichtung 19, die Elektromagnete 20 und 21 und die Teile 20 a, 21 a, 22, 25, 26, 27a und 27b verzichtet werden kann.
  • Es können zu dieser Ausführungsmöglichkeit die verschiedensten Lochschemas entwickelt werden, wovon ein Lochschema C (F i g. 5) gezeigt ist, das gut auf einen normierten Lochstreifen mit fünf oder acht Spuren paßt. Für eine Ausführung der Anordnung zum Lochschema C müßten nur die Bürsten 78 anders gruppiert werden. Die Lochschemas B und C könnten selbstverständlich auch z. B. in einer Ausführung mit einer Vergleichsschaltung, die Licht schaltet, verwendet werden. Für eine nach F i g.1 ähnliche Ausführung zum Lochschema B wird jeder Kanal 28 und 29 in zwei Kanäle aufgeteilt und die Stellorgane 4, die Leseeinrichtung 19, die Kontakte 20a, 21a, 27a und 27b weggelassen.
  • Die Anordnung kann für verschiedene Lochschemas ausgeführt werden, einige weitere Lochschemas D bis G werden in F i g. 5 gezeigt. Nach einem »2 von 10«-Code ist das Lochschema G mit zwei Löchern für jede Ziffer ausgeführt; für die Ziffer 4 sind die beiden Löcher zeichnerisch stark ausgezogen. Das Lochschema G eignet sich z. B. für eine Ausführung nach F i g. 1 mit entsprechend vergrößerten Abdeckungen statt der Abdeckungen 40, so daß zwei Kanalöffnungen 31 bzw. 32 zu einer Stelle abgedeckt werden können.
  • Die Digitalwerte können statt im Dezimalsystem auch in anderen Zahlensystemen, z. B. im Binärsystem, dargestellt werden, wenn die Ausführung der Anordnung entsprechend angepaßt wird. Auch kann z. B. eine Ziffer im Dezimalsystem biquinär codiert werden, also nach einem »2 von 7«-Code, wobei sich eine Binär- und eine Quinärstelle ergeben. Werte, die zum Vergleich ungeeignet codiert sind, werden zuerst passend umcodiert und dann verarbeitet.
  • Zur guten Handhabung der Anordnung kann der Analogwert bzw. Istwert z. B. mittels elektrischer Drehmelder übertragen werden.
  • Die Ausführungen der Anordnung sind nicht auf Vergleiche mit Digitalwerten bzw. Sollwerten von drei Stellen beschränkt, sie können, was leicht ersichtlich ist, auch für Digitalwerte bzw. Sollwerte von mehr oder weniger als drei Stellen gebaut werden. Statt einen Sollwert mit einem Istwert zu vergleichen, kann auch ein anderer Digitalwert mit einem Analogwert verglichen werden. Statt eines Lochstreifens 15, 61, 63, 74 oder 77 als Informationsträger können Lochkarten, Lochbänder, Stufenschalter mit manueller oder ferngesteuerter Betätigung, Relaisketten, Kreuzschienenwähler usw. benutzt werden, ebenso können diese Komponenten als Schaltmittel, die den Digitalwert darstellen, benutzt werden. Ein Teil der elektrischen Schaltkreise läßt sich auch durch elektronische Schaltkreise ersetzen.
  • Bei einer Ausführung der Anordnung mit strahlungsschaltender, z. B. lichtschaltender Vergleichsschaltung kann es aus verschiedenen Gründen wünschenswert sein, daß die Größe einzelner Teile voneinander unabhängiger dimensioniert werden können.
