DE128039C - - Google Patents

Info

Publication number
DE128039C
DE128039C DENDAT128039D DE128039DA DE128039C DE 128039 C DE128039 C DE 128039C DE NDAT128039 D DENDAT128039 D DE NDAT128039D DE 128039D A DE128039D A DE 128039DA DE 128039 C DE128039 C DE 128039C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutout
row
holes
envelope
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT128039D
Other languages
English (en)
Publication of DE128039C publication Critical patent/DE128039C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/32Opening devices incorporated during envelope manufacture
    • B65D27/34Lines of weakness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung eines solchen Briefumschlages, der durch Abtrennen eines gelochten Randstreifens geöffnet wird. Bei diesen Umschlägen wurden, um ein Einreifsen des Inhaltes zu verhindern, die Innenflächen des gelochten Streifens mit einander verklebt. Hierbei war es nicht zu vermeiden, dafs diese Gummirung einmal zu weit, also über die Lochreihe hinaus, das andere Mal nicht bis an die Lochreihe erfolgte. Im ersteren Falle war der Umschlag trotz Abtrennens des Randstreifens noch nicht offen, während in letzterem Falle der Briefinhalt unter die Perforation gelangen und so beim Oeffnen eingerissen werden konnte.
Diese Uebelstände zu beseitigen, ist der Zweck vorliegender Erfindung. Fig. 1 ist ein noch ganz offener, Fig. 2 ein geschlossener Umschlag mit vorliegender Neuerung. Diese besteht darin, dafs das Rückblatt α des Umschlages an der Aufreifsseite einen bis zur Lochreihe dd (Fig. 1) reichenden Ausschnitt e e erhält. Der mit dem Vorderblatte b des Umschlages verbundene Schliefslappen c ist an der Auftrennseite etwas breiter als der Ausschnitt e e. Wird dieser Schliefslappen c (Fig. 1 schraffirt) gummirt und dann, wie in Fig. 2 ersichtlich, zugeklebt, so verbindet sich dieser Schliefslappen c mit dem Rückblatte α längs dem Rande von dessen Ausschnitt e e und mit dem Vorderblatte b über dem ganzen Ausschnitt e e.
Unter den Rand des Ausschnittes e e kann also niemals Gummi kommen, ebenso wie innerhalb des Ausschnittes e e immer Gummi sein mufs. Wird somit der geschlossene Umschlag längs der Randlinie bezw. Kante des Ausschnittes ee mit einer Lochreihe f versehen, so ist nun ein abtrennbarer, geschlossener Randstreifen c l geschaffen, der die eingangs angeführten Uebelstände vollkommen beseitigt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Briefumschlag mit gelochter Aufreifslinie, dadurch gekennzeichnet, dafs das rückseitige Blatt (a) an der Auftrennseite mit einem bis an die Lochreihe (d-d) bezw. (f) reichenden Ausschnitt (e e) versehen ist, so dafs der über den Ausschnitt (e e) reichende Schliefslappen (c) nur bis zur Lochreihe (d-d) bezw. (f) mit dem Vorderblatt (b) verklebt werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT128039D Active DE128039C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE128039C true DE128039C (de)

Family

ID=396591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT128039D Active DE128039C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE128039C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29515231U1 (de) * 1995-09-27 1995-11-30 Baumann Guenter Werbebriefhülle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29515231U1 (de) * 1995-09-27 1995-11-30 Baumann Guenter Werbebriefhülle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE128039C (de)
DE2608765A1 (de) Vorrichtung mit einer abreissflaschenanordnung
DE27050C (de) Briefumschlag
AT54755B (de) Rahmen für Bilder und dgl.
DE2055311A1 (de) Spannhebelverschluß an Skischuhen
DE2601079A1 (de) Packung
DE698521C (de) Umschlag, Beutel o. dgl.
DE619424C (de) Lohntuete o. dgl. mit abreissbarem Quittungsstreifen
DE698831C (de) Beutel o. dgl.
DE563236C (de) Zusammenfaltbarer Briefbogen
DE401457C (de) Befestigung des Deckkleides bei Faltbooten
DE85483C (de)
DE291104C (de)
DE600670C (de) Senkrechter Riegel fuer zusammenklappbare Tuerfluegel
AT15971B (de) Siegelverschluß.
DE467395C (de) Kistenverschluss mit den Deckel uebergreifendem Buegel
AT88287B (de) Hülle, insbesondere für Postsachen o. dgl.
DE572177C (de) Rueckwandfenster fuer Kraftfahrzeuge mit zusammenlegbarem Verdeck
DE178969C (de)
DE108478C (de)
DE10275C (de) Knopfverschlufs
DE381401C (de) Kontrollschloss, insbesondere fuer Eisenbahngueterwagen
DE520338C (de) Reklamebriefumschlag
DE40470C (de) Verschlufssicherung für Kannen
CH267541A (de) Packung aus Pappe.