DE128930C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE128930C DE128930C DENDAT128930D DE128930DA DE128930C DE 128930 C DE128930 C DE 128930C DE NDAT128930 D DENDAT128930 D DE NDAT128930D DE 128930D A DE128930D A DE 128930DA DE 128930 C DE128930 C DE 128930C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weights
- arms
- support
- moved
- scales
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 4
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 2
- 208000008425 Protein Deficiency Diseases 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01G—WEIGHING
- G01G1/00—Weighing apparatus involving the use of a counterweight or other counterbalancing mass
- G01G1/18—Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances
- G01G1/26—Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances with associated counterweight or set of counterweights
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den bis jetzt bekannten Vorrichtungen zur mittelbaren Gewichtsauflegung bei Präcisionswaagen
macht sich der Nachtheil fühlbar, dafs die Gewichte nicht nach einer gemeinsamen,
senkrecht unter den Aufhängungspunkt fallenden Schwerpunktslinie aufgelegt werden
können, so dafs ein längeres Hin- und Herschwanken der Gewichtsauf lage staltfindet, wodurch
die sehr empfindlichen Präcisionswaagen leiden und ungenau werden.
Um diesem Mangel abzuhelfen, ist die neue Einrichtung so getroffen, dafs die aufzulegenden
Gewichte unter einander, auf parallel zu sich selbst auf- und abbewegbaren Trägern nach
einer gemeinsamen senkrechten Schwerpunktslinie gelagert sind. Durch Senken dieser Tragarme
kommen die Gewichte auf senkrecht darunter befindliche Auflagestellen zu liegen,
während die Tragarme durch entsprechende Ausschnitte der Waagschalen frei hindurchtreten
können und eine neutrale Stellung einnehmen. Durch diese Einrichtung wird ermöglicht,
dafs man Gewichtsstücke von der bisher gebräuchlichen Form ohne Weiteres anwenden kann.
Eine nähere Erläuterung der neuen Einrichtung wird durch das in den Zeichnungen
dargestellte Ausführungsbeispiel vermittelt. Fig.i stellt eine Vorderansicht des rechten Theiles
einer Präcisionswaage, Fig. 2 einen theilweisen Grundrifs und Fig. 3 eine theilweise Seitenansicht
dar.
Die die Gewichte tragenden Arme b können z. B. durch Zahnrad und Zahnstange (Fig. 1,
unten rechts) mit Drehknöpfen d (Fig. 2) an leicht zugänglicher Stelle der Vorderseite der
Waage bewegt werden. Die Gewichtsauflagestellen sind mit c bezeichnet.
In Fig. ι ist die neutrale Lage der abgehobenen Gewichtsstücke veranschaulicht. Die
Waagschalen können hierbei frei schwingen. Wird nun einer der Arme b abwärts bewegt,
so findet ein Auflegen des Gewichtes an der Stelle c statt, während der Arm b frei durch
die Schale infolge des darin vorgesehenen Schlitzes bis in eine neutrale Tieflage unterhalb
c hindurchtritt. In dieser Weise kann man beliebig viele Gewichtsstücke auflegen,
gewünschtenfalls zu gleicher Zeit von einer Stelle aus, falls man die Bewegungsantriebe
der betreffenden Tragarme zwangläufig mit einander verbindet.
In. gleicher Weise kann man das Auflegen und Abheben der Reiter a1 bewirken, indem
man die Arme bl am Ende mit je einem Aufhängehaken
versieht, welcher in eine entsprechend weite Oese des Reiters α1 eingreift.
Aus Fig. 2 und 3 ist aufserdem ersichtlich, dafs man die mit b2 bezeichneten Tragarme
zur Auflegung und Abhebung mehrerer Reiter a2
stufenförmig ausbilden kann. Das Auflager c1 für die Reiter ist gabelförmig ausgebildet (Fig. 2),
so dafs der Stufenarm b2 hindurchtreten kann und je nach dem Mafs seiner Bewegung mehr
oder weniger Reiter aufsetzen bezw. abheben kann. Umgekehrt könnte natürlich auch der
stufenförmige Tragarm gabelförmig ausgebildet sein und der Aufnahmearm c1 aus einem einzigen,
zwischen den Tragarm eingreifenden Träger bestehen.
Die Drehknöpfe d an der Vorderseite der Waage werden mit den Bezeichnungen der
entsprechenden Gewichte versehen, so dafs man an der Stellung der Drehknöpfe ohne
Weiteres ersehen kann, welches Gewicht aufgelegt ist. Auch hat man durch die gleichbleibende
Anordnung der Gewichte stets einen leichten Ueberblick.
Claims (1)
- Patent-Ansprüche:i. Vorrichtung zur mittelbaren Gewichtsauflegung bei Waagen, insbesondere Präcisionswaagen, dadurch gekennzeichnet, dafs beliebig geformte Gewichte vermittelst parallel zu sich selbst einzeln auf- und abbewegbarer Anne (b) getragen werden, welche durch entsprechende Aussparungen oder Zwischenräume der unter einander angeordneten Auflagestellen (c) hindurchtreten können.Vorrichtung zur mittelbaren Gewichtsauflegung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, dafs die Tragarme (b) durch Zahnstangengetriebe gehoben bezw. gesenkt werden, welche vermittelst entsprechender an der Vorderseite der Waage angeordneter Drehknöpfe (d) bewegt werden können.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE128930C true DE128930C (de) |
Family
ID=397429
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT128930D Active DE128930C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE128930C (de) |
-
0
- DE DENDAT128930D patent/DE128930C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE128930C (de) | ||
DE443796C (de) | Pendelwaage mit halbautomatisch auf eine Gewichtsschale aufgegebenen Zusatzgewichten | |
DE231117C (de) | ||
DE961074C (de) | Einrichtung zum Festhalten des Drahtes an einer haengenden, oberhalb eines Sammelblockes angeordneten Ziehtrommel | |
DE944239C (de) | Fuell- und Waegevorrichtung fuer Saecke | |
DE170052C (de) | ||
DE472319C (de) | Neigungswaage mit einem aus mehreren durch Stege verbundenen Wangen bestehenden Waagebalken | |
DE608266C (de) | Anzeigevorrichtung fuer Neigungswaagen | |
DE914960C (de) | Von einem Verteilbandwerk entfernbares Vorsatzverteilfeld | |
DE469091C (de) | Selbsttaetige Registrierwaage, insbesondere fuer staeubendes Waegegut | |
DE79882C (de) | ||
DE159421C (de) | ||
DE591709C (de) | Brueckenwaage mit auf der Wiegebruecke angeordneter kipp- und drehbarer Lastschale | |
DE435946C (de) | Zeichenvorrichtung mit zwei hintereinander geschalteten Parallelfuehrungsarmen | |
DE336077C (de) | Vorrichtung zum Sortieren von Spargelstangen nach Gewicht | |
AT110130B (de) | Wägevorrichtung mit durch Verdrehung einer Welle nacheinander auf den Waagebalken aufzusetzenden Ausgleichsgewichten. | |
DE460900C (de) | Teigabteil- und Formmaschine fuer Broetchen u. dgl. | |
DE294970C (de) | ||
DE141063C (de) | ||
DE489876C (de) | Neigungswaage mit selbsttaetiger Aufgabe von Zusatzgewichten | |
DE809005C (de) | Beizanlage fuer Walzgut | |
DE448360C (de) | Zaehlwaage | |
DE50706C (de) | Entlastungsvorrichtung für Waagen | |
DE462750C (de) | Selbsttaetige Waage, bei der eine Hilfsbalkenwaage beiderseits verteilt die aufzugebenden Gewichte traegt | |
DE459164C (de) | Als Neigungswaage ausgebildete Waage der Robervalschen Art |