DE1279423B - Hoehenverstellbare Pinolenlagerung an Kabelaufwickelmaschinen - Google Patents

Hoehenverstellbare Pinolenlagerung an Kabelaufwickelmaschinen

Info

Publication number
DE1279423B
DE1279423B DE1965B0082916 DEB0082916A DE1279423B DE 1279423 B DE1279423 B DE 1279423B DE 1965B0082916 DE1965B0082916 DE 1965B0082916 DE B0082916 A DEB0082916 A DE B0082916A DE 1279423 B DE1279423 B DE 1279423B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quill
spindle
spindle nut
height
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965B0082916
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Schiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE1965B0082916 priority Critical patent/DE1279423B/de
Publication of DE1279423B publication Critical patent/DE1279423B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/01Winches, capstans or pivots
    • B66D2700/0183Details, e.g. winch drums, cooling, bearings, mounting, base structures, cable guiding or attachment of the cable to the drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B 65h
Deutsche Kl.:, 47 k -5/10
Nummer: . 1279423
Aktenzeichen: P 12 79 423.9-53 (B 82916)
Anmeldetag: 20. Juli 1965
Ausregetag: 3. Öktoberl968' ' \ . . .
Die vorliegende Erfindung-: betrifft eine höhenverstellbare Pinolenlagerung an Kabelaufwickelmaschinen, bei der jedes Pinolenlager an einem einzigen Ständerrohr geführt wird, in dessen Längsachse eine Hubspindel angeordnet ist,-und sidi auf einer in Längsschlitzen des Ständerrohres geführten Spindelmutter abstützt.
Pinolenlagerungen dieser Bauart haben· gegenüber-' solchen, bei denen jedes Pinolenlager entweder an" einem Ständerrohr mit seitlich daneben angeordneter Hubspindel oder an zwei nebeneinenderstehenden Ständerrohren, in deren Längsachsen je eine Hubspindel angeordnet ist, geführt wird, den Vorteil der geschützten Lage der Hubspindel im Inneren des Ständerrohres bzw. der größeren Einfachheit im Aufbau und im Hubspindelantrieb.
Bei einer bekannten höhenverstellbaren Pinolenlagerung der eingangs beschriebenen Bauart ist das Ständerrohr mit zwei einander diametral gegenüberliegenden Längsschlitzen und die Spindelmutter mit zwei durch diese Längsschlitze herausführenden Tragarmen versehen, die zusammen jeweils das halbe Gewicht der Trommel und das Gewicht des Pinolenlagers auf die Spindelmutter und von dort auf die Hubspindel übertragen. In der unteren Hälfte ist dabei das Pinolenlager ebenfalls mit zwei Führungsschlitzen versehen, die zur Aufnahme der Tragarme der Spindelmutter dienen und ein Verdrehen des Pinolenlagers verhindern.
Beim Absetzen der Trommel auf den Boden kann es dort jedoch vorkommen, daß die sich weiter abwärts bewegende Spindelmutter mit ihren Tragarmen aus den Führungsschlitzen des Pinolenlagers gleitet, wodurch dessen Sicherung gegen Verdrehen aufgehoben ist.
Außerdem hat diese Konstruktion den Nachteil, daß die Ständerrohre durch die beiden Längsschlitze in je zwei halbkreisförmige Schalen mit erheblich geringerem Widerstandsmoment zerlegt werden, deren Außendurchmesser und Wandstärken verhältnismäßig groß sein müssen, um die (aus der Rohrbiegung infolge Kabelzuges sich ergebende) Materialbeanspruchung in den zulässigen Grenzen zu halten. Die erforderliche Überdimensionierung vergrößert andererseits das Gewicht und die Bearbeitungszeiten und ist daher sehr unwirtschaftlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Nachteile zu beseitigen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe in erster Linie dadurch gelöst, daß das Ständerrohr — wie an sich bekannt — mit nur einem Längsschlitz versehen ist, in dem nicht nur die Spindehnutter mit einer
Höhenverstellbare Pinolenlagerung
an Kabelaufwickelmaschinen .,.
Anmelder:
Fried. Krupp Gesellschaft
mit beschränkter Haftung,
4300 Essen, Altendorfer Str. 103
Als Erfinder benannt:
Ernst Schiller, 4500 Osnabrück
Nase, sondern auch eine sich auf der Spindehnutter abstützende, die Hubspindel ringförmig umgebende Traverse gleitet, die mit dem Pinolenlager verbunden ist.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die Traverse mit dem Pinolenlager lösbar verbunden ist, weil dadurch die Bearbeitung des Pinolenlagers vereinfacht wird.
a5 Bei einer Pinolenlagerung gemäß der Erfindung kann die Spindelmutter unabhängig vom Pinolenlager — insbesondere also auch nach dem Absetzen der Trommel — bewegt werden, ohne daß dessen Sicherung gegen Verdrehen aufgehoben wird. Außerdem wird die Belastung gleichmäßig auf die gesamte Spindehnutter und von dort auf die Hubspindel übertragen. Schließlich wird dadurch, daß das Ständerrohr mit nur einem Längsschlitz versehen ist, dessen Widerstandsmoment nur unwesentlich verringert, so daß Außendurchmesser und Wandstärke der Ständerrohre gegenüber der bekannten Konstruktion erheblich verkleinert werden können.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung eines der Pinolenlager einer Kabelaufwickelmaschine schematisch dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 einen lotrechten Schnitt nach der Linie I-I inFig.2,
F i g. 2 eine Draufsicht,
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie ΠΙ-ΙΙΙ in
Innerhalb des Ständerrohrs 1 ist die Hubspindel 2 drehbar gelagert, die durch die Spindehnutter 3 über eine sich auf dieser abstützende Traverse 4 das Pinolenlager 5 mit dem Pinolenzapfen 6, der Trommel 7, dem Mitnehmer 8 und dem Antriebsrad 9 zu heben und zu senken hat.
• ,. ν ■ ■.: 809 619/276
Mt dem Pinolenlager 5, das mit einem hohlzylindrischen Ansatz das Ständerrohr 1 umschließt, ist mittels Schrauben 10 die Traverse 4 lösbar verbunden, die durch den Längsschlitz 11 in das Innere des Ständerrohrs 1 geführt, sich dort mit einem ebenfalls hohlzylindrischen, die Hubspindel 2 umschließenden Ansatz auf der Spindelmutter 3 abstützt und dadurch die aus dem halben Gewicht der Trommel und dem Gewicht des Pinolenlagers bestehende Belastung auf die Spindelmutter 3 und von dieser auf die Hubspindel 2 überträgt.
Die Spindelmutter 3 wird durch eine ebenfalls im Längsschlitz 11 des Ständerrohrs 1 geführte Nase 12 gegen Verdrehen gehindert und daher durch Drehen der Gewindespindel 2 (von einem nicht dargestellten Schneckenantrieb aus) gehoben oder gesenkt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Höhenverstellbare Pinolenlagerung an ao Kabelaufwickelmaschinen, bei der jedes Pinolen- '-lager an einem einzigen Ständerrohr geführt wird, in dessen Längsachse eine Hubspindel angeordnet ist, und sich auf einer in Längsschlitzen des Ständerrohres geführten Spindelmutter abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß das Ständerrohr (1), wie an sich bekannt, mit nur einem Längsschlitz (11) versehen ist, in dem nicht nur die Spindelmutter (3) mit einer Nase (12), sondern auch eine sich auf der Spindelmutter abstützende, die Hubspindel (2) ringförmig umgebende Traverse (4) gleitet, die mit dem Pinolenlager (5) verbunden ist.
2. Pinolenlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Traverse (4) mit dem Pinolenlager (5) lösbar verbunden ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr.. 1 038 453;
In Beträcht gezogene ältere Patente;
Deutsches Patent Nr. 1199 096.* '
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 619/276 9.68 θ Bundesdruckerei Berlin
DE1965B0082916 1965-07-20 1965-07-20 Hoehenverstellbare Pinolenlagerung an Kabelaufwickelmaschinen Pending DE1279423B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0082916 DE1279423B (de) 1965-07-20 1965-07-20 Hoehenverstellbare Pinolenlagerung an Kabelaufwickelmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0082916 DE1279423B (de) 1965-07-20 1965-07-20 Hoehenverstellbare Pinolenlagerung an Kabelaufwickelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1279423B true DE1279423B (de) 1968-10-03

Family

ID=6981720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965B0082916 Pending DE1279423B (de) 1965-07-20 1965-07-20 Hoehenverstellbare Pinolenlagerung an Kabelaufwickelmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1279423B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314096A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-03 Horst Hiljegerdes Vorrichtung zum Auf- und Ausrollen eines Bodenbelages

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038453B (de) * 1957-03-22 1958-09-04 Eisen & Stahlind Ag Kabelaufwickelvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038453B (de) * 1957-03-22 1958-09-04 Eisen & Stahlind Ag Kabelaufwickelvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314096A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-03 Horst Hiljegerdes Vorrichtung zum Auf- und Ausrollen eines Bodenbelages

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4216356A1 (de) Ausziehvorrichtung fuer eine teleskopierbare saeule
DE3723461A1 (de) Drahthaspel mit ausbringvorrichtung fuer den gehaspelten drahtbund
DE2061662B2 (de) Deckenstativ, insbesondere für die Halterung von in der Raumlage verstellbaren Patientenüberwachungsgeräten
DE2625490C3 (de) Ausmauerungsvorrichtung für metallurgische Gefäße
DE1279423B (de) Hoehenverstellbare Pinolenlagerung an Kabelaufwickelmaschinen
EP0019284B1 (de) Hubvorrichtung mit zwei übereinander ausfahrbaren Gewindespindeln
DE2333786A1 (de) Einrichtung zur lagerung und handhabung von materialien in stangenform
DE2751264C3 (de) Vorrichtung zur Erleichterung der Abnahme voller Spulen von Spindelbänken
DE3123582C1 (de) Ausmauerungsvorrichtung für metallurgische Gefäße, insbesondere für Stahlwerkskonverter, Hochöfen u.dgl.
DE3727741C2 (de) Haspel für Draht
DE966563C (de) Drahthaspel
DE1560317B2 (de) Vorspinnmaschine fuer leichten spulenwechsel mit von einer oberen schiene herabhaengenden und angetriebenen fluegeln und mit angetriebenen, auf einer fuer den spulenwechsel absenkbaren spulenbank angetriebenen traggliedern fuer die spulen
DE1283131B (de) Doppeldrahtzwirnspindel
DE745658C (de) Fuehrungsvorrichtung fuer Tiefbohrgeraete
CH686832A5 (de) Hubeinrichtung.
DE741342C (de) Aufgabevorrichtung fuer pneumatische Foerderung mit senkrechter Schnecke, die in das zu foerdernde Gut eingehaengt wird
DE171155C (de)
DE1106052B (de) Spindelwippwerk fuer Auslegerkrane
DE7228472U (de) Arbeitsbuehne zur durchfuehrung von ausmauerungsarbeiten in hochoefen konvertern u.dgl.
DE1634213C (de) Antrieb eines Hebewerkes, insbesonde re Schiffshebewerkes mit Fangvorrichtung
AT233731B (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Fördern verstreckbarer fadenförmiger Gebilde, insbesondere frischgesponnener Viskosefäden
DE654256C (de) Vorrichtung zum Schutz einer Schraubenspindel, insbesondere fuer einziehbare Flugzeugfahrgestelle
DE2204182A1 (de) Regel- und abschaltvorrichtung fuer kernreaktoren
DE3204610A1 (de) Heutrocknungs- und lagersilo mit einem auslegerdrehkran
DE1185122B (de) Vorrichtung zum Lagern von ringfoermig gewickeltem Gut