DE1288279C2 - Wasserbehaelter fuer elektrische Heisswasserbereiter - Google Patents

Wasserbehaelter fuer elektrische Heisswasserbereiter

Info

Publication number
DE1288279C2
DE1288279C2 DE1963S0086705 DES0086705A DE1288279C2 DE 1288279 C2 DE1288279 C2 DE 1288279C2 DE 1963S0086705 DE1963S0086705 DE 1963S0086705 DE S0086705 A DES0086705 A DE S0086705A DE 1288279 C2 DE1288279 C2 DE 1288279C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric hot
water
hot water
water tank
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963S0086705
Other languages
English (en)
Other versions
DE1288279B (de
Inventor
Kaltenecker Georg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1963S0086705 priority Critical patent/DE1288279C2/de
Priority to AT375864A priority patent/AT255600B/de
Priority to CH573864A priority patent/CH430118A/de
Priority to NL6408796A priority patent/NL6408796A/xx
Publication of DE1288279B publication Critical patent/DE1288279B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1288279C2 publication Critical patent/DE1288279C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
    • F24H1/201Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply
    • F24H1/202Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply with resistances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/181Construction of the tank

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Wasserbehälter für elektrische Heißwasserbereiter, der als geschlossener Rohrring durchgebildet ist.
Vielfach werden die Wandungen derartiger Behälter aus Kupfer oder Stahl hergestellt. Diese Metalle sind teuer oder nicht korrosionsbeständig. Die Verarbeitung derartiger Werkstoffe ist teuer, insbesondere dann, wenn kompliziertere Behälterformen erstellt werden sollen, die bei geringer Wandstärke für ein vorgegebenes Volumen ein Höchstmaß an Festigkeit haben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen besonders einfachen und billig herzustellenden Wasserbehälter zu schaffen, der allen auftretenden Belastungen und Beanspruchungen im Betrieb standhält.
Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß der Rohrring als Hohlraum in einem Kunststoffkörper ausgebildet ist.
Kunststoffe als Wandungsmaterial ergeben den Vorteil, daß sie billig und korrosionsfest sind. Die Verarbeitung von Kunststoff in einem Spritz- ode· Schaumverfahren ist einfach.
An Hand der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Ei findung näher beschrieben.
In den Fig. 1, 2 und 3 ist ein elektrischer Über- as laufspeicher in drei Schnitten dargestellt, der einen geschlossenen Rohrring 1 mit kreisrundem Querschnitt aufweist. D< r Querschnitt des Rohres kann aber auch eine andere Form haben Der Rohrring 1, dessen Wand 2 eine Kunststoffolie sein kann, ist von einem flachen Kunst; toffkörper 3 umgeben und gehalten. Dieser den Rohrring 1 umgebende Körper 3 kann aus Kunststoffschaum aufgeschäumt sein und in dieser Form auch die Aufgabe der thermischen Isolierung des Behälterinhaltes übernehmen.
Die den Behälter 1 und den ihn umgebenden Körper 3 durchdringenden Rohre 4 und 5, welche mit innerhalb des Behälters liegenden öffnungen 8 und 10 zum Abfluß von Wasser versehen sind, besitzen sowohl an ihren unteren Enden 6 und 7 wie an ihren oberen Enden 9 und Il Anschlußnippel. Bei Überbeckeninstallation erfolgt der Wasseranschluß an den Nippeln bei 6 und 7, das Kaltwasser strömt bei 6 in das Rohr 4 ein und fließt über die öffnung 8 in den Behälter. Das Rohr 4 ist am anderen Ende 9 verschlossen. Über die öffnung 10 im Rohr 5 fließt das Warmwasser über das Rohrende 7 ab. Das Rohr 5 ist am Ende 11 verschlossen.
Bei Unterbeckeninstallation strömt das Kaltwasser bei 9 in das Rchr 4 und von diesem über die öffnung 8 in den Behälter ein, der Wasserabfluß erfolgt über die öffnung 10, Rohr 5 und das Rohrende 11. In diesem Falle sind die Rohrenden 6 und 7 verschlossen.
Bei 12 ist ein Flansch vorgesehen, welcher in üblicher Weise einen Heizkörper 13 trägt.
Der freie Raum 14 innerhalb des geschlossenen Rohrringes ist beispielsweise zur Aufnahme der elektrischen Anschlußklemmen und des Temperaturreglers geeignet. Die Aussparung 15 im Körper 13 kann für eine Vorrichtung zur Wandmontage benutzt sein.
Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Wasserbehälters besteht einerseits in dem geringen Materialaufwand zur Aufnahme auftretender Überdruck- und Unterdruckbeanspruchungen. Andererseits bietet die Durchbildung des Behälters als Rohrring den Vorteil eine.· sehr flachen Geräteaußenform, was insbesondere für die Unterbringung derartiger Speicher in Wohnungen u. dgl. vorteilhaft ist.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Wasserbehälter für elektrische Heißwasserbereiter, als geschlossener Rohrring durchgebildet, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrring (1) als Hohlraum in einem Kunststoffkörper (3) ausgebildet ist.
2. Wasserbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von einer Folie gebildete Rohrwand (2) im Körper (3) aus Kunststoff eingebettet ist.
3. Wasserbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffkörper (3) aus Kunststoffschaum aufgeschäumt ist.
DE1963S0086705 1963-08-13 1963-08-13 Wasserbehaelter fuer elektrische Heisswasserbereiter Expired DE1288279C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963S0086705 DE1288279C2 (de) 1963-08-13 1963-08-13 Wasserbehaelter fuer elektrische Heisswasserbereiter
AT375864A AT255600B (de) 1963-08-13 1964-04-28 Wasserbehälter für elektrische Überlaufspeicher
CH573864A CH430118A (de) 1963-08-13 1964-05-01 Wasserbehälter für elektrische Heisswasserbereiter
NL6408796A NL6408796A (de) 1963-08-13 1964-07-31

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963S0086705 DE1288279C2 (de) 1963-08-13 1963-08-13 Wasserbehaelter fuer elektrische Heisswasserbereiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1288279B DE1288279B (de) 1969-01-30
DE1288279C2 true DE1288279C2 (de) 1973-02-01

Family

ID=7513217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963S0086705 Expired DE1288279C2 (de) 1963-08-13 1963-08-13 Wasserbehaelter fuer elektrische Heisswasserbereiter

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT255600B (de)
CH (1) CH430118A (de)
DE (1) DE1288279C2 (de)
NL (1) NL6408796A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011426A1 (de) * 1980-03-25 1981-10-01 Schneider, Helmhold, 5230 Altenkirchen Kunststoff-waermespeicher, insbesondere fuer die warmwasserspeicherung im haustechnischen bereich u.dgl., sowie verfahren zu seiner hertellung
ATE207602T1 (de) * 1996-05-03 2001-11-15 Kaldewei Franz Gmbh & Co Warmwasserspeicher mit einem innenbehälter
NL1030130C2 (nl) * 2005-10-06 2007-04-10 Inventum Holding B V Warmwaterboiler.
DE102005062660B4 (de) * 2005-12-23 2023-10-26 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Warmwasserbereiter sowie Grundbehälter für einen Warmwasserbereiter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE814650C (de) * 1948-12-28 1951-09-24 Gustav Andersen Heisswasserbereiter
US2672549A (en) * 1950-12-14 1954-03-16 Koppers Co Inc Apparatus for heating or superheating fluent media using the heating effect of electrical currents
CH316659A (de) * 1953-02-19 1956-10-31 Elcalor Ag Boiler
FR1299281A (fr) * 1961-09-01 1962-07-20 Flii Del Magro S P A Perfectionnements apportés aux chauffe-eau électriques

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE814650C (de) * 1948-12-28 1951-09-24 Gustav Andersen Heisswasserbereiter
US2672549A (en) * 1950-12-14 1954-03-16 Koppers Co Inc Apparatus for heating or superheating fluent media using the heating effect of electrical currents
CH316659A (de) * 1953-02-19 1956-10-31 Elcalor Ag Boiler
FR1299281A (fr) * 1961-09-01 1962-07-20 Flii Del Magro S P A Perfectionnements apportés aux chauffe-eau électriques

Also Published As

Publication number Publication date
AT255600B (de) 1967-07-10
NL6408796A (de) 1965-02-15
CH430118A (de) 1967-02-15
DE1288279B (de) 1969-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1288279C2 (de) Wasserbehaelter fuer elektrische Heisswasserbereiter
DE4224873C1 (de)
DE69811954T2 (de) Wasserheizer aus druckfestem kunststoffmaterial
EP3453552B1 (de) Vorratsbehälter
DE10296689T5 (de) Elektrolytkondensator und Verfahren zur dessen Kühlung
DE2406570B2 (de) Heisswasserspeicher, insbesondere in flachbauweise
DE2816996A1 (de) Elektrischer badwaermer
EP2295888B1 (de) Wassererwärmer
DE20001097U1 (de) Speicherbehälter für Flüssigkeit, insbesondere für Warmwasser
DE1989576U (de) Heisswasserbereiter, insbesondere kochendwassergeraet.
DE102006012025A1 (de) Flüssigkeitsbehälter und Herstellungsverfahren
DE1299832B (de) Heisswassergeraet, insbesondere Kochendwassergeraet
AT200679B (de) Elektrischer Wassererhitzer
DE1295171B (de) Behaelter fuer elektrische Heisswasserspeicher
DE1454723A1 (de) Thermischer Isolationskoerper aus Kunststoffschaum fuer elektrische Heisswasserspeicher
DE8417780U1 (de) Speicher
DE7512731U (de) Behälter für einen Heißwasserbereiter
AT259215B (de) Gespritzter oder gegossener Dachrinnenformteil aus Kunststoff
DE2109628B2 (de) Brauchwasserbereiter
DE652591C (de) Elektrolytische Zelle
DE3139818A1 (de) Behaelter zur erzeugung und speicherung von warmem brauchwasser
DE102017004572A1 (de) Herstellung eines Behälters zur Speicherung eines Mediums
DE2719954A1 (de) Druckdicht verschliessbarer traenkfluessigkeitsbehaelter fuer die mutterlose ferkelaufzucht
DE1299837B (de) Strahlkappe fuer Heisswasserspeicher
DE1805712A1 (de) Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee