DE1290726B - Verfahren zum Herstellen von duennwandigen Gegenstaenden aus gegossenem Beryllium oder Berylliumgusslegierungen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von duennwandigen Gegenstaenden aus gegossenem Beryllium oder Berylliumgusslegierungen

Info

Publication number
DE1290726B
DE1290726B DEC34178A DEC0034178A DE1290726B DE 1290726 B DE1290726 B DE 1290726B DE C34178 A DEC34178 A DE C34178A DE C0034178 A DEC0034178 A DE C0034178A DE 1290726 B DE1290726 B DE 1290726B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beryllium
extrusion
cast
objects
deformed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC34178A
Other languages
English (en)
Inventor
Mallen Jose
Weisz Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1290726B publication Critical patent/DE1290726B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/02Fuel elements
    • G21C3/04Constructional details
    • G21C3/06Casings; Jackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/002Extruding materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special extruding methods of sequences
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/32Lubrication of metal being extruded or of dies, or the like, e.g. physical state of lubricant, location where lubricant is applied
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C25/00Alloys based on beryllium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/16Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of other metals or alloys based thereon
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/02Fuel elements
    • G21C3/04Constructional details
    • G21C3/06Casings; Jackets
    • G21C3/07Casings; Jackets characterised by their material, e.g. alloys
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von dünnwandigen Gegenständen aus Beryllium oder Berylliumlegierungen, bei dem gegossene Barren, gegebenenfalls nach einer Warmbearbeitung, stranggepreßt und die Fertigprodukte insbesondere im Flugwesen, bei der Raumschiffahrt und in der Atomenergie-Technik verwendet werden. Sie betrifft vor allem ein Verfahren zur Herstellung von Rohren aus Beryllium, und zwar von Rohren, die zur Umhüllung von Brennstoffelementen für Atomreaktoren geeignet sind.
Seit der Verwendung von Beryllium für das Flugwesen, dann für die Raumschiffahrt und schließlich als Atomtechnik-Werkstoff — wobei die physikalischen Eigenschaften des Berylliums vor allem auf diesen Gebieten zur Geltung kommen — wurden die gewünschten Gegenstände vorzugsweise aus Blöcken oder Barren gesinterten Berylliums hergestellt. Nur gewisse Stücke einfacher Form, wie Bleche und zum Teil auch Rohre, konnten aus gegossenem Metall gewonnen werden; es war zudem jedoch notwendig, sie einem Kornverfeinerungsverfahren zu unterziehen, damit der Werkstoff brauchbare mechanische Eigenschaften erhielt. Es ist bekannt, einen zuvor stranggepreßten Berylliumstab bei etwa 425° C weiter zu verformen, ohne daß die Quer-Duktilität bei niedrigen Temperaturen wesentlich beeinflußt wird.
Man hat daher versucht, die Duktilität der Berylliumrohre auf andere Weise zu verbessern. Aus diesem Grunde ist man bei der Herstellung solcher Rohre von der Pulvermetallurgie ausgegangen, da bei niedriger Temperatur gesintertes Metall eine viel feineres Korn als gegossenes Metall und eine wesentlich bessere Längs-Duktilität (in Verformungsrichtung) besitzt.
Trotz zahlreicher Bemühungen, die dreidimensionale Duktilität zu erhöhen, haben jedoch Rohre dieser Art bestimmten Erfordernissen von Umhüllungen für Kernbrennstoffe nicht genügt.
Unter den zahlreichen Beanspruchungen, die sich während des Betriebs eines Reaktors ergeben, muß die Umhüllung eines Brennstoffstabes, d. h. eines kleinen Stabes mit geringem Durchmesser gegenüber seiner Länge, mit einem angemessenen Sicherheitszuschlag im besonderen die Beanspruchungen aus- halten, die sich aus den durch ihre Verbindung mit dem Brennstoff bedingten thermischen Belastungen ergeben.
Bei ständigem Betrieb hat die Umhüllung eine Temperatur, die von ihrer Einsetzstelle im Reaktor, von der Neutronenbilanz des Reaktors, von der Geschwindigkeit des Kühlmediums usw. bestimmt wird: normalerweise ist sie genügend heiß, so daß die mechanischen Spannungen nachlassen.
Beim Übergangsbetrieb, vor allem bei der Abkühlung, ist die Situation auf Grund der in der Umhüllung entstandenen thermischen Spannungen kritischer. In dieser Hinsicht kommt der Temperatur des Kühlmediums beim Eintritt — in gewöhnlichen Fällen beträgt sie 200 bis 250° C — eine große Bedeutung zu.
Es hat sich herausgestellt, daß das größte Problem für die Verwendbarkeit einer Umhüllung eine ausreichende Quer-Duktilität bei niedriger Temperatur ist, um das Brechen oder Aufreißen zu vermeiden.
Die pulvermetallurgisch hergestellten Rohre hatten keine ausreichende Quer-Duktilität. Man hat sich also darum bemüht, Rohre mit dieser wesentlichen Form der Duktilität zu erzielen, und hat schließlich entdeckt, daß die Längs-Duktilität und die Korngröße nur eine sekundäre Bedeutung besitzen.
Das Ziel der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Beryllium oder Berylliumlegierungen, insbesondere von Rohren, welches besser als die bisherigen Verfahren den verschiedenen Erfordernissen der Praxis entspricht, indem es vor allem die Gewinnung von weniger spröden Gegenständen ermöglicht, die nach längerer Erwärmung bei etwa 700° C keine Qualitätseinbußen erleiden, wesentlich weniger Einschlüsse, wenig intergranuläre Fehler und vor allem eine absolut bessere Quer-Duktilität besitzen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die Kombination folgender an sich bekannter Merkmale gelöst:
a) Der Barren aus Beryllium oder einer Berylliumlegierung wird im Gußzustand direkt oder nach einer Kompressionsbehandlung einem Strangpressen schwachen Verformungsgrades unterworfen;
b) der schwach verformte Barren wird stärker als beim ersten Strangpressen durch ein zweites Strangpressen oder Walzen verformt;
c) anschließend wird ein Lauwarmziehen vorgenommen;
d) gemäß a) und b) verformte oder zusätzlich gemäß c) gezogene Gegenstände werden unter Anwendung einer bestimmten Verformung durch Entspannung bei einer nahe ihrer Rekristallisationstemperatur liegenden Temperatur gerichtet;
e) die so gerichteten Gegenstände werden einer gesteuerten Rekristallisationsglühung unterworfen.
Neben diesem wesentlichen Teil des Verfahrens besteht die Erfindung noch aus gewissen weiteren Verfahrensschritten, die vorzugsweise gleichzeitig, entweder einzeln oder in allen möglichen technischen Kombinationen, anwendbar sind und nach denen
das erste und/oder zweite Strangpressen schlagartig (mit hoher Geschwindigkeit) vorgenommen wird (werden);
das erste Strangpressen unter einer dünnen Hülle, das zweite Strangpressen unter einer dicken Hülle vorgenommen wird;
der Verpressungsgrad beim Strangpressen insgesamt mindestens gleich 50 °/o ist.
Die Erfindung wird durch die nachfolgende Beschreibung und durch die Beispiele besser veranschaulicht; sie wird dadurch keineswegs in ihrem Umfang beschränkt. In der nachstehenden Beschreibung wird auf die Figur Bezug genommen, die in Abhängigkeit der Temperatur die Quer-Duktilität des durch das erfindungsgemäße Verfahren erzielten Berylliums und des gesinterten Berylliums zeigt.
Die Verwendung des gegossenen Werkstoffs an Stelle des wie üblich gesinterten ist eine der wichtigsten Maßnahmen der Erfindung, da der gegossene und anschließend verformte Werkstoff praktisch frei von Wärmebrüchigkeit und sein Gefüge günstiger als
das des gesinterten und verformten Werkstoffs ist, sich eine längere Glühbehandlung bei 600 oder 700° C für den Gußwerkstoff vorteilhaft auswirkt, während sie für den Sinterwerkstoff schädlich sein würde, eine Röntgenaufnahme weniger Einschlüsse bei ersterem zeigt und er schließlich, obwohl sein Aussehen und seine Oberflächenbeschaffenheit weniger gut scheinen, weniger schadhafte Stellen aufweist, z. B. winzige Risse zwischen den Körnern, die bei Rohren die Quer-Duktilität beeinträchtigen.
Die nachstehende Tabelle zeigt einen Vergleich der Längs- und Quer-Duktilität zwischen Platinen aus gesintertem und gegossenem Beryllium:
Gesinterte, stranggepreßte
Platine
Gegossene, stranggepreßte
Platine
Mindesttemperatur
zur Erzielung einer Dehnung von lO°/o längs (D1) quer (Dr)
500C 140° C
über400°C 25O0C
Da die Quer-Duktilität für Rohre, insbesondere für Hüllrohre, erheblich wichtiger ist als die Längs-Duktilität, kann man aus der Tabelle die Überlegenheit des gegossenen Berylliums feststellen.
Nach der Wahl des Gußwerkstoffs wirkt die Verformungsbehandlung als Faktor zweiter Ordnung. Man kann unterschiedliche Methoden anwenden, wie z. B. schlagartiges Strangpressen oder die bekannte Art des Strangpressens unter einer Hülle, wobei die zweite Methode größere Rohrlängen mit besonders homogenem Gefüge ergibt.
Man kann außerdem gemäß der Erfindung die Rohre einem Lauwarmziehen unterwerfen, was die Oberflächenbeschaffenheit verbessert und die Rekristallisierung rascher ablaufen läßt. Auf diese Weise sind Querschnittsabnahmen von 10 bis 15 0Zo bei 450° C ohne ein Zwischenglühen möglich.
Anschließend werden die so bearbeiteten Rohre einer Entspannungsbehandlung unterworfen, worauf ein Glühen bei einer Temperatur erfolgt, die sich der Rekristallisationstemperatur nähert, also zwischen 550 und 750° C. Dieser Vorgang verbessert die Fließgrenze bei höheren Temperaturen sowie die Duktilität des Berylliums.
Fm nachfolgenden wird ein Beispiel für die Herstellung von Rohren aus Beryllium nach dem erfindungsgemäßen Verfahren angegeben.
Ein Gußbarren wird 2 Minuten lang bei 650° C unter einem Druck von 10,2 t/cm2 gepreßt, wobei kleine, eventuell vorhandene Lunker beseitigt werden.
Im Verlauf eines ersten Strangpressens bei 950° C wird ein Block unter einer 2 mm dicken Hülle aus Flußstahl mit einem Verpressungsgrad von 6% verformt.
Der auf diese Weise gewonnene Stab wird in Stücke geschnitten und durchbohrt, um die für das Strangpressen der Rohre bestimmten Blöcke zu liefern.
Ein zweites Strangpressen wird daraufhin bei 950° C mit einer Geschwindigkeit von 27 mm/sec und mit einem Verpressungsgrad von 15% durchgeführt.
Das Richten der Rohre erfolgt anschließend durch Verformung unter Zug, wobei eine wesentliche Entspannung bei 650° C während einer halben Stunde auftritt; dann wird bei 750° C 4 Stunden lang geglüht. Wie bereits weiter oben erwähnt, ist der erfindungsgemäß hergestellte Gegenstand duktiler und weniger spröde als ein gleich zusammengesetzter Gegenstand aus einem Sinterwerkstoff, was auch aus einem Vergleich der Kurven A und B der Zeichnung hervorgeht. Die Kurvet gibt die Quer-Duktilität eines erfindungsgemäß hergestellten Rohres, die Kurve B diejenige eines gesinterten Rohres aus Beryllium wieder.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von dünnwandigen Gegenständen aus Beryllium oder einer Berylliumlegierung, bei dem gegossene Barren, gegebenenfalls nach einer Warmbearbeitung, stranggepreßt werden, gekennzeichnet durch die Kombination folgender an sich bekannter Merkmale:
a) der Barren aus Beryllium oder einer Berylliumlegierung wird im Gußzustand direkt oder nach einer Kompressionsbehandlung einem Strangpressen schwachen Verformungsgrades unterworfen;
b) der schwach verformte Barren wird stärker als beim ersten Strangpressen durch ein zweites Strangpressen oder Walzen verformt;
c) anschließend wird ein Lauwarmziehen vorgenommen;
d) gemäß a) und b) verformte oder zusätzlich gemäß c) gezogene Gegenstände werden unter Anwendung einer bestimmten Verformung durch Entspannung bei einer nahe ihrer Rekristallisationstemperatur liegenden Temperatur gerichtet;
e) die so gerichteten Gegenstände werden einer gesteuerten Rekristallisationsglühung unterworfen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und/oder zweite Strangpressen schlagartig vorgenommen wird (werden).
