DE1282862B - Vorrichtung zum vertikalen Stranggiessen von Metallrohren - Google Patents

Vorrichtung zum vertikalen Stranggiessen von Metallrohren

Info

Publication number
DE1282862B
DE1282862B DES84689A DES0084689A DE1282862B DE 1282862 B DE1282862 B DE 1282862B DE S84689 A DES84689 A DE S84689A DE S0084689 A DES0084689 A DE S0084689A DE 1282862 B DE1282862 B DE 1282862B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
continuous casting
mandrel
mold
casting
casting mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES84689A
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Babel
Pierre Peytavien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ILE D ETUDES DE CENTRIFUGATION
Original Assignee
ILE D ETUDES DE CENTRIFUGATION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ILE D ETUDES DE CENTRIFUGATION filed Critical ILE D ETUDES DE CENTRIFUGATION
Publication of DE1282862B publication Critical patent/DE1282862B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/14Plants for continuous casting
    • B22D11/144Plants for continuous casting with a rotating mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/006Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/02Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of elongated solid or hollow bodies, e.g. pipes, in moulds rotating around their longitudinal axis
    • B22D13/026Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of elongated solid or hollow bodies, e.g. pipes, in moulds rotating around their longitudinal axis the longitudinal axis being vertical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES MA PATENTAMT Int. CL:
B22d
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 31 b2-11/04
Nummer: 1282 862
Aktenzeichen: P 12 82 862.5-24 (S 84689)
Anmeldetag: 13. April 1963
Auslegetag: 14. November 1968
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum vertikalen Stranggießen von Metallrohren sowie ein Verfahren zum Betrieb einer derartigen Vorrichtung.
Aus dem »Handbuch des Stranggießens«, Fig. 905 auf S. 225, ist ein Verfahren zum kontinuierlichen Gießen von Metallrohren in einer vertikalen Stranggießform bekannt, welche eine rotierende Stranggießkokille und eine innerhalb dieser konzentrisch angeordnete und gleichsinnig mit der Kokille und mit im wesentlichen gleicher Umlaufgeschwindigkeit rotierende Innenform als formgebende Teile aufweist; das flüssige Metall wird in den Raum zwischen diesen beiden Formgebungsteilen zugeführt.
Die praktische Erfahrung hat gezeigt, daß eine Vorrichtung und ein Verfahren dieser Art keinen gangbaren Weg zur Lösung der mit dem Gießen von Hohlkörpern im kontinuierlichen Verfahren verbundenen Probleme darstellen, da bei dieser bekannten Vorrichtung, bei welcher das rotierende Innenteil konzentrisch zur Kokille angeordnet ist und als Innenform wirkt, d. h. auf seinem gesamten Umfang mit der Innenseite des Gießstrangs in Berührung steht, unweigerlich Verklemmungen des Gießkörpers auf der Innenform mit Blockierung der gesamten Anlage auftreten; derartige Blockierungen stellen nicht nur eine prohibitive Störung des Betriebsablaufes dar, welche die bekannte Vorrichtung zum praktischen Einsatz im industriellen Rahmen ungeeignet macht; vor allem bewirken derartige Blockierungen auch eine jedesmalige teilweise und bleibende Beeinträchtigung der gesamten Apparatur, was zu einem wirtschaftlich untragbaren schnellen Verschleiß führen würde.
Die Erfindung betrifft somit eine Vorrichtung zum vertikalen Stranggießen von Metallrohren, bestehend aus einer rotierenden Stranggießkokille und einem darin angeordneten, mit gleicher Geschwindigkeit und gleichsinnig rotierenden Gießdorn. Durch die Erfindung sollen die geschilderten Unzuträglichkeiten, wie sie im Betrieb der bekannten Vorrichtung auftreten, zuverlässig vermieden werden.
Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Stranggießkokille und der Gießdorn geringfügig exzentrisch zueinander angeordnet sind und daß die Eingießstelle für das flüssige Metall in Drehrichtung der formgebenden Teile an einer Umfangsstelle vorgesehen ist, die von dem Bereich geringsten Abstandes zwischen dem Gießdorn und der Stranggießkokille einen Winkelabstand a von 30 bis 120° entgegen der Drehrichtung der formgebenden Teile besitzt.
Durch diese beiden Maßnahmen (geringfügige
Vorrichtung zum vertikalen Stranggießen von
Metallrohren
Anmelder:
Societe Civile d'Etudes de Centrifugation, Paris
Vertreter:
Dipl.-Ing. C. Wallach, Dipl.-Ing. G. Koch
und Dr. T. Haibach, Patentanwälte,
8000 München 2, Kaufingerstr. 8
Als Erfinder benannt:
Louis Babel, Sauvigny-les-Bois, Nievre;
Pierre Peytavien, Aulnoye-Aymeries (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 26. April 1962 (895 753)
Exzentrizität zwischen Gießdorn und Kokille; Zufuhr des Gießgutes in bestimmtem Abstand vor der stärksten Verengung des Formraumes) wird ein störungsfreies Arbeiten der Vorrichtung gewährleistet. Nach zweckmäßigen Ausgestaltungen kann vorgesehen sein, daß der Winkelabstand <x 90° beträgt und daß die Exzentrizität zwischen Gießdorn und Stranggießkokille einen Wert im Bereich von 0,4 bis 2,5 mm besitzt.
Hinsichtlich der konstruktiven Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß der Gießdorn in einer Hülse exzentrisch verstellbar geführt und die Hülse in einer gegenüber einem ortsfesten Rahmen verdrehbaren Buchse gehaltert ist.
Nach weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen kann vorgesehen sein, daß die Stranggießkokille nach unten mit leichter Konizität ausgebildet ist und ferner, daß der Gießdorn an seinem unteren Ende nach unten mit leichter Konizität verjüngt ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft auch ein Betriebsverfahren für die erfindungsgemäße Stranggießvorrichtung, wonach vorgesehen ist, daß die Abzugsgeschwindigkeit des Rohrstrangs so gewählt wird, daß das Produkt aus Abzugsgeschwindigkeit (in m/Min.) und Konizität der Stranggießkokille (in Promille) einen Wert zwischen 6 und 10, vorzugsweise etwa 8 besitzt.
809 637/1115
Vorteilhaft ist der Gießdorn über zwei Schnecken- Der Dorn 2 ist mittels zweier Kugellager 8, 8' in
triebe verstellbar, um sowohl die Exzentrizität zwi- einer Hülse 9 gelagert, die über einen Schneckentrieb sehen Kokille und Dorn als auch die Lage der eng- 11,12 in einer Buchse 10 drehbar ist. sten Stelle zwischen diesen beiden Teilen gegenüber Die Buchse 10 ihrerseits ist über einen zweiten
der Eingießstelle einregeln zu können. 5 Schneckentrieb 14, 15, der durch ein Handrad 16
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der bedienbar ist, in dem Rahmen 13 drehbar. Stranggießvorrichtung gemäß der Erfindung an Hand Die Exzentrizität des Dorns 2 gegenüber der
der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt Hülse 9 ist gleich deren Exzentrizität gegenüber der
F i g. 1 ein Prinzipschema der erfindungsgemäßen Buchse 10, so daß über den Schneckentrieb 11,12 Gießvorrichtung, io die Exzentrizität des Dorns 2 bezüglich der Buchse
F i g. 2 in vertikaler Längsschnittansicht ein prak- 10 von Null bis zu einem Höchstwert vaiierbar ist. tisches Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Die gezeigte Konstruktion ermöglicht es ferner,
Gießvorrichtung, durch Verstellen des Schneckentriebes 14, 15 die
F i g. 3 eine Querschnittsansicht gemäß Linie Winkelausrichtung der Exzentrizität des Dorns 2 be-HI-III in F i g. 2. 15 züglich der Kokille 1 einzustellen.
Die F i g. 1 stellt einen schematischen Querschnitt Diese Verstellmöglichkeiten ermöglichen eine feine
dar, wobei die Schnittebene etwas über dem Einführ- und weiche Einstellung des Dorns 2 gegenüber der stutzen für das flüssige Metall liegt; ein um die Kokille 1.
Achse O in Richtung des Pfeiles F drehbare Kokille 1 Der Drehantrieb des Gießdorns 2 erfolgt durch
bildet die Außenbegrenzung der Gießform. In der ao einen Elektromotor 17, der an einem Tragkörper 18 Kokille 1 ist ein Gießdorn 2 um die Achse O' dreh- befestigt ist, welcher mittels Kugellager 19 drehbar bar gelagert; der Dorn 2 ist in der gleichen Dreh- auf dem Dorn 2 gelagert ist. Der Motor 17 arbeitet richtung angetrieben wie die Kokille 1. mit einem Ritzel 20 auf ein auf dem Dorn 2 sitzen-
Bei der Prinzipdarstellung in Fig. 1 ist die Ex- des Zahnrad 21, wobei der Tragkörper 18 durch zentrizität zwischen den Achsen O und O' zum besse- 25 nicht dargestellte Mittel gegen Verdrehen arretiert ist. ren Verständnis stark übertrieben wiedergegeben. In Für den Betrieb der beschriebenen Gießvorrich-
der praktischen Ausbildung ist der Abstand der bei- tung sollen nachstehend einige Einstellungsanweisunden Achsen voneinander wesentlich geringer. gen gegeben werden, die auf Versuchsergebnissen mit
In Fig. 1 bezeichnet I die Stelle, an der das flüs- einer Vorrichtung beruhen, deren Kupferkokille sige Metall in die Form 3 eintritt, wobei der Win- 30 einen Innendurchmesser von 195 mm bei einer Höhe kel« zwischen der Eingießstelle I und der Stelle A-A' von 450 mm hatte und einen Dorn aufwies, der bei geringsten Abstands zwischen Dorn und Kokille gleicher Höhe einen Durchmesser von 120 mm hatte, einen Wert im Bereich zwischen 30 und 120° be- Der Innendurchmesser der Gießkokille nahm dasitzen kann. Aus F i g. 1 ist ersichtlich, daß das flüs- bei nach unten leicht ab, wobei die Abnahme bzw. sige Metall sich im Bereich der Zone A-A' verfestigt 35 Konizität etwa le/o betrug. Auf Grund eingehender und sodann von dem Dorn 2 freigegeben wird, wäh- Versuche ergab sich dabei, daß für einen einwandrend weiteres flüssiges Metall der Einzugsstelle des freien Verlauf des Stranggießvorgangs das Produkt Dorns zugeführt wird. aus der Abzugsgeschwindigkeit des Gußkörpers aus
Der Vorteil der neuen Gießvorrichtung ergibt sich Stahl und der Konizität des Innendurchmessers der aus der Exzentrizität des Dorns 2 gegenüber der 40 Kokille unveränderlich sein und einen Wert zwischen Gießkokille, durch die ein Verkeilen ausgeschlossen 6 und 10 besitzen sollte.
und eine genaue Formhaltung der Innenwandung Bei einem mittelharten Stahl werden gute Guß-
des Gußkörpers erreicht wird, da der Gießstrang im stücke erhalten, wenn dieser Faktor etwa bei 8 liegt, Bereich der Stelle A-A', an der er von dem flüssigen die Abzugsgeschwindigkeit also 1 m/Min, beträgt und in den zähen Zustand übergeht, zwischen zwei zuein- 45 die Konizität 8% beträgt. Bei rostfreiem Stahl 18/8 ander praktisch parallelen Wänden eingeschlossen ist, mit 3% Molybdän ergeben sich bei unveränderten die im gleichen Drehsinn umlaufen. Bedingungen befriedigende Gußstücke.
Die Längsschnittdarstellung nach der F i g. 2 zeigt Die Exzentrizität der Achsen O und O' (F i g. 1)
die Stranggießkokille 1, die um ihre Achse O dreh- liegt im Bereich von 0,4 bis 2,5 mm, während die bar ist. Die Kokille 1 ist durch eine äußere Rohr- 50 Abzugsgeschwindigkeit des Gußkörpers zwischen schlange 4, die mit der Kokille 1 zugekehrten Düsen 50 cm und 2 m/Min, liegen kann. Die Drehgeschwinversehen ist, kühlbar. Der Drehantrieb für die Ko- digkeit der Kokille liegt zweckmäßig zwischen 60 und kille ist zur Vereinfachung der Zeichnung nicht dar- 200 U/min.
gestellt. Wie bereits eingangs erwähnt, beträgt der Winkel α
In der Kokille 1 ist um die Achse O' der Gieß- 55 zwischen der Stelle A-A', an der der Kern den kleindorn 2 drehbar gelagert, der am unteren Ende 5 sten Abstand von der Kokille hat, und der Einfühleicht konisch verjüngt ist. Der Gießdorn 2 liegt im rungsstelle I des Gießstrahles zwischen 30 und 120°, Bereich minimalen Abstands von der Kokille (Be- wobei ein Winkel von 90° sich als besonders vorteilreich A-A' in F i g. 1) gegen die Innenseite des Gieß- haft erwiesen hat.
Strangs 3 an. In F i g. 2 ist der Deutlichkeit halber der 60 Mit dem erwähnten Ausführungsbeispiel einer er-Dorn 2 links nicht ganz am Gießstrang anliegend findungsgemäßen Gießvorrichtung kann ein Rohr aus dargestellt, wie dies an sich den wirklichen Verhält- mittelhartem Stahl mit einem Außendurchmesser von nissen entsprechen würde. Der Dorn 2 ist hohl und 190 mm und einem lichten Durchmesser von 120 mm nimmt ein bis nahe seinem Boden reichendes Kühl- mit einer Abzugsgeschwindigkeit von 1 m/Min, errohr 6 auf, durch das ein Kühlmittel mit großer Zu- 65 zeugt werden, wenn der Winkel α etwa 90° ist, die laufgeschwindigkeit eingeführt wird, das aufsteigend Exzentrizität O-O' etwa 0,4 mm beträgt, die Umlaufdie Innenwandung des Dorns 2 bestreicht und durch geschwindigkeit der Kokille bei 150 U/min liegt und einen Stutzen 7 abgeleitet wird. ihre Konizität 8 % beträgt.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum vertikalen Stranggießen von Metallrohren, bestehend aus einer rotierenden Stranggießkokille und einem darin angeordneten, mit gleicher Geschwindigkeit und gleichsinnig rotierenden Gießdorn, dadurch gekennzeichnet, daß die Stranggießkokille (1) und der Gießdorn (2) geringfügig exzentrisch zueinander angeordnet sind und daß die Eingießstelle (I) für das flüssige Metall in Drehrichtung der formgebenden Teile (1, 2) an einer Umfangsstelle vorgesehen ist, die von dem Bereich (A-A') geringsten Abstandes zwischen dem Gießdorn (2) und der Stranggießkokille (1) einen Winkelabstand λ von 30 bis 120° entgegen der Drehrichtung der formgebenden Teile besitzt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennnzeichnet, daß der Winkelabstand α 90° beträgt. ao
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzentrizität zwischen Gießdorn (2) und Stranggießkokille (1) einen Wert im Bereich von 0,4 bis 2,5 mm besitzt.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gießdorn (2) in einer Hülse (9) exzentrisch verstellbar geführt und die Hülse in einer gegenüber einem ortsfesten Rahmen (13) verdrehbaren Buchse (10) gehaltert ist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stranggießkokille (1) nach unten mit leichter Konizität verengt ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gießdorn (2) an seinem unteren Ende (5) nach unten mit leichter Konizität verjüngt ausgebildet ist.
7. Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugsgeschwindigkeit des Rohrstranges so gewählt wird, daß das Produkt aus Abzugsgeschwindigkeit (in m/Min.) und Konizität der Stranggießkokille (in Promille) einen Wert zwischen 6 und 10, vorzugsweise etwa 8 besitzt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Herrmann, Handbuch des Stranggießens, 1958, bis 276.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 637/1115 11.68 © Bundesdruckerei Berlin
DES84689A 1962-04-26 1963-04-13 Vorrichtung zum vertikalen Stranggiessen von Metallrohren Pending DE1282862B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR895753A FR1329048A (fr) 1962-04-26 1962-04-26 Nouveau procédé de coulée continue verticale de corps creux métalliques et dispositif pour mettre en oeuvre ce procédé

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1282862B true DE1282862B (de) 1968-11-14

Family

ID=8777741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES84689A Pending DE1282862B (de) 1962-04-26 1963-04-13 Vorrichtung zum vertikalen Stranggiessen von Metallrohren

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3268959A (de)
BE (1) BE630715A (de)
CH (1) CH393642A (de)
DE (1) DE1282862B (de)
ES (1) ES287073A1 (de)
FR (1) FR1329048A (de)
GB (1) GB984053A (de)
LU (1) LU43468A1 (de)
NL (2) NL291746A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150659A1 (de) * 1981-02-11 1982-09-02 Gerhard E. 44012 Avon Lake Ohio Schwarz Herstellungsweise und vorrichtung zum stranggiessen von runden hohlknueppeln mit einem rolldorn und einem inneren walzverfahren

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3409068A (en) * 1965-07-01 1968-11-05 Phelps Dodge Copper Prod Method of continuously casting tubes using a rotating mandrel
FR1504498A (fr) * 1966-05-31 1967-12-08 Ile D Etudes De Centrifugation Nouveau procédé d'alimentation en métal liquide utilisable avec des installations de coulée continue centrifuge et dispositif pour mettre en oeuvre ce procédé
US3487876A (en) * 1967-12-18 1970-01-06 Robert Bucci Apparatus for casting metal tubing by continuous process
US3583469A (en) * 1968-02-14 1971-06-08 Centrifugation Soc Civ Soc Civ Method of continuously casting solid state cylinders
US3702630A (en) * 1971-01-05 1972-11-14 Centrifugation Soc Civ De Apparatus for casting solid cylindrical metallic objects
FR2180494A1 (en) * 1972-04-18 1973-11-30 Etudes De Centrifugation Continuous rotative casting - produces hollow blanks with good internal and external surface qualities
FR2338756A1 (fr) * 1976-01-20 1977-08-19 Creusot Loire Procede de coulee continue de metaux, notamment d'acier, dispositif pour sa mise en oeuvre et ebauche d'acier obtenue par ce procede
US4546816A (en) * 1981-02-11 1985-10-15 Schwarz Gerhard E Method and apparatus of continuously casting hollow round billets with a hypocycloidal mandrel and an inside rolling process

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB538810A (en) * 1940-03-08 1941-08-18 Gen Electric Co Ltd Improvements in and relating to water heaters
FR1043564A (fr) * 1951-04-05 1953-11-10 Ile D Etudes De Centrifugation Procédé et dispositifs pour la fabrication de corps creux métalliques
FR1253308A (fr) * 1959-12-29 1961-02-10 Ile D Etudes De Centrifugation Procédé pour la coulée de corps creux métalliques
DE1136797B (de) * 1960-12-31 1962-09-20 Schloemann Ag Exzentrisch in der Kokille rotierender Dorn zum Stranggiessen von Hohlkoerpern, insbesondere Rohren aus Metallen, beispielsweise Stahl

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150659A1 (de) * 1981-02-11 1982-09-02 Gerhard E. 44012 Avon Lake Ohio Schwarz Herstellungsweise und vorrichtung zum stranggiessen von runden hohlknueppeln mit einem rolldorn und einem inneren walzverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
NL126287C (de)
CH393642A (fr) 1965-06-15
GB984053A (en) 1965-02-24
NL291746A (de)
FR1329048A (fr) 1963-06-07
LU43468A1 (de) 1963-06-04
BE630715A (de)
ES287073A1 (es) 1963-07-16
US3268959A (en) 1966-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1282862B (de) Vorrichtung zum vertikalen Stranggiessen von Metallrohren
DE1269145B (de) Waermeaustauscher
EP0161656B1 (de) Vorrichtung für das Spülen der Erodierzone an funkenerosiven Schneidanlagen
DE2602941B2 (de) Vorrichtung zum Kühlen gegossener, nicht rotierender Rundstränge
DE1192400B (de) Schneckenpresse zum Regenerieren von Gummi
DE2632879A1 (de) Abschirmvorrichtung zum herstellen und aufrechterhalten einer schutzgasatmosphaere
DE3330810A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen giessen von metall
DE1458133A1 (de) Metall-Stranggussverfahren und Einrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE2420347A1 (de) Verfahren zur herstellung von kupfermaschinendraht
DE3342689A1 (de) Filtervorrichtung zum entfernen von verunreinigungen aus fluessigkeiten, insbesondere aus dispersionsfarben
DE1043285B (de) Rohrfoermiger Fluessigkeitsabscheider fuer Gase und Daempfe
DE1217031B (de) Stranggiessanlage
EP0140132A1 (de) Verfahren zum Schleudergiessen
AT237819B (de) Verfahren zum ununterbrochenen vertikalen Gießen von Metallhohlkörpern und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2822582B2 (de) Kühlmittelleit- und Walzgutführungseinrichtung für die intermittierende Kühlung von Walzgut, insbesondere von Draht, Feineisen o.dgl
DE1519897C3 (de)
DE547132C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schleudergusshohlkoerpern
DE600299C (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Verbrennungsvorgaenge im Gestell von Schachtoefen
DE615627C (de) Verfahren zum Herstellen von Schleudergusskoerpern
DE3145538C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Metallschmelzen mit Spülgas
DE3046113A1 (de) Kuehlvorrichtung an einer stranggiessmaschine
DE2430124A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum eingiessen von stahl in eine stranggiesskokille
DE959753C (de) Vorrichtung zum Zufuehren des fluessigen Metalls beim Stranggiessen von duennwandigen Rohren od. dgl.
DE1608786B1 (de) Schleudergiessverfahren mit kontinuierlichem Ausstoss
DE861146C (de) Schleudergiessmaschine