DE1284830B - Mikrofilm-Aufnahmegeraet - Google Patents

Mikrofilm-Aufnahmegeraet

Info

Publication number
DE1284830B
DE1284830B DEA57545A DEA0057545A DE1284830B DE 1284830 B DE1284830 B DE 1284830B DE A57545 A DEA57545 A DE A57545A DE A0057545 A DEA0057545 A DE A0057545A DE 1284830 B DE1284830 B DE 1284830B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamps
stand
radiation
microfilm
support surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA57545A
Other languages
English (en)
Inventor
Bickl
Dipl-Phys Dr Horst
Pfeifer Josef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DEA57545A priority Critical patent/DE1284830B/de
Priority to US777034A priority patent/US3592543A/en
Priority to GB1252289D priority patent/GB1252289A/en
Priority to FR1598206D priority patent/FR1598206A/fr
Priority to NL6817111A priority patent/NL6817111A/xx
Priority to CH1790268A priority patent/CH489815A/de
Priority to BE724755D priority patent/BE724755A/xx
Publication of DE1284830B publication Critical patent/DE1284830B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/54Lamp housings; Illuminating means
    • G03B27/542Lamp housings; Illuminating means for copying cameras, reflex exposure lighting

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mikrofilm-Aufnahmegerät mit einer Auflagefläche für die aufzunehmenden Vorlagen, einer an einem Ständer über der Auflagefläche angeordneten Kamera und einer über der Auflagefläche angeordneten Beleuchtungseinrichtung für die Vorlagen.
  • Bei den bekannten Mikrofilm-Aufnahmegeräten dieser Art erfolgt in der Regel die Beleuchtung der Vorlage zur Erzielung einer möglichst gleichmäßigen Ausleuchtung mindestens von zwei Seiten der Vorlage aus. Hierzu sind im allgemeinen verhältnismäßig sperrige, ein möglichst diffuses Licht ausstrahlende Lichtkästen vorgesehen, welche die Gesamtabmessungen des Gerätes beträchtlich vergrößern und mit ihren notwendigerweise zu beiden Schmalseiten der Auflagefläche angeordneten Stützen die Arbeit am Gerät erheblich behindern. Außerdem ist es mit einer diffus strahlenden Lichtquelle, d. h. also mit einerLichtquelle von im wesentlichen kugelförmiger, vom Ausstrahlungswinkel weitgehend unabhängiger Charakteristik der Strahlungsintensität, nur schwer möglich, über der Vorlagenfläche das Leuchtdichtenprofil aufzubauen, das erforderlich ist, um auf dem Negativ unter Berücksichtigung des natürlichen Randabfalles jeder Abbildungsanordnung eine gleichmäßige Schwärzung zu erzeugen. Dabei dürfen die Dichteunterschiede eines zur Weiterverarbeitung geeigneten Negativs nicht mehr als -# 0,05 Dichteinheiten betragen.
  • Gemäß der Erfindung umfaßt nun die Beleuchtungseinrichtung zwei an einer Seite der Vorlagenfläche angeordnete Reihen von Lampen mit stark vom Ausstrahlungswinkel abhängiger Strahlungsintensität, wobei die Strahlungszentren der einen Lampenreihe auf die den Lampenreihen benachbarte Begrenzungskante der Vorlage und die Strahlungszentren der anderen Lampenreihe auf die gegenüberliegende Begrenzungskante der Vorlage ausgerichtet und die Lampen bezüglich ihres Abstandes von der Vorlagenfläche und der Lage des Strahlungszentrums auf der Vorlage verstellbar sind.
  • Bei einer Lichtquelle mit kugelförmiger Charakteristik ist die örtliche Beleuchtungsstärke im wesentlichen nur vom Quadrat des Abstandes r des bestrahlten Flächenstückes von der Lichtquelle und vom Cosinus des Einstrahlungswinkels cp abhängig, wovon im allgemeinen nur r2 beliebig verändert werden kann. Bei einer Lichtquelle mit stark vom Ausstrahlungswinkel abhängiger Intensitätsverteilung verändert sich dagegen die örtliche Lichtstärke außerdem noch um einen stark von der winkelmäßigen Lage des bestrahlten Flächenstückes gegenüber dem Strahlungszentrum abhängigen Faktor K Sie berechnet sich zu Die unterschiedlichen Beleuchtungsstärken am Ort der Vorlage werden hier durch zwei Variable K und erzeugt.
  • Mit Lampen geeigneter Lichtverteilung, wie sie z. B. bei den normalen, üblicherweise zur Schaufensterbeleuchtung verwendeten, von einem Reflektor umgebenen Punktleuchten vorliegt, ist es somit möglich, durch stetige Änderung von die örtliche Beleuchtungsstärke dem jeweils gewünschten Leuchtdichtenprofil anzupassen. Diese Justierung geht ohne Helligkeitsverlust durch partielle Lichtschwächung od. dgl. vor sich. Durch den auf einen engen Raumwinkel konzentrierten Lichtstrom wird vielmehr bei vergleichbarer Lampenleistung eine höhere Lichtausbeute auf dem Vorlagentisch erreicht.
  • Außerdem entspricht der Helligkeitsabfall der üblichen Lampen mit stark vom Ausstrahlungswinkel abhängiger Strahlungsintensität weitgehend dem unter anderen durch Vignettierung im Objektiv hervorgerufenen natürlichen Randabfall der Helligkeit im Abbildungssystem. Werden demnach in der erfindungsgemäßen Weise zwei Lampenreihen vorgesehen, wobei die Strahlungszentren der einen Lampenreihe auf die den Lampenreihen benachbarte Begrenzungskante der Vorlage und die Strahlungszentren der anderen Lampenreihe auf die gegenüberliegende Begrenzungskante der Vorlage ausgerichtet sind, so daß die Strahlungsmaxima der Lampen mit den Gebieten des größten Randabfalles zusammenfallen, so läßt sich das zur gleichmäßigen Schwärzung des Negativs erforderliche Leuchtdichtenprofil ohne weiteres auch mit einer einzigen, an einer Längsseite der Vorlage angeordneten Beleuchtungseinrichtung erzeugen. Die Vorlagenfläche bleibt dabei von drei Seiten frei zugänglich, und es ergeben sich äußerst günstige Geräteabmessungen.
  • Im einzelnen kann gemäß weiteren Merkmalen der Erfindung an einer Längsseite der Auflagefläche ein Lampenständer mit je einem in seiner Höhe am Ständer verstellbaren Träger für jede Lampenreihe angeordnet sein, und die Lampen können am Träger schwenkbar und seitlich verstellbar befestigt sein. Zweckmäßig bildet dabei der Lampenständer mit dem Kameraständer eine bauliche Einheit.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Lampen mittels Klemmschellen an je einem Träger von kreisförmigem Querschnitt befestigt, und diese Träger sind mittels Klemmschiebern an einem prismatischen Ständer geführt. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. Dabei zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mikrofilm-Aufnahmegerätes, F i g. 2 eine Ansicht des Gerätes von vorn, F i g. 3 die Lichtverteilung in Querrichtung des Vorlagenformats und F i g. 4 die Lichtverteilung in Längsrichtung des Vorlagenformats.
  • Gemäß F i g. 1 und 2 ist an einem Auflagetisch 1 für die zu reproduzierenden Vorlagen ein Ständer 2 angeordnet, an welchem ein Kameraträger 3 geführt ist. Am Kameraträger 3 ist eine Mikrofilm-Aufnahmekamera 4 mit einem Aufnahmeobjekt 5 befestigt. Der Kameraträger 2 ist in bekannter Weise gegenüber der Vorlagenauflagefläche 1 a um den halben Bildwinkel des Aufnahmeobjektivs 5 geneigt, damit bei Höhenverstellung der Kamera 4 die vordere Anlagekante 1 b der Vorlagen in Ruhe bleibt.
  • Am Kameraständer 2 ist außerdem eine prismatische Führungsbahn 2a ausgebildet, an welcher Schieber 6 und 7 gleiten. Die Schieber 6 und 7 können mittels Klemmschrauben 8 und 9 in beliebiger Höhe an der Führungsbahn 2a festgeklemmt werden. An den Klemmschiebern 6 und 7 ist zu beiden Seiten je ein Lampenträger 6a, 6b, 7a, 7b von kreisförmigem Schnitt befestigt. Auf die Lampenträger 6a, 6b, 7a, 7b sind Klemmschellen 10 aufgeschoben, welche jeweils an einer Punktleuchte 11 befestigt sind.
  • Die Punktleuchten 11 sind von der üblichen, beispielsweise zur Schaufensterbeleuchtung verwendeten Art. Dabei ist die Lampenwendel von einem vorzugsweise parabolischen Reflektor umgeben, welcher das Licht der Lampenwendel bündelt und dadurch der Leuchte 11 eine stark vom Ausstrahlungswinkel abhängige Charakteristik ihrer Strahlungsverteilung verleiht. Die Einzelleuchten können auf Grund ihrer Befestigungsart an den Trägern 6a, 6b, 7a, 7b sowohl seitlich verschoben als auch um die Trägerachse verschwenkt und in der jeweiligen Stellung festgeklemmt werden. 1n ihrer Ausgangsstellung sind sie so eingestellt, daß die Mittenstrahlen 11a der unteren Lampenreihe auf die dem Ständer 2 benachbarte Kantele der Vorlage und die Mittenstrahlen 11 b der oberen Lampenreihe auf die dem Ständer 2 ferner liegende Kante 1b der Vorlage ausgerichtet sind.
  • Im einzelnen werden gemäß den F i g. 3 und 4, welche die Lichtintensität i in Querrichtung x und Längsrichtung y der Vorlage zeigen, die Lampen wie folgt eingestellt: In der Koordinatenrichtung x ist gemäß F i g. 3 das Leuchtdichtenprofil ix erforderlich, um eine gleichmäßige Schwärzung des Negativs zu erreichen. Es wird aus den Intensitätsverteilungen h der unteren Lampenreihe und L# der oberen Lampenreihe zusammengesetzt, welche sich zu der in der Figur gestrichelt eingezeichneten Gesamtlichtverteilung I,x addieren. Die Einzellichtverteilungen Il und 4 sind dabei abhängig von den Abständen r" und rb der Lampenwendel vom Auftreffpunkt des mittleren Strahles, vom Cosinus c) 1 bzw. 9" 2 der Einstrahlrichtung und von der winkelmäßigen Lage der bestrahlten Fläche gegenüber den Mittenstrahlen Il a und 11b (F i g. 1). Durch Höhenverstellung der Schieber 6 und 7 und durch Verschwenken der Punktleuchten 11 gegenüber ihren Trägern 6a, 6b, 7a, 7b können die Abstände r", rb sowie die Auftreffpunkte der Mittenstrahlen 11 a und 11 b, welche die Lage der Maxima der Strahlungsverteilungen Il und I., bestimmen, so lange verändert werden, bis die Summenkurve Ix der vorgegebenen Kurve ix entspricht.
  • In dery-Richtung wird eine gleichmäßige Schwärzung des Negativs erreicht, wenn gemäß F i g. 4 die Leuchtverteilung iy vorliegt. Diese Leuchtdichtenverteilung läßt sich mittels der Intensitäten I,, bis I1$ der oberen bzw. I2, bis I" der unteren Lampenreihe erzeugen, wenn die jeweiligen Seitenabstände der Lampen 11 so gewählt werden, daß die Summenkurve 1y sich der gewünschten Leuchtverteilung i" annähert. Dies tritt, wie aus der Figur ersichtlich ist, dann ein, wenn die Abstände der äußeren Lampen kleiner gewählt werden als die Abstände der inneren Lampen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Mikrofilm-Aufnahmegerät mit einer Auflagefläche für die aufzunehmenden Vorlagen, einer an einem Ständer über der Auflagefläche angeordneten Kamera und einer über der Auflagefläche angeordneten Beleuchtungseinrichtung für die Vorlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung zwei an einer Seite der Vorlagenfläche angeordnete Reihen von Lampen (11) mit stark vom Ausstrahlungswinkel abhängiger Strahlungsintensität umfaßt, wobei die Strahlungszentren der einen Lampenreihe auf die den Lampenreihen benachbarte Begrenzungskante (1 e) der Vorlage und die Strahlungszentren der anderen Lampenreihe auf die gegenüberliegende Begrenzungskante ausgerichtet und die Lampen bezüglich ihres Abstandes von der Vorlagenfläche und der Lage des Strahlungszentrums auf der Vorlage verstellbar sind.
  2. 2. Mikrofilm-Aufnahmegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Längsseite der Auflagefläche ein Lampenständer (2a) mit je einem in seiner Höhe am Ständer verstellbaren Träger (6, 7) für jede Lampenreihe angeordnet ist.
  3. 3. Mikrofilm-Aufnahmegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampen (11) am Träger (6a, 6b, 7a, 7b) schwenkbar und seitlich verstellbar befestigt sind.
  4. 4. Mikrofilm-Aufnahmegerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenständer (2a) mit dem Kameraständer (2) eine bauliche Einheit bildet.
  5. 5. Mikrofilm-Aufnahmegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampen (11) mittels Klemmschellen (10) an je einem Träger (6a, 6b, 7a, 7b) von kreisförmigem Querschnitt befestigt sind und daß diese Träger mittels Klemmschiebern (6, 7) an einem prismatischen Ständer (2a) geführt sind.
DEA57545A 1967-11-30 1967-11-30 Mikrofilm-Aufnahmegeraet Pending DE1284830B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA57545A DE1284830B (de) 1967-11-30 1967-11-30 Mikrofilm-Aufnahmegeraet
US777034A US3592543A (en) 1967-11-30 1968-11-19 Device for making microfilm photographs
GB1252289D GB1252289A (de) 1967-11-30 1968-11-26
FR1598206D FR1598206A (de) 1967-11-30 1968-11-27
NL6817111A NL6817111A (de) 1967-11-30 1968-11-29
CH1790268A CH489815A (de) 1967-11-30 1968-11-29 Mikrofilm-Aufnahmegerät
BE724755D BE724755A (de) 1967-11-30 1968-12-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA57545A DE1284830B (de) 1967-11-30 1967-11-30 Mikrofilm-Aufnahmegeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1284830B true DE1284830B (de) 1968-12-05

Family

ID=6941146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA57545A Pending DE1284830B (de) 1967-11-30 1967-11-30 Mikrofilm-Aufnahmegeraet

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3592543A (de)
BE (1) BE724755A (de)
CH (1) CH489815A (de)
DE (1) DE1284830B (de)
FR (1) FR1598206A (de)
GB (1) GB1252289A (de)
NL (1) NL6817111A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2139326A1 (de) * 1970-08-31 1972-03-09 International Business Machines Corp., Armonk, N.Y. (V.St.A.) Beleuchtungsvorrichtung für eine Vorlagenebene in einem Kopiergerät

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4035078A (en) * 1975-11-05 1977-07-12 Woo Harry W Method and apparatus for increasing contrast and resolution from low density film
JPH0442838Y2 (de) * 1984-11-13 1992-10-09
US20140028857A1 (en) * 2011-04-29 2014-01-30 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. High flux collimated illuminator and method of uniform field illumination

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2596376A (en) * 1947-08-09 1952-05-13 Exploitatie Mij Quod Bonum Nv Photographic reproduction apparatus with constant exposure time regardless of the scale of reproduction
US2629813A (en) * 1948-02-04 1953-02-24 David M Murphy Adjustable lamp carrier
US3375752A (en) * 1965-02-19 1968-04-02 Itek Corp Copyboard lighting system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2139326A1 (de) * 1970-08-31 1972-03-09 International Business Machines Corp., Armonk, N.Y. (V.St.A.) Beleuchtungsvorrichtung für eine Vorlagenebene in einem Kopiergerät

Also Published As

Publication number Publication date
NL6817111A (de) 1969-04-25
GB1252289A (de) 1971-11-03
CH489815A (de) 1970-04-30
FR1598206A (de) 1970-07-06
US3592543A (en) 1971-07-13
BE724755A (de) 1969-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740487C3 (de) Elektronisches Blitzgerät
DE2927042A1 (de) Einrichtung mit veraenderbarer maske fuer eine beleuchtungseinrichtung
DE1255476B (de) Einrichtung zur Beleuchtung eines streifenfoermigen Bereiches eines Objektes
DE1497304B2 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer vorlagenhalter von projektionskopiergeraeten fuer die optimierung der beleuchtungsverteilung in der bildebene
DE1472288B2 (de) Schreibprojektor
DE2608957C2 (de)
DE1284830B (de) Mikrofilm-Aufnahmegeraet
DE1911008U (de) Suchscheinwefer zur beleuchtung von theaterbuehnen, fuer fernseh- oder filmaufnahmen od. dgl.
DE3207926A1 (de) Experimentierleuchte
DE1804981B2 (de) Verfahren zur aenderung der bildflaeche eines buehnenscheinwerfers und hierzu geeigneter buehnenscheinwerfer
DE554035C (de) Epidiaskop
DE377145C (de) Bildwerfer
DE2729378A1 (de) Vorbelichtungseinrichtung in reproduktionskameras fuer rasteraufnahmen
DE974125C (de) Projektionsapparate, insbesondere Mikroablesegeraete
DE728999C (de) Einrichtung zur Beleuchtung langer schmaler Flaechen
DE1597934A1 (de) Scheinwerfer,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE629570C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Bildern, Zeichnungen o. dgl., insbesondere fuer die Herstellung von Trickfilmen
DE2048259C3 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein fotographisches Vergrößerungsgerät
DE2505257C3 (de) Kondensorsystem
DE1497304C3 (de) Beleuchtungseinrichtung für Vorlagenhalter von Projektionskopiergeräten für die Optimierung der Beleuchtungsverteilung in der Bildebene
DE543186C (de) Stellwerksleuchte
AT207948B (de) Beleuchtungsanordnung
DE859966C (de) Optische Einrichtung zur Aufnahme oder Wiedergabe von Lichttonfilmen
DE6913928U (de) Projektor, insbesondere overheadprojektor
DE2326305A1 (de) Hilfsbelichtungseinrichtung fuer vergroesserungsgeraete