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff beim ersten Strangpressen unter einer dünnen Hülle, beim zweiten Strangpressen dagegen unter einer dicken Hülle verformt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verpressungsgrad beim Strangpressen insgesamt mindestens gleich 50% ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC34178A 1963-10-25 1964-10-23 Verfahren zum Herstellen von duennwandigen Gegenstaenden aus gegossenem Beryllium oder Berylliumgusslegierungen Pending DE1290726B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR951895A FR1381453A (fr) 1963-10-25 1963-10-25 Perfectionnements aux procédés de fabrication de produits en béryllium ou en alliage de béryllium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1290726B true DE1290726B (de) 1969-03-13

Family

ID=8815243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC34178A Pending DE1290726B (de) 1963-10-25 1964-10-23 Verfahren zum Herstellen von duennwandigen Gegenstaenden aus gegossenem Beryllium oder Berylliumgusslegierungen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3333994A (de)
BE (1) BE654077A (de)
CH (1) CH433778A (de)
DE (1) DE1290726B (de)
ES (1) ES305279A1 (de)
FR (1) FR1381453A (de)
GB (1) GB1085804A (de)
IL (1) IL22204A (de)
LU (1) LU47164A1 (de)
NL (1) NL6411480A (de)
SE (1) SE310947B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3483047A (en) * 1967-06-21 1969-12-09 Us Air Force Ductile polycrystalline beryllium
US3791878A (en) * 1971-03-25 1974-02-12 Kawecki Berylco Ind Method of obtaining ductile beryllium
US4017333A (en) * 1975-08-25 1977-04-12 Lockheed Missiles & Space Company, Inc. Fine grain beryllium bodies

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2872363A (en) * 1948-07-14 1959-02-03 Robert E Macherey Method of working beryllium
GB868064A (en) * 1958-02-13 1961-05-17 Atomic Energy Authority Uk Extrusion and drawing of beryllium
GB884410A (en) * 1959-06-02 1961-12-13 Ti Group Services Ltd Manufacture of beryllium tubes
GB965710A (en) * 1959-08-19 1964-08-06 Babcock & Wilcox Ltd Process for the production of beryllium having increased ductility at high temperatures
GB884108A (en) * 1959-10-06 1961-12-06 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to the fabrication of beryllium
GB919423A (en) * 1960-10-04 1963-02-27 Atomic Energy Authority Uk Metallurgical process for working beryllium
US3234052A (en) * 1961-07-28 1966-02-08 Brush Beryllium Co Beryllium sheet and method of producing same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1085804A (en) 1967-10-04
SE310947B (de) 1969-05-19
NL6411480A (de) 1965-04-26
ES305279A1 (es) 1965-03-16
BE654077A (de) 1965-02-01
CH433778A (fr) 1967-04-15
US3333994A (en) 1967-08-01
LU47164A1 (de) 1964-12-19
IL22204A (en) 1968-03-28
FR1381453A (fr) 1964-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124580C2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Dauerschwingfestigkeit von Werkstoffen aus Nickellegierungen
EP2829624B1 (de) Aluminium-Werkstoff mit verbesserter Ausscheidungshärtung
DE202017007472U1 (de) Systeme zur Herstellung von Gegenständen aus Aluminiumlegierungen mit hoher Dicke
AT391430B (de) Verfahren zum herstellen von rohren aus nichteisenmetall
DE2435456B2 (de) Leiter aus einer aluminiumlegierung
DE2655709C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Warmfestigkeit von Zirkonium und seinen Legierungen
DE2103875A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nickelbasis-Superlegierung
DE1458485A1 (de) Austenitischer Chromnickelstahl
DE2647391A1 (de) Herstellung von strangpressprodukten aus aluminiumlegierungen
DE3003610C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundrohres zur Aufnahme von Kernbrennstoff
DE2543893A1 (de) Verfahren zur herstellung eines warmgeformten produktes aus titan
DE2809561A1 (de) Kupferlegierung mit einer guten elektrischen leitfaehigkeit und guten mechanischen eigenschaften
DE2822153A1 (de) Verfahren zum herstellen von formstuecken
DE2317994B2 (de) Verwendung einer Aluminiumlegierung als Werkstoff für elektrische Leiter
DE69307236T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einem leitenden Werkstoff auf Basis von Kupferlegierung
DE1290726B (de) Verfahren zum Herstellen von duennwandigen Gegenstaenden aus gegossenem Beryllium oder Berylliumgusslegierungen
DE68901701T2 (de) Verfahren zur formgebung schwierig zu bearbeitender legierter gegenstaende.
DE2221660A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumlegierungen hoher Festigkeit und Duktilitaet
DE69206166T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines supraleitenden NB3SN Drahtes.
DE3021934A1 (de) Geordnete legierungen mit langem bereich auf eisenbasis
DE2252400C3 (de) Zinklegierung, die stranggepresst und auf Drehautomaten bearbeitet werden kann, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1483265B2 (de) Verwendung einer magnesiumlegierung
DE1297875B (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren aus Beryllium
DE3221645C2 (de)
DE3634242C1 (en) Process for manufacturing a metallic semi-finished product