DE1284782B - Reibungswechselgetriebe mit gegen Reibscheiben pressbaren Rollen - Google Patents

Reibungswechselgetriebe mit gegen Reibscheiben pressbaren Rollen

Info

Publication number
DE1284782B
DE1284782B DE1963S0084507 DES0084507A DE1284782B DE 1284782 B DE1284782 B DE 1284782B DE 1963S0084507 DE1963S0084507 DE 1963S0084507 DE S0084507 A DES0084507 A DE S0084507A DE 1284782 B DE1284782 B DE 1284782B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
friction
gear
rollers
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963S0084507
Other languages
English (en)
Inventor
Faxen Per Torsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab AB
Original Assignee
Saab AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saab AB filed Critical Saab AB
Publication of DE1284782B publication Critical patent/DE1284782B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/021Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings toothed gearing combined with continuous variable friction gearing
    • F16H37/022Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings toothed gearing combined with continuous variable friction gearing the toothed gearing having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/40Gearings providing a continuous range of gear ratios in which two members co-operative by means of balls, or rollers of uniform effective diameter, not mounted on shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/48Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members with members having orbital motion
    • F16H15/50Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H29/00Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action
    • F16H29/12Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between rotary driving and driven members
    • F16H29/16Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between rotary driving and driven members in which the transmission ratio is changed by adjustment of the distance between the axes of the rotary members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Reibungswechselgetriebe mit gegen Reibscheiben preßbaren Rollen, die in einem Rotor in einem Kreis angeordnet. sind und deren Drehachsen parallel zu den Reibscheiben liegen, wobei das Ubersetzungsverhältnis durch Verändern des Achsabstandes von Rotor und Reibscheiben verändert wird.
  • Bei einem derartigen bekannten Reibungswechsel-' getriebe (französische Patentschrift 1275 111) sind die Rollen im Wälzkreis des Rotors so angeordnet, daß ihre Drehachsen tangential zum Wälzkreis liegen. Die Rollen lagern in Ausnehmungen des Rotors äder in Kapseln, die im Rotor und in einem im Wälzkreis des Rotors vorgesehenen Innenring angebracht sind. Es ergibt sich hierbei ein schlechter Wirkungsgrad, weil jede Rolle zum Teil mit Gleitbewegung- und zum Teil mit Wälzbewegung die Reibscheiben angreift. Nur in einem einzigen Punkt führen die Rollen eine nicht gleitende Wälzbewegung aus. Es wird daher ungefähr nur die Hälfte des Wälzkreises zur Drehmomentübertragung herangezogen, bei welcher das Gleiten weniger auftritt. - Das erfordert aber wiederum einen höheren Anpreßdruck zwischen den Rollen des Rotors und den Reibscheiben. Trotzdem ist noch ein Schlupf in der Hälfte des Getriebes vorhanden, welche zur Lastübertragung zwischen Rotor und Reibscheiben verwendet wird. Dadurch wird die Ubertragungsleistung beeinträchtigt, und das Getriebe besitzt infolge der durch das Gleiten verursachten Reibungsminderung einen ungünstigen Wirkungsgrad.
  • Weiterhin sind Reibungswechselgetriebe bekannt (deutsche Patentschrift 324 821; französische Zusatz-' Patentschrift 24 020), bei welchen der Anpreßdruck über Kugeln von dem Rotor auf die Scheibe übertragen wird. Da die Kugeln theoretisch nur auf einem Punkt aufliegen, ergibt sich dadurch als Nachteil eine sehr starke Flächenpressung.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Reibungswechselgetriebe der eingangs genannten Art zu schaffen, das ein großes Abtriebsdrehmoment, einen großen Einstellbereich, die Möglichkeit der Drehrichtungsumkehr, Unempfindlichkeit gegen Temperaturveränderungen und einen geräuschlosen und vibrationsfreien Lauf aufweist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Rollen drehbar in Hülsen gelagert sind, die in Bohrungen des Rotors parallel zur Rotorwelle angeordnet sind, und daß die Hülsen mit der halben, entgegengesetzt gerichteten Winkelgeschwindigkeit des Rotors so gedreht werden, daß die Drehachsen der Rollen stets einen Punkt durchkreuzen, der in einer durch die Reibscheibenachse und die Rotorachse gelegten Ebene auf dem Kreis der Rollenmittelpunkte liegt.
  • Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß alle Rollen gleichzeitig zur Drehmomentübertragung zwischen Rotor und Reibscheiben verwendet werden. Diese Rotorrollen beschreiben ständig eine wälzende Bewegung, ohne zu gleiten. Es wird vorteilhafterweise der gesamte Bereich des Wälzkreises für die übertragung des Drehmoments ausgenutzt, wodurch eine wesentliche Leistungssteigerung und ein besserer Wirkungsgrad erzielt wird.
  • Der Durchmesser der Reibscheiben in bezug auf den Wälzkreis ist so bemessen, daß sich der gesamte Wälzkreis an außermittigen Stellen innerhalb des Bereichs der Getriebeübersetzung immer im Eingriff mit den Reibscheiben befindet. Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In der Zeichnung ist F i g. 1 ein Längsschnitt durch ein Reibungsgetriebe nach der Erfindung, F i g. 2 ein Querschnitt durch das Reibungsgetriebe nach der Linie II-II der F i g. 1, F i g. 3 eine Ansicht zur Darstellung der theoretischen Arbeitsweise des Reibungsgetriebes, F i g. 4 bis 7 senkrechte Längsschnitte, die verschiedene abgewandelte Ausführungsformendes Reibungsgetriebes zeigen, F i g. 8 eine schematische Ansicht, die Beispiele verschiedener Lagermethoden von Rollenträgern und Scheiben darstellt, die in dem Reibungsgetriebe vorhanden sind, F i g. 9 ein senkrechter Längsschnitt eines abgewandelten Reibungsgetriebes mit zwei in Serie verbundenen Rotoren, F i g. 10 ein Schnitt eines zusätzlichen Aufbaus zu dem Reibungsgetriebe nach F i g. 9, F i g. 11 ein Schnitt einer anderen Ausführungsform des Reibungsgetriebes; F i g. 12 und 13 eine Schnittansicht entlang einer Linie XII-XII und eine Seitenansicht entlang einer Linie XIII-XIII in F i g. 11, , F i g. 14 und 15 senkrechte Schnitte einer weiteren Ausführungsform des Reibungsgetriebes, wobei der Schnitt nach F i g. 14 entlang einer Linie XIV-XIV in F i g. 15 gelegt ist, und F i g. 16 ein senkrechter Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Getriebes.
  • In der 'Ausführungsform nach F i g. 1 und 2 bezeichnet 1 einen Rahmen und 2 eine im Rahmen drehbar gelagerte Welle, die die Antriebswelle des Getriebes darstellt. Die Welle 2 ist starr mit einem koaxial zu ihr liegenden tassenförmigen Rad 3 verbunden, dessen Boden flach ist. Die Innenseite des Flansches des Rades ist mit axial verlaufenden Nuten versehen. Im Eingriff damit steht eine ringförmige Scheibe 4, die koaxial zur Welle 2 liegt. Die Scheibe, deren Innenseite flach ist, kann axial in dem Rad 3 gleiten. Die Innenseiten des Rades 3 und der Scheibe 4 werden nachstehend als »Reibungsoberflächen« bezeichnet. Eine konische Schraubendruckfeder 5, deren Achse koaxial mit der Welle 2 liegt, greift mit ihrem Unterteil an einen Anschlagring 6 im Rad und drückt die Scheibe 4 in Richtung auf den Boden des Rades.
