DE1284192B - Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1284192B
DE1284192B DET31456A DET0031456A DE1284192B DE 1284192 B DE1284192 B DE 1284192B DE T31456 A DET31456 A DE T31456A DE T0031456 A DET0031456 A DE T0031456A DE 1284192 B DE1284192 B DE 1284192B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
expansion element
carrier plate
lined disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DET31456A
Other languages
English (en)
Inventor
Frigger
Dipl-Ing Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET31456A priority Critical patent/DE1284192B/de
Priority to US644588A priority patent/US3439780A/en
Publication of DE1284192B publication Critical patent/DE1284192B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/42Slack adjusters mechanical non-automatic
    • F16D65/44Slack adjusters mechanical non-automatic by means of direct linear adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/228Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a separate actuating member for each side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2123/00Multiple operation forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/60Cables or chains, e.g. Bowden cables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/66Wedges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/68Lever-link mechanisms, e.g. toggles with change of force ratio
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18992Reciprocating to reciprocating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit einem die Bremsscheibe umgreifenden Bremssattel bzw. Bremsrahmen, bei der die aus Bremsbelag und Trägerplatte bestehenden Bremsbacken im Bremssattel bzw. Bremsrahmen axial verschiebbar geführt und gehalten sind.
  • In vielen Fällen hat es sich als schwierig erwiesen, eine mechanische Betätigungsvorrichtung und/oder eine Nachstellvorrichtung in einer Scheibenbremse unterzubringen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln eine mechanische Betätigungsvorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse zu schaffen, die auch als Nachstellvorrichtung arbeiten kann.
  • Die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung zeichnet sich durch einen einfachen Aufbau und durch Kompaktheit aus. Sie ist wenig störanfällig. Da die Einzelteile eine unkomplizierte Formgebung haben, ist die Fertigung verhältnismäßig einfach und daher billig.
  • Die Betätigungsvorrichtung ist leicht montier- und demontierbar. Bei den routinemäßigen Untersuchungen der Bremse sowie bei Reparaturen lassen sich die Einzelteile der Betätigungsvorrichtung leicht auswechseln.
  • Ein besonderer Vorzug der erfindungsgemäßen mechanischen Betätigungsvorrichtung liegt darin, daß sie innerhalb an sich bekannter Bremsen, wie Festsattelscheibenbremse, Schwimmsattel- und Schwingsattelscheibenbremso untergebracht werden kann. Die gute Anordnung in Festsattelbremsen ist dabei besonders hervorzuheben.
  • Ganz wesentlich für die Praxis ist daß vorteilhaft die mechanische Betätigungsvorrichtung die gleichen Bremsbacken beaufschlagt, die auch von der eigentlichen Betätigungsvorrichtung, in den meisten Fällen einer hydraulischen Betätigungsvorrichtung, beaufschlagt werden.
  • Dort, wo für die mechanische Betätigungsvorrichtung keine Nachstellung vorgesehen ist, kann eine für den Kolben bereits vorhandene Nachstellvorrichtung gleichzeitig auch fär die mechanische Betätigungsvorrichtung herangezogen werden. Dies ist von besonderem Vorteil.
  • Die mechanische Betätigungsvorrichtung kann ein-oder beidseitig in bezug auf die Bremsscheibe angeordnet sein. Bei einseitiger Anordnung und bei einem Festsattel kann die dem Sattel und/oder der Bremsscheibe innewohnende natürliche Elastizität ausgenutzt werden, um eine beidseitige Anlage der Bremsbacken an die Bremsseheibe zu erreichen.
  • Da z. B. die Felgenschüssel die äußeren Konturen der gesamten Scheibenbremse begrenzt, ist durch die infolge der Erfindung mögliche, sich an die räumlichen Gegebenheiten anpassende Verlagerung des Betätigungsorgans, wie Zugseil mit Hülle, von besonderem Vorteil.
  • Ein besonderer Vorteil wird weiterhin darin gesehen, daß die Vorrichtung als vorgefertigtes Bauteil als Ganzes aus der Bremse entnehmbar oder in. diese einbaubar ist. Die Kontrolle der Vorrichtung kann dann bei jeder Belagerneuerung erfolgen. Es braucht nicht die gesamte Bremse auseinander genommen zu werden, um beispielsweise die Funktionssicherheit der Betätigungsvorrichtung zu überprüfen.
  • Der Platzbedarf der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist minimal. Der Platz, der innerhalb der Scheibenbremse für die Unterbringung der Trägerplatte und des Belags vorgesehen ist, kann weitgehend ausgenutzt werden.
  • Die Erfindung ist dadurch charakterisiert, daß die Trägerplatte der Bremsbacke aus zwei Hälften besteht, die gemeinsame Kammern einschließen, wobei in einer dieser Kammern zur mechanischen Betätigung der Bremse ein mittels Zugseil und Führungshülle betätigbares Spreizelement geführt ist.
  • Besonders vorteilhaft ist die Anwendung von Schraubenfedern als Spreizelement.
  • Es können auch Blattfedem oder Tellerfedern, insbesondere Tellerfederpakete, als Spreizelemente zur Anwendung kommen.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel sind in der in der Bremsbelagträgerplatte vorgesehenen Kammer auf Rampen auflaufende, vorzugsweise in einem Käfig geführte Wälzkörper als Spreizelement vorgesehen.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen an Hand von mehreren Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Hälfte einer Festsattelscheibenbremse mit aufgeschnittenem Gehäuse, F i g. 2 die Ansicht eines Schnitts durch die Bremsbacke gemäß der Schnittlinie II-II aus F i g. 1, F i g. 3 bis 6 vier Ausführungsbeispiele von Bremsbacken in der Darstellung eines Schnitts gemäß der Schnittlinie III-III aus F i g. 2.
  • In F i g. 1 ist mit Position 1 das geschnittene Gehäuse einer Sattelhälfte einer Festsattelbremse dargestellt. Das Gehäuse nimmt den Kolben 4 auf, der bei Betriebsbremsung die Trägerplatte 2 und den Belag 3, zusammen als Bremsbacke bezeichnet, in Richtung auf dieBremsscheibe derTeilbela-scheibenbremse drückt.
  • Aus F i g. 2 ist erkennbar, daß die Trägerplatte 2 aus zwei Hälften 5, 6 besteht. Diese beiden Hälften bilden Kammern 7. Die Hälfte 5 trägt den Belag 3. Die beiden Hälften 5, 6 der Trägerplatte 2 sind, wie in F i g. 3 dargestellt, in Richtung der Pfeile 12 und 11 auseinander bewegbar. Die Bewegung in Richtung 11 wird jedoch gehemmt durch das anliegende Gehäuse und/oder durch den anliegenden Kolben, (s. F i g. 1). Die resultierende Bewegung ist nur in Richtung des Pfeils 12, also gegen die Bremsscheibe, ausgerichtet.
  • Aus F i g. 3 ist weiterhin ein Zugseil mit Führungshülle 8 erkennbar, das die beiden Blattfedern 13, 14 in Richtung der Pfeile 9, 10 zusammenpreßt. Die Blattfedern haben dadurch das Bestreben, in ihrer Mitte auseinanderzuweichen und bauchige Gestalt anzunehmen. Hierdurch wird, wie bereits oben erwähnt, der Belag 3 gegen die Bremsscheibe gepreßt.
  • Die Wirkungsweise der Ausführungsbeispiele nach den F i g. 4 und 5 ist ähnlich.
  • In F i g. 4 wird durch die Wirkung des Zugseils mit Führungshülle 8 die Schraubenfeder 15 zusammengepreßt, wodurch auf die Wandung der Hälften 5 und 6 eine Kraft gemäß der Pfeile 12, 11 ausgeübt und der Belag 3 in Richtung auf die Bremsscheibe bewegt wird.
  • In F i g. 5 ist ein Paket von Tellerfedern vorgesehen, die im wesentlichen Kegelform haben. Zwei Tellerfedem 17, 16 liegen mit ihrer im wesentlichen kreisringförmigen Grundfläche aneinander. Die so gebildeten Paare berühren die benachbarten Tellerfederpaare an den Kegelspitzen. Wenn von beiden Seiten auf die Federpakete mit Hilfe des Zugseils mit Führungshülle 8 Druck aufgebracht wird, dann gehen, wie bekannt, die kegelförmigen Tellerfedem in etwa in Scheibenform über, wodurch, wie weiter oben beschrieben, die beiden Hälften 5, 6 der Trägerplatte in Richtung der Pfeile 11 und 12 auseinanderzustreben tendieren.
  • Das Ausführungsbeispiel nach F i g. 6 enthält eine Reihe von Walzen 18, die an dem Zugseil angehängt sind. Bei Betätigung des Zugseils mit Führungshülle drücken die Rampen 19 die Hälften 5 und 6 der Trägerplatte auseinander. Die weitere Wirkungsweise entspricht derjenigen der bereits geschilderten Ausführungsbeispiele. An Stelle der Rollen können auch Kugeln treten, die durchlöchert und an dem Zugseil aufgehängt sind.
  • Die Trägerplatte 2 kann auch nur eine größere Kammer 7 aufweisen, in der die Walzen 18 in einem Korb wie bei einem flächigen Walzenlager oder Nadellager untergebracht sind. Der gesamte Korb wird dann durch das Zugseil (F i g. 6) nach oben bewegt.
  • Die Einzelschächte 7 gemäß F i g. 2 können statt der in der F i g. 2 gezeigten eckigen Form auch kreisrunden Querschnitt haben.
  • Durch Zahnungen, Verklemmungen und andere herkömmliche Mittel kann die Spreizstellung der Hälften 5, 6 der Trägerplatte 2 arretiert werden; die Vorrichtung arbeitet so als Nachstellvorrichtung.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeu(Ye, mit einem die Bremsscheibe um-C greifenden Bremssattel bzw. Bremsrahmen, bei der die aus Bremsbelag und Trägerplatte bestehenden Bremsbacken im Bremssattel bzw. Bremsrahmen axial verschiebbar geführt und gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (2) der Bremsbacke (2, 3) aus zwei Hälften (5, 6) besteht, die gemeinsame Kammern #(7) einschließen, wobei in einer dieser Kammern zur mechanischen Betätigung der Bremse ein mittels eines Zugseils mit Führungshülse (8) betätigbares Spreizelement (13, 14; 15; 16, 17; 18, 19) geführt ist.
  2. 2. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizelement aus zwei Blattfedern (13, 14) besteht. 3. Teil-belagscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizelement aus einer oder mehreren Schraubenfedern (15) besteht. 4. Teilbelagschei#benbremse nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizelement aus Tellerfedern, insbesondere aus mehreren Tellerfederpaketen (16, 17) besteht. 5. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizelement aus auf Rampen (19) auflaufenden, vorzugsweise in einem Käfig geführten Wälzkörpern (18) besteht. 6. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Betätigungsvorrichtung bei Arretierung in einer Spreizstellung als Nachstellvorrichtung wirkt.
DET31456A 1966-06-25 1966-06-25 Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Withdrawn DE1284192B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31456A DE1284192B (de) 1966-06-25 1966-06-25 Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US644588A US3439780A (en) 1966-06-25 1967-06-08 Disk brake and actuator therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31456A DE1284192B (de) 1966-06-25 1966-06-25 Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1284192B true DE1284192B (de) 1968-11-28

Family

ID=7556324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET31456A Withdrawn DE1284192B (de) 1966-06-25 1966-06-25 Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3439780A (de)
DE (1) DE1284192B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2834263B1 (fr) * 2001-12-31 2004-06-25 Bosch Gmbh Robert Mecanisme de frein de stationnement, en particulier pour vehicule automobile
DE102005008404B4 (de) * 2004-09-17 2019-03-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Klemmeinrichtung
WO2008079991A1 (en) * 2006-12-20 2008-07-03 Honeywell International Inc. Backing plate and method of making
TWI629421B (zh) * 2016-11-10 2018-07-11 王國平 Car brake caliper structure

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2307663A (en) * 1942-04-14 1943-01-05 Merrill K Bernhardt Vehicle tire lock
US2983338A (en) * 1958-08-25 1961-05-09 Ford Motor Co Spot disc brake
GB992733A (en) * 1961-10-17 1965-05-19 Heinz Teves Improvements in or relating to spot type disc brakes
GB968897A (en) * 1961-11-08 1964-09-09 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to disc brakes
US3269491A (en) * 1965-03-01 1966-08-30 Dunlop Rubber Co Wear adjusting means for a spot type disc brake
GB1134223A (en) * 1965-03-30 1968-11-20 Girling Ltd Improvements in and relating to disc brakes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US3439780A (en) 1969-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1600182B2 (de) Selbsttätig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung für das Lüftspiel einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE2852139C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE3121893C2 (de)
EP0399194B1 (de) Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE2231915A1 (de) Scheibenbremse
DE3403297C2 (de)
DE2521871C2 (de) Bolzenführung
DE2164542B2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung zum Ausgleich des Abriebs der Reibscheibe einer elektromagnetisch lüftbaren Federdruckbremse bzw. -Kupplung
DE1284192B (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3029472C2 (de)
DE4405581A1 (de) Geberzylinder
DE1260240B (de) Selbsttaetig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer das Lueftspiel einer hydraulisch zu betaetigenden Reibungsbremse, insbesondere einer Teilbelagscheibenbremse
DE19722591A1 (de) Kraftspeicher
DE2320022C2 (de) Bremszylinder für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE2616973A1 (de) Beidseitig wirkender pneumatischer arbeitszylinder mit stufenloser arretierung
DE1555489B1 (de) Nachstellvorrichtung fuer eine Scheibenbremse,insbesondere eine Kraftfahrzeugscheibenbremse
DE2143001B2 (de) Bistabile Axialführung für Stößel und dergl. in Sprungwerken
DE1301942B (de) Hydraulisch zu betaetigende Teilbelagscheibenbremse mit einer von der hydraulischen Betaetigungsvorrichtung unabhaengigen mechanischen Betaetigungsvorrichtung
DE1211448B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1286353B (de) Scheibenbremse, insbesondere elektromagnetisch lueftbare Federdruck-Scheibenbremse
DE2356075A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine fahrzeug-bremsanordnung
DE1000246B (de) Selbstverstaerkende Innenbackenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE945611C (de) Zweibackenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1600132C (de) Hydraulisch zu betätigende Teilbelagscheibenbremse mit einer zusätzlichen mechanischen Betätigungsvorrichtung
DE1120823B (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer Scheibenbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee