DE1291857B - Waermeaustauscher fuer Herz-Lungen-Maschinen zum Unterkuehlen oder Anwaermen von Blut oder Blutersatz fuer den exkorporalen Kreislauf mit Eigenblut - Google Patents

Waermeaustauscher fuer Herz-Lungen-Maschinen zum Unterkuehlen oder Anwaermen von Blut oder Blutersatz fuer den exkorporalen Kreislauf mit Eigenblut

Info

Publication number
DE1291857B
DE1291857B DEU9605A DEU0009605A DE1291857B DE 1291857 B DE1291857 B DE 1291857B DE U9605 A DEU9605 A DE U9605A DE U0009605 A DEU0009605 A DE U0009605A DE 1291857 B DE1291857 B DE 1291857B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood
heat exchanger
exchanger according
attached
heart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU9605A
Other languages
English (en)
Inventor
Bunz Eugen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ULRICH HEINRICH C
Original Assignee
ULRICH HEINRICH C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ULRICH HEINRICH C filed Critical ULRICH HEINRICH C
Priority to DEU9605A priority Critical patent/DE1291857B/de
Publication of DE1291857B publication Critical patent/DE1291857B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/44Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for cooling or heating the devices or media
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3623Means for actively controlling temperature of blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/3606General characteristics of the apparatus related to heating or cooling cooled

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher für Herz-Lungen-Maschinen zum Unterkühlen oder Anwärmen von Blut oder Blutersatz für den exkorporalen Kreislauf.
  • Bei allen bekannten Herz-Lungen-Maschinen und Geräten zur Organ-Transplantation werden sogenannte Wärmeaustauscher benötigt, mit denen durch Zuführung von sehr kaltem Wasser oder sonstigen Kühlmitteln eine Unterkühlung des Blutes und nachträglich wieder eine Erwärmung durch Zufuhr von warmem Wasser ermöglicht wird.
  • Diese bekannten Wärmeaustauscher bestehen im allgemeinen aus einer großen Anzahl Rohre aus rostfreiem Stahl mit einem Durchmesser von etwa 4 mm und einer Länge von 40 cm, welche in einem entsprechend großen Außenzylinder eingebaut sind.
  • Durch die dünnen Rohre wird das für den Patienten bestimmte Blut hindurchgeführt, während die Kühl-und Erwärmungsmittel in dem großen zylindrischen Außenmantel zwischen den dünnen blutführenden Rohren hindurchfließen.
  • Es gibt auch lamellenartige Systeme mit Kühlrippen, wie sie z. B. an den Autokühlern verwendet werden.
  • Bei Operationen am offenen Herzen mit exkorporalem Kreislauf waren bisher mehr oder weniger große Mengen Fremdblut notwendig, um die großen Hohlräume der in Anwendung kommenden Wärmeaustauscher mit Blut zu füllen.
  • Dieses Verfahren hat aber den Nachteil, daß infolge von Unverträglichkeits-Reaktionen des Fremdblutes beim Patienten schwere Schädigungen auftreten. Dieser schwerwiegende Nachteil läßt sich vermeiden, wenn statt Spenderblut Patienteneigenblut verwendet wird. Die Auffüllung der vielen blutführenden Rohre erfordert bei den bekannten Geräten jedoch etwa 1 Liter Blut.
  • Ein weiterer Nachteil der oben beschriebenen Wärmeaustauscher besteht darin, daß beim Durchfließen des Blutes durch die vielen engen Rohre bzw. Lamellen infolge des dabei auftretenden Widerstandes Verletzungen der roten Blutkörperchen eintreten können. Ferner haftet den bekannten Geräten der Nachteil an, daß sie sich schlecht reinigen lassen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wärmeaustauscher zu schaffen, der diese Nachteile vermeidet und nur eine geringe Füllmenge (etwa 40ml) Blut benötigt, so daß Eingriffe am Herzen ohne Verwendung von Fremdblut möglich werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen A bis D näher erläutert. Es zeigt A b b. A eine Schnittdarstellung des Wärmetauschers, A b b. B eine Draufsicht, A b b. C eine Seitenansicht des Wärmetauschers, Abb. D einen Wärmeaustauscher mit beidseitiger Ausnützung der Austauschflächen.
  • Gemäß A b b. A besteht das Unterteil 1 des Wärmetauschers aus einem rechteckig geformten, aus einem Stück gepreßten Hohlkörper mit abgerundeten Ecken aus rostfreiem Stahl. Die obere Seite (Deckseite) ist mit einer plangeschliffenen, fein polierten Platte mit überstehendem Rand 2 abgedeckt.
  • Die Rohrstutzen 3 und 4 dienen der Zu- und Abführung des- Kühlmittels.
  • Das Oberteil 5 ist aus glasklarem, durchsichtigem, festem Kunststoff hergestellt, ebenfalls plangeschliffen und fein poliert und wird mittels Gewindebolzein 6 und aufgesetzten Muttern7 auf die plangeschliffene Platte 2 aufgesetzt. Zwischen den beiden Flächen 2 und 5 ist ringsherum eine Rille für eine Rundschnurdichtung24 angebracht, wobei sich mittels der Abstandscheiben 8 ein beliebig großer Zwischen- oder Hohlraum 9 von etwa 0,5 bis 3 mm herstellen läßt, welcher dem jeweiligen Blutvolumen des Patienten angeglichen werden kann, so daß nicht zu viel Eigenblut in den äußeren Kreislauf gelangt.
  • Das Blut fließt durch den Einflußstutzen 10 in den dünnschichtigen Hohlraum 9 auf die Metallflächen zum Einflußstutzen für die Gasfalle 11. Auf diesem ist ein sehr feinmaschiges Filterl2 aus Kunststoff oder feinem Metallgewebe festgemacht, dessen Zweck es ist, etwaige Fremdkörperchen usw. zurückzuhalten.
  • Über diesem mit Filter 12 versehenen Einflußstutzen 11 befindet sich leicht abnehmbar eine Gasfalle 13 aus glasklarem Kunststoff, das durchsichtige Material des Oberteiles 5 sowie der Gasfalle 13 hat den großen Vorteil, daß eventuell im System vorhandene Gasblasen, Sauerstoff und Luft sofort erkannt werden und durch den Entlüftungsstutzen 14 abgelassen werden können. Auf diesem ist ein kurzes Schlauchstück 16 angesetzt, welches durch eine kleine Arterienklemme 17 verschlossen und beim Entlüftungsvorgang geöffnet wird. An der Gasfalle befindet sich der Ausllußstutzen 15 für den Blutzufluß zum Patienten.
  • Der Wärmeaustauscher enthält also bei einfachem Aufbau einen oberen und einen unteren Geräteteil mit glatten Oberflächen, die leicht auseinandergenommen werden können. Die Reinigung ist dabei leicht und in vollem Umfang möglich, so daß die diesbezüglichen, den bekannten Wärmeaustauschern anhaftenden Gefahrenmomente wegfallen.
  • An den Ein- und Ausflußstutzen für Blut 10 und 11 ist zur direkten Ablesung der jeweiligen Temperatur je eine Aufnahmehülse 18 a und 18 b für Thermometer angebracht.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung besteht darin, auf dem durchsichtigen, plangeschliffenen Oberteil 5 ein bekanntes Reflexoxymeter (photometrische Selenzelle) aufzusetzen, mit dem die Sauerstoffsättigung des Blutes im direkten Durchfluß gemessen und durch ein angeschlossenes Galvanometer direkt abgelesen werden kann. Bei den bekannten Wärmeaustauschern war dies bisher nicht oder nur- auf eine sehr umständliche Art möglich.
  • Der neue Wärmeaustauscher kann entsprechend der Abb. D auch so ausgestaltet werden, daß er nicht nur auf der Oberseite (Deckseite) des Kühlmittelbrehältersil9 mit einer plangeschliffenen, fein polierten Platte 23 a samt den auf dieser befindlichen Befestigungs- und Abdichtungsmitteln sowie Abstandscheiben usw. ausgestattet wird, sondern auch auf der Unterseite (Bodenseite) eine ganz gleichförmige und gleichartig ausgestaltete Platte 23 b erhält und auf dieser ein ganz gleichförmiges und gleichartig ausgestaltetes Oberteil 20 b, ohne den Gasfallenblock 21 mit seinen Ein- und Ausflußteilen, wobei die blutführenden Teile 22 in Verbindung mit dem Gasfallenblock des Oberteiles 20 a gebracht werden.
  • Dadurch entstehen zwei gleichartige Durchflußgeräte mit einem gemeinsamen Behälter für Kühlmittel oder warmes Wasser, wodurch das Gerät für doppelte Leistung zur Verfügung steht.
  • Das Blut wird von einem bekannten Oxygenator, in welchem ein Schaumstoffilter eingebaut ist, bezogen, in dem das Patientenblut mit Sauerstoff gesättigt wird. Andererseits wird die Ansauge- und Druckwirkung zur Blutbeförderung von einer in den bekannten Herz-Lungen-Maschinen vorhandenen Pumpe durchgeführt.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Wärmeaustauscher für Herz-Lungen-Maschinen und Aggregate für Organ-Transplantation, zum Unterkühlen oder Anwärmen von Blut oder Blutersatz für den exkorporalen Kreislauf, gekennzeichnet durch einen etwa rechteckig geformten geschlossenen Hohlkörper mit plangeschliffenen Deck- und Bodenplatten (1 bis 19) zur Aufnahme des Kühl- bzw. Wärmemittels und wenigstens ein Oberteil (5, 20a, 20b) mit einer durchsichtigen Kunststoffplatte, das zur Bildung eines das Blut aufnehmenden Hohlraumes zwischen der Kunststoffplatte und der ebenen Deck- bzw. Bodenplatte des Hohlkörpers mit Abstand (8) befestigt (67) ist, wobei der Hohlraum (9) seitlich durch einen Dichtungsring (24) begrenzt ist.
  2. 2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Oberteil (5, 20 a, 20 b) ein Blut-Einflußstutzen (11) und ein Ausflußstutzen (15) mit übergestülptem, feinmaschigem Filter aus Kunststoff oder feinem Me- tallgewebe (12) angeordnet ist, über welchen eine ebenfalls aus durchsichtigem Kunststoff gefertigte Gasfalle (13) gestülpt ist, an deren Oberseite ein Gas- und Luftblasenablaßstutzen (14) ausmündet, auf welchem ein kurzes, mit einer kleinen Arterienklemme (17) verschließbares Schlauchstück (16) angebracht ist.
  3. 3. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ein- bzw. Ausflußstutzen für Blut (10, 11) je eine Aufnahmehülse (18 a, 18 b) für Thermometer vorgesehen ist.
  4. 4. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das durchsichtige Oberteil (5) so ausgestaltet ist, daß ein bekanntes Reflexoxymeter (photometrische Selenzelle) aufsetzbar ist.
  5. 5. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Deck- und Bodenplatte des Hohlkörpers (19) je eine gleichartig ausgebildete durchsichtige Kunststoffplatte (23 a, 23 b) mit Abstand befestigt ist, wobei die blutführenden Hohlräume (22) an einem Ende des Wärmeaustauschers in Verbindung mit dem Gasfallenblock (21) des Oberteiles (20 a) stehen.
  6. 6. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Blut berührten plangeschliffenen Flächen zusätzlich fein poliert sind.
  7. 7. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den den Hohlraum bildenden Plattenseiten einstellbar ist.
DEU9605A 1963-02-25 1963-02-25 Waermeaustauscher fuer Herz-Lungen-Maschinen zum Unterkuehlen oder Anwaermen von Blut oder Blutersatz fuer den exkorporalen Kreislauf mit Eigenblut Pending DE1291857B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9605A DE1291857B (de) 1963-02-25 1963-02-25 Waermeaustauscher fuer Herz-Lungen-Maschinen zum Unterkuehlen oder Anwaermen von Blut oder Blutersatz fuer den exkorporalen Kreislauf mit Eigenblut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9605A DE1291857B (de) 1963-02-25 1963-02-25 Waermeaustauscher fuer Herz-Lungen-Maschinen zum Unterkuehlen oder Anwaermen von Blut oder Blutersatz fuer den exkorporalen Kreislauf mit Eigenblut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1291857B true DE1291857B (de) 1969-04-03

Family

ID=7566871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU9605A Pending DE1291857B (de) 1963-02-25 1963-02-25 Waermeaustauscher fuer Herz-Lungen-Maschinen zum Unterkuehlen oder Anwaermen von Blut oder Blutersatz fuer den exkorporalen Kreislauf mit Eigenblut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1291857B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2108956A1 (de) * 1970-03-02 1971-09-23 Baxter Laboratories, Inc., Morton Grove, IU. (V.St.A.) Behälter zur Verwendung mit einer Vorrichtung zum Einstellen der Temperatur der durch den Behälter strömenden Flüssigkeiten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867136C (de) * 1950-02-03 1953-02-16 Paul Beaudouin Apparat fuer den Umlauf und die Eingasung einer Fluessigkeit, z. B. des Blutes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867136C (de) * 1950-02-03 1953-02-16 Paul Beaudouin Apparat fuer den Umlauf und die Eingasung einer Fluessigkeit, z. B. des Blutes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2108956A1 (de) * 1970-03-02 1971-09-23 Baxter Laboratories, Inc., Morton Grove, IU. (V.St.A.) Behälter zur Verwendung mit einer Vorrichtung zum Einstellen der Temperatur der durch den Behälter strömenden Flüssigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1501134B2 (de) Vorrichtung zur veraenderung der temperatur von blut
DE3886947T2 (de) Lagerbehälter für blut.
DE2617208A1 (de) Waermetauscher fuer kuenstliche herz- und lungenmaschinen
DE2324545A1 (de) Waermeaustauscher
DE2820427A1 (de) Biegsame thermalpackung
DE3528426C2 (de)
DE2719171A1 (de) Waermeaustausch-verfahren und -vorrichtung zum regulieren der temperatur von blut
DE3888977T2 (de) Lagerbehälter für blut.
DE1291857B (de) Waermeaustauscher fuer Herz-Lungen-Maschinen zum Unterkuehlen oder Anwaermen von Blut oder Blutersatz fuer den exkorporalen Kreislauf mit Eigenblut
DE2551933A1 (de) Waermetauscher
DE1299136B (de) Kuevette mit Temperiermantel, insbesondere solche Fluessigkeitskuevette
DE3836583C2 (de) Kühlvorrichtung zur Abführung von Abwärme aus einem U-Boot an das Seewasser
DE1566641A1 (de) Dialysator,insbesondere fuer kuenstliche Nieren
DE202013102909U1 (de) Apparat für die Wärme- und Kältebehandlung der Augen
DE1837939U (de) Waermetauscher.
DE469735C (de) Absorptionskaelteapparat
DE3319837A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE928590C (de) Waermeaustauschplatte
DE2226482A1 (de) Organperfusionsapparat
DE937724C (de) Lagerstatt oder Stuetzwand fuer die Untersuchung oder Behandlung mit Roentgenstrahlen
DE842652C (de) Plattenwaermeaustauscher mit Heisshaltezellen
AT320319B (de) Hochdruckdurchflußviskosimeter
AT231122B (de) Belüftungsanlage mit an ein gemeinsames Ventilationssystem angeschlossenen Induktionsgeräten
DE684628C (de) Verfahren zum Anwaermen von Giesstrichtern
DE627637C (de) Rieselwaermeaustauschvorrichtung fuer Fluessigkeiten mit mehreren vertikalen Einheiten