DE1290488B - Ablage- und Entnahmevorrichtung - Google Patents

Ablage- und Entnahmevorrichtung

Info

Publication number
DE1290488B
DE1290488B DEE22937A DEE0022937A DE1290488B DE 1290488 B DE1290488 B DE 1290488B DE E22937 A DEE22937 A DE E22937A DE E0022937 A DEE0022937 A DE E0022937A DE 1290488 B DE1290488 B DE 1290488B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
storage
carrier
drum
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE22937A
Other languages
English (en)
Inventor
Wallace John Tilden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1290488B publication Critical patent/DE1290488B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K17/00Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations
    • G06K17/0003Automatic card files incorporating selecting, conveying and possibly reading and/or writing operations
    • G06K17/0012Automatic card files incorporating selecting, conveying and possibly reading and/or writing operations with more than one selection steps, e.g. selection of a record carrier from a selected compartment of a compartmented storage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/045Storage devices mechanical in a circular arrangement, e.g. towers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • B65G1/1373Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einbringen und Entnehmen von Gegenständen in beliebiger Reihenfolge in bzw. aus einer eine Anzahl Ablagefächer aufweisenden Speichereinrichtung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung dieser Art zu schaffen, mit der eine zusammengehörige Gruppe auch einer sehr großen Zahl von willkürlich in die Ablagefächer der Speichereinrichtung eingebrachten Gegenständen in zusammenhängender Folge entnommen und eine äußerst große Zahl von Gegenständen mit hoher Frequenz abgefertigt werden kann. Dabei sollen sich die einzelnen Gegenstände der Gruppe in den verschiedensten, durch den Zufall bestimmten Ablagefächern der Speichereinrichtung befinden können, um mit einem möglichst geringen Raum für die Speichereinrichtung auszukommen.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Kombination folgender Merkmale gelöst: a) eine drehbare Speichertrommel, auf deren Umfang die Ablagefächer angeordnet sind; b) eine Abtastvorrichtung zum Ermitteln des nächstliegenden leeren Ablagefaches; c) eine durch die Abtastvorrichtung steuerbare Eingabevorrichtung zum Einbringen eines Gegenstandes in das ermittelte leere Ablagefach; d) eine erste Einrichtung zum Aufzeichnen der Kennzeichnung des ermittelten Ablagefaches und der Kenndaten des in dieses eingebrachten Gegenstandes auf ersten Aufzeichnungsträgern ; e) eine zweite Aufzeichnungseinrichtung, die auf Grund der Aufzeichnungen der ersten Aufzeichnungsträger die Kennzeichen der Ablagefächer von Gegenständen zusammengehörender Kenndaten auf zweiten Aufzeichnungsträgern aufzeichnet, und f) eine Entnahmevorrichtung zum Entnehmen ausgewählter, zusammengehörender Gegenstände aus den entsprechenden Ablagefächern, die durch die zweiten Aufzeichnungsträger selbsttätig steuerbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht es, zusammengehörende Gegenstände, die einzeln in an verschiedensten Stellen der Speichereinrichtung gelegenen Ablagefächern enthalten sind, mittels der zweiten Aufzeichnungsträger zusammenhängend zu entnehmen. Ein Zusammensuchen der zusammengehörenden Gegenstände, die beim Einbringen in zufällig gerade als leer ermittelte, räumlich willkürlich verteilte Ablagefächer abgelegt wurden, entfällt.
  • Alle hierbei von den zusammengehörenden Gegenständen eingenommenen zufälligen Lagen werden auf dem zweiten Aufzeichnungsträger aufgezeichnet.
  • Durch Eingeben des zweiten Aufzeichnungsträgers beispielsweise in einen Kartenleser werden mittels der Entnahmevorrichtung alle Gegenstände einer Gruppe zusammenhängend entnommen. Da der zweite Aufzeichnungsträger die Entnahme der Gegenstände selbsttätig steuert, eine Abtastvorrichtung zum Ermitteln des nächstliegenden leeren Ablagefaches vorgesehen ist und sowohl eine Eingabevorrichtung als auch eine von ihr getrennte Entnahmevorrichtung vorhanden sind, kann das Einbringen und Entnehmen der Gegenstände gleichzeitig und mit hoher Frequenz erfolgen, auch wenn willkürlich eingebrachte, zusammengehörende Gegenstände in zusammenhängender Folge entnommen werden. Da als Speichereinrichtung eine an sich bekannte Speichertrommel vorgesehen ist und außerdem durch die mit der Abtastvorrichtung zusammenwirkende erste Einrichtung zum Aufzeichnen von Kennzeichnung und Kenndaten auf ersten Aufzeichnungsträgern ein Eingeben der Gegenstände in ein beliebiges leeres Ablagefach ungeachtet irgendeiner Reihenfolge erfolgen kann, besteht ein verhältnismäßig geringer Platzbedarf.
  • Es ist zwar eine Vorrichtung zum Einbringen und Entnehmen von Kraftfahrzeugen in beliebiger Reihenfolge in bzw. aus einem eine Anzahl Abstellboxen aufweisenden Autosilo bekannt, bei dem die zu parkenden Kraftfahrzeuge durch eine Eingabe-und Entnahmevorrichtung selbsttätig in die Ab stellt boxen eingebracht bzw. aus diesen entnommen werden können und wobei eine Abtastvorrichtung vorgesehen ist, die vor der Eingabe eines in das Autosilo einzubringenden Kraftfahrzeuges die nächstliegende leere Abstellbox ermittelt. Die Lage dieser Abstellbox und das Kennzeichen des in diese einzubringenden Kraftfahrzeuges werden auf einem Aufzeichnungsträger aufgezeichnet. Obwohl die bekannte Vorrichtung für relativ große Gegenstände, wie Kraftfahrzeuge, die in geringer Zahl und mit verhältnismäßig geringer Frequenz abgefertigt werden müssen, geeignet ist, ist sie mit verschiedenen Nachteilen behaftet. Ein Nachteil besteht z. B. darin, daß das Entnehmen der Gegenstände nicht völlig selbsttätig ohne menschliches Zutun erfolgen kann, da der Lage und Kennzeichen des Kraftfahrzeuges angebende Aufzeichnungsträger von einer Bedienungsperson ausgewertet und dementsprechend die Entnahmevorrichtung manuell gesteuert werden muß.
  • Eine hohe Entnahmefrequenz läßt sich damit nicht erreichen. Beispielsweise für kleine, in Stückzahlen von Tausenden abzufertigende Gegenstände, die einzeln willkürlich abgelegt und in Gruppen, die zusammengehörige Gegenstände umfassen, entnommen werden sollen, ist die bekannte Vorrichtung nicht geeignet, da bei Autosilos die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe überhaupt kein Problem darstellt. Die geparkten Kraftfahrzeuge werden nämlich immer nur in zufälliger Reihenfolge entnommen, weil es in der Praxis bei öffentlichen Autosilos nicht darauf ankommt, daß eine Gruppe von willkürlich auf die Abstellboxen verteilter bestimmter Fahrzeuge als zusammenhängender Konvoi abgefertigt wird.
  • Die bekannte Vorrichtung arbeitet auch nicht hinreichend schnell, da nur eine kombinierte Eingabe-und Entnahmevorrichtung vorgesehen ist. Die bei einem Autosilo erforderliche Anordnung der Abstellboxen ist außerdem wenig raumsparend.
  • In der folgenden Beschreibung ist die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im einzelnen beschrieben. Es zeigt Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Speichereinrichtung und der mit ihr verwendeten Geräte, F i g. 2 und 2 A die Anordnung von Abtastvorrichtung, Eingabe- und Entnahmevorrichtung und eine teilweise Ansicht der Entnahmevorrichtung in schematischer Darstellung, Fig. 3 einen teilweisen vertikalen Schnitt durch die Speichertrommel der F i g. 1, der die Reihen von Ablagefächern und die Anordnung, auf der ein Träger der Eingabevorrichtung aufgebaut ist, darstellt, F i g. 4 und 5 Ansichten der Antriebsmechanismen für die Trommel bzw. den Träger, F i g. 6 eine perspektivische Detailansicht eines Faches an der Trommel, F i g. 7 eine Seitenansicht der Abtastvorrichtung zum Feststellen der leeren Fächer der Trommel, F 1 g. 8 und 9 eine vereinfachte Darstellung bzw. eine Seitenansicht der in der Speichertrommel befindlichen Vorrichtung zum Lesen des Kode, Fig. 10 eine vereinfachte Darstellung der Eingabevorrichtung, Fig. 11 und 12 eine vereinfachte Darstellung der Vorrichtung zum Auslösen des Antriebsmechanismus bzw. eine Seitenansicht des Antriebsmechanismus, Fig. 13 und 14 Seitenansichten der Vorrichtung zum Auslösen des Antriebsmechanismus nach den Pfeilen 13-13 bzw. 14-14 in Fig. 11, F i g. 1 5 eine Seitenansicht des rechten Endes der Eingabevorrichtung, Fig. 16 eine Seitenansicht des linken Endes der Eingabevorrichtung und des Tütenträgers, F i g. 17 eine detaillierte Vorderansicht des Tütenträgers, F i g. 18 einen Schnitt durch den Tütenträger, F i g. 19 und 20 eine vereinfachte Darstellung bzw. eine Seitenansicht der Anordnung zum Tragen und Ausbalancieren der Eingabevorrichtung, F i g. 21 und 22 eine vereinfachte Darstellung bzw. eine Seitenansicht des Auslöse- und Antriebsmechanismus der Eingabevorrichtung.
  • Die nachstehend beschriebene Ausführung der Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine Anwendung als Eingabe- und Entnahmevorrichtung für von Kunden zum Bearbeiten abgegebenes Photomaterial, die durch Geschäfte an eine zentrale Entwicklungsanstalt weitergeleitet wurden. Bringt z. B. ein Kunde eine oder mehrere Filmrollen zum Entwickeln und Kopieren in ein Geschäft, so wird jede Rolle in eine separate Tüte gepackt. Jedes Geschäft hat eine stets gleichbleibende Nummer, die auf die Tüte gedruckt ist. Diese Nummer ist die Kodenummer des Geschäftes. Außerdem trägt jede Tüte eine fortlaufende Nummer. Im Geschäft wird eine Anzahl von Aufträgen gesammtelt, die dann periodisch an die Entwicklungsanstalt geschickt werden. Ein derartiger Sammelauftrag kann jede beliebige Anzahl zwischen einer und mehreren hundert Filmrollen enthalten und verschiedene Arten und Formate umfassen.
  • Wenn ein derartiger Auftrag bei der zentralen Entwicklungsanstalt eingeht, werden die Filme nach Typen und Formaten sortiert und an die entsprechenden Abteilungen zum Entwickeln und Kopieren verteilt. Nach der Bearbeitung werden an einer Stelle die Negative und die Abzüge zusammengestellt und in die Tüten, in denen die Filme sich ursprünglich befanden, gesteckt. Die Tüten werden mit dem Preis fiir das Entwickeln, der Anzahl und Art der Abzüge, den Preisen für jede Art von Abzügen, anderen Kosten und der vom einzelnen Kunden zu bezahlenden Summe bedruckt. Da der Sammelauftrag des Geschäftes für die Bearbeitung aufgeteilt wurde, sind die einzelnen Tüten nach der Bearbeitung mit Tüten, die aus Aufträgen anderer Geschäfte stammen, vermischt. Demzufolge befindet sich jede einzelne Tüte, nachdem sie bearbeitet wurde, in zufälliger Anordnung zwischen Tüten, die aus Sammelaufträgen anderer Geschäfte stammen.
  • Nun wird es notwendig, die einzelnen Sammelaufträge wieder zusammenzustellen und sie für den Versand vorzubereiten. Zu diesem Zweck gehen die Tüten eines Sammelauftrages die sich unter den Tüten aus anderen Sammelaufträgen befinden, an eine Person, die, nachdem sie gewisse Daten festgehalten hat, jede Tüte auf einen Träger legt, der sie in ein Ablagefach an einer drehbaren Trommel bringt. Die vorerwähnten Daten: Kodenummer des Geschäftes, fortlaufende Nummer der Tüte, die Einzelpreise und deren Summe, werden in einer Lochkarte gelocht. Nachdem dieses geschehen ist, legt die Bedienungsperson die Tüte in einen Träger, wodurch ein Arbeitsgang ausgelöst wird, der darin besteht, das nächstgelegene freie Fach in der Speichereinrichtung zu finden und die Tüte in dieses Fach zu legen.
  • Das Kennzeichen oder die Lagenummer des Faches, in der die Tüte abgelegt ist, wird dann automatisch aus derselben Lochkarte, in die die Bedienungsperson die anderen Angaben gelocht hatte, festgehalten. Wenn diese Angaben vorhanden und alle Tüten abgelegt sind, gehen die entsprechenden Karten an eine zentrale Auswertungsstelle. An dieser Stelle wird an Hand dieser Karten eine komplette Aufstellung der zu einem Sammelauftrag eines Geschäftes gehörenden Kundenaufträge erstellt. Die Angaben werden zu buchhalterischen Zwecken, zur endgültigen Rechnungsstellung an das Geschäft und zum Erstellen eines Lieferscheines zusammengefaßt.
  • Die Angaben über die Lage der einzelnen Tüten werden von den Karten in eine erste Aufzeichnungseinrichtung eingegeben und können von hier jederzeit in einen Kartenlocher eingelesen werden, um eine oder mehrere Karten zu lochen, die die Lagenummer der Tüten, die zu einem Sammelauftrag gehören, enthalten. Eine solche Karte wird verwendet, um alle Tüten, die auf ihr oder auf mehreren solcher Karten verzeichnet sind, aus der Speichereinrichtung zurückzuerhalten. Die Tüten für ein Geschäft werden von der Speichereinrichtung an einer Stelle ausgegeben und gehen von hier zu einer Sammelstelle, wo sie mit dem bereits an Hand der Angaben, die auf den von der Bedienungsperson gelochten Karten enthalten sind, erstellten Lieferscheine verglichen werden. Wenn alle Tüten aus der Speichereinrichtung richtig ausgegeben sind, werden sie zusammen mit dem Lieferschein verpackt und für den Versand fertiggemacht.
  • Das vorstehend generell beschriebene System ist in Fig. 1 schematisch dargestellt. Die Speichereinrichtung ist als Speichertrommel 10 ausgebildet und weist eine Anzahl von Ablagefächern 11 auf die in einer Anzahl von Reihen am Umfang der Trommel 10 angeordnet sind. Rechts von der Trommel 10 ist eine Eingabevorrichtung 12 angeordnet, deren Tütenträger auf und ab bewegbar ist. Daneben befindet sich als erste Einrichtung zum Aufzeichnen von Kennzeichnungen und Kenndaten ein Kartenlocher 13, mit dem die Bedienungsperson die Karte, die die Kodenummer des Geschäftes, die Nummer der Tüte und den Preis für die Bearbeitung trägt, erstellt und der die Lage der Tüte auf der Trommel 10 automatisch locht. Die Bezugszahl 15 bezeichnet generell einen Kartensortierer, der die von der Bedienungsperson erstellten Karten sortiert, und eine zweite Aufzeichnungseinrichtung, mit der die Geschäftsdaten gespeichert und der Lieferschein erstellt wird.
  • Die zweite Aufzeichnungseinrichtung 15 enthält einen Kartenlocher, der auf einer oder mehreren Karten den kompletten Sammelauftrag eines Geschäftes erfaßt und die Lage aller dazu gehörenden Tüten aufzeichnet. Diese Karten werden dann durch einen Kartenleser 16 gelesen, der ein Schaltmittel darstellt.
  • Die abgegebenen Impulse dienen zum Auffinden der Tüten an der Trommel 10 und zum Ausstoßen der Tüten in eine Schute 17, durch die sie an eine mit der Bezugszahl 18 bezeichnete Sammelstelle geleitet werden, wo sie für den Versand fertiggemacht werden.
  • Die schematische Darstellung in F i g. 1 zeigt nur je eine Vorrichtung zum Einbringen und Entnehmen der Tüten. Es können jedoch eine oder mehrere Vorrichtungen zum Einbringen und ebenfalls auch eine entsprechende Anzahl von Vorrichtungen zum Entnehmen der Tüten um die Trommel 10 angeordnet werden. Wie aus der nachstehenden Beschreibung hervorgeht, kann das Ablegen und Ausgeben von Tüten zur gleichen Zeit oder gleichlaufend erfolgen. So entsteht ein richtiger Fluß von Tüten, d. h. während Tüten abgelegt werden, werden andere Tüten der Trommel 10 entnommen, um für den Versand gesammelt und verpackt zu werden.
  • Aus der F i g. 2 geht hervor, daß die Eingabevorrichtung 12 vor einer Entnahmevorrichtung 20 angeordnet ist. Die Entnahmevorrichtung 20 kann jedoch an jeder Stelle des Umfanges der Trommel 10 angeordnet sein und hat keinen Zusammenhang mit der Eingabevorrichtung 12. Eine Abtastvorrichtung 19 zum Feststellen des nächsten leeren Ablagefaches 11, in das die Tüte abgelegt werden soll, ist und muß - in Drehrichtung der Trommel 10 - vor der Eingabevorrichtung 12 angeordnet sein. Bei dieser Anordnung wird, wenn die Bedienungsperson eine Tüte auf den Tütenträger der Eingabevorrichtung 12 legt, ein Arbeitsablauf eingeleitet, der die Schritte a) Feststellen des leeren Faches in irgendeiner Reihe, in das die Tüte gelegt werden soll, b) Bewegen des Tütenträgers aus der Ausgangsstellung nach oben oder unten entlang der Trommel 10 zur vorgegebenen Reihe, damit die Tüte, wenn das aufgewählte leere Fach gegenüber dem Tütenträger steht, in dieses eingelegt werden kann.
  • Die Speichertrommel Gemäß Fig. 2 bis 5 weist die Trommel 10 eine hohle vertikale Manschette 30 auf, die geschweißt ist oder auf andere Weise zu einem vertikal stehenden Zylinder gefügt wurde. Zur besseren Vorstellung sei gesagt, daß die Manschette 30 einen Durchmesser von etwa 2 m und eine Höhe von etwa 2,4 m aufweist. Am Fuße der Manschette 30 ist ein Ring 31 angeschweißt oder auf andere geeignete Weise befestigt. Am Ring 31 ist ein Zahnkranz 32 angeschweißt oder auf andere Weise befestigt. Die Trommel 10 ist mittels Rollen 33 und 34 auf einem Sokkel 35 gelagert (s. F i g. 4). Die Rollen 33 liegen an der Innenseite des Zahnkranzes 32, während die Rollen 34 die Trommel 10 vertikal abstützen. Um den Umfang der Trommel 10 sind eine Anzahl solcher Rollen 33 und 34 in Abständen angeordnet, so daß ein Drehen der Trommel 10 ermöglicht wird. Wie aus den Fig. 2 und 5 zu ersehen, ist ein Motor 36 unter- und außerhalb der Trommel 10 angeordnet, der mit einem Zahnrad 37 versehen ist, das mit dem Zahnkranz 32 am Fuße der Trommel 10 im Eingriff steht. Der Motor 36 ist ständig in Betrieb, so daß die Trommel 10 über den Zahnkranz 32 und das Zahnrad 37 aufweisende Getriebe ständig auf den Rollen 33 und 34 gedreht wird. Gemäß Fig. 3 und 4 sind eine Anzahl von Winkeln 38 in gleichen vertikalen Abständen am äußeren Umfang der Manschette 30 angeordnet. Solche Winkel 38 sind nicht nur in vertikalen Reihen, sondern auch in horizontalen Reihen um den Umfang der Manschette 30 angeordnet. Die vorliegende Ausführung hat z. B. in jeder um den Umfang gehenden Reihe 300 und in jeder vertikalen Reihe zehn Winkel 38. Am vorderen Ende des Winkels 38 ist ein Fach 40 bei 39 schwenkbar gelagert und lehnt gegen die Manschette 30. Das Fach 40 ist oben und vorn offen. Eine Detailansicht eines Faches 40 ist in F i g. 6 dargestellt. Da die Trommel 10 10 300 Fächer 40 aufweist, können 3000 Tüten oder ähnliche Gegenstände abgelegt werden. Jedes Fach 40 bildet gemäß F i g. 6 eine separate Einheit, die zur Gewichtsersparnis vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt ist. Wie bereits erwähnt, sind die Fächer 40 oben und nach vorn offen, damit eine Tüte eingelegt werden kann. Die untere Wand 41 des Faches weist einen Vorsprung 42 auf, an dem das Fach 40 schwenkbar an den jeweiligen Winkeln 38 angebracht ist. Am oberen Teil der Rückwand 43 jedes Faches 40 befindet sich ein Vorsprung 44, der an seiner äußeren Kante eine Anzahl Rillen 45 aufweist, deren Zweck später beschrieben werden wird.
  • Auf Grund der Stellung der Vorsprünge 42 und 44 liegt der Schwerpunkt des Faches 40 so, daß es in der Ruhestellung während der Drehung der Trommel 10 nach hinten geneigt und gegen die Manschette 30 gelehnt steht.
  • Gemäß F i g. 2 und 4 steht der Zahnkranz 32 auch mit einem auf einer Welle 51 beffndlichen Zahnrad 50 im Eingriff. Die Welle 51 ist in einem Block 52 gelagert und trägt an ihrem anderen Ende ein Zahnrad 53. Der Block 52 wird von einem Winkel 54 (F i g. 4) getragen. Gemäß Fig. 2 steht das Zahnrad 53 mit einem leer laufenden Zahnrad 55 im Eingriff, das seinerseits mit einem Zahnrad 56, das zum nachstehend beschriebenen Antrieb für den Träger 12 gehört.
  • Die Abtastvorrichtung 19 (F i g. 2) zum Feststellen eines leeren Faches, weist eine vertikale Stange 60 (F i g. 7) auf, die parallel zur Trommel 10 mit so viel Abstand angeordnet ist, daß die Fächer 40 und die Tüten, die aus den Fächern herausstehen können, nicht berührt werden. Diese Anordnung ist aus F i g. 7 zu ersehen. An der Stange 60 ist ein geteilter Winkel 61 befestigt, der eine Lichtröhre 62 und eine Stütze 63 für einen photoelektrischen Detektor 64 trägt. Am Ende der Lichtröhre 62 ist ein Spiegel 65 in einem so bemessenen Winkel angebracht, daß der Lichtstrahl durch das Ende des Faches nach oben zum Detektor 64, der sich an der Stütze 63 über dem Fach befindet, reflektiert wird. Ist die Tasche leer, so wird der Lichtstrahl durch das Fach auf den Detektor 64, der sich über diesem Fach befindet, geworfen. Ist jedoch das Fach 40 mit einer Tüte besetzt, so liegt diese entweder diagonal im Fach 40 oder füllt, falls sie mit vielen Kopien und Negativen gefüllt ist, die ganze Breite des Faches 40 aus. In jedem Fall kann dann der vom Spiegel 65 reflektierte Lichtstrahl nicht durch das Fach 40 auf den Detektor 64 fallen.
  • Wie bekannt, liefert ein photoelektrischer Detektor ein Signal, wenn das auf ihn fallende Licht unterbrochen wird. Dieser Fall tritt ein, wenn sich in einem Fach 40 eine Tüte befindet. Dieses Signal zeigt an, daß das Fach 40 besetzt ist. Wie dieses Signal zum Feststellen des nächsten leeren Faches 40 in irgendeiner Reihe verwendet wird, geht aus der nachstehenden Beschreibung der elektrischen Schaltung hervor. An der Stange 60 müssen sich zehn solche Detektoreinheiten mit je einem Spiegel 65 und einem Detektor 64 befinden. Je einer Reihe von Fächern 40 ist eine Einheit zugeordnet. Am Ende des Winkels 61 kann an Stelle eines Rohres, das den Spiegel 65 trägt, ein aus Polymethacrylester bestehendes Stück in das Ende der Lichtröhre 62 eingesetzt werden, das an seinem Ende entsprechend abgeschrägt und versilbert ist, wodurch der Spiegel 65 ersetzt werden kann. Die Verwendung einer derartigen Stange zum Lichtleiten ist in der Optik bekannt. Jede der Lichtröhren 62 enthält eine Lampe 66 und eine geeignete Linse oder ein Linsensystem 67 (F i g. 7). Um das Vibrieren des Spiegels 65 zu verhindern, ist das Ende der Lichtröhre 62 durch einen verstellbaren Arm 68 abgestützt, der an der Stange 60 befestigt ist. Die vorstehend beschriebene Anordnung ermöglicht es, daß ein leeres Fach 40 in jeder Reihe festgestellt werden kann und daß, wenn mehrere leere Fächer 40 festgestellt werden, dasjenige ausgewählt wird, das der Ausgangsstellung des Tütenträgers der Eingabevorrichtung 12 am nächsten gelegen ist. Diese Tatsache wird in der nachfolgenden Beschreibung der elektrischen Schaltung näher erläutert.
  • Nachdem die horizontale Reihe, in der ein leeres Fach 40 erscheint, erkannt wurde, muß außerdem die Nummer dieses Faches in dieser Reihe festgehalten werden. Das wird durch einen Kodering, der sich innerhalb der Trommel 10 befindet und in den F i g. 8 und 9 gezeigt ist, erreicht. Um das Kodieren von 1-, 2-, und 3stelligen Zahlen, die den Bereich der Nummern von 0 bis 299 decken, zu vermeiden, sind die Nummern in drei Gruppen von 0 bis 99 aufgeteilt.
  • Diese werden dadurch gekennzeichnet, daß sie nacheinander drei Mikroschalter im Innern der Trommel 10 auslösen. Ein Kodering 70 befindet sich in der Trommel 10 und ist, wie Fig. 9 zeigt, am Ring 31 befestigt. Der Kodering 70 ist mit Löchern versehen, deren Anordnung der um den Umfang der Manschette 30 verteilten Fächer 40 entspricht. Die Löcher entsprechen einem Kodesystem für die Nummern der Fächer 40. Im vorliegenden Fall wird ein Kode von 1, 2, 4 und 7 verwendet, der vorsieht, daß für die Zahlen von 0 bis 9 jeweils zwei Löcher benutzt werden, wobei eine 0 durch die Kombination 4, 7 angezeigt wird, und für die Ziffern 1, 2, 4 oder 7, die nur ein Loch brauchen, ein zusätzliches Loch verwendet wird, um eine Gleichheitsprüfung zu erhalten. Gemäß F i g. 8 sind, wie nachstehend beschrieben, zehn Detektoren radial angeordnet, um die notwendige Zählung von 0 bis 99 zu erhalten. Die ersten fünf Detektoren zeigen die Zehnerstellen, die zweite Gruppe von fünf Detektoren die Einerstellen an. In jeder Gruppe von fünf Detektoren wird der erste Detektor zur Gleichheitsprüfung verwendet, d. h. für jede der Ziffern 1, 2, 4 oder 7. Die Detektoren der einen Gruppe zeigen die Zehner- und die der anderen Gruppe die Einerstellen an. So wird der ganze Bereich der Nummern von 0 bis 99 dargestellt. Eine Koderingabtaststation, die durch die Bezugszahl 72 bezeichnet ist, weist eine Platte 73 auf, die auf einer geeigneten Grundplatte innerhalb der Trommel 10 befestigt ist und die zwei vertikal angeordnete Platten 74 trägt, zwischen denen sich eine perforierte Platte 75 und eine Platte 76 befindet, die die Detektoren trägt. Die Löcher in der Platte 75 sind auf die möglichen Kodestellungen im Kodering 70 ausgerichtet, und die Detektoren 78 sind in der Platte 74 in Übereinstimmung mit den Löchern in der Platte 75 angeordnet. Zwischen der Platte 73 und der perforierten Platte 75 befindet sich eine Lampe 79, die von einem Winkel 80 gehalten wird und die das Licht für photoelektrische Detektoren 78 liefert. Oben zwischen den Platten 74 ist eine Platte 87 angeordnet, an der drei Mikroschalter 81, 82 und 83 befestigt sind. Wie oben beschrieben, sind die 300 Fächer in drei Gruppen von jeweils 0 bis 99 unterteilt, und jeder dieser Gruppen ist einer der Mikroschalter 81 bis 83 zugeordnet.
  • An der Innenseite der Manschette 30 der Trommel 10 sind drei ringförmige Sektoren 84, 85 und 86 gegeneinander versetzt derart befestigt, daß jeder Sektor 84, 85 und 86 den ihm zugeordneten Mikroschalter 81, 82 und 83 betätigt. Welcher der Mikroschalter 812 82 oder 83 betätigt ist, hängt davon ab, welche Gruppe von Fächern 11 vom Detektor 78 abgetastet wird. Zum Beispiel passieren bei einer Umdrehung der Trommel 10 300 Fächer 40 einen feststehenden Punkt. Demzufolge wird beim Beginn einer solchen Umdrehung der Mikroschalter 81 durch den Sektor 84 geschlossen und geschlossen gehalten, bis 100 Fächer 40 den feststehenden Punkt passiert haben. Nun wird der Mikroschalter 81 geöffnet, und der Sektor 85 schließt den Mikroschalter 82, der so lange geschlossen bleibt, bis die nächsten 100 Fächer 40 den feststehenden Punkt passiert haben. Jetzt wird der Mikroschalter 82 geöffnet und der Mikroschalter 83 durch den Sektor 86 für so lange geschlossen, bis die nächsten 100 Fächer 40 passieren und somit die Umdrehung der Trommel 10 beendet ist.
  • Gemäß F i g. 2 wird die Vorrichtung 72 zum Lesen des Kodes, die vorstehend beschrieben wurde, an mehreren Stellen innerhalb der Trommel 10 dazu verwendet, den Kodering 70 abzulesen. Dieses ist in Fig. 2 allgemein angedeutet. Die Ablesevorrichtung 72 vor dem Träger 12 dient dazu, die Position des leeren Faches 40 festzustellen, das von einer Ablesevorrichtung, die im Träger selbst angeordnet ist, ermittelt wurde, und zu überprüfen, in welches Fach 40 die Tüte abgelegt wurde. An der Entnahmevorrichtung 20 liest die Abtaststation 72 den Kodering 70 ab, um die Nummern der an ihr vorbeigehenden Fächer 40 festzustellen, wenn diese zur Entnahmevorrichtung 20 bewegt werden, so daß nach dem Belegen der Fächer 40 mit Tüten bei deren Entnahme ein Vergleich zwischen den vom Kodering 70 angezeigten Nummern und den auf den Lochkarten festgehaltenen Nummern möglich ist und bei tSbereinstimmung die Tüten durch einen mit Magnetventilen 289 versehenen, mit Druckluft betriebenen Ausstoßmechanismus ausgestoßen werden können. Es soll hier festgestellt werden, daß die gleiche Abtaststation 72 auch bei einer zweiten Gruppe der erforderlichen Einrichtungen der Abtastvorrichtung 19 zum Feststellen der leeren Fächer zur Eingabe der Tüten angewendet wird, wie es in F i g. 2 schematisch dargestellt ist.
  • Unmittelbar hinter der Eingabevorrichtung 12 (F i g. 2) befindet sich eine Gruppe von drei Photodetektoren 90, die Impulse abgeben, die durch Licht, das durch eine Reihe von Löchern in der Manschette 30 und in jeden der die Fächer 40 tragenden Winkel 38 fällt, ausgelöst werden. Die Anordnung dieses Systems von Photodetektoren ist in Fig.4 dargestellt. Drei Photodetektoren 91 sind an Stäben 92 befestigt, die ihrerseits an einem Winkel 93 befestigt sind, der an einem U-förmigen Träger 94 angeordnet ist. Der Träger 94, an dessen anderem Ende eine Lichtquelle 96 an einem Halter 95 angebracht ist, ist auf dem Sockel 35 der Trommel 10 befestigt (F i g. 4).
  • Der Photodetektor 91 und die dazugehörige Lichtquelle 96 sind so angeordnet, daß er ein Loch 97 in der Manschette 30 und ein Loch 98 im Winkel 38 feststellt. Beim Feststellen jedes dieser Löcher 97, 98 in der in dauernder Drehung befindlichen Trommel 10, gibt jeder der Detektoren 91 ein Signal ab. Die gegenseitigen Abstände der Photodetektoren 91 sind so bemessen, daß ein festgelegter Arbeitsablauf erzielt wird. Das Signal vom Detektor 91-1 steuert einen Zähler, das Signal vom Detektor 91-2 dient zum aufeinanderfolgenden Schalten einer Gatterschaltung und das Signal vom Photodetektor 91-3 liefert einen Gatterimpuls für den Lademechanismus der Eingabevorrichtung 12.
  • Die Eingabevorrichtung Aus der vorstehenden Beschreibung der Trommel 10 geht hervor, daß die abzulegende Tüte auf die Höhe der horizontalen Reihe befördert werden muß, in der sich das nächste leere Fach 40, in das die Tüte gelegt werden kann befindet. Dieses geschieht durch die Eingabevorrichtung. Deren Tütenträger bewegt sich vertikal und führt gleichzeitig eine Tütenschute horizontal aus der Ladeposition in die dem ausgewählten Fach 40 an der Trommel 10 nächstgelegene Stellung. In dieser befördert er dann die Tüte in das Fach 40. Wie in den F i g. 1 und 2 dargestellt, ist die Eingabevorrichtung 12 mit einem Abstand neben der Trommel 10 angeordnet. Die vertikale Bewegung des Tütenträgers der Eingabevorrichtung 12 geschieht an zwei vertikalen, voneinander mit Abstand angeordneten Schäften 100 und 101, von denen der Schaft 100 rechteckig und der Schaft 101 rund ist.
  • Die Ausgangsstellung des Tütenträgers der Eingabevorrichtung 12 befindet sich in Höhe der zweiten horizontalen Reihe von Fächern 40 an der Trommel 10. Diese Stellung wurde deshalb gewählt, weil sie sich in einer für die Bedienungsperson bequemen Höhe befindet. Leere Fächer 40, die in dieser Reihe zum Ablegen einer Tüte gefunden werden, erfordern keine vertikale Bewegung des Tütenträgers der Eingabevorrichtung 12, sondern nur eine horizontale Bewegung des Tütenträgers zur Trommel 10. Wird ein leeres Fach in der ersten horizontalen Reihe entdeckt, dann muß sich der Tütenträger der Eingabevorrichtung 12 nach unten bewegen und anschließend wieder in die Ausgangsstellung in der zweiten Reihe zurück. Bei allen andern Fächern 40 in den horizontalen Reihen 3 bis 10 muß sich der Tütenträger der Eingabevorrichtung nach oben bewegen und dann wieder in die Ausgangsposition zurückkehren, damit die nächste Tüte in Höhe der zweiten Reihe eingelegt werden kann. Daraus geht hervor, daß die Größe der Trommel 10 und die Anzahl der Reihen, die für die Ablage vorgesehen sind, die Höhe bestimmen, in der der Tütenträger der Eingabevorrichtung 12 angeordnet sein muß, damit der rationellste Betrieb gewährleistet ist. Es versteht sich, daß die Anordnung des Tütenträgers der Eingabevorrichtung 12 in der mittleren Höhe eine Zeitersparnis bewirkt, da von hier aus der Weg bis zur obersten und untersten Reihe am kürzesten ist.
  • Die vertikalen Schäfte 100 und 101 sind am Fuß und am oberen Rande der Trommel 10 in geeigneter Weise so verankert, daß sie parallel zu deren Umfang in einem Abstand, der durch den Ausbau des Tütenträgers der Eingabevorrichtung 12 bedingt ist, stehen.
  • Die Eingabevorrichtung 12 weist zwei Platten 102 und 103 auf, die durch einen H-förmigen Teil 104 auf Abstand gehalten werden (F i g. 10 und 15). Die Schäfte 100 und 101 gehen durch die Platten 102 und 103, und zwar, wie aus den Fig. 10 und 16 hervorgeht, durch Manschetten 109 und 110. An der Manschette 109 befindet sich ein Halter 105, der seinerseits drehbare Rollen 106 trägt. Die Rollen 106 sind am Halter 105 so angeordnet, daß sie auf diagonal entgegengesetzt liegende Seiten des Schaftes 100 wirken. Wie die F i g. 10 und 15 zeigen, hat auch die Manschette 110 einen Satz von Haltern 107, die ihrerseits Rollen 108 tragen, die diametral entgegengesetzt auf den Schaft 101 wirken. Die Rollen 106 und 108 dienen zum Führen des Tütenträgers der Eingabevorrichtung 12 bei der vertikalen Auf- und Abbewegung. Jede der Manschetten 109 und 110 ist in Lagern 111, die in den Platten 102 und 103 befestigt sind, gelagert und ist mit Flanschen 112 versehen, an denen Sprossenräder 113 und 114 mit Schrauben 115 befestigt sind. Die Sprossenräder 113 und 114 sind durch eine Kette 116 miteinander verbunden, und der Tütenträger, der insgesamt durch die Bezugszahl 117 bezeichnet ist, ist an der Kette 116 an den Punkten 118 befestigt (Fig. 16). Ein Auswerfer 119, dessen Form am besten in Fig. 10 zu sehen ist, ist zwischen den Platten 102 und 103 angeordnet. Der Auswerfer 119 ist am Teil 104 befestigt und dient zusammen mit dem Tütenträger 117 zum Befördern der Tüte in das ausgewählte Fach 40 an der Trommel 10.
  • Der Antrieb für den Tütenträger 117 von der Stellung, in der er beladen wird, an das Fach 40 und wieder zurück in die Beladestellung, erfolgt vom Zahnkranz 32 aus, der sich am Fuße der Trommel 10 befindet und vorstehend beschrieben wurde. Zu diesem Antrieb gehören die Zahnräder 50 und 53, das leer laufende Zahnrad 55 und das Zahnrad 56 auf dem zylindrischen Ende des rechteckigen Schaftes 100 und trägt einen daran mit Schrauben 121 befestigten Zahnkranz 120 mit einer Sperrverzahnung.
  • Unmittelbar unter dem Zahnkranz 120 ist auf dem Schaft 100 eine mit diesem fest verbundene Scheibe 122 angeordnet. Da das Zahnrad 56 und der Zahnkranz 120 sich als Ganzes frei um das Ende des Schaftes 100 drehen, hat die dem Zahnkranz 56 durch das Drehen der Manschette 30 übermittelte Bewegung auf den Schaft 100 keine Wirkung. Zur Herstellunng einer Kupplung zwischen dem Zahnkranz 120 und dem SchaftiOO, damit dieser mitgedreht wird, wird eine Klinkenanordnung, wie sie in Fig. 11 dargestellt ist, verwendet, die die Verbindung vom Zahnkranz 120 zur Scheibe 122 bewirkt.
  • Die Scheibe 122 trägt eine Klinke 123, die auf einem Zapfen 124 nahe dem äußeren Rande der Scheibe 122 schwenkbar gelagert ist. Die Nase 143 der Klinke 123 wird durch eine Feder 125, die ebenfalls an der Scheibe 122 befestigt ist, an die Zähne des Zahnkranzes 120 gezogen. In der Ruhestellung oder wenn kein Antrieb erfolgt, greift eine Nase 127 eines Sperrhebels 126 in die Aussparung 128 im Umfang der Scheibe 122 ein. In der Nähe der Kante der Scheibe 122 ist ein einen Winkel 130 tragender Befestigungswinkel 129 angeordnet, an dem der Sperrhebel 126 und ein Nocken 131 schwenkbar um einen am Winkel 130 befestigten Stift 132 gelagert sind. Der Sperrhebel 126 und der Nocken 131 sind durch einen durch einen Schlitz ragenden Stift, die beide durch die Bezugszahl 133 bezeichnet sind, miteinander verbunden. Der Sperrhebel 126 ist ferner durch einen zwischen seiner Nase 127 und dem Stift 132 angreifenden Verbindungsteil 134 mit dem Anker eines Elektromagnets 135 verbunden. Ein Ende 136 des Nockens 131 und die Nase 127 des Sperrhebels 126 werden gegen die Scheibe 122 in einer dem Uhrzeigersinn entgegengesetzten Richtung durch Federn 137 und 138, die an diesen beiden Teilen befestigt sind, um den Stift 132 gedrückt. In der Ruhestellung greift die Nase 127 in die Aussparung 128, und das Ende 136 des Nockens 131 wirkt auf ein hinteres Ende 139 der Klinke123, so daß die Scheibe 122 festgehalten und die Klinke 123 nicht in die Zähne des Zahnkranzes 120 eingreifen kann. In dieser Stellung können das Zahnrad 56 und der Zahnkranz 120 frei gedreht werden, ohne daß der Schaft 100 mitgedreht wird. Wenn jedoch der Elektromagnet 125 unter Strom gesetzt wird, wird der Sperrhebel 126 im Uhrzeigersinn bewegt und seine Nase 127 aus der Aussparung 128 gezogen, und durch die Stift- und Schlitzverbindung 133 zwischen dem Sperrhebel 126 und dem Nocken 131 wird dieser ebenfalls im Uhrzeigersinn bewegt, wodurch die Feder 125 die Klinke 123 in den Zahnkranz 120 einrasten läßt. Die verschiedenen Teile nehmen dann die in Fig. 11 gezeigte Stellung ein, und die Scheibe 122 wird durch den Zahnkranz 120 über die Klinke 123 angetrieben, und da die Scheibe 122 fest am Schaft 100 befestigt ist, wird auch dieser mitgedreht.
  • Da die Sprossenräder 113 mit der Manschette 109, die am Schaft 100 befestigt ist, verbunden sind, werden die Sprossenräder mitgedreht und treiben die Ketten 116, die den Tütenträger 117 tragen, an. Das Übersetzungsverhältnis zwischen dem Zahnkranz 32 der Trommel 10 und dem Zahnrad 56 ist so bemessen, daß der Schaft 100 zwei volle Umdrehungen macht, bis der Tütenträger 117 von der Ladestellung um den Schaft 101 herum an die Trommel 10 herangebracht wird und um den Schaft 100 herum wieder zurück zur Ladestellung kommt. Wie in Fig.12 dargestellt, hat die Scheibe 122 eine schräg angeordnete Bohrung 140, die von einem Detektor 141 mit einer Lichtquelle 142 abgetastet wird und die zum Feststellen der richtigen Position der Scheibe 122 in bezug auf den aus dem Sperrhebel 126 und dem Nokken 131 bestehenden Sperrmechanismus dient.
  • Der Tütenträger Der Tütenträger 117 weist zwei in Abstand voneinander angeordnete Platten 150 und 151 auf, deren Form am besten aus Fig. 17 zu ersehen ist. Die Platten 150 und 151 werden durch Verbindungsstücke 152 und 153, die, wie in F i g. 16 dargestellt, zwischen den Platten 150 und 151 an der rechten Seite angeordnet sind, auf Abstand gehalten. Drei Platten 154, 155 und 156 sind zwischen den Platten 150 und 151 am unteren Ende angeordnet, die ebenfalls dazu dienen, die Platten 150 und 151 auf Abstand zu halten. Beide Platten 150 und 151 haben Führungsteile 157, die, wie in Fig. 17 dargestellt, nach außen stehen und in denen ein Schieber 158 aufgenommen wird. Der Schieber 158 ist T-förmig.
  • Der obere Teil gleitet in den Führungsteilen 157, und der untere Teil erstreckt sich zwischen den Platten 150 und 151 und ist am vorderen Ende an eine vertikale Platte 159 mit Schrauben 160 befestigt. Der obere Teil der Platte 159 hat einen Ansatz 161, der sich durch eine Auswölbung 162 in der Platte 150 bewegt. Das rechte Ende des Schiebers 158 ist, wie in Fig. 16 dargestellt, gegabelt und trägt eine Rolle 163, auf die ein Auswerfernocken 119 wirkt. Der Zweck dieser Anordnung wird später beschrieben.
  • Unmittelbar unter der Rolle 163 befindet sich arn Schieber 158 eine Platte 164, an der eine Rolle 165 drehbar angebracht ist.
  • Der Tütenträger 117 ist an den Ketten 116, die um die Sprossenräder 113 und 114 gelegt sind, durch rechtwinklige Winkel 166, die an den Verbindungsstücken 152 und 153 angebracht sind, befestigt. Das Verbindungsstück 152 trägt eine frei drehbare Rolle 167 und das Verbindungsstück 153 zwei in Abstand Abstand voneinander angeordnete frei drehbare Rollen 167. Die Rollen 167 gleiten, wie in Fig. 16 gezeigt, auf den Kanten der Platten 102 und 103. Das Verbindungsstück 153 trägt ferner eine frei drehbare Rolle 168, die auf der oberen Fläche der Platte 103 gleitet. Um den Tütenträger 117 in einer mit Bezug auf die Ketten 116 starren Lage zu halten, sind an den Platten 150 und 151 und Vorsprüngen am oberen Winkel 166, wie in Fig. 10 dargestellt, Federn 169 befestigt. Eine dritte Feder 170 ist an der Platte 156 durch eine Schraube 171 befestigt, während ihr anderes Ende an einem der unteren Winkel 166, wie in Fig. 16 gezeigt ist, verankert ist. Die Platte 151 trägt einen Teil 172, an dem Arme 173 und 174 bei 175 schwenkbar angebracht sind. Die Arme 173 und 174 sind gegeneinander durch eine Feder vorgespannt und haben an ihren freien Enden je einen Tütenfühler 176 bzw. 177. Diese Tütenfühler 176 und 177 greifen durch Aussparungen in der Platte 151 und drücken die Tüte gegen die Platte 150. Die Form der Tütenfühler 176 und 177 ist derart, daß die Bedienungsperson leicht eine Tüte von oben in den Tütenträger 117 einlegen kann, wobei die Tütenfühler 176 und 177 um ihren Schwenkpunkt 175 geschwenkt werden, so daß, wenn die Bedienungsperson die Tüte losläßt, diese gegen die Platte 150 gedrückt und in dieser Stellung festgehalten wird. Ein Teil 178 ist zwischen den Platten 150 und 151 bei 179 um einen Stift 180 schwenkbar gelagert. Der Teil 178 hat eine geneigte Fläche 181, die sich in den offenen Teil der Tasche, die durch die Platten 150 und 151 gebildet werden, ragt und auf der der Boden der Tüte aufliegt. Der Teil 178 wird durch eine Anschlagschraube 182 in einer bestimmten Stellung gehalten. An der unteren Fläche 183 des Teiles 178 ist ein Spiegel 184 angebracht. Der Spiegel 184 reflektiert in der Ruhestellung einen Lichtstrahl von einer Lichtquelle 185 auf einen photoelektrischen Detektor 186, der nur dann ein Signal abgibt, wenn dieser Lichtstrahl unterbrochen wird. Die Lichtquelle 185 und der Spiegel 186 dienen zum Einleiten der Bewegung des Trägermechanismus. Wenn die Bedienungsperson eine Tüte zwischen die Platten 150 und 151 und vertikal nach unten gegen die Platten 154 und 155 legt, wird der Teil 178 durch den Boden der Tüte um den Stift 180 geschwenkt und der Lichtstrahl zum Detektor 186 unterbrochen. In diesem Augenblick gibt der Detektor 186 ein Signal ab, das zum Ermitteln des nächsten leeren Faches 40 in einer oder mehreren Reihen durch den Detektor 19 dient.
  • Gemäß Fig. 16 wird der Schieber 158 in der Ruhestellung durch eine Feder 187, die zwischen den Platten 150 und 151 angeordnet ist, gehalten. Ein Ende dieser Feder ist an einer Schraube 188 in der Platte 159 und das andere Ende an einem Stift 189 zwischen den Enden der Platten 150 und 151 be festigt. An der äußeren fläche der Platte 150 ist an einem Zapfen 191 ein Hebel 190 schwenkbar angebracht, der eine abgeschrägte Platte 192 trägt, die durch einen Teil 193 geführt wird. Das andere Ende des Hebels 190 weist einen Arm 194 auf, der einen hieran und an dem Ende des Nockenhebels schwenkbar befestigten Verbindungsarm 195 trägt. Der Hebel 196 ist auf einem Zapfen : 197 schwenkbar gelagert, der an der Platte 150 befestigt ist. Der Hebel 196 hat einen mit einer Kurvenfiäche 199 versehenen Arm 198. Durch die Wirkung einer Feder 200, die mit einem Ende an dem Hebel 190 und mit dem anderen Ende an einem Stift 201 in der Platte 150 befestigt ist, wird der Hebel 190 nach rechts gezogen, so daß die Kurvenflächel99 sich im Wege der Rolle165 befindet. Der Zweck dieses Hebel systems ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
  • In Fig. 10 deutet der Pfeil 202 die Ruhestellung des Tütenträgersll7 in bezug auf die Schäfte 100 und 101 an. In dieser Stellung legt die Bedienungsperson die Tüte ein. Wenn die Bedienungsperson eine Tüte zwischen die Platten 150 und 151 legt, berührt der Boden der Tüte die geneigte Fläche 181, wodurch der Teil 178 um den Stiftl80 geschwenkt wird, wobei der Spiegel 184 so bewegt wird, daß der Lichtstrahl vom Detektor 186 abgelenkt wird. In diesem Augenblick wird ein Signal abgegeben, das die Ermittlung des nächsten freien Faches 40 in einer der Reihen durch den Detektor 19 auslöst. Wenn der Schaft 100 sich dreht, drehen sich die Sprossenräder 113 mit und, über die Ketten 116 auch die Sprossenräder 114 am Schaft 101. Da der Tütenträger 117 mit den Ketten 116 verbunden ist und von ihnen getragen wird, wird die Tüte ebenfalls nach rechts um die Sprossenräder 114 herum auf den Auswerfernocken 119 zu bewegt. Wenn der Tütenträger 117 sich auf dem geradlinigen Teil des Weges zwischen und zu beiden Seiten der Sprossenräder 113 und 114 befindet, gleiten die unteren Rollen 167 auf der Kante der Platte 103 und werden gegen sie durch die Schiene 145 gedrückt, um so jedes Kippen oder Verdrehen des Tütenträgers 117 zu vermeiden. Wenn der Tütenträger 117 sich der Trommel 10 nähert, läuft die Rolle 163 auf den Aufwerfernocken 119 auf, und der Schieber 158 wird gegen die Wirkung der Feder 187 nach außen bewegt, so daß die Platte 159 auf die Tüte wirkt und sie nach außen auf das Fach 40 an der Trommel 10, in das die Tüte gelegt werden soll, bewegt. Bei der Bewegung des Schiebers 158 zur Trommel 10 hin, wobei die Tüte bewegt wird, läuft die Rolle 165 auf der Kurvenfiäche 199, so daß der Hebel 196 um den Zapfen 197 im Uhr- zeigersinn bewegt wird, wodurch der Hebel 190 entgegen dem Uhrzeigersinn schwenkt und die abgeschrägte Platte 192 zur Trommel 10 hin bewegt wird Die Bewegung der Platte 192 zur Trommel 10 dient zum Herunterklappen der Lasche der Tüte an die Tüte, so daß die Lasche dem Einlegen der Tüte in das Fach 40 an der Trommel 10 nicht im Wege steht und mit der Tüte in das Fach 40 geschoben wird.
  • Da sich der Tütenträger 117 auf die Trommel 10 zu und in derselben Richtung wie diese bewegt, beginnt das Ausstoßen der Tüte aus dem Tütenträger 117, bevor das Fach 40 und die Tüte vollständig ausgerichtet sind. Infolge der Form der Trommel 10 beginnt die Tüte bereits in das Fach 40 zu gleiten, wenn das Fach 40 und der Tütenträger 117 annähernd ausgerichtet sind. Wenn das Fach 40 und der Tütenträger 117 aufeinander ausgerichtet sind, befindet sich die Tüte bereits völlig im Fach 40.
  • Nachdem die Tüte völlig in das Fach 40 an der Trommel 10 eingeschoben ist, setzt der Tütenträger 117 seinen Weg nach links fort. Der Schieberl58 wird erst dann ganz zurückgezogen, wenn die Rolle 163 den Auswerfernocken 119 verIäßt (Fig. 10).
  • Der Tütenträger 117 wird um das Sprossenrad 113 herum bewegt und kommt dann in der Ladestellung zum Stehen, um die nächste Tüte aufzunehmen. Die bisherige Beschreibung der Bewegung hat die vertikale Bewegung des Trägermechanismus entlang der Schäfte 100 und 101 nicht berücksichtigt. Die Zeiteinteilung ist jedoch so bemessen, daß, wenn der Tütenträger 117 seine Bewegung in Richtung Sprossenräder 114 beginnt, der ganze Mechanismus entweder gehoben oder gesenkt wird, abhängig von der Lage des nächsten leeren Faches, das festgestellt wird. Die vertikale Bewegung des Trägermechanismus von dessen Ausgangsstellung bis zu der in vertikaler Richtung am weitesten gelegenen Stellung, in der er sich in Höhe der zehnten Reihe 40 befindet, ist in dem Zeitpunkt beendet, in dem die Rolle 163 den Auswerfernocken 119 berührt. Infolgedessen ist die vertikale Bewegung bis zu jeder anderen Reihe bereits beendet, bevor die Rolle 163 die Auswerfernocken 119 berührt, da zum Erreichen jeder anderen Reihe als der ReihelO eine kürzere Zeit erforderlich ist.
  • In den F i g. 2 und 19 bis 22 ist der Mechanismus zum Heben oder Senken des Trägermechanismus, der oben beschrieben wurde, genau dargestellt. Ein zylindrisches Rohr 205 ist innerhalb der Trommel 10 in der besonders in Fig. 2 gezeigten Stellung angeordnet. Das Rohr 205 trägt ein Gegengewicht 206 und trägt auch die Abstützung für die oberen Enden der Schäfte 100 und 101.
  • Ein horizontaler U-förmiger Träger 208 ist an einer Platte 207 befestigt, die an das obere Ende des Rohrs 205 geschweißt-oder in anderer geeigneter Weise befestigt ist. Der Träger 208 trägt an seinem äußeren Ende einen zweiten Träger 209, der zu diesem schräg gestellt ist, um für die oberen Enden der Schäfte 100 und 101 Lager zu bilden. Außerdem sind an der Unterseite des Trägers 208 Lagerböcke 210 befestigt, in denen ein Kettenrad 211 frei drehbar gelagert ist. Links von der Mittellinie des Rohrs 205 angeordnete Lagerböcke 212 tragen ein Kettenrad 213. Eine Kette 214 ist mit einem Ende an einem Winkel 215 (Fig. 15) an der oberen Platte 102 des Tütenträgers 117 angebracht und läuft über die Kettenräder 211 und 213. Am anderen Ende der Kette 214 ist das Gegengewicht 206 befestigt. Wie in F i g. 19 dargestellt, werden zwei Gegengewichte 206 verwendet, die nebeneinander auf beiden Seiten der Kette 214 angeordnet und gemeinsam an der Kette 214 befestigt sind, so daß sie als eine Einheit bewegt werden können. Die Gegengewichte 206 werden in einem Rahmen 216, der an dem Rohr 205 befestigt ist, gefiihrt. Eine Platte 217, die die beiden Gegengewichte 206 verbindet, erstreckt sich an einer Seite über die Gegengewichte 206 hinaus und trägt eine Nockenpiatte 218, welche auf Mikroschalter 219 wirkt, die in vertikalen Abständen, die der Lage der Reihen der Fächer 40 an der Trommel 10 entsprechen, am Rahmen 216 angeordnet sind. Eine weitere Kette 220 ist an den Gegengewichten 206 befestigt und erstreckt sich nach unten durch den Rahmen 216, geht um ein Kettenrad 221, das sich unter einer Platte 222, auf der das Rohr 205 befestigt ist, befindet. Das Kettenrad 221 ist in Lagerböcken 223 gelagert, die an der Unterseite der Platte 222 befestigt sind. Die Kette 220 läuft weiter um ein Kettenrad 224 und ist mit ihrem anderen Ende an einem an der Unterseite der Platte 103 des Tütenträgers 117 vorgesehenen Ansatz 225 befestigt, wie in F i g. 15 dargestellt ist. Das Kettenrad 224 ist auf einer Welle 226, die von einem in seiner Antriebsrichtung umkehrbaren Motor 227 angetrieben ist, befestigt, wie in F i g. 22 ausführlicher dargestellt ist. Der Motor 227 ist durch eine Kupplung und eine elektrische Bremse, die handelsübliche Teile sind und in Fig. 22 nur schematisch gezeigt sind, angekuppelt. Der Mechanismus zum Auslösen des Antriebs durch den Motor 227 zur Drehung der Welle 226 und damit auch des Kettenrades 224 ist in Fig. 21 dargestellt. Dieser Auslösemechanismus, der allgemein durch die Bezugszahl 228 bezeichnet ist, weist zwei voneinander mit Abstand auf der Welle 226 befestigte Scheiben 229 und 230 auf. Jede der Scheiben 229 und 230 hat drei Schlitze 231 (F i g. 21). Die Welle 226 wird normalerweise durch ein Paar voneinander mit Abstand angeordnete Klinken 232, die um eine Achse 233 schwenkbar auf einer Lasche 234 angebracht sind, festgehalten. Die Lasche 234 ist um einen Stift 235, der von einem Winkel 236 getragen wird, schwenkbar angeordnet. Auf jeder Seite der Lasche 234 ist je ein einstellbarer Stoßdämpfer 237, der von einem Bock gehalten wird, montiert. Durch diese Anordnung wird der Schlag der Klinken 232 aufgefangen, wenn ihre Nasen 247 in die Schlitze 231 einrasten, um die Scheiben 229 und 230 zu arretieren. Die Stoßdämpfer 237 sind gegen die Lasche 234 vorgespannt, wodurch sie diese und die Klinken 232 in der normalen Stellung halten bzw. in diese zurückstellen. Die Klinken 232 sind durch ein gemeinsames Verbindungsstück 239 mit einem Anker 240 eines Elektromagnets 241 verbunden. Das Verbindungsstück 239 ist seinerseits durch ein Verbindungsstück 242 mit einem Hebel 243, der zum Betätigen eines Mikroschalters 244 dient, verbunden. Die Klinken 232 werden normalerweise durch eine Feder 245 in die Schlitze 231 gedrückt. Die Feder 245 ist an einer Verlängerung 246 der Klinken 232 befestigt.
  • Wenn der Elektromagnet 241 Strom erhält, bewegt sich der Anker 240 nach innen und zieht über das Verbindungsstück 239 die Nase 247 der Klinken 232 aus den Schlitzen 231, in die sie eingreifen. Gleichzeitig wird durch die Bewegung des Verbindungsstückes 239 der Mikroschalter 244 betätigt. Durch das Anziehen des Elektromagnets 241 und der Freigabe der Scheiben 229 und 230 wird die Welle 226 in der durch den Motor 227 bestimmten Richtung angetrieben. Durch die Drehung der Welle 226 wird das Kettenrad 224 in der gleichen Richtung getrieben und bewegt die Kette 220 in der entsprechenden Richtung, um den Tütenträger 117 zur vorgesehenen Reihe zu heben oder zu senken. Wenn der Tütenträger 117 gehoben oder gesenkt werden soll, bleibt der Elektromagnet 241 unter Strom, so daß die Klinken 232 weggehalten werden, bis der entsprechende Mikroschalter 219 durch die Nockenplatte 218 beim Senken des Gegengewichtes 206 betätigt wird. Die Mikroschalter 219 steuern somit das Einschalten des Motors 227 und des damit verbundenen Bremsmechanismus und sind im umgekehrten Verhältnis zur Lage der Reihen von Fächern 40 angeordnet.
  • Mit anderen Worten, der Mikroschalter 219, der die Bewegung des Tütenträgers 117 zur ersten Reihe, das ist die niedrigste Stellung des Tütenträgers 117, steuert, ist der oberste Schalter, da sich das Gegengewicht 206 dann in dieser obersten Stellung befindet. Wenn der Tütenträger 117 an die richtige Reihe von Fächern 40 gebracht und die Tüte in das richtige Fach gelegt ist, wird die Drehrichtung des Motors 227 umgekehrt, um den Tütenträger 117 in seine Ausgangsstellung an der zweiten Reihe von Fächern 40 zurückzubringen. Das Kettenrad 224 ist somit das einzige angetriebene Glied in der Gruppe, bestehend aus den Kettenrädern 211, 213, den Ketten 214 und 220 und den Kettenrädern 221 und 224.
  • Die Eingabe- und die Entnahmevorrichtung, die vorstehend beschrieben wurden, weisen eine Anordnung auf, die es gestattet, einen Gegenstand in einem der vorgesehenen Anzahl von Fächern 40, die sich in einer der vorgesehenen Reihen an einer rotierenden Trommel 10 befinden, einzubringen und wieder zu entnehmen. Dieses geschieht mittels einer Adresse, die von einer Einrichtung zum Lesen eines Kodes abgeleitet wird. Das Einbringen und das Entnehmen kann gleichzeitig erfolgen. Diese Vorgänge stehen insofern in einem Zusammenhang, als die Adresse, die beim Ablegen des Gegenstandes abgeleitet wird, zur Ausgabe des Gegenstandes angewendet wird.

Claims (18)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Einbringen und Entnehmen von Gegenständen in beliebiger Reihenfolge in bzw. aus einer eine Anzahl Ablagefächer aufweisenden Speichereinrichtung, g e k e n n z e i c h -n e t d u r c h die Kombination der Merkmale: a) eine drehbare Speichertrommel (10), auf deren Umfang die Ablagefächer (40) angeordnet sind, b) eine Abtastvorrichtung (19) zum Ermitteln des nächstliegenden leeren Ablagefaches (40), c) eine durch die Abtastvorrichtung (19) steuerbare Eingabevorrichtung (12) zum Einbringen eines Gegenstandes in das ermittelte leere Ablagefach (40), d) eine erste Einrichtung (13) zum Aufzeichnen der Kennzeichnung des ermittelten Ablagefaches (40) und der Kenndaten des in dieses eingebrachten Gegenstandes auf ersten Aufzeichnungsträgern, e) eine zweite Aufzeichnungseinrichtung (15), die auf Grund der Aufzeichnungen der ersten Aufzeichnungsträger die Kennzeichen der Ablagefächer (40) von Gegenständen zusammengehörender Kenndaten auf zweiten Aufzeichnungsträgern aufzeichnet, und f) eine Entnahmevorrichtung (20) zum Entnehmen ausgewählter zusammengehörender Gegenstände aus den entsprechenden Ablagefächern (40), die durch die zweiten Aufzeichnungsträger selbsttätig steuerbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablagefächer (40) am Speichertrommelumfang in horizontalen und vertikalen Reihen ausgerichtet angeordnet sind, daß Antriebsmittel (54, 50, 32) zum kontinuierlichen Drehen der Speichertrommel (10) vorgesehen sind und an der Speichertrommel ein jedem Ablagefach in dessen horizontaler Reihe eine Fachnummer zuordnender Kodering (70) sowie eine diesen abtastende Abtaststation (72) zum Erzeugen eines der Fachnummer entsprechenden Signals vorgesehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastvorrichtung (19) für jede horizontale Ablagefachreihe eine vom Einlegen eines Gegenstandes in die Eingabevorrichtung (12) gesteuerte und ein leeres Ablagefach (11) erkennende Abtasteinheit (64, 65, 66) zum Erzeugen eines zugleich für die Nummer der Reihe repräsentativen Signals beim ersten leeren, sich an einer der Abtasteinheiten vorbeibewegenden Ablagefach aufweist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus mehreren gleichzeitig als leer erkannten Ablagefächern (11) einer vertikalen Reihe das der Ausgangsstellung eines Trägers (117) für die Gegenstände am nächsten gelegene Ablagefach auswählende Auswählschaltung (F i g. 26) vorgesehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Fachnummernsignal und das Nummernsignal der horizontalen Reihe ansprechende Schaltmittel (78, LV1 bis LV4 und LV9 bis LV12) zum Erzeugen von der Reihen- und Seriennummer eines leeren Ablagefaches entsprechenden Ausgangssignalen, die die erste Einrichtung (13) zum Aufzeichnen des Standortes des abgelegten Gegenstandes auf einem der ersten Aufzeichnungsträger steuern, vorgesehen sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabevorrichtung (12) einen aus einer Ausgangsstellung längs eines vorbestimmten Weges in eine Ablegestellung bewegbaren Trägers (117) zum Aufnehmen eines Gegenstandes und zu dessen Ablegen in dem als leer erkannten Ablagefach (11) aufweist, ferner auf das Einlegen des Gegenstandes in den Träger ansprechende Steuermittel (184, 185, 186) zum Einleiten der Trägerbewegung sowie eine durch die Bewegung des Trägers (117) in dessen Ablegestellung gesteuerte Auswerteinrichtung (119, 158, 159, 163) zum Ablegen des Gegenstandes in das Ablagefach (11).
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bewegung des Trägers (117) in einer horizontalen Ebene ein Antriebsmechanismus (55, 11, 113, 116) mit einer von den Steuermitteln (184, 185, 186) gesteuerten Kupplung (120, 122, 123) zum Ankuppeln des Antriebsmechanismus an die Antriebsmittel (54) für die Speichertrommel (10) vorgesehen ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bewegung des Trägers (117) in einer vertikalen Richtung ein von der Abtasteinheit (64, 65, 66) und den Steuermitteln (184, 185, 186) gesteuerter umkehrbarer Antrieb (227, 224, 220) vorgesehen ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerfeinrichtung einen in einer auf dem Träger (117) montierten Tasche (150, 151) gelagerten Schieber (158) sowie einen in der Ablagestellung des Trägers hierauf wirkenden Auswerfernocken (119) aufweist.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Einlaufen des Trägers (117) in seine Ablagestellung betätigbare Führungsglieder (192) zum Führen des Gegenstandes während des Auswerfvorganges vorgesehen sind.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabevorrichtung (12) das Gewicht des Trägers (117) ausgleichende Gegengewichte (206) aufweist.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Trägers (117) in vertikaler Richtung begrenzende Schalter (219) vorgesehen sind.
  13. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmevorrichtung (20) eine ihr zugeordnete zweite Koderingabtaststation (72) zum dauernden Erzeugen von den Fachnummern entsprechenden Signalen aufweist, daß auf den zweiten Aufzeichnungsträger, in dem der Standort von wieder zu entnehmenden Gegenständen kodiert ist, ansprechende Schaltmittel (16) zum Erzeugen hierzu entsprechender Reihen- und Fachnummersignale, eine auf Übereinstimmung zweier Fachnummersignale ansprechende Schaltung zum Erzeugen eines Ausgangssignals, ein auf dieses Ausgangssignal ansprechender, jedem Ablagefach (11) zugeordneter Ausstoßmechanismus (289) zum Ausstoßen des Gegenstandes aus dem dieser Fachnummer zugeordneten Ablagefach, wenn sich dieses hinsichtlich der Entnahmevorrichtung (20) in vorbestimmter Lage befindet, und auf das vom zweiten Aufzeichnungsträger herrührende Reihennummersignal ansprechende Schaltmittel zum Konditionieren der Ausstoßmechanismen (289) dieser horizontalen Reihe vorgesehen sind.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche l bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß an der Eingabevorrichtung (12) eine dritte Koderingabtaststation zum Vergleich der Fachnummer des Ablagefaches (11), in das der Gegenstand abgelegt werden soll, mit der Fachnummer des zuerst als leer festgestellten Ablagefaches vorgesehen ist.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß auf die im zweiten Aufzeichnungsträger kodierten Standorte ansprechende Schaltmittel (16) Speicher (265) zum Speichern einer vorbestimmten Anzahl (fünf) von Standorten entsprechenden Signalen aufweisen und die auf Übereinstimmung zweier Fachnummersignale ansprechende Schaltung ein Ausgangssignal abgibt, wenn das von der zweiten Koderingabtaststation (72) herrührende Fachnummersignal mit einem der gespeicherten Fachnummersignale übereinstimmt.
  16. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Ablagefach (11) um eine horizontale Achse schwenkbar an der Speichertrommel (10) angelenkt ist und durch seinen Ausstoßmechanismus (289) in eine den abgelegten Gegenstand auswerfende Stellung bewegbar ist.
  17. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstoßmechanismus (289) eine durch ein Magnetventil normalerweise verschlossene Druckluftleitung aufweist.
  18. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmevorrichtung (20) eine Schute (17) zum Transport ausgestoßener Gegenstände an eine Sammelstelle (18) aufweist.
DEE22937A 1961-05-31 1962-05-24 Ablage- und Entnahmevorrichtung Pending DE1290488B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US113921A US3140009A (en) 1961-05-31 1961-05-31 Article storage and retrieval device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1290488B true DE1290488B (de) 1969-03-06

Family

ID=22352310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE22937A Pending DE1290488B (de) 1961-05-31 1962-05-24 Ablage- und Entnahmevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3140009A (de)
DE (1) DE1290488B (de)
GB (1) GB1010162A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0251199A1 (de) * 1986-07-01 1988-01-07 Jean Guigan Vorrichtung zum Speichern und Verteilen von Gegenständen
FR2613203A1 (fr) * 1987-03-30 1988-10-07 Jean Guigan Dispositif de stockage et de distribution d'objets

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402836A (en) * 1964-11-23 1968-09-24 Conco Inc Control system for an automatic warehouse apparatus
DE1431582A1 (de) * 1965-05-13 1969-03-20 Bahlsen Werner Verfahren zum Lagern und Kommissionieren von Waren und Lager zu seiner Ausfuehrung
US3480162A (en) * 1967-02-27 1969-11-25 Triax Co Print-out device for warehousing system
US3503527A (en) * 1967-05-08 1970-03-31 George C Devol Article transfer and orienting means
US3595412A (en) * 1968-02-19 1971-07-27 Westinghouse Electric Corp Method of controlling a material storage & retrieval means in a warehouse system
US3674142A (en) * 1970-07-28 1972-07-04 Kleer Vu Ind Inc Collating and collecting apparatus
US3809263A (en) * 1973-05-29 1974-05-07 Ibm Continuously movable information storage and retrieval system
US3915319A (en) * 1973-12-26 1975-10-28 Robert W Fairburn Rotatable aircraft storage apparatus
SU841693A1 (ru) * 1978-06-08 1981-06-30 Специальное Проектно-Конструкторскоебюро Министерства Связи Cccp Машина дл сортировки и поискаплОСКиХ пРЕдМЕТОВ
US5206814A (en) * 1990-10-09 1993-04-27 Robot Aided Manufacturing Center, Inc. Robotic music store
US6351688B1 (en) 1998-03-13 2002-02-26 Interlott Technologies, Inc. Item dispensing system
US5943241A (en) * 1998-03-13 1999-08-24 Interlott Technologies, Inc. Item dispensing system
US6356794B1 (en) 1998-03-13 2002-03-12 Interlott Technologies, Inc. Item dispensing system network
US20040000572A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-01 Interlott Technologies, Inc. Ticket dispensing apparatus and method
US7100792B2 (en) * 2002-08-30 2006-09-05 Omnicell, Inc. Automatic apparatus for storing and dispensing packaged medication and other small elements
US8676249B2 (en) 2003-05-19 2014-03-18 Tahnk Wireless Co., Llc Apparatus and method for increased security of wireless transactions
US7673771B2 (en) * 2006-02-10 2010-03-09 Cerner Innovation, Inc. Apparatus for dispensing medications
US7673772B2 (en) * 2006-02-10 2010-03-09 Cerner Innovation, Inc. Method for dispensing medications
CN105059803A (zh) * 2015-07-07 2015-11-18 成都亨通兆业精密机械有限公司 一种小型零件智能存储仓库
US9940730B2 (en) 2015-11-18 2018-04-10 Symbol Technologies, Llc Methods and systems for automatic fullness estimation of containers
US10713610B2 (en) 2015-12-22 2020-07-14 Symbol Technologies, Llc Methods and systems for occlusion detection and data correction for container-fullness estimation
US10783656B2 (en) 2018-05-18 2020-09-22 Zebra Technologies Corporation System and method of determining a location for placement of a package
WO2024023636A1 (en) * 2022-07-25 2024-02-01 G.D S.P.A. Reservoir and method for operating the reservoir

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1033951A (en) * 1911-07-20 1912-07-30 Curtis Publishing Company Book-feeder.
DE839476C (de) * 1949-11-01 1952-05-19 Otto Alfred Dr Becker Vorrichtung zum Foerdern von in Reihen angeordneten Gegenstaenden, besonders von Behaeltern fuer Akten, Karteikarten od. dgl.
DE933300C (de) * 1952-12-05 1955-09-22 Michael Maul Summenkartenlocher
FR1194606A (fr) * 1957-04-18 1959-11-10 Siemens Ag Machine pour trier les lettres
US2967081A (en) * 1956-09-24 1961-01-03 Philips Corp Article-storing closet

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2696921A (en) * 1948-08-30 1954-12-14 Desjardins Joseph Leo Mechanized parking garage
US2707666A (en) * 1950-10-24 1955-05-03 Becker Otto Alfred Device for conveying or transferring classified objects, in particular files, index cards or the like
DE1065196B (de) * 1951-11-15
GB717018A (en) * 1952-09-12 1954-10-20 Heere Van Der Schaar Control system for a multi-story garage for the storage of automobiles
FR69900E (de) * 1955-02-23 1959-01-09
US2823811A (en) * 1955-06-29 1958-02-18 Capitol Prod Corp Proofer
US2918656A (en) * 1957-06-07 1959-12-22 Rca Corp Information storage apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1033951A (en) * 1911-07-20 1912-07-30 Curtis Publishing Company Book-feeder.
DE839476C (de) * 1949-11-01 1952-05-19 Otto Alfred Dr Becker Vorrichtung zum Foerdern von in Reihen angeordneten Gegenstaenden, besonders von Behaeltern fuer Akten, Karteikarten od. dgl.
DE933300C (de) * 1952-12-05 1955-09-22 Michael Maul Summenkartenlocher
US2967081A (en) * 1956-09-24 1961-01-03 Philips Corp Article-storing closet
FR1194606A (fr) * 1957-04-18 1959-11-10 Siemens Ag Machine pour trier les lettres

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0251199A1 (de) * 1986-07-01 1988-01-07 Jean Guigan Vorrichtung zum Speichern und Verteilen von Gegenständen
FR2613203A1 (fr) * 1987-03-30 1988-10-07 Jean Guigan Dispositif de stockage et de distribution d'objets

Also Published As

Publication number Publication date
GB1010162A (en) 1965-11-17
US3140009A (en) 1964-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290488B (de) Ablage- und Entnahmevorrichtung
DE1574269C3 (de) Automatische, durch Kreditkarten betätigte Bargeld-Ausgabevorrichtung
DE2506195A1 (de) Banknotenausgabegeraet
DE1549742C3 (de) Speichervorrichtung für kartenförmige Aufzeichnungsträger
DE2318544A1 (de) Informationskarten-aussortiervorrichtung
DE102009026160A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von charakteristischen Merkmalen eines Leergutbehälters
DE102011115663A1 (de) Vorrichtung zur Bevorratung und vollautomatischen Ausgabe einer Vielzahl von Produkten
DE3512579A1 (de) Speicher- und kassiereinrichtung fuer muenzen
EP2105891A1 (de) Leergut-Rücknahmeautomat
DE3337463A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von papierblaettern
DE2104326A1 (de) System zur Speicherung und Wieder auffindung von Dokumenten und Informa tionen
DE351030C (de) Sortiermaschine zum alphabetischen Ordnen von gelochten Karten, Zetteln usw
DE4011823A1 (de) Verfahren zum automatischen selektieren und kommissionieren von bestimmten waren aus einer vielzahl verschiedenartiger waren und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
EP0696781A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Rücknahme von Hohlkörpern
DE392128C (de) Maschine zum Sortieren von gelochten Zaehlkarten
DE4311845C2 (de) Automat für die Rücknahme von Mehrwegprodukten
DE1474874A1 (de) Verpackungs-Ruecknahmegeraet
DE2031528B2 (de) Vorrichtung zur ueberpruefung von kreditkartennummern
DE519183C (de) Lochkarten-Kontrollmaschine
DE19921570A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von Geld
DE60310163T2 (de) System zum Befördern und Heben von Münzen in einem Spielautomat mit Gewinnmöglichkeit
DE202006016156U1 (de) Vorrichtung zum automatisierten Ein- und Auslagern von Gegenständen
DE2460296A1 (de) Umlauffoerderer
AT120069B (de) Vorrichtung zum Sortieren von Münzen.
DE67541C (de) Selbstverkäufer für kugelförmige I Gegenstände mit Ausgabevorrichtung in Ansätzen am Umfang der Waarentrommel