DE1292950B - Elastisches Gelenk - Google Patents

Elastisches Gelenk

Info

Publication number
DE1292950B
DE1292950B DE1962P0029388 DEP0029388A DE1292950B DE 1292950 B DE1292950 B DE 1292950B DE 1962P0029388 DE1962P0029388 DE 1962P0029388 DE P0029388 A DEP0029388 A DE P0029388A DE 1292950 B DE1292950 B DE 1292950B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
edges
inner sleeve
rubber
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962P0029388
Other languages
English (en)
Inventor
Hamel Denis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pneumatiques Caoutchouc Manufacture et Plastiques Kleber Colombes SA
Original Assignee
Pneumatiques Caoutchouc Manufacture et Plastiques Kleber Colombes SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pneumatiques Caoutchouc Manufacture et Plastiques Kleber Colombes SA filed Critical Pneumatiques Caoutchouc Manufacture et Plastiques Kleber Colombes SA
Publication of DE1292950B publication Critical patent/DE1292950B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/045Pivotal connections with at least a pair of arms pivoting relatively to at least one other arm, all arms being mounted on one pin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/04Re-forming tubes or rods
    • C03B23/06Re-forming tubes or rods by bending
    • C03B23/065Re-forming tubes or rods by bending in only one plane, e.g. for making circular neon tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/063Sliding contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/44Centering or positioning means
    • B60G2204/4402Spacers or shims

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein elastisches Gleitgelenk mit einer zylindrischen und starren äußeren Hülse, einer koaxialen, zylindrischen inneren Hülse, die starr genug ist, um einem Axialdruck ohne nennenswerte Verformung standzuhalten und die an jedem Ende mit einem Rand versehen ist, einer zylindrischen Zwischenmuffe aus Kautschuk, die an die äußere Hülse angeklebt und zwischen den Rändern und der inneren Hülse angeordnet ist, sowie einer Reibpackung aus einem starren Antifriktionsstoff, die zwischen die Muffe und die innere Hülse eingebracht ist. Derartige Gelenke werden beispielsweise in Fahrzeugaufhängungen verwendet. -Es ist bereits ein elastisches Gelenk dieser Art bekannt, bei dem die Kautschukmuffe am Inneren der äußeren Hülse befestigt ist, während eine Packung aus Antifriktionsstoff zwischen die Muffe und die innere Hülse eingefügt ist, um Schwenkbewegungen mit großer Amplitude zu ermöglichen, ohne der Verdrehung einen wesentlichen Widerstand entgegenzusetzen. Es ist auch bekann4 an den Enden der inneren Hülse Ränder vorzusehen, die eine Erhöhung der Steifheit der Kautschukmuffe gegen relative Axialbewegung der starren Hülsen bewirken. Bei einem derartigen Gelenk tritt während des Gebrauches besonders in axialer Richtung ein Spiel auf, da die die Axialbelastung aufnehmenden- Flächen klein sind.
  • Es ist auch ein elastisches Gelenk mit derselben allgemeinen Konstruktion bekannt, bei dem jedoch die Kautschukmuffe beim Zusammenbau radial zusammengepreßt wird, um die innere Packung gegen die innere Hülse zu pressen. Bei diesem Gelenk ist die Packung nur ein Sicherungsmittel, das sich gelegentlich einschaltet, um die normalerweise von dem Kautschuk aufgenommenen Torsionsbeanspruchungen auf einen unschädlichen Wert zu beschränken.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein elastisches Gelenk der eingangs genannten Art zu schaffen, das Schwenkbewegungen keinen wesentlichen Widerstand entgegensetzt und gegen axialen Verschleiß der Packung praktisch unempfindlich ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Antifriktionspackung zumindest zwei Teile umfaßt, die axial beweglich und durch den Axialdruck der Kautschukmuffe an die Endränder der inneren Hülse angepreßt sind.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Erfindung an Hand zweier Axialschnitte dargestellt.
  • Das elastische Gelenk gemäß F i g. 1 besteht aus folgenden Elementen, die, wie nachstehend erläutert, zusammengefügt sind: einer äußeren zylinderförmigen Hülse 1 aus Metall; einer inneren koaxialen Hülse 2 aus Metall, die dick genug ist, um ohne nennenswerte Verformung dem Axialdruck standzuhalten, der durch den diese Hülse durchsetzenden Befestigungsbolzen ausgeübt wird. Diese Hülse weist zwei kreisförmige Ränder 11 und 12 auf, die an ihren Enden durch Verformungen befestigt sind; eine Zwischenmuffe 3 aus Kautschuk, die an das Innere der Hülse 1 entweder während der Vulkanisierung oder anschließend durch ein Klebemittel angeklebt wird. Diese Muffe 3 ist kürzer als die Hülse 1 und ist in den Raum zwischen den beiden Rändern 11 und 12 der inneren Hülse 2 eingeschlossen; eine Buchse 6 aus einem stabilen Antifriktionsstoff, die zwischen die Kautschukmuffe 3 und die innere Hülse 2 eingebracht ist. Diese Buchse 6 ist vorzugsweise an die Kautschukmuffe 3 angeklebt; zwei Antifriktionsscheiben 9 und 10, die zwischen die Enden der Kautschukmuffe 3 und die Metallränder 13. und 12 der inneren Hülse 2 eingebracht sind. Während des Zusammenbaues üben die Antifriktionsscheiben 9 und 10 einen bestimmten Axialdruck auf die Enden der Muffe 3 aus, so daß der Kautschuk zusammengepreßt wird. Um diesen Druck zu ermöglichen, ist die Antifriktionsbuchse 6 geringfügig kürzer als die Muffe 3. Das Zusammenpressen des Kautschuks ermöglicht durch ständige Anlage der Scheiben an den Rändern ein Ausgleichen des von der Reibung zwischen den Rändern 11 und 12 und den Scheiben 9 und 10 herrührenden Verschleißes.
  • Es können auch wahlweise kleine Antifriktionsscheiben 13 und 14, z. B. aus Polytetrafluoräthylen (»Teflon«), zwischen die Scheiben 9 und 10 und die Ränder 11 und 12 eingesetzt werden, um das Einschleifen des Gelenkes bei seiner Inbetriebnahme zu erleichtern. Diese Scheiben 13 und 14 vermindern die Reibung an den Rändern 11 und 12 und ermöglichen ein Mindestdrehmoment, um ein Drehen der inneren Hülse 2 in bezug auf die Buchse 6 zu ermöglichen. Nach dieser Einschleifzeit können durch den Verschleiß der kleinen Scheiben 13 und 14 die Scheiben 9 und 10 normal an den Rändern 11 und 12 in gleitende Anlage gelangen.
  • Falls diese kleinen Scheiben 13 und 14 vorgesehen sind, sind sie teilweise in einer Einkerbung der Scheiben 9 und 10 gelagert. Werden in bestimmten Fällen diese Scheiben 13 und 14 weggelassen, so sind die Scheiben 9 und 10 nicht eingekerbt und weisen dann ein rechtwinkliges Profil auf.
  • Dieses elastische Gelenk besteht aus einfach geformten Teilen und ist infolgedessen leicht und mit geringen Kosten herstellbar und zusammensetzbar.
  • Das in F i g. 2 dargestellte Gelenk umfaßt wie das gemäß F i g.1 eine äußere zylinderförmige Hülse 1, eine innere, mit zwei eingesetzten Rändern 11,12 versehene Hülse 2 und eine Zwischenmuffe 3 aus Kautschuk, die an das Innere der Hülse 1 angeklebt ist.
  • In diesem Fall besteht die zwischen die Kautschukmuffe 3 und die innere Hülse 2 eingebrachte Antifriktionspackung aus zwei Teilen, von denen jeder einen röhrenförmigen zylindrischen Teil 20 aufweist, der auf der Außenseite von einem Rand 21 begrenzt ist. Diese beiden Teile dieser Packung sind vorzugsweise durch Verkleben an der Kautschukmuffe 3 befestigt, während sie unter leichter Reibung in bezug auf die innere Hülse und die Ränder 11-12 drehbar sind. Diese Antifriktionspackung besteht vorzugsweise aus einem festen, selbstschmierenden Material. Zwischen jeden der Teile dieser Packung ist vorzugsweise in der Mitte der Länge ein Zwischenraum 22 ausgespart, damit sie sich im Augenblick des Zusammenbauens unter Zusammenpressen des Kautschuks, an dem sie anhaften, einander annähern können. Auf diese Weise neigt der zusammengepreßte Kautschuk dazu, sie nach außen zurückzustoßen und ständig die Ränder 21 an den Rändern 11, 12 in Anlage zu bringen, wodurch das vom Verschleiß herrührende Spiel ausgeglichen werden kann. Wie vorstehend erläutert, können Antifriktionsscheiben 13-14 zwischen die Ränder 21 und 11,12 eingebracht werden, um das Ausschleifen des Gelenkes bei seiner Inbetriebnahme zu erleichtern. Diese Scheiben 13-14 werden dann vorteilhafterweise in Einschnitte der Metallränder 11;12 eingebracht, um die Antifriktionspackung nicht dünner zu machen. Jedoch können bei bestimmten Verwendungen diese Abschleifscheiben weggelassen werden.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß zwischen der äußeren Hülse und der Außenkante der Ränder 20 und 11,12 ausreichend Raum freigelassen wird, um ein gewisses winkelförmiges oder »konisches« Neigen der Hülse 1 in bezug auf die Hülse 2 zu ermöglichen, wobei diese Bewegung durch Verformung der Kautschukmuffe aufgenommen wird. Dieses winkelförmige Neigen kann außerdem noch durch Vorsehen von Ringnuten 23 oder anderen Aussparungen an den Enden der Muffe 3 gefördert werden, um das Moment, unter dessen Wirkung diese Bewegung auftritt, zu verkleinern.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht im Anbringen von Mitteln zum Gewährleisten der Abdichtung der Reibungsflächen, um ein Eindringen von Staub oder anderen Fremdkörpern zu vermeiden, die das Gleiten dieser Oberflächen behindern würden. Eines dieser Mittel besteht aus Lippenrändern 24, die an den Enden der Kautschukmuffe angeformt sind und die die Außenkante der Ränder 21 bis zu den Rändern 11,12 bedecken. Desgleichen können die Ränder 11,12 mit nach innen über die Flanschen 21 umgebogenen Kanten versehen werden, um Staubfänger zu bilden.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf vorstehende Ausführungsformen beschränkt, sondern es sind Abänderungen möglich, ohne vom Grundgedanken der Erfindung abzuweichen. Insbesondere sind die Varianten auf verschiedene Arten kombinierbar.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Elastisches Gleitgelenk mit einer zylindrischen und starren äußeren Hülse, einer koaxialen, zylindrischen inneren Hülse, die starr genug ist, um einem Axialdruck ohne nennenswerte Verformung standzuhalten und die an jedem Ende mit einem Rand versehen ist, einer zylindrischen Zwischenmuffe aus Kautschuk, die an die äußere Hülse angeklebt und zwischen den Rändern und der inneren Hülse angeordnet ist, sowie einer Reibpackung aus einem starren Antifriktionsstoff, die zwischen die Muffe und die innere Hülse eingebracht ist, d a d u r c h g e k e n n.-z e .i c h n e t, daß die Antifriktionspackung zumindest zwei Teile (9,10-20) umfaßt, die axial beweglich und durch den Axialdruck der Kautschukmuffe (3) an die Endränder der inneren Hülse angepreßt sind.
  2. 2. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antifriktionspackung eine zylinderförmige Buchse (6) umfaßt, die kürzer ist als die Kautschukmuffe (3), um die Axialkomprimierung dieser Muffe beim Zusammenbau zu erlauben, sowie zwei Endscheiben (9-10), die zwischen die Enden der Muffe (3) und die Ränder (11-12) der inneren Hülse eingebracht sind, wobei diese Scheiben die Muffe unter axialer Komprimierung halten.
  3. 3. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen die Kautschukmuffe (3) und die innere Hülse (2) eingesetzte Antifrik tionspackung aus zwei Teilen besteht, die jeweils einen röhrenförmigen Teil (20) und einen Endrand (21) umfaßt, der in Berührung mit einem Rand (11-12) der inneren Hülse steht, wobei die beiden Teile der Packung in Axialrichtung durch einen Zwischenraum (22) getrennt sind, durch den sie unter Komprimieren des Kautschuks zum Zeitpunkt des Zusammenbauens aneinander annäherbar sind.
  4. 4. Gelenk nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kautschukmuffe (3) an ihren Enden Nuten (23) oder andere Aussparungen aufweist, die ,ihre Verformung erleichtern, um die winkelförmigen Neigungen der äußeren Hülse (1) in bezug auf die innere Hülse (2) zu ermöglichen.
  5. 5. Gelenk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kautschukmuffe (3) Lippenränder (24) aufweist, die die Enden der Abdichtungspackung bedecken und das Eindringen von Staub verhindern.
  6. 6. Gelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (11-12) der inneren Hülse (2) über die Enden der Packung umgeschlagen sind, um Staubfänger zu bilden.
  7. 7. Gelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei kleine Antifriktionsscheiben (13-14) zum Ausschleifen des Gelenkes zwischen die Enden der Antifriktionspackung (9-10) und die Ränder (11-12) der inneren Hülse (2) eingebracht sind.
DE1962P0029388 1961-05-15 1962-05-11 Elastisches Gelenk Pending DE1292950B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR862017A FR1297248A (fr) 1961-05-15 1961-05-15 Articulation élastique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292950B true DE1292950B (de) 1969-04-17

Family

ID=8755318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962P0029388 Pending DE1292950B (de) 1961-05-15 1962-05-11 Elastisches Gelenk

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE617607A (de)
CH (1) CH394723A (de)
DE (1) DE1292950B (de)
FR (1) FR1297248A (de)
LU (1) LU41627A1 (de)
NL (2) NL278441A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511308A1 (de) * 1984-03-30 1985-10-03 Toyoda Gosei Co., Ltd., Haruhi, Aichi Elastische buchse
DE102010015580B4 (de) * 2010-04-19 2017-12-07 Vibracoustic Gmbh Buchse und Buchsenanordnung damit
WO2018219697A1 (de) * 2017-05-29 2018-12-06 Vibracoustic Gmbh Lagerbuchse

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4274269A (en) * 1979-05-02 1981-06-23 Chemetron Process Equipment, Inc. Manually connectable flexible coupling
DE3100627C2 (de) * 1981-01-12 1983-07-07 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Einrichtung zum Lagern und Abdichten einer Kolbenstange in einem Zylinderdeckelbei pneumatsichen oder hydraulischen Arbeitszylindern
DE4042201C1 (de) * 1990-12-29 1992-05-07 Joern Gmbh, 7012 Fellbach, De
CA2070857C (fr) * 1991-07-23 2003-12-02 Michel Gautheron Procede de formage d'une surepaisseur aux extremites de la douille interne d'une articulation, apres moulage, et ses applications
FR2679470B1 (fr) * 1991-07-23 1995-06-23 Caoutchouc Manuf Plastique Procede de formage d'une surepaisseur aux extremites de la douille interne d'une articulation, apres moulage et ses applications.
DE4429102A1 (de) * 1994-08-17 1996-02-22 Lemfoerder Metallwaren Ag Radial und axial belastbares Buchsenlager für Fahrwerksteile in Kraftfahrzeugen
DE10116053A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-10 Zf Boge Gmbh Gummilager für Fahrwerksteile in Kraftfahrzeugen
DE102006036053B4 (de) * 2006-08-02 2008-07-03 Carl Freudenberg Kg Buchsengleitlager
BR112018002799A2 (pt) * 2015-08-11 2019-01-15 Hendrickson Usa Llc assembléias de bucha de suspensão do veículo e métodos para a fabricação de tal assembléias de bucha
CN107697089B (zh) * 2017-11-07 2024-03-12 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种提高扭杆衬套耐磨性的方法及扭杆衬套

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB348327A (en) * 1930-04-07 1931-05-14 Hamilton Neil Wylie Rubber bearing bushes
US2362008A (en) * 1942-05-01 1944-11-07 Us Rubber Co Resilient bearing
US2505767A (en) * 1946-10-09 1950-05-02 Guy & Murton Inc Resilient bushing
US2846251A (en) * 1954-07-06 1958-08-05 Thompson Prod Inc Permanently lubricated resilient connector for steering linkages
FR1236910A (fr) * 1958-10-03 1960-07-22 American Metal Prod Elément à faible coefficient de friction pour paliers et son procédé de fabrication

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB348327A (en) * 1930-04-07 1931-05-14 Hamilton Neil Wylie Rubber bearing bushes
US2362008A (en) * 1942-05-01 1944-11-07 Us Rubber Co Resilient bearing
US2505767A (en) * 1946-10-09 1950-05-02 Guy & Murton Inc Resilient bushing
US2846251A (en) * 1954-07-06 1958-08-05 Thompson Prod Inc Permanently lubricated resilient connector for steering linkages
FR1236910A (fr) * 1958-10-03 1960-07-22 American Metal Prod Elément à faible coefficient de friction pour paliers et son procédé de fabrication

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511308A1 (de) * 1984-03-30 1985-10-03 Toyoda Gosei Co., Ltd., Haruhi, Aichi Elastische buchse
DE102010015580B4 (de) * 2010-04-19 2017-12-07 Vibracoustic Gmbh Buchse und Buchsenanordnung damit
WO2018219697A1 (de) * 2017-05-29 2018-12-06 Vibracoustic Gmbh Lagerbuchse

Also Published As

Publication number Publication date
BE617607A (fr) 1962-11-14
LU41627A1 (de) 1962-10-29
FR1297248A (fr) 1962-06-29
NL133565C (de)
NL278441A (de)
CH394723A (fr) 1965-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0301130B1 (de) Wälzlagerung
DE3904059C2 (de)
DE1292950B (de) Elastisches Gelenk
DE1775834A1 (de) Gleitringdichtung
DE2205242A1 (de) Rolle
DE2326018A1 (de) Kugelgelenk
DE3108830A1 (de) "hantel fuer sportzwecke"
DE102006036006A1 (de) Abgedichtetes Wälzlager
DE2154103A1 (de) Kugelgelenk
DE3116754A1 (de) Radkonstruktion
DE2730184C2 (de)
DE2200400A1 (de) Rahmenbandmass
DE2453645B2 (de) Elastische Verbindungsvorrichtung für zwei im wesentlichen koaxiale Teile
DE2158345C3 (de) Schmiervorrichtung für Rollenlager
DE1254915B (de) Kugel- bzw. Rollenlager
DE2212468A1 (de) Kupplungsscheibe mit schwingungsdaempfer
DE1292968B (de) Dichtungsanordnung
DE1948432A1 (de) Gummielastischer,gewebeverstaerkter Dichtring fuer einen ungeteilten Kolben
DE3039422C2 (de)
DE1525207A1 (de) Elastisches Gelenk
DE2630874A1 (de) Zentrierhuelse
DE1750848A1 (de) Laufring fuer Gleitringdichtungen
DE6930864U (de) Zentrierlager
DE102010019671A1 (de) Zapfenlager
AT202590B (de) Scheibenrad, insbesondere für Schienenfahrzeuge