DE1287047B - Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden einer einkristallinen Halbleiterschicht - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden einer einkristallinen HalbleiterschichtInfo
- Publication number
- DE1287047B DE1287047B DES95520A DES0095520A DE1287047B DE 1287047 B DE1287047 B DE 1287047B DE S95520 A DES95520 A DE S95520A DE S0095520 A DES0095520 A DE S0095520A DE 1287047 B DE1287047 B DE 1287047B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- starting material
- carrier body
- carrier
- gas
- reaction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B33/00—Silicon; Compounds thereof
- C01B33/113—Silicon oxides; Hydrates thereof
- C01B33/12—Silica; Hydrates thereof, e.g. lepidoic silicic acid
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02367—Substrates
- H01L21/0237—Materials
- H01L21/02373—Group 14 semiconducting materials
- H01L21/02381—Silicon, silicon germanium, germanium
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02518—Deposited layers
- H01L21/02521—Materials
- H01L21/02524—Group 14 semiconducting materials
- H01L21/02529—Silicon carbide
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02612—Formation types
- H01L21/02617—Deposition types
- H01L21/0262—Reduction or decomposition of gaseous compounds, e.g. CVD
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S118/00—Coating apparatus
- Y10S118/90—Semiconductor vapor doping
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S148/00—Metal treatment
- Y10S148/006—Apparatus
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S148/00—Metal treatment
- Y10S148/051—Etching
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S148/00—Metal treatment
- Y10S148/052—Face to face deposition
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S438/00—Semiconductor device manufacturing: process
- Y10S438/913—Diverse treatments performed in unitary chamber
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Recrystallisation Techniques (AREA)
- Chemical Vapour Deposition (AREA)
Description
Zum Abscheiden einer einkristallinen Halbleiterschicht auf einen einkristallinen Trägerkörper aus
Halbleitermaterial ist es bekannt, den Trägerkörper auf einem aus dem gleichen Material bestehenden
Hilfskörper und diesen Hilfskörper auf einem beheizbaren Tisch derart anzuordnen, daß sich der
Trägerkörper auf einer für die Abscheidung ausreichend hohen Temperatur befindet, andererseits
sich ein Temperaturgefälle von dem Hilfskörper zu dem Trägerkörper einstellt. Bei Verwendung be- ίο
kannter Reaktionsgase wird dann Halbleitermaterial von der Oberfläche des Hilfskörpers gelöst und. durch.' ''
Transportreaktion von dem Reaktionsgas auf die unmittelbar :in' gerhfgeni Abstand gegenüberliegende
Oberfläche des Trägerkörpers übertragen und abgeschieden. Es ist ferner bei Abscheidungsprozessen
zur Herstellung vqp „ halbleitenden Schichten bekannt,
die Beschaffenheit des Reaktionsgases bzw. die Temperatur des Reaktionsgases so zu ändern, daß
zunächst Abtragung von Halbleitermaterial an der »o Oberfläche des Trägerkörpers und erst nach Beseitigung
von Oberflächenstörungen u.dgl. infolge Abänderung der Reaktionsbedingungen Abscheidung
des Halbleitermaterials aus dem Reaktionsgas erfolgt.
Um die komplizierten Änderungen der Reaktionsbedingungen bei bereits in Betrieb genommener
Apparatur zu vermeiden, wird von der Erfindung angestrebt, daß zu Beginn des Vorganges der Träger
und das durch den Hilfskörper gegebene Ausgangsmaterial räumlich getrennt und gleichzeitig bzw.
nacheinander aufgeheizt werden und daß anschließend der Abstand zwischen dem Träger und dem
Ausgangsmaterial so weit verringert wird, daß infolge der Anwesenheit des Reaktionsgases es zu
einem Materialtransport vom Hilfskörper zu dem Trägerkörper kommt.
Dementsprechend bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Abscheiden einer einkristallinen
Halbleiterschicht auf einen einkristallinen Trägerkörper aus Halbleitermaterial aus einem Reaktionsgas,
wobei ein Körper aus dem abzuscheidenden Material und der Trägerkörper in einem von einem
Transportgas durchströmten Reaktionsraum in geringem Abstand voneinander angeordnet werden und
der Trägerkörper auf eine niedrigere Temperatur als der Körper aus Ausgangsmaterial erhitzt wird, so daß
Halbleitermaterial von dem Körper aus Ausgangsmaterial durch Transportreaktion über die Gasphase
auf den Trägerkörper übertragen wird und dort ankristallisiert, und wobei vor der eigentlichen Abscheidung
gestörte Oberflächenschichten des erhitzten Trägerkörpers durch Gasätzung mittels des
Transportgases abgetragen werden. Erfindungsgemäß ist dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß
für die Gasätzung zunächst der Körper aus Ausgangsmaterial aus der Nähe des Trägerkörpers entfernt
und danach für die Abscheidung dem Trägerkörper genähert wird.
Man geht zweckmäßigerweise dabei so vor, daß das Ausgangsmaterial auf einem vertikal verschiebbaren
Heiztisch angeordnet und der Heiztisch zunächst so weit abgesenkt ist, daß er sich unterhalb
der für die Reaktion erforderlichen Heizzone befindet. Die Erzeugung der Heizzone erfolgt dabei zweckmäßig
mittels einer oder mehrerer Induktionsspulen, die entweder in der Höhe des Trägerkörpers ortsfest
oder ebenfalls vertikal verschiebbar angeordnet sein können.
So können beispielsweise zwei Induktionsspulen verwendet werden, von denen die eine in der Höhe
des Trägers, die andere in der Höhe des beispielsweise in Form eines scheibenförmigen Körpers
vorliegenden Ausgangsmaterials angeordnet ist und die entweder gleichzeitig oder nacheinander aufgeheizt
werden. Zur Beheizung der Induktionsspulen kann eine gemeinsame Spannungsquelle verwendet
werden. Eine Alternative hierzu besteht in der Verwendung zweier verschiedener Spannungsquellen.
Mit Hilfe dieser beiden Induktionsspulen ist es möglich,'
Ausgangsmaterial und Trägerkörper gleichzeitig oder nacheinander aufzuheizen bzw. einer Gasätzung
zu unterwerfen.
Wird eine einzige Induktionsspule verwendet, so wird diese zweckmäßigerweise verschiebbar angeordnet
und in der jeweils erforderlichen Stellung aufgeheizt.
Als Auflagefläche für den Träger wird ein Abstandshalter verwendet, dessen Durchmesser größer
ist als die durch im Reaktionsgefäß angebrachte Vorsprünge gebildete Öffnung und bei dem der
Durchmesser der''in der Mitte gelegenen öffnung wenig kleiner als der Trägerdurchmesser ist.
Zur Verstärkung der Heizwirkung kann der Träger mit einer Scheibe,aus leitendem Material, insbesondere
aus Kohle, abgedeckt werden.
Als Reaktionsgas wird ein Gemisch aus Wasserstoff und/oder Halogene, Halogenwasserstoff bzw.
Wasserdampf und einer gasförmigen Verbindung des Halbleitermaterials verwendet, das bereits während
des Ausheizens durch das Reaktionsgefäß geleitet wird. Dem Reaktionsgas können gegebenenfalls
Dotierungsmaterialien beigefügt sein.
Sobald eine genügend starke Abtragung des Trägers erfolgt ist, wird der Heiztisch nach oben verschoben,
bis das daraufliegende Halbleitermaterial mit dem Abstandshalter und damit mit dem daraufliegenden
Träger in Berührung kommt. Die Anordnung wird dann in dieser Stellung so lange auf
einer Temperatur von etwa 1250° C gehalten, bis die gewünschte Schichtdicke erreicht ist.
Das Verfahren gemäß der Erfindung läßt sich in besonders günstiger Weise auf die Herstellung von
HeteroÜbergängen anwenden, da es bei diesem Verfahren möglich ist, das in die Gasphase zu überführende
Ausgangsmaterial und den mit einer Aufwachsschicht zu versehenden Träger bei verschiedenen
Temperaturen auszuheizen. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise HeteroÜbergänge zwischen
Galliumarsenid und Germanium oder Galliumarsenid und Galliumphosphid ohne Schwierigkeiten herstellen.
Nach diesem Verfahren hergestellte Halbleiteranordnungen eignen sich zur Verwendung für die
Herstellung von Halbleiterbauelementen wie Transistoren, Gleichrichter od. dgl.
