DE1282184B - Schutzrohrankerkontakt - Google Patents

Schutzrohrankerkontakt

Info

Publication number
DE1282184B
DE1282184B DEK49903A DEK0049903A DE1282184B DE 1282184 B DE1282184 B DE 1282184B DE K49903 A DEK49903 A DE K49903A DE K0049903 A DEK0049903 A DE K0049903A DE 1282184 B DE1282184 B DE 1282184B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
gold
contact
plating
protection tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEK49903A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1282184C2 (de
Inventor
Toshikatsu Kiriyama
Hiromi Moriyama
Tsunemoto Nakanishi
Hiroshi Yamady
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Keihin Hitachi Engineering Co Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Keihin Hitachi Engineering Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd, Keihin Hitachi Engineering Co Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE1282184B publication Critical patent/DE1282184B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1282184C2 publication Critical patent/DE1282184C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/28Relays having both armature and contacts within a sealed casing outside which the operating coil is located, e.g. contact carried by a magnetic leaf spring or reed
    • H01H51/281Mounting of the relay; Encapsulating; Details of connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/0201Materials for reed contacts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49105Switch making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49204Contact or terminal manufacturing

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
HOIh
Deutsche Kl.: 21g-4/01
Nummer: 1282184
Aktenzeichen: P 12 82 184.0-33 (K 49903)
Anmeldetag: 4. Juni 1963
Auslegetag: 7. November 1968
Die Erfindung betrifft einen Schutzrohrankerkontakt mit wenigstens zwei magnetisierbaren, Kontaktstellen tragenden, kupferüberzogenen, gegeneinander bewegbaren Zungen und mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines auf die Zungen wirkenden Magnetfeldes.
Derartige Schutzrohrankerkontakte sind wegen ihrer kleinen Ausmaße, wegen der hohen Schaltgeschwindigkeit und wegen des durch die Kapselung bedingten Schutzes gegen korrodierende Einflüsse sehr vorteilhaft. Kupferplattierte Kontaktzungen haben wegen der oberflächlichen Sulfid- und Oxydbildung im allgemeinen einen hohen Übergangswiderstand, so daß solche Kontaktzungen für niedrige Spannungen und Ströme nicht geeignet sind.
Bekannt sind ferner goldplattierte Kontaktzungen, wo durch eine Diffusionsbehandlung eine Legierungsbildung zwischen dem Gold und dem Grundmetall erfolgt. Bei niedrigen Steuerspannungen von 30 V oder weniger und Steuerströmen von 10 mA oder weniger oder bei leistungsloser Schaltung nimmt auch hier der Übergangswiderstand mit der Zahl der Arbeitsspiele zu. In manchen Fällen wächst der Übergangswiderstand nach einer Zahl von einigen zehn Millionen Arbeitsspielen auf über lOOOMilliohm an. Für solche goldplattierten Schutzrohrkontakte ist die Verwendung eines reduzierenden Gases aus Stickstoff und Wasserstoff bekannt. Auch damit kann jedoch diese Verschlechterung des Übergangswiderstandes nicht verhindert werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Langzeitstabilisierung des Ubergangswiderstandes eines Schutzrohrkontaktes auf einen niedrigeren Wert.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die mit Kupfer in einer Dicke von mehr als 1 μ plattierten, einer Wärmediffusionsbehandlung im Wasserstoffstrom ausgesetzten Kontaktstellen innerhalb des Schutzrohrgehäuses in einem ein reduzierendes Gas enthaltenden Schutzgas liegen.
Die Verwendung einer zusätzlichen Kupferschicht bringt eine erhebliche Verbilligung, da die Dicke der Goldschicht herabgesetzt werden kann. Es hat sich gezeigt, daß zur Erzielung einer guten Langzeitstabilität die angegebene Mindestdicke der Kupferschicht erforderlich ist. Die Wärmediffusionsbehandlung, die bislang nur für Goldschichten bekannt war, bringt die Bildung einer stabilen Legierungsschicht. Das reduzierende Schutzgas verhindert die Bildung schädlicher Oberflächenbeläge. Die Kombination dieser Maßnahmen bringt eine überraschende Verbesserung des Langzeitverhaltens des Übergangswiderstandes.
Der in der Zeichnung dargestellte Schutzrohr-Schutzrohrankerkontakt
Anmelder:
Kabushiki Kaisha Hitachi Seisakusho,
Keihin Hitachi Engineering Kabushiki Kaisha,
Tokio
Vertreter:
Dr.-Ing. E. Maier, Patentanwalt,
8000 München 22, Widenmayerstr. 5
Als Erfinder benannt:
Hiromi Moriyama,
Hiroshi Yamady,
Toshikatsu Kiriyama,
Tsunemoto Nakanishi, Yokohama-Shi (Japan)
Beanspruchte Priorität:
Japan vom 4. Juni 1962,
vom 5. Juni 1962 (22 323, 22 484, 22 485)
kontakt umfaßt eine Spule 6, ein dicht verschlossenes Glasschutzrohr 5 und magnetisierbar Zungen 1 und 2, die von außen mit ihren als Kontakte wirkenden, einander gegenüberstehenden Abschnitten in das Innere des Rohres 5 hineinragen; sie sind dort eingeschmolzen und befinden sich in einem reduzierenden Gas, z. B. einer Mischung von Stickstoff und Wasserstoff. Bekannte Kontaktzungen sind goldplattiert und dann in einer Diffusionsbehandlung bei hoher Temperatur einer Strömung aus Wasserstoffgas ausgesetzt, wodurch eine diffundierende Schicht von etwa 20 μ Stärke aus Gold und Grundmetall (Eisen-Nickel-Legierung) erhalten wird.
Entsprechend einer Ausbildung der vorliegenden Erfindung wird Kupfer an Stelle von Gold benutzt. In einer weiteren Ausführungsform werden Kupfer und Gold an Stelle von Gold allein benutzt. Obwohl Kupfer leicht Sulfide bildet und an der Luft oxydiert und daher für die Schaltung extrem niedriger Spannungen und Ströme ungeeignet ist, weist es einen außerordentlich konstanten Übergangswiderstand auf, sobald es allein oder zusammen mit Gold zum Diffundieren in das Grundmetall veranlaßt wird und wenn es in ein reduzierendes Gas gebracht wird.
809 630/879
Um die Merkmale der vorliegenden Erfindung noch klarer herauszustellen, werden die folgenden Beispiele für die Behandlung von Kontakten gebracht.
Beispiel 1
Mehrere Kontaktzungen aus Grundmetall wurden mit Kupfer in verschiedenen Schichtdicken zwischen 1 und 8 μ beschichtet und dann für die Dauer von etwa 50 Minuten einer Diffusionsbehandlung bei einer Temperatur von etwa 900° C in einem Wasserstoffstrom ausgesetzt. Jede der so behandelten Kontaktzungen wurde in einen Schutzrohrankerkontakt der oben beschriebenen Art eingebaut, dessen Glasrohr während des Durchströmens eines Stickstoff-Stroms, dem etwa 3 % Wasserstoff beigemischt waren, verschlossen wurde. Jeder Schutzrohrankerkontakt wurde 20 Millionen Leerlaufschaltvorgängen unterworfen, die keine Stromschaltung einschlossen und danach der Übergangswiderstand bestimmt. Die dabei gewonnenen Durchschnittswerte sind nachstehend ; zusammen mit Vergleichswerten für Grundmetalle, die mit Gold und mit Rhodium plattiert waren, angegeben.
»5
Plattierungsmetall
Kupfer ..
Kupfer ..
Kupfer ..
Kupfer ..
Gold ...
Rhodium
Plattierungsstärke
(μ)
1
3
8
4
Mittlerer Übergangswiderstand
Anfangswert
(Milliohm)
26,0
28,5
23,0
26,0
30,0
41,6
nach 20 106
Arbeitsspielen
(Milliohm)
59,3
35,0
34,3
25,6
213
53,9
35
Aus den obenstehenden Werten ergibt sich, daß, abgesehen von dem mit 1 μ Kupfer plattierten Schutzrohrkontakt, die erfindungsgemäßen Schutzrohrkontakte außerordentlich stabile Übergangswiderstände aufweisen. Es zeigt sich ferner, daß die beiden mit Gold und mit Rhodium plattierten Schutzrohrkontakte wesentlich höhere Übergangswiderstände aufweisen als die mit Kupfer in 3 μ oder größerer Schichtdicke plattierten Teile; die Werte für goldplattierte Teile sind etwa siebenmal größer als die für kupferplattierte Elemente.
Wie oben dargestellt, weist Kupfer sehr günstige Eigenschaften für Schutzrohrkontakte auf. Darüberhinaus kostet eine Plattierung mit Kupfer nur ein Drittel der Goldplattierung und ein Achtel der Rhodiumplattierung.
Die erwähnte Wasserstoffbehandlung wurde bei einer Temperatur von weniger als 1083° C (Schmelzpunkt des Kupfers) und über 700° C ausgeführt; unterhalb 700° C bereitet die Diffusionsbehandlung Schwierigkeiten.
Beispiel 2
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wurden diffundierte Schichten von Gold, Kupfer und dem Grundmetall durch Anwendung von Gold und Kupfer an Stelle von Gold allein gebildet. Derartige Schichten von Gold und Kupfer können nach folgenden Verfahren gewonnen werden:
1. Legierungsplattieren des Grundmetalls in einer Plattierungslösung, die Gold- und Kupfersalze enthält, mit anschließender Wärmebehandlung in einem Strom von Wasserstoffgas,
2. Plattieren des Grundmetalls mit Kupfer, darüber - die Goldplattierung, darauf Hochtemperaturbehandlung in einem Strom von Wasserstoffgas,
3. Plattieren des Grundmetalls mit Gold, darüber die Kupferplattierung, darauf Hochtemperaturbehandlung in einem Strom von Wasserstoffgas.
Derartige Arbeitsweisen sind möglich, weil Gold und Kupfer im Hinblick auf Schmelzpunkte und Diffusionskoeffizienten im wesentlichen übereinstimmen.
Als praktisch durchgeführtes Beispiel wurden mehrere Probestücke hergestellt durch Plattieren von Grundmetallteilen in einer Schichtdicke von 0,5 bis 1 μ Kupfer, auf das 4 μ Gold gebracht wurden. Jedes Probestück wurde dann einer 50minütigen Diffusionsbehandlung bei etwa 900° C in einem Wasserstoffgasstrom unterworfen und in einen Schutzrohrankerkontakt eingebaut; die Glasröhre wurde verschlossen, während ein Gasstrom von Stickstoff, dem etwa 3% Wasserstoff beigemischt waren, durchgeleitet wurde. Dann wurde jeder Schutzrohrkontakt 20 Millionenmal leistungsfrei betätigt, wobei keine Stromschaltungen stattfanden; danach wurde der Übergangswiderstand bestimmt. Die dabei gewonnenen Mittelwerte sind nachstehend aufgeführt zusammen mit Vergleichswerten für nur mit Gold plattierte Grundmetalle.
Kupfer Gold Mittlerer Übergangswiderstand nach 20 106
plattierung plattierung Anfangs Arbeitsspielen
(Milliohm)
(Stärke μ) (Stärke μ) wert
(Maliohm)
213
4 30 64,6
0,5 4 28,5 35
1,0 4 27,9 22,9
1,5 4 25,5
40 Aus der obigen Tabelle ergibt sich, daß die Verbindung einer Kupferplattierung mit einer Goldplattierung die Leistungsfähigkeit der Kontaktzungen in außerordentlichem Maße erhöht und daß bei einer Kupferschichtdicke von 1,5 μ der Übergangswiderstand nach 20 Millionen Arbeitsspielen sogar abgenommen hat. Es zeigt sich demnach, daß die Kupferplattierung zusätzlich zu einer Goldplattierung sehr günstige Ergebnisse zeitigt. Darüber hinaus sind die durch die zusätzliche Kupferplattierung verursachten Mehrkosten außerordentlich gering.
55

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schutzrohrankerkontakt mit wenigstens zwei magnetisierbaren, Kontaktstellen tragenden, kupferüberzogenen, gegeneinander bewegbaren Zungen und mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines auf die Zungen wirkenden Magnetfeldes, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Kupfer in einer Dicke von mehr als 1 μ plattierten, einer Wärmediffusionsbehandlung im Wasserstoffstrom ausgesetzten Kontaktstellen innerhalb des Schutzrohrgehäuses in einem ein reduzierendes Gas enthaltenden Schutzgas liegen.
2. Schutzrohrankerkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse als
Schutzgas Stickstoff mit einem Zusatz an Wasserstoff enthält.
3. Schutzrohrankerkontakt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstellen mit einer kombinierten Plattierung aus Gold und Kupfer versehen sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 078 251; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 848 986; britische Patentschrift Nr. 688 336; SEL-Nachrichten, 1960, Heft 1, S. 24.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 630/879 10.68 © Bundesdruckerei Berlin
DE1963K0049903 1962-06-04 1963-06-04 Schutzrohrankerkontakt Expired DE1282184C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2232362 1962-06-04
JP2248462 1962-06-05
JP2248562 1962-06-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1282184B true DE1282184B (de) 1968-11-07
DE1282184C2 DE1282184C2 (de) 1973-10-11

Family

ID=27283800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963K0049903 Expired DE1282184C2 (de) 1962-06-04 1963-06-04 Schutzrohrankerkontakt

Country Status (5)

Country Link
US (2) US3222486A (de)
DE (1) DE1282184C2 (de)
FR (1) FR1402820A (de)
GB (1) GB1032722A (de)
SE (1) SE326498B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8715884B2 (en) 2007-10-10 2014-05-06 Micronas Gmbh Fuel cell and process for manufacturing a fuel cell

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3495061A (en) * 1968-07-11 1970-02-10 Ibm Contacts for reed switches
GB1278156A (en) * 1970-06-26 1972-06-14 Plessey Co Ltd Magnetic reed contact unit producing apparatus
US3805378A (en) * 1972-02-22 1974-04-23 Bell Telephone Labor Inc Manufacture of remanent reed switch
GB1381701A (en) * 1973-02-06 1975-01-22 Comtelco Uk Ltd Manufacture of reed switch contact units and the like
US4307360A (en) * 1979-08-30 1981-12-22 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Sealed electrical contacts
AU3440493A (en) * 1992-02-07 1993-09-03 Mattel, Inc. Thermographic drawing device
GB2298316B (en) * 1995-02-23 1998-12-16 Standex Int Corp Surface mount electronic reed switch component
GB2342509A (en) * 1998-10-05 2000-04-12 Standex Int Corp Surface mount reed switch having transverse feet formed from leads
US10308506B2 (en) 2016-01-27 2019-06-04 International Business Machines Corporation Use of a reactive, or reducing gas as a method to increase contact lifetime in micro contact mems switch devices

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB688336A (en) * 1950-12-12 1953-03-04 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to electromagnetic light-current contact-making relays
DE1078251B (de) * 1958-05-14 1960-03-24 Siemens Ag Schutzgaskontakt mit aus einem Stueck aus einheitlichem magnetisierbarem Material bestehenden Kontaktstuecken
DE1848986U (de) * 1959-09-30 1962-03-29 Siemens Ag Magnetisch gesteuerte schalteinrichtung.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2370108A (en) * 1939-08-07 1945-02-20 Robert D Pike Method of making bimetal bond
US2748067A (en) * 1951-07-20 1956-05-29 Sylvania Electric Prod Processing plated parts
US3163923A (en) * 1959-12-31 1965-01-05 Gen Precision Inc Method of making a coded drum
US3139669A (en) * 1960-02-23 1964-07-07 Gibson Electric Company Method of making an electrical contact
US3166660A (en) * 1960-05-09 1965-01-19 Square D Co Contact construction with metallic contact members and auxiliary metallic arc suppressant conducting members
US3164708A (en) * 1960-10-27 1965-01-05 Automatic Elect Lab Precious metal tip for strowger switch wipers
DE1270692B (de) * 1962-08-01 1968-06-20 Nippon Electric Co Kontaktfeder fuer ein Schutzrohrrelais
NL296271A (de) * 1962-08-07

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB688336A (en) * 1950-12-12 1953-03-04 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to electromagnetic light-current contact-making relays
DE1078251B (de) * 1958-05-14 1960-03-24 Siemens Ag Schutzgaskontakt mit aus einem Stueck aus einheitlichem magnetisierbarem Material bestehenden Kontaktstuecken
DE1848986U (de) * 1959-09-30 1962-03-29 Siemens Ag Magnetisch gesteuerte schalteinrichtung.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8715884B2 (en) 2007-10-10 2014-05-06 Micronas Gmbh Fuel cell and process for manufacturing a fuel cell

Also Published As

Publication number Publication date
US3443312A (en) 1969-05-13
GB1032722A (en) 1966-06-15
SE326498B (de) 1970-07-27
FR1402820A (fr) 1965-06-18
US3222486A (en) 1965-12-07
DE1282184C2 (de) 1973-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604291C3 (de) Werkstoffanordnung für elektrische Schwachstromkontakte
DE1282184B (de) Schutzrohrankerkontakt
DE2637807C3 (de) Verwendung einer Gold-Legierung für Schwachstrom-Kontakte
DE2924238A1 (de) Elektrisches kontaktmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE1521591B2 (de) Verfahren zur bildung einer kontaktflaeche auf einer schalterzunge
DE3305270A1 (de) Sinterverbundwerkstoff fuer elektrische kontakte und verfahren zu seiner herstellung
DE2156024A1 (de) Kontaktmaterial
DE1232282B (de) Verfahren zum Verbinden eines elektrischen Kontaktkoerpers mit einem metallischen Kontakttraeger
EP0064191B1 (de) Verbundwerkstoff für elektrische Kontakte und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2218460A1 (de) Kontaktmatenal
DE3116680A1 (de) Kontaktwerkstoff aus einer kupferlegierung und verfahren zu seiner herstellung
DE2658303C3 (de) Schalter mit einer zwischen feststehenden Elektrodengruppen beweglichen Elektrode
DE3505303C2 (de)
DE1080785B (de) Verwendung einer Palladium-Rhodium-Legierung als Werkstoff fuer elektrische Kontakte und Potentiometer
DE727512C (de) Elektrischer Kontakt
DE2836735C3 (de) Verwendung einer Nickellegierung
DE604199C (de) Elektromagnetisches Relais, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE517347C (de) Elektrisches Ventil
DE1078251B (de) Schutzgaskontakt mit aus einem Stueck aus einheitlichem magnetisierbarem Material bestehenden Kontaktstuecken
DE1089491B (de) Kontaktmaterial fuer Schwachstrom-kontakte
EP0250958B1 (de) Werkstoff für elektrische Schwachstromkontakte
DE1099177B (de) Verwendung einer Goldlegierung als Werkstoff fuer elektrische Kontakte
CH373188A (de) Edelmetallegierung, insbesondere für elektrische Widerstände
DE2704405A1 (de) Basisplatte fuer halbleiterbauelemente und verfahren zu ihrer herstellung
DE975738C (de) Elektrischer Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee