DE1283394B - Elektrischer Kondensator mit einem wenigstens an einem Ende offenen, im wesentlichen zylinderfoermigen Koerper aus formfestem dielektrischem Material - Google Patents

Elektrischer Kondensator mit einem wenigstens an einem Ende offenen, im wesentlichen zylinderfoermigen Koerper aus formfestem dielektrischem Material

Info

Publication number
DE1283394B
DE1283394B DEN25386A DEN0025386A DE1283394B DE 1283394 B DE1283394 B DE 1283394B DE N25386 A DEN25386 A DE N25386A DE N0025386 A DEN0025386 A DE N0025386A DE 1283394 B DE1283394 B DE 1283394B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
capacitor according
shaped space
metal
electrical capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEN25386A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1283394C2 (de
Inventor
Bertus Leendert Nahuijsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1283394B publication Critical patent/DE1283394B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1283394C2 publication Critical patent/DE1283394C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/08Cooling arrangements; Heating arrangements; Ventilating arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/28Tubular capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

  • Elektrischer Kondensator mit einem wenigstens an einem Ende offenen, im wesentlichen zylinderförmigen Körper aus formfestem dielektrischem Material Die Erfindung betrifft einen elektrischen Kondensator mit einem wenigstens an einem Ende offenen, im wesentlichen zylinderförmigen Körper aus formfestem dielektrischem Material, bei dem wenigstens eine der Stromzuleitungen aus einem mit je einem Ein- und Auslaß versehenen metallenen Behälter für ein Kühlmittel besteht und bei dem sich zwischen einer parallel zur benachbarten Oberfläche des dielektrischen Körpers verlaufenden Wand des Behälters und dieser Oberfläche ein spaltförmiger Raum befindet, der wenigstens teilweise mit einem sowohl die Elektrizität als auch die Wärme gut leitenden Material ausgefüllt ist.
  • Es ist üblich, insbesondere bei Hochfrequenzgeneratoren für Hochfrequenzerhitzungszwecke, Keramikkondensatoren zu verwenden und diese Kondensatoren zur Erhöhung ihrer Belastbarkeit mit Hilfe eines Kühlmittels, gewöhnlich einer Kühlflüssigkeit, wie Wasser, zu kühlen. Man kann dieses Kühlmittel mit der mit einem elektrisch leitenden Belag versehenen Außenwand oder Innenwand oder beiden dieser gewöhnlich in Form eines Topfes oder eines Zylinderrohres ausgebildeten Kondensatoren in direkte Berührung bringen. Es ist auch bekannt, im dielektrischen Körper selbst einen oder mehrere miteinander in Verbindung stehende Hohlräume vorzusehen und diese Räume vom Kühlmittel durchströmen zu lassen. Diese bekannten Ausführungsformen haben den Nachteil, insbesondere wenn als Kühlmittel Wasser verwendet wird, daß das Kühlmittel den leitenden Belag chemisch angreifen und in den Keramikkörper eindringen kann, wodurch die Durchschlagsspannung herabgesetzt werden kann. Bei Bruch des Keramikkörpers kann der Kreis des Kühlmittels offen werden und auslaufen.
  • Diese Nachteile werden bei einer anderen bekannten Ausbildung eines gekühlten Keramikkondensators obiger Art vermieden, bei dem der Innenbelag des rohrförmigen Kondensatorkörpers aus einem gleichzeitig als Stromzuleitungselement dienenden Metallrohr besteht, durch welches das Kühlmittel fließen kann. Der rohrförmige Belag liegt bei diesem bekannten Kondensator direkt an der Innenwand des Keramikrohres an oder ist mit diesem mittels einer Lotschicht auf der Innenwand des Keramikrohres gut elektrisch und wärmeleitend verbunden. Diese bekannte Ausführungsform hat den Nachteil, daß bei Temperaturänderungen leicht mechanische Spannungen auftreten können und daß entweder der Innendurchmesser des Keramikrohres und der Außendurchmesser des Metallrohres durch Schleifen genau aufeinander abgestimmt sein müssen oder ein zwischen diesen etwa vorhandener Raum vom Lötmaterial, das beim Erstarren schwindet, nur unvollständig ausgefüllt wird (deutsche Patentschrift 903 489).
  • Die Erfindung bezweckt, einen Kondensator der obenerwähnten Art zu schaffen, bei dem die erwähnten, den bekannten Kondensatoren anhaftenden Nachteile beseitigt werden und für dessen Herstellung keine hohen Anforderungen hinsichtlich Toleranzen gestellt werden.
  • Der elektrische Kondensator nach der Erfindung weist das Kennzeichen auf, daß der spaltförmige Raum zwischen der aus einem nicht ferromagnetischen Metall bestehenden Behälterwand und der benachbarten Oberfläche des dielektrischen Körpers wenigstens einen Millimeter breit ist, daß das gut elektrisch und wärmeleitende Material in Pulverform eingefüllt ist und daß die Oberfläche des dielektrischen Körpers wenigstens an den Stellen, an denen sie mit dem pulverförmigen Material in Verbindung steht, mit einem elektrisch leitenden Belag versehen ist.
  • Bei einer günstigen Ausführungsform der Erfindung besteht das eingefüllte Material aus einem Pulver aus nicht ferromagnetischem Metall, vorzugsweise Silber. Bei Verwendung von Silber wird bei etwaiger Oxydation der Pulverteilchen die elektrische und Wärmeleitung zwischen der Oberfläche des dielektrischen Körpers und der benachbarten Wand des Behälters nicht oder nur wenig beeinflußt. Man kann grundsätzlich aber auch ein pulverförmiges Material verwenden, das infolge von Oxydation eine gewisse Verschlechterung der elektrischen und Wärmeleitungseigenschaften aufweist, wenn nur dafür gesorgt wird, daß das Material im spaltförmigen Raum beim Einbringen praktisch oxydfrei ist und dies auch bleibt. Dies kann nach einer Weiterbildung der Erfindung dadurch erreicht werden, daß der spaltförmige Raum=mittels eines Kunststoffes gegenüber der Umgebung abgedichtet ist. Diese Abdichtung kann dazu. benutzt werden, im spaltförmigen Raum mit dm feinverteilten Material eine nicht oxydierende Atmosphäre, z. B. von Stickstoff, aufrechtzuerhälten.
  • Für einen guten Füllfaktor des spaltförmigen Raumes mit dem feinverteilten Material ist es günstig, wenn dieses Material aus einem Gemisch kornförmiger und plättenförmiger Teilchen besteht.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der zwei im Querschnitt dargestellte Ausführungsbeispiele dargestellt sind. Es zeigt F i g. 1 einen in einer Öffnung einer Wand befestigten rohrförmigen Kondensator mit Innenkühlung und F i g. 2 einen sowohl innen als auch außen gekühlten Kondensator mit einem topfförmigen dielektrischen Körper.
  • Der in F i g. 1 dargestellte Kondensator besteht aus einem mit einem leitenden Innenbelag 2 und einem leitenden Außenbelag 3 versehenen rohrförmigen Körper 1 aus Keramikmaterial. Der Innenbelag 2 verläuft bis zu den beiden Endflächen des Rohres 1, der Außenbelag 3 läßt an den beiden Enden ringförmige Teile 4 des Rohres 1 unbedeckt. Die Beläge 2 und 3 bestehen je aus einer dünnen Metallschicht, vorzugsweise aus Silber, die z. B. durch Erhitzung einer stellenweise auf die Wand des Rohres 1 aufgebrachten Silbersuspension erzielt ist.