Nähere Einzelheiten der Erfindung gehen aus dem an Hand der Fig. 1 und 2 beschriebenen Ausführungsbeispiel
hervor.
In einem rohrförmigen Reaktionsgefäß 1 aus Quarz oder Geräteglas, das im Innern mit zwei als
Auflage dienenden Vorsprüngen 10 ausgestattet ist, wird ein Abstandshalter 3, der auf die Vorsprünge
10 aufgelegt ist, angebracht. Auf den Abstandshalter 3 ist eine einkristalline Scheibe 4 aus Halbleitermaterial
aufgelegt, deren Durchmesser etwas größer als die in der Mitte des Abstandshalters be-
findliche Öffnung 5 ist. Die einkristalline Scheibe 4,
die beispielsweise aus η-leitendem Silicium besteht, dient als Träger für die mittels eines Transportvorgangs
aufzubringende Schicht. Zur Verstärkung der Heizwirkung ist eine Kohlescheibe 6, die auf
den Träger 4 aufgelegt wird, vorgesehen. Als Ausgangsmaterial dient eine weitere Scheibe 7 aus Halbleitermaterial,
die auf einen Heiztisch 8 aus Kohle oder SiC aufgelegt ist. Der Heiztisch 8 wird mittels
eines Quarzstabes 9 in Richtung des Pfeiles 2 bewegt. Zur Beheizung ist eine Induktionsspule 11, die
beispielsweise in der Höhe des Trägers 4 angeordnet ist, und, wie in Fig. 2 angedeutet, in Richtung des
Pfeiles 12 verschoben werden kann, vorgesehen.
Die in der Fig. 1 dargestellte Anordnung zeigt die geometrische Zuordnung von Ausgangsmaterial 7
und Träger 4 während der ersten Phase des Reaktionsablaufs. Die Anordnung ist dabei so, daß die
Heizwirkung allein auf den Träger 4 konzentriert wird, so daß sich dieser auf einer erheblich höheren
Temperatur befindet, so daß eine Abtragung der Trägeroberfläche durch das das Reaktionsgefäß
durchströmende Reaktionsgasgemisch erfolgt. Als Reaktionsgas wird ein Gemisch aus Wasserstoff und/
oder Halogen, Halogenwasserstoff bzw. Wasserdampf und einer gasförmigen Verbindung des Halbleitermaterials,
beispielsweise SiHCl3, verwendet. Als Material für den Abstandshalter eignen sich alle
bei der Reaktionstemperatur inerte Materialien. Man kann also beispielsweise SiO2, Al2O3, SiC oder
Kohle verwenden. Der Abstandshalter wird günstigerweise so hergestellt, daß man eine 50 bis
500 μΐη dicke Scheibe aus inertem Material verwendet,
in die durch Bohren eine Öffnung gebracht wird, deren Durchmesser kleiner als der Durchmesser
des Trägers ist.
Falls es erwünscht ist, vor Beginn des Aufwachsvorgangs auch die aus Ausgangsmaterial bestehende
Scheibe auszuheizen bzw. einer Gasätzung zu unterwerfen, so ist es zweckmäßig, die Induktionsspule
11 verschiebbar anzuordnen. In diesem Fall wird dann die Induktionsspule in Richtung des Pfeiles 12
nach oben bzw. nach unten verschoben. Man kann dabei beispielsweise so vorgehen, daß zunächst die
aus Ausgangsmaterial bestehende Scheibe 7 ausgeheizt wird und daß dann anschließend die Induktionsspule
11 in Richtung des Pfeiles 12 so weit nach oben verschoben wird, daß der Träger 4 auf
die zur Abtragung erforderliche Temperatur erhitzt wird.
Werden an Stelle einer beweglichen Induktionsspule 11 zwei verschiedene Induktionsspulen verwendet,
so ist es zweckmäßig, eine in der Höhe des Trägers 4, die andere in der Höhe des Heiztisches 8
anzuordnen. Die Spulen werden dann getrennt beheizt, so daß nach dem Ausheizen bzw. nach der
Gasätzung die eine der Induktionsspulen, und zwar die in der Höhe des Heiztisches 8 befindliche ausgeschaltet
werden kann.
