DE12907C - Mundstück mit Ventilverschlufs für Strahlrohre - Google Patents

Mundstück mit Ventilverschlufs für Strahlrohre

Info

Publication number
DE12907C
DE12907C DENDAT12907D DE12907DA DE12907C DE 12907 C DE12907 C DE 12907C DE NDAT12907 D DENDAT12907 D DE NDAT12907D DE 12907D A DE12907D A DE 12907DA DE 12907 C DE12907 C DE 12907C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouthpiece
valve closure
jet pipes
valve
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT12907D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. schlenter in Aachen, Augustastrafse 18
Publication of DE12907C publication Critical patent/DE12907C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3033Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head
    • B05B1/304Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve

Landscapes

  • Safety Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 85: Wasserleitung,
Patentiri im Deutschen Reiche vom 15. Juni 1880 ab.
Das Strahlrohr besteht aus zwei Haupttheilen:
1. dem unteren Theile A mit dem Gewinde zum Aufschrauben auf den Schlauch, und
2. dem Theile B mit dem Mundstück.
Die zwischen diesen beiden Theilen eingefügte Vorrichtung ist in zwei Anordnungen vorgeschlagen, welche nachstehend unter I und II erläutert sirid.
Ausführung I.
In dem Theil A befinden sich der Durchlafs α mit der Abschlufsfläche b, die Mutter c, das Gewinde d und der als Widerlager für die Packung η dienende Ansatz e.
An dem Theil B befindet sich,, mit den Stegen//^ verbunden, das Schlufsventil g mit der Verdichtungsscheibe h aus Leder. An dem Ventil £■ sitzt die durch die Mutter c führende Schraube i, auf welcher zum Verhindern des zu weiten Ausschraubens die Schlufsscheibe k durch einen Stift festgehalten ist.,
Die Stopfbüchse / wird vermittelst der über das Gewinde d geschraubten Mutterhülse m auf die Packung η gedrückt und hier die äufsere Verdichtung in der Weise hergestellt, dafs eine drehende Bewegung zwischen A und B ermöglicht ist.
Ausführung II.
An dem Theil A befinden sich der Durchlafs α mit der Abschlufsfläche b, die Verdichtungsfläche c und die beiden Führungsstücke d d. An dem Theil B zunächst durch zwei Stege mit demselben verbunden die Schraubenmutter e. In das Gewinde derselben greift die Schraube/ des Schlufsventils g. An diesem befinden sich die Dichtungsscheibe h sowie die Gabelführung i i, welche die Führungsstücke dd einschliefst.
Die Verbindung der Haupttheile A und B erfolgt in der Weise, dafs der auf A befindliche Ring k von dem im Haupttheil B befindlichen Muttergewinde überschraubt wird, wobei der Lederring m die Verdichtung bewirkt. Bei n ist die Verdichtung dadurch hergestellt, dafs die geschliffenen Flächen c und η durch Andrücken des Stellringes ο auf einander gehalten werden, so zwar, dafs ebenfalls eine drehende Bewegung bei e η zwischen A und B ermöglicht jst.
Die beiden Stellschrauben p p sollen ein Lösen der Verbindung beim Gebrauche verhindern. < -
Wird nun der untere Theil A mit der einen Hand festgehalten und der obere Theil B mit der anderen Hand gedreht, so schraubt sich das Ventil g langsam auf die Fläche b, wodurch der Abschlufs des Wassers in der beim Gebrauch von Druckwasserleitungen erforderlichen langsamen Weise bewirkt wird.
Als Vortheile, welche durch diese Vorrichtung erzielt werden, giebt der Erfinder an: das Vermeiden des zeitraubenden und öfters grofse Verwirrung anrichtenden Signalgebens zum Abstellen des Hydranten während eines Feuers, das Reguliren des Wasserausfiusses durch den Rohrführer selbst und eine Ersparnifs im Wasserverbrauch.

Claims (1)

  1. Die Handhabung ist eine einfache, der Rohrführer braucht beim Schliefsen oder Oeffnen die vorschriftsmäfsige Stellung der Hände nicht zu wechseln und ist der Bewegungsmechanismus gegen schädliche Einwirkungen von aufsen geschützt.
    Patenτ-Ansρruch:
    An Strahlrohrmundstücken das mit Schraube/ versehene Ventil g, welches entweder mit dem Mundstück fest verbunden ist, wie in Fig. i, oder lose im Mundstück sich führt, wie in Fig. 2.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    EERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT12907D Mundstück mit Ventilverschlufs für Strahlrohre Active DE12907C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE12907C true DE12907C (de)

Family

ID=290095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT12907D Active DE12907C (de) Mundstück mit Ventilverschlufs für Strahlrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE12907C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216581B (de) * 1961-03-29 1966-05-12 E Leybold S Nachfolger Fa Stabilisierungsschaltung fuer Hochfrequenzmassenspektrometerroehren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216581B (de) * 1961-03-29 1966-05-12 E Leybold S Nachfolger Fa Stabilisierungsschaltung fuer Hochfrequenzmassenspektrometerroehren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT397133B (de) Rückschlagventil
DE12907C (de) Mundstück mit Ventilverschlufs für Strahlrohre
DE3320118A1 (de) Kugelhahn, insbesondere hochdruck-kugelhahn fuer untertaegige grubenbetriebe
DE15464C (de) Neuerungen an Dampfventilen
DE60010242T2 (de) Schnellverschluss für kleine flüssigkeitsbehälter
DE554821C (de) Absperrventil
CH290823A (de) Verschluss.
DE911480C (de) Selbsttaetig schliessendes Spuelventil fuer Abortanlagen
DE378087C (de) Zweiteiliges Rohranschlussstueck
DE127774C (de)
DE807345C (de) Auslaufventil
DE301828C (de)
DE24844C (de) Hahn für luftförmige und tropfbare Flüssigkeiten
DE240108C (de)
DE86299C (de)
DE71791C (de) Schlauchkupplung mit nachstellbaren Kniehebeln
DE464204C (de) Rohrzange
DE144412C (de)
DE1294609B (de) Bruehvorrichtung fuer Kaffeemaschinen
AT46495B (de) Kupplung zur Verbindung von Druckleitungen.
DE35814C (de) Durchbohrter Ventilkegel für Wasserleitungs-Ventilhähne
DE928451C (de) Zapfhahn, insbesondere fuer Eisenfaesser
DE1059793B (de) Zapfhahn
DE70902C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen
DE682226C (de) Absperrhahn