DE3000217C2
(de )
1986-07-31
Vorrichtung zum Überführen von abgelängten Drähten aus einem losen Drahtbündel in eine Einfachlage von parallelen Drähten
DE3226958A1
(de )
1984-01-19
Vorrichtung zum wenden eines werkstuecks
DE1284354B
(de )
1968-11-28
Vorrichtung zum Umsetzen von Gegenstaenden
DE2030909A1
(de )
1971-02-25
Harmonische Betätigungsvorrichtung fur eine kraftangetriebene Werkstuck greif und handhabungseinrichtung
DE1486846A1
(de )
1969-07-17
Druckpresse
DE2649394A1
(de )
1977-05-12
Vorrichtung zum befoerdern von mit eiern oder aehnlichen gegenstaenden gefuellten paletten
EP0082938A1
(de )
1983-07-06
Vorrichtung zum Verschieben von Spinnkannen
DE129080C
(en:Method )
DE705457C
(de )
1941-04-29
Vorrichtung zum Kuppeln der Binderwelle von Strohpressen
CH655887A5
(de )
1986-05-30
Ueberfuehrungseinrichtung an umformmaschine.
DE2716904A1
(de )
1977-11-03
Uebertragungsmechanismus
DE2007184A1
(de )
1970-09-24
Vorschubeinrichtung für eine Stangenbearbeitungsmaschine
DE1221570B
(de )
1966-07-21
Vorrichtung zur Abgabe von Gefaessen, insbesondere Flaschen, aus Gefaessbehandlungs-maschinen auf ein Foerderband
DE521039C
(de )
1931-03-17
Bogenanlegevorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
DE3307793C2
(de )
1986-10-02
Aufgabevorrichtung einer Reinigungsmaschine für Behälter, insbesondere für Flaschen
DE165734C
(en:Method )
AT56481B
(de )
1912-11-25
Hechelmaschine für Flachs un ähnliche Fasermaterialien.
DE248432C
(en:Method )
DE917223C
(de )
1954-08-26
Einrichtung zum Zufuehren von Rundmaterial von laenglicher Form zu den Walzen einer Richtbank
DE593096C
(de )
1934-02-22
Einlegevorrichtung fuer Stroh in Strohhuelsen- o. dgl. Naehmaschinen
DE904462C
(de )
1954-02-18
Mehrspindelige Maschine zur Herstellung von kleinen Gegenstaenden aus Holz od. dgl.
DE480548C
(de )
1929-08-05
Entrindemaschine
DE481227C
(de )
1929-08-17
Korkschneidemaschine, bei der vom Streifen des Korkholzes ein Wuerfel abgeschnitten und dann abgedreht wird
DE101840C
(en:Method )
DE728365C
(de )
1942-11-26
Vorrichtung zum wechselweise erforlgenden selbsttaetigen Ein- und Ausschalten der Antriebe zweier verschiedener Foerdereinrichtungen von ein und demselben Haupttrieb aus,insbesondere bei mit einer Probebogenentnahme ausgeruesteter Bogenauslegevorrichtung