Sobald eine genügend starke Abtragung der Trägeroberfläche erreicht ist, wird der Heiztisch 8
mittels des Quarzstabes 9 so weit nach oben bewegt, wie dies in Fig. 2 angedeutet ist, daß das Ausgangsmaterial?
mit dem Abstandshalter 3 in Berührung kommt. Die Anordnung entspricht dann der bei der
Durchführung von Transportreaktionen üblichen Sandwichanordnung. Die Heizwirkung konzentriert
sich dann in erster Linie auf die aus Ausgangsmaterial bestehende Scheibe 7. Der daraufliegende Träger 4
wird durch direkten Wärmeübergang erhitzt und befindet sich jetzt auf einer etwa 5O0C niedrigeren
Temperatur. In diesem Stadium erfolgt eine Abtragung der aus Ausgangsmaterial bestehenden
Scheibe 7 und eine Abscheidung des Materials auf dem Träger 4. Der Transport wird so lange fortgesetzt,
bis die gewünschte Schichtdicke erreicht ist.
Soll eine noch stärkere Lokalisierung der Heizwirkung auf den Träger oder gegebenenfalls auf die
aus Ausgangsmaterial bestehende Scheibe 7 erreicht werden, so kann eine in der Höhe verschiebbare
Induktionsspule verwendet werden. Diese Spule wird dann im Verlauf der Reaktion so weit verschoben,
bis der erwünschte Temperaturverlauf erreicht ist.
Sollen dotierte Halbleiterschichten hergestellt werden, so kann entweder die aus Ausgangsmaterial
bestehende Scheibe 7 mit Dotierungsstoffen versehen werden oder aber dem Reaktionsgas die zur Erzielung
der gewünschten Leitfähigkeit bzw. des gewünschten Leitungstyps erforderliche Menge Dotierungsstoff
beigegeben werden.
Das Verfahren kann außerdem zur Herstellung von epitaktischen Aufwachsschichten aus verschiedenen
Materialien herangezogen werden. So ist es beispielsweise möglich, auf einen einkristallinen
Träger aus Galliumarsenid eine Germaniumschicht abzuscheiden oder auf einem Träger aus Galliumarsenid
eine Galliumphosphidschicht abzuscheiden.
Claims (7)
1. Verfahren zum Abscheiden einer einkristallinen Halbleiterschicht auf einen einkristallinen
Trägerkörper aus Halbleitermaterial aus einem Reaktionsgas, wobei ein Körper aus
dem abzuscheidenden Material und der Trägerkörper in einem von einem Transportgas durchströmten
Reaktionsraum in geringem Abstand voneinander angeordnet werden und der Trägerkörper
auf eine niedrigere Temperatur als der Körper aus Ausgangsmaterial erhitzt wird, so
daß Halbleitermaterial von dem Körper aus Ausgangsmaterial durch Transportreaktion über die
Gasphase auf den Trägerkörper übertragen wird und dort ankristallisiert und wobei vor der
eigentlichen Abscheidung gestörte Oberflächen-Schichten des erhitzten Trägerkörpers durch Gasätzung
mittels des Transportgases abgetragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß für die Gasätzung zunächst der Körper aus Ausgangsmaterial
aus der Nähe des Trägerkörpers entfernt und danach für die Abscheidung dem Trägerkörper genähert wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Ausgangsmaterial auf einem in der Höhe verschiebbaren Heiztisch angeordnet
ist.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Beheizung eine oder mehrere Induktionsspulen angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine in der Höhe verschiebbare
Induktionsspule angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge-
kennzeichnet, daß zwei Induktionsspulen ortsfest angeordnet sind.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Trägerkörper auf eine als Abstandshalter wirkende Ringscheibe, deren Innendurchmesser
wenig kleiner als der Durchmesser des Trägerkörpers ist, aufgelegt ist und daß die Ringscheibe
wiederum auf im Reaktionsgefäß angebrachte Vorsprünge aufgelegt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Heiztisch mit dem
darauf angeordneten Halbleiterausgangsmaterial so weit nach oben bewegbar ist, daß das Ausgangsmaterial
in direktem Kontakt mit dem Abstandshalter gelangt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES95520A DE1287047B (de) | 1965-02-18 | 1965-02-18 | Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden einer einkristallinen Halbleiterschicht |
CH226066A CH444827A (de) | 1965-02-18 | 1966-02-16 | Verfahren zum Herstellen von Halbleiteranordnungen |
US527983A US3425878A (en) | 1965-02-18 | 1966-02-16 | Process of epitaxial growth wherein the distance between the carrier and the transfer material is adjusted to effect either material removal from the carrier surface or deposition thereon |
GB6909/66A GB1132491A (en) | 1965-02-18 | 1966-02-17 | Improvements in or relating to the manufacture of semiconductor systems |
SE2076/66A SE317652B (de) | 1965-02-18 | 1966-02-17 | |
FR50022A FR1468468A (fr) | 1965-02-18 | 1966-02-17 | Procédé pour fabriquer des dispositifs à semi-conducteurs |
AT146166A AT258364B (de) | 1965-02-18 | 1966-02-17 | Verfahren zum Herstellen von Halbleiteranordnungen |
NL6602149A NL6602149A (de) | 1965-02-18 | 1966-02-18 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES95520A DE1287047B (de) | 1965-02-18 | 1965-02-18 | Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden einer einkristallinen Halbleiterschicht |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1287047B true DE1287047B (de) | 1969-01-16 |
Family
ID=7519442
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES95520A Pending DE1287047B (de) | 1965-02-18 | 1965-02-18 | Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden einer einkristallinen Halbleiterschicht |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3425878A (de) |
AT (1) | AT258364B (de) |
CH (1) | CH444827A (de) |
DE (1) | DE1287047B (de) |
GB (1) | GB1132491A (de) |
NL (1) | NL6602149A (de) |
SE (1) | SE317652B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3636919A (en) * | 1969-12-02 | 1972-01-25 | Univ Ohio State | Apparatus for growing films |
DE1769605A1 (de) * | 1968-06-14 | 1971-07-01 | Siemens Ag | Verfahren zum Herstellen epitaktischer Aufwachsschichten aus Halbleitermaterial fuer elektrische Bauelemente |
US3839991A (en) * | 1969-07-17 | 1974-10-08 | Siemens Ag | Apparatus for the production of homogeneous and plane parallel epitactic growth layers of semiconducting compounds by melt epitaxy |
US3648654A (en) * | 1970-03-16 | 1972-03-14 | Bell Telephone Labor Inc | Vertical liquid phase crystal growth apparatus |
DE2229229A1 (de) * | 1972-06-15 | 1974-01-10 | Siemens Ag | Verfahren zum herstellen von aus silizium oder siliziumcarbid bestehenden formkoerpern |
US4171996A (en) * | 1975-08-12 | 1979-10-23 | Gosudarstvenny Nauchno-Issledovatelsky i Proektny Institut Redkonetallicheskoi Promyshlennosti "Giredmet" | Fabrication of a heterogeneous semiconductor structure with composition gradient utilizing a gas phase transfer process |
US4262630A (en) * | 1977-01-04 | 1981-04-21 | Bochkarev Ellin P | Method of applying layers of source substance over recipient and device for realizing same |
US4063529A (en) * | 1977-04-19 | 1977-12-20 | Ellin Petrovich Bochkarev | Device for epitaxial growing of semiconductor periodic structures from gas phase |
US4555303A (en) * | 1984-10-02 | 1985-11-26 | Motorola, Inc. | Oxidation of material in high pressure oxygen plasma |
US4601779A (en) * | 1985-06-24 | 1986-07-22 | International Business Machines Corporation | Method of producing a thin silicon-on-insulator layer |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL265823A (de) * | 1960-06-13 | |||
NL268294A (de) * | 1960-10-10 | |||
NL271345A (de) * | 1960-11-30 | |||
US3172792A (en) * | 1961-07-05 | 1965-03-09 | Epitaxial deposition in a vacuum onto semiconductor wafers through an in- teracttgn between the wafer and the support material | |
US3243323A (en) * | 1962-06-11 | 1966-03-29 | Motorola Inc | Gas etching |
NL296876A (de) * | 1962-08-23 | |||
US3316130A (en) * | 1963-05-07 | 1967-04-25 | Gen Electric | Epitaxial growth of semiconductor devices |
DE1289829B (de) * | 1963-05-09 | 1969-02-27 | Siemens Ag | Verfahren zum Herstellen einer einkristallinen Halbleiterschicht durch Abscheidung aus einem Reaktionsgas |
DE1297085B (de) * | 1964-01-10 | 1969-06-12 | Siemens Ag | Verfahren zum Abscheiden einer einkristallinen Halbleiterschicht |
-
1965
- 1965-02-18 DE DES95520A patent/DE1287047B/de active Pending
-
1966
- 1966-02-16 CH CH226066A patent/CH444827A/de unknown
- 1966-02-16 US US527983A patent/US3425878A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-02-17 AT AT146166A patent/AT258364B/de active
- 1966-02-17 SE SE2076/66A patent/SE317652B/xx unknown
- 1966-02-17 GB GB6909/66A patent/GB1132491A/en not_active Expired
- 1966-02-18 NL NL6602149A patent/NL6602149A/xx unknown
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH444827A (de) | 1967-10-15 |
AT258364B (de) | 1967-11-27 |
GB1132491A (en) | 1968-11-06 |
SE317652B (de) | 1969-11-24 |
NL6602149A (de) | 1966-08-19 |
US3425878A (en) | 1969-02-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2039172C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung epitaktisch auf ein einkristallines Halbleitersubstrat aufgewachsener Schichten aus Halbleitermaterial | |
DE1287047B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden einer einkristallinen Halbleiterschicht | |
DE1138481B (de) | Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen durch einkristalline Abscheidung von Halbleitermaterial aus der Gasphase | |
DE1207920B (de) | Verfahren zum Herstellen sauerstofffreier, verwerfungsfreier Halbleitereinkristalle durch Ziehen aus einer tiegellosen Schmelze | |
DE1558803A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer kristallischen Halbleiterschicht auf einer Aluminiumoxydunterlage | |
DE2831819C2 (de) | ||
DE2508121C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum epitaktischen Abscheiden einer Verbindungshalbleiterschicht aus einer Lösungsschmelze auf einem Halbleiterplättchen | |
DE1444512B2 (de) | Vorrichtung zum abscheiden einkristalliner halbleiter schichten | |
DE1055131B (de) | Verfahren zur Herstellung von pn-Schichten in Halbleitern nach der Pulverschmelz-Methode | |
DE1289829B (de) | Verfahren zum Herstellen einer einkristallinen Halbleiterschicht durch Abscheidung aus einem Reaktionsgas | |
DE1262244B (de) | Verfahren zum epitaktischen Abscheiden einer kristallinen Schicht, insbesondere aus Halbleitermaterial | |
DE2151346C3 (de) | Verfahren zum Herstellung einer aus Einkristallschichtteilen und Polykristallschichtteilen bestehenden Halbleiterschicht auf einem Einkristallkörper | |
DE1619998B2 (de) | Vorrichtung zum thermischen behandeln von scheibenfoermigen halbleiterkoerpern | |
DE1251283B (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen einer Vielzahl von einkristallinen Halbleiterkörpern | |
DE1289832B (de) | Vorrichtung zur Herstellung planer Oberflaechen von aus der Gasphase abgeschiedenen Halbleiterkristallschichten | |
DE2529484C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum epitaktischen Abscheiden von Silicium auf einem Substrat | |
DE2543752A1 (de) | Anordnung zum herstellen eines einkristalls | |
DE1806578A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung von kristallinen Abscheidungen in Form eines Musters auf einer elekrisch isolierenden einkristallinen Unterlage | |
DE1141978B (de) | Verfahren zum Herstellen duenner einkristalliner Halbleiterstaebe | |
AT224165B (de) | Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung | |
DE2210371C3 (de) | Vorrichtung zur Abscheidung von epitaktisch gewachsenen Halbleiterschichten auf ein Substrat | |
DE1128413B (de) | Verfahren zur Herstellung von zersetzungsfreiem einkristallinem Silicium durch tiegelfreies Zonenschmelzen | |
AT223659B (de) | Verfahren zur Herstellung von versetzungsfreiem einkristallinem Silizium durch tiegelfreies Zonenschmelzen | |
DE1444525C (de) | Verfahren zum Herstellen einer Halblei teranordnung | |
DE1619998C3 (de) | Vorrichtung zum thermischen Behandeln von scheibenförmigen Halbleiterkörpern |