DE1290528B - Befestigung der Elektrodenplatten elektrischer Abscheider auf Tragstaeben - Google Patents

Befestigung der Elektrodenplatten elektrischer Abscheider auf Tragstaeben

Info

Publication number
DE1290528B
DE1290528B DEA38619A DEA0038619A DE1290528B DE 1290528 B DE1290528 B DE 1290528B DE A38619 A DEA38619 A DE A38619A DE A0038619 A DEA0038619 A DE A0038619A DE 1290528 B DE1290528 B DE 1290528B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode plates
holes
support rods
plates
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA38619A
Other languages
English (en)
Inventor
Palmore Robert A
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Air Filter Co Inc
Original Assignee
American Air Filter Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Air Filter Co Inc filed Critical American Air Filter Co Inc
Publication of DE1290528B publication Critical patent/DE1290528B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/45Collecting-electrodes
    • B03C3/47Collecting-electrodes flat, e.g. plates, discs, gratings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/86Electrode-carrying means

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Claims (4)

  1. Die Erfindung betrifft eine Befestigung der Elek- Die Elektrodenplatten 4 haben ein oder mehrere
    trodenplatten elektrostatischer Abscheider auf Trag- Löcher 8. Bei der dargestellten Ausführung sind vier stäben, die durch Löcher der Elektrodenplatten hin- Löcher 9 vorgesehen, die etwa eine elliptische Form durchgehen. haben (Fig.5 und 6), wobei die große Achse Y-Y
    Es ist bekannt, zwischen den auf die Tragstäbe 5 senkrecht in der Plattenebene und die kleine Achse aufgeschobenen Elektrodenplatten Abstandhülsen X-X waagerecht liegt.
    vorzusehen, die ebenfalls auf die Tragstäbe aufge- Durch die Löcher 8 sind Tragstäbe 11 durchgesteckt sind. Der Zusammenhalt wird dadurch bewirkt, steckt, die einen etwa kreisförmigen Querschnitt mit daß auf die aus dem Plattenaufbau herausragenden, einem Durchmesser haben, der der kleinen Achse mit Gewinde versehenen Enden der Tragstäbe io X-X der Löcher 8 entspricht (F i g. 3,4 und 6). Die Muttern aufgeschraubt werden. Tragstäbe 11 weisen zwei diametral gegenüber-
    Bei einem solchen Aufbau ist es auch bekannt, liegende Stege 12,12' auf. Die Entfernung zwischen auf zusätzliche im Querschnitt kreisförmige Trag- den äußeren Kanten- dieser Stege 12, 12' ist ewas stäbe Isolatoren aufzusetzen, die eine Umfangsrille geringer als die Länge der großen Achse Y-Y der aufweisen, so daß sie in seitliche Schlitze der Elek- 15 Löcher 8. Die Stege 12,12' sind mit Paaren von trodenplatten einführbar sind, wobei die Ränder der Querschlitzen 13,13' versehen. Die Querschlitze 13, Schlitze in die Umfangsrille hineinragen. 13' jedes Paares fluchten miteinander, und der Ab-
    Schließlich ist es bekannt, für die Befestigung der stand der Schlitzpaare 13, 13' entspricht dem Ab-Elektrodenplatten Halteleisten zu benutzen, die mit stand zwischen zwei nebeneinanderliegenden Elek-Schlitzen versehen sind. In die Schlitze ragen die 20 trodenplatten 4.
    Ränder der Elektrodenplatten hinein. An den Rändern der Plattenlöcher 8 sind Keil-
    Diese bekannten Befestigungen erfordern eine um- flächen 16,16' angeordnet, die sich einander gegenständliche Montage, überliegen (Fig. 5). Diese Keilflächen 16,16' be-
    Dementsprechend liegt die Aufgabe der Erfindung stehen vorzugsweise mit den Elektrodenplatten 4 aus darin, eine Befestigung für die Elektrodenplatten 25 einem Stück und steigen von ihren gegenüberliegenelektrostatischer Abscheider auf Tragstäben zu den Enden ausgehend graduell an, so daß der schaffen, die einen einfachen Zusammenbau ermög- höchste Punkt der Keilflächen 16,16' auf der Achse licht. X-X_ liegt.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch Die Elektrodenplatten 5 sind ebenfalls mit
    gelöst, daß die Elektrodenplatten mittels Bajonett- 30 Löchern und Keilflächen an den Rändern der Löcher klemmbefestigung auf den Tragstäben befestigt sind, versehen, so daß Tragstäbe 11 durchgesteckt werden wobei die Tragstäbe Querschlitze aufweisen, die sich können (vgl. in F i g. 1 den oberen Tragstab 11).
    beim Drehen der Stäbe mit an den Rändern der Für den freien Durchgang der Tragstäbe 11 durch
    Plattenlöcher angeordneten Keilflächen verklemmen. die nicht auf ihnen befestigten Elektrodenplatten 4
    Bei dieser Befestigungsweise ist es nur erforderlich, 35 oder 5 sind Ausschnitte 10 (F i g. 1 und 2) in den die Tragstäbe durch die Löcher der in einer Mon- Elektrodenplatten 4 und 5 vorhanden,
    tagevorrichtung in richtigem Abstand gehaltenen Beim Zusammenbau werden die Elektroden-
    Elektrodenplatten hindurchzustecken und dann etwa platten 4 und 5 (F i g. 7) in einer Montagevorrichtung um 90° um ihre Längsachse zu drehen. (nicht dargestellt) in der erforderlichen Lage ge-
    Bajonettklemmbefestigungen sind an sich be- 40 halten. Die Tragstäbe 11 werden durch die Plattenkannt. löcher 8 gesteckt, wobei die Stege 12,12' auf die
    Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungs- große Achse Y-Y der Plattenlöcher 8 ausgerichtet beispiel der Erfindung. Es zeigt sind. Sobald die Querschlitze 13,13' jedes Tragstabs
    F i g. 1 eine Vorderansicht der Elektrodenplatten 11 mit der zugehörigen Elektrodenplatte 4 bzw. 5 eines elektrostatischen Abscheiders, 45 fluchten, wird der Tragstab 11 um 90° gedreht, so
    F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in F i g. 1, daß die Elektrodenplatten in die Querschlitze 13,13'
    Fig. 3 eine Seitenansicht des Endes eines Trag- einrasten. Zur Erleichterung dieser Vorgänge können stabs in größerem Maßstab, die Querschlitze 13,13' mit Abschrägungen 14,14'
    Fig. 4 eine Stirnansicht zuFig. 3, (Fig. 3) versehen sein. Beim Drehen der Tragstäbe
    Fig. 5 eine Seitenansicht eines Elektrodenplatten- 50 11 verklemmen sich die Querschlitze 13,13' mit den teils mit Loch, Keilflächen 16,16'. Hierbei ergibt sich ein geringes
    Fig. 6 eine Ansicht wie Fig. 5, jedoch mit in das Ausbiegen an gegenüberliegenden Seiten der Platten-Plattenloch eingestecktem Tragstab, löcher, das der Gesamtanordnung eine zusätzliche
    Fig. 7 bis 9 die Arbeitsvorgänge beim Zusam- Steifigkeit verleiht. Auch schon durch die Anbrinmenbau, 55 gung der Keilflächen 16,16' erhöht sich die Festig-
    F i g. 10 den Eingriffsvorgang eines Tragstabs mit keit der Elektrodenplatten 4,5.
    einer Elektrodenplatte, Das Verklemmen ergibt ferner den Vorteil, daß
    Fig. 11 eine Ansicht wie Fig. 10 mit um 90° ein guter elektrischer Kontakt zwischen den Elekgedrehtem Tragstab trodenplatten 4, 5 und den Tragstäben 11 gewähr-
    Der aus F i g. 1 ersichtliche Elektrodenplattenauf- 60 leistet ist.
    bau enthält aufgeladene Endplatten 3 und dazwischen
    aufgeladene Elektrodenplatten 4. Parallel und in
    Abstand zu den Elektrodenplatten 4 befinden sich
    geerdete Elektrodenplatten 5, die von geerdeten
    Endplatten 6 getragen werden. Die Endplatten 6 sind 65
    am Gehäuse des Abscheiders befestigt (nicht darge- 1. Befestigung der Elektrodenplatten elektro-
    stellt) und tragen ihrerseits mittels Schrauben 17 und statischer Abscheider auf Tragstäben, die durch
    Isolatoren 7 die aufgeladenen Endplatten 3. Löcher der Elektrodenplatten hindurchgehen,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrodenplatten (4,5) mittels einer Bajonettklemmbefestigung auf den Tragstäben (11) befestigt sind, wobei die Tragstäbe Querschlitze (13,13') aufweisen, die sich beim Drehen der Stäbe mit an den Rändern der Plattenlöcher (8) angeordneten Keilflächen (16,16') verklemmen.
  2. 2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstäbe (11) zwei diametral gegenüberliegende Stege (12,12') aufweisen, die mit den Schlitzen (13,13') versehen sind.
  3. 3. Befestigung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenlöcher (8) eine elliptische Form haben.
  4. 4. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilflächen (16,16') mit den Elektrodenplatten (4) aus einem Stück bestehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA38619A 1960-10-21 1961-10-20 Befestigung der Elektrodenplatten elektrischer Abscheider auf Tragstaeben Pending DE1290528B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64012A US3114616A (en) 1960-10-21 1960-10-21 Plate electrode assembly for electrostatic precipitator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1290528B true DE1290528B (de) 1969-03-13

Family

ID=22052977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA38619A Pending DE1290528B (de) 1960-10-21 1961-10-20 Befestigung der Elektrodenplatten elektrischer Abscheider auf Tragstaeben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3114616A (de)
DE (1) DE1290528B (de)
GB (1) GB986490A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3372529A (en) * 1966-09-08 1968-03-12 American Air Filter Co Plate electrode assembly for electrostatic precipitator
US3985525A (en) * 1973-03-06 1976-10-12 Chemtool, Inc. Electrostatic air cleaner
US3854903A (en) * 1973-03-06 1974-12-17 Chemtool Inc Electrostatic air cleaner
US4765802A (en) * 1987-07-15 1988-08-23 Wheelabrator Air Pollution Control Inc. Electrostatic precipitator plate spacer and method of installing same
US6096119A (en) * 1998-07-14 2000-08-01 Trion, Inc. Apparatus for using ferrite spacers to suppress arc noise in electrostatic precipitators
US6958089B1 (en) * 2004-06-29 2005-10-25 Hung Hsing Electric Co., Ltd. Structure of an electrostatic precipitator
US7241330B2 (en) * 2004-10-25 2007-07-10 Oreck Holdings, Llc Air cleaner electrostatic precipitator cell
FR2893864B1 (fr) * 2005-11-30 2008-05-09 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de collecte par precipitation electrostatique de particules chargees et vehiculees dans un flux d'air.
US7264659B1 (en) * 2006-05-10 2007-09-04 Moshenrose Paul A Plate fastener for an electrostatic precipitator cell
KR101525848B1 (ko) * 2009-05-12 2015-06-05 삼성전자 주식회사 전기집진장치
WO2014161125A1 (zh) * 2013-03-31 2014-10-09 Zhao Bing 一种过滤器正电网支撑结构
CN115151347A (zh) * 2020-03-18 2022-10-04 三星电子株式会社 静电集尘设备及其制造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR962216A (de) * 1950-06-07
US2542262A (en) * 1947-08-30 1951-02-20 Westinghouse Electric Corp Electrostatic precipitator
US2714939A (en) * 1953-04-01 1955-08-09 Westinghouse Electric Corp Electrostatic precipitators

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US789734A (en) * 1905-01-28 1905-05-16 Herman T Hochhausen Glow-lamp-socket holder.
US1132021A (en) * 1914-07-01 1915-03-16 Mark & Mohl Inc Grating.
FR773867A (fr) * 1933-08-21 1934-11-27 Radio Electr Soc Fr Mode d'assemblage des lames des condensateurs électriques fixes ou variables
US2642952A (en) * 1950-02-04 1953-06-23 Trion Inc Collecting plate assembly for electrostatic precipitators
DE893555C (de) * 1951-08-01 1953-10-15 Elektrowerk G M B H Drehkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
US2798277A (en) * 1953-06-08 1957-07-09 Tinnerman Products Inc Separable fastener
US3017953A (en) * 1958-03-03 1962-01-23 American Air Filter Co Electrostatic precipitators
US3018846A (en) * 1958-03-03 1962-01-30 American Air Filter Co Electrostatic precipitators
US3017952A (en) * 1960-02-03 1962-01-23 American Air Filter Co Electrostatic precipitator
US3018844A (en) * 1960-02-03 1962-01-30 American Air Filter Co Electrostatic precipitator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR962216A (de) * 1950-06-07
US2542262A (en) * 1947-08-30 1951-02-20 Westinghouse Electric Corp Electrostatic precipitator
US2714939A (en) * 1953-04-01 1955-08-09 Westinghouse Electric Corp Electrostatic precipitators

Also Published As

Publication number Publication date
US3114616A (en) 1963-12-17
GB986490A (en) 1965-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290528B (de) Befestigung der Elektrodenplatten elektrischer Abscheider auf Tragstaeben
DE2023587C3 (de) Kernreaktorbrennelement
EP0961535A1 (de) Befestigungselement zur beabstandeten Befestigung einer Leiterplatte auf einem elektrisch leitenden Träger
DE2016957B2 (de) Elektrischer Stromleiter mit phasenweiser metallischer Umhüllung fur eine Verteilungs und/oder Schalt anlage
DE3037915C2 (de) Isolatoren für ein- oder mehrpolige, parallel verlaufende Stromschienenanordnungen
DE2103956B2 (de) Koronaentladungsvorrichtung
DE2325438C3 (de) Spannungswandler für vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungsschaltanlagen
DE2103952A1 (de) Leitungskanal fur Rohre, elektn sehe Kabel oder dgl
DE2304639C3 (de) Fassungsanordnung für elektrische Steckerkupplungen
DE19710984C1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von elektrostatischen Aufladungen von Gegenständen
DE2129347A1 (de) Spruhelektrodenverbindung im Elektro filter
DE2725286A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer die filterelektroden einer elektrostatischen entstaubungsanlage
DE2166825C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
DE4117973A1 (de) Elektroabscheider aus kunststoff und/oder metall als roehrenfilter
DE2601563C2 (de) Befestigung einer Scharnierfahne an einem Hohlpfosten
DE1901726C3 (de) Stromabnehmereinrichtung mit koaxial angeordneten Schleifringen und dazu relativbeweglichen Stromabnehmern
DE733572C (de) Vorrichtung an Regalen zum Verstellen der Fachbodentraeger
DE2220557A1 (de) Elektrochemisches Element
DE1590500C3 (de) Mehrphasige Erdungsvorrichtung
AT220215B (de) Sockelelement für darin von oben einschraubbare Überstromsicherungsglieder
DE320003C (de) Vorrichtung zum Isolieren und Befestigen der Querarme an Masten fuer elektrische Leitungen
DE672920C (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage
DE634621C (de) Anordnung zum Befestigen von Fassungen fuer elektrische Entladungsroehren u. dgl.
DE1407496C (de) Elektrostatischer Abscheider
DE2734036C2 (de) Verfahren zur Befestigung von Platten auf einem Tragstab

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977