  • Zwischen den Reiboberflächen befindet sich ein Rotor 7 aus einem scheibenförmigen Körper und einer Nabe. Die Nabe ist an einem Ende zu einem Kegelrad B ausgebildet. In der Nähe des Umfangs des Rotors sind eine Anzahl Ausnehmungen im gleichen Abstand voneinander und der gleichen radialen Entfernung von der Rotorwelle angeordnet. Die Achsen der Ausnehmungen liegen parallel zur Rotorachsc. In jede dieser Ausnehmungen ist ein Halter oder Mitnehmer in Form einer Hülse 9 eingeführt, die drehbar im Verhältnis zum Rotor gelagert ist. Jede Hülse 9, deren Innenseite einen rechteckigen Querschnitt hat, nimmt zwei zylindrische oder ungefähr faßförmige Rollen 10 und 11 auf, die aneinander und an den Reiboberflächen angreifen.
  • Der Mittelteil der Hülse 9 ist zu einem Stirnrad ausgebildet, das mit einem Zahnkranz 12 im Eingriff steht. Der Zahnkranz 12, der in den Rotorkörper eingeführt ist, ist innen mit Zähnen versehen. Diese greifen in ein dazwischenliegendes Stirnrad ein, das seinerseits mit einem mittigen Stirnrad 14 im Eingriff steht. Das Stirnrad 14 ist starr mit einem Wellenstumpf 15 verbunden, um den der Rotor 7 drehbar gelagert ist. Der Wellenstumpf 15 ist fest an einem Gleitteil 16 befestigt.
  • Der Gleitteil 16 läuft entlang einer Schiene 17, die starr mit dem Rahmen 1 verbunden ist und sich in Längsrichtung senkrecht zur Längsachse des Wellenstumpfes 15 erstreckt. In dem Rahmen 1 ist drehbar eine Spindel 18 parallel zur Schiene 17 angeordnet, und diese Spindel steht mit einem Gewindeloch in dem Gleitteil 16 im Eingriff. In axialer Richtung ist die Spindel 18 im Verhältnis zum Rahmen durch einen Anschlagring 19 - und eine Kurbel 20 begrenzt, die starr mit der Spindel verbunden sind. Mit Hilfe der Kurbel 20 kann der Gleitteil 16 und dadurch der Rotor 7 so bewegt werden, daß seine Exzentrizität (Wellenabstand) e im Verhältnis zu den Reiboberflächen auf einen gewünschten Wert innerhalb der Strecke l e,"px verstellt werden kann.
  • Zusätzlich zum Wellenstummel 15 hat der Gleitteil 16 einen weiteren Wellenstummel 21, dessen Längsachse parallel zur Längsrichtung der Schiene 17 liegt. Auf diesem Wellenstummel 21 ist ein Kegelrad 22 angeordnet, das mit dem Kegelrad 8 im Eingriff steht. Das Kegelrad 22 hat eine Nabe mit geraden Nuten. Diese steht in -Keilnuteneingriff mit dem hülsenförmig ausgebildeten Ende der Abtriebswelle 23, die drehbar im Rahmen 1 montiert ist.
  • Wie in F i g. 2 genauer gezeigt ist, ist der Durchmesser der Teilkreise der Hülsen 9 des Zahnkranzes 12 und der Zahnräder 13 und 14 so gewählt, daß die Hülsen 9 relativ zum Rotor eine halbe Umdrehung ausführen, wenn das Mittelzahnrad 14 relativ zum Rotor eine ganze Umdrehung ausführt. Weiterhin sind die Zahneingriffe der verschiedenen Hülsen so gewählt, daß, wenn die Rollen bei einer Rotorumdrehung zweimal durch eine gedachte Ebene, die sich durch die Rotorachse und die Mittellinie der Welle 2 erstreckt, hindurchgehen, die Rollenachsen in dem einen Schnittpunkt einen Winkel von 0° und in dem anderen Schnittpunkt einen Winkel von 90° mit dieser Ebene einschließen, wie im einzelnen nachstehend beschrieben wird.
  • F i g. 3, die die theoretische Funktion des Reibungsgetriebes darstellt, zeigt eine der Hülsen 9 mit einer Rolle 10 in der gleichen Ansicht wie in F i g. 2. Ein Koordinatensystem ist gezeichnet worden, wobei die xy-Ebene senkrecht zur Rotorachse verläuft. Der Ausgangspunkt des Systems liegt dort, wo die xy-Ebene von der Rotorachse geschnitten wird, und die positive:x-Achse ist so ausgerichtet, daß sie die Mittellinie der Welle 2 schneidet (= die Drehachse der Reiboberflächen), und zwar mit der positiven Exzentrizität e.
  • In den F i g. 2 und 3 sind die folgenden Bezeichnungen eingesetzt:
    Es wird nun untersucht, wie die Symmetrieebene oder die Drehachse der Rolle im Verhältnis zum Radiusvektor OB verstellt werden sollte, um die Rolle im Rotorwinkel 99 in die Lage zu- versetzen, auf ihrer Reiboberfläche zu rollen, ohne in seitlicher Richtung zu gleiten. In anderen Worten, es wird gesucht, welche Größe der Winkel a als Funktion des Winkels 99 haben -muß oder möglicherweise andere beeinflussende Parameter, damit die Symmetrieebene der Rolle parallel zur zeitweiligen Bewegungsrichtung des Berührungspunktes der Reibungsoberfläche liegt.
  • Zu diesem Zweck ist in F i g. 3 der Bewegungsvektor r für den Punkt B eingeführt und der Bewegungsvektor für den zeitweiligen Kontaktpunkt auf der Reibungsoberfläche. Die Größe dieses zuletzt erwähnten Vektors ist Die Vektordifferenz zwischen den genannten Vektoren ist gleich der relativen Bewegung Vektor A .v. Gemäß der obigen Annahme ist dies parallel zur Symmetrieebene der Rolle.
  • Aus F i g. 3 ergeben sich die folgenden Gleichungen: Aus der Gleichung (1) wird erhalten: was ergibt Aus den Gleichungen (2) und (4) wird erhalten: oder Wenn die Gleichung (6) in die Gleichung (5) eingesetzt wird, dann, wird mit Hilfe der Gleichung (3) folgendes erreicht: Woraus sich ergibt Das bedeutet, äaß die Bedingung, die für ein nicht gleitendes Rollen aufgestellt ist, erfüllt ist, wenn der. Winkel a stets gleich halb dem Winkel 99 ist, unabhängig von der Exzentrizität, die eingestellt ist, oder anderen Parametern: Aus F i g. 3 wird mit Hilfe der Gleichung (7) nachstehende Gleichung erarbeitet: was bedeutet, daß die Symmetrieebene der Rolle immer einen Winkel 90° zur Linie BBn bildet oder in anderen Worten, daß alle Achsen der Rollen auf den positiven Pol BL, des Rotors zu gerichtet sind. Die Symmetrieebene der Rollen schneidet gleichzeitig den negativen Pol Blwo des Rotors. Es sei darauf hingewiesen, daß in F i g. 2 diese beiden Pole nicht an der Drehung des Rotors oder seinen Elementen teilnehmen, sondern im Verhältnis zum Rahmen bewegungslos sind. Nur wenn die Exzentrizität e des Rotors verändert wird, werden die Pole in der Verschiebungsbewegung mitgenommen.
  • Die Arbeitsweise des Reibungsgetriebes nach F i g. 1 und 3 ist wie folgt: Wenn die Welle 2 und dadurch das Rad 3 sich drehen, wird der Rotor 7 infolge der tangentialen Reibungskräfte mitgenommen, die durch die Feder 5 'von allen Rollen 10 und 11 erzeugt werden, welche zwischen den Reibungsoberflächen des Rades 3 und der Scheibe 4 eingeklemmt sind.
