DE1290402B - Einrichtung zum selbsttaetigen Gangschalten eines Getriebes - Google Patents

Einrichtung zum selbsttaetigen Gangschalten eines Getriebes

Info

Publication number
DE1290402B
DE1290402B DE1963V0023744 DEV0023744A DE1290402B DE 1290402 B DE1290402 B DE 1290402B DE 1963V0023744 DE1963V0023744 DE 1963V0023744 DE V0023744 A DEV0023744 A DE V0023744A DE 1290402 B DE1290402 B DE 1290402B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
gear
piston
pressure medium
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963V0023744
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Friedrich
Gsching
Helfer
Dipl-Ing Josef
Raunecker
Dr-Ing Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Getriebe KG
Original Assignee
Voith Getriebe KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Getriebe KG filed Critical Voith Getriebe KG
Publication of DE1290402B publication Critical patent/DE1290402B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/04Combined pump-turbine units
    • F16H41/22Gearing systems consisting of a plurality of hydrokinetic units operating alternatively, e.g. made effective or ineffective by filling or emptying or by mechanical clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/06Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type
    • F16H47/07Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type using two or more power-transmitting fluid circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0262Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
    • F16H61/0265Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signals
    • F16H61/0267Layout of hydraulic control circuits, e.g. arrangement of valves
    • F16H61/0269Layout of hydraulic control circuits, e.g. arrangement of valves characterised by low integration or small number of valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2702/00Control devices wherein the control is combined with or essentially influenced by the engine or coupling, e.g. in an internal combustion engine, the control device is coupled with a carburettor control device or influenced by carburettor depression
    • B60K2702/02Automatic transmission with toothed gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2702/00Control devices wherein the control is combined with or essentially influenced by the engine or coupling, e.g. in an internal combustion engine, the control device is coupled with a carburettor control device or influenced by carburettor depression
    • B60K2702/02Automatic transmission with toothed gearing
    • B60K2702/04Control dependent on speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätig wirkende Schaltvorrichtung für ein mindestens dreigängiges Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Steuerorgan, das einerseits von dem mit der Abtriebsdrehzahl des Getriebes oder einer anderen Betriebsgröße des Getriebes wachsenden Druck eines Druckmittels (z. B. Luft, Öl) und andererseits von einer der Wirkung der Betriebsgröße entgegenwirkenden Kraft (Primärkraft, z. B. Federkraft oder die von einem Flüssigkeits- oder Gasdruck herrührende Kraft) beeinflußt wird, und mit einer nach Erreichen des obersten Ganges zwecks Abließens des Druckmittels sich öffnenden Bohrung.
  • Der Nachteil solcher Schaltvorrichtungen besteht darin, daß der Druckunterschied des Druckmittels zwischen dem untersten und obersten Gang des Getriebes so groß ist, daß die Auslegung der Steuerorgane Schwierigkeiten macht. Dies ist besonders der Fall bei Verwendung einer Pumpe, deren Druck quadratisch mit der Pumpendrehzahl wächst. Wählt man hierbei im obersten Gang einen Druck von solcher Größe, daß die Federn des Steuerorgans noch erträgliche Ausmaße aufweisen, so wird der Druck für den Gangwechsel vom untersten zum nächsthöheren Gang sehr niedrig sein. Die Steuerglieder erhalten hierbei so schwache Federn, daß unter Umständen die Reibung der Steuerglieder nicht überwunden wird. Eine sichere Schaltung der unteren Gänge ist somit nicht gewährleistet. Andererseits würde bei einem die unteren Gänge mit einem höheren Druck betriebssicher schaltenden Steuerorgan die Feder für den oberen Gangbereich wegen des sehr hohen Druckes zu voluminös ausfallen.
  • Würde beispielsweise bei einer Schaltvorrichtung mit Zahnradpumpe der Gangwechsel vom 3. zum 4. Gang bei 50 % der Höchstgeschwindigkeit eines Fahrzeuges, der Gangwechsel vom 2. zum 3. Gang bei 50 % der Endgeschwindigkeit im 3. Gang (=25% der Höchstgeschwindigkeit) und der Gangwechsel vom 1. zum 2. Gang bei 50 % der Endgeschwindigkeit im 2. Gang (=12,5% der Höchstgeschwindigkeit) erfolgen und würde als betriebssicherer Minimalschaltdruck ein Druck von 1 atü angesehen, so würde auf Grund der quadratischen Zunahme des Druckes in Abhängigkeit von der Drehzahl bei der Umschaltung vom 3. zum 4. Gang der 16fache Betrag des vorgenannten Druckwertes, d. h. 16 atü Schaltdruck, und bei der Endgeschwindigkeit der 64fache Betrag, d. h. 64 atü, erreicht werden. Bei solchen Drücken sind der Bau- und Platzaufwand erheblich. Weiterhin ist die Pumpe bei derartig hohen Drücken großen Lagerdrücken und sonstigen Belastungen ausgesetzt und erfordert eine erhebliche Antriebsleistung.
  • Es sind bereits Steuereinrichtungen bekannt, die einen drehzahlabhängigen Stufendruck erzeugen. Hierbei fördert eine Zahnradpumpe gegen ein federbelastetes Druckventil. Bei einem bestimmten Druckwert gibt das Druckventil eine solche Abflußöffnung frei, daß nunmehr der Druck trotz steigender Drehzahl und somit steigender Förderung so lange nicht wächst, bis durch ein Fliehgewicht eines Fliehkraftreglers diese Abflußöffnung abgesperrt wird. In diesem Augenblick steigt der Druck ruckartig an und öffnet dadurch eine weitere federbelastete Abf(ußöffnung, so daß nunmehr der Druck trotz wachsender Drehzahl wiederum so lange nicht ansteigt, bis ein anderes Fliehgewicht auch diese Abflußöffnung absperrt. Hierbei wird zwar ein nicht zu hoher Enddruck und trotzdem ein betriebssicherer Minimalschaltdruck erreicht, aber der Bauaufwand ist erheblich.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht somit darin, die Schaltdrücke in der Druckmittelleitung in betriebssicheren und annehmbaren Grenzen zu halten und zugleich den Motor und die Kraftübertragungselemente nicht mit der Erzeugung hoher Schaltdrücke zu belasten.
  • Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß der Druckmittelleitung zum Steuerorgan für mindestens einen weiteren Gangschaltpunkt je eine mittels je eines vom Druckmittel beaufschlagten Ventils absperrbare und lediglich beim Erreichen eines diesem Gangschaltpunkt entsprechenden Umschaltdruckes und bei höheren Drücken sich öffnende und dabei in einen Raum mit niedrigerem Druck führende Öffnung zugeordnet ist.
  • Durch die Erfindung wird es möglich, die Differenz zwischen dem Druck bei der untersten Gangschaltung und dem Druck bei der höchsten Getriebedrehzahl zu vermindern. Die Gangschaltpunkte liegen nun nicht mehr wie bei Benutzung der üblichen Gangschalteinrichtungen auf einer einzigen, den Druck in Abhängigkeit von der Pumpendrehzahl anzeigenden Druckparabel, sondern jeder Gangschaltpunkt liegt auf einer gesonderten Druckparabel, wobei die Parabeln mit den Gangschaltpunkten der oberen Gänge flacher verlaufen als die Parabeln mit den Gangschaltpunkten der unteren Gänge. Trotzdem kann der Druckunterschied von einem zum nächsten Gangschaltpunkt so groß gewählt werden, daß eine ausreichend sichere Gangschaltung gewährleistet ist.
  • Die Erfindung eignet sich naturgemäß insbesondere für ein Getriebe mit einer hohen Gangzahl, bringt aber auch Vorteile bereits bei einem Getriebe mit nur einem einzigen Gangschaltpunkt, insofern nämlich, als bei Drehzahlen oberhalb des einzigen Gangschaltpunktes ein erheblicher Druckanstieg unterbunden und damit der Wirkungsgrad des Getriebes erhöht werden kann.
  • Für die Betätigung der Ventile in Abhängigkeit des Druckes des Mediums gibt es mehrere Möglichkeiten. Zunächst können die Ventile von einem oder mehreren gesonderten, von den Steuerorganen unabhängigen druckbeaufschlagten Schaltkolben betätigt werden, deren Schaltcharakteristiken denen der die Gangschaltungen steuernden Steuerorgane gleichen. Diese Schaltkolben brauchen nicht in der Nähe der Steuerorgane angeordnet zu werden. Eine andere zweckmäßige Betätigung der Ventile besteht darin, daß diese jeweils von dem entsprechenden Steuerorgan selbst gesteuert werden, z. B. derart, daß das Steuerorgan nicht nur die Gangschaltung einleitet, sondern zusätzlich elektrische Kontakte zur Betätigung der Ventile schließt bzw. öffnet. Man spart hierbei die Schaltkolben und kann trotzdem die Ventile unabhängig vom Standort des Steuerorgans unterbringen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird jedes der Ventile mit dem entsprechenden Steuerorgan formschlüssig verbunden. Man spart hierbei an übertragungselementen zur Betätigung der Ventile, ist jedoch daran gebunden, die Ventile in der Nähe der Steuerorgane anzuordnen, sofern man nicht aufwendige Hebelübertragungen in Kauf nehmen will. Bei einer Gangschalteinrichtung, bei der das Steuer- Organ zumindest einen vom Druckmedium beaufschlagten Kolben aufweist, ist es besonders vorteilhaft, wenn der vom Druckmedium beaufschlagte Kolbenteil zugleich einen Teil des Ventils bildet und eine in den den Kolben umgebende einmündende Bohrung oder Leitung je nach Stellung des Kolbens freigibt oder absperrt. Bei einer derartigen Anordnung wird eine weitere Verminderung des Bauaufwandes erzielt, da nunmehr der als Steuerorgan für den Gangwechsel dienende Kolben selbst einen Teil der Ventile darstellt.
  • Zweckmäßigerweise wird ferner jeder der öffnungen mit Ausnahme der Öffnung für den obersten Gangschaltpunkt eine in an sich bekannter Weise einstellbare Drossel nachgeschaltet. Hierdurch lassen sich die zu den einzelnen Gangschaltpunkten zugehörigen Drücke genau festlegen oder gegebenenfalls ändern. Ferner kann durch diese Maßnahme für verschiedene Getriebearten ein und dieselbe Gangschalteinrichtung benutzt werden. Da die dem obersten Gangschaltpunkt zugeordnete Öffnung keinen Einfluß auf die Umschaltung des Getriebes hat, braucht sie nicht einstellbar zu sein.
  • Bei einem von einem Verbrennungsmotor angetriebenen Getriebe, bei dem die Gangschaltung in Abhängigkeit nicht nur einer Betriebsgröße des Getriebes, sondern auch einer Betriebsgröße des Motors erfolgt, wird zweckmäßigerweise die Gangschalteinrichtung so ausgebildet, daß die dem Druckmedium über das Ventil entgegenwirkende Primärkraft mit der Betriebsgröße des Motors wächst. Beispielsweise kann als Primärkraft der von einer motorangetriebenen Pumpe erzeugte Druck verwendet werden, der auf einen Kolben wirkt, der in entgegengesetzter Richtung vom Druckmedium beaufschlagt wird. Eine andere Beeinflussung der Gangschaltung kann dadurch erreicht werden, daß das Widerlager der Feder bzw. Federn od. dgl. des oder der Ventile in Federverstellrichtung axial verschiebbar ausgebildet und, wie an sich bekannt, mit dem Gashebel des Motors verbunden wird, und zwar derart, daß bei einer einer höheren zugeführten Kraftstoffmenge entsprechenden Gashebelstellung die Feder eine höhere Federspannung aufweist.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in den Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen erläutert. Hierbei stellt dar F i g. 1 ein Vierganggetriebe mit einer für jeden Gangumschaltpunkt je einen Kolben und je eine Öffnung aufweisenden und von der Gashebelstellung beeinflußbaren selbsttätigen Gangschalteinrichtung, F i g. 2 ein Schaubild der Gangschaltdrücke in Abhängigkeit der Getriebeabtriebsdrehzahl gemäß der Gangschalteinrichtung nach F i g. 1, F i g. 3 eine einen einzigen Kolben aufweisende Gangschalteinrichtung für ein Dreiganggetriebe, die ein zu einer Öffnung führendes Ventil elektrisch betätigt.
  • F i g. 4 eine gegenüber der Ausführung nach F i g. 1 veränderte Gangschalteinrichtung, bei der statt der Federn ein Druckmedium die Primärkraft ausübt, und F i g. 5 eine vom Steuerorgan für den Gangwechsel unabhängige Ventilanordnung mit einem für alle Ventile gemeinsamen Absperrorgan in Form eines Längsschiebers.
  • Bei der Anlage nach F i g.1 ist die Ausgangswelle 2 eines Verbrennungsmotors 1 mit einer zwei Stirnräder 4, 5 tragenden Welle 3 gekuppelt. Das Stirnrad 4 kämmt mit einem weiteren auf einem Hohlwellenteil 7 sitzenden Stirnrad 6. Der Hohlwellenteil trägt ferner die nicht im einzelnen dargestellten Primärteile von drei Strömungskreisläufen 8, 9, 10, deren ebenfalls nicht gezeichneten Sekundärteile mit einer gemeinsamen, als Abtrieb dienenden zentralen Welle 11 verbunden sind. Das Stirnrad 6 treibt ferner eine Füllpumpe 12 des Strömungsgetriebes 8 bis 10 an. Die Kreisläufe 8, 9,10 bewirken je nach Füllung die drei unteren Gänge dieses Vierganggetriebes und sind beispielsweise als drei Strömungswandler mit untereinander unterschiedlicher übersetzung ausgebildet. Der Kreislauf für den 3. Gang kann auch als Strömungskupplung ausgebildet sein. Das Einschalten der Gänge erfolgt durch Füllen des betreffenden Kreislaufs mit Arbeitsflüssigkeit über Leitungen 13,14,15, während die anderen Kreisläufe entleert sind bzw. werden.
  • Das Stirnrad 5 kämmt mit einem auf der Abtriebswelle 11 frei drehbar angeordneten Stirnrad 16, an dessen Stirnflansch 17 eine auf dieser Welle drehfest angeordnete, aber axial verschiebliche Kupplungshälfte 18 angepreßt werden kann, und zwar mittels eines Hebels 19, der von einem vom Druck der Pumpe 12 gegen die Kraft einer Feder 20 beaufschlagten Kolben 21 betätigt wird. Diese Reibkupplung 17/l.8 bewirkt bei ihrem Einschalten den obersten Gang, wobei die Strömungskreisläufe 8, 9, 10 entleert sind.
  • Für die selbsttätige Gangschaltung des Getriebes ist eine Gangschalteinrichtung 22 vorgesehen, die im wesentlichen aus drei Mehrfachkolben 23, 24, 25 und aus drei Öffnungen 34 a, 34 b, 28 besteht. Die Kolben steuern zunächst mit ihren oberen Teilen den Zufluß der von der Füllpumpe 12 über eine Leitung 29 kommenden Arbeitsflüssigkeit, und zwar je nach Stellung der einzelnen Kolben über zu den Kreisläufen 8, 9, 10 führende Leitungen 13, 14, 15 oder über eine zum Kolben 21 führende Leitung 59. Dabei werden die entsprechenden Gänge wirksam. Die Stellung der Kolben 23, 24, 25 hängt einerseits von der Höhe des die Kolben an ihrem unteren Ende beaufschlagenden Druckes ab, andererseits von der Spannung der Federn 30, 31, 32. Der die Kolben 23, 24, 25 an den unteren Stirnflächen 23a, 24a, 25a beaufschlagende Druck wird von einer Zahnradpumpe 33 erzeugt und über eine Leitung 34 zu den Kolben geleitet. Der Antrieb der Pumpe 33 erfolgt von der Abtriebswelle 11 des Getriebes und weist somit eine zu den Drehzahlen der Abtriebswelle 11 proportionale Drehzahl auf. In der Leitung 34 befindet sich eine mittels einer Schraube 35 einstellbare Drosselöffnung 36, die dazu dient, einen Teil des von der Pumpe 33 geförderten Mediums abfließen zu lassen und damit in der Leitung 34 einen mit der Antriebsdrehzahl der Pumpe steigenden Schaltdruck zu erzeugen.
  • Wäre nur diese Drossel 35/36 in der Gangschalteinrichtung vorhanden, so würde der Schaltdruck etwa mit dem Quadrat der Drehzahl nach einer Parabel ansteigen, und die Differenz zwischen den Drücken in der Leitung 34 beim untersten Gangschaltpunkt und bei der höchsten Drehzahl der Welle 11 wäre beträchtlich. Beim Erfindungsgegenstand werden aber mit jedem Gangschaltpunkt jeweils die Öffnung 34a, 34b bzw. 28 zugeschaltet, die einen solchen starken Druckanstieg vermeiden, indem eine zunehmend größere Menge des Mediums abströmen kann. Den Öffnungen 34 a und 34 b ist ferner je eine Drossel 26 bzw. 27 nachgeschaltet, die mittels einer Schraube 37 bzw. 38 einstellbar ist. Die regelbare Drossel hat die Aufgabe, die durch die Öffnungen abströmende Menge des Mediums zu regeln, damit die zugeordneten Gangwechsel bei wählbaren Abtriebsdrehzahlen stattfinden können, ohne daß die Federn 30, 31, 32 geändert werden müssen.
  • Im folgenden wird die Funktion der Schaltvorrichtung erläutert. Im Leerlauf ist ein in der Leitung 29 befindlicher Absperrhahn 39 geschlossen. Erst nach dessen Öffnen wird der 1. Gang wirksam, weil nun bei der in F i g. 1 gezeigten Stellung des Kolbens 23 die von der Füllpumpe geförderte Arbeitsflüssigkeit über die Leitungen 29 und 13 den Kreislauf 8 füllen kann. Bei steigender Drehzahl der Abtriebswelle 11 steigt auch der Druck in der Leitung 34 an, bis bei einer bestimmten Abtriebsdrehzahl dieser Druck den Druck der Feder 30 überwintert und den Kolben 23 so weit bewegt, daß von der Füllpumpe 12 über die Leitung 29, eine Zwischenleitung 40 und die Leitung 14 der Kreislauf 9 gefüllt und dadurch der 2. Gang eingelegt wird. Der Kreislauf 8 kann sich gleichzeitig über die Leitung 13 und eine Bohrung 41 entleeren bzw. wird über 13 und 41 belüftet, sofern ein Arbeitsflüssigkeitsaustritt am Kreislauf selbst vorhanden ist. Zugleich mit dieser Stellung des Kolbens 23 tritt ein Teil des von der Pumpe 33 geförderten Mediums nunmehr auch durch die Öffnung 34 a aus, und zwar mit steigendem Druck ein zunehmend größerer Teil, weil mit steigendem Druck der Kolben 23 immer mehr angehoben wird und einen immer größeren Querschnitt der Leitung 34a freigibt, so lange, bis dieser Querschnitt die Größe der Drosselöffnung 26 erreicht hat. Von dieser Drehzahl an ist nur die Drosselöffnung für den Druckanstieg maßgebend, der nunmehr nach einer anderen, flacheren Parabel erfolgt.
  • Bei weiterhin ansteigender Abtriebsdrehzahl ist der Umschaltpunkt zum 3. Gang dann erreicht, wenn durch den Druck in der Leitung 34 auch der Kolben 24 angehoben wird. In diesem Augenblick wird über die Leitungen 29, 40, über eine weitere Zwischenleitung 42 und über die Leitung 15 der Kreislauf 10 gefüllt und steht zur Kraftübertragung zur Verfügung. Ferner wird nun der Kreislauf 9 über die Leitung 14 und eine weitere Leitung 43 entleert bzw. belüftet. Mit dem Anheben des Kolbens 24 wird gleichzeitig die Öffnung 34b freigegeben, so daß der Druckanstieg in dieser Leitung bei weiterhin steigender Abtriebsdrehzahl und damit steigender Drehzahl der Pumpe 33 nicht nach der zuletzt gültigen Druckparabel, sondern zunächst in geringerem Maße erfolgt und dann nach einer noch flacher verlaufenden Druckparabel verläuft.
  • Bei einer noch höheren Abtriebsdrehzahl wird schließlich der Umschaltpunkt zum 4. Gang erreicht. Hierzu bewegt das Druckmedium in der Leitung 34 den Kolben 25 nach oben, so daß von der Leitung 29 das Druckmittel über die Leitungen 40, 42, 59 den Kolben 21 beaufschlagt und diesen nach links drückt. Dabei wird die Reibkupplung 17/18 betätigt und das Drehmoment von der Motorwelle 2 über die Stirnräder 5,16 auf die Abtriebswelle 11 geleitet. Gleichzeitig wird der Kreislauf 10 über die Leitung 15 und eine Leitung 44 entleert bzw. belüftet, und Druckmittel in der Leitung 34 kann über die Öffnung 28 abströmen, so daß sich der Druck in dieser Leitung nur noch geringfügig erhöhen kann, obwohl auch noch im 4. Gang eine unter Umständen erhebliche Drehzahlsteigerung des Motors möglich ist.
  • Die Schaltcharakteristik hängt im wesentlichen von der Kraft der Federn 30, 31, 32 ab. Werden daher die Widerlager 44 a, 45, 46 dieser Federn axial verschoben, so ändert sich die Federspannung und damit die Schaltcharakteristik des Getriebes. Die in Form von Kolben ausgebildeten, axial verschiebbaren Widerlager 44a, 45, 46 können durch je eine um eine ortsfeste Achse schwenkbare Nockenscheibe 47 bzw. 48 bzw. 49 bewegt werden. Die Nockenscheiben werden über ein Gestänge 50, 51, 52 von einem Pedal 53 betätigt, das ferner über einen Hebel 54 mit einem Leistungsregelorgan 55 des Motors 1 verbunden ist.
  • Das Herunterschalten der Gänge erfolgt in entsprechender Weise bei abnehmender Abtriebszahl und damit bei sinkendem Druck in der Leistung 34. Lediglich der Abfluß der Arbeitsflüssigkeit aus dem den Kolben 21 umgebenden Zylinder über die Leitung 59 bzw. aus den Kreisläufen 8, 9,10 erfolgt nun über je eine Leitung 56, 57, 58 anstatt über die Leitungen 41, 42, 43 beim Hochschalten.
  • In F i g. 2 ist der Verlauf des Druckes p in der Leitung 34 in Abhängigkeit der Abtriebsdrehzahl n der Welle 11 im Zusammenhang mit den Gangschaltungen dargestellt. Hierbei ist mit 60 die Druckparabel bezeichnet, die bei steigender Drehzahl auf Grund der Drossel 35/36 (s. F i g. 1) entsteht. Der relativ steile Anstieg dieser Druckparabel läßt erkennen, daß der Druck insbesondere bei mehreren Gängen erheblich zunimmt. Beim Erfindungsgegenstand wird die Druckparabel 60 jedoch nur bis zum ersten Gangschaltpunkt 61 bei n1 benutzt. Bei n1 erfolgt die Umschaltung vom 1. in den 2. Gang. Von nun an wird bei steigender Drehzahl auf die Druckparabel 62 übergegangen und bis zum nächsten Umschaltpunkt 63 bei n" benutzt. Der Verlauf der Druckparabel 62 wird bestimmt durch die Einstellung der Drosseln 36 und 26 (s. F i g. 1). Der Übergang von der Parabel 60 zur Parabel 62 geht bei nur geringfügig ansteigendem Druck vonstatten, und zwar deshalb, weil die untere Steuerkante des Kolbens 23 (s. F i g. 1) die Öffnung 34 a mit wachsendem Druck mehr und mehr freigibt. Erst von der Drehzahl an, der der-Punkt 64 der Parabel 62 entspricht und bei der die Öffnung 34 a der Drosselöffnung 26 entspricht, ist dann lediglich die Drossel 26 gemeinsam mit der Drossel 36 für den weiteren Druckverlauf maßgebend.
  • Der nächste Umschaltpunkt (zum 3. Gang) ist bei der Drehzahl n. (Punkt 63) erreicht. Bei dieser Drehzahl wird die Druckparabel 62 verlassen. Bis beim Punkt 65 die nächste Druckparabel 66 erreicht wird, steigt der Druck p aus dem obenerwähnten Grund wieder sehr langsam an. Maßgebend für die Druckparabel 66 sind nunmehr die Drosseln 36, 26, 27.
  • Im Punkt 67 bei der Drehzahl n3 ist der Druck so stark angestiegen, daß auch der Kolben 25 (s. F i g.1) nach oben bewegt wird, wobei der 4. Gang eingelegt wird. Durch das Anheben des Kolbens 25 (s. F i g.1) wird die Öffnung 28 mit der Druckleitung 34 verbunden, wodurch der Druckanstieg nunmehr gemäß der Kurve 68 (s. F i g. 2) bei weiterhin steigender Abtriebsdrehzahl verstatten geht, bis die Maxialdrehzahl nniax erreicht ist.
  • Bei Rückschaltung der Gänge erfolgt die Druckabnahme des Druckes p ebenfalls entlang der ausgezogenen Linie in F i g. 2.
  • Bei Änderung der Motorlast z. B. infolge von Verstellen der Drosselklappe des Motors ergibt sich bei gleichem Verlauf der Druckparabeln eine Verschiebung der Gangschaltpunkte auf den entsprechenden Parabeln, und zwar als Folge der Änderung der Federkräfte der Federn 30, 31., 32 (s. F i g. 1). Bei 1lbergas beispielsweise erfolgt der Gangwechsel vom 1. zum 2. Gang nicht mehr bei hl, sondern etwa bei der höheren Drehzahl n1' im Punkt 61'.
  • Die Verstellbarkeit der Drosseln 26 und 27 mittels der Schrauben 37 und 38 (s. F i g. 1) hat dagegen eine Veränderung des Verlaufs der Druckparabeln 62, 66 (s. F i g. 2) zur Folge. So wird z. B. durch Verkleinerung des Querschnitts der Drossel 26 der Verlauf der Druckparabeln 62, 66 auf einen Verlauf der strichpunktiert gezeichneten Parabeln 62a bzw. 66a verändert, wodurch die Schaltpunkte von 63 und 67 unter Beibehaltung des von der Federkraft abhängigen Druckes nach 63a bzw. 67a rücken, die Gangschaltungen also bei niedrigeren Geschwindigkeiten erfolgen. Will man jedoch die Umschaltung vom 3. zum 4. Gang wieder wie vorher bei sz, erfolgen lassen, so kann man dies durch Vergrößern des Querschnitts der Drossel 27 erreichen. Somit kann jeder Umschaltpunkt für sich mit Hilfe der Drosselverstelleinrichtung wunschgemäß eingestellt werden.
  • Nach F i g. 3 ist in einer Leitung 90 ein beispielsweise von der Abtriebsdrehzahl eines Getriebes 89 abhängiger Druck vorhanden, der einen Kolben 91 zuerst gegen den Druck einer Feder 92 und bei weiterer Kolbenbewegung gegen den Druck der Federn 92 und 93 bewegt. Jeder Abtriebsdrehzahl entspricht somit eine bestimmte Stellung des Kolbens 91. An einer mit dem Kolben 91 verbundenen Stange 94 ist ein elektrischer Kontaktarm 95 befestigt, der je nach Stellung des Kolbens Kontakte 96, 97 oder 96, 98 oder 96, 99 schließt und damit von einer Stromquelle 108 über elektrische Leitungen 100, 101, 102, 103, 104 eine der drei Elektromagnetkupplungen 1.05,106,1.07 des Getriebes 89 betätigt. Jede dieser drei Kupplungen des Getriebes 89 bewirkt eine Gangstufe.
  • Eine weitere am Kolben befestigte Stange 109 trägt einen Kontaktarm 110, der in der oberen Lage keinen Kontakt betätigt und in der unteren Lage einen Kontakt 111 mit einem Schiebewiderstand 112 verbindet. Im letzten Fall wird über elektrische Leitungen 113,114 eine Wicklung 118 aus einer Stromquelle 120 unter Strom gesetzt. Je nach Stellung des Kolbens 91 liegt dabei die Wicklung 11.8 an einer höheren oder niedrigeren Spannung und betätigt dementsprechend den Anker 11.9 in seiner Verschieberichtung, und zwar gegen den Druck einer Feder 122 oder zweier Federn 122, 1..23. Mit dem Anker ist ein Kolben 121 verbunden, der zusammen mit öffnungen 124, 125 zwei. Ventile bildet, die gegebenenfalls ein Abströmen des Mediums aus der Leitung 90 zulassen.
  • In der gezeichneten Stellung ist der unterste Gang (Kupplung 105) eingelegt, da der Druck in der Leitung 90 den Kolben 91. noch nicht aus seiner oberen (gezeichneten) Endlage bewegt hat und daher die Kupplung 105 infolge Schließens der beiden Kontakte 96, 97 Strom erhält. Erst wenn bei steigender Getriebedrehzahl durch den steigenden Druck in der Leitung 90 der Kolben 91 hinuntergedrückt wird, bis etwa zur Anlage an der Feder 93, wird die Kupplung 105 stromlos, die Kupplung 106 über die Verbindung der beiden Kontakte 96, 98 betätigt und damit der 2. Gang eingelegt. Die Bewegung des Kolbens 91 schließt noch einen weiteren Kontakt, nämlich den zwischen 111 und 112, wodurch die nun stromdurchflossene Wicklung 118 ein derartiges Magnetfeld erzeugt, daß der Anker 119 gegen die Kraft der Feder 122 so weit gehoben wird, daß das Druckmedium in der Leitung 90 über die Öffnung 124 abströmen kann. Der 3. Gang schließlich wird bei weiterhin steigendem Druck dadurch eingeschaltet, daß unter Zusammendrückung der beiden Federn 92, 93 der Kolben den Stromkreis der Kupplung 106 unterbricht und den der Kupplung 107 schließt. Gleichzeitig wird die Spannung an der Wicklung 11$ erhöht, wobei der Kolben 121 gegen die Kraft der beiden Federn 122, 123 so hoch angehoben wird, daß auch die Öffnung 125 das Druckmedium aus der Leitung 90 abfließen läßt und damit den Druckverlauf beeinflußt. Bei dieser Ausführung können die Ventile 121/124 und 121/125 unabhängig vom Standort des Schaltkolbens 91 angeordnet werden.
  • In F i g. 4 ist der linke Teil der Gangschalteinrichtung 22 nach F i g. 1 in abgewandelter Form dargestellt. Während der Kolben 23 und die Leitungen 13, 29, 34, 34a, 41 und 56 der Gangschalteinrichtung 22a genauso wie nach F i g. 1 ausgebildet sind und auch dieselben Funktionen ausüben wie die entsprechenden Teile nach F i g. 1, ist die auf den Kolben 23 mittels Federn wirkende Primärkraft nunmehr durch den Druck eines Mediums ersetzt. Der Druck wird von einer Zahnradpumpe 130 erzeugt und durch Leitungen 13l., 132 in den Raum 133 weitergeleitet, wo er den oberen Teil des Kolbens beaufschlagt. Das von der Pumpe beförderte Medium kann über eine Drossel 134 und eine Leitung 135 abströmen. Ferner kann die Druckhöhe durch eine den Querschnitt der Drossel 134 verändernde Schraube 136 verändert werden. Die Leitung 131 führt weiter zu den anderen Kolben der Gangschalteinrichtung, die in F i g. 5 nicht gezeigt sind.
  • Falls die Pumpe vom Motor des Getriebes angetrieben wird und der Motor eine Verbrennungskraftmaschine ist, ändert sich der Druck in der Leitung 131 mit der Motordrehzahl und bewirkt -ebenso wie die entsprechende Vorrichtung gemäß F i g. 1 - eine in den meisten Fällen vorteilhafte Beeinflussung der Gangschaltung.
  • F i g. 5 zeigt eine andere Abwandlung der Gang Schalteinrichtung nach F i g. 1. Die Öffnungen 34 a, 34b und 28 und die Drosseln 26, 27 mit den Schrauben 37, 38 sind nicht mehr neben den Kolben 23, 24, 25 nach F i g.1, sondern gesondert angeordnet. Ferner werden die Öffnungen zum Abströmen des Druckmediums nicht mehr vom Steuerorgan, sondern von einem gesonderten Kolben geöffnet bzw. abgesperrt. Die Öffnungen 34 a, 34 b und 28 werden nach F i g. 5 von einem gemeinsamen Kolben 141 je nach dessen Stellung geöffnet, so daß das Medium aus der mit der einstellbaren Drossel 35/36 versehenen Leitung 34 und einer kurzen Verbindungsleitung 140 abströmen kann. Die Stellung des Kolbens 141 richtet sich hierbei nach dem Druck in der Leitung 34 und nach der Spannung einer Feder 142. Letztere weist ein verschiebbares Widerlager 143 auf, das mittels einer schwenkbaren 1@Tockenscheibe 144 bewegt werden kann. Die Nockenscheibe 144 ist mit der Stange 50, die gemäß F i g. 1 ebenfalls die Nockenscheiben 47, 48, 49 verschwenkt, und mithin mit dem Gaspedal 53 des Motors 1 verbunden. Die Feder 142 und die Bewegung des Widerlagers 1.43 sind auf die Charakteristik der Gangschalteinrichtung 22 (s. F i g. 1), auch bezüglich einer Beeinflussung der Primärkraft, z. B. in Abhängigkeit von der dem Motor zugeführten Kraftstoffmenge, abgestimmt. Dabei gibt der Kolben 141 die Öffnung 34a frei, wenn die Gangschalteinrichtung 22 (s. F i g. 1) den 2. Gang eingelegt hat. Bei den anderen Gangschaltpunkten werden in entsprechender Weise die übrigen Öffnungen 34 b und 2$ freigegeben.
  • Weiterhin kann statt der Anordnung mehrerer Öffnungen für die einzelnen Gangschaltpunkte auch eine einzige Öffnung mit einem in Schaltrichtung veränderlichen Querschnitt vorgesehen werden.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Selbsttätig wirkende Schaltvorrichtung für ein mindestens dreigängiges Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Steuerorgan, das einerseits von dem mit der Abtriebsdrehzahl des Getriebes oder einer anderen Betriebsgröße des Getriebes wachsenden- Druck eines Druckmittels (z. B. Luft, Ö1) und andererseits von einer der Wirkung der Betriebsgröße entgegenwirkenden Kraft (Primärkraft, z. B. Federkraft oder die von einem Flüssigkeits- oder Gasdruck herrührende Kraft) beeinflußt wird, und mit einer nach Erreichen des obersten Ganges zwecks Abfließens des Druckmittels sich öffnenden Bohrung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Druckmittelleitung (34; 90) zum Steuerorgan (23, 24, 25; 121; 141) für mindestens einen weiteren Gangschaltpunkt je eine mittels je eines vom Druckmittel beaufschlagten Ventils (23a, 24a, 25a) absperrbare und lediglich beim Erreichen eines diesem Gangschaltpunkt entsprechenden Umschaltdruckes und bei höheren Drücken sich öffnende und dabei in einen Raum mit niedrigerem Druck führende Öffnung (34 a, 34 b;124) zugeordnet ist.
  2. 2. Selbsttätig wirkende Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Ventile (23 a, 24 a, 25 a) mit dem entsprechenden Steuerorgan (23, 24, 25) in Wirkverbindung steht, z. B. mechanisch oder elektromagnetisch.
  3. 3. Selbsttätig wirkende Schaltvorrichtung nach Anspruch 2, mit mechanischer Wirkverbindung, bei der das Steuerorgan zumindest einen vom Druckmedium beaufschlagten Kolben aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Druckmedium beaufschlagte Kolbenteil zugleich einen Teil des Ventils (23a, 24a, 25a) bildet.
  4. 4. Selbsttätig wirkende Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Öffnungen (34 a, 34 b) mit Ausnahme der Öffnung für den obersten Gangschaltpunkt eine in an sich bekannter Weise einstellbare Drossel (26/37, 27/3g) nachgeschaltet ist (F i g. 1 und 5).
  5. 5. Selbsttätig wirkende Schaltvorrichtung für ein von einem Verbrennungsmotor angetriebenes Getriebe, bei dem die Gangschaltung in Abhängigkeit nicht nur einer Betriebsgröße des Getriebes, sondern auch einer Betriebsgröße des Motors erfolgt, im übrigen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung, daß die dem Druckmedium über das Ventil (23 a, 24 a, 25 a) entgegenwirkende Primärkraft (z. B. der von einer motorangetriebenen Pumpe 130 erzeugte Druck) mit der Betriebsgröße des Motors wächst (F i g. 1 und 4).
  6. 6. Selbsttätig wirkende Schaltvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager der Feder (30, 31, 32) der Ventile (23a, 24a, 25a) in Federverstellrichtung axial verschiebbar ausgebildet und, wie an sich bekannt, mit dem Gashebel (53) des Motors (1) verbunden ist, und zwar derart, daß bei einer einer höheren zugeführten Kraftstoffmenge entsprechenden Gashebelstellung die Feder eine höhere Federspannung aufweist (F i g. 1).
DE1963V0023744 1962-03-07 1963-03-05 Einrichtung zum selbsttaetigen Gangschalten eines Getriebes Pending DE1290402B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT187062A AT231286B (de) 1962-03-07 1962-03-07 Selbsttätig wirkende Schaltvorrichtung für ein Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1290402B true DE1290402B (de) 1969-03-06

Family

ID=3522775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963V0023744 Pending DE1290402B (de) 1962-03-07 1963-03-05 Einrichtung zum selbsttaetigen Gangschalten eines Getriebes

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT231286B (de)
CH (1) CH411592A (de)
DE (1) DE1290402B (de)
FR (1) FR1351706A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401299B (de) * 1992-08-17 1996-07-25 Vaillant Gmbh Stützanordnung für einen behälter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2190256A (en) * 1935-04-09 1940-02-13 Welte Mignon Piano Corp Inc Automatic gear shifting mechanism
DE765490C (de) * 1941-10-03 1953-06-22 J M Voith Fa Selbsttaetige Steuereinrichtung fuer Wechselgetriebe, z. B. fuer Fahrzeuge
DE1096767B (de) * 1956-10-16 1961-01-05 Ilie Chivari Hydraulische Schalt- und Steuervorrichtung zum selbsttaetigen UEbersetzungswechsel in mechanischen Wechselgetrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2190256A (en) * 1935-04-09 1940-02-13 Welte Mignon Piano Corp Inc Automatic gear shifting mechanism
DE765490C (de) * 1941-10-03 1953-06-22 J M Voith Fa Selbsttaetige Steuereinrichtung fuer Wechselgetriebe, z. B. fuer Fahrzeuge
DE1096767B (de) * 1956-10-16 1961-01-05 Ilie Chivari Hydraulische Schalt- und Steuervorrichtung zum selbsttaetigen UEbersetzungswechsel in mechanischen Wechselgetrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
AT231286B (de) 1964-01-27
FR1351706A (fr) 1964-02-07
CH411592A (de) 1966-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901051A1 (de) Hydraulische regeleinrichtung fuer die schaltelemente von lastschaltgetrieben
DE2945315C2 (de)
DE19962648C2 (de) Steuerverfahren für eine hydraulisch angetriebene Winde für eine gesteuerte Drehung einer Wickeltrommel, die durch einen hydraulischen Motor angetrieben wird, und auf ein Gerät für diese
DE3238322A1 (de) Fluessigkeitsgetriebe
DE2030889B2 (de) Steuereinrichtung fuer ein von einer gasturbine angetriebenes, stufenlos einstellbares hydrostatisches getriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0324928A2 (de) Getriebesteuerung für ein stufenlos arbeitendes Getriebe
DE3141271A1 (de) Fahrgeschwindigkeitsabhaengige schaltvorrichtung zur erschwerung unzulaessiger rueckschaltungen in einem kraftfahrzeuggetriebe
DE2929729C2 (de) Kick-down-Schaltung für automatische Gangwechselgetriebe
DE1290402B (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Gangschalten eines Getriebes
DE951338C (de) Steuereinrichtung fuer die Fluegelsteigung einer Drehfluegelschraube
DE3619044A1 (de) Drucksteuereinrichtung fuer einen hydraulischen verbraucher
DE800033C (de) Dreh- oder Fahrwerksantrieb fuer Krane o. dgl.
DE1905669A1 (de) Druckregeleinrichtung fuer das Betriebsdruckfluidum eines automatischen Getriebes
EP0472994B2 (de) Hydraulische Regeleinrichtung für Schaltglieder eines Lastschaltgetriebes
EP1600669B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung und Verfahren zur Ansteuerung zweier Aktuatoren
DE573195C (de) Mit Kraftkolben ausgeruestetes Regelventil fuer schnelle Regelbewegungen
DE843367C (de) Schaltvorrichtung fuer das Wechselgetriebe und die Haupttrennkupplung von Kraftfahrzeugen
DE1451969B1 (de) Regeleinrichtung für Brennstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
AT219424B (de) Mechanische Regeleinrichtung für selbsttätig wirkende Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE970004C (de) Regelung von Fahrzeugbrennkraftmaschinen mit selbsttaetig schaltendem Stufengetriebe
AT284901B (de) Vorgesteuertes Schaltventil
DE1505688A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schalten von Wechselgetrieben,insbesondere von Kraftfahrzeug-Wechselgetrieben
DE2353307C3 (de) Steuervorrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE3302435A1 (de) Anordnung zur regelung der leerlaufdrehzahl eines verbrennungskraftstoffmotors
CH152749A (de) Durch Hilfskraft bewegte, selbsttätig wirkende Kupplungseinrichtung für Kraftfahrzeuge.