DE1274831B - Aufzeichnungstraeger, auf den maschinell lesbare Codes aufgebracht sind, und Abtastanordnung fuer einen solchen Aufzeichnungstraeger - Google Patents

Aufzeichnungstraeger, auf den maschinell lesbare Codes aufgebracht sind, und Abtastanordnung fuer einen solchen Aufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE1274831B
DE1274831B DEJ25823A DEJ0025823A DE1274831B DE 1274831 B DE1274831 B DE 1274831B DE J25823 A DEJ25823 A DE J25823A DE J0025823 A DEJ0025823 A DE J0025823A DE 1274831 B DE1274831 B DE 1274831B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
characters
recording medium
scanning
code
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ25823A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph A Gregory
Norman Sherwood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1274831B publication Critical patent/DE1274831B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/06Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means which conduct current when a mark is sensed or absent, e.g. contact brush for a conductive mark

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
G06k
Deutsche Kl.: 42 m6 -19/06
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
P 12 74 831.1-53 (J 25823)
13. Mai 1964
8. August 1968
Es sind Lochkarten bekanntgeworden, in welchen an vorgegebenen Zeichen- und Ziffernstellen aus elektrisch leitendem Material Markierungen angebracht werden, um aus der Karte durch Abtastung die für die Bearbeitung bestimmten Informationen entnehmen zu können. Eine derartige im allgemeinen mit Graphitstiften durchgeführte Markierung hat den Vorteil, daß dieselbe unabhängig von ortsfesten Einrichtungen an jeder Stelle, an welcher Informationen anfallen, auf der Karte vorgenommen werden können. Derartige Informations-Markierungen des Aufzeichnungsträgers erfordern jedoch bei der Übertragung in die Datenverarbeitungssysteme Verschlüßler- und Übersetzereinrichtungen, um die entsprechenden Impulsgruppen für die Weiterübertragung und Verarbeitung zu erhalten.
Gemäß der deutschen Patentschrift 918 663 sollen die Stellen, an denen Markierungen aufgebracht werden können, durch Vertiefungen markiert sein. Durch diese Vertiefungen wird der Stift beim Aufbringen der Markierungen geführt, so daß die Markierungen genauer werden.
In der deutschen Patentschrift 960 590 sind Lochkarten beschrieben, auf die an den Stellen, an denen Markierungen aufgebracht weiden können, maschinell nicht lesbare Klarschriftzeichen aufgedruckt sind. Zur Markierung sollen die Klarschriftzeichen mit einem Stift, dessen Farbe maschinell lesbar ist, nachgefahren werden.
Diese bekannten Aufzeichnungsträger müssen erst entsprechend den Markierungen gelocht werden, und die dann in einem Kartenleser gelesenen Karten müssen erst in einem Codewandler in einen für die Verarbeitung in einem Datenverarbeitungsgerät geeigneten Code umgewandelt werden.
Weiter ist es bekannt, in Klarschrift gedruckte Zeichen in mehrere Zonen zu unterteilen und die diesem Zeichen zugeordneten Zonen magnetisch zu machen. Auf diese Weise ist es möglich, sichtbare Klarschriftzeichen durch unsichtbare magnetische Zonen für die Übertragung in Datenverarbeitungssysteme abzutasten. Da die Magnetzonen eines Schriftzeichens nach einem Codeschlüssel angeordnet sind, steht bei der Abtastung sofort die dem Zeichen entsprechende Gruppe von Impulsen zur Verfügung. Es bedarf daher in diesem Fall für die Weiterübertragung der von dem Aufzeichnungsträger gegebenen Informationen keiner besonderen Verschlüsselungseinrichtung. Derartige Aufzeichnungsträger lassen sich jedoch nicht ohne eine Maschine kennzeichnen, wie dies bei den Aufzeichnungsträgern der Fall ist, welche durch einfache Strichmarkie-
Aufzeichnungsträger, auf den maschinell lesbare Codes aufgebracht sind, und Abtastanordnung
für einen solchen Aufzeichnungsträger
Anmelder:
International Business Machines Corporation,
Armonk, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. G. Brügel, Patentanwalt,
7030 Böblingen, Sindelfinger Str. 49
Als Erfinder benannt:
Ralph A. Gregory, Endwell, Minn.;
Norman Sherwood,
Stockwell, Rochester, Minn. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 16. Mai 1963 (280 824)
rung die gewünschten Informationen aufnehmen können.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, die bekannten Ausführungen so zu verbessern, daß es möglich ist, einen Aufzeichnungsträger von Hand mit Informationen zu versehen und für die Übertragung die den Zeichen zugeordneten Impulsgruppe« eines Codes sofort zur Verfügung zu stellen. Bei den bekannten Ausführungen traten vor allem für die alphanumerischen Informationszeichen und deren Markierung Schwierigkeiten auf, da der alphanumerische Code für 26 alphabetische Zeichen und die Ziffern viel Raum beansprucht.
Die Erfindung betrifft einen Aufzeichnungsträger, auf den maschinell lesbare Codes aufgebracht sind. Gekennzeichnet ist die Erfindung dadurch, daß in Feldern jeweils alle den darzustellenden Zeichen entsprechenden Codekombinationen aufgebracht sind und daß neben jeder Codekombination das/die zu-
809 589/224
3 4
geordnete(n) Klarschriftzeichen in maschinell nicht binär-dezimalen Codeschlüssels kann, wie gezeigt lesbarer Schrift aufgebracht ist/sind, so daß durch und auch bekannt ist, ein Prüf-Bit »C« beigefügt von Hand aufzuzeichnende maschinell lesbare Mar- werden. Die den einzelnen Zeichengruppen des kierungen über den Klarschriftzeichen das maschi- Codeschlüssels zugeordneten Zeichen sind abtastbar, nelle Lesen der zugeordneten Codes ausgelöst wer- 5 wobei die einzelnen in den Zeilen des Aufzeichnungsden kann. trägers untergebrachten Zeichengruppen die Ziffern-
Eine solche Anordnung eignet sich besonders auch werte 0 bis 9 darstellen. Jedem Abtastfeld 12 ist eine für alphanumerische Informationszeichen, da gemäß aus einer Spalte bestehende Zone 14 zugeordnet. Die einer Weiterbildung des Gegenstandes der Erfindung in dieser Zone in Klarschrift wiedergegebenen Zifdie abtastbare Markierung der Klarschriftzeichen des io fern 0 bis 9 geben den Wert an, der in der gleichen Aufzeichnungsträgers sowohl zur Auswahl der vor- Zeile des Aufzeichnungsträgers im Feld 12 untergegegebenen verschlüsselten Informationszeichen dient brachten Zeichengruppen des Codeschlüssels. Im als auch einen Teil des Codes des für die Auswer- Gegensatz zu den auf Abtastung ansprechenden Zeitung ausgewählten Informationszeichens bildet. Bei chengruppen des Codeschlüssels bleiben die in der einem Aufzeichnungsträger, ähnlich der Lochkarte, 15 Zone 14 in Klarschrift wiedergegebenen Ziffern 0 sind die einzelnen Klarschriftzeichen und die ihnen bis. 9 bei der Abtastung des Aufzeichnungsträgers zugeordneten Codekombinationen in Zeilen eines in unwirksam. Jede Zone 14 ist mit ihrem zugehörigen Spalten unterteilten Datenfeldes des Aufzeichnungs- Datenfeld 12 von dem nächstfolgenden Feld durch trägers aufgezeichnet und die einzelnen Felder durch eine abtastbare Feldlinie Z1 getrennt. Die Trennung abtastbare T inien getrennt. Die dem verschlüsselten 20 zwischen der Zone 14 und dem Datenfeld 12 geZeichen zugeordneten Klarschriftzeichen sind dabei schieht durch eine auf die Abtastung nicht anspreinnerhalb des Datenfeldes in einem besonderen eine chende Linie Z2. Wird auf ein abfühlunwirksames oder mehrere Spalten umfassenden Feld für die Ab- Klarschriftzeichen der Zone 14 eine abfühlwirksame tastung unwirksamen Anordnung aufgedruckt. Markierung gesetzt, so bedeutet dies, daß bei der Ab-
Die Markierungen der Klarschriftzeichen und der 25 tastung die dem gekennzeichneten Klarzeichen zugedes Codes können so ausgeführt werden, daß sie ent- ordnete Zeichengruppe des Codeschlüssels als Inforweder optisch, magnetisch oder mechanisch abge- mation übertragen werden soll. In dem in F i g. 1 gelastet werden können. zeigten Ausführungsbeispiel sind z. B. abfühlbare
Gemäß einer Weiterbildung des Gegenstandes der Marken über die Klarschriftzeichen »3« der Zone F. din dung ist zur Abtastung des Aufzeichnungsträgers 3° 14a und über das Klarschriftzeichen »7« der Zone Ivi spaltenweiser Abtastung desselben jedem einzel- 14/1 sowie über die Zeichen »3« und »4« in den non Zeichen des Codes ein Verriegelungskreis züge- Zonen 14c und 14b gesetzt. Wird z.B. für die Abordnet, deren Freigabe für die weitere Übertragung tastung der Karte nach Fig. 1 eine optische Abtastdes Inforniationszcichens an einen Sender abhängig einrichtung benutzt, welche gegen rote Farbe unempist von der vorausgehenden Abtastung der Markie- 35 findlich, aber gegen schwarze Farbe empfindlich ist, rung des Klarschriftzeichens und der Ubereinstim- so sind die in Klarschrift ausgedrückten Ziffern der mung der Signale einer zwischengeschalteten Kipp- Zone 14 als auch die Linien Z2 in roter Farbe zu schaltung mit den Abtastsignalen der verschlüsselten markieren (in F i g. 1 gestrichelt dargestellt), während Informationszeichen. die einzelnen Bitangaben der Schriftzeichengruppen
Der Gegenstand der Erfindung wird nachstehend 4° des Codeschlüssels in den Feldern 12 und auch die an zwei Ausführungsbeispielen, die im Prinzip den Feldlinie Z1 schwarz aufzuzeichnen sind und infolgebekannten Lochkarten entsprechen, näher erläutert. dessen auch wirksam abgetastet werden können. An Stelle der kartoniörmigen Aufzeichnungsträger Natürlich können auch die Farbe und das Aufzeichkönnen jedoch auch dünnere Aufzeichnungsträger für nungsmedium eine andere Zusammenstellung haben, die I-rfindung verwendet werden. In den Zeichnun- 45 Würde dagegen an Stelle der optischen Abtasteinrichgen zeigt tung eine magnetische Abtastung eingesetzt werden,
P* i g. I eine Teilansicht einer Karte für numerische so müßten die Ziffern in den Zonen 14 und die Zeichen. Linien Z., aus nichtmagnetischem Material bestehen,
F i g. 2 eine Teilansicht einer Karte für alphanume- und die Zeichengruppen des Codeschlüssels sowie rische Zeichen, 5° die Feldlinie Z1 müßten dagegen mit magnetischem
F1 g. 3 eine Teilansicht einer Karte mit einer opti- Material belegt werden, sehen Abtasteinrichtung, Die Feldlinien Z1 sind insbesondere für die Zeit-
F i g. 4 ein Blockschaltbild für die Anordnung Steuer-Funktion beim Abtastvorgang abtastbar geeiner optischen Abtastung eines Aufzeichnungsträgers staltet. Die Linien Z2 dagegen dienen nur zur Abgemäß der Erfindung, 55 grenzung der Zone 14 gegen das Datenfeld 12. Die
Fig. 5 ein mehr Einzelheiten zeigendes Schaltbild lesbaren Ziffernzeichen in der Zone 14 bleiben bei eines Teiles der Schaltung gemäß Fig. 3, dem Abtastvorgang unwirksam. Die Marken dage-
F i g. 6 und 7 Impulsdiagramme für die Abtastvor- gen. mit welchen diese lesbaren Ziffern gekennzeichgänge einer numerischen und einer alphanumerischen net werden, müssen dagegen bei der Abtastung wirk-Karte. 60 sam sein, da sie für die zugeordnete Zeichengruppe
Der als erstes Ausführungsbeispiel gewählte Auf- des Codeschlüssels maßgebend sind. Die Zeichenzeichnungsträger 10 entspricht im Prinzip der an sich gruppen des Codeschlüssels sind, wie bereits erläutert, bekannten Lochkarte (Fig. 1). Dieser Aufzeich- bei der Abtastung wirksam, um die von ihnen bei der nungsträger 10 besitzt mehrere Felder 12 a, 12 b, Abtastung abgeleiteten Signale an einen Sender bzw. 12c·... für die Aufnahme verschlüsselter Zeichen 65 an ein Datenverarbeitungssystem weiter übertragen eines Codeschlüssels. In den Datenfeldern 12 α, 126 zu können.
sind jeweils sämtliche Zeichen eines Binär-Code- Für die Auswertung der durch die markierten
schlüsseis aufgezeichnet. Jeder Zeichengruppe des Klarzeichen gekennzeichneten Zeichengruppen des
Codeschlüssels in den Datenfeldern 12, z. B. in einer optischen Abtasteinrichtung, werden die Karten in bekannter Weise in einem Stapel zusammengefaßt und einzeln der Auswertung zugeführt. F i g. 3 zeigt schematisch eine solche Abtasteinrichtung, in welcher mittels einer Transporteinrichtung 40 die Karten nacheinander von rechts nach links unter eine Reihe von Abtastelementen 42 gebracht werden.
Der Anordnung des Schlüssels auf der Karte entsprechend ist jeder durch die Zeile bestimmten Zeichengruppen des Codeschlüssels ein Abtastelement 42-0 bis 42-9 zugeordnet. Sobald die Karte 10 unter die Abtaster gelangt, wird zunächst die erste Feldlinie Z1 von jedem Abtaster 42-0 bis 42-9 abgetastet. Die von den Abtastern gegebenen Signale werden über die Leitungen 44 den zugeordneten Verstärkern 46-0 bis 46-9 einer Verstärkergruppe 46 zugeführt (F i g. 4). Nach dem in F i g. 4 gezeigten Schaltschema werden die Signale von jedem der Verstärker einem zugeordneten Marken-Verriegelungskreis einer Verriegelungsgruppe 60 zugeleitet. Dabei werden die bei der Abtastung der Feldlinie Z1 entstehenden Signale über die Verstärker 46-1 und 46-6 sowie über die Leitungen 45 a und 45 b an einen »UND«-Schaltkreis 47 gelegt. Das Ausgangssignal vom »UND«-Schaltkreis 47 wird über die Leitungen 49 und 49 a zu einem Zeitschaltkreis 50 und zu einem Sender 70 übertragen. Beim Empfang eines Signals in der Leitung 49 leitet der Zeitschaltkreis 50 eine Kette von Zeitsteuer-Impulsen ein, welche an jeden der Marken-Verriegelungskreise 60 gelegt werden. Ein Verriegelungskreis für die in Fig. 1 markierte Ziffer »3« ist im Schaltschema der F i g. 5 im einzelnen dargestellt, während die anderen Verriegelungskreise lediglich als Blöcke gezeigt sind.
Sobald die mit der Markierung »3« versehene Zone 14 a der Karte 10 sich unter dem Abtaster 42 vorbeibewegt, wird durch den dieser Marke und Ziffer zugeordneten Abtaster 42-3 ein Signal erzeugt. Nach der Verstärkung wird das »3«-Signal zum zugeordneten Marken-Verriegelungskreis geleitet, um dessen Ein-Stellung zu veranlassen. Da nur der »3«-Marken-Verriegelungskreis eingestellt wurde, läßt nur dieser Verriegelungskreis die nachfolgend erläuterten Signale durchgehen.
Nach Abtasten der Marke in der Zone 14 a folgt die aufeinanderfolgende Abtastung der voraufgezeichneten einzelnen Bit-Zeichen der Zeichengruppe des Codeschlüssels im Feld 12 a. Obwohl bei dieser Abtastung der Bit-Zeichen Signale erzeugt werden, werden durch den bei der Abtastung des markierten Klarzeichens »3« wirksam gemachten Marken-Verriegelungskreis nur jene Signale weitergegeben, die dem markierten Schriftzeichen »3« entsprechen.
Die Ausgangssignale des wirksamen Marken-Verriegelungskreises 60 werden einem Sender 70 zugeführt, der sie über die Leitung 72 einem entfernt gelegenen Empfänger 74 übermittelt, von welchem sie zu den Eingabeeinrichtungen (nicht gezeigt) einer Datenverarbeitungseinheit 78 gesendet werden. Zum besseren Verständnis der Funktionen der verschiededen Stromkreise wird bei der nachfolgenden Erläuterung auf das Impulsdiagramm (F i g. 6) Bezug genommen. Aus diesem Diagramm ist z. B. ersichtlich, daß in der Zeit, in welcher ZrImpulse durch jeden der Abtaster erzeugt werden, zwei monostabile Kippschaltungen SS1 und SS0 positive Ausgangssignale senden und eine weitere dritte monostabile Kippschaltung SSS ein negatives Ausgangssignal gibt und in die Leitung 68 ein Z1-ImPuIs gegeben wird.
Wie erwähnt, werden bei der Abtastung der Karten die ersten Signale von der ersten Feldlinie Z1 abgeleitet. Diese Signale gehen nach ihrer Verstärkung zu den zugeordneten Marken-Verriegelungskreisen, wie aus den F i g. 4 und 5 ersichtlich ist. Es muß beachtet werden, daß in diesem Zeitpunkt keiner der Marken-Verriegelungskreise »verriegelt« ist, und infolgedessen kann zunächst keines dieser von der Feldlinie ausgehenden Signale direkt zum Sender 70 gelangen. Diese von dieser Feldlinie bei der Abtastung ausgehenden und durch die Verstärker 46-1 und 46-2 verstärkten Signale werden durch den »UND«-Schaltkreis 47 (Fig. 4 und 5) kombiniert, dessen Ausgangssignal über die Leitung 49 a Anschluß zum Sender 70 hat, um als Synchronisiersignal anzuzeigen, daß eine bestimmte Zeit danach Code-Signale für die Datenübertragung folgen wer-
ao den. Das Ausgangssignal vom »UND«-Schaltkreis 47 wird auch über die Leitung 49 zum Zeitschaltkreis 50 übertragen.
Durch ein Signal über die Leitung 49 werden die drei monostabilen Kippschaltungen SS1, SS2 und SS3
in den Zeitschaltkreis 50 eingestoßen. Jede dieser monostabilen Kippschaltungen erzeugt einen zeitlich bemessenen Ausgangsimpuls (F i g. 6), welcher über die Leitungen 52, 51 oder 53 (vereinigt in Kabel 58) zu jedem der Marken-Verriegelungskreise 60-0 bis 60-9 geleitet wird (Fig. 5).
Bei dem weiteren Abtastvorgang gibt gemäß der in F i g. 3 gezeigten Karte das Abtastelement 42-3 ein Signal ab, da in der Zone 14a die Ziffer »3« durch eine Marke gekennzeichnet wurde. Im Diagramm (F i g. 6) zeigt der Buchstabe »Λί« in der mit »3«-Abtaster bezeichneten Impulslinie an, daß eine Marke durch den »3 «-Abtaster abgefühlt wurde. Dieses Signal wird nach Verstärkung über die Leitung 48-3 (F i g. 5) zu einem »UND«-Schaltkreis 61 des zugeordneten Marken-Verriegelungskreises 60-3 geleitel, der in F i g. 5 besonders ausführlich dargestellt ist. in der Zeit, in welcher das von der »3«-Marke abgeleitete Signal vom »UND«-Schaltkreis 61 empfangen wird, ist das Ausgangssignal von der Kippschallung SS1 positiv, welches als positives Signal an jedem d.%r »UND«-Schaltkreise 61 in allen Marken-Verriep lungskreisen zugeführt wird. Bei Koinzidenz des von der »3«-Marke abgeleiteten Signals und des positiven Signals von der Kippschaltung SS1 erzeugt der
»UND«-Schaltkreis 61 einen Ausgangsimpuls, um über die Leitung 62 den Trigger 63 in den EIN-Zustand zu überführen. Sooft sich der Trigger 63 in EIN-Zustand befindet, erscheint ein positiver Impuls in der Leitung zur Vorbereitung eines »UND«-Schaltkreises 65 und damit zur »Verriegelung« dieses wirksamen Stromkreises. Durch diesen wirksamen Verriegelungskreis werden nunmehr folgende Signale über die zugeordnete Leitung 48 und »UND«-Schaltkreis 65 in die Leitung 66 gegeben. Es ist dabei zu beachten, daß beim Durchgang der Zone 14 a unter den Abtastern nur der Abtaster 42-3 ein Signal erzeugt hat und daher nur der Verriegelungskreis 60-3 verriegelt wurde, um die darauffolgenden Signale der zugeordneten Zeichengruppen im Feld 12 a durchlaufen zu lassen.
Die der Zonenabtastung folgenden Signale kommen beim Abtasten der im Abtastfeld 12a aufgezeichneten Bit-Zeichen des Codeschlüssels zustande.
Im Diagramm (Fig. 6) sind nur die von den Ziffern und die Einrichtung damit wieder in den gleichen Zu-
»3« und »7« abgeleiteten Signale aufgezeichnet. Jedes stand zu versetzen, in welchem sie zu Beginn des
der 1-Bit-Signale wird zum »UND«-Schaltkreis 65 Arbeitsspiels war.
des entsprechenden Marken-Verriegelungskreises ge- Die Impulse, welche durch die verschiedenen Verleitet. Im gezeigten und auch erläuterten Beispiel wird 5 riegelungskreise gelaufen sind, werden über einen
jedoch nur das von der »3«-Code-Gruppe abgeleitete »ODER«-Schaltkreis 69 zum Sender 70 gegeben,
1-Bit-Signal zum »UND«-Schaltkreis 67 übertragen, welcher die Signale über die Leitung 72 zu einem
weil nur der »3«-Verriegelungskreis voreingestellt entfernten Empfänger 74 (Fig. 4) liefert. Die Signale
wurde. aus dem Empfänger werden dann über die Leitung
Bevor das von der Abtastung erzeugte 1-Bit-Code- io 76 zu den Eingangs-Empfangseinrichtungen eines Signal in den Sender 70 geleitet werden kann, muß es Datenverarbeitungssystems 78 weitergeleitet (F i g. 4). durch einen an den »UND«-Schaltkreis 67 über die Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung beLeitung 53 angelegten zeitlich bemessenen Impuls von faßt sich mit einer Karte, die die Übertragung alphader monostabilen Kippschaltung SS3 durch diesen numerischer Informationen zuläßt (Fig. 2). Diese »UND«-Schaltkreis 67 geschleust werden (in der Lei- 15 »alphanumerische« Karte hat den Vorteil, daß in rung 53 liegt ein normalerweise geschlossener Kon- derselben alle alphabetischen Zeichen sowie die zehn takt R-I eines Magnets M-I). Wie aus dem Dia- Ziffern in einem relativ kleinen Feld in Klarschrift gramm zu entnehmen ist, tritt von der Kippschaltung untergebracht sind und die einzelnen Zeichen ebenso SS3 ein positiver Ausgangsimpuls nur in der Zeit auf, wie beim ersten Ausführungsbeispiel für eine Abin welcher die Abtaster 42 die im Feld 12 vorgegebe- 20 tastung markiert werden können. Dieser besondere nen Code-Zeichen abtasten. Auf diese Weise über- Vorteil ergibt sich daraus, daß die von einer die Bewacht die Kippschaltung SS3 die Weitergabe der deutung des zu übertragenden Zeichens bestimmende Code-Impulse an den »UND«-Schaltkreis 67. Das Marke selbst einen Teil der zugehörigen Zeichennächste Abtastsignal in der Leitung 48-3 ist das zum gruppe des Codeschlüssels bildet.
Ziffernwert »3« noch gehörige 2-Bit-Code-SignaI, das 35 Die alphanumerische Karte 30 (Fig. 2) enthält in der gleichen Weise wie das 1-Bit-Signal zum Sen- Felder 34, in welchen in Klarschrift und für die Abder 70 übertragen wird. tastung unwirksame, sowohl alphabetische als auch
Kurz vor dem Abtastvorgang der der folgenden numerische Schriftzeichen enthalten sind. Dem an
Zone 14 a vorausgehenden Feldlinie Z1, welche die sich bekannten Codeschlüssel entsprechend sind
Zone 14 a und das Feld 12 a von der nunmehr fol- 30 jeder Ziffer in der Zeile drei alphabetische Schrift-
genden Zone 14 & und Feld 12 b trennt, schaltet die zeichen zugeordnet, und es wird jede dieser Zeile als
KippschaltungSS2 ab, so daß der Trigger63 in sei- eine Dateneinheit bezeichnet. So wird z.B. die die
nen Normalzustand zurückgeht. Das Rückstellsignal Schriftzeichen »Z, R, I und 9« enthaltende Zeile der
von der Kippschaltung SS., wird zu jedem Trigger der Zone 34 a der Karte 30 als »9-Dateneinheit« bezeich-
Marken-Verriegelungskreise gesendet, da jedoch nur 35 net. Ebenso wie bei der rein numerischen Karte 10
die »3«-Marken-Verriegelung v/irksam war, wird nur gehört zu jeder Dateneinheit einer Zone 34 in der-
diese zugeordnete Verriegelung zurückgestellt. selben Zeile eine Gruppe von voraufgezeichneten und
Aus dem Diagramm ist ersichtlich, daß die Leitun- für die Abtastung wirksamen Code-Zeichen in einem
gen unmittelbar vor dem Durchgang der zweiten zugeordneten Feld 32.
Feldlinie Z1 unter den Abtastelementen sich im glei- 40 Zur wahlweisen Übertragung durch Markierung
chen Zustand befinden wie zu Beginn des vorausge- der in der Zone 34 gegebenen Informationen des
gangenen Arbeitsspiels. Aufzeichnungsträgers werden im wesentlichen die
Die nächsten von den Abtastern erzeugten Signale gleichen Einrichtungen benutzt, wie sie in Verbinwerden somit von der zweiten Feldlinie Z1 abgeleitet, dung mit der numerischen Karte erläutert wurden, und es wird in derselben vorher beschriebenen Weise 45 Aus der nun folgenden Beschreibung eines Arbeitsdie Impulskette gestartet. Ein Z1-Impuls wird zum spiels für die Abtastung der alphanumerischen Kar-Sender geliefert, und alle »UND«-Schaltkreise 61 ten ergeben sich die für die alphanumerische Abwerden erneut durch den Ausgangsimpuls der Kipp- tastung notwendigen Abweichungen,
schaltung SS1 vorbereitet. Der nächste durch die Ab- Sobald eine markierte alphanumerische Karte 30 taster erzeugte Impuls kommt nach dem in Fig. 3 5° unter die Abtaster 42 (Fig. 3) gelangt, werden die gezeigten Beispiel von der die Ziffer »7« kennzeich- ersten von den Abtastern erzeugten Signale von der nenden Marke der Zone 14 b. Im Diagramm (F i g. 6) Feldlinie Z1 abgeleitet. Diese Signale werden über die ist dies durch den Buchstaben »M« in der mit »7«- den Abtaster zugeordneten Verstärker 46-1 und 46-6 Abtaster bezeichneten Impulslinie dargestellt. Da nur dem »UND«-Schaltkreis 47 zugeführt und kombidie Ziffer »7« in der Zone 14 & markiert ist, wird zu 55 niert. Der Ausgangsimpuls dieses Schaltkreises wird diesem Zeitpunkt nur der der Ziffer »7« zugeordnete über Leitung 49 zum Zeitschaltkreis 50 und über die Marken-Verriegelungskreis 60-7 zur Wirkung ge- Leitung 49 α zum Sender 70 geleitet. Die durch die bracht. Infolgedessen werden bei der weiteren Ab- Abtastung der Karte wirksam gewordene Kette der tastung nur die der Ziffer »7« entsprechenden Bit- Impulse wird in der gleichen Weise, wie bei der Code-Impulse aufeinanderfolgend durch den »UND«- 60 Ziffernkarte 10 erläutert, gestartet, mit der Aus-Schaltkreis 67 und anschließend zum Sender 70 gelei- nähme, daß jetzt die Kippschaltung SS3 nicht wirktet. Das Diagramm (Fig. 6) zeigt die Reihenfolge der sam wird. Bei Abtastung alphanumerischer Karten 30 Impulse, welche über die Leitung 68 zum Sender 70 ist es erforderlich, ein von der schriftzeichenbestimgeliefert werden, denen, wie erkennbar, noch ein menden Marke in der Zone 34 a abgeleitetes Signal Prüf-Bit-Impuls folgt. 65 mit der zugehörigen Zeichengruppe des Feldes 32 zu
Nach Übertragung schaltet die Kippschaltung SSa übertragen. Bei alphanumerischen Karten ist daher
ab, um in diesem Zeitpunkt den dem »7«-Verriege- erforderlich, daß durch den Magnet M-I (Fi g. 5) der
lungskreis zugeordneten Trigger 63 zurückzustellen Kontakt R-I umgeschaltet wird, so daß ein positives
Signal an die Leitung 53 gelangt, durch welches der »UND«-Schaltkreis 67 in jedem der Verriegelungskreise 60 für den Durchgang nachfolgender, von den Marken in den Zonen 34 abgeleiteten Impulsen entsprechend vorbereitet wird (Fig. 5).
Wie aus dem Impuls-Diagramm für die alphanumerische Karte (F i g. 7) ersichtlich ist, erzeugen die monostabilen Kippschaltungen SS1 und SS2 bei dem Empfang eines Zj-Impulses positive Signale. Jeder der »UND«-Schaltkreise 61 in jedem der Verriegelungskreise 60 wird durch den positiven Ausgangsimpuls der Kippschaltung SS1 vorbereitet, um das nächste Signal weiterzugeben. In dem in F i g. 2 gezeigten Beispiel ist die einzige abtastbare Marke in der Zone 34 a die den Buchstaben »F« in der »6-Dateneinheit« kennzeichnende Marke. Zu dem Zeitpunkt, in welchem diese »F«-Marke durch den Abtaster 42-6 abgetastet wird, wird das von der »F«-Marke abgeleitete Signal durch den »UND«- Schaltkreis 61 geleitet, um den Trigger 63 in den ao EIN-Zustand zu bringen, unter dessen Steuerung das »F«-Signal durch den »UND«-Schaltkreis 65 über die Leitung 66 dem »UND«-Schaltkreis 67 zugeführt wird. Von diesem erfolgt über die Leitung 68 die Impulsübertragung auf den Sender 70.
Während bei der reinen Ziffernkarte 10 die bei der Abtastung der die Wertbestimmung kennzeichnenden Marken erzeugten Signale nicht übertragen werden, werden bei der alphanumerischen Karte 30 die Abtastsignale der schriftzeichenbestimmenden Marken übertragen. Das bedeutet beim Beispiel, daß den Bit-Code-Gruppen mit fünf Bit-Stellen im Feld 32 a vier Bit-Stellen zugefügt werden. Die zusätzlichen vier Bit-Stellen sind die schriftzeichenbestimmenden Daten der Zone 34 α. Durch die schriftzeichenbestimmende Markierung in der Zone 34 a wird daher der Codeschlüssel auf die alphanumerische Verschlüsselung erweitert.
Bei dem erläuterten Beispiel des Arbeitsablaufes für eine alphanumerische Karte 30 wurde der »6«- Marken-Verriegelungskreis wirksam gemacht, und somit werden nur die vom Abtaster 42-6 gelieferten Code-Impulse aufeinanderfolgend zum Sender 70 übertragen. Daher werden die dem Bit-Muster für die 6-Dateneinheit entsprechenden 2- und 4-Bit-Impulse vom Abtaster 42-6 unter Steuerung des Ausgangsimpulses des Triggers 63 durch den »UND«-Schaltkreis 65 und hierauf durch den weiteren »UND«- Schaltkreis 67 über die Leitung 68 zum Sender 70 gegeben. Die Ausgangsleitung 68 (F i g. 7) zeigt die sich aus dem vorher beschriebenen Arbeitsspiel ergebenden Ausgangsimpulse.
Kurz vor dem Durchgang der nächsten Z1-LuUe unter den Abtastern wird die Kippschaltung SS2 abgeschaltet, um den Trigger 63 zurückzustellen," wodurch der »6«-Verriegelungskreis unwirksam wird. Zu diesem Zeitpunkt ist, wie aus dem Diagramm in F i g. 7 ersichtlich, die Einrichtung in ihren ursprünglichen Zustand zur Abtastung der darauffolgenden Zone übergeführt worden.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Aufzeichnungsträger, auf den maschinell lesbare Codes aufgebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß in Feldern (12) jeweils alle den darzustellenden Zeichen entsprechenden Codekombinationen aufgebracht sind und daß neben jeder Codekombination das/die zugeordnete^) Klarschriftzeichen (14) in maschinell nicht lesbarer Schrift aufgebracht ist/sind, so daß durch von Hand aufzuzeichnende maschinell lesbare Markierungen über den Klarschriftzeichen das maschinelle Lesen der zugeordneten Codes ausgelöst werden kann.
2. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Auswahl der vorgegebenen Codekombinationen dienende maschinell lesbare Markierung der Klarschriftzeichen gleichzeitig einen Teil der Codekombination bildet.
3. Aufzeichnungsträger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen vorgegebenen Bits der Codekombination sowie die einzutragenden Markierungen der Klarschriftzeichen für eine optische, magnetische oder mechanische Abtastung (42) geeignet sind.
4. Aufzeichnungsträger in Lochkartenform nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß alle den darzustellenden Zeichen entsprechenden Codekombinationen und die zugeordneten Klarschriftzeichen in jeweils einer Spalte derart aufgebracht sind, daß gleiche Klarzeichen und die zugeordneten Codekombinationen in gleichen Zeilen aufgebracht sind und daß die einzelnen Felder (12, 14) durch abtastbare Markierungen oder Linien (Z1) getrennt sind.
5. Aufzeichnungsträger nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebenen abtastbaren Codekombinationen sowie die diesen entsprechenden, maschinell nicht lesbaren Klarschriftzeichen in einer Zeile des Aufzeichnungsträgers erscheinen, jedoch innerhalb eines Angabenfeldes (12,14) in eine oder mehrere Stellen umfassenden Zonenfeldern getrennt untergebracht sind.
6. Anordnung zur Abtastung eines Aufzeichnungsträgers nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim spaltenweisen Abtasten jeder Zeile des Aufzeichnungsträgers ein Verriegelungskreis (60) zugeordnet ist, dessen Wirksamkeit für die Weitergabe der Codekombinationen (Feld 12 a) abhängig ist von seiner Voreinstellung durch die vorangehende Abtastung der markierten Klarschriftzeichen und der Koinzidenz der Klarschriftzeichenabtastsignale und den von Kippschaltkreisen (SS1 bis SS3) eines zugeordneten Teilsteuerkreises (50) kommenden Signalen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 918 663, 960 590.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 S89/224 7.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEJ25823A 1963-05-16 1964-05-13 Aufzeichnungstraeger, auf den maschinell lesbare Codes aufgebracht sind, und Abtastanordnung fuer einen solchen Aufzeichnungstraeger Pending DE1274831B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US280824A US3369109A (en) 1963-05-16 1963-05-16 Communications control system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1274831B true DE1274831B (de) 1968-08-08

Family

ID=23074799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ25823A Pending DE1274831B (de) 1963-05-16 1964-05-13 Aufzeichnungstraeger, auf den maschinell lesbare Codes aufgebracht sind, und Abtastanordnung fuer einen solchen Aufzeichnungstraeger

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3369109A (de)
BE (1) BE647888A (de)
CH (1) CH431152A (de)
DE (1) DE1274831B (de)
GB (1) GB993113A (de)
NL (1) NL6405409A (de)
SE (1) SE316317B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4479050A (en) * 1981-12-28 1984-10-23 Bell And Howell Company Sensor alignment circuit and method of operation
GB2171054B (en) * 1985-02-08 1989-08-02 Norton & Wright Limited Improvements relating to printed material

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918663C (de) * 1947-10-16 1954-09-30 Bull Sa Machines Registrier- oder Kontrollkarte
DE960590C (de) * 1949-10-13 1957-03-21 Bull Sa Machines Registrierkarte zur Eintragung von Zeichen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2288770A (en) * 1936-12-30 1942-07-07 Ibm Statistical record
US2308927A (en) * 1938-05-28 1943-01-19 Maul Michael Sorting machine
US2600817A (en) * 1945-12-10 1952-06-17 Victoreen Instr Company Method and apparatus for photoelectrically assorting, recording, or computing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918663C (de) * 1947-10-16 1954-09-30 Bull Sa Machines Registrier- oder Kontrollkarte
DE960590C (de) * 1949-10-13 1957-03-21 Bull Sa Machines Registrierkarte zur Eintragung von Zeichen

Also Published As

Publication number Publication date
SE316317B (de) 1969-10-20
GB993113A (en) 1965-05-26
US3369109A (en) 1968-02-13
CH431152A (de) 1967-02-28
NL6405409A (de) 1964-11-17
BE647888A (de) 1964-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228526C3 (de) Verfahren und Anordnung zum Lesen und Decodieren von Strichmarken-Gruppen, die Daten in codierter Form darstellen
DE1774490C3 (de) Vorrichtung zum optischen Abtasten von Informationen auf geförderten Gegenständen
DE1512654C3 (de) Verfahren und Codiereinrichtung zur Codierung grafischer Informationen mit verringerter Redundanz
DE2120096B2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur retrospektiven pulsmodulation
DE1537561B2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur codierung von mit binaeren elektrischen signalen zu uebertragenden informati onen mit verringerter redundanz
DE1424741A1 (de) Einrichtung zum Durchsuchen eines Speichers
DE1524373C3 (de) Paralleldruckwerk
DE2135350A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Datenver arbeitung
DE1219264B (de) Druckwerk mit in Zeilenrichtung bewegten, einzeiligen Typenfolgen
DE2005806A1 (de) Datenspeicherungs- und Sichtvorrichtung
DE2837862A1 (de) Vorrichtung zum lesen von gedruckten zeichen
DE1274831B (de) Aufzeichnungstraeger, auf den maschinell lesbare Codes aufgebracht sind, und Abtastanordnung fuer einen solchen Aufzeichnungstraeger
DE2305166C3 (de) Verfahren zum Aufzeichnen und Speichern von Daten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1094796B (de) Verfahren zur Fernuebertragung von Informationen
DE2424804C2 (de) Steuervorrichtung für Typenbanddrucker
DE1237817C2 (de) Schnelldrucker mit rotierender Typentrommel zum Abdrucken von hoch- und tiefgestellten Schriftzeichen
DE69030446T2 (de) Abtastbares formular mit einer kontrollmarkenspalte mit kodierten datenmarken
DE1959845C3 (de) Lese- und Dekodiervorrichtung
DE1424741C (de) Einrichtung zum Durchsuchen eines Datenspeichers
DE1069908B (de)
DE2505588C2 (de)
DE978044C (de) Generator zur Erzeugung einer Impulsfolge grosser Periodenlaenge
AT233880B (de) Kennzeichen und automatische Abfühlsysteme hiefür
AT203767B (de) Lesevorrichtung für Angaben in Buchstaben und Ziffern für Lochkarten-Zählmaschinen
DE2507925B2 (de) Schnelldrucker für fliegende Abdrücke von ausdruckbaren Zeichen, die gemeinsam mit nichtausdruckbaren Zeichen ausgegeben werden