  • Die .folgenden Bezeichnungen werden eingefügt:
    u = das Übersetzungsverhältnis. des-Reibungs-
    getriebes --. die Anzahl der Abtriebsumdre-
    hungen dividiert durch die Anzahl der Antriebs-
    umdrehungen,
    e",.x und uax = größtes einstellbares e bzw. u,
    e.i, und ujn = kleinstes einstellbares e bzw. u,
    U = u,../a.,;.. (8)
    Der Quotient U ist ein sehr bedeutsamer Qualitätsfaktor in allen Reibungsgetriebekonstruktionen. Wenn U leicht über 1 liegt, ist die Nützlichkeit der Bauweise begrenzt.
  • Das folgende Verhältnis steht zur Verfügung: Bei der Ausführungsform des Reibungsgetriebes nach F i g. 1 und 2 steht das folgende Verhältnis zur Verfügung:
    enrin = - emax : - (12)
    Durch eine richtige Dimensionierung des Getriebes in der Ausführungsform nach F i g. 1 und 2 kann das Verhältnis bis 0;4 erreicht werden. Bei beispielsweise wird gemäß den Gleichungen (10), (11); (12) und (13) u.in = 0,65; un,ax = 1,35; U = 2,1 erreicht. Wegen .der Selbstdrehung der Hülsen und dem gegenseitig richtigen Phasenwinkel trägt jede Rolle zur Übertragung des Drehmoments von der Antriebswelle zur Abtriebswelle bei mit Ausnahme für die Rolle, deren Rotorwinkel g, gerade gleich 180° ist. Wie aus der Gleichung (7) hervorgeht, ist der Winkel a für diese Rolle beispielsweise 90°, d. h., seine Drehachse fällt mit dem Radius-Vektor OB zusammen.
  • Die Reibungskraft, zu der jede Rolle beiträgt, verändert sich in der Tat mit dem Winkel a, und es kann gezeigt werden, daß das gesamte Reibungsmoment, das übertragen wird, gleich je Reibungsoberfläche, wobei 1). = der Reibungskoeffizient und Pax = die gesamte Axialkraft, durch die die Rollen gegen die Reibungsoberfläche gepreßt werden, ist.
  • Das trifft bei der Annahme zu, daß die gesamte Axialkraft Pax gleichmäßig auf den Rollen verteilt ist, was unter anderem bedeutet, daß die Reibungsoberfläche die Rollen vollständig deckt, d. h. über den Rotorradius hinausgeht. In solch einem Fall gibt jede Rolle im Durchschnitt bei jeder Rotorumdrehung ungefähr 64°/o ihrer Reibungskraft in der üblichen Richtung ab, d. h. tangential.
  • F i g. 4 zeigt eine Ausführungsform des Reibungsgetriebes, die der Ausführungsform in F i g. 1 und 2 am nächsten kommt, aber mit den folgenden Unterschieden.
  • Die Feder 5 in F i g. 1 wird durch eine Schraubvorrichtung ersetzt. In F i g. 4 entspricht das Rad 3 nämlich einem Rad 40, das innen mit Gewinde versehen ist anstatt mit Keilnuten. Weiterhin ist die Scheibe 4 in F i g. 1 durch eine mit Gewinde versehene ringförmige Scheibe 41 ersetzt, die in das Rad 40 eingeschraubt ist. Wenn diese Teile ein Drehmoment in einer Richtung übertragen; werden sie gegen den Zwischenrotor 7 gepreßt.
  • An der Innenseite des Rades 40 und der Scheibe 41-befinden sich zwei ringförmige Scheiben 42 und 43, deren dem Rotor 7 zu gerichtete Seiten Reiboberflächen darstellen. Die Scheiben 42 und 43 sind gegen Drehung gegenüber dem Rad 40 und der Scheibe 41 mit Hilfe herausragender Teile auf den zuerst erwähnten gesichert, die in Kerben in dem zuletzt erwähnten eingreifen (nicht näher dargestellt). Zwischen dem Rad 40 und der Scheibe 42 befindet sich ein Ring aus elastischem Material, z. B. Gummi. Diese Anordnung soll die Kontaktkräfte auf die Rollen ausgleichen, so daß nicht nur eine kleine Anzahl von Rollen die gesamte Reibungskraft von der Scheibe 41 aufnimmt, sondern daß diese Kraft gleichmäßig auf alle Ro!IP»1)aare verteilt wird. Ein weiterer Vorteil diest-r Ausführungsform besieht darin, daß die Scheiben ersetzt werden können, wenn sie abgenutzt sind.
  • Die Nabe des Rotors 7 ist drehbar i:_ einer Wiege 44. montiert, die ihrerseits drehbar um eine Achse in dem Rahmen 1 angeordnet ist, welche koaxial zur Achse 45 liegt. Auf der Nabe des Rotors ist ein Stirnrad 30 befestigt, das mit einem Zahnrad 31 im Eingriff steht.
  • Dieses letztere Zahnrad ist starr mit einer Ausgangswelle 45 verbunden, die in dem Rahmen koaxial mit der Wiege 44 gehalten ist. Die Wiege und ihr Lager in dem Rahmen sind so bemessen, daß der Rotor mit einer wählbaren Exzentrizität e von e",;" = - e"",x durch 0 bis + e"""x eingestellt werden kann. Bei e = 0 befindet sich die Wiege in Nullstellung.
  • Durch die Aufhängung des Rotors 7 in der schwingenden Wiege 44 beschreibt die Achse einen krcisiiirniigen Weg. Als Folge davon kann das Mittelzahnrad nicht starr an dem Wellenstumpf 15 befestigt werden wie in F i g. 1, sondern es wurde durch ein bewegliches Zahnrad 46 ersetzt. Dieses ist starr mit einer Welle 47 verbunden, die drehbar innerhalb und koaxial mit der Nabe des Rotors 7 montiert ist. An einem Ende der Welle 47 ist eine sich seitlich erstreckvtide Schiene 48 befestigt, die durch ein Gleitstück 49 umgeben ist, das starr an einem Wellenstummel 50 befestigt ist. Der Wellenstummel 50 ist drehbar innerhalb der Antriebswelle 2 gelagert und erstreckt sich koaxial dazu. Am entgegengesetzten Ende der Welle 47 ist ein Querstück 51 befestigt, das in genügendem Drehwinkel von der Welle 47 mit zwei Anschlägen in der Wiege 44 zusammenarbeitet und dadurch den Maximal-Dreh-"vinkel der Welle 47 beschränkt.
  • Die Schiene 48, das Gleitstück 49 und die damit verbundenen Teile bewirken, daß das Mittelzahnrad 46 sich um einen gewissen Korrektionswinkel p dreht. wenn die Wiege eine Abweichung aus der Nullstellung vornimmt. Dadurch dreht sich die Linie B"B"", (s. F i g. 2) für die Selbstdrehung der liiilseti uni den gleichen Winkel in der Rotorehene. Der Winkel ,; ist jedoch Weich dem Winkel. mit dem
    und 4 in einem wichtigen Punkt ab, nämlich, daß das Ubersetzungsverhältnis von einem Maximum bis hinunter zu Null oder zu negativen Werten verändert werden kann. Der Maximalwert (u",ax) erreicht jedoch keine Werte über 1, sondern endet bei 0,6 bis 0,7.
  • Iti F i g. 5 sind zwei Scheiben 25 und 26 dargestellt, die drehbar und koaxial zueinander im Rahmen 1 mittels radialer und axialer Lager gelagert sind. Die Innenseite der Scheiben sind flach und bilden zwei Reiboberflächen. Die Scheibe 25 ist starr an der Antriebswelle 2 angebracht. Die Scheiben haben zylindrische Zahnkränze, so daß die Drehbewegung von der Antriebswelle 2 und der Scheibe 25 auch auf die Scheibe 26 übertragen wird. Dies geschieht mit Hilfe eines Ritzels 27, das aus zwei Stirnrädern besteht, die fegt an einer gemeinsamen Welle befestigt sind und mit jedem der Zahnkränze der Scheiben im Eingriff stehen. Die Scheibe 26 wird durch einen Kolben 28 betätigt, der in einer Bohrung im Rahmen 1 läuft, wobei diese Bohrung als Zylinder dient. Durch eine Rohrarmatur kann Drucköl (möglicherweise Druckgas) in den Zylinder eingebracht werden, und die Scheibe 26 wird dadurch in Richtung auf die Scheibe 25 zu gepreßt.
  • Zwischen die Scheiben 25 und 26 ist der Rollen tragende Rotor 29 eingeklemmt, was im wesentlichen in der gleichen Art und Weise erfolgt wie beim Rotor 7 in F i g. 1 und 2 und auch bezüglich des Getriebemechanismus 9, 12, 13 und 14. Der einzige Unterschied ist, daß die Nabe des Rotors wie bei der Ausführungsform nach F i g. 4 ein Stirnrad 30 für die Ausgangsbewegung aufweist. Der Rotor 29 ist auf einem Wellenstumpf 33 montiert, der starr mit dem Gleitstück 16 durch einen Haltearm verbunden ist. Das Zahnrad 30 steht mit dem Stirnrad 31 im Eingriff, das starr an der Ausgangswelle befestigt ist, die hier durch 32 bezeichnet ist. Die Welle 32 ist auf dem Gleitstück 16 montiert, das entlang den Schienen 17 gleiten kann. Dadurch kann die Rotorwelle im Verhältnis zur Welle der Scheiben bewegt werden, und die gewünschte Exzentrizität e kann ungefähr von 0,4 r bis z. B. 1,2 r verstellt werden. Gemäß den Gleichungen (10) und (11) wird so erreicht: es",;" = - 0,2 ; LI"",x = 0,6;U = - 3 durch Bei c = r wird u = 0 erreicht. Der positive Pol BO des Rotors wird dadurch gerade vor die Drehachse der Scheiben 25 und 26 gebracht. In F i g. 5 ist der Mittelteil der Reiboberflächen so bearbeitet, daß bei der Rotorumdrehung Null ein Schutz gegen Abnutzung des Paares der Rollen gegeben ist, die zufällig gerade am Pol B, liegen.
  • Die Ausführungsform des Reibungsgetriebes, wie sie in F i g. 6 gezeigt ist, ist im wesentlichen die gleiche wie in F i g. 5. Der Unterschied liegt darin, daß der Haltearm, der den Wellenstummel 33 mit dem Gleitstück 16 verbindet, in F i g. 6 doppelt ist und insbesondere darin, daß ein anderes Zahnrädersystem verwendet wird, um die Hülsen 9 zu drehen. Dies ist in F i g. 7 genauer beschrieben, worin der Rotor 29, die Hülse 9 und das Zahnrad 31 auf einer Abtriebswelle 35 schematisch gezeigt sind. Der Zahnkranz 12, das Zwischenrad 13 und das Mittelrad 14 in F i g. 5 sind weggelassen, und statt dessen ist ein Ritzel vorgesehen, das drehbar auf einer Verlängerung der Nabe des Rotors 29 montiert ist und aus zwei Zahnrädern 36, 37 besteht, die starr miteinander verbunden sind. Das Zahnrad 36 greift in die Verzahnung der Hülsen 9 ein, und das Zahnrad 37 greift in ein Zahnrad 38 ein, das koaxial liegt und starr an dein Zahnrad 31 auf der Abtriebswelle 35 befestigt ist.
  • Wenn die Zahnräder 38 und 31 von der gleichen Größe wären und somit auch die Zahnräder 37 und 30, dann ist es klar, daß das Zahnrad 36 mit der gleichen Anzahl von Umdrehungen umlaufen würde wie der Rotor 29, und die Hülse 9 würde so im Verhältnis zum Rotor-stillstehen. Bei der Ausführungsform nach F i g. 6 und 7 ist das Zahnrad 38 etwas größer als das Zahnrad 31 und das Zahnrad 37 etwas kleiner als das Zahnrad 30, und dadurch hat die Hülse 9 eine Selbstbewegung im Verhältnis zum Rotor 29. Durch Dimensionierung der Verzahnung in einer geeigneten Art und Weise ist es möglich zu erreichen, daß die Winkelgeschwindigkeit
    Nr. Vorteile Nachteile
    11 bis 15 Einfache stabile Scheiben-Befestigung Der Rotor hat einen verhältnismäßig
    gestattet verhältnismäßig große kleinen Radius r im Verhältnis zu
    U (= 3 bis 4) den Außenabmessungen
    12 bis 14, 52 bis 54 Der Getriebemechanismus zum Drehen
    der Hülsen (auswärts) läuft mit hohen
    Umdrehungen je Minute
    11 Einfachheit Wenige Rollenpaare im Eingriff
    15, 25, 35, 45, 51 bis 55 Großes U (u",;" - 0) Trägerarm-Montage erfordert in dar
    Regel zwei Antriebszahnräder je
    Trägerarm.
    12, 21, 25, 52 Das äußere Lager ist in axialer - Teure und langsam laufende Lager
    Richtung klein
    51 bis 55 u;";" = 0 oder negativ Große axiale Lagerbelastungen
    14, 41, 45, 54 Trommellager geben Möglichkeit, Das Lager der Trommel hat einen
    viele Rotoren parallel zu verbinden verhältnismäßig großen Durchmesser
    und ist verhältnismäßig teuer und
    läuft langsam.
    11, 21, 31, 41 Einfache stabile Rotorlagerung. Der U beschränkt auf - 2
    Getriebemechanismus der Hülsen
    ist verhältnismäßig einfach.
    Wie ersichtlich ist die Ausführungsform gemäß F i g. 1 und 4 nach Nr. 31 und die Ausführungsform gemäß F i g. 5 und 6 nach Nr. 55.
  • Durch paralleles Verbinden verschiedener Rotoren miteinander und Scheiben miteinander ist es möglicht, das Moment des Reibungsgetriebes in platzsparender Weise wesentlich zu erhöhen. Durch Verbindung in Serie von zwei Rotoren oder zwei Gruppen von Rotoren, die miteinander parallel verbunden sind, ist es ebenfalls möglich in platzsparender Weise zwei weitere Dinge zu erreichen, nämlich, daß die Größe h bis auf UZ zunimmt und daß sowohl die Abtriebswelle als auch die Antriebswelle fest im Rahmen montiert werden können. Ein Gleitstück oder eine Wiege sind jedoch notwendig, um die Exzentrizität einzustellen, aber in dem Gleitstück oder der Wiege braucht nur eine Zwischenwelle montiert zu werden ohne Zahnradkraftübertragungen.
  • F i g. 9 zeigt eine Ausführungsform des Reibungsgetriebes mit. zwei Rotoren 55 und 56, die in Serie verbunden sind und eine gemeinsame Nabe haben, die auf einem Wellenstummel 57 montiert ist, der dieser Selbstbewegung gleich der Hälfte der Winkelgeschwindigkeit des Rotors ist.
  • Wie aus der Beschreibung hervorgegangen ist, weicht die Ausführungsform des Reibungsgetriebes nach F i g. 5 und 6 von der Ausführungsform nach F i g. 1 und 4 unter anderem darin ab, daß andere Wege zur Montage der Scheiben (= der Reiboberflächenträger) und des Rotors (Rollenträgers) verwendet werden. In der Tat ist eine große Anzahl verschiedener Lagerungsmethoden für diese Hauptteile des Reibungsgetriebes vorhanden. F i g. 8 zeigt ein Schema, in dem eine Anzahl verschiedener Möglichkeiten (Kombinationen) angegeben sind. Die Teilezahlen, die schematisch gezeigt sind, brauchen nicht im einzelnen erläutert zu werden.
  • Jede Kombination nach F i g. 8 hat selbstverständlich ihre Vorteile und Nachteile, die unter anderem nachstehend angegeben sind: fest mit einem Gleitstück 58 verbunden ist. Dieses Gleitstück kann entlang einer Schiene 59 mit Hilfe einer Kurbelanordnung ähnlich der in F i g. 1 gezeigten verschoben werden.
  • Der Rotor 55 ist durch ein tassenförmiges Rad 60 eingeschlossen, das starr an der Eingangswelle 2 befestigt ist. Der Rotor 56 ist durch ein tassenförmiges Rad 61 eingeschlossen, das an einer Abtriebswelle 62 befestigt ist. Das Rad 61 schließt weiterhin das Rad 60 ein, und die Welle 62 ist außen an der Welle 2 befestigt, wie in der Figur gezeigt.
  • Die Rotoren 55 und 56 sind von der gleichen Art wie der Rotor 7 in F i g. 1 und 2, aber dennoch mit gewissen Unterschieden im Verhältnis zum Zahnradmechanismus der Hülsen 9. So wird das Zwischenzahnrad 13 durch zwei Zahnräder 63 und 64 ersetzt, die starr miteinander verbunden und drehbar auf einem Wellenstummel montiert sind, der im Rotorkörper befestigt ist.
  • Das Zahnrad 63 steht mit dem Zahnkranz 12 im Eingriff und das Zahnrad 64 mit einem Mittelzahnrad 65, das fest am Wellenstummel 57 befestigt ist. Der Rotor 56 ist in entsprechender Art und Weise hergestellt.
  • Die Absicht bei den Doppelzahnrädern 63 und 64 in F i g. 9 liegt darin, die Mittelzahnräder auf dem Wellenstummel 57 genügend groß zu machen, ohne daß dadurch die Hülsen 9 mit ihren Zähnen in ihrer Größe zunehmen müßten.
  • Die positiven Pole Ba, der Rotoren sind um 130° im Verhältnis zueinander versetzt, was eine Voraussetzung dazu ist, eine Verbindung in Serien möglich zu machen.
  • F i g. 10 zeigt einen zusätzlichen Aufbau zum Reibungsgetriebe nach F i g. 9, worin die Eingangswelle mit einem Differential versehen ist, das ebenso mit der Welle 62 in F i g. 9 verbunden ist. Durch den zusätzlichen Aufbau ist das Ritzel 65 die Abtriebswelle anstatt der Welle 62.
  • Die F i g. 10 soll die Möglichkeit zeigen, das Reibungsgetriebe mit einem Differential zii verbinden, durch das Glas tTbersetzungsverhältns u auf 0 verringert wei-den kann oder auf negative Werte bei den Ausführungsformen, bei denen das Reibungsgetriebe selbst keine derartig geringen Werte geben kann.
  • F i g. 11 bis 13 zeigen eine Ausführungsform mit nur einer Scheibe und mit einem Rotor, dessen Rollen in Gabeln gelagert sind. Die mit 103 bezeichnete Scheibe ist fest an einer Antriebswelle 102 befestigt, die drehbar in einem Rahmen 101 gelagert ist. Die Halterung umfaßt radiale Lager, und zusätzlich ist auch ein axiales Lager 104 vorhanden, durch das die Scheibe 103 beträchtliche axiale Kräfte aufnehmen kann. Auf der gegerüberliegenden Seite der M elle 102 ist die Scheibe quer zu ihrer Drehachse auf ihrer Oberfläche geschliffen.
  • In Druckeingriff mit der geschliffenen Oberfläche sind Rollen ange-ordn:@t, die zum Potor 105 gehören, der aus einem zylindrischen Körper besteht. der drehbar um eine nicht drehende Welle 106 montiert und mit einer Anzahl gabelförmiger Träger 107 versehen ist, von denen nur zwei in der Figur gezeigt sind. Die Träger sind drehbar in dem Rotor 105 montiert, so daß ihre Drehächsen parallel -ur Rotorachse liegen und im gleichen Abstand vor dieser Die Anbringung der Träger im Rotor erfolgt mit Hilfe von Kugellagern solcher. Art, daß sie sowohl axiale als auch radiale Kräfte aufnehmen können. Der gabelförmige Teil de: Träger hat eire Welle 108, deren Mittellinie senkrecht zur Drehachse des Trägers -liegt und diese Achse schneidet. Die Welle 108 trägt eine Anzahl von Rollenpackungen 109, die aus einer Anzahi kleine: und genau gleichartiger Rollen bestehen, die drehbar um eine Hülse 110 angeordnet sind, die ihrerseits drehbar um eine Welle 108 mit Hilfe von Nadellagern drehbar ist. Die Rollenpackungen 109 sind durch Unterlegscheiben 111, deren Hauptzweck der ist, die verschiedenen Nadelläger an Ort und Stelle zu halten, in einem Abstand voneinander gehalten.
  • Die Absicht, die mit dem Verfahren verfolgt wird, die Rollen um die Welle 108 herum anzuordnen, ist die, claß alle als eine Einheit betrachteten Roll;.n in der Lage sind, schnell mit unbedeutender Reibung gleichzeitig umzulaufen, da ein kleinerer Unterschied von Winkelgeschwindigkeit zwischen den einzelnen Rollen möglich ist ohne beträchtliches Vergrößern der Reibung.
  • Die Träger sind an ihrer Peripherie als Stirnräder ausgeformt, die mit einem gemeinsamen Stirnrad 112 im Eingriff stehen, das drehbar um die Welle 106 montiert ist. Die Verzahnung der Träger greift auch in zwei Stirnräder 113 ein, die drehbar um Wellenstummel im Rotor montiert sind. Genau vor den Zahnrädern 113 ist die Welle 106 zu einem Stirnrad 114 verformt, in das das Zahnrad 113 eingreift.
  • Das Stirnrad 114 hat einen Rollkreisdurchmesser, der gleich der Hälfte des Rollkreisdurchmessers der Verzahnung der Träger 107 ist. In einer gleichen Art und Weise wie bei der Ausführungsform nach F i g. 1 drehen sich die Träger 107 dadurch im Verhältnis zum Rotor 105, wenn dieser letztere sich um die Welle 106 dreht. Die Winkelgeschwindigkeit eines jeden Trägers im Verhältnis. zu der des Rotors ist gleich halb der Winkelgeschwindigkeit des Rotors, aber mit entgegengesetzter Drehrichtung.
  • Der Rotor 105 wird gegen die Platte 103 durch die Wirkung einer Anzahl von Rollen 115 gedrückt, die in ax;aler Richtung zwischen zwei gewellten Druckplatten 116 und 117 angeordnet sind, deren Aussehen in F i g. 13 genauer dargestellt ist. Die Druckplatte 116 ist fest mit dem Rotor 105 verbunden, und die Druckplatte 117 ist fest mit einer Hülse 118 verbunden, die drehbar um die Welle 106 montiert ist. Wi° im einzelnen nachstehend genauer erläutert, überträgt die Hülse 118 die Abtriebsbewegung. Dadurch hängt der axiale Druck, den die Rollen 115 auf den Rotor 105 übertragen, von dem Drehmoment ab (ist proportional zu ihm), das der Rotor im betreffünden Zeitpunkt überträgt. Weiterhin ist die Erheburg der gewählten Oberflächen der Druckplatten so gewählt, daß die axiale Kraft des Rotors nur etwas grißer ist als die, die für die Rollen 109 erforderlich ist, damit diese nicht gegen die Scheibe 103 gleiten Können. Auf diese Art und Weise wird vermieden, daß das Reibungsgetriebe mit einem unnötig hohen axialen Druck zwischen der Scheibe und dem Rotor arbeitet.
  • Die axiale Kraft, mit der die Hülse 118 auf den Rotor überträgt, wird in entgegengesetzter Richtung schließlich durch den Rahmen 101 über ein axiales Kugellager 119 und einen Schlitten 120 absorbiert, der mit vier Rollen 121 versehen ist, die auf zwei Schienen 122 des Rahmens 101 laufen. Die Hülse 118 ist am Ende vom Rotor weggedreht, der starr mit einem Kegelrad 123 verbunden ist, das in ein anderes Kegelrad 124 eingreift. Das Kegelrad 124 ist drehbar in einer Hülse 125 montiert, die fest an der Welle 106 befestigt ist. Das Kegelrad 124 ist weiter fest an einer Welle 126 befestigt, die koaxial zur Hülse 125 verläuft und mit Keilnuten versehen ist. Dxe Welle 1.26 ist von einer Hülse umschlossen und in Keilnutenverbindung mit dieser. Diese Hülse ist ein Teil der Ausgangswelle 127, die drehbar in dem Rahmen montiert ist. Die :Hülse 125 ist mit einem Gewinde versehen, das mit der Spindel 18 in Eingriff kommt, wobei diese letztere mit der Kurbel 20 und dem Anschlagring 19 in gleicher Art und Weise versehen ist, wie das unter Hinweis auf F i g-,. 1 beschrieben wurde.
  • Durch Drehen der Kurbel 20 kann der Schlitten 120 entlang den Schienen 122 bewegt werden. Dadurch werden der Rotor 105 und alle Teile 106 bis 126 seitlich verschoben, und die Welle 106 erreicht gleichzeitig eine größere oder kleinere Exzentrizität im Verhältnis zur Welle 102. Das Ubersetzungsverhältnis zwischen der Scheibe 103 und dem Rotor 105 wird dadurch in einer entsprechenden Art und Weise verändert, wie das im Zusammenhang mit den vorangegangenen Ausführungsformen beschrieben wurde. -F i g. 14 und 15 zeigen eine Ausführungsform, die aus zwei symmetrisch angeordneten Reibungsgetrieben nach der Erfindung besteht. In der linken Hälfte des Getriebes nach F i g. 14 befindet sich eine angetriebene Welle 130, die drehbar im Rahmen 129 montiert ist. Die Welle ist mit zwei koaxialen Scheiben 131 und 132 versehen, deren einander gegenüberliegende Seiten auf der Oberfläche geschliffen sind und als Reiboberflächen dienen. Die Scheibe 131 ist starr mit der Welle 130 verbunden, während die Scheibe 132 axial durch die Wirkung von Hebeln 133 beweglich ist, die sich gegen eine zusätzliche Scheibe 134 abstützen, die starr an der Welle 130 befestigt ist. Wegen der Reibung zwischen den Hebeln 133 auf einer Seite und den Scheiben 134 und 132 auf der anderen Seite wird die zuletzt erwähnte Scheibe mit der Welle 130 in ihrer Drehung mitgenommen. Die Hebel 133 erstrecken sich radial von der Welle 130. Die inneren Enden der Hebel können in axialer Richtung durch eine Gabel 139, durch einen Ring 138, der mit zwei Zapfen versehen ist, ein axiales Lager 137, eine geschlitzte Hülse 136 und einen Ring 135 bewegt werden.
  • Zwischen den Scheiben 131 und 132 läuft ein Rotor 140, der mit Hilfe von Rollen in einem Schlitten 141 montiert ist. Der Rotor 140 ist mit einer Anzahl axialer Löcher versehen, die in einem konstanien Abstand von der Rotorachse angeordnet sind. In jedem dieser Löcher ist durch Nadellager eine Hülse 142 montiert. Jede Hülse enthält zwei Rollenpakkungen 143, von denen jede aus einer Anzahl koaxialer dünner Rollen besteht. Die Rollen in jeder Rollenpackung sind lose auf eine Büchse 144 geschraubt, die ihrerseits drehbar um eine Welle 145 montiert ist, die starr mit der Hülse 142 verbunden ist. Die Rollenpackungen sind axial durch zwei axiale Lager 146 mit Druckscheiben in ihrer Stellung gehalten. Die Hülse 142 ist an einem Ende zu einem Stirnrad ausgearbeitet.
  • Der Rotor 140 ist an seinem Umfang mit einer Verzahnung versehen, die mit einem Stirnrad 147 im Eingriff steht, das drehbar in dem Schlitten 141 montiert ist. Starr an dem Zahnrad 147 und koaxial mit ihm angeordnet befindet sich ein etwa kleineres Stirnrad 148. Ein Zahnkranz 149, der koaxial mit dem Rotor liegt und drehbar im Verhältnis dazu montiert ist, steht mit dem Zahnrad 148 im Eingriff und besitzt eine innere Verzahnung, die mit der Verzahnung der Hülsen 142 im Eingriff steht.
  • Der Rotor 140 ist fest an einem Rand 150 befestigt, durch den die Bewegung vom Rotor 140 auf einen Rotor übertragen wird, der zu dem symmetrisch angeordneten Reibungsgetriebe gehört, d. h. der rechten Hälfte des Reibungsgetriebes nach F i g. 14. Eine zur Welle 130 senkrechte Ebene. die etwas innerhalb ihres inneren Endes liegt, bildet eine Symmetrieebene zwischen den beiden Hälften, deren entsprechende Teile symmetrisch zueinander liegen. d. h. von der gleichen Art. aber spiegelbildlich. Es sind jedoch zwei Abweichungen von einer vollständigen Symmetrie gegeben. Das Zahnrad 147 ist auf der rechten Seite der S%.mmetrieebenc uc@zgelassen. da dieses Zahnrad auf dieser Seite Überflüssig ist. Weiterhin liegen die Polctelliingen B" der in F i g. 15 gezeigten Rotoren nicht symmetrisch, sondern sind um 180° im Verhältnis zueinander verdreht.
  • Der Schlitten 141 kann senkrecht zu den Wellen 130 und 152 bewegt werden, wodurch die Exzentrizität der Rotoren verstellt werden kann. Obwohl dies in F i g. 14 und 15 nicht gezeigt ist, wird angenommen, daß der Schlitten mit Hilfe einer Spindel mit Kurbel in ähnlicher Art und Weise verschoben wird wie bei der Ausführungsform nach F i g. 1. Der Schlitten 141 gleitet dabei auf zwei Rollen 153, die zum Reibungsgetriebe auf der linken Seite der Symmetrieebene gehören, und auf zwei Rollen, die zum Reibungsgetriebe auf der rechten Seite der Symmetrieebene gehören. Die Rollen 153 sind drehbar um einen Wellenstummel montiert, der starr mit einem Hebel 154 verbunden ist. Dieser Hebel ist starr mit einer Welle 155 verbunden, die drehbar im Rahmen 129 montiert ist und deren Mittellinie senkrecht zur Welle 130 verläuft und diese kreuzt. Die Gabel 139, die vorstehend erwähnt wurde, ist fest an der Welle 155 befestigt. Auf der anderen Seite der Symmetrieebene sind Teile angeordnet, die den obenerwähnten entsprechen.
  • Wie aus den Figuren hervorgeht, werden die Hülsen 142 im Verhältnis zum Rotor in der Art und Weise gedreht, wie sie für die Erfindung charakteristisch ist, und zwar mit Hilfe des Zahnkranzes 149 und der Zahnräder 147 und 148. Das Prinzip dieser Ubertragung der Bewegung ist in der Tat das gleiche, wie im Zusammenhang mit F i g. 7 beschrieben. Der einzige Unterschied liegt darin, daß der Zahnkranz 149 mit den Hülsen 142 durch Innenverzahnung verbunden ist anstatt durch Außenverzahnung.
  • Durch die Anordnung der Gabel 139 und des Hebels 154 und der dazugehörigen Teile wird erreicht, daß die Platten 131 und 132 um den Rotor mit einer Kraft gepreßt werden, die dem vom Rotor übertragenen Moment proportional ist. Dieses Moment erzeugt nämlich eine Reaktionskraft, die senkrecht zu den Wellen 130 und 152 liegt, wobei diese Kraft die Neigung hat, den Schlitten abwärts zu pressen unter der Voraussetzung, daß die Polstellungen Bo und die Richtung des Belastungsmomentes M in Ubereinstimmung mit den Figuren stehen.
  • Die in F i g. 16 gezeigte Ausführungsform fillt mit den meisten der vorbeschriebenen insofern zusammen. als die Vorrichtung zwei Scheiben und einen dazwischenliegenden Rotor hat, wobei die Achse des Rotors und die Achse der Scheiben alle parallel zueinander liegen. Die Ausführungsform nach F i g. 16 weist jedoch von den vorher beschriebenen insofern eine Änderung auf. als die Hülsen des Rotors einfache Rollen umfassen, die zwischen die beiden Scheiben gepreßt sind, wobei jede Rolle im Eingriff mit den beiden Scheiben steht. Weiterhin liegen die Achsen der Scheiben in der Regel nicht koaxial.
    in F i g. 16 ersetzt, die nicht in Keilnuteneingriff mit der' ersterwähnten Scheibe steht. Auf der der Scheibe 3a gegenüberliegenden Seite ist die Scheibe 4a mit einer elastischen Lage 5a aus z. B. Gummi versehen und mit einer ringförmigen Scheibe 4b, deren äußere Seite geschliffen ist und als Reiboberfläche dient. Die Scheiben 4a und 4b sind so geformt, daß sie im Verhältnis zueinander sich nicht drehen können.
  • Die Scheibe 4a ist drehbar um einen Wellenstummel 15a montiert, der fest an dem Gleitstück 16 befestigt ist. Da die Scheibe 4a fest am Zahnrad 8 befestigt ist, wird ihre Bewegung und nicht die des Rotors wie in F i g. 1 auf die Abtriebswelle 23 übertragen.
  • Der Rotor 7 in F i g. 16 hat lediglich die Aufgabe, die Bewegung zwischen der Scheibe 3a und der Scheibe 4b zu übertragen. Er ist drehbar um einen Wellenstummel angeordnet, der an einem Ende zu einem Gleitstück 14a ausgebildet ist und an seinem anderen Ende zu einem Zahnrad 14b. Dieses zuletzt erwähnte Zahnrad entspricht im Verhältnis zu seiner Funktion dem Mittelzahnrad 14 in F i g. 1. Das Gleitstück 14a und damit der gesamte Rotor 7 können entlang einer Schiene 15b gleiten, die einen Wellenstummel aufweist, der sich senkrecht zu ihrer Längsrichtung erstreckt und drehbar in dem Wellenstummel 15a montiert ist, koaxial mit der Drehachse der Platte 4a. Die Schiene 15b ist in die Teile 4a, 5a und 4b versenkt, die zu diesem Zwecke im Mittelpunkt ausgeschnitten sind. Ein Stift 15c, der in den Wellenstummel der Schiene 15b eingetrieben ist, ragt in ein weiteres Loch im Wellenstummel 15a und begrenzt dadurch die Bewegungsfreiheit der Schiene 15b auf wenige Grad um eine Mittelstellung parallel zur Schiene 17. .
  • Wie durch Berechnung gezeigt werden kann, laufen die Rollen in der in F i g. 16 gezeigten Ausführungsform richtig, d. lt. ohne Gleiten, wenn die Rotorachse und die Plattenachsen in der gleichen Ebene liegen, und das folgende Verhältnis wird zufriedenstellend erreicht, wobei e, und e2 die Abstände zwischen den Drehachsen des Rotors und der Scheiben gemäß F i g. 16 sind und r der Radius des Rotors zur Mitte der Hülsen und u das Ubersetzungsverhältnis des Reibungsgetriebes.
  • Der obige Zustand bedeutet demgemäß, daß die Rotorachse in der Entfernung e, von der Drehachse der Scheibe 3a eingestellt werden kann, wenn der Abstand zwischen den Drehachsen der Scheiben auf e, + e2 eingestellt ist.
  • Dies kann durch eine Einstelleinrichtung erfolgen, die in F i g. 16 nicht gezeigt ist und die teilweise ein Gleitstück aufweist, das außen den Rotor 7 trägt, und teilweise eine Schiene parallel zur Schiene 17 entlang der dieses Gleitstück bewegt werden kann und teilweise einen Kurvenmechanismus von einer an sich bekannten Art, durch den der Rotor selbsttätig im Ansprechen auf die Stellung des Schlittens 16 verstellt werden kann, so daß die Gleichungen 14 und 15 erfüllt werden.
  • Eine andere Art zum Verstellen des Rotors in die richtige Stellung besteht darin, ihn z. B. durch verschiedene Wahl des Materials in einer solchen Art und Weise anzuordnen, daß die Rollen 10 eine größere Reibung gegen die Scheibe 3a haben als gegen die Scheibe 4b. Dadurch wird der Rotor gemäß F i g. 16 in der richtigen Stellung selbst eingestellt. Wenn jedoch der Abstand e, zu klein ist, erhält der Rotor eine große periphere Geschwindigkeit an seinem negativen Pol, was bewirkt, daß die Rotorachse über die Ebene durch die Scheibenachsen hinaus vorläuft. Das bewirkt sofort eine geringe Drehung des Mittelzahnrades 14b, wobei diese Drehung auf die Hülsen 9 übertragen wird, und das bewirkt andererseits, daß die Rollen etwas nach außen gedreht werden und daher den Rotor in Richtung einer Vergrößerung von e, bewegen. Wenn der Abstand e, jedoch zu groß wäre, dann entsteht eine entsprechende Bewegung in der Richtung von abnehmendem e, -Wert.
  • Es können die im einzelnen in den verschiedenen Figuren gezeigten Lösungen miteinander in vielerlei anderer Weise kombiniert werden.
  • Weiterhin kann die Anzahl der Rotoren und der Paare von. Reiboberflächen auf zwei, drei oder mehr in dem größten Teil der verschiedenen Ausführungsformen erhöht werden. Die Verbindung einer Scheibe und eines Rotors in paralleler Form oder in Serien ist ebenfalls prinzipiell möglich.
  • Selbstverständlich kann die obenerwähnte »Eingangswelle« und »Ausgangswelle« in jeder Ausführungsform umgekehrt werden, und welche Welle als die eine oder die andere benutzt wird, wird durch die Art und Weise bestimmt, in der das Reibungsgetriebe benutzt wird.
  • Das Reibungsgetriebe kann fettgeschmiert laufen oder mit Ulschmierung versehen sein. Im zweiten Fall werden eine Ulwanne und Vorrichtungen für die Förderung und Verteilung des Uls hinzugefügt.
  • Bei dem Reibungsgetriebe können auch Vorrichtungen zum Ausgleichen, zum Federausgleich oder zur Servoführung der Einrichtungen benutzt werden, durch die die Exzentrizität des Rotors eingestellt wird.
  • Um eine gute Funktion des Reibungsgetriebes zu erzielen, ist die Wahl des Materials für die Scheiben und Rollen von großer Bedeutung. Wenn Material ausgewählt wird, können zwei Prinzipien verfolgt werden. Das erste Prinzip zielt darauf ab, sehr hartes und abnutzungswiderstandsfähiges Material zu wählen, z. B. gehärteten Stahl oder Hartmetall (Carbid), wobei jedoch gleichzeitig ein niedriger Reibungskoeffizient in den Kontaktoberflächen erreicht wird. Die anderen Hauptziele sind, die Scheiben mit Material zu überziehen, das einen hohen Reibungskoeffizienten hat, z. B. Gummi oder Spezial-Reibungsmaterialien von der Art, die im allgemeinen als Uberzug für die Kupplungsscheiben benutzt wird. Wegen der verhältnismäßig geringen Stärke dieser Materialien ist es dann notwendig, sich mit einem geringeren Kontaktdruck zufriedenzugeben.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Reibungswechselgetriebe mit gegen Reibscheiben preßbaren Rollen. die in einem Rotor in einem Kreis angeordnet sind und deren Drehachsen parallel zu den Reibscheiben liegen; wobei das Übersetzungsverhältnis durch Verändern des Achsabstandes von Rotor und Reibscheiben verändert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (10, 11; 109; 143) drehbar in Hülsen (9; 107; 142) gelagert sind, die in Bohrungen des Rotors parallel zur Rotorwelle angeordnet sind, und daß die Hülsen mit der halben, entgegengesetzt gerichteten Winkelgeschwindigkeit des Rotors so gedreht werden, daß die Drehachsen der Rollen (10, 11; 109; 143) stets einen Punkt (Ba) durchkreuzen, der in einer durch die Reibscheibenachse (A) und die Rotorachse (0) gelegten Ebene auf dem Kreis der Rollenmittelpunkte liegt.
  2. 2. Reibungswechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (9; 107; 142) von einem Zahnkranz (12; 112; 149) angetrieben werden, der koaxial zur Rotorachse im Rotor (7; 29; 55; 105; 141) gelagert ist und der mit einer weiteren Verzahnung versehen ist, welche in mindestens ein im Rotor gelagertes Planetenrad (13; 113; 147J148) eingreift, das seinerseits mit einem nicht drehbaren, außenverzahnten zentralen Stirnrad (14; 47; 114; 140) kämmt.
  3. 3. Reibungswechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (7) in einer Wiege (44) angeordnet ist, die die Rotorachse auf einer kreisförmigen Bahn führt, und daß das die Hülsen (9) steuernde Getriebe von einer Ausgleichsvorrichtung (48, 49, 50, 51) einen Zusatzantrieb erhält, der den Drehwinkel der Hülsen (9) im Verhältnis zum Rotor (7) entsprechend der kreisförmigen Exzentrizitätsverstellung korrigiert.
  4. 4. Reibungswechselgetriebe nach Anspruch 1 mit nur einer Reibscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (109) aus mehreren unabhängig auf einer Achse (108) in gabelartigen Trägern (107) gelagerten .Einzelrollen zusammengesetzt sind.
  5. 5. Reibungswechselgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (109; 143) aus Scheiben geschichtet sind.
  6. 6. Reibungswechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Rollen (10, 11; 143) umgebenden Hülsen (9; 142) beiderseits offen und mit Achsen (145) versehen sind, die die Rollen relativ zur Hülse um ihre eigene Achse umlaufend führen.
DE1963S0084507 1962-04-05 1963-04-01 Reibungswechselgetriebe mit gegen Reibscheiben pressbaren Rollen Pending DE1284782B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE378662 1962-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1284782B true DE1284782B (de) 1968-12-05

Family

ID=20262861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963S0084507 Pending DE1284782B (de) 1962-04-05 1963-04-01 Reibungswechselgetriebe mit gegen Reibscheiben pressbaren Rollen

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT242457B (de)
CH (1) CH421646A (de)
DE (1) DE1284782B (de)
GB (1) GB1013676A (de)
NL (1) NL291127A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110005756A (zh) * 2019-04-02 2019-07-12 陕西科技大学 内弧面凸轮机构转位装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1089156B (it) * 1977-11-07 1985-06-18 Battistin Ferdinando Variatore meccanico lineare,a rapporto di trasmissione variabile mediante spostamento radiale relativo fra un sistema a dischi associato a un albero e un sistema a corone a rulli associato a un secondo albero,con pressione di aderenzafra dischi e corone variabile in funzione della coppia torsionale trasmessa

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE324821C (de) * 1920-09-04 Friedrich Hoffbauer Planscheibenwechselgetriebe
FR24020E (fr) * 1919-12-01 1922-02-20 Germain Leon Rolin Changement de vitesse continu
US2783653A (en) * 1953-03-26 1957-03-05 Genisco Inc Variable speed turntable
FR1275111A (fr) * 1960-10-26 1961-11-03 Variateur mécanique de vitesse à variation linéaire

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE324821C (de) * 1920-09-04 Friedrich Hoffbauer Planscheibenwechselgetriebe
FR24020E (fr) * 1919-12-01 1922-02-20 Germain Leon Rolin Changement de vitesse continu
US2783653A (en) * 1953-03-26 1957-03-05 Genisco Inc Variable speed turntable
FR1275111A (fr) * 1960-10-26 1961-11-03 Variateur mécanique de vitesse à variation linéaire

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110005756A (zh) * 2019-04-02 2019-07-12 陕西科技大学 内弧面凸轮机构转位装置

Also Published As

Publication number Publication date
AT242457B (de) 1965-09-27
CH421646A (de) 1966-09-30
GB1013676A (en) 1965-12-15
NL291127A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1951427C3 (de) Ins Langsame übersetzendes Getriebe
DE1204487B (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Dreh-bewegung in eine geradlinige Bewegung mit einem sehr geringen Vorschub je Umdrehung
DE2539094B1 (de) Stufenlos einstellbares kegelscheibengetriebe
DE3047550C2 (de) Differentialgetriebe
DE102012015051A1 (de) Planetengetriebe
DE2736553A1 (de) Reibungsgeschwindigkeitswechselgetriebe
CH457094A (de) Zahnrad-Fräsmaschine zur Herstellung von Hypoidzahnrädern
DE1284782B (de) Reibungswechselgetriebe mit gegen Reibscheiben pressbaren Rollen
DE1132773B (de) Kegelrollen-Reibungsgetriebe
DE3220492C2 (de) Hydraulischer Radialkolbenmotor
DE69019761T2 (de) Dynamische kupplungsvorrichtung zur übertragung einer drehbewegung zwischen zwei wellen.
DE2905631C2 (de) Walzgerüst mit mindestens einer von einer losen drehbaren Hülse umgebenden Stützwalze
DE2638475B2 (de) Stufenloses Kugelreibungsgetriebe
DE3514325A1 (de) Servolenkanlage
AT166818B (de) Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE928749C (de) Getriebe mit Waelzkoerpern
DE3309305A1 (de) Schraubengetriebe mit gewindespindel und gewindewaelzmutter
EP0421112A2 (de) Verstellbarer Antrieb mit Planetenradgetriebe
DE3432279C2 (de)
DE2439042A1 (de) Mechanischer kontinuierlicher geschwindigkeitsregler
EP0272522A1 (de) Kurbeltrieb, insbesondere für Hubkolbenmotoren
DE2503762A1 (de) Planetengetriebe
AT219367B (de) Stufenlos regelbares Schaltwerkwechselgetriebe
DE1018689B (de) Stufenlos regelbares Reibungsgetriebe
DE1197305B (de) Vorschaltgetriebe zum Einsatz in umlaufende Werkzeugmaschinenspindeln