  • Nachfolgend soll gezeigt werden, wie vorzugehen ist, um die Schaltmittel zur Darstellung des Digitalwertes, die Schaltmittel zur Darstellung des Analogwertes, Strahlungsmeßzellen und Strahlungsquellen in ihrer Größe unabhängiger voneinander dimensionieren zu können; insbesondere, damit relativ schwache Strahlungsquellen und Strahlungsmeßzellen mit kleiner strahlungsempfindlicher Fläche im Verhältnis zu der benötigten Fläche der Schaltmittel zur Darstellung des Digitalwertes und/oder der Schaltmittel zur Darstellung des Analogwertes verwendet werden können. Hierzu werden Mittel vorgesehen, welche Strahlen umlenken, wobei mit diesen Mitteln die Größe der benötigten Fläche der Schaltmittel zur Darstellung des Digitalwertes, die Größe der schaltenden Flächen der Schaltmittel zur Darstellung des Analogwertes, die Größe der strahlungsempfindlichen Fläche mindestens einer Strahlungsmeßzelle und die Größe der strahlenden Fläche mindestens einer Strahlungsquelle oder Teile dieser vier Größen gegenseitig konstruktiv angepaßt sind.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 12 und 13 sind die Hauptteile der Anordnung wieder: Schaltmittel 101, Schaltmittel 102 und Vergleichsschaltung 103. Zum besseren Verständnis wird angenommen, das Ausführungsbeispiel werde zum gleichen Zweck verwendet wie das Ausführungsbeispiel nach F i g. 1. Ein Analogwert bzw. der Istwert wird durch den Drehwinkel einer Welle 104 der Schaltmittel 102 von einer Nullstellung aus (die Nullstellung wird später näher erläutert) in analoger Form dargestellt. Die Welle 104 wird wie die Welle 4 im Falle von F i g. 1 gedreht. Die Welle 104 macht z. B. im vorliegenden Falle eine Umdrehung für eine Änderung des Analogwertes um 20 mm. Ein Digitalwert bzw. der Sollwert beträgt z. B. wieder 482 mm und wird im Dezimalsystem mit drei Stellen dargestellt.
  • Der Digitalwert wird mittels einer Lochung in einem Lochstreifen 105 (F i g. 13) codiert dargestellt. Der Lochstreifen 105, z. B. normierter Lochstreifen 25,4 mm breit, weist acht Spuren und eine Transportspur mit Transportlöchern 106 auf. Bei diesem Ausführungsbeispiel bilden der Digitalwert und die Hilfswerte nach dem Ableiten zusammen eine gemeinsame Information, wie zu F i g. 9 beschrieben, jedoch nach einem Lochschema F i g. 14. Die Lochung mit drei Löchern 4/L, 8/0 und 2/0 für den Digitalwert 482 mm nach Lochschema F i g. 14 zeigt F i g. 13, wobei für die Codierung der Ziffer der ersten Stelle der »erste Hilfswert 0« angenommen ist. Die Lochung für die drei Stellen ist in Richtung 107 in der gleichen Reihenfolge wie die der drei Ziffern des Digitalwertes angeordnet.
  • Der Lochstreifen 105 wird in Richtung 108 schrittweise durch die Vergleichsschaltung 103 transportiert, z. B. mittels eines Zahnrades 109, dessen Zähne in die Transportlöcher 106 eingreifen, damit erfolgt eine Eingabe der Lochung für den Digitalwert in die Vergleichsschaltung 103.
  • Die Schaltmittel 101 (F i g. 12 und 13) weisen das Stück Lochstreifen 105 auf, das mittels der Lochung den Digitalwert in digitaler Form darstellt und in der Vergleichsschaltung 103 steht. Das Material des Lochstreifens 105 soll lichtundurchlässig sein.
  • Die Schaltmittel 102 weisen ein mehrstufiges Getriebe 111 (Schnitt B-B) und drei Trommeln 112, 113 und 114 auf. Die Welle 104 treibt über Zahnräder 115 und 116 und ein Zwischenrad 117 eine Welle 118. Das Zwischenrad 117 ist auf einer Welle 119 montiert. Ein Zahnrad 120 auf der Welle 118 treibt über Zahnräder 121 und 122 auf einer Vorgelegewelle 123 ein Zahnrad 124 auf einer Welle 125. Die Untersetzungen im Getriebe 111 sind so gewählt, daß der Drehwinkel der Welle 118 fünfmal kleiner als der Drehwinkel der Welle 104 ist und der Drehwinkel der Welle 125 zehnmal kleiner als der Drehwinkel der Welle 118 ist. Mit anderen Worten, die Welle 118 macht eine Umdrehung auf eine Änderung des Analogwertes um 100 mm und die Welle 125 auf 1000 mm. Vorteilhaft ist, daß alle Zahnräder 115, 116, 117, 120, 121, 122 und 124 außen verzahnt und die Wellen 104, 118, 119, 123 und 125 gut zu lagern sind. Die Trommel 112 sitzt auf der Welle 125 und die Trommel 113 auf der Welle 118. Der zylindrische Mantel der Trommeln 112 und 113 weist fünf durchbrochene Fenster 126 auf. Die Fenster 126 sind gleichmäßig verteilt, wie das die Abwicklung C-D in F i g. 12 zeigt. Die Trommel 114 sitzt auf der Welle 104. Der Mantel der Trommel 114 weist zwei längs des Trommelumfangs nebeneinandergereihte Serien mit je fünf durchbrochenen Fenstern 127 auf. Jede Serie von fünf Fenstern 127 ist auf einer Hälfte des Mantels der Trommel 114 in gleicher Art angeordnet, wie in der Abwicklung C-D gezeigt. Im Aufriß von F i g. 12 ist zu jeder Trommel 112, 113 und 114 nur ein Fenster 126 bzw. 127 bezeichnet. Die Mäntel der Trommeln 112, 113 und 114 bestehen aus lichtdurchlässigem Material. Bei größer werdendem Analogwert rotieren die Trommeln 112, 113 und 114 im Uhrzeigersinn und bei kleiner werdendem Analogwert im Gegenuhrzeigersinn.
  • Die Vergleichsschaltung 103 weist eine Lichtquelle 128, drei Linsen 129, zwei Spiegel 130, drei Photozellen 110 und Abgleichelemente 131 auf. Weiter sind an der Vergleichsschaltung 103 direkt beteiligt die Schaltmittel 101 und die Schaltmittel 102 mit den Trommeln 112, 113 und 114. Die drei Photozellen 110 sind in Serie geschaltet und einem Kippverstärker 132 angeschlossen, der über einen geschlossenen Kontakt 133 zwischen Klemmen a und b Befehlssignale in Form einer Steuerspannung ausgeben kann. Der Kippverstärker 132 ist an einer Stromquelle angeschlossen, die an die Klemmen + und - angeschlossen ist. Wegen der Serienschaltung der Photozellen 110 werden zweckmäßig Photozellen 110 mit hohem differentiellem Innenwiderstand verwendet. Die Photozellen 110 arbeiten in der Serienschaltung als Stromventil. Ein Gehäuse, eine Lochstreifenführung (F i g. 15) und Schutzgläser gegen Verschmutzung der Linsen 129 sind in F i g. 12 nicht eingezeichnet. Die Abgleichelemente 131 sind vor den Photozellen 110 angebracht und bestehen aus einer oder mehreren dünnen Glasscheiben. Durch jede dieser Scheiben tritt nur ein Teil einer auf sie treffenden Strahlung (Transmission). Auf diese Weise kann die Strahlung auf eine Photozelle 110 mittels einer Anzahl Scheiben stufenweise reduziert werden. Damit wird der elektrische Leitwert jeder Photozelle 110 bei Belichtung auf einen einheitlichen Leitwert abgeglichen.
  • Mittels der Linsen 129 sind die eingangs erwähnten Größen der Schaltmittel 101, der Schaltmittel 102, der Lichtquelle 128 und der Photozellen 110 gegenseitig konstruktiv angepaßt. Die Lichtquelle 128, z. B. eine Glühlampe mit einigen Watt Leistung und kleinem Wendel, beleuchtet die Schaltmittel 101. Die Lochung für den Digitalwert öffnet zu jeder Stelle einem kleinen Strahlenbündel 134 den Durchtritt durch eine Linse 129 zur Trommel 112 bzw. 113 bzw. 114 und von hier bei entsprechender Position der Trommel 112 bzw. 114 bzw. 113 durch ein Fenster 126 bzw. 127 zu einer Photozelle 110. Zu jedem Strahlenbündel 134 bildet sich ein Durchschaltpunkt für Licht, wo die Strahlenbündel 134 auf die Trommeln 112, 113 und 114 treffen oder durch deren Fenster 126 bzw. 127 treten. Der prinzipielle Verlauf eines Strahlenbündels 134 ist nur im Schnitt A-A eingezeichnet. Das Strahlenbündel zur zweiten bzw. dritten Stelle wird auf dem Weg von der Trommel 112 bzw. 113 zu einer Photozelle 110 über einen Spiegel 130 umgelenkt. Denkt man sich alle sechzig möglichen Codelöcher der Schaltmittel 101 gelocht und die Trommeln 112, 113 und 114 demontiert, so entsteht zu jeder Stelle ein Gesamtstrahlenbündel 135, das sich aus zwanzig kleinen Strahlenbündeln 134 zusammensetzt, die sich in einer Abbildung der Lichtquelle 128 vereinigen. Die Lichtquelle 128 wird so dreimal abgebildet. In einer anderen Betrachtungsweise kann man auch sagen, jede Photozelle 110 wird abgebildet. Der Ausbreitungsraum der Gesamtstrahlenbündel 135 ist in F i g. 12 gestrichelt umrissen, wobei der idealisierte Fall mit einer punktförmigen Lichtquelle 128 und Linsen 129 ohne Fehler angenommen ist. Die Photozellen 110 befinden sich ungefähr dort, wo die Gesamtstrahlenbündel 135 abbildungsseitig den kleinsten Querschnitt aufweisen, das ist in der Nähe der Abbildungen der Lichtquelle 128. Die Position und Größe der montierten Trommeln 112, 113 und 114, der Fenster 126 und 127 und der Gesamtstrahlenbündel 135 sind so aufeinander abgestimmt, daß durch ein oder zwei Fenster 128 bzw. 127 der Trommel 112 bzw. 113 bzw. 114 immer entweder zwei Strahlenbündel 134 eines Gesamtstrahlenbündels 135 ganz oder eines ganz und zwei teilweise hindurchtreten und daß das entsprechende Gesamtstrahlenbündel 135 nahe genug der Schaltmittel 101 durch die Trommel 112 bzw. 113 bzw. 114 geschnitten wird, wo die einzelnen Strahlenbündel 134 sich noch nicht vereinigen. In der Abwicklung C-D der Trommel 112 oder 113 sind die Zentren der Strahlenbündel 134 mit Punkten markiert, wie sie z. B. in einer bestimmten Position der Trommel 112 oder 113 auf den TrommelmanteI auftreffen. Jedes Fenster 126 oder 127 kann nur Strahlenbündel 134 erfassen, die durch Löcher der gleichen Lochstreifenspur treten.
  • Die Schaltmittel 102 befinden sich in der Nullstellung, wenn von jedem der drei Gesamtstrahlenbündel 135 die zwei Strahlenbündel 134 durch die Löcher 0/0 und 91L gleichzeitig zur entsprechenden Photozelle 110 gelangen können.
  • Jeder Drehwinkel (bezogen auf die Nullstellung) der Wellen 104 und 118 und 125 stellt den Analogwert dar. Für jeden Analogwert erhalten die Fenster 126 bzw. 127 der Trommel 112, 113 und 114 auf Grund der Drehwinkel eine bestimmte Position. Diese für einen Analogwert charakteristische Position der Fenster 126 bzw. 127 der Trommeln 112, 113 und 114 gegenüber den Linsen 129 wird in der Vergleichsschaltung 103 mit der Lochung für den Digitalwert verglichen, wobei die Hilfswerte benutzt werden, indem auf Grund der Hilfswerte die Codierung jeder Ziffer beeinflußt ist und damit einer von zwei Durchschaltpunkten zu einer Ziffer ausgewählt wird.
  • Denkt man sich die Abwicklung C-D der Trommel 112 in Richtung 136 bewegt und ein bestimmtes Strahlenbündel 134 stillstehend, so erkennt man, wie bei einer bestimmten Position der Trommel 112 dieses Strahlenbündel 134 durch ein bestimmtes Fenster 126 treten und zur entsprechenden Photozelle 110 gelangen kann. Angenommen, der Digitalwert betrage gemäß Beispiel 482 mm, der Analogwert betrage anfänglich 355 mm und werde nach der Eingabe der Lochung in die Vergleichsschaltung 103 laufend größer bis 530 mm. Bei einem Analogwert zwischen 362 und 362,5 mm wird die Photozelle 110 der ersten Stelle ganz belichtet und hierauf immer wieder, wenn der Analogwert um 10 mm größer ist. Bei einem Analogwert zwischen 380 und 385 mm und zwischen 480 und 485 mm wird die Photozelle 110 der zweiten Stelle ganz belichtet. Bei einem Analogwert zwischen 450 und 500 mm wird die Photozelle 110 der dritten Stelle ganz belichtet. Solange Digital- und Analogwert nicht übereinstimmen, gelangt keines, eines oder zwei der drei Strahlenbündel 134 gleichzeitig zu den Photozellen 110, d. h., mindestens ein Strahlenbündel 134 trifft auf eine Trommel 112, 113 oder 114 und kann nicht durch ein Fenster 126 bzw. 127 treten. Stimmen Digital-und Analogwert überein, so werden alle Photozellen 110 gleichzeitig durch die drei Strahlenbündel 134 belichtet und damit elektrisch leitend. Sind alle Photozellen 110 leitend, so wird ein Befehlssignal erzeugt. Der Kontakt 133 wird zum Unterdrücken von unerwünschten Befehlssignalen geöffnet, während die Lochung für den Digitalwert in die Vergleichsschaltung 103 eingegeben wird. Die Lochung wird durch die Eingabe einer Lochung für einen neuen Digitalwert aus der Vergleichsschaltung 103 herausgezogen.
  • Die Hilfswerte haben wieder die Aufgabe, einen einwandfreien Vergleich zu erzielen, indem auf Grund des Hilfswertes von den beiden möglichen Codelöchern für eine Ziffer dasjenige ausgewählt wird, welches bewirkt, daß das zugehörige Strahlenbündel 134 bei der entsprechenden Position der Schaltmittel 102 ganz und sicher durch ein bestimmtes Fenster 126 tritt. Dies ist für die beiden möglichen Codelöcher für eine Ziffer der ersten Stelle nicht zutreffend, da ja der Einfachheit halber ein »erster Hilfswert« angenommen wurde.
  • In die drei Spuren des Lochstreifens 105, die nicht für Lochungen für Digitalwerte benutzt werden, können zu jedem Digitalwert Löcher für Steuerbefehle gestanzt werden, z. B. Bewegungsbefehle. Diese Löcher werden mittels drei Photozellen 137, 138 und 139 während der Eingabe einer Lochung in die Vergleichsschaltung 103 abgetastet.
  • Folgen die Lochungen für mehrere Digitalwerte nicht im gleichen Abstand, speziell zu Beginn und am Ende eines Programms, so werden auf dem Lochstreifen 105 zusätzliche Löcher angebracht, z. B. Loch 140, das mittels der Photozelle 137 bewirkt, daß der Lochstreifen 105 an einem bestimmten Ort positioniert wird.
  • In F i g. 15 ist eine Ausführungsmöglichkeit für eine Lochstreifenführung dargestellt, wie sie z. B. zum Führen des Lochstreifens 105 durch die Vergleichsschaltung 103 verwendet werden kann. Zwischen zwei symmetrischen Drahtbahnen 141 gleitet der Lochstreifen 105. Eine Drahtbahn 141 besteht aus einem dünnen Draht 142, der über Zapfen 143 mehrmals hin- und hergezogen ist. Am Anfang und Ende ist der Draht 142 an Trägern 144 befestigt. Der Durchmesser und die Lage des Drahtes 142 sind so gewählt, daß der Draht 142 zwischen den Lochstreifenspuren verläuft. Die untere Drahtbahn 141 liegt auf einem Schutzglas 145 auf oder kann frei hängen. Diese Drahtbahnen 141 ermöglichen eine geringere Verschmutzung und ein geringeres Zerkratzen des unteren Schutzglases 145 und den Wegfall eines oberen Schutzglases gegenüber einer Lochstreifenführung, wo der Lochstreifen 105 durch zwei Schutzgläser direkt geführt wird.
  • In F i g. 11 ist eine Ausführungsmöglichkeit eines Reflektors 146 im Längsschnitt vergrößert dargestellt. Der eiförmige Hohlreflektor 146 sieht einem Rotationsellipsoid ähnlich. Je nach der Ursache von Strahlenabweichungen (z. B. durch Linsenfehler) kann z. B. mittels eines Reflektors 146 eine Photozelle 147 mit einer kleineren lichtempfindlichen Fläche verwendet werden statt einer Photozelle 110, die im kleinsten Querschnitt eines Gesamtstrahlenbündels 135 angebracht ist und eine dem kleinsten Querschnitt des Gesamtstrahlenbündels 135 entsprechende lichtempfindliche Fläche aufweist. In F i g. 11 sind Strahlengänge 148 eingezeichnet, die infolge sphärischer Aberration einer Linse 129 ohne den Reflektor 146 nicht zu einem Bildpunkt einer punktförmigen Lichtquelle 128 laufen. Mit einem solchen Reflektor 146 wird ein Teil der Strahlengänge 148, die nicht direkt zur Photozelle 147 gelangen, zur Photozelle 147 reflektiert. Die Einfallsöffnung am Reflektor 146 fällt zweckmäßig mit dem abbildungsseitig kleinsten Querschnitt des entsprechenden Strahlenbündels 135 zusammen. Reflektoren mit angenähert ähnlichen Formen können natürlich den gleichen Zweck unter Umständen genügend gut erfüllen.
  • Würde die Welle 104 eine Umdrehung auf eine Änderung des Analogwertes um 50 mm statt 20 mm machen, so würde statt der Trommel 114 eine entsprechend größere Trommel mit fünf Serien Fenster angeordnet und die Untersetzung von der Welle 104 zur Welle 118 von 1 : 5 auf 1 : 2 reduziert. Auf diese Weise lassen sich die Drehzahlen der Wellen 104, 118 und 125 variieren und den Betriebsverhältnissen anpassen.
  • Weitere Ausführungsmöglichkeiten ergeben sich aus den Erkenntnissen, daß in optischer Hinsicht Photozellen und Lichtquellen einer Vergleichsschaltung prinzipiell in der Anordnung miteinander vertauscht werden können und/oder daß statt eines Arbeitsstromsystems ein Ruhestromsystem (ein Lichtstrom fließt zu mindestens einer Photozelle bis zur Erzeugung eines Befehlssignals) verwendet werden kann.
  • In den Ausführungen der Anordnung können Abbildungen angeordnet sein von: Flächen der Schaltmittel zur Darstellung eines Digitalwertes, schaltenden Flächen der Schaltmittel zur Darstellung eines Analogwertes, Strahlungsquellen und Strahlungsmeßzellen. Die Abbildungen der erwähnten Gegenstände können vergrößert, verkleinert oder in gleicher Größe der Gegenstände sein. Dadurch ist es möglich, z. B. in einer Ausführung sehr kleine Schaltmittel zur Darstellung eines Digitalwertes und relativ große Schaltmittel zur Darstellung eines Analogwertes zu benutzen oder umgekehrt. Eine Ausführungsmöglichkeit des ersten Falles ist in F i g. 10 schematisch dargestellt, die ein Gesamtstrahlenbündel 156 für eine Stelle in einem dem Schnitt A -A von F i g. 12 entsprechenden Schnitt zeigt. Eine Lichtquelle 157 beleuchtet ein Prisma 158 mit einer total reflektierenden Fläche und einer aufgesetzten Kondensorlinse 159; damit wird eine Trommel 160 mit der gleichen Funktion wie z. B. die Trommel 113 beleuchtet. Mit einem Objektiv 161 wird ein Trommelausschnitt abgebildet, indem durchstrahlte Fenster der Trommel 160 abgebildet werden. Da durch die Abbildung des Trommelausschnitts ein verkehrtes Bild entsteht, ist gegenüber der Trommel 113 der Drehsinn der Trommel 160 umgekehrt, und die Fenster sind symmetrisch angeordnet. Der Trommelausschnitt entspricht dem durch das Gesamtstrahlenbündel 135 bestrahlten Teil der Trommel 113. Als Informationsträger und Schaltmittel 162 zur Darstellung eines Digitalwertes dient ein Miniatur-Lochstreifen 163, der eine zum Lochstreifen 105 geometrisch ähnliche Lochung aufweist. Die Abbildung des Trommelausschnitts fällt in die Ebene der Schaltmittel 162. Die Schaltmittel 162 für die betreffende Stelle decken sich mit der Abbildung des Trommelausschnitts. Eine Linse 164 sammelt die durch die Schaltmittel 162 tretenden Strahlen. Für jede Stelle wird eine Photozelle 165 angeordnet oder für alle Stellen insgesamt nur eine. Die weitere Funktionsweise dieser Ausführungsmöglichkeit ist auf Grund der bisherigen Beschreibung leicht ersichtlich. Der Vorteil einer derartigen Ausführung liegt darin, daß der Lochstreifen 163 oder ein entsprechender Filmstreifen als Informationsträger sehr wenig Platz beansprucht, insbesondere zum Archivieren. Auf die Linse 164 könnte verzichtet werden und statt der Photozelle 165 direkt hinter den Schaltmitteln 162 eine größere Photozelle angeordnet werden.
  • Es können auch zu F i g. 12 ähnliche Ausführungen gebaut werden, wo der Digitalwert und die Hilfswerte nicht eine gemeinsame gespeicherte Information bilden, wobei z. B. durch ein Stehorgan eine Hälfte eines Strahlenbündels vor der entsprechenden Trommel abgedeckt oder ein Strahlenbündel mittels eines Strahlenteilers (wie bei einem Binokularmikroskop) in zwei Strahlenbündel geteilt und eines davon abgedeckt wird.

Claims (18)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Vergleichen eines Analogwertes mit einem mehrstelligen Digitalwert, d a -durch gekennzeichnet, daß zum Feststellen der Übereinstimmung zwischen dem Analogwert und dem Digitalwert ein unmittelbarer Vergleich stattfindet, derart, daß wenigstens einer Digitalziffer zumindest zwei Durchschaltpunkte (Hälften von 32, 67) zugeordnet werden und die Entscheidung für einen dieser Durchschaltpunkte (Hälfte von 32, 67) mittels eines Hilfwertes gefällt wird, der vorab unter Zugrundelegung des niedrigeren Stellenwertes des Digitalwertes abgeleitet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Stehorgan (4), das auf Grund des Hilfswertes gesteuert wird, an einer Vergleichsschaltung (3) direkt beteiligt und von Schaltmitteln (1 und 2) zur Darstellung des Digitalwertes und des Analogwertes gesondert angeordnet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichhet, daß der Digitalwert und wenigstens ein Hilfswert zusammen eine gemeinsame Information bilden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Digitalwert und wenigstens ein Hilfswert (75, 76) getrennt voneinander gespeicherte Informationen bilden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Hilfswert zumindest eine bestimmte analoge Darstellung des Analogwertes der Schaltmittel (2) beeinflußt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Ableiten wenigstens eines Hilfswertes unter Verwendung eines Teils einer Vergleichsschaltung (3) erfolgt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lochbeleg wie Lochstreifen (15, 61, 63, 74, 77, 105 oder 163) u. dgl. als Schaltmittel (1, 101, 162) zur Darstellung des Digitalwertes und Informationsträger (15, 61, 63, 74, 77, 105 oder 163) benutzt werden. B.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Getriebe (34, 35, 11) Drehwinkel der Schaltmittel (2, 102) erzeugen, wobei die einzelnen Drehwinkel den Analogwert in analoger Form darstellen.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Vergleichsschaltung elektrische Mittel verwendet werden.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Vergleichsschaltung magnetische Mittel verwendet werden.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Vergleichssehaltung pneumatische Mittel verwendet werden.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Vergleichsschaltung (3, 103) strahlungsdurchflossene Mittel verwendet werden.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Analogwert mittels elektrischer Drehmelder übertragen wird.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (129,146,159,161,164) verwendet werden, welche Strahlen umlenken, wobei mit diesen Mitteln (129,146,159,161,164) die Größe der benötigten Fläche der Schaltmittel (101, 162) zur Darstellung des Digitalwertes, die Größe der schaltenden Fläche eines Schaltmittels (102) zur Darstellung des Analogwertes, die Größe der strahlungsempfindlichen Fläche mindestens einer Strahlungsmeßzelle (110, 165) und die Größe der strahlenden Fläche mindestens einer Strahlungsquelle (128,157) oder Teile dieser vier Größen gegenseitig konstruktiv angepaßt sind.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß solche Mittel (129, 146, 159, 161, 164) entsprechend jeder Stelle des Digitalwertes getrennt verwendet werden.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere optische Linsen (129, 159, 161, 164) und/oder Reflektoren (146) verwendet werden.
  17. 17. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Trommel (112, 113 oder 114) ein Gesamtstrahlenbündel (135) schneidet, wobei die Rotationsachse von mindestens einer dieser Trommeln (112, 113 oder 114) senkrecht zu der Richtung (107) steht, in der die verschiedenen Stellen eines Digitalwertes in den Schaltmitteln (101) nebeneinander dargestellt sind.
  18. 18. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Führen eines Informationsträgers (105) Drahtbahnen (141) verwendet werden.
DEL47253A 1963-03-11 1964-03-10 Verfahren zum Vergleichen eines Analogwertes mit einem mehrstelligen Digitalwert Pending DE1295211B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH307163A CH425958A (de) 1963-03-11 1963-03-11 Anordnung zum Vergleich zweier Werte, insbesondere Sollwert-Istwert-Vergleichsanordnung
CH1155163A CH460913A (de) 1963-03-11 1963-09-17 Anordnung zum Vergleich zweier Werte, insbesondere Sollwert-Istwert-Vergleichsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1295211B true DE1295211B (de) 1969-05-14

Family

ID=25692100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL47253A Pending DE1295211B (de) 1963-03-11 1964-03-10 Verfahren zum Vergleichen eines Analogwertes mit einem mehrstelligen Digitalwert

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3474231A (de)
CH (1) CH460913A (de)
DE (1) DE1295211B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019931B4 (de) * 2004-04-21 2012-01-05 Schneider Gmbh & Co. Kg Korrekturverfahren für Zerspanungsmaschinen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918598C (de) * 1952-02-13 1954-09-30 Siemens Ag Anordnung zur Eintastung einer Nichtdezimalzahl, insbesondere Dualzahl, in eine nachdem Dezimalsystem arbeitende Rechenmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2747797A (en) * 1951-08-20 1956-05-29 Hughes Aircraft Co Rotational analogue-to-digital converters
US2700076A (en) * 1952-06-30 1955-01-18 Rexford F Goode Electromechanical counter
US2866184A (en) * 1953-12-14 1958-12-23 Gen Precision Lab Inc Analog to digital converter
US3034715A (en) * 1956-12-10 1962-05-15 Ingersoll Milling Machine Co Electrical measuring apparatus
US3078404A (en) * 1958-12-19 1963-02-19 Electronique & Automatisme Sa Digital control system for positioning shafts

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918598C (de) * 1952-02-13 1954-09-30 Siemens Ag Anordnung zur Eintastung einer Nichtdezimalzahl, insbesondere Dualzahl, in eine nachdem Dezimalsystem arbeitende Rechenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US3474231A (en) 1969-10-21
CH460913A (de) 1968-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1547305A1 (de) Lichtprojektionsvorrichtung
DE2728824A1 (de) Photographischer kameraverschluss
DE1265569B (de) Photographisches Kopiergeraet zum Kopieren von Farbbildern
DE10033960A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Blende für mehrere Stellungen
DE4013743A1 (de) Optischer abstandsschalter
DE731479C (de) Telegraphensender
EP0008694A1 (de) Vorrichtung zum Bestücken von Leiterplatten und Verfahren zum Programmieren des Programmspeichers in der Vorrichtung
DE1295211B (de) Verfahren zum Vergleichen eines Analogwertes mit einem mehrstelligen Digitalwert
DE2653904A1 (de) Anordnung zur reproduktion transparenter originale
DE2653100A1 (de) Speicherungs- und betrachtungsvorrichtung fuer roentgenbilder
DE3105807C2 (de) Kompensationsanordnung für eine einäugige Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven
DE2410924A1 (de) Vorrichtung zur fotografischen belichtung einer oberflaeche
DE1801540A1 (de) Vorrichtung zur getrennten Wiedergabe von bildmaessigen Aufzeichnungen
CH425958A (de) Anordnung zum Vergleich zweier Werte, insbesondere Sollwert-Istwert-Vergleichsanordnung
DE2727240A1 (de) Optische abtastvorrichtung mit einer aperturmaske zur photolithographischen herstellung von farb-kathodenstrahlroehren
DE2037406C3 (de) Elektrisch betätigter photografischer Objektiwerschluß
DE2111861C3 (de) Umlaufverschluß für eine Kinokamera
DE629568C (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit optischem Belichtungsmesser
DE1234408B (de) Dia- oder Laufbildprojektor mit veraenderbarer Blende
DE2042229A1 (de) Lichtstrahlablenkvorrichtung
DE3045157C2 (de) Objektivschlittenanordnung an einer Reproduktionskamera
DE3629725A1 (de) Optische abtasteinrichtung sowie mikrofilmlese- und -rueckvergroesserungsgeraet mit einer solchen
DE2056666A1 (de) Projektionsgerät fur Mehrfachsektoren diapositive
DE2044646C3 (de) Elektromagnetisch betätigter fotografischer Verschluß an mikrofotografischen Einrichtungen
DE671706C (de) Elektrische Steuereinrichtung zur UEberwachung veraenderlicher physikalischer Groessen