DE1275680B - Eisengeschlossene Drossel bzw. Transformator in langgestreckter Form fuer Gasentladungslampen - Google Patents

Eisengeschlossene Drossel bzw. Transformator in langgestreckter Form fuer Gasentladungslampen

Info

Publication number
DE1275680B
DE1275680B DE1962M0053284 DEM0053284A DE1275680B DE 1275680 B DE1275680 B DE 1275680B DE 1962M0053284 DE1962M0053284 DE 1962M0053284 DE M0053284 A DEM0053284 A DE M0053284A DE 1275680 B DE1275680 B DE 1275680B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yoke parts
choke
transformer
parts
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962M0053284
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Tschuk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
May & Christe Transfor GmbH
Original Assignee
May & Christe Transfor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by May & Christe Transfor GmbH filed Critical May & Christe Transfor GmbH
Priority to DE1962M0053284 priority Critical patent/DE1275680B/de
Publication of DE1275680B publication Critical patent/DE1275680B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/08High-leakage transformers or inductances
    • H01F38/10Ballasts, e.g. for discharge lamps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/33Arrangements for noise damping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F30/00Fixed transformers not covered by group H01F19/00
    • H01F30/06Fixed transformers not covered by group H01F19/00 characterised by the structure
    • H01F30/10Single-phase transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

  • Eisengeschlossene Drossel bzw. Transformator in langgestreckter Form für Gasentladungslampen Die bekannten Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen, insbesondere Drosselspulen, weisen eine langgestreckte Bauform auf mit kleiner Querschnittausdehnung im Vergleich zur Gesamtlänge der Drosselspule.
  • Diese Drosselspulen langgestreckter Bauart besitzen in bekannter Weise einen lamellierten Stabkern, der von den Wicklungen umschlossen wird. Die so aufgebauten Drosselspulen haben den Nachteil, daß sie durch die relativ große Eisenweglänge einen nicht unbedeutenden Erregungsaufwand für die Magnetisierung des Eisenkreises erfordern, wodurch der Materialaufwand entsprechend hoch wird.
  • Es ist auch bekannt, den magnetischen Kreis zur Vermeidung der vorgenannten Nachteile derart auszubilden, daß der aus U-E-L-F-förmigen Blechen geschichtete Kern von einem langgestreckten Wickel allseitig umschlossen wird. Hierdurch wird der magnetische Widerstand des Eisenkerns, der für den Materialaufwand entscheidend ist, erheblich herabgesetzt. Jedoch ist der langgestreckte Wickel infolge des großen Längen-Breiten-Verhältnisses schwierig zu wickeln und im Hinblick auf eine rationelle Massenfertigung sehr ungünstig. Ebenfalls sind die Herstellungskosten infolge der relativ großen Schichthöhe in Längsrichtung verhältnismäßig hoch.
  • Weiterhin sind Vorschaltgeräte mit quer zur Längsachse angeordneter Wickelachse bekannt, bei denen der Eisenkörper aus geschichteten Blechen besteht, die in Längsrichtung des Gerätes verlaufen, wobei die Bleche der Jochteile senkrecht auf den Stirnflächen der Wicklung bzw. der Wicklungen stehen. Bei dieser bekannten Ausbildung ist aber nicht die Möglichkeit gegeben, durch entsprechende Vergrößerung der Schichthöhe dieser Bleche eine vollständige Bedeckung der gesamten Stirnfläche der Wicklung zu erzielen.
  • Auch ist schon eine Manteldrossel vorgeschlagen worden, die den zuletzt genannten Nachteil vermeidet, wobei der Kern und die darauf angebrachte Spule mit einer über die ganze Kernlänge reichenden ein-oder mehrteiligen Isolierhülle, deren Wandstärke der Luftspaltbreite entspricht, versehen und zusammen mit dieser in den Hohlraum des Mantels kraftschlüssig anliegend eingesetzt und klemmend gehalten sind.
  • Bei dieser Ausführung ist hinsichtlich der genauen Einhaltung der Induktivität der Drosselspule eine sehr geringe Luftspalttoleranz von hundertstel Millimeter erforderlich. Die über die ganze Kernlänge reichende ein- oder mehrteilige Isolierhülle, deren Wandstärke der Luftspaltbreite entspricht, altert während längerer Betriebsdauer und sorgt daher nicht mehr dafür, daß der Hohlraum zwischen Mantel und Kerninnenteil kraftschlüssig durch diese Isolierhülle ausgefüllt ist. Es treten dann starke Brummgeräusche dieser Drosselspule auf.
  • Bei einer weiteren bekannten Manteldrossel sind, in Richtung der Längsachse gesehen, die Spulen nebeneinander angeordnet. Der Nachteil dieser Ausführung besteht darin, daß der Rückfluß des magnetischen Flusses in den Jochteilen nicht entlastet wird, weil die Jochteile der Formbleche nicht die gesamte Stirnfläche der Spule bedecken können, da durch die Formbleche die Schichthöhe der Jochteile der Schichthöhe der Kernteile entsprechen muß.
  • Die Erfindung betrifft eine eisengeschlossene Drossel bzw. Transformator in langgestreckter Form für Gasentladungslampen. Die Nachteile der genannten Ausführungen werden durch die in Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung beseitigt.
  • Durch den erfindungsgemäßen Aufbau einer derartigen Drossel wird eine wesentliche Vereinfachung in der Fertigung erzielt, da die Schenkel und Jochteile aus gleichgeformten lamellierten Teilen bestehen und die Schichthöhe relativ klein ist. Ebenso entfällt auch der bei der bekannten Bauart erforderliche Wickel langgestreckter Form.
  • Die Erfindung ist nachstehend an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt der erfindungsgemäßen Drossel, F i g. 2 einen Schnitt der Drosselspule senkrecht zur Längsachse.
  • Die Drossel 1 besteht aus den Jochteilen 2, die parallel zur Längsachse geschichtet sind, und den Schenkelblechen 3 der Kernteile 4, 5, die in gleicher Schichtebene liegen. Die Wicklungen 6 der Kernteile 4, 5 werden hierbei von den Jochteilen 2 vollkommen überdeckt. Wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, ist die Schichthöhe der Jochteile 2 größer als die der Schenkelbleche 3, so daß der magnetische Fluß ungehindert verlaufen kann und somit Wirbelstromverluste, die immer an den Übergangsstellen besonders groß sind, vermieden werden.
  • Der Drosselkörper ist von einem Gehäuse 7 umschlossen, das aus dem Oberteil 8 und dem Bodenteil 9 besteht. Dieses Gehäuse 7, d. h. die Teile 8 und 9 werden bei der Montage fest gegen die Schichtbleche gedrückt, so daß diese kompakt gehalten werden. Die beiden Gehäuseteile 8 und 9 werden dann in bekannter Weise durch Punktschweißung od. dgl. fest miteinander verbunden. Durch diese einfache Ausbildung des Gehäuses werden, wie schon ausgeführt, die Schichtbleche fest zusammengehalten, so daß die sonst auftretenden störenden Brummgeräusche auf ein Mindestmaß herabgesetzt werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Eisengeschlossene Drossel bzw. Transformator in langgestreckter Form für Gasentladungslampen mit senkrecht zur Längsachse angeordneter Wickelachse und einem aus geschichteten Blechen bestehenden Eisenkörper mit Kernteil und Jochteilen, wobei zwei Jochteile aus senkrecht auf der Stirnfläche der Wicklung stehenden Blechen bestehen und die Schichthöhe der Jochteile größer ist als die in gleicher Richtung gemessene Abmessung des parallel oder senkrecht zu den Blechen der Jochteile geschichteten Kernteiles, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Kernteile (4, 5) mit je einer Wicklung (6) in Richtung der Längsachse nebeneinander angeordnet sind und die Bleche der Jochteile (2) in dieser Richtung verlaufen.
  2. 2. Drossel bzw. Transformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Jochteile (2) mit dem Gehäuse (7) oben und unten mechanisch kraftschlüssig verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 838 799; deutsche Auslegeschriften Nr.1005 638, 1028 687; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1717 334; britische Patentschrift Nr. 660 474. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1147 693.
DE1962M0053284 1962-06-22 1962-06-22 Eisengeschlossene Drossel bzw. Transformator in langgestreckter Form fuer Gasentladungslampen Pending DE1275680B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962M0053284 DE1275680B (de) 1962-06-22 1962-06-22 Eisengeschlossene Drossel bzw. Transformator in langgestreckter Form fuer Gasentladungslampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962M0053284 DE1275680B (de) 1962-06-22 1962-06-22 Eisengeschlossene Drossel bzw. Transformator in langgestreckter Form fuer Gasentladungslampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1275680B true DE1275680B (de) 1968-08-22

Family

ID=7307665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962M0053284 Pending DE1275680B (de) 1962-06-22 1962-06-22 Eisengeschlossene Drossel bzw. Transformator in langgestreckter Form fuer Gasentladungslampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1275680B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323266A1 (de) * 1972-06-09 1973-12-20 Knobel Elektro App Verfahren zur herstellung einer drossel mit einstellbarem luftspalt

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB660474A (en) * 1949-02-17 1951-11-07 Ekco Ensign Electric Ltd Improvements in or relating to choke coil assemblies for use in discharge lamp circuits
DE838799C (de) * 1944-08-15 1952-05-12 British Thomson Houston Co Ltd Drosselvorrichtung fuer Einphasen-Wechselstrom
DE1717334U (de) * 1954-12-29 1956-02-23 Siemens Ag Eisenkoerper der mantelbauart fuer elektrische drosseln oder transformatoren.
DE1005638B (de) * 1954-04-24 1957-04-04 Plathner Ernst Transformatoren Eisengeschlossene Drossel oder Transformator, insbesondere zur Verwendung als Vorschaltgeraet fuer Leuchtstofflampen
DE1028687B (de) * 1953-03-21 1958-04-24 Plathner Ernst Transformatoren Induktives Vorschaltgeraet fuer Niederspannungsleuchtstofflampen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE838799C (de) * 1944-08-15 1952-05-12 British Thomson Houston Co Ltd Drosselvorrichtung fuer Einphasen-Wechselstrom
GB660474A (en) * 1949-02-17 1951-11-07 Ekco Ensign Electric Ltd Improvements in or relating to choke coil assemblies for use in discharge lamp circuits
DE1028687B (de) * 1953-03-21 1958-04-24 Plathner Ernst Transformatoren Induktives Vorschaltgeraet fuer Niederspannungsleuchtstofflampen
DE1005638B (de) * 1954-04-24 1957-04-04 Plathner Ernst Transformatoren Eisengeschlossene Drossel oder Transformator, insbesondere zur Verwendung als Vorschaltgeraet fuer Leuchtstofflampen
DE1717334U (de) * 1954-12-29 1956-02-23 Siemens Ag Eisenkoerper der mantelbauart fuer elektrische drosseln oder transformatoren.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323266A1 (de) * 1972-06-09 1973-12-20 Knobel Elektro App Verfahren zur herstellung einer drossel mit einstellbarem luftspalt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1275680B (de) Eisengeschlossene Drossel bzw. Transformator in langgestreckter Form fuer Gasentladungslampen
DE2628524A1 (de) Hochspannungswicklung aus mehreren teilspulen fuer spannungswandler,
DE4208706C2 (de) Zündspule für eine Zündanlage einer Brennkraftmaschine
CH421297A (de) Gleichstrommagnet
DE922001C (de) Aus Vollkupfer bestehende zusammensetzbare Primaerwicklung fuer Stromwandler
DE869818C (de) Spule, die aus einem in einer Regelflaeche gelegenen elektrischen Leiter besteht
DE3428763C2 (de) Hochleistungszündspule
DE2161427B2 (de) Stromwandler
DE2040681A1 (de) Mantelkerndrosselspule fuer Leuchten
AT382699B (de) Magnetisierungsspulenkoerper fuer magnetventile
DE579703C (de) Zuendspule
AT310868B (de) Geräuscharme Starkstrom-Tauchkernspule, insbesondere für Erdschlußlöschung
CH366895A (de) Eisengeschlossene Manteldrossel, vorzugsweise zur Strombegrenzung von Leuchtstofflampen oder andern Entladungslampen
DE2154398B2 (de) Spannungstransformator zur vertikalen aufstellung mit einem gestreckten magnetkern
AT133439B (de) Höchstspannungstransformator oder Drosselspule.
DE950080C (de) Regeldrossel bzw. -transformator mit drehbarem rotationssymmetrischem Regelorgan
DE2104117C (de) Kreisstromdrossel
CH391876A (de) Eisenkernanordnung in Drosselspule oder Transformator
DE1024166B (de) Transformator mit einem lamellierten Eisenkoerper
DE1689848U (de) Eisen-drossel, insbesondere selbstinduktions-vorschaltgeraet fuer leuchtstoffroehren od. dgl.
AT223702B (de) Vorschaltgerät für Gas- und/oder Dampfentladungsröhren
DE1638342C3 (de) Streukerntransformator mit zwei be wickelten Kernschenkeln und einem unbe wickelten Streukern
AT126094B (de) Transformator, insbesondere zur Lichtbogenschweißung.
DE4320714A1 (de) Dioden-Split-Hochspannungstransformator
DE1067527B (de) Drosselspule in langgestreckter Form