  • Mit dem Außenbelag 3 ist elektrisch und mechanisch, z. B. durch Löten, ein Metallring 5 verbunden, der einen Flansch 6 besitzt. Mittels des Flansches 6 ist der Kondensator auf einer Metallplatte 7 montiert, wobei der Körper 1 durch eine Öffnung 8 dieser Platte reicht. Der Kondensatorstrom kann über diese Platte und den Ring 5 mit Flansch 6 dem Belag 3 zugeführt werden. Für die Zuführung des Kondensatorstromes zum Belag 2 auf der Innenwand des Rohres 1 ist koaxial innerhalb dieses Rohres ein aus Metall bestehender Behälter 9 angeordnet. Dieser Behälter besteht aus einem rohrförmigen Teil 10 mit einem Durchmesser, der nicht mehr als 1 bis 2 cm kleiner, vorzugsweise nur einige Millimeter kleiner ist als der Innendurchmesser des Keramikrohres 1, und aus zwei Deckeln 11 bzw. 12, mit denen der rohrförmige Teil 10 an seinem oberen bzw. unteren Ende verschlossen ist. Im Deckel 11 ist ein Auslaß 13 und im Deckel 12 ein Einlaß 14 für ein durch den Behälter 9 fließendes Kühlmittel, z. B. Wasser, angebracht. Der Behälter 9, der aus einem nicht ferromagnetischen Metall, wie Kupfer oder Messing, besteht, ist mit dem Innenbelag 2 mittels eines den Zylinderraum 15 zwischen dem Rohr 10 und dem Belag 2 ausfüllenden feinverteilten Materials 16 in elektrischem und wärmeleitendem Kontakt. Dieses Material, das sowohl gut wärmeleitend als auch gut elektrisch leitend sein muß, besteht vorzugsweise aus einem Pulver eines nicht ferromagnetischen Metalls bzw. einer nicht ferromagnetischen Metallegierung. Beim hier beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der Raum 15 mit Silberpulver ausgefüllt, dessen Teilchen Abmessungen von etwa 10 Mikron haben. Es ist günstig, den Raum 15 mit einem Metallpulver zu füllen, das aus einem Gemisch kornförmiger und plattenförmiger Teilchen besteht, z. B. in einem Verhältnis von etwa 1:1. Statt Silberpulver kann auch ohne weiteres versilbertes Kupferpulver verwendet werden, obwohl die elektrische Leitung und Wärmeleitung dieses Pulvers etwas ungünstiger sind als die von Silberpulver. Es ist für den elektrischen und wärmeleitenden Kontakt zwischen dem rohrförmigen Teil 10 des Behälters 9 und dem Innenbelag 2 günstig, wenn das pulverförmige Material 16 im spaltförmigen Raum 15 eine verhältnismäßig große Füllungsdichte hat. Dies kann dadurch erreicht werden, daß beim Füllen des Raumes 15 mit dem leitenden pulverförmigen Material der Kondensator vibriert wird. Es hat sich ergeben, daß auf diese Weise ein Füllfaktor von annähernd 50 bis 60 % erreichbar ist. Der spaltförmige Raum 15 mit dem pulverförmigen Material 16 ist an seinem oberen bzw. unteren Ende durch eine Kunststoffmasse 17 bzw. 18 verschlossen. Diese Kunststoffmassen bedecken dabei den Rand des Deckels 11 bzw. 12, die Stirnflächen des Rohres 1 und die sich an diesen anschließenden, nicht vom Belag 3 bedeckten ringförmigen Teile 4 der Außenfläche des Rohres 1. Die Kunststoffmassen können aus einem gehärteten Epoxydharz bestehen. Im Zusammenhang mit möglichen dielektrischen Verlusten in diesen Kunststoffmassen bei hoher Frequenz ist es oft günstiger, eine elastomere organische Silikonverbindung, z. B. ein Dimethylsiloxanpolymer, zu verwenden.
  • Die Verwendung der Kunststoffabdichtungen 17 und 18 macht es möglich, im Raum 15 mit dem Material 16 ein nicht oxydierendes Gas, wie z. B. Stickstoff, zu verwenden, wodurch es andererseits möglich wird, als Materia116 ein Metallpulver zu verwenden, dessen elektrische und wärmeleitende Eigenschaften durch Oxydation der Oberfläche der Pulverteilchen ungünstig beeinflußt werden könnten. Die Verwendung eines solchen nicht oxydierenden Gases gestattet z. B. unbedenklich die Verwendung von Kupfer- oder Messingpulver als Füllmaterial zwischen dem Rohr 10 und dem Belag 2.
  • Es ist bemerkenswert, daß, wenn der Raum 15 oxydierendes Gas enthalten kann, nicht nur die Verwendung von Silberpulver vorzuziehen ist, sondern es auch günstig ist, die Außenwand des rohrförmigen Teils 10 des Behälters 9 zu versilbern. Dies ist an sich ohnehin günstig, um die elektrischen Verluste klein zu halten.
  • Der Kondensator nach Fig.2 besteht aus einem topfförmigen und mit einem Wulstrand 23 versehenen dielektrischen Körper 21, der aus Keramikmaterial mit einer verhältnismäßig hohen Dielektrizitätskonstanten hergestellt ist. Bei diesem topfförmigen Körper, der im Gegensatz zu der üblicheren Topfform mit halbkugelförmigem Boden einen flachen Boden besitzt, ist die Innenwand mit einem nahezu bis zum oberen Rand verlaufenden leitenden Belag 22 und die Außenfläche nahezu bis zum ausgestülpten Rand 23 mit einem leitenden Belag 24 versehen. Die Beläge 22 und 24 bestehen vorzugsweise je aus einer dünnen aufgebrannten Silberschicht.
  • Im Körper 21 ist ein derart der Form des Körpers angepaßter Kühlbehälter 25 angeordnet, daß zwischen diesem Behälter und dem Belag 22 ein verhältnismäßig enger spaltförmiger Raum 26 mit einer Breite von etwa 1 mm, wenn möglich nicht mehr als 1 cm, vorhanden ist. Der aus nicht ferromagnetischem Metall, z. B. Messing, bestehende Behälter 25 ist an der Oberseite durch einen plattenförmigen Teil 27 verschlossen, in dem ein metallenes Einlaßrohr 28 und ein metallenes Auslaßrohr 29 befestigt, z. B. eingelötet, sind. Das Einlaßrohr 28 hat innerhalb des Behälters 25 einen nahezu bis zu dessen Boden verlaufenden Teil 30. Der spaltförmige Raum 26 ist mit einem gut elektrisch leitenden und auch gut wärmeleitenden Metallpulver, vorzugsweise Silberpulver, gefüllt. Der Spalt 26 ist an der Oberseite mittels einer Kunststoffmasse 32 verschlossen, welche auch die Oberseite des Kühlbehälters 25 bedeckt. Die Stromzuführung zum Belag 22 erfolgt durch die Zu- und Ablaßrohre 28 und 29, den Behälter 25 und das im spaltförmigen Raum 26 befindliehe Metallpulver. Die Rohre 28 und 29 können dazu mit einer Metallklemme 33 versehen sein.
  • Der Kondensator nach F i g. 2 wird nicht nur innen, sondern auch außen gekühlt. Dazu ist der Keramikkörper 21 von einem Kühlbehälter 35 umgeben, der aus zwei konzentrischen metallenen Buchsen 36 und 37 aus nicht ferromagnetischem Metall, z. B. Messing, besteht, wobei der Raum zwischen den Buchsen an der Oberseite durch einen mit dem Rand der Buchsen verbundenen Ring 38 aus gleichem Metall verschlossen ist. Die äußere Buchse 36 ist mit einem Einlaß 39 und einem Auslaß 40 für ein Kühlmittel, z. B. Wasser, versehen.
  • Zwischen der inneren Buchse 37 und der Außenwand des Keramikkörpers 21 mit dem Belag 24 befindet sich ein spaltförmiger Raum 41, der ebenso wie der spaltförmige Raum 26 mit einem gut elektrisch und wärmeleitenden Metallpulver, vorzugsweise Silberpulver, gefüllt ist. Der Abstand zwischen der Buchse 37 und dem Belag 24 beträgt nahe überall etwa 1 mm und ist vorzugsweise nicht größer als 1 cm. Das obere Ende des spaltförmigen Raumes 41 ist mittels einer ringförmigen Kunststoffmasse 42 verschlossen, welche die Oberseite des Kühlbehälters 35 mit dem Wulstrand 23 des Keramikkörpers 21 verbindet. Die Kunststoffmassen 32 und 42 können wie im Falle des ersten Ausführungsbeispiels aus einem gehärteten Epoxydharz oder aus einem Dimethylsiloxanpolymer oder einer anderen geeigneten polymeren organischen Silikonverbindung bestehen. Zur Vermeidung eines elektrischen Überschlags kann es günstig sein, die Kunststoffmassen 32 und 42 ineinander übergehen zu lassen, so daß die Außenfläche des Wulstrandes 23 völlig mit einer Kunststoffschicht bedeckt ist.
  • Der Boden der äußeren Buchse 36 des Kühlbehälters 35 steht in elektrischem und mechanischem Kontakt mit einer Metallplatte 43. Die Stromzuführung zum Belag 41 kann sodann über diese Platte 43, den Kühlbehälter 35 und das im spaltförmigen Raum 41 befindliche Metallpulver erfolgen.
  • Das Metallpulver im spaltförmigen Raum 26 und ebenso das Metallpulver im Raum 41 können eine verhältnismäßig große Fülldichte haben, wenn beim Füllen dieser Räume der Kondensator vibriert wird. Ebenso wie oben im Zusammenhang mit dem Kondensator nach F i g. 1 erwähnt, ist beim Kondensator nach F i g. 2 in den spaltförmigen Räumen 26 und 41 ein Metallpulver verwendbar, das, wenn es der Luft ausgesetzt ist, infolge von Oxydation an elektrischer Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit einbüßen würde. In diesem Falle können die von den Kunststoffmassen 32 und 42 verschlossenen spaltförmigen Räume eine inerte Gasatmosphäre, z. B. Stickstoff, enthalten. In einem solchen Falle ist z. B. Messing- oder Kupferpulver als Füllung für die spaltförmigen Räume verwendbar. Analog dem ersten Ausführungsbeispiel können die den spaltförmigen Räumen 26 und 41 zugewandten Behälterwände 25 bzw. 37 versilbert sein.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Elektrischer Kondensator mit einem wenigstens an einem Ende offenen, im wesentlichen zylinderförmigen Körper aus formfestem dielektrischem Material, bei dem wenigstens eine der Stromzuleitungen aus einem mit je einem Ein-und Auslaß versehenen metallenen Behälter für ein Kühlmittel besteht und bei dem sich zwischen einer parallel zur benachbarten Oberfläche des dielektrischen Körpers verlaufenden Wand des Behälters und dieser Oberfläche ein spaltförmiger Raum befindet, der wenigstens teilweise mit einem sowohl die Elektrizität als auch die Wärme gut leitenden Material ausgefüllt ist, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß der spaltförmige Raum (15) zwischen der aus einem nicht ferromagnetischen Metall bestehenden Behälterwand (10) und der benachbarten Oberfläche des dielektrischen Körpers (1) wenigstens einen Millimeter breit ist, daß das gut elektrisch und wärmeleitende Material (16) in Pulverform eingefüllt ist und daß die Oberfläche des dielektrischen Körpers wenigstens an den Stellen, an denen sie mit dem pulverförmigen Material in Verbindung steht, mit einem elektrisch leitenden Belag (2) versehen ist.
  2. 2. Elektrischer Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material (16) aus Pulver eines nicht ferromagnetischen Metalls besteht.
  3. 3. Elektrischer Kondensator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall Silber ist.
  4. 4. Elektrischer Kondensator nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallpulver aus einem Gemisch kornförmiger und plattenförmiger Teilchen besteht.
  5. 5. Elektrischer Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dem spaltförmigen Raum (15) zugewandte Seite der Behälterwand (10) versilbert ist.
  6. 6. Elektrischer Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der spaltförmige Raum (15) mittels eines Kunststoffes (17, 18) gegen die Umgebung abgedichtet ist.
  7. 7. Elektrischer Kondensator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem spaltförmigen Raum (15) eine nicht oxydierende Atmosphäre aufrechterhalten wird. B. Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kondensators nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer großen Füllungsdichte der Kondensator beim Füllen des spaltförmigen Raumes mit dem feinverteilten Material in Vibration versetzt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 903 489. Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist ein Prioritätsbeleg ausgelegt worden.
DE1964N0025386 1963-08-21 1964-08-18 Elektrischer Kondensator mit einem wenigstens an einem Ende offenen, im wesentlichen zylinderfoermigen Koerper aus formfestem dielektrischem Material Expired DE1283394C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL296950 1963-08-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1283394B true DE1283394B (de) 1968-11-21
DE1283394C2 DE1283394C2 (de) 1969-07-10

Family

ID=19754976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964N0025386 Expired DE1283394C2 (de) 1963-08-21 1964-08-18 Elektrischer Kondensator mit einem wenigstens an einem Ende offenen, im wesentlichen zylinderfoermigen Koerper aus formfestem dielektrischem Material

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE652026A (de)
DE (1) DE1283394C2 (de)
GB (1) GB1015040A (de)
NL (1) NL296950A (de)
SE (1) SE300471B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150744A1 (de) * 1981-12-22 1983-07-07 Draloric Electronic GmbH, 8672 Selb Elektrischer kondensator mit fluessigkeitskuehlung
US4472757A (en) * 1983-05-05 1984-09-18 Draloric Electronic Gmbh Electric capacitor with liquid cooling

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2135124B (en) * 1983-01-26 1986-10-08 Draloric Electronic Electrical capacitor with liquid cooling
CN116352075B (zh) * 2023-04-03 2023-11-07 潮州三环(集团)股份有限公司 一种复合铜粉及其制备方法和应用

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE903489C (de) * 1938-04-27 1954-02-08 Lorenz C Ag Kondensator mit festem, insbesondere keramischem Dielektrikum

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE903489C (de) * 1938-04-27 1954-02-08 Lorenz C Ag Kondensator mit festem, insbesondere keramischem Dielektrikum

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150744A1 (de) * 1981-12-22 1983-07-07 Draloric Electronic GmbH, 8672 Selb Elektrischer kondensator mit fluessigkeitskuehlung
US4472757A (en) * 1983-05-05 1984-09-18 Draloric Electronic Gmbh Electric capacitor with liquid cooling

Also Published As

Publication number Publication date
DE1283394C2 (de) 1969-07-10
GB1015040A (en) 1965-12-31
NL296950A (de)
BE652026A (de)
SE300471B (de) 1968-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4015080C2 (de) Klemmenkasten für einen frequenzumrichtergespeisten Elektromotor
EP0142678B1 (de) Halbleiterventil
DE2309825C2 (de) Durchführung in Metall-Glas-Einschmelztechnik
DE2448497C3 (de) Röntgenstrahler mit einer ein evakuiertes zylindrisches Metallteil aufweisenden Röntgenröhre und mit wenigstens einem Anschlußteil
DE2012440C3 (de) Halbleiteranordnung für gasdicht abgeschlossene scheibenförmige Halbleiterelemente
DE1283394B (de) Elektrischer Kondensator mit einem wenigstens an einem Ende offenen, im wesentlichen zylinderfoermigen Koerper aus formfestem dielektrischem Material
DE2353444B2 (de) In Isolierstoff eingebettetes elektromagnetisches Relais
DE2322372C3 (de) Mehrpoliges Vakuumschaltgerät mit isolierstoffgekapselten Schaltgefäßen
DE2316138C2 (de) Gekapselte, gasisolierte Hochspannungsleitung
DE2828412C2 (de) Durchführung einer Leitung durch einen Wandteil eines Behälters
DE4032035C2 (de) Gehäuse für elektronische Schaltungen mit Hochstromdurchkontaktierungen
DE69632883T2 (de) Dielektrisches Material für einen Kondensator und Herstellungsverfahren
DE510598C (de) Elektrischer Trockengleichrichter
DE2322919A1 (de) Thermoelektrisches element
DE9312006U1 (de) Kondensatoranordnung fuer hochleistungs- und hochfrequenzanwendungen
DE1539111B2 (de) Halbleiterbauelement
DE1973009U (de) Halbleiterbauelement.
DE2534468B2 (de) Verfahren zum herstellen eines gitters fuer elektronenroehren
DE368677C (de) Strom-Ein- oder -Durchfuehrungsvorrichtung, insbesondere fuer Hochspannung
DE1764668C2 (de) Gehäuseteil für Halbleiterbauelemente
DE1589983C3 (de) Kathodenaufbau für ein elektrisches Vakuumgefäß
DE1514406C (de) Halbleiteranordnung
DE9320985U1 (de) Metallischer Wabenkörper mit einer elektrisch leitfähigen Struktur
DE2821687A1 (de) Leistungsroehre mit magnetischer strahlfuehrung
DE1081570B (de) Topffoermiger keramischer Kondensator mit Fluessigkeitskuehlung