DE1280507B - Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer eine Stripperzange od. dgl. - Google Patents

Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer eine Stripperzange od. dgl.

Info

Publication number
DE1280507B
DE1280507B DEB79927A DEB0079927A DE1280507B DE 1280507 B DE1280507 B DE 1280507B DE B79927 A DEB79927 A DE B79927A DE B0079927 A DEB0079927 A DE B0079927A DE 1280507 B DE1280507 B DE 1280507B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stripper
cavity
drive device
air
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB79927A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Martens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DEB79927A priority Critical patent/DE1280507B/de
Publication of DE1280507B publication Critical patent/DE1280507B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/042Controlling the temperature of the fluid
    • F15B21/0423Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/26Supply reservoir or sump assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1485Special measures for cooling or heating

Description

  • Hydraulische Antriebsvorrichtung für eine Stripperzange od. dgl. Die Erfindung betrifft eine hydraulische Antriebsvorrichtung mit einem Mantel, der die Hydraulikanlage Wenigstens teilweise umgibt und mit Ab- stand von ihr angeordnet ist, so daß ein Hohlraum für ein Kühlmittel freibleibt für eine Stripperzange od. dgl.
  • Aus der deutschen Auslegeschrift 1175 830 ist eine derartige für die Stripperzange eines Stripperkranes bestimmte hydraulische Antriebsvorrichtung bekannt, bei welcher der im wesentlichen zylindrische Mantel koaxial zu dem Strippzylinder, angeord7 net ist. Der Mantel kann die Innenwandung eines'den Strippzylinder umschließenden Behälters für die Hydraulikflüssigkeit bilden, so daß eine Angleichung der Temperaturen der in dem Behälter befindlichen Hydraulikflüssigkeit und des in dem ringförmigen Hohlraum zwischen dem Behälter für die Hydraulikflüssigkeit und dem Strippzylinder befindlichen Kühlmittels erfolgen kann. Als Kühlmittel wird Wasser verwendet, das während einer Betriebspause des Stripperkranes in den Hohlraum eingefüllt wird und während des Kranbetriebes in diesem Hohlraum verbleibt. Das mitgeführte Wasser erwärmt sich während des Kranbetriebes und muß von Zeit zu Zeit durch frisches Wasser ersetzt werden, wozu der Stripperkran in den Betriebspausen an eine bestimmte Stelle der Stripperhalle gebracht und mit den dort ortsfest angeordneten Wasseranschlüssen verbunden wird. Dies ist nicht nur umständlich, es erfordert auch Bedienungspersonal und vor allem dessen ständige Aufmerksamkeit, damit die in unregelmäßigen Zeitabständen auftretenden Betriebspausen für den notwendigen Austausch des Wassers ausgenutzt werden können. Ist der Stripperkran lange Zeit im Einsatz oder wird das Austauschen des Wassers während einer Betriebspause vergessen, kann ein gefährlicher Wärmestau entstehen. Die den Strippzylinder umgebende Einrichtung wirkt dann als Isolierung, die ein Abführen der in dem Strippzylinder erzeugten Wärme verhindert. Außerdem besteht bei dieser Bauart, insbesondere nach längerem Aufheizen der Antriebsvorrichtung, die Gefahr, daß sich beim Einfüllen frischen Wassers durch den damit verbundenen Kältestoß unkontrollierbare Spannungen in der Anlage ergeben, so daß deren Betriebssicherheit gefährdet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hydraulische Antriebsvorrichtung der eingangs genannten Art mit einer gleichmäßigen Kühlung zu schaffen, und die Erfindung ist gekennzeichnet durch einen Verdichter für als Kühlmittel dienende Luft und einen Verdichtungswärme abführenden Luftkühler, dessen Ausgang mit dem in einem kontinuierlichen Fluß von der Luft durchströmten Hohlraum verbunden ist, und dadurch, daß der Mantel und die Kühlluft-Auslaßöffnung so gestaltet sind, daß sich die Kühlluft in dem Hohlraum entspannt. Die Erfindung ermöglicht mit einfachen Mitteln die sichere Kühlung einer hydraulischen Antriebsvorrichtung der eingangs genannten Art ohne ständige Beaufsichtigung. Auch beim Ansaugen warmer Luft kann bei der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung eine gute Kühlwirkung erzielt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 ein hydraulisches Kraftgerät in einem lotrechten Längsschnitt und F i g. 2 die Anlage zur Erzeugung des hydraulischen Druckes in dem Gerät nach F i g. 1.
  • In einem Zylinder 1 einer nicht weiter dargestellten Antriebsvorrichtung für eine ebenfalls nicht dargestellte Stripperzange ist mit Hilfe von Hydraulikflüssigkeit, die sich zum Teil in Kammern 2, 3 des Zylinders 1 befindet, ein Differentialkolben 4 verschiebbar. Durch das Verschieben wird ein Bewegen der Zangenschenkel bewirkt. Ein Mantel 5 umschließt den Zylinder 1 derart, daß zwischen der Außenseite des Zylinder 1 und der Innenseite des Mantels 5 ein Hohlraum 6 entsteht. Durch den Hohlraum 6 wird Kühlluft gepreßt, die vorher verdichtet und durch einen Kühler geleitet worden ist, der die beim Verdichten erhitzte Luft annähernd wieder auf die Umgebungstemperatur zurückkühlt. Der Hohlraum 6 ist so groß gehalten, daß sich die vorteilhaft auf etwa 2 bis 6 atü verdichtete Kühlluft in demselben entspannt, wobei naturgemäß ihre Temperatur absinkt. Die Kühllufttemperatur kann dabei wesentlich niedriger als die Umgebungstemperatur werden, so daß eine gute Kühlung und eine wirksame Abschirmung gegen die hohen Temperaturen der umgebenden Luft und die Hitzestrahlung ,erzielt wird.
  • Die in F i g. 2 dargestellte Druckerzeugungsanlage ist in gleicher Weise geschützt. Ein Behälter 7, aus dem eine von einem Elektromotor 8 angetriebene Pumpe 9 Hydraulikflüssigkeit in eine Leitung 10 fördert, ist ebenfalls von einem Mantel 11 umgeben. Dieser läßt zwischen seiner Innenseite und der Außenseite des Behälters 7 einen Hohlraum 12 frei, durch den KühRuft in der Weise gepreßt wird, wie sie bei dem Gerät nach F i g. 1 beschrieben ist. Die zu dem Zylinder 1 des Gerätes führende Leitung 10 ist durch ein überdruckventil 13 gegen überlastungen abgesichert.
  • Durch entsprechende Gestaltung und Anordnung des Mantels sowie der Ein- und Auslaßöffnungen für die Kühlluft ist es möglich, die Abschirmung den bei einer bestimmten Anlage gegebenen Bedingungen anzupassen. Die stark der Wärme ausgesetzten Teile können also stärker gekühlt werden als diejenigen, die von der Wärme nicht so stark beeinflußt werden. Unter Umständen reicht es auch aus, nur den Behälter für die Hydraulikflüssigkeit erfindungsgemäß zu kühlen, so daß diese als Kühlmittel in der Anlage wirkt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Hydraulische Antriebsvorrichtung mit einem Mantel, der die Hydraulikanlage wenigstens teilweise umgibt und mit Abstand von ihr angeordnet ist, so daß ein Hohlraum für ein Kühlmittel frei bleibt, für eine Stripperzange od. dgl., g e - kennzeichnet durch einen Verdichter für als Kühlmittel dienende Luft und einen Verdichtungswärine abführenden Luftkühler, dessen Ausgang mit dem in einem kontinuierlichen Fluß von der Luft durchströmten Hohlraum (6, 12) verbunden ist ' und dadurch.. daß der Mantel (5, 11) und die Kühlluft-Auslaßöffnung so gestaltet sind, daß sich die Kühlluft in dem Hohlraum entspannt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1175 830-3 C h a i m o w i t s c h: »ölhydraulik«, 1957, S. 86 bis 89.
DEB79927A 1964-12-29 1964-12-29 Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer eine Stripperzange od. dgl. Pending DE1280507B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB79927A DE1280507B (de) 1964-12-29 1964-12-29 Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer eine Stripperzange od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB79927A DE1280507B (de) 1964-12-29 1964-12-29 Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer eine Stripperzange od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1280507B true DE1280507B (de) 1968-10-17

Family

ID=6980510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB79927A Pending DE1280507B (de) 1964-12-29 1964-12-29 Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer eine Stripperzange od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1280507B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005061904A1 (en) * 2003-09-22 2005-07-07 Dana Corporation Pressure vessel assembly for integrated pressurized fluid system
EP4184016A1 (de) * 2021-11-22 2023-05-24 Hamilton Sundstrand Corporation Aktuator mit integrierter kühlung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175830B (de) * 1959-04-10 1964-08-13 Demag Ag Hydraulisch betriebenes Stripperwerk

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175830B (de) * 1959-04-10 1964-08-13 Demag Ag Hydraulisch betriebenes Stripperwerk

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005061904A1 (en) * 2003-09-22 2005-07-07 Dana Corporation Pressure vessel assembly for integrated pressurized fluid system
GB2420594A (en) * 2003-09-22 2006-05-31 Dana Corp Pressure vessel assembly for integrated pressurized fluid system
GB2420594B (en) * 2003-09-22 2008-01-09 Dana Corp Pressure vessel assembly for integrated pressurized fluid system
AU2004304240B2 (en) * 2003-09-22 2011-01-06 Bosch Rexroth Corporation Pressure vessel assembly for integrated pressurized fluid system
CN1871439B (zh) * 2003-09-22 2011-02-02 博施瑞克罗斯公司 用于一体化的加压流体系统的压力容器组件
US8079408B2 (en) 2003-09-22 2011-12-20 Bosch Rexroth Corporation Pressure vessel assembly for integrated pressurized fluid system
US8726977B2 (en) 2003-09-22 2014-05-20 Bosch Rexroth Corporation Pressure vessel assembly for integrated pressurized fluid system
EP4184016A1 (de) * 2021-11-22 2023-05-24 Hamilton Sundstrand Corporation Aktuator mit integrierter kühlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0065330B1 (de) Flüssigkeitskühlvorrichtung für Industrieöfen
EP2411752B1 (de) Verfahren zum vorwärmen von glühgut in einer haubenglühanlage, sowie haubenglühanlage
WO2011124475A2 (de) Gehäuse mit erweitertem umgebungstemperaturbereich
DE1280507B (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer eine Stripperzange od. dgl.
DE566638C (de) Mehrteilige Turbinenschaufel, insbesondere fuer Gasturbinen
DE2620509B1 (de) Feuerfester Bauteil oder Formkoerper
DE10252183B4 (de) Vorrichtung zur Entlüftung von Druckgussformen
DE3004596C2 (de) Kühlweste
DE2242630A1 (de) Luftbetriebene untertagekuehleinrichtung mit natuerlichem auftrieb
EP0001742A1 (de) Kühlwasserausgleichsbehälter für einen Wasserkühler einer Brennkraftmaschine
DE3721945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer druck-elektroschlacke-umschmelzanlage
DE7829991U1 (de) Warmwasserbereiter
DE713914C (de) Russblaeser
DE3100252C2 (de)
DE3702904A1 (de) Hydraulisches versorgungsgeraet
DE1814658A1 (de) Stranggiesskokille
AT283886B (de) Kontinuierlich arbeitende Sterilisierungsanlege
DE940314C (de) OEldampfpumpe
EP0166950B1 (de) Im Naturumlauf betreibbare Kernreaktor-Deckelkühlung
DE906914C (de) Heizbares Fuellrohr fuer Ventilsackfuellmaschinen
DE817484C (de) Eiserner Rekuperator
DE858690C (de) Anordnung an gasdicht gekapselten Filtern
DE890550C (de) Stromrichteranordnung
DE3028548C2 (de)
AT339504B (de) Transportabler sterilisierapparat