DE1283866B - Druckuebersetzungseinrichtung, insbesondere fuer lastabhaengig gesteuerte Eisenbahndruckluftbremsen - Google Patents

Druckuebersetzungseinrichtung, insbesondere fuer lastabhaengig gesteuerte Eisenbahndruckluftbremsen

Info

Publication number
DE1283866B
DE1283866B DEW38170A DEW0038170A DE1283866B DE 1283866 B DE1283866 B DE 1283866B DE W38170 A DEW38170 A DE W38170A DE W0038170 A DEW0038170 A DE W0038170A DE 1283866 B DE1283866 B DE 1283866B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
piston
line
load
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW38170A
Other languages
English (en)
Inventor
Bartschat Klaus O
Ortmann Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH
Original Assignee
Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH filed Critical Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH
Priority to DEW38170A priority Critical patent/DE1283866B/de
Priority to FR41867A priority patent/FR1457225A/fr
Publication of DE1283866B publication Critical patent/DE1283866B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1812Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction
    • B60T8/1818Lever mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

mehr ausreicht.
Es ist auch bereits eine Druckübersetzungseinrichtung mit einem großen Übersetzungsbereich
feder, die an einer einstellbaren Stelle ihrer Längserstreckung drehfest gelagert ist. Das Übersetzungsverhältnis ist dabei abhängig von dem lastabhängig
Übersetzungsverhältnis erreichbar ist, welches infolge io behälter in Verbindung stehende Kammer 22 ab. Die der ständig steigenden Anforderungen häufig nicht Kammer 23 steht über eine Leitung 12 mit einer
Kolbenkammer 31 eines Druckübersetzers 7 und über eine Leitung 14 mit einer Kolbenkammer 24 oberhalb eines Kolbens 25 des rein pneumatischen
bekannt. Diese besteht aus zwei Druckübersetzern, 15 Druckübersetzers 8 in Verbindung. Der Kolben 25 die auf ein Relaisventil wirken, und einer Drehstab- wirkt mittels seiner Kolbenstange gegen die Kraft
einer Feder 26 ebenfalls auf den Waagebalken 27, welcher sich auf einem in Abhängigkeit von der Belastung des Fahrzeuges linear verschiebbaren
einstellbaren Längenverhältnis der beiden Drehstab- 20 Drehpunkt 28 abstützt. Die Kolbenkammer 31 des federhälften, deren Enden mit je einem der beiden Druckübersetzers 7 steht über eine Bohrung 32 mit Druckübersetzer gekoppelt sind. Diese Drucküber- einer Kolbenkammer 34 in Verbindung. Ein Drucksetzungseinrichtung ist allerdings konstruktiv sehr aufbau in diesen beiden Kammern führt zu einer aufwendig. Druckbeaufschlagung der in einem bestimmten Ver-
Es ist ferner eine Einrichtung zum selbsttätigen 25 hältnis zueinander stehenden Flächen 33 α und 33 c Angleichen des Bremsdruckes von Druckluftbremsen eines beweglichen Doppelkolbens 33. Eine Kolbenan die Belastung des Wagens bekannt, wobei zur kammer 16 unterhalb der Kolbenfläche 33 b ist über Regelung des Bremszylinderdruckes in Abhängigkeit eine Leitung 11 α mit dem Steuerventil 4 verbunden, von dem durch das Steuerventil eingestellten Druck Der Doppelkolben 33 stützt sich über eine Feder 40 ein Druckübersetzer dient, dessen einer vom Vor- 30 am Gehäuse ab und trägt an seiner Unterseite den Steuerdruck beeinflußter Steuerkolben unter der Ein- einen Ventilsitz 35 eines Doppelventils 35, 36, 37.
Das Auslaßventil 35,36 entlüftet im gelösten Zustand der Bremse eine Kolbenkammer 39 unterhalb einer Kolbenfläche 33 rf und gleichzeitig auch einen Bremszylinder 6 sowie eine Leitung 13 über eine Entlüftungsöffnung 41. Das Einlaßventil 36, 37 schließt die Kolbenkammer 39 von einer über eine Leitung 15 α mit dem Vorratsbehälter 10 in Verbindung stehenden Kammer 38 ab.
Die Wirkungsweise der lastabhängigen Druckübersetzungseinrichtung ist wie folgt:
Im gelösten Zustand der Bremse nehmen die Einzelteile die aus der Zeichnung ersichtlichen Lagen ein. In den Leitungen 1 und 3 steht der Hauptluftleitungsregeldruck an, die Leitungen U und 11a sind drucklos. Über die Leitung 9 wird der Vorratsbehälter 10 mit Regeldruck gespeist, welcher dann auch in den Kammern 22 und 38 ansteht. Der Drehpunkt 28 am Waagebalken 27 befindet sich in einer
ist. In weiterer Ausbildung nach der Erfindung ist es 50 der Belastung des Wagens entsprechenden Lage,
vorteilhaft, daß der pneumatische Druckübersetzer Beim Bremsen steuert das Steuerventil 4 ent-
einen als Differentialkolben ausgebildeten Doppel- sprechend der Druckabsenkung in der Hauptluftkolben mit einer vom Steuerventil vorgegebenen leitung über die Leitung 9 einen bestimmten Steuer-Druck beaufschlagbaren Kolbenfläche und einer druck aus dem Vorratsbehälter in die Leitungen 11 weiteren vom Bremszylinderdruck im bremslösenden 55 und 11 α und somit in die Kolbenkammer 16 des Sinne beaufschlagbaren Kolbenfläche aufweist, wäh- Druckübersetzers 7 und in die Kolbenkammer 17 des rend die zwei anderen Kolbenflächen mit einem vom Druckübersetzers 8 ein. Der Kolben 18 des Druckmechanischen Druckübersetzer vorgegebenen Druck Übersetzers 8 bewegt sich nach unten, schließt das im bremsenden Sinne beaufschlagbar sind. Auslaßventil 19,20 und öffnet das Einlaßventil 20,
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach 60 21. Aus der Kammer 22 strömt Vorratsbehälterder Erfindung dargestellt. druckluft in Abhängigkeit von der Steuerdruckhöhe
An die Hauptluftleitung 1 ist über eine Leitung 3 in der Leitung 11 bzw. in der Kolbenkammer 17 in ein Steuerventil 4 bekannter Bauart angeschlossen. die Kammer 23 und über die Düse 23 & in die Aus der Hauptluftleitung 1 wird über das Steuer- Kammer 23 a ein. Von der Kammer 23 gelangt ventil und eine Leitung 9 ein Vorratsbehälter 10 ge- 65 Druckluft über die Leitung 14 in die Kolbenkammer speist. Vom Steuerventil 4 führt eine Leitung 11 in 24 oberhalb des Kolbens 25 sowie über die Leitung eine Kolbenkammer 17 eines Druckübersetzers 8, 12 in die Kolbenkammer 31 des Druckübersetzers 7. deren eine Begrenzung von einem beweglichen Die Feder 26 unterhalb des Kolbens 25 bewirkt, daß
wirkung eines von der Belastung des Fahrzeuges abhängigen Zusatzdruckes steht und dieser lastabhängige Zusatzdruck vorzugsweise ein Luftdruck ist.
Nachteilig bei dieser Einrichtung ist, daß teilbeladene Wagen außer bei der Vollbremsung stets unterbremst sind, da der Druckanstieg in den Bremszylindern im ersten Abschnitt dem Druckanstieg bei leerem Wagen entspricht, um erst, nachdem der Zusatzdruck wirksam wird, stärker anzusteigen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe liegt in der Schaffung einer konstruktiv einfachen Druckübersetzungseinrichtung mit einem großen und exakt einstellbaren Übersetzungsbereich.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zusätzlich ein rein pneumatischer, den Übersetzungsbereich vergrößernder Druckübersetzer dem mechanischen Druckübersetzer nachgeschaltet
der Kolben 25 bei niedrigem Druck in der Kolbenkammer 24 noch keine Kraft auf den Waagebalken 27 ausübt. Solange dies der Fall ist, geht das Doppelsitzventil 19, 20, 21 in Abschlußstellung, wenn in die Kammern 23 und 23 α ein Druck eingesteuert ist, der gleich dem Steuerdruck in Kammer 17 ist, d. h., wenn die auf den Kolben 18 wirkenden Kräfte im Gleichgewicht sind. Der Druckübersetzer 8 steuert also in diesem Zustand über die Leitung 12 einen Druck aus, der gleich groß dem in der Leitung 11 vorgegebenen Steuerdruck ist.
Die mit der Leitung 12 in Verbindung stehende Kolbenkammer 31 des Druckübersetzers 7 ist über die Bohrung 32 auch mit dessen Kolbenkammer 34 verbunden, so daß in beiden Kolbenkammern der vom Druckübersetzer 8 ausgesteuerte Druck wirksam ist. Der Doppelkolben 33 wird infolge der Differenz der Kolbenflächen 33 b und 33 c gegen die Kraft der Feder 40 nach unten gedrückt, das Einlaßventil 36, 37 wird geöffnet. Über das Einlaßventil strömt so lange Druckluft in die Kolbenkammer 39 und über die Leitung 13 in den Bremszylinder 6, bis sich dort ein Druck von gleicher Größe wie in den Kolbenkammern 31, 16 und 34 aufgebaut und sich am Doppelkolben 33 ein Gleichgewichtszustand eingestellt hat. Das Doppelsitzventil 35, 36, 37 befindet sich dann in Abschlußstellung. In den Kolbenkammern des Druckübersetzers 7 herrscht ein Druck von gleicher Größe wie in den Leitungen 11 und 11 a. Die Druckübersetzungseinrichtung steuert also, solange der Kolben 25 des Druckübersetzers 8 keine Kraft auf den Waagebalken ausübt, den in den Leitungen 11 bzw. 11 α vorgegebenen Steuerdruck im Verhältnis 1:1 über die Leitung 13 in den Bremszylinder 6 aus.
Übersteigt der Steuerdruck in der Leitung 11 den Wert des Bremszylinderminimaldruckes, der zum Anlegen der Bremsklötze erforderlich ist, so bewegt sich der Kolben 18 des Druckübersetzers 8 nach unten, so daß sich über das jetzt öffnende Einlaßventil 21, 20 in der Kolbenkammer 23 und über die Leitung 14 auch in der Kolbenkammer 24 oberhalb des Kolbens 25 ein Druck aufbaut, der die gleiche Größe hat wie der jetzt erhöhte Steuerdruck. Der Kolben 25 bewegt sich unter dem Einfluß dieses Druckes gegen die Vorspannung der Feder 26 nach unten, so daß auf den Waagebalken 27 über die Kolbenstange eine Kraft ausgeübt wird. Diese Kraft auf den Waagebalken wird je nach Stellung des Drehpunktes 28, die von der Belastung des Fahrzeuges abhängig ist, in einem bestimmten Verhältnis auf die Kolbenstange 29 des Kolbens 18 übertragen und wirkt auf letzteren in Richtung des Druckes in der Kammer 23 a. Das Doppelsitzventil 19,20, 21 wird jetzt infolge einer Aufwärtsbewegung des Kolbens 18 bereits geschlossen, wenn am Kolben 18 die durch den Druck in der Kammer 23 α erzeugte Kraft plus der Kraft an der Kolbenstange 29 gleich der durch den Steuerdruck in der Kolbenkammer 17 erzeugten Kraft ist. Der Druck in den Kammern 23 a und 23 ist also kleiner als der über die Leitung 11 vorgegebene Steuerdruck. In diesen Kammern und in der Leitung 12 steht ein Druck an, der im Verhältnis zum Steuerdruck in der Leitung 11 in Abhängigkeit von der Kraft an der Kolbenstange 29 des Kolbens 18 untersetzt ist.
Der Kolbensatz des Druckübersetzers 7 bewegt sich, bedingt durch die Druckvorgabe, in die Kolbenkammern 31 und 34 gegen den Steuerdruck in der Kolbenkammer 16 und gegen die Kraft der Feder 40 nach unten. Das Auslaßventil 35,36 wird geschlossen und das Einlaßventil 36, 37 geöffnet. Druckluft strömt aus dem Raum 38 in die Kolbenkammer 39 und über die Leitung 13 in den Bremszylinder 6 ein, bis sich in der Kolbenkammer 39 ein Druck aufgebaut hat, der den anderen am Kolbensatz angreifenden Kräften das Gleichgewicht hält, so daß das Doppelsitzventil 35,36,37 in Abschlußstellung geht. In den Kolbenkammern 31 und 34 steht der vom Druckübersetzer 8 untersetzte Druck an, der niedriger ist als der Steuerdruck in der Kolbenkammer 16, so daß sich aus dem Größenverhältnis der druckbeaufschlagten Flächen zueinander ergibt, daß bei einem Gleichgewicht der am Doppelkolben 33 angreifenden Kräfte der Druck in der Kolbenkammer 39 kleiner ist als der Druck in den Kolbenkammern 31 und 34. Der in der Kolbenkammer 39 des Druckübersetzers 7 anstehende und über die Leitung 13 in den Bremszylinder 6 ausgesteuerte Druck ist in seiner Größe außer von dem Größenverhältnis der druckbeaufschlagten Flächen am Doppelkolben 33 abhängig von der Differenz zwischen den über die Leitungen 11 α und 12 vorgegebenen Drücken, wobei diese Differenz von der Belastung des Fahrzeuges abhängig ist.
Die Druckübersetzungseinrichtung steuert also, solange der Steuerdruck den Wert des Bremszylinderminimaldruckes nicht überschreitet, den Bremszylinderdruck im Verhältnis 1:1 aus. Übersteigt der Steuerdruck diesen Wert, so wird der Bremszylinderdruck lastabhängig untersetzt ausgesteuert. Lediglich bei voller Belastung wird der Steuerdruck ebenfalls im Verhältnis 1:1 ausgesteuert, da sich im Druckübersetzer 8 dann der Drehpunkt 28 genau unter dem Angriffspunkt der Kolbenstange des Kolbens 25 am Waagebalken 27 befindet, so daß dieser nicht mehr als Hebel wirkt und auf den Kolben 18 keine zusätzliche Kraft übertragen werden kann und der Druckübersetzer 8 den Steuerdruck im Verhältnis 1:1 in den Druckübersetzer 7 aussteuert.
Beim Lösen der Bremse werden über das Steuerventil 4 die Leitungen 11 und 11 α und damit auch die Kolbenkammern 16 und 17 der Druckübersetzer entlüftet. Der jetzt in der Kolbenkammer 23 α des Druckübersetzers 8 unterhalb des Kolbens 18 anstehende höhere Druck schiebt diesen nach oben, das Auslaßventil 19,20 öffnet. Die Kammern 23 und 23 a werden infolgedessen über die Entlüftungsöffnung 30 entlüftet. Über die Leitung 12, die Kammer 23 und die Entlüftungsöffnung werden außerdem die Kolbenkammern 31 und 34 des Druckübersetzers 7 mit der Atmosphäre verbunden, so daß der in der Kolbenkammer 39 anstehende Bremszylinderdruck — unterstützt von der Feder 40 — den Doppelkolben 33 nach oben schieben kann. Dabei öffnet das Auslaßventil 35,36, so daß der im Bremszylinder 6 anstehende Druck über die Leitung 13, die Kolbenkammer 39 und die Entlüftungsöffnung 41 entweichen kann.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Druckübersetzungseinrichtung, insbesondere für lastabhängig gesteuerte Eisenbahndruckluftbremsen, deren Übersetzungsverhältnis kontinuierlich veränderbar ist, mit einem über einen
Waagebalken mit veränderlichem Hebelverhält nis arbeitenden mechanischen Druckübersetzer, dadurchgekennzeichnet, daß zusätzlich gin rein pneumatischer, den Übersetzungsbereich vergrößernder Druckübersetzer (7) dem mechanischen Druckübersetzer (8) nachgeschaltet ist,
2. Druckübersetzungseinrichtung nach All' spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der pneumatische Druckübersetzer einen als Differeitfialkolben ausgebildeten Doppelkolben (33) mit einer vom Steuerventil (4) vorgegebenen Druck beaufschlagbaren Kolbenfläche (33 b) und einer weiteren vom Bremszylinderdruck im bremslösenden Sinne beaufschlagbaren Kolbenfläche (33 d) aufweist, während die zwei anderen Kolbenflächen (33 α und 33 c) mit einem vom mechanischen Druckübersetzer (8) vorgegebenen Druck im bremsenden Sinne be.aufs.ehlag,bar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW38170A 1964-12-15 1964-12-15 Druckuebersetzungseinrichtung, insbesondere fuer lastabhaengig gesteuerte Eisenbahndruckluftbremsen Pending DE1283866B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW38170A DE1283866B (de) 1964-12-15 1964-12-15 Druckuebersetzungseinrichtung, insbesondere fuer lastabhaengig gesteuerte Eisenbahndruckluftbremsen
FR41867A FR1457225A (fr) 1964-12-15 1965-12-10 Dispositif transmetteur de pression, notamment pour freins à air comprimé de voitures de chemin de fer commandés en fonction de la charge de celles-ci

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW38170A DE1283866B (de) 1964-12-15 1964-12-15 Druckuebersetzungseinrichtung, insbesondere fuer lastabhaengig gesteuerte Eisenbahndruckluftbremsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1283866B true DE1283866B (de) 1968-11-28

Family

ID=7601695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW38170A Pending DE1283866B (de) 1964-12-15 1964-12-15 Druckuebersetzungseinrichtung, insbesondere fuer lastabhaengig gesteuerte Eisenbahndruckluftbremsen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1283866B (de)
FR (1) FR1457225A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836284A1 (de) * 1978-08-18 1980-03-06 Knorr Bremse Gmbh Druckluftbremseinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge
DE2719109C2 (de) * 1977-04-29 1985-06-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Lastabhängige Bremsdruckregeleinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE800683C (de) * 1948-12-28 1950-11-27 Knorr Bremse Gmbh Einrichtung zum selbsttaetigen Angleichen des Bremsdruckes von Druckluftbremsen an die Belastung des Wagens

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE800683C (de) * 1948-12-28 1950-11-27 Knorr Bremse Gmbh Einrichtung zum selbsttaetigen Angleichen des Bremsdruckes von Druckluftbremsen an die Belastung des Wagens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719109C2 (de) * 1977-04-29 1985-06-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Lastabhängige Bremsdruckregeleinrichtung
DE2836284A1 (de) * 1978-08-18 1980-03-06 Knorr Bremse Gmbh Druckluftbremseinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR1457225A (fr) 1966-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950040C3 (de) Relaisventil zur Begrenzung und Steuerung des Luftdrucks in einer Federspeicher-Bremsbetätigungseinrichtung
DE1279710B (de) Lastabhaengige Druckluftbremse fuer Schienenfahrzeuge
DE2433327C3 (de) Druckluftbetätigte Hilfsbremsanlage für ein Zugfahrzeug mit Anhänger
DE1283866B (de) Druckuebersetzungseinrichtung, insbesondere fuer lastabhaengig gesteuerte Eisenbahndruckluftbremsen
DE2646286A1 (de) Druckuebersetzer
DE1151745B (de) Bremsventil fuer Zweikreis-Druckluft-bremsanlagen in Kraftwagen
DE2808376C3 (de) Indirekt wirkende lastabhängige Druckluftbremse
DE3327888A1 (de) Steuerventil fuer druckluftbremsen von schienenfahrzeugen
DE956765C (de) Druckluftbremseinrichtung mit kontinuierlich lastabhaengiger AEnderung der Bremskraft
DE1605254C3 (de)
DE1116083B (de) Relaisventil fuer Zweileitungs-Druckluftbremsanlagen, insbesondere von Kraftfahrzeugzuegen
AT233992B (de) Druckregler mit Sicherheitsventil
DE1605269C (de) Druckluftbremse fur Schienenfahrzeuge
DE903178C (de) Bremseinrichtung fuer Lastzuege
DE2645575C2 (de) Füllventil für Druckluftbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE2058653C3 (de) Bremsventileinrichtung für lastabhängig steuerbare Federspeicherbremsanlagen, insbesondere in Schienenfahrzeugen
DE891962C (de) Durch Preßluft betätigte Bremseinrichtung für Anhänger
DE1605264C3 (de) Druckluftbremsanlage für Schienenfahrzeuge mit einem Druckübersetzer, einem Gleitschutzregler und einem fahrgeschwindigkeitsabhängigen Regler
DE181398C (de)
DE1177504B (de) Einrichtung fuer druckluftgebremste Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1550610C (de) Ventilanordnung, bestehend aus zwei Steuerventilen, insbe sondere fur die Steuerung von Fahrzeugbremsen
DE821366C (de) Einrichtung an Druckzylindern, insbesondere Pressluftzylindern fuer Druckluftbremsen
DE562832C (de) Druckluftbremsvorrichtung nach dem abgeaenderten Zweikammerprinzip
AT83452B (de) Übertragungsventil für durchgehende Bremsen.
DE1196522B (de) Druckmittelbremsanlage mit einem last-abhaengigen Druckregler fuer Kraftfahrzeuge