DE1283060B - Magnetventil fuer Gase - Google Patents

Magnetventil fuer Gase

Info

Publication number
DE1283060B
DE1283060B DED48579A DED0048579A DE1283060B DE 1283060 B DE1283060 B DE 1283060B DE D48579 A DED48579 A DE D48579A DE D0048579 A DED0048579 A DE D0048579A DE 1283060 B DE1283060 B DE 1283060B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
space
armature
throttle point
closure piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED48579A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Lauppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DED48579A priority Critical patent/DE1283060B/de
Priority to AT948066A priority patent/AT296708B/de
Priority to NL6614365A priority patent/NL6614365A/xx
Priority to GB46073/66A priority patent/GB1109356A/en
Priority to BE688839D priority patent/BE688839A/xx
Priority to US591327A priority patent/US3446471A/en
Priority to ES0332973A priority patent/ES332973A1/es
Publication of DE1283060B publication Critical patent/DE1283060B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0686Braking, pressure equilibration, shock absorbing
    • F16K31/0689Braking of the valve element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0686Braking, pressure equilibration, shock absorbing
    • F16K31/0693Pressure equilibration of the armature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES ^V^ PATENTAMT Int. Cl.:
F 16 k
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 47 gl - 31/06
Nummer: 1 283 060
Aktenzeichen: P 12 83 060.3-12 (D 48579)
Anmeldetag: 4. November 1965
Auslegetag: 14. November 1968
O
O
O
ro
SO
Die Hauptpatentanmeldung bezieht sich auf ein Magnetventil für Gase mit abbremsbarem Verschlußstück, bei dem ein Medium während der Bewegung des Magnetankers von einem ersten Raum auf einer Seite einer Drosselstelle zu einem zweiten Raum auf deren anderer Seite geführt wird und der zweite Raum vom Ventilraum durch eine einerseits am Ventilgehäuse und andererseits am Ventilschaft befestigte elastische Wand getrennt ist und bei dem der erste Raum durch den Ventilraum selbst und die Drosselstelle in einer Leitung gebildet ist, die den zweiten Raum mit dem Ventilraum auf der ersterem abgewandten Seite des Verschlußstücks verbindet, wobei Ventilschaft und Magnetanker getrennt voneinander ausgebildet sind und je unter der Wirkung einer Feder stehen.
Bei dieser Anordnung dient das das Ventil durchströmende Gas als Bremsmedium. Es braucht daher keine Abdichtung zwischen diesem Gas und einer Bremsflüssigkeit vorgesehen zu werden. Durch die Trennung von Ventilschaft und Magnetanker wird erreicht, daß die abgebremste Bewegung des Verschlußstücks nicht von der schlagartig wirkenden Magnetkraft abhängig ist. Das Ventil kann langsamer öffnen. Die Zugkraft der Magnetspule kann kleiner sein. Wechselstrombedingte Schwingungen im Anker werden nicht auf das Verschlußstück übertragen.
Allerdings ergibt sich dabei manchmal die Schwierigkeit, daß der Magnetanker, der nicht mehr an der abgebremsten Bewegung des Verschlußstücks teilnimmt, an den Magnetstopfen im Führungsrohr des Ankers anschlägt. Die dabei entstehenden Geräusche stören, insbesondere bei im Haushalt verwendeten Magnetventilen dieser Art.
Es sind Magnetventile bekannt, bei denen Anker und Verschlußstück fest miteinander verbunden sind und beiden eine gemeinsame Dämpfungsvorrichtung zugeordnet ist. Ferner ist es bekannt, Anker und Verschlußstück voneinander zu trennen, z. B. bei hilfskraftgesteuerten Membranventilen, und den Anker unter den Einfluß einer Feder zu setzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Magnetventile nach der Hauptpatentanmeldung hinsichtlich der Bremsung und damit ihres Geräuschverhaltens noch weiterzuverbessern.
Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß der Anker seinerseits mit einer Dämpfungsvorrichtung versehen ist.
Diese Ankerdämpfungsvorrichtung führt dazu, daß das Verschlußstück und der Anker je eine eigene Dämpfungsvorrichtung besitzen, die jeweils so eingestellt ist, daß sich eine optimale Abbremsung für die
Magnetventil für Gase
Zusatz zur Anmeldung: D 47824 XTI/47 g —
Auslegeschrift 1 270 909
Anmelder:
Danfoss A/S, Nordborg (Dänemark)
Vertreter:
Dr.-Ing. U. Knoblauch, Patentanwalt,
6000 Frankfurt 1, Kühhornshofweg 10
Als Erfinder benannt:
Heinz Lauppe, 2390 Flensburg
as Verschlußstückbewegung und die Ankerbewegung ergibt.
Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn ein festgehaltener Stift an der dem Ventilsitz gegenüberliegenden Seite aus einer Bohrung des Ankers Gas über eine Drosselstelle, z. B. den Ringspalt zwischen Stift und Bohrung, verdrängt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im Schnitt schematisch in der Zeichnung dargestellt.
Ein Ventilgehäuse J mit Eintrittsstutzen 2 und Austrittsstutzen 3 sowie Ventilsitz 4 ist oben durch einen Aufsatz 5 abgeschlossen, der einen Elektromagneten 6 mit Erregerspule 7 trägt. Der Anker 8 des Magnetventils wirkt auf einen Ventilschaft 9, der an seinem unteren Ende ein Ventilverschlußstück 10 trägt. Eine Feder 11 drückt das Ventilverschlußstück bei erregtem Magneten in die Öffnungslage. Der Ankerraum 12 ist durch ein Führungsrohr 13 begrenzt und oben durch einen Stopfen 14 dicht abgeschlossen. Eine Membran 15 ist einerseits am Ventilschaft 9 und andererseits zwischen Gehäuse 1 und Aufsatz 5 befestigt. Durch sie wird ein Raum 16 abgetrennt, der über eine Leitung 17 mit dem Eintrittsraum 18 unterhalb des Verschlußstücks 10 verbunden ist. Die Leitung besteht aus einer axialen Bohrung 17 und einer als Drosselstelle ausgebildeten Querbohrung 19. Die Größe der Membran 15 ist so gewählt, daß ihre wirksame Fläche derjenigen des Verschlußstücks 10
809 637/976
entspricht. Somit hält der vom Eintrittsraum 18 und vom abgetrennten Raum 16 auf den Ventilschaft 9 wirkende Druck sich die Waage. In gleicher Weise hält sich der im Austrittsraum 20 auf das Verschlußstück 10 und auf die Membran 15 wirkende Druck das Gleichgewicht. Eine gehäusefeste Trennwand 21 schützt die Membran 15 vor zu starker Durchbiegung und umschließt die Feder 11. Der Anker besitzt eine Axialbohrung 22, hv welche ein Stift 23 mit geringfügigem Spiel eingreift und in welcher eine den Anker in die Ruhestellung zwingende Feder 24 untergebracht ist.
Der Stift 23 bildet mit der Bohrung 22 eine Dämpfungsvorrichtung, da das Medium, in welchem der Anker geführt ist, bei jeder Ankerbewegung durch den Ringspalt 25 zwischen Stift 23 und Bohrung 22 strömen muß. In gleicher Weise ist auch die Bewegung des Verschlußstücks abgebremst, da bei jeder Bewegung des Verschlußstücks das zwischen dem Eintrittsraum 18 und dem Raum 16 ausgetauschte Medium durch die Drosselstelle der Bohrung 19 strömen muß.
Auf diese Weise erhält man ein Magnetventil, bei dem sämtliche Teile eine abgebremste oder gedämpfte Bewegung durchführen, ohne daß die Magnetkraft unmittelbaren Einfluß auf den Öffnungsvorgang des Verschlußstücks nehmen kann.
Die Dämpfungsvorrichtung des Ankers kann eine beliebige andere Form haben, beispielsweise durch einen Axialkanal im Stift 23 gebildet sein.
Auch kann die querlaufende Drosselbohrung 19 durch eine axial verlaufende Bohrung ersetzt werden. :

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Magnetventil für Gase mit abbremsbarem Verschlußstück, bei dem ein Medium während der Bewegung des Magnetankers von einem ersten Raum auf einer Seite einer Drosselstelle zu einem zweiten Raum auf deren anderer Seite geführt wird und der zweite Raum vom Ventilraum durch eine einerseits am Ventilgehäuse und andererseits am Ventilschaft befestigte elastische Wand getrennt ist und bei dem der erste Raum durch den Ventilraum selbst und die Drosselstelle in einer Leitung gebildet ist, die den zweiten Raum mit dem Ventilraum auf der ersterem abgewandten Seite des Verschlußstücks verbindet, wobei Ventilschaft und Magnetanker getrennt voneinander ausgebildet sind und je unter der Wirkung einer Feder stehen, nach der deutschen Patentanmeldung D 47824 XII/47 g (deutsche Auslegeschrift 1 270909), dadurchgekennzeichnet, daß der Anker (8) seinerseits mit einer Dämpfungsvorrichtung versehen ist.
2. Magnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein festgehaltener Stift (23) an der dem Ventilsitz (4) gegenüberliegenden Seite aus einer Bohrung (22) des Ankers (8) Gas über eine Drosselstelle, z. B. den Ringspalt zwischen Stift (23) und Bohrung (22), verdrängt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 351149;
USA.-Patentschriften Nr. 2 738 157, 2 792195,
159774.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 637/976 11.6g ® Bundesdruckerei Berlin
DED48579A 1965-07-24 1965-11-04 Magnetventil fuer Gase Pending DE1283060B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED48579A DE1283060B (de) 1965-11-04 1965-11-04 Magnetventil fuer Gase
AT948066A AT296708B (de) 1965-07-24 1966-10-10 Magnetventil für Gase
NL6614365A NL6614365A (de) 1965-11-04 1966-10-12
GB46073/66A GB1109356A (en) 1965-11-04 1966-10-14 Electro-magnetically operated fluid-flow valves
BE688839D BE688839A (de) 1965-11-04 1966-10-25
US591327A US3446471A (en) 1965-11-04 1966-11-01 Magnetic operated valve unit,particularly for gases
ES0332973A ES332973A1 (es) 1965-11-04 1966-11-02 Un dispositivo de valvula con iman para gases.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED48579A DE1283060B (de) 1965-11-04 1965-11-04 Magnetventil fuer Gase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1283060B true DE1283060B (de) 1968-11-14

Family

ID=7051274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED48579A Pending DE1283060B (de) 1965-07-24 1965-11-04 Magnetventil fuer Gase

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3446471A (de)
BE (1) BE688839A (de)
DE (1) DE1283060B (de)
ES (1) ES332973A1 (de)
GB (1) GB1109356A (de)
NL (1) NL6614365A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646411A1 (de) * 1975-10-14 1977-04-28 Rockwell International Corp Rueckschlag-hubventil mit stossdaempfer
EP0058741A1 (de) * 1981-02-25 1982-09-01 G. Kromschröder Aktiengesellschaft Kombinationsventil
EP0397058A2 (de) * 1989-05-11 1990-11-14 Siemens Aktiengesellschaft Kanister-Auslass-Magnetventil
EP0565292A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-13 Parker-Hannifin Corporation Proportionales, elektromagnetisch gesteuertes Ventil
DE10248181A1 (de) * 2002-10-16 2004-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Druckregelventil

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4019981A (en) * 1973-10-20 1977-04-26 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Method and apparatus for the preparation of mineral mixtures on a jig controlled by compressed air
DE2658969A1 (de) * 1976-12-24 1978-07-06 Bosch Gmbh Robert Druckregelventil
JPS5550350U (de) * 1978-09-29 1980-04-02
JPH0429171Y2 (de) * 1987-01-28 1992-07-15
JPS63137185U (de) * 1987-03-02 1988-09-09
US4858886A (en) * 1987-03-31 1989-08-22 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Electromagnetic valve
JPH0234877U (de) * 1988-08-30 1990-03-06
DE3929551A1 (de) * 1989-09-06 1991-03-07 Mueller A & K Gmbh Co Kg Eigenmediumbetaetigtes, durch einen magnetanker gesteuertes servoventil
DE4036491C2 (de) * 1990-11-16 1994-01-27 Danfoss As Magnetventil
DE4039351A1 (de) * 1990-12-10 1992-06-11 Pierburg Gmbh Elektromagnetisches steuerventil fuer abgasrueckfuehrung
JP2651782B2 (ja) * 1993-05-21 1997-09-10 京三電機株式会社 燃料タンクとインマニ間に配置される電磁弁
US7028978B2 (en) * 1996-04-15 2006-04-18 Kumar Viraraghavan S Proportional solenoid-controlled fluid valve having compact pressure-balancing armature-poppet assembly
US5967487A (en) * 1997-08-25 1999-10-19 Siemens Canada Ltd. Automotive emission control valve with a cushion media
US6131552A (en) * 1998-08-14 2000-10-17 Dana Corporation Fuel control system for a gas-operated engine
US6679476B2 (en) 2000-08-08 2004-01-20 Puregress, Inc. Control valves
EP1954968B1 (de) * 2005-12-01 2018-09-12 BorgWarner, Inc. Druckausgleichsverfahren
DE102009041446A1 (de) * 2009-09-16 2011-03-24 Svm Schultz Verwaltungs-Gmbh & Co. Kg Elektromagnet
DE102010002229B4 (de) * 2010-02-23 2022-07-21 Robert Bosch Gmbh Magnetventil zum Steuern eines Fluids
DE102010002224A1 (de) * 2010-02-23 2011-08-25 Robert Bosch GmbH, 70469 Magnetventil zum Steuern eines Fluids
DE102011116393B3 (de) * 2011-10-20 2013-01-03 Dynamic Systems S.A. Vorsteuerstufe eines proportional gesteuerten Hydraulikventils

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2738157A (en) * 1952-09-25 1956-03-13 Jackes Evans Mfg Company Amplifying member for pilot operated valves
US2792195A (en) * 1950-02-28 1957-05-14 Bruce H Mosbacher Solenoid valve with impact type actuator
CH351149A (de) * 1957-05-31 1960-12-31 Huber & Cie Ag J Elektromagnetisch betätigtes Membranventil für flüssige oder gasförmige Medien
US3159774A (en) * 1960-09-15 1964-12-01 Alco Valve Co Oil damped solenoid valve

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3103612A (en) * 1963-09-10 Solenoid operated valve
US2969088A (en) * 1956-03-16 1961-01-24 Controls Co Of America Pilot valve
US3059892A (en) * 1959-07-16 1962-10-23 Hays Mfg Co High temperature pilot control valve
US3245651A (en) * 1963-01-29 1966-04-12 Dole Valve Co Appliance drain valve

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2792195A (en) * 1950-02-28 1957-05-14 Bruce H Mosbacher Solenoid valve with impact type actuator
US2738157A (en) * 1952-09-25 1956-03-13 Jackes Evans Mfg Company Amplifying member for pilot operated valves
CH351149A (de) * 1957-05-31 1960-12-31 Huber & Cie Ag J Elektromagnetisch betätigtes Membranventil für flüssige oder gasförmige Medien
US3159774A (en) * 1960-09-15 1964-12-01 Alco Valve Co Oil damped solenoid valve

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646411A1 (de) * 1975-10-14 1977-04-28 Rockwell International Corp Rueckschlag-hubventil mit stossdaempfer
EP0058741A1 (de) * 1981-02-25 1982-09-01 G. Kromschröder Aktiengesellschaft Kombinationsventil
EP0397058A2 (de) * 1989-05-11 1990-11-14 Siemens Aktiengesellschaft Kanister-Auslass-Magnetventil
EP0397058A3 (de) * 1989-05-11 1991-05-22 Siemens Aktiengesellschaft Kanister-Auslass-Magnetventil
EP0565292A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-13 Parker-Hannifin Corporation Proportionales, elektromagnetisch gesteuertes Ventil
DE10248181A1 (de) * 2002-10-16 2004-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Druckregelventil

Also Published As

Publication number Publication date
GB1109356A (en) 1968-04-10
BE688839A (de) 1967-03-31
US3446471A (en) 1969-05-27
ES332973A1 (es) 1967-09-16
NL6614365A (de) 1967-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1283060B (de) Magnetventil fuer Gase
DE2540599C2 (de) Magnet-Ventil
EP0882187B1 (de) Elektromagnetisch betätigtes wegeventil
DE60219726T2 (de) Elektromagnet für ein elektromagnetisches Ventil
EP1759256B1 (de) Elektrisch ansteuerbares ventil
DE1216800B (de) Hydraulischer Schwingungsdaempfer fuer eine Waschmaschine mit Schleudergang
DE2110596A1 (de) Magnetventil
DE2363406C2 (de) 3- bzw. 4-Wege-Magnetventil
EP0720552B1 (de) Elektromagnetisch betätigtes ventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische bremsanlagen in kraftfahrzeugen
DE1085736B (de) Magnetventil fuer Fluessigkeiten aller Druckbereiche
DE3132396C2 (de) Elektromagnet
DE2435256C3 (de) Servogesteuertes Ventil
CH665010A5 (de) Solenoid-kleinventil.
EP0720550A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes ventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische bremsanlagen in kraftfahrzeugen
DE102012200156A1 (de) Elektromagnetventil
EP1771675B1 (de) Elektrisch ansteuerbares ventil
DE3609340A1 (de) Steuerventil
DE660750C (de) Magnetgesteuertes Ventil
DE3023515A1 (de) Durchflussventil
EP3330540A1 (de) Poppetventil
DE2717418A1 (de) Vorrichtung zur druckpruefung und steuerung eines sicherheitsventils
DE1270909B (de) Magnetventil fuer Gase
DE2539985C3 (de) Bistabile Schnappeinrichtung
DE102019215791A1 (de) Mehrwegeventil
DE10006784A1 (de) Elektromagnet zur Betätigung des Stellglieds